Rolex Kauf und die Verzollung
Habe folgendes Problem:
In Australien befindet sich das Objekt der Begierde. Die Uhr soll per FedEx oder DHL geschickt werden. Wie bekomme ich sie duch den Zoll bzw. was muss ich an den Zoll bezahlen, um sie ordnungsgemäss einzuführen ?
Laut Zollamt werden 4.5% fällig plus 16% Einfuhrumsatzsteuer fällig:
http://europa.eu.int/comm/taxation_c...h=09&Year=2005
Ist das so richtig, oder hat jemand andere Erfahrungen ?
Gibt es die Möglichkeit mit einem GSP-Form-A die Verzollung zu umgehen ?
RE: Rolex Kauf und die Verzollung
Also ich hatte da neulich was aus Amiland und konnte es ned umgehen...deine Angaben sind richtig. Wenn der Versender das ganze klassifiziert als Rücksendung zum Besitzer mußt du irgendwie einen Nachweis erbringen können, dass es sich um deine Uhr handelt....da liegt das Problem. Die gucken halt wo die Uhr ursprünglich verkauft worden ist und da kommst du dann nie raus, weil sie ja einmal einfuhrmäßig versteuert worden sein muss....
RE: Rolex Kauf und die Verzollung
Zitat:
Original von LUTZ
Habe folgendes Problem:
In Australien befindet sich das Objekt der Begierde. Die Uhr soll per FedEx oder DHL geschickt werden. Wie bekomme ich sie duch den Zoll bzw. was muss ich an den Zoll bezahlen, um sie ordnungsgemäss einzuführen ?
Laut Zollamt werden 4.5% fällig plus 16% Einfuhrumsatzsteuer fällig:
http://europa.eu.int/comm/taxation_c...h=09&Year=2005
Ist das so richtig, oder hat jemand andere Erfahrungen ?
Gibt es die Möglichkeit mit einem GSP-Form-A die Verzollung zu umgehen ?
Die Angaben sind grundsätzlich richtig, aber der Zoll beträgt nur 80 Cent - lies nochmals nach: "MAX 0.8 EUR / p/st " ;)
Einfuhrumsatzsteuer ist korrekt ...
Zu GSP-Form-A 8o kann ich Dir aber nichts sagen ...