Speedmaster nach 26 Monaten zur Revi - echt jetzt?
Hallo zusammen,
ich habe mir zu Weihnachten 2015 eine 311.30.42.30.01.005 NEU zugelegt. Diese regelmäßig und gerne getragen, und ich bin wirklich gut damit umgegangen (sieht immer noch fast aus wie neu). Ab Februar 2018 hatte der Wecker dann jeweils innerhalb 3 Tagen eine Gangabweichung um ca. 2-3 Minuten, also kurz vor Ostern ab zur Omega Boutique in München.
Der Uhrmacher war sehr freundlich, hat die Uhr auf der Zeitwaage "vermessen" und das Problem bestätigt. Er bot zwei Optionen an:
1) ab damit zu Omega, da wir erst kurz aus der Garantie raus sind und ggf. kulant mit dem Thema umgegangen wird
2) im Haus nachregulieren
Ich habe mich für ersteres entschieden.
Vor ein paar Tagen kam dann die email Nachricht, dass laut Service Center ein kompletter Service technisch notwendig sei (750.- EUR), die Uhr sich zwar nicht mehr in der Garantie befindet, man mir aber im Sinne der Kundenzufriedenheit einen Nachlass von 70% einräumen würde. Also mein Anteil 232,5 EUR.
Ich finde ja sehr nett. Aber eine Komplettrevi nach 26 Monaten? Das kann doch nicht normal sein, odddr?
cheers
Peter