GMT Master 1675 / Geringe Ampltude nach ROLEX-Revi
Meine soeben aus der ROLEX-Revi (EUR 1.100) gekommene 1675 zeigte beim Konzi liegend eine Amplitude von 265 und hängend (Krone unten und Krone links) nur um die 220-230. Der Konzi-Uhrmacher sagt, das käme durchaus auch bei frisch revidierten Uhren vor und sei nicht zu beanstanden. Tatsächlich hat geht die Uhr am Arm sensationell gut (um die + 1 Sekunde am Tag). Da für nicht wenige die Amplitude ein Indikator für eine Revisionsbedürftigkeit ist - soll ich das reklamieren? Wenn ich in einigen Jahren zur Nachregulierung komme, wird mir doch jeder andere Uhrmacher sagen, die Uhr benötige eine Revision...
Auf der anderen Seite ist ja am Ende einer Revision ja keine bestimmte Amplitude geschuldet, sondern eine Überholung des Werks und gegebenefalls ein bestimmtes Gangverhalten.
Was meint Ihr - ist die vergleichsweise gerine Amplitude problematisch?