Von der Sea Dweller zur Yachtmaster...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal kurz kundtun, was mir widerfahren ist.
Vor 9 Jahren erwarb ich eine neue SD...da ich sie u.a. etwas kompakter und hochwertiger fand, als meine damals 6 Jahre alte Pam (aus Titan).
Ich trug sie zu allem, schonte sie nicht. Kratzer bemerkte ich nicht und sie störten mich nicht. Sie war einfach da. Keine Pflege, keine Politur, ab und zu Ultraschall bei car wash...einmal polierte ich sie selber mit garys oder wie die Schwämme heissen...das stand dann auch im RX KV beim konzi, neben diversen anderen Dingen wie: Gehäuse stark strapaziert..
Ich behandelte sie wie meine Panerai. Duschen, Meer, Pool, Sauna, wenn es sich ergab, aber keine Wartung...
Und dann sah sie nach einem kurzen Poolbesuch so aus....
http://up.picr.de/27029641cg.jpg
Das gibts doch nicht, dachte ich. Sofort in Reis gepackt...nichts gebracht...Selber Schuld...ich weiss.Trotzdem für mich unerwartet...Gedanklich war Rolex für mich gestorben...
Und dann die Quittung...der Konzi hatte sie geöffnet und Rost festgestellt.
http://up.picr.de/27029800in.jpg
Beim Abholtermin, sie sah aus, wie neu, hab ich sie trotzdem relativ spontan beim Konzi gelassen (wollte sie, warum auch immer, nicht mehr, und ich fragte einfach so: nehmen sie sie auch in Zahlung....).
Nach diversen Anproben und längerem Betrachten auch bei Tageslicht entschied ich mich dann für die Yachtmaster. Beim ersten Anlegen dachte ich noch: ohgott, und die üblichen Gedanken, die manche zu der Uhr äussern. Kann ich voll verstehen.
http://up.picr.de/27029648ue.jpg
Das war wirklich eine schwierige Geburt...zuviel Blinkblink, aber irgendwie hatte sie was. Ich hab sie dann genommen...
Sie trug sich irgendwie unauffälliger für mich, durch die Hörner besser am Handgelenk, wirkte etwas grösser als die SD, das Ziffernblatt faszinierte mich.
Sie gefällt mir nach ein paar Wochen immer noch sehr gut, sie ist super empfindlich, aber ich bleib nicht mehr so oft an irgendwelchen Ecken hängen und eines hab ich gelernt:
Trotz der tollen RX Qualität, man sollte sie schon ein wenig pflegen und nach 5 Jahren zur Wartung bringen.
Aber wie gesagt, aus Schaden wird man Klug.
Was mich anfangs verunsicherte: die 100 Meter Wasserdichtigkeit...manche sagen, wo auch immer, dass man nur Schnorcheln dürfe..Ein Anruf bei Rolex bestätigte aber, dass die 100 Meter in der Vertkalen gelten...ein Glück.
So, nun hab ich Euch aber genug zugetextet.
Schönen Feierabend.
Mobi
Ps:das mit den Photos ist aber schon ein wenig fummelig...;-)
[IMG]http://up.picr.de/27030128yz.jpg[/IMG]
Man sieht die schon wieder verschmiert aus, seh ich erst jetzt.....=(