Frage zu Aufzug Kal. 324 SC (z.B. Nautilus / Aquanaut)
Meine Herrschaften,
neben der nach wie vor ungebrochenen Begeisterung für meine neue Uhr, zwängt sich mir eine Frage auf. Für die PP Owner hier ein Klacks, die werden bestimmt gleich lachen.
Ich kenne es von z.B. Rolex, dass eine Uhr wie folgt aufgezogen wird:
Man schraubt die Krone auf und durch regelmässiges drehen (nach "unten" und nach "oben", oder man kann auch sagen "hin und her") wird die Uhr aufgezogen.
Beim drehen der Krone nach "unten" wird die Uhr nicht aufgezogen (bzw. entlastet) , sondern dies geschieht eher merklich beim drehen der Krone nach oben.
Das ist etwas bescheuert zu beschreiben - wahrscheinlich aber verständlich.
Bei meiner Aquanaut ist das nun etwas anders, allerdings habe ich keine PP Erfahrungen.
Wenn ich die Krone entschraubt habe und fange an die Uhr aufzuziehen, ist deutlich zu spüren, dass die Uhr beim gleichmässigen drehen der Krone ("hin / her" oder eben "hoch/runter") kaum aufgezogen wird - ich würde es eher als Lehrlauf bezeichnen. Wenn ich die Krone nur nach oben drehe (also ohne zwischendurch diese durch drehen nach unten zu entlasten) ist ein aufziehen zu bemerken.
Wenn ich die Krone dann verschrauben will, merkt man, dass beim verschrauben ein deutlicher Aufzugswiderstand entsteht. Oder noch einfacher: Beim verschrauben "schnarzt" es, so wie man es beim aufziehen erwartet.
Sind denn diese beiden Sachen normal und richtig so?
Ich hoffe, dass ich (bzw. die Fragestellung) verständlich war. Einen entspannten Sonntag zusammen, Danke vorab an die Fachkräfte.