Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Danke für den interessanten Bericht und den Fotos:gut:
Super Bericht
Sehr toller, informativer Bericht, Danke, Sascha!!
Danke Sascha.
:gut::gut::gut:
Danke immer wieder schön so etwas zu lesen :gut:
Klasse! Vielen Dank :gut:
Wow. Vielen Dank, Sascha :verneig:
Danke! Schön geschrieben und sehr informativ.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Toller Artikel, mit einem dicken aber....
Artikel wie dier sind bis zur Quartz-Krise ein Genuss, da da meist noch eine durchgängige Historie vorherrschaft. Danach finde ich es nur langweilig, da da oft Informationen kommen, die aus der PR Abteilung stammen könnten. Wobei dieser Artikel sich zumindest bei der nennung des genialen Uhrmachers hervorhebt. Gerade die fehlt mir häufig. Sind ja meist Uhrmacher mit einer eigenen Historie die Marken wie H. Moser & Cie an alte Erfolge anknüpfen lassen.
Insofern würde ich es begrüßen eben mehr über Uhrmacher wie den Strehler zu erfahren. Er hat ja sicher auch seine eigene, aus technischer Sicht, spannende Historie mit Spielereien über die ich wirklich gerne mehr erfahren möchte.
Hoffe der Post wird als das war er sein soll verstanden; Konstruktive Kritik.
love it! :gut:
Gruss
Wum
Toller Bericht zu eine tollen Marke. Danke hierfür.
Die Moser Henry ist ja schon unglaublich sexy.
Danke für den Bericht. So eine lange Historie hätte ich nicht erwartet. :gut:
Ist bekannt wo die Uhrenfabrik in Le Locle am ende geblieben ist? Vielleicht bei IWC oder AP integriert?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Danke. :gut:
Ich habe dir nichts unterstellt. Verstehen wir uns da also bitte nicht falsch. Den Artikel finde ich klasse, insbesondere alles bis zur Quartz-Krise hat mich wirklich begeistert, und da bin ich dankbar für.
Nur entsteht für mich nach der Quartz Krise bei vielen der heutigen Luxusmarken so eine leere, die durch hinzugekauftes Know-How, von oft bereits etablierten Uhrmachermeistern gefüllt wird. Und über die Meister würde ich mir nur zu gerne mehr, oder überhaupt(!!) Informationen wünschen. Insofern war ich erfreut hier zumindest mal einen Namen zu lesen, der mich bei freien Stunden zu Google-Such-Sessions verleiten wird.
:gut: - Und das gänzliche entfernen der einstigen DNA ist auch schade.. Angelus. Handwerklich sicher top, aber.. ich will den für mich bis zur Quartz Krise super Artikel nicht ins Off-Topic treiben.Zitat:
Aber ich verstehe Deine Skepsis vollauf! Bei vielen Marken gibt es es ähnliche PR-Beschreibungen, hinter denen
aber wenig bis nichts steckt. Und auch manch ehemals große Marke ist mittlerweile nicht viel mehr als eine
Marketing Show.
Wie geschrieben, ich unterstelle dir nichts, finde nur die leere nach der Quartz Krise, trotz High End Technik, sehr schade. Und dafür kannst du ja nichts.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
hier mal eine Mayu aus Paladium
Anhang 114315
Gruss
Wum