Revision oder neues Werk? Tudor 79170
Guten Morgen…habe mir eine Tudor 79170 , ( Valjoux 7750) angeschafft..hat einige Makel: der Tubus der Tripplockkrone muss neu, Krone möchte ich mitwechseln, da eine Tudor- Market verbaut ist, die Lünette muss gerichtet werden, da sie nicht mehr ganz rund läuft, Glas neu…ansonsten äusserer Zustand sehr gut…nun habe ich sie zu meinem Uhrmacher gebracht. Der sagt, das Werk muss komplett auseinander,sie hätte seit längerem keinen Service gehabt weil sie ziemlich "trocken" daher käme..alles in allem so um die 1,4 k. Der Uhrmacher ist kein Rolex Konzi, aber ein 150%er. Was von ihm wiederkommt, ist immer als quasi "neu" zu bezeichnen.
Nun kann ich aber schon für ca. 400 ein neues bzw. ungebrauchtes Werk 7750 mit Tudor Label bekommen, ohne "Tudor " Label für 2-3 hundert. Damit würden sich die Kosten im Prinzip nur auf den Austausch der Teile reduzieren. Ich denke, ich läge dann bei ca. 800 Eu.
Nun meine Frage: würdet Ihr das machen oder lieber das Original Werk drin lassen..?? Mein Gedankengang geht eben dahin, das es Schwachsinn ist, für ca. 700-800 eu das Werk revidieren zu lassen, (das wäre der Arbeitslohn ca.), wenn ich für die Hälfte ein "neues" bekomme…(die Angebote im Netz für eine Revision 7750 für 200eu lass ich mal aussen vor.)
Habt Ihr eine Meinung dazu?? Gruss Leon