Hallo,
da wir zu Hause mehr backen möchten und uns gerade auf Brot und Baquettes fokussieren , suchen wir die besten Rezepte zu nachbacken.
Also her mit euren Rezepten....
Vielen Dank im Voraus...
Thomas
Druckbare Version
Hallo,
da wir zu Hause mehr backen möchten und uns gerade auf Brot und Baquettes fokussieren , suchen wir die besten Rezepte zu nachbacken.
Also her mit euren Rezepten....
Vielen Dank im Voraus...
Thomas
Hier mein erstes Ergebnis. Rezept war nicht so toll, da mit Milch und Ergebnis was mehr ein Milchbrötchenbaquette ohne spürbare Kruste. Aber es war mein aller erster Versuch und OK.
http://i1048.photobucket.com/albums/...psmkr8c2gj.jpg
Thomas
:gut:
Sieht aber ziemlich genial aus..ich möchte bitte das Brot und ein Glas Nutella :D
Probier unbedingt mal das No Knead Bread aus! Das habe ich schon unzählige Male gebacken, wird immer unglaublich gut!
Im Original aus der NY Times:
http://cooking.nytimes.com/recipes/11376-no-knead-bread
Ich habe mich eher hieran orientiert:
http://www.kuriositaetenladen.com/20...ead-bread.html
Oder auch:
http://www.sueddeutsche.de/stil/koch...uste-1.2176414
sahen bei mir damals auch so aus, aber der geschmack und die langliebiegkeit sind unübertroffen.
Roggenbrot: Roggenmehl, Hefe, warmes Wasser und warme Milch, abdecken, gehen lassen, ggf. im ganz leicht erwärmten Backofen und ohne Zugluft. Salz, ggf. etwas Kümel, paar Walnüsse. Kneten, noch mal gehen lassen, noch mal kneten, ab in den Ofen. Es kann eine freie Form sein, oder man tut es in eine gefettete Kastenform oder ähnlich. Fertig. So ähnlich müsste es gegangen sein, ist schon ein paar Jahre her, komme im Moment nicht so recht dazu.
Werde dieses Rezept heute oder morgen ausprobieren.
http://www.franzoesischkochen.de/une...sche-baguette/
Thomas
250 g Mehl
50 ml Wasser
200 ml Milch
eine Prise Zucker
1/4 Hefewürfel oder eine Tüte Trockenhefe
1 TL feines Meersalz
Das alles vermengen und dann ca. 30 min gehenlassen. Anschließend soviel Mehl dazu bis es nicht mehr klebt, kräftig durchkneten und in Kugelform nochmal gehenlassen.
Anschließend durch falten und ziehen in Form bringen, nochmal kurz auf dem Backblech gehen lassen und dann backen. Ich mach das immer mit Klimagaren im DGC (ca. 30 min) bei 200 Grad.
So schaut das dann aus:
http://up.picr.de/23694668ny.jpg
http://up.picr.de/23694669pg.jpg
http://up.picr.de/23694670jg.jpg
Evtl kann man im Titel auch noch das q durch ein g ersetzen, die Franzosen werden es dir danken :D
Perfekt. Genau so etwas wollte ich herstellen.
Danke.
Thomas
@ Beep
Bin gerade dabei!
Thomas
Baguettes sind fertig. Geschmacklich super, Kruste Top, es geht bissel mehr fluffiger. Aber war erst der Anfang.
Danke für das Rezept.
http://i1048.photobucket.com/albums/...psmdyuxdp7.jpg
Thomas
Ein bisserl länger gehen lassen den Teig, dann wirds fluffiger. Schaut aber schon nicht schlecht aus.
Super Thread Idee :gut: Brot backen ist was schönes - werde mich die Tage auch mal an Baguette versuchen.
Da mir leider diese Woche mein Sauerteigansatz hops gegangen ist: Hat jemand von euch einen Tip für ein leckeres Weizenbrot mit Kruste. Muss für morgen Abend noch etwas backen zu schönem Weichkäse, Wildpastete, Parmeschinken, etc. Also nicht zu kräftig aber auch kein Kastenweißbrot.
Würde mich über einen Tip sehr freuen :-) Stein, Gärkörbchen, etc. ist alles vorhanden... Habe bis jetzt nur immer Sauerteigbrot gebacken.
:ea:
Hab gestern Abend wieder Teig angesetzt. Heute Nachmittag kommts in den Ofen.
Das Brot hält sich locker 1 Woche. Werde demnächst mal mit Walnüssen drin etc. experimentieren.
Der schönste, beste und vermutlich auch dickste Grittibänz ever, ever, ever ;)
http://i.imgur.com/mVSq8jy.jpg
Hi Alexander,
hier ein Rezept von meiner Frau, das Brot wird auf dem Stein gebacken:
Bierbrot:
750g Brotmehl ( Weizen,-Roggenmehl ) von einer Mühle
250g Dinkelmehl Typ 1050
20g frische Hefe
170g Wasser und 500g Bier (Sorte nach Geschmack )
25g Salz
1 Handvoll Treber von einem Brauhaus
1 Messerspitze Brotgewürz
Ein Teil Mehl mit der Hefe und dem Wasser zu einem Vorteig rühren und 3 Std. oder über Nacht abgedeckt ruhen lassen.
Aus den weiteren Zutaten und dem restlichen Mehl einen lockeren Brotteig kneten und abgedeckt 1,5 Std. ruhen lassen.
Zwischendurch nochmal kurz durchkneten, strecken und falten.
2 Brote je 850g formen und nochmals 10-20 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 250 Grad vorheizen, Brote einschießen und 10 Minuten backen.
Temperatur auf 190 Grad runterschalten und weitere 40-50 Minuten backen.
Viel Spaß!
Ja, das ist schwierig, aber ich denke das kannst Du auch weglassen. Scheint nur als Geschmacksverbesserer zu dienen, meinte gerade beste Ehefrau von allen :-)