ich habe heute Morgen diesen "Riss" im Leuchtpunkt des Sekundenzeigers meiner 1655 entdeckt.
Bröselt das Tritium ?
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität
Viele Grüße
Robin
Anhang 94329
Druckbare Version
ich habe heute Morgen diesen "Riss" im Leuchtpunkt des Sekundenzeigers meiner 1655 entdeckt.
Bröselt das Tritium ?
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität
Viele Grüße
Robin
Anhang 94329
Ja
wenn plötzlich Risse, dann bröselt es auch...
Wozu ratet Ihr ? Austausch des Zeigers ? Nur den Sekundenzeiger ? Kompletten Zeigersatz ?
Danke für Euren Input !
Kann von einem guten Uhrmacher "repariert" werden.
Hallo Udo ,
"reparieren" inwiefern ?
Von der Rückseite verfüllen und sichern ...
Leuchtmasse von hinten mit etwas Lack stabilisieren. Hier bei meiner OH, hält schon Jahre.
http://i896.photobucket.com/albums/a...0625CD5C17.jpg
Gruß
Erik
oder ganz raus :D
http://up.picr.de/22659019tx.jpg
Da musst du bei der wohlbeleibten Oberschicht aus den südöstlichen Vororten Anfragen, daher stammt die Uhr. ;)
Gruß
Erik
update für Euch :
Dank der Hilfe eines prominenten Forummitglieds ist es mir gelungen, einen NOS Tritiumzeigersatz (nie verbaut) für die 1655 zu ergattern :)
ich habe heute in der Klinik die Uhr mal unters Elektronenrastermikroskop gelegt und mir die Zeiger genau angeschaut ... im Sekundenzeiger fehlt schon Tritiummasse und im Minutenzeiger zeigt sich ein kleiner Riss (unter der Luppe nicht sichtbar) und die gesamte umlaufende Dreieckkontur des 24 Std. Zeigers zeigt sichtbare Risse (ebenfalls unter Lupe nicht sichtbar) , ich denke mal mit Fixieren von der Rückseite wirds schwierig, so dass ich im Moment eher zum Zeigertausch tendiere.
Wenn die Labor-MTA den Photochip im Mikroskop ausliest und mir die Bilder schickt , stelle ich gerne die Photos zur Verfügung.
Gruß
Robin
Ja bitte posten :)
ist bestimmt interessant