Lange 1 - Frust nach Service
Vorgestern eine SMS: Ihre Uhr ist fertig und bereit zur Abholung.
Juhu, endlich, nach langen fast 8 Monaten.
Gestern dann mal den Arm nackt gelassen und direkt am Morgen in die Stadt.
Und da war sie nun endlich - und konnte dann direkt wieder da bleiben!
Aber von Anfang an.
Das Objekt: Große Lange 1, vor ca. 7 Jahren neu gekauft, selten getragen, nie gefallen oder angestoßen, nie Probleme gemacht.
Bis irgendwann letztes Jahr.
Ich sehe auf die Uhr, der Sekundenzeiger steht.
Nach 2 bis 3 Sekunden läuft er wieder an.
Ich schüttele die Uhr etwas, sie bleibt wieder stehen um dann wieder anzulaufen.
Ich probiere etwas rum und stelle fest, dass dieser Trick am besten bei Sekunde 15 und 45 funktioniert.
Die Uhr bleibt aber nicht wirklich stehen, die Unruh schwingt die ganze Zeit unbeirrt weiter, auch wenn der Sekundenzeiger eine Pause einlegt.
Also die Uhr mal auf meine Zeitwaage gelegt und durchgemessen.
Amplitude 275 bis 290 in den verschiedenen Lagen, Vorgang im Schnitt 5 Sekunden.
Also ab zu W. und mein Problem dargelegt.
„Nach der Zeit braucht die Uhr ne komplette Überholung“.
„Das kann aber leider 3 bis 4 Monate dauern, Lange hat wohl sehr viel zu tun“.
Okay, Uhr da gelassen und in Geduld geübt.
Es verging der Oktober, der November, der Dezember ... bis dann Anfang März die Uhr endlich wieder bei mir war.
Zuhause direkt mal auf die Zeitwaage geschmissen: Amplitude 275 bis 290 in den verschiedenen Lagen, Vorgang im Schnitt 5 Sekunden???
Okay, kenne mich mit den Langewerken nicht so aus, vielleicht ist diese Amplitude bei einer Lange 1, auch wenn sie frisch gewartet wurde, normal.
Doch dann der Schock. Ich habe die Uhr am Arm, schüttele etwas mein Handgelenk und der Sekundenzeiger bleibt stehen.
Genau so wie vor der Revision und auch am liebsten bei Sekunde 15 und 45.
Also die Uhr wieder zu W. und von da wieder zu Lange.
Das war am 6. März und heute am 16 Mai hätte ich sie wieder abholen können - HÄTTE.
Ich habe sie nach einem kurzen Schütteltest direkt wieder da gelassen – ihr könnt euch sicher denken warum.
Ich gebe hier auf keinen Fall W. die Schuld an der Misere, die könne überhaupt nichts dafür. Aber die Schlafmützen bei Lange sollten sich über ihren Service mal langsam ein paar Gedanken machen. Man hört ja schon seit längerer Zeit, dass die total überlastet sind.
Aber so ist es wahrscheinlich leider wenn man einem Megakonzern wie Richemont angehört. Hauptsache die Aktionäre sind glücklich. Und die sind halt besonders erfreut, wenn der Umsatz steigt, was danach kommt ist egal und bitte nur nichts von ihren schönen Gewinnen in ein paar mehr Arbeitsplätze im Service investieren.
Grüße
Steffen