Hört sich ganz vernünftig an, was denkt ihr?
Wobei ich das so verstehe, man kann nur eine Uhr pro Vertrag versichern?
http://www.watch.de/germany/uhren_schutzbrief/
Druckbare Version
Hört sich ganz vernünftig an, was denkt ihr?
Wobei ich das so verstehe, man kann nur eine Uhr pro Vertrag versichern?
http://www.watch.de/germany/uhren_schutzbrief/
Upps, das wären ja bei 20.000,-Euro Versicherungssumme ein Jahresbeitrag von 998,- Euro ?
Klingt vernünftig, ich wüsste nicht ob "ein so genannter "Wertsachenanteil" vorgesehen, der üblicherweise auf 20 Prozent der Gesamtversicherungssumme begrenzt ist." das bei mir so ist... Frage nur wie teuer diese Vers. pro Uhr wird...
Du warst schneller... 998€ ?? Wenigstens schon mit Diebstahlschutz?
Hi, naja vernünftig... weiß ja nicht, das sind ja 5% von der zu versichernden Uhr pro Jahr...8o
- die Summe der zu versichernden Uhr ist begrenzt
- gilt nur für eine Uhr
- was macht man bei teureren/mehreren Uhren :grb:
- gibt dann wahrscheinlich auch nur den "Zeitwert", wenn das z.B. dann nur bei einer gebrauchten Uhr noch 5.000,00 EUR sind bei einer Versicherungssumme von 10.000,00 EUR, kann man sich nach ein paar Jahren von der gezahlten Versicherungssumme eine "neue" Gebrauchte kaufen...
et cetera... finde ich nicht gar nicht rund...
Ich meinte dass die Beschreibung vernünftig klang... Mann soll nicht jede vorhandene Versicherung auch abschließen, schon gar nicht zu diesen Konditionen. Vielleicht wenn mann nur eine Uhr hat, diese immer dabei, auch auf (vielen) Auslandsreisen und der Diebstahlsschutz auch 'wasserdicht' ist - vielleich dann!
So wie ich das lese:
Jeden Tag steht ein ......
998€ /Jahr davon kann ich für ganz viele
Jahre ein Schließfach mieten, oder schon
einen vernünftigen Safe holen, wo der
Schmuck der Hausdame ebenfalls sicher
untergebracht ist.
VG
Ralf
LOL
In Versicherungsfragen wenden sie sich bitte an einen Fachmann ;-)
AVUS 12.1-7 lölchen, dehnbar wie Kaugummi........
Am vernünftigsten scheint mir, man besorgt sich einen guten Safe mit entsprechender Sicherheitsstufe und versichert seinen Wertplunder über die Hausrat mit. Ein Verlust außerhalb des Safes ist dann zwar nicht inkludiert, aber bei dieser Versocherungssumme sicherlich verschmerzbar.
Stahl Uhren gehören schonmal nicht zu Schmuck, und bei einem Einbruch ist die Uhr abgedeckt, Tresor oder ähnliches ist nicht notwendig.
Nachweise in Form von Rechnungen Bilder ect wären natürlich nicht schlecht. Und das gute ist es wird der Zeitwert und nicht die Summe beim Kauf erstattet. Trotzdem sollte natürlich in der Hausrat auch eine entsprechende Summe abgedeckt sein.
Ist das nicht derselbe "Anbieter" der vor einiger Zeit Leute gesucht hat die in seine Lagerhaltung "investieren"?
K.A. aber sowas fällt irgendwie alles auch immer nur sehr besonderen Menschen ein ;)
Viele Grüße,
Oliver
Leider kein Edit mehr möglich, sorry. Ich wusste es doch ;) -> http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t-7-Zinsen-p-a
Viele Grüße,
Oliver
Teure Uhren aus Stahl sind kein Hausrat sondern Wertgegenstände.Die sind nur bis zu einem bestimmten % Satz der Versicherungssumme versichert.
Rest siehe #7
ich glaub, das hängt auch von der Versicherung ab. Bin bei der Zurich und da ist die Stahluhr dabei.
Meistens 5 % aus der Gesamtversicherungssumme ausser sie sind durch Wertschutzschraenke von mind. 200 kg oder fest eingebaut gesichert Du kannst mit der Versicherung aber natürlich einen Erhöhung der Schadenabdeckung im Uhrenbereich vereinbaren. Kostet natürlich.
Das Thema ist wirklich ein Problem, ich überlege auch gerade, was ich diesbezüglich machen soll. Auch Bankschliessfaecher sind nur bis E 20.000 pro Fach versichert, ein Witz. Auch das lässt sich jedoch erhöhen.
Ausserdem will ich die Uhr öfter wechseln, gleichzeitig möchte ich mir keinen Riesen Tresor in die Wohnung stellen.
Ab E 300.000 euro gibt's von der Allianz Spezialversicherungen für Wertsachen und Kunst.
Das Uhrenschutzbrief -Angebot ist jedenfalls wesentlich zu teuer. Sollte die Rechnung richtig sein, koenntest Du davon 15 Schließfächer jährlich bezahlen….
In jedem Fall sollte alles dokumentiert sein, Rechnungen, Fotos, Zeugen etc.., weil die Versicherung in jedem Fall im Diesbstahlsfall versuchen wird, aus der Haftung zu kommen. :D
Würde mich interessieren, wie dies die Gross- Sammler hier im Forum handhaben, die keinen Tresor zu Hause haben.
Es gibt da noch ein paar Urteile zu dem Thema die ich gerade auf die schnelle nicht zur Hand habe.
Uhren sind keine Wertgegenstände, die Versicherungen versuchen dem Versicherungsnehmer nach einem Einbruch zwar dies immer vorzumachen, dem ist aber nicht so.