-
Rebel SL1 - Die Canon EOS 100D im Test
-
Danke für den Bericht! Ich denke, für diese Bildqualität braucht es nicht unbedingt eine Spiegelreflex, das traue ich z.B. der RX100 auch zu. Und m4/3 kann das sicher besser - bei kleinerem Gehäuse.
-
Da würden mich jetzt Bilder mit einem "guten" Objektiv interessieren.
Dann kann das nämlich durchaus eine Alternative sein, mal die große zuhause zu lassen. Bestückt mit einem 35mm-Objektiv oder einem 17-40 dann eine kleine, leichte "schnellmaldabei".
Die Gummierung aka Belederung finde ich jedenfalls sehr gelungen. Wenn sie sich so angenehm anfasst wie sie aussieht.
Beste Grüße,
Kurt
-
Zitat:
Zitat von
Koenig Kurt
Da würden mich jetzt Bilder mit einem "guten" Objektiv interessieren.
Dann kann das nämlich durchaus eine Alternative sein, mal die große zuhause zu lassen. Bestückt mit einem 35mm-Objektiv oder einem 17-40 dann eine kleine, leichte "schnellmaldabei".
Genau da liegt m.E. der Vorteil. Leider wollten sämtliche hier vorhandenen Objektive ums Verrecken nicht ranpassen.... :motz: ;)
-
Ich gebe zu, da habe ich jetzt ein wenig gebraucht, um das zu verstehen. :selberdoof:
Aber gleichzeitig zeigt es noch was anderes: Du konntest mit Canon einfach noch nicht richtig umgehen. Aber das kommt noch...
Nein, ich finde es wesentlich sinnvoller, zu einer bestehenden, "großen" Ausrüstung lieber noch eine kleine Consumer-Dslr zu kaufen als noch mal ein komplett anderes System anzuschaffen à la Four-Thirds oder wie das heißt. Und das macht in meinen Augen auch das neue M-System von Canon obsolet. Zumindest zusätzlich. Dann lieber so eine Rebel SL1.
-
Zitat:
Zitat von
Koenig Kurt
Aber gleichzeitig zeigt es noch was anderes: Du konntest mit Canon einfach noch nicht richtig umgehen. Aber das kommt noch...
Der Umstieg nach fast 6 Jahren Nikon war tatsächlich mühsamer als erwartet. ;)
-
Zitat:
Zitat von
Coney
Danke für den Bericht! Ich denke, für diese Bildqualität braucht es nicht unbedingt eine Spiegelreflex, das traue ich z.B. der RX100 auch zu. Und m4/3 kann das sicher besser - bei kleinerem Gehäuse.
Genau das habe ich eben beim ansehen der Bilder auch festgestellt. Ich habe mir vor ein paar Tagen die RX100 zugelegt um eine kleine handliche Kompakte für den schnellen Schuss aus der Hüfte zu haben (wenn ich mal keine Lust habe die Große samt Linsen einzupacken). Ich bin wirklich beeindruckt was das kleine Teil so abliefert. Man muss aber fairerweise dazusagen, dass es um gute (bis sehr gute) Ergebnisse von der kleinen zu erhalten durchaus hilfreich ist wenn man ein bisschen Erfahrung damit hat was das Einstellen von Kameras und das Reagieren auf die jeweilige Situation betrifft.
Percy, danke für den Artikel aber, als immer dabei Kamera finde ich die CANON, auch wenn sie für eine DSLR tatsächlich klein ist, dann doch ein bisschen unhandlich (und groß).
Als Einstiegskamera für jemanden der sich bis dahin mit einer 0815 Kompakten herumgeschlagen hat (und sich nie außerhalb der vorprogrammierten Modi bewegt hat) wäre sie wahrscheinlich geeignet (wobei ich selbst da (auch mit dieser Linse) bessere Ergebnisse erwarten würde).
Als Zweitgerät für jemanden wie z.B. dich der etwas vernünftiges Großes (noch dazu von NIKON ;) !!!) hat(te) käme das für mich nicht in Frage. Selbst bei der Größe dieser "kleinen" DSLR kann man doch gleich die Große einstecken und nimmt halt meinetwegen nur ein gutes Standardzoom mit (oder noch ein kleines Tele z.B. 70-200mm gibt´s ja sowohl bei CANON als auch NIKON :D).
Zitat: "...Nun, im Anschluss, bleibt mir wieder nur die Wahl zwischen schwerer DSLR oder kleiner Kompaktkamera..." genau!
Wenn dazwischen wirklich noch etwas fehlt, dann sollte man das Geld meiner Meinung nach besser in eine vernünftige Kompakte anlegen.
Das ist meine persönliche Meinung, ich hoffe du bist mir nicht böse!
-
Absolut nicht. Im Gegenteil. Für mich war der Gewichtsvorteil gegenüber meiner Standard DSLR enorm spürbar. Natürlich würde dieser, so man ein "ordentliches" Objektiv dran baut, wieder ein ganzes Stück geringer.
-
Zitat:
Zitat von
hk72
Als Zweitgerät für jemanden wie z.B. dich der etwas vernünftiges Großes (noch dazu von NIKON ;) !!!) hat(te) käme das für mich nicht in Frage. Selbst bei der Größe dieser "kleinen" DSLR kann man doch gleich die Große einstecken und nimmt halt meinetwegen nur ein gutes Standardzoom mit (oder noch ein kleines Tele z.B. 70-200mm gibt´s ja sowohl bei CANON als auch NIKON :D).
Na, der Unterschied zwischen 5D mit Griff oder gar einer 1Dx und einer Kleinst-Dslr ist schon gewaltig. Ich hatte genau aus dem Grund ewig meine 350D behalten: die ohne Griff, dazu ein 28 1.8, das 50 1.4 oder das 17-40, dann hat man nicht allzu viel Gepäck, aber erzielt doch ganz gute Ergebnisse.
Ein "kleines" Tele wie das 70-200 ist an so einer kleinen Kamera (ohne Griff) dagegen wenig komfortabel zu bespaßen. Selbst "nur" das 4.0, das im Gegensatz zum 2.8 ein Fliegengewicht ist.
Dass man keine kleine Canon kauft, wenn man Nikonianer ist und umgekehrt, sollte eigentlich klar sein.
-
Schade, dass die EXIFs nicht drin sind. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist...
-
Kurt klar, wenn du schon eine 350D hattest macht es durchaus Sinn diese zu behalten und für diese Zwecke zu nutzen.
Ich habe damals als ich mir die D300 zulegte meine D200 (beide mit Batteriegriff) auch als Backup behalten (und das hat sich auch schon ausgezahlt). Aber selbst die kleine 100D bleibt von den Abmessungen her halt immer noch eine DSLR und passt nicht in die Hosen- oder Jackentasche.
Und selbst wenn Hosen- oder Jackentasche nicht das Kriterium sind (auch bei mir nicht). Sicher der Größenunterschied zwischen der 100D und z.B. 5D mit Griff, 1Dx incl. Linse ist vorhanden, wäre für mich aber nicht so relevant , dass ich dafür auf die Qualität dieser Ausrüstung (wenn ich sie eben schon besitze und es nicht darum geht diese zu ergänzen) verzichten würde.
Das kleine Tele war ein Scherzerl, das müsste halt zu Hause bleiben wenn es darum geht Platz zu sparen. Aber genau dann sind wir doch wieder an dem Punkt angelangt wo ich mir eben die Frage stelle, welchen Sinn es macht soll sich die kleine 100D zuzulegen.
-
Ich glaube die gezeigten Bilder lassen allenfalls erahnen, was in der Kleinen steckt. In den meisten Review liest und sieht man, dass die BQ so ziemlich in der Nähe der bekannten APS-C Sensoren (7D und kleiner) liegt.
Ich bin ja eher gerade bei m43 zu Hause und da ist eh alles etwas kleiner. Ich finde es genial, wie die Japaner den Body geschrumpft haben. Der Minibody und ein 40mm Pancake oder ein 35mm f/2.0 und für knapp 750,- Euro geht richtig was und die Kombination findet in jeder Damenhandtasche Platz.
Der Vergleich mit den Kompakten macht Sinn, wenn man Freistellungspotential, Sucher, AF-System, Rauschen und Haptik außer Acht lässt. Ansonsten bietet der größere Sensor alle bekannten Vorteile in einem kleinen Gehäuse inkl. PDAF und durch die Kombination von bekannten Bedienelementen und Touchscreen geht das mit der Haptik völlig in Ordnung.
Ich könnte mir vorstellen die 100D zu kaufen.