Hi!
Es gibt ja bei der GMT eine sog. "fat lady" (Ref.16760), da sie das Case der 16610 hat.
Aber gibt es die Sub(D) auch als "slim lady", also mit GMT 16700/16750 Case?
Kann das sein?
Druckbare Version
Hi!
Es gibt ja bei der GMT eine sog. "fat lady" (Ref.16760), da sie das Case der 16610 hat.
Aber gibt es die Sub(D) auch als "slim lady", also mit GMT 16700/16750 Case?
Kann das sein?
Weder hat die 16760 das case der 16610 noch gibt es die 16610 mit dem GMT case- weder mit dem Saphir noch mit dem Plexi case.
Die Fat Lady 16760 hat das Case der Explorer II 16550, nicht das der 16610.
oh, ok, danke
ergo die 16610 hatte immer das gleiche case, lediglich die hornbohrungen entfielen mit der f-serie, right?
Aber die 16710 hat doch dann wiederum das Case der 16570, oder?
Ich denke hier geht es nicht um das komplett gleiche Case, sondern eher um eine Frage nach einer verglichbaren Case-Bauhöhe, und ich hatte das in der Vergangenheit so verstanden, dass diese bei 16760, 16550 und 16610 gleich ist....
Die größere Bauhöhe von 16550 und 16760 war doch dem wegen des getrennt verstellbaren 12h Zeigers höheren Kaliber geschuldet, oder? :grb:
Das war ja bei 16800/0 und 16610 nie Thema.
ihr verwirrt mich :D
mir ging es primär darum, ob es eine "dünne" 16610 gab
wenn definitiv nicht, dann liegts an meiner durch panerai zu sehr verzerrten optik :D
gab es nicht.
kann ich mal bitte die gehäusehöhen der 16750/16700/16710?
danke!
und hier noch schöner inkl. 16750:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...e-GMT-Referenz
danke sehr.
ich entnehme also, dass 16710 => 120mm
kann bitte wer mal an seiner 16610 messen:
a) dicke boden zu glas
b) nur gehäuseflanke
danke!
Nur für dich ;-)
12,65 mm
ca. 5,05 mm in der Mitte,bei den Hörnern etwas mehr
.
Womit gemessen ?
Bei der Gehäusedicke habe ich schon Schwierigkeiten mit einer Schieblehre da man nirgends richtig ansetzen kann.
Gerade bei einer 2ten 16610 aus 98 gemessen
12,90 mm + 4,5 mm
die erste war eine aus 2009
aha.
98er 4,5
92er 4,5
09er 5+
strange finde ich die fast 1mm unterschied in der gesamthöhe :kriese:
kann es also sein, dass es ab der F-Serie etwas mehr wurde?
kann wer das bei sich bestätigen was hugos und meine messung ergeben?
danke!
Unterschied wohl hauptsächlich mit durchbohrten Hörnern/nicht durchbohrte Hörnern.
Bei Gesamthöhe 12 mm würde ich mal schauen ob auch ein Submarinerglas verbaut wurde und der Boden passt.
Eventuell neuer Boden,die sind flacher.Und ich meine die Dj. Gläser haben zwar identischen Durchmesser sind aber etwas dünner.
Ansonsten normale Serienstreuung.