7750 Valjoux-basierende Chronographen
Habe gehört, dass bei allen 7750 Valjoux-basierenden Chronographen früher oder später die Stoppsekunde sehr ungleichmässig läuft, mal kurze mal lange Sprünge. Selbst bei den aufwändig veredelten IWC Fliegerchronographen und Portugiesern soll dies der Fall sein. Ich hatte genau das selbe Problem mit meiner ersten Daytona (4130) und Rolex war nicht in der Lage das Problem zu lösen, also wurde die Uhr ausgetauscht. Bei der nigelnagelneuen D eines Arbeitskollegen ist exakt das selbe Problem aufgetreten. Meine läuft jetzt einwandfrei.
Kann hier jemand weitere Einblicke in dieses Thema geben?
RE: "ruckelnder" Stoppzeiger
Schließe mich der Fragestellung an. ;) Mir fällt dieses Ruckeln beim 321er Kaliber von Omega und auch beim Venus 178 auf, habe das aber bislang immer dem Alter der Uhren (30-40 Jahre) und einem gewissen Verschleißt von Rädern und Trieben zugeschrieben... Aber vielleicht gibt's ja eine andere Erklärung.
RE: 7750 Valjoux-basierende Chronographen
Es wird uns am Wochenende doch wohl jemand erlösen können! ;)