"M-E" und "M" ...
http://www.l-camera-forum.com/leica-.../09/leica-m-e/
http://www.l-camera-forum.com/leica-...12/09/leica-m/
Druckbare Version
CMOS Sensor, Live View, Full HD Video, Adapter für "R" Objektive ... 8o :gut:
Gerüchte sagen EUR 6.200 8o:gut::D
ohne Glas ... :(
Leica runderneuert: Neue M, neue S, neue X, neue V-Lux und neue D-Lux. Das nenn ich mal ein Produktfeuerwerk zur Photokina. Gleich mal alles auf einen Streich neu.
Lecker, aber nicht im Budget.
Das beste Foto meines Lebens habe ich mit einer M9 geschossen als ich mal ein Wochenende eine ausgeliehen habe. Ich habe mich trotzdem gegen die Kamera entschieden und die Fuji XPro1 gekauft.
Für mich ist das mehr als ausreichend, aber an die Qualität der Leica komme ich nicht ran, so sehr ich mich auch anstrenge. Manchmal ärgere ich mich, trotz aller Nachteile die eine M hat.
Sehr interessant, wenn auch - wie bei Christian - nicht in meinem Budgetrahmen.
Charly, hast du dich gefragt, warum du das beste Foto deines Lebens mit der M9 gemacht hast? Wenn ja, hast du eine Antwort gefunden?
Die X-Pro1 kann verdammt viel richtig gut, hat aber natürlich auch ihre Schwachstellen (recht langsamer AF, beispielsweise).
Aber auch eine M9 hat ihre Bug's - ich glaube, es gibt Situationen, in denen die Leica besser ist, in anderen wird es die Fuji sein.
Es sind so viele Parameter für ein gelungenes Bild entscheidend - die Kamera selbst spielt da m.E. sogar eine eher kleine Rolle, von Spezialaufnahmen jetzt mal abgesehen.
Hannes, nein, keine Antwort gefunden. Aber die M9 hat es geschafft einen Glanz in die Augen der Personen zu zaubern wie es die XPro1 nicht schafft. Woran das liegt - keine Ahnung. Aber ich kann auch nicht fotografieren, vielleicht liegt es nur daran.
Ich habe die Leica damals nicht gekauft weil sie für Macros, egal mit welchen Objektiv, gänzlich ungeeignet ist. Für einen Wristshot beispielsweise (nicht ganz unbedeutend wenn Du Member bei RLX bist ;) ) ist die Leica mehr als ungeeignet, das kann die Fuji um Klassen besser. Aber Personen und Budget egal - nur Leica. :)
Mit der neuen M sollten auch Macros durchaus praktikabel machbar sein :D
Und die Weiterentwicklung der M ist tatsächlich ein großer Schritt - wieder wird es kritische Stimmen geben, die eine Entwicklung weg von der Reduziertheit der M-Idee sehen, so wie bei der M7, diesfalls mit der Alternative der MP - Leica möchte wohl aber auch hier einen analogen Schritt mit der M-E setzen. Für mich ist die M eine durchaus gelungene Entwicklung, in der Grundausführung eine klassische M mit vielen zusätzlichen Optionen, die man in Anspruch nehmen kann, aber nicht muß ... bin schon sehr gespannt, die Kamera einmal in Händen halten zu können ...
http://vimeo.com/49464083#
Eine Runderneuerung bei Leica, nicht schlecht für ein so kleines Unternehmen.
Die neue Leica M finde ich sehr spannend. Die Möglichkeit, auf andere Weisen zu fokussieren als mittels des optischen Suchers, wird den Einsatzbereich enorm erweitern. Mit meiner M8 bin ich z.B. am Limit, wenn ich versuche, fast moving targets wie etwa meine Tochter scharf zu bekommen.
Ich hätte mir eine Kamera zwischen X und M gewünscht, eine Kamera mit Autofokus und Wechselobjektiven, aber das wäre wirklich zu viel gewesen für Leica.
Die Absicht manifestiert sich in einem seltsamen Kribbeln. Noch ein 50/0.95 dazu, dann passt's.
Warum baut Leica solch ein Gehäuse Design ähnlich dem vor 50 Jahren?
Ich finde die M nach wie vor absolut großartig. Zwar bleibt das Nikon Geraffel ganz sicher bei mir, aber wenn die Chefin ...
Marketing denke ich. Man will dem Kunden die gleiche Wertigkeit und Beständigkeit suggerieren, die man den alten Kameras nachsagt.
Abgesehen davon haben die Kameras ja wohl immer noch eine art Messucher, da macht das Design schon Sinn und zumindest wer mit den rechten Auge fotografiert, drückt die Fettnase nicht gegen das Display ...
Plausible Erklärung, danke! =)