Windows Live Cloud: Microsoft SkyDrive, 2.0-Update IOS-App
Anlässlich des 2.0-Updates der Microsoft SkyDrive IOS-App
http://itunes.apple.com/de/app/skydr...7958?ls=1&mt=8
meine Eindrücke zur modifizierten Windows-Cloud.
SkyDrive ist die Massenspeicherkomponente der Windows-Cloud "Live". Bei Neuanmeldung gab es bisher 25 GB kostenfreien Speicherplatz. Das ist geändert worden. Nunmehr gibt es nur noch 7 GB. Mehrbedarf ist aufpreispflichtig. Live-Bestandskunden erhalten allerdings ein kostenfreies Upgrade auf 25 GB.
Die Windows- und Mac-Einbindungsprogramme für SkyDrive sind hier zu finden:
http://www.windowslive.de/SkyDrive/
Bei Windows 7 funktioniert das sehr gut. Die virtuellen Ordner lassen sich zum Beispiel ohne Probleme mit konventionellen Syncprogrammen auf dem neuesten Stand halten. Ich nutze FreeFileSync ohne Probleme.
Alles läuft sehr flüssig; kein Vergleich zur Systemsteuerungskomponente der Telekom-Cloud, die bei mir im Normalbetrieb reichlich wenig performant ist.
Die Einbindung in andere Windows- sowie in Mac-OS kann ich nicht beurteilen.
Zur Upload-Geschwindigkeit: Fand ich beim ersten Upload nicht so prickelnd. Habe ca. 1,3 GB hochgeladen, das hat schon ordentlich gedauert. Die Telekom-Cloud läuft m. E. im Vergleich schneller. Mal sehen: da gibt es sicher Tageszeiten-Unterschiede.
Und nun zur IOS-App, die 4.0 + erfordert: Microsoft scheint langsam zu begreifen. Make it simple. Die App ermöglicht eine klassische Windows-Ordnerstruktur in angenehm zurückhaltendem Layout. Und sie läuft auf iPad 2 sehr schön, nach den Kommentaren bietet das Update vom 23.04.2012 auch Retina-Support.
Mein Votum: Empfehlenswert!