-
tudor sub
Hi!
Habe da etwas entdeckt... Sehr interessantes Stück, jedoch erscheint mir das Zifferblatt (insbesondere der Tudor-Schriftzug i.V.m. Oyster Prince) merkwürdig. Kann mir da jemand einen Rat geben ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MakeTrack=true
Schon 'mal schönen Dank...
Fred :)
-
RE: tudor sub
hmmm sieht irgendiwe aus wie eine dieser asien fakes... auch der rückendeckel ... ich weß et nit..
ich würde die finger davonlassen!:intrigant: :intrigant: :pale: :pale: :motz: :motz:
-
Stimme Dir zu, Rene, irgendwas passt da nicht, das Gehäuse passt irgendwie net so recht zum Blatt...
-
Fake, die Krone auf der Krone
-
Gehäuse Innen Nr. 795xx
Gehäuse Aussen Nr. 265714
Passt aber nicht zum Blatt :evil:
-
wenn der seine bewertungen nicht auf privat gestellt hätte, könnte mann ja mal schauen ob er bei "faszinationuhren" oder so einem anderen thailand händler gekauft hat, sehr suspekt!!!
hier sit doch so ein teil:
bäääääh
-
tudor sub
Ich danke Euch! Es ist doch erstaunlich, was in der Bucht so für komische Sachen 'rumschwimmen... :stupid:
vg
Fred :)
-
RE: tudor sub
und es wird von tag zu tag schlimmer!!! :twisted:
-
Hallo,
also das ZB ist definitiv völlig i.O. Ist noch ein altes mit der Rose. Der Schriftzug Tudor ist auch korrekt. Gängige Bezeichnung für Datumsuhren damals "Prince Oysterdate" Für Non-Date Uhren war die bezeichung "Oyster Prince" damals bei Tudor gängig. "Rotor-Self Winding " ist auch Tudor-typisch. Allerdings sieht es so aus, als ob man ein altes ZB mit einem moderneren gehäuse verheiratet hat.
Diese Tudor wurde seinerzeit als Pendant zur Rolex 5513 angeboten. Leider kann man den Tudor-Spruch "Original Oyster Case by Rolex Geneva" auf dem gehäuseboden nicht richtig zu erkennen.
Dürfte sich bei der abgebildeten uhr vermutlich um eine Marriage handeln. Das ZB ist aber ohne jeden fehler !
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
-
Hallo,
also das ZB ist definitiv völlig i.O. Ist noch ein altes mit der Rose. Der Schriftzug Tudor ist auch korrekt. Gängige Bezeichnung für Datumsuhren damals "Prince Oysterdate" Für Non-Date Uhren war die bezeichung "Oyster Prince" damals bei Tudor gängig. "Rotor-Self Winding " ist auch Tudor-typisch. Allerdings sieht es so aus, als ob man ein altes ZB mit einem moderneren gehäuse verheiratet hat.
Diese Tudor wurde seinerzeit als Pendant zur Rolex 5513 angeboten. Leider kann man den Tudor-Spruch "Original Oyster Case by Rolex Geneva" auf dem gehäuseboden nicht erkennen.
Dürfte sich bei der abgebildeten uhr vermutlich um eine Marriage handeln. Das ZB ist aber ohne jeden fehler !
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
-
Hallo,
bin wohl noch nicht ganz wach ! Sorry, doppelt gepostet ! :D :D :D :D
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04