Original von Thomsen
Zitat:
Original von Mr Mille Gauss
Hallo,
die Proportionen Band zu Hörnern ist Gewöhnungsbedürftig.
Die schlanken Hörner passen vom Verhältnis besser zur Bandbreite.
Hier würde ich mir bei der neuen ein breiteres Band wünschen.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Rolex der Versuchung widerstanden hat, breitere Bänder zu machen. Die gefallen mir überhaupt nicht, kenne das von anderen Marken....Das ist dann wirklich plump, und man schleppt viel absolut unnötiges Gewicht rum.
Zum Verhältnis Hörner/Bandbreite: Vergleicht doch mal die Breite der neuen Hörner mit der Breite der äusseren Bandglieder. Das ist doch irgendwie harmonisch, die Hörner quasi als natürliche Fortsetzung des Bandes, ich empfinde es jedenfalls so.
Ein Bild dazu:
Auch die neuen Hörner gehen gegen das Ende zu wieder nach "aussen", quasi konkav, was ästhetisch für mich sehr schön wirkt. Konvexe Gehäuseformen wirken für mich plump und unausgegoren.
Übrigens: Mir gefallen die "alten" auch sehr gut.
Die Diskussion um das neue Gehäuse und die neuen Hörner finde ich notwendig und gut.
Oberflächliche Betrachter mögen vielleicht sagen, dies seien doch Details. Meines Erachtens hat aber Rolex gerade mit der Änderung der Gehäuseform wesentliches komplett verändert, nämlich das "Gesicht" der Uhr. Dagegen sind Band und Keramik eher Details, und die blaue in-house Spirale sowieso, die müssen sie nur nehmen, weil Swatch Group irgendwann aufhören wird, andere Marken mit Spiralen zu beliefern.
Es wäre wirklich mal interessant, die neue Sub mit dem neuen Band und Keramik, aber der alten Gehäuseform zu sehen....
Wünsche allen noch einen schönen Sonntagabend
Tom