Frage zum Uhrwerk einer Rolex Airking Ref. 5500
Hallo liebe Forummitglieder,
ich bin seit neusten Besitzer einer Rolex Airking Ref. 5500.
Die Uhr hat nach einem Wasserschaden ein ETA Werk verbaut bekommen. Meiner Meinung nach, hat das Modell 5500 damals das Uhrwerk Cal. 1530 verbaut bekommen. Nun zur eigendlichen Frage,
ist es möglich bei einem Uhrenmacher einen Umbau vornehmen zu lassen, das in meiner Rolex ein Uhrwerk cal. 1560 tickt? Oder passt das cal. 1560 in keine Airking Ref. 5500 ?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ich freue mich über jede Antwort.
RE: Frage zum Uhrwerk einer Rolex Airking Ref. 5500
Ja die Uhr wurde mit dem ETA Uhrwerk erworben, da ich seit längerer zeit von einer Rolex träume aber nicht unbedingt 2000 Eur zur Verfügung hatte, da ich noch Azubi bin.
Die Uhr wurde ohne Band verkauft, vor ein paar Tagen habe ich ein Oysterband Ref. 7205 erworben, welches früher original an der Uhr verbaut wurde.
Das Uhrwerk cal. 1560 müsste erst gekauft werden, wenn ich ein 1530 in Aussicht hätte würde ich auf jeden Fall das 1530 nehmen, da ich die Uhr größtmöglich in den Originalen Zustand setzen möchte.
Die Uhr wurde mit der Information verkauft, dass nach einem Wasserschaden ein ETA Werk (automatik) eingebaut wurde. Dieses Werk läuft ca. 24 std danach muss die Uhr bewegt werden. Das Uhrwerk macht ein klapperndes Schleifgeräusch, was nur ein Grund den Umbau durchführen zu lassen.
Der Verkäufer des Uhrwerks cal. 1560 meinte, dass das Werk passen würde nur das Zifferblatt meiner 5500 Probleme bereiten würde.
RE: Frage zum Uhrwerk einer Rolex Airking Ref. 5500
Zitat:
Original von amaru
Der Verkäufer des Uhrwerks cal. 1560 meinte, dass das Werk passen würde nur das Zifferblatt meiner 5500 Probleme bereiten würde.
das bedeutet du hast dir für teures Geld ein Gehäuse für eine Uhr gekauft, für die du ein neues Zifferblatt, ein Band, neue Dichtungen und ein Werk brauchst?
Wie nennt man das? Schlechtem Geld gutes hinterherwerfen? Das wird dich im Endeffekt wohl mehr kosten, als ein bisschen zu warten und eine komplette gute zu kaufen. :ka:
RE: Frage zum Uhrwerk einer Rolex Airking Ref. 5500
Also meiner Meinung nach müsste ein Cal. 1520 problemlos passen...
Wir wollen Dir hier ja auch nicht zu nahe treten! Die Kernaussage ist wohl, dass so ein kompletter Neuaufbau sich bei einer Airking finanziell nicht wirklich lohnt wenn Du Teile nicht quasi geschenk bekommst. Sprich die Kosten für die Einzelteile und den Arbeitslohn für den Uhrmacher werden den späteren Wert der Uhr wohl bei weitem übersteigen. Gerade lose Werke sind als Ersatzteile sehr begehrt und werden entsprechend hoch gehandelt. Zumal sie echt schwer zu finden sind.
So ein Aufwand lohnt, wenn überhaupt, eigentlich nur bei sehr seltenen Exemplaren. Einige hier sitzen auch einem Berg von Ersatzteilen. Da kann man so ein Projekt schon mal in Angriff nehmen wenn man den Großteil eh schon in der Ecke liegen hat. Dennoch hat so eine Bastelarbeit für Sammler auch hinterher immer einen Beigeschmack den "Motor und Karosserie" gehören ursprünglich ja nicht wirklich zusammen...
Mark
RE: Frage zum Uhrwerk einer Rolex Airking Ref. 5500
Zitat:
Original von amaru
Ja die Uhr wurde mit dem ETA Uhrwerk erworben, da ich seit längerer zeit von einer Rolex träume...
Du glaubst jetzt aber nicht ernsthaft ´ne Rolex gekauft zu haben, oder? :ka: