HILFE ...Forward Berechnung
Kann mir mal jemand von euch die Bedeutung
der Forward Berechnung erklären?
Der Rechenweg ist mir klar nur kann ich die Ergebnisse nicht interpretieren :O
Bsp. 1:
Zinssatz für 1 Jahr: 5%, für 2 Jahre 5,5%, für 3 Jahre 6,5%
Berechnen Sie den Forward(1,2)!
Anlageergebnis über 2 Jahre: 1,055 2 = 1,113025 (= 11,3%)
Anlageergebnis über 1 Jahr: 1,05 = 5%
Notwendiges Anlageergebnis über die Absicherungsperiode = 1,06002 (=6%)
Ergebnis: Forward(1,2) = 6,0024%
Welche verbale Beschreibung passt?
Bsp. 2:
Zinssatz für 1 Jahr: 5%, für 2 Jahre 5,5%, für 3 Jahre 6,5%
Berechnen Sie den Forward(1,3)!
Anlageergebnis über 2 Jahre: 1,065 3 = 1,20795 (= 20,8%)
Anlageergebnis über 1 Jahr: 1,05 = 5%
Notwendiges Anlageergebnis über die Absicherungsperiode = 1,1504 (= 15%)
Ergebnis: Forward(1,3) = 7,258%
Annualisieren: 1,15043 = 0,07258^2
Was sagt der Forward(1,2) bzw (1,3) aus?
Was hat es mit dem Notwendigen Anlageergebnis auf sich?
Ich hoffe es hilft mir Jemand....das kommt Morgen in der Prüfung dran :wall:
RE: HILFE ...Forward Berechnung
hier mal noch ein Bsp.: aus dem Internet
Für obiges Beispiel nehmen wir folgende Zinskurve an:
Zinssatz 2 Jahre 4,0 %
Zinssatz 3 Jahre 4,25 %
Ein benötigter 3-Jahres-Kredit könnte z.B. nicht fristenkonform, sondern
eventuell zunächst für nur 2 Jahre refinanziert werden. Mittels der Berechnung
des Forward-Satzes kann der ?Break-Even-Point? für die nicht gedeckte
Periode ermittelt werden.
= 4,75180 %
Die in 2 Jahren verbleibende, nicht refinanzierte Periode beträgt 1 Jahr.
Liegt der 1-Jahres-Zinssatz dann über 4,75180 %, wäre eine Kreditaufnahme
für die vollständige 3-Jahres Periode günstiger gewesen.
Einfach nur die letzten 2 Sätze in verständlichem deutsch....und ich wär zufrieden.
RE: HILFE ...Forward Berechnung
kein Investmentbanker hier?