Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstaunlich, aber wahr! 0 Sek. in 24 Stunden!
Tudormaniac
06.02.2005, 10:25
Ich grüße alle!
Meine neue Tudor 79170 mit ETA-Werk läuft genauer, als meine GMT ;(
Und zwar sekundengenau seit 24 Stunden. Die GMT hingegen läuft 1 Sek. am Tag vor. Also, man sollte 7750 Caliber nicht unterschätzen :)Wollte das halt mitteilen. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
lightmyfire
06.02.2005, 10:38
Meine Sinn in der Woche +2.... :)
das 7750 ist, glaube ich, eines der meist verbauten Kaliber - zumindest im Bereich der Chronos. Also jahrelange Erfahrung - wie ein gut geschmierter Motor ;) und dazu noch super einreguliert !!!
Meine olle Quartzuhr geht auch nach 4 Wochen noch mit 0 Sekunden. :D
BTW: Ich denke, modifizierte und optimierte ETA-Werke sind keine schlechten Werke. Sonst würden namenhafte Firmen diese nicht benutzen. Technisch gesehen gibt es vielleicht schöneres, aber robust und ganggenau sind die ETA-Werke auch. Und wenn ich an das schöne Werk in einer IWC Mark XII denke, sind schöne Werke nicht immer unproblematisch ...
THX_Ultra
06.02.2005, 11:21
Also meine 104 lief auch supergenau - immerhin war ja auch ein Chronometerzerti dabei. Da drin werkelt auch ein 7750er - denke die Werke sind so schlecht nicht - man muss nur wissen wie man die ordentlich reguliert bzw. modifiziert.
das Einzige, was mich bei den ETA-Werken, besonders beim 7750 / 7751 stört, ist daß es nur einseitig aufzieht - was zur Folge hat, daß der durchdrehende Rotor deutlich spürbar ist. :wall: Das einzig Lästige - deshalb habe ich meine 7750 / 7751 nahezu nie an.
Mein Reden,die Eta Werke gehen meist supergenau,deshalb werden sie ja auch von Breitling verbaut.
Gruß Michael
Hi,
ich habe die Nettuno3 von Marcello C. als "Arbeitsuhr" die ebenfalls unglaublich genau läuft. Letzten Sonntag gestellt hatte sie eben nen Vorlauf von 3 Sekunden... :))
Wenn nur meine Datejust auch so genau wäre.............
Grüße, Marco
Brauch' ich ne genaue Uhr, kaufe ich mir ne Funkuhr.
;)
ehemaliges mitglied
06.02.2005, 14:36
Original von PCS
Brauch' ich ne genaue Uhr, kaufe ich mir ne Funkuhr.
;)
Genau -
zB. ne häßliche Junghans.
Mäßigung mein Freund - nix gegen eine Junghans Mega-Solar ;) :D
wildpower2
07.02.2005, 08:37
@Funkuhr !
Die neueste Citizen Promaster solar ist ja wohl ein Hammer!
Ich habe 3 Uhren mit Valjoux 7750 (Sinn von 2004, Tudor von 2002 und Breitling von 1998). Es sind meine genauesten Uhren. Sie laufen alle so zwischen 1 und Sekunden plus am Tag. Und keine von ihnen hat ein Chronometerzeugnis.
Gruß Rocki
Hä, wo kommt denn plötzlich der Sonnenbrillen-Smlie in der Zahl 1998 her??
Glückssache genau wie bei Rolex.
ehemaliges mitglied
07.02.2005, 10:15
Es ist zwar schade,aber meine Krönchen sind in meiner Sammlung die "ungenauesten" als Bewertugsgrundlage sehe ich eine Laufzeit von über 2 Monaten im Uhrenbeweger.
Der Favorit ist zur Zeit eine Sinn 144 die auf dem Uhrenbeweger nach 2 Monaten mit + 3 sec zu Buche schlägt
eine Rolex muss Vieles - aber noch lange nicht "genau gehen" ... :D
ehemaliges mitglied
07.02.2005, 18:20
Original von chess77
Glückssache genau wie bei Rolex.
Stimmt - mein Tiger läuft +10 Sec / Tag.
Meine EX 1 läuft in jeder Lage ob getragen oder liegend plus 1 bis minus 1 in 24 Std. Das Valjoux läuft getragen ebenfalls minus 1 bis plus 1, aber abgelegt geht es ca. 7 Sek. vor. Ergo Vlajoux scheint in meinem Fall größere Lagendifferenzen zu haben.
Kann mich da nur anschließen, meine Ref. 79280 läuft auch super gut :
zwischen +1 und -1 Sek am Tag.
ehemaliges mitglied
08.02.2005, 16:07
eMeine Superocean geht auch sehr genau im Vergleich...aber ist das nicht Nebensache, vielleicht die zweitschönste Nebensache der Welt :D ;)
Tudormaniac
08.02.2005, 17:47
Original von Maga
eine Rolex muss Vieles - aber noch lange nicht "genau gehen" ... :D
Das sollte sie aber tun, sonst geht jegliche Faszination, die eine ganggenaue mechanische Uhr auslöst, verloren.
herthinho
09.02.2005, 19:29
seit 24 Stunden???? Melde Dich doch mal in 4 Wochen mit neuen Erkenntnissen. Das wäre interessanter!
Gruß, liberalix
Meine GMT aus den 70ern +8 Sekunden innerhalb von 6 Tagen. Damit kann ich sehr gut leben!
Gruß aus dem Harz
Sascha
Tudormaniac
10.02.2005, 10:41
Original von herthinho
seit 24 Stunden???? Melde Dich doch mal in 4 Wochen mit neuen Erkenntnissen. Das wäre interessanter!
Gruß, liberalix
2 Sek. vor nach 4 Tagen :D
Hallo,
meine genauesten watches mit ETA-Werken sind:
Omega SMP 300: (Eta 2892) + 2 Sekunden/ Woche
Tag-Heuer Link Chronometer + 4 Sekunden/Woche (ETA 2892)
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
in memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Wanderer
12.02.2005, 19:42
Gruß an ALLE !
habe seit einem Jahr eine Rolex 16014, die Abweichung beträgt etwa +3 Sekunde die Woche an der Hand (nachts abgelegt). Habe für die Arbeit eine Marcello Nettuno 3 gekauft mit einem ETA 2824-2. Trage die Uhr seit 2 Wochen mit einer Abweichung von bisher -1.
Bin mit beiden Uhren mehr als HAPPY. ;)
...kann mich nur enschließen. Wobei meine Tudor Tiger die BESTE war.
In Genauigkeit hingen meine beiden Breitling Chronomat, eine DuBois ArtDeco und eine Sinn 103 nach. Wobei es mir aber ehrlich nicht um die Sekunden geht. Da gibt es noch andere Kriterien......
Gruss
Wanderer
13.02.2005, 06:54
Hallo eri,
Du hast recht mit der Genauigkeit. Wer es sekundengenau haben will, :tongue: kauft lieber eine Quarz.
Grüsse
Wanderer
ehemaliges mitglied1
13.02.2005, 10:13
Rolex Oysterquartz bitte sehr, und dann diskutieren wir um die Abweichung pro Monat oder Jahr.
18K/750
Wenn man das mal so überlegt, der Tag hat 86400 Sekunden.
1% Gangabweichung wären ca. 864 Sekunden in 24h
0,1% immer noch 86,4 Sekunden in 24h
0,01% 8,64 Sekunden in 24h
Knapp 1 Sekunde (genau 0,864Sek.) in 24h ergeben ca. 0,001% Gangabweichung.
8o 8o 8o
0,001% Gangabweichung in 24h!!!!!!!!!! SKANDAL!!!!!!!!!!!!!!
;)
Jepp, Vito.
Schöne Ausführung.
Wanderer
13.02.2005, 19:52
Das Leute eine Rolex Qsterquarz kaufen halte ich für ein Gerüchte und einen Fall für Fox und Mulder.
I WANT TO BELIEVE !!
ehemaliges mitglied
13.02.2005, 20:29
Ich galube du hast das Forum in letzter Zeit nicht wirklich verfolgt!? :wall: :D ;)
trudero112
15.02.2005, 11:47
Tach @all
über die Gangenauigkeit Quarz vs. Automatik zu streiten ist doch müßig... :wall:
Aber manche Leute hier vergessen offensichtlich das auch andere Firmen gute Uhren bauen. Für mich sind eine Zenith oder Breitling keine schlechteren Uhren als manche Rolex, auch wenn das bei einigen Genossen einen Brechreiz auslöst. In der Band- und Gehäuseverarbeitung sind die Mitbewerberuhren IMHO sogar um einiges besser.
Hab eine GMT Master II und einen Breitling Chronomat die beide einträchtig in 2 Tagen eine Sek, vorgehen. Für mich ein hervorragender Wert. :]
Aber:
Ein zertifizierter Chronometer sollte sich auch im COSC Rahmen "bewegen".
Dafür hab ich dem Konzi auch ne Menge Geld in den Rachen geschoben. :D
Meine neue Omega Seamaster Proff. liegt hingegen pro Tag ca. 10 Sek. hinter der Zeit... Ein schlechteres Gangergebniss als meine 40 Jahre alte Longines Flagship die noch nie über ein Chronometerzertifikat verfügt hat - toll!!
Nach studium einiger Threads bin ich damit wohl nicht allein, auch wenn hier gröstenteils um die Gangwerte einer Rolex berichtet wird.
Sicherlich sind auch das nur 0,01% am Tag, auf der anderen Seite ist es aber auch die Hälfte der mir versprochenen "Leistung".
Sollte ein Auto nur 50% der angegebenen Leistung bringen, wäre wohl nicht nur ich am nächsten Tag in der Werkstatt.
Hallo
Meine Omega Seamaster Professional Automatik Cal 1120 läuft auch seit wochen sekundengenau. Sollte sie mal nach ein paar Tagen 1 -2 Sekunden vor oder nach gehen kann man das noch selber bis zu einem gewissen Grad beeinflussen ,wenn man sie abends ablegt.
KRONE nach OBEN ( läuft langsamer )
GLAS nach UNTEN ( läuft schneller)
Das hat mit der Aufhängung und der Reibung der Unruhe zu tun. :gut: :gut:
Das spielt sich natürlich nur im Sekundenbereich ab.
Meist läuft sie am nächsten morgen wieder Sekundengenau.
Vergleich nur mit Funkuhr :D :D
Daytona MOP
04.06.2006, 21:11
das 7750/1 ist mit sicherheit eines der zuverlassigsten kaliber !
Fortis B42 auch das gleiche 7750 drin und keine Sekunde vor oder nachgang an einem Tag. Valjoux 7750 rulez!
Und das rumeiern am Handgelenk wegen dem einseiteigen Aufzug ist auch nicht so schlimm.
Breitlingcolt
04.06.2006, 22:48
Original von Tudormaniac
Ich grüße alle!
Meine neue Tudor 79170 mit ETA-Werk läuft genauer, als meine GMT ;(
Und zwar sekundengenau seit 24 Stunden. Die GMT hingegen läuft 1 Sek. am Tag vor. Also, man sollte 7750 Caliber nicht unterschätzen :)Wollte das halt mitteilen. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Das is doch ein Wert..... :gut:
Der Reiz jeder mechanischen Uhr liegt ja gerade darin, daß man sie gelegentlich nachstellen muß --- andernfalls besser Quartz- oder Funkuhr verwenden
Wegener22
05.06.2006, 10:31
Original von Maga
das Einzige, was mich bei den ETA-Werken, besonders beim 7750 / 7751 stört, ist daß es nur einseitig aufzieht - was zur Folge hat, daß der durchdrehende Rotor deutlich spürbar ist. :wall: Das einzig Lästige - deshalb habe ich meine 7750 / 7751 nahezu nie an.
Kann ich bestätigen. Meine Sinn mit 7750er Werk rumpelt
nach Handbewegungen sicht - und hörbar. Die Ganggenauigkeit
ist aber sehr ordentlich (+1/die).
Steffen
market-research
05.06.2006, 16:25
Die Gangabweichung muss alle 24 Stunden gemessen werden. Die Aussage, dass eine Uhr in einem Monat nur plus 3 Sekunden gemacht hat ist nicht zulässig. Die Abweichungen heben sich gegenseitig auf.
Massgebend ist für mich wie konstant die Abweichung innerhalb von 24 Stunden über mehrere Monate und Jahre ist, und zwar in allen Lagen und bei verschiedenen Temperaturen, fast leer, halb und voll aufgezogen.
Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hatte eine Nettuno II mit ETA Werk. Die machte auch nur plus 4 Sekunden im Monat, bis ich sie mal bei mir auf dem Beweger hatte und alle 24 Stunden die Abweichung notierte. Kummulierte Abweichung in 30 Tagen = 56 Sekunden. Ein halbes Jahr später nochmals das gleiche Spiel, mit dem Ergebnis einer kummulierten Abweichung von 102 Sekunden in 30 Tagen.
liberalix
05.06.2006, 20:07
noch Alex, noch...... :D
wildweasell
06.06.2006, 02:03
Original von Maga
das Einzige, was mich bei den ETA-Werken, besonders beim 7750 / 7751 stört, ist daß es nur einseitig aufzieht - was zur Folge hat, daß der durchdrehende Rotor deutlich spürbar ist. :wall: Das einzig Lästige - deshalb habe ich meine 7750 / 7751 nahezu nie an.
gerade dass ist der hammer - die mechanik im werk zu spüren wenn man en arm bewegt. wahnsinn!!! und wen es stört der kann beim uhrmacher - ich glaube mit graphigt - den rotor bremsen lassen. grüße aus mainz. philip
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.