PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Tauschblatt 14060M



costafu
21.03.2010, 09:13
Hallo,
ich musste kürzlich meine 14060M (nicht Chrono aus 2006) schadensbedingt in Revision geben. Bei der Revision wurde auch das Blatt getauscht.
Bei Abholung sah ich, dass das Blatt in ein 14060er-Chrono-Blatt getauscht wurde. Auf Nachfrage wurde gesagt, dass Rolex dies so vorsehe und Konzessionäre keinen Einfluss auf die Blattvarianten haben. So weit, so gut - nur passen in der Folge die Seriennummer und die Ghäuseversion nicht mehr zum Blatt. (Wenn ich diese Kombination zum Kauf angeboten bekäme, würde ich ablehnen.)
Wie seht Ihr das, bzw. ist das Euch diese Vorgehensweise bekannt?

Diese Uhr ist sozusagen mein Daily- Rocker und die Ziffernblattversion ist mir letztlich wurscht. Dennoch frage ich mich, ob ich jetzt mit einem original-Rolex Bastel- Wastel- Teil rumlaufen muss?

http://img153.imageshack.us/img153/7457/img0165t.jpg (http://img153.imageshack.us/i/img0165t.jpg/)

1500
21.03.2010, 09:34
Sehr merkwürdig.

Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?

Nicht sehr konsequent ....

:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

Grüsse,

Bernd

Edit: Auf jeden Fall würde ich die Rechnung aufheben, damit du das bei einem Verkauf dokumentieren kannst.

RBLU
21.03.2010, 09:49
Originally posted by 1500
Sehr merkwürdig.

Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?

Nicht sehr konsequent ....

:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

Grüsse,

Bernd

Edit: Auf jeden Fall würde ich die Rechnung aufheben, damit du das bei einem Verkauf dokumentieren kannst.


Sehe ich auch so! Chronometerpruefungen werden von einer unabhaengigen Institution vergeben und nicht gepruefte Uhren duerfen diesen Titel nicht tragen! Das ist rechtswidrig und natuerlich ethisch nicht korrekt!

Obwohl dann koennte man ja alle 5513 in 5512 verwandeln! :bgdev:



Du kannst auch die Chronometerpruefstelle COSC direkt anfragen, wie die so eine Situation sehen:

COSC (http://www.cosc.ch/portrait.php?lang=en)


Since COSC is the world’s only body that provides "official" certificates (as a government organization), it vehemently defends this definition. Any manufacturer claiming its watches are chronometers without having a COSC certificate is open to prosecution for "unfair competition."

chronometer (http://www.timezone.com/library/wbore/wbore631733384647656250)



Hier einige Zitate:

- How long is a chronometer title valid ?
The title of chronometer can be compared to a diploma from a specialized school. At a given time of his life, a candidate has proven, thanks to an exam, that he had met with the performances criteria providing him with that title.
In the same way as for a graduate, this title has been granted to him for his entire life, although his performances may slightly get altered within the years.

- Can a non-certified watch meet the precision criteria of a chronometer ?
No, as the components of a chronometer are of a better quality and the care granted to its assembly and its setting cannot be compared.


Gruss,
Bernhard

Sven_77
21.03.2010, 10:56
War die Uhr bei Rolex in Köln zur Revision oder beim Konzi - ich bin jetzt von Rolex Köln direkt ausgegangen, aber Du schreibst es nicht explizit.

Also ich würde da auf alle Fälle dran bleiben und darauf bestehen, dass ein Non COSC Blatt verbaut wird, nicht nur weil mir dieses Blatt viel besser gefällt und ich froh wäre diese Variante zu haben, sondern auch der Originalität wegen. 8o schon krass

Grüße, Sven

docpassau
21.03.2010, 11:11
Hat sich eigentlich bei der Umstellung auf die COSC Variante eigentlich am Werk was geändert?

Auf jeden Fall wollte ich dann auch das Chronometer Zertifikat zum Blatt und das gibt dir bestimmt keiner.

Aber egal wie: ich würd auch vesuchen, das Original wieder herzustellen.

Nochmal Nachfrage: das hat Rolex Deutschland so gemacht?

Juventus
21.03.2010, 11:23
interessant so werden also früher oder später die non cosc blätter verschwinden !?

Salve

[Dents]Milchschnitte
21.03.2010, 11:25
Bei der Umstellung auf COSC wurde am Werk der 14060 nichts verändert. Das gleiche Werk tickte ja seinerzeit auch in anderen Uhren - z.B. der Explorer I - und da war es auch zertifiziert.

Damals als die COSC Version rauskam haben einige Members sich gefragt was passiert wenn man eine Uhr älteren Datums zur Revi bringt - jetzt wissen wirs.

Interessant wäre es wenn man eine Tritium 14060 abgeben würde, ob die dann auch das ganz neue Blatt bekommt?


Zur Akzeptanz des Blattes in dieser Uhr:

Wäre es meine, ich würde das nicht akzeptieren!
Es mag ja sein dass der ZB Wechsel in den Revisionsunterlagen dokumentiert ist, dennoch steht da sicherlich nicht welches Blatt eingebaut wurde sondern lediglich "Zifferblatt, Zeiger erneuert, im Tausch".
So sieht die ganze Sache für mich total nach Bastelwastel aus.
Du hast kein Chronometerzerti mit dem "Roten Siegel".
Passt für mich nicht und ist aus meiner Sicht nicht nachzuvollziehen.
Bei einem Gehäusetausch im Zuge einer Revi könnt ich die Rehaut Gravur bei einer alten 14060M akzeptieren weil es Inhaltlich Sinn ergeben würde - aber SO ????
Die hat schlicht und ergreifend ein falsches Zifferblatt!

Wenn es Rolex Köln gemacht hat dann versteh ichs nicht - wenn der Konzi das war dann würd ich in Köln anrufen.


EDIT: ich habs mir grad nochmal angeschaut - > Geht ja mal gar nicht!

Juventus
21.03.2010, 11:29
ist das der erste fall dieser art ?

Salve

[Dents]Milchschnitte
21.03.2010, 11:31
Originally posted by Juventus
ist das der erste fall dieser art ?

Salve

Zumindest der Erste der mir hier und in anderen Foren begegnet ist.

ducsudi
21.03.2010, 11:35
Vergleichbar mit der 5512/5513 Variante ist dieser Fall leider nicht, da es sich bei der 14060M und 14060m COSC um die gleiche Referenz handelt.

Wie man aus dem Text herausliest wurde die Revision bei einem Konzi durchgeführt.
Der ist natürlich definitiv auf die Teile angewiesen, die er durch Rolex bekommt.

Ich würde am Montag mal in Köln anrufen und fragen ob es die non COSC Blätter noch gibt und bei einer positiven Antwort auf den guten Willen deines Konzis hoffen.

Dr. K
21.03.2010, 11:38
Isch bresch escht abb... :rolleyes:

Ich bin auf weiterführende Informationen gespannt.

Gruß,
Marco.

costafu
21.03.2010, 11:44
Die Revision wurde von einem Rolex- Konzessionär durchgeführt. Nach dessen Angeben wurde das alte Blatt zunächst zu Rolex eingeschickt, das COSC- Tauschblatt kam dann direkt von Rolex und wurde verbaut. Formell ist alles korrekt abgelaufen, auch schließe ich seitens Rolex eine Verwechslung in der Bearbeitung mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.

Andrerseits meine ich bislang immer gehört und gelesen zu haben, dass Rolex extrem auf Ordnung bzgl. der in verschiedenen Referenzen verbauten Zeiger & Blätter achtet. Dem widerspricht diese Vorgehensweise ja schon etwas.

Die Referenznummer und das Werk sind ja bei beiden Varianten grundsätzlich gleich. Nur dass das Blatt formal eben nicht in das alte Gehäuse gehört.

Dr. K
21.03.2010, 11:51
Original von costafu
(...)
Nur dass das Blatt formal eben nicht in das alte Gehäuse gehört.

EXAKT!!!!

Irgendwie kann ich dieses Vorgehen nicht nachvollziehen. :ka:

:grb:

Gruß,
Marco.

[Dents]Milchschnitte
21.03.2010, 11:59
Ich kann mir nicht vorstellen dass es keine 2-line Blätter mehr gibt. Entweder Rolex Köln hat gepennt oder die hatten keine da.
Ich würde einen freundlichen Brief nach Köln schicken und wenn das nichts hilft einen netten Brief nach Genf und fragen ob ein Tausch im Sinne von Kulanz und Kundenzufriedenheit möglich wäre.
Kostet doch nur 2 x Porto und ein paar Minuten am Computer.

Das wär es mir auf jeden Fall wert.

Das Blatt sieht shice aus in der Uhr - Sorry.

Ausserdem: das Blatt gehört nicht nur formal nicht in die Uhr - es ist schlicht eine Vorspeigelung falscher Tatsachen, da der Begriff "Chronometer" jenen Uhren vorbehalten bleibt, die die Prüfung haben über sich ergehen lassen. So ein Vorgenen verstösst schon vom Grundsatz her gegen die Prinzipien der Schweizer Uhrenindustrie. Da könnte man ja auch einfach ein Genfer Siegel auf die Uhr draufgravieren.

Juventus
21.03.2010, 12:05
Olli

du sagst es diese uhr ist ein skandal :D

LG

RBLU
21.03.2010, 12:15
Originally posted by costafu

Die Referenznummer und das Werk sind ja bei beiden Varianten grundsätzlich gleich. Nur dass das Blatt formal eben nicht in das alte Gehäuse gehört.


Das Werk kann ja gleich sein, aber wenn es nicht zertifiziert wurde, dann darf es nicht den COSC-Titel tragen. :ka:


Gruss,
Bernhard

Juventus
21.03.2010, 12:23
anscheinend gibt es die alten blätter nicht mehr.

Xandi
21.03.2010, 13:19
Original von Juventus
anscheinend gibt es die alten blätter nicht mehr.

Das kann ich mir einfach nicht vorstellen! Es liegt sicher nicht im Interesse von Rolex, dass als non-COSC ausgelieferte Uhren mit einem anderslautenden Blatt in Umlauf geraten. Wenn das meine Sub wäre, würde ich das nicht akzeptieren.

PCS
21.03.2010, 13:59
Original von RBLU

Originally posted by 1500
Sehr merkwürdig.

Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?

Nicht sehr konsequent ....

:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:



Sehe ich auch so! Chronometerpruefungen werden von einer unabhaengigen Institution vergeben und nicht gepruefte Uhren duerfen diesen Titel nicht tragen! Das ist rechtswidrig und natuerlich ethisch nicht korrekt!



Dem schließe ich mich an. Es sei denn, die Werke, welche ja parallel eh auch
in der Ex1 und AK (?) als Chronometerwerke eingesetzt wurden, waren schon
seit Jahren der Einfachheit halber ALLE COSC geprüft und man hat nur das
2-Zeiler Blatt noch auslaufen lassen. ;)

spqromanus
21.03.2010, 15:20
Lange Rede kurzer Sinn, ich würde diese Vorgehensweise reklamieren und wenn schon das Blatt getauscht wird auf dieses Blatt beharren, welches zu diesem Uhrmodell gehört.

Kalle
21.03.2010, 15:52
Also das hätte ich nie so gedacht...

Aber Percy hat einen guten Denkansatz geliefert... :gut:

PVH
21.03.2010, 15:57
Original von PCS

Original von RBLU

Originally posted by 1500
Sehr merkwürdig.

Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?

Nicht sehr konsequent ....

:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:



Sehe ich auch so! Chronometerpruefungen werden von einer unabhaengigen Institution vergeben und nicht gepruefte Uhren duerfen diesen Titel nicht tragen! Das ist rechtswidrig und natuerlich ethisch nicht korrekt!



Dem schließe ich mich an. Es sei denn, die Werke, welche ja parallel eh auch
in der Ex1 und AK (?) als Chronometerwerke eingesetzt wurden, waren schon
seit Jahren der Einfachheit halber ALLE COSC geprüft und man hat nur das
2-Zeiler Blatt noch auslaufen lassen. ;)

Dieser Idee folgend müsste man aber auch ein passendes "neues" Zerti anch Revi bekommen können, oder?

[Dents]Milchschnitte
21.03.2010, 17:51
Hab ich auch grad gedacht - Du hast ja nur das normale Papierzerti ohne Chronometer drauf.

mephisto_4711
21.03.2010, 18:11
aber warum sollte rolex das chrono zerti jetzt rausgeben? das ist doch keine pflicht. sie muessen doch nur belegen koennen das diese uhr ein chronometer ist und das koennen sie bestimmt.

Frank

newharry
21.03.2010, 18:21
Die aufgeworfenen Fragen und Schlußfolgerungen sind berechtigt und interessant - eine Stellungnahme von Rolex (Köln) dazu wäre großartig, wenn Du die Zeit für eine entsprechende Anfrage findest :gut: :gut: :gut:

Lord Sinclair
22.03.2010, 08:41
Rein interessehalber:
Weshalb musste denn bei einem Wecker aus 2006 bereits das ZB getauscht werden?

rabbid
22.03.2010, 11:05
Die Stellungnahme würde mich auch interessieren. Ich habe gerade eine 14060M von 2006 bei W*mpe HH zur Revision (ja, sie musste, auch wenn erst aus 2006). Ich hoffe für die Damen und Herren, dass meine 14060 mit dem originalen Blatt zurückkommt.

Das 4-Zeiler Blatt geht meine bescheidenen Meinung nach gar nicht in der SubNoD. Auf meine Nachfrage hin hat man mir versichert, dass das Blatt erst nach Rücksprache getauscht würde, wenns nötig ist. Und ich habs nochmal extra vermerken lassen, dass das Blat auf keinen Fall getauscht wird...

In 4 Wochen bin ich schlauer.

costafu
22.03.2010, 12:00
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist und beim Tausch die aktuelle Variante verwendet wird.

Für mich ist das so in Ordnung, da die Revision vorschriftsgemäß durchgeführt wurde.


@ Lord Sinclair: Das Blatt wurde mechanisch (Glassplitter) beschädigt.

Muigaulwurf
22.03.2010, 12:09
und dann auch noch das Blatt mit der Lücke

NicoH
22.03.2010, 12:12
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist und beim Tausch die aktuelle Variante verwendet wird.

Oh 8o Das ist mal eine Ansage...

Wenn auch nicht wirklich überraschend.

hugo
22.03.2010, 12:12
es folgt ;)

ein weltweit hörbarer aufschrei des entsetzens durch die 14060/m fangemeinde

ein vermehrtes auftreten von ohnmachtsanfällen

eine überschwemmmung des marktes mit gebrauchten sub no date,weil sie jetzt keiner wegen des risikos des zifferblattwechsels in xy jahren mehr behalten will

zusammenbruch der telefonzentrale bei rolex

preisexplosion bei den letzten in privatbesitz befindlichen zb ohne chronometer schriftzug

........

freut euch über die aufwertung der uhr ;)

und zum thema zertifikat = wurde schon immer übergewertet :D

[Dents]Milchschnitte
22.03.2010, 12:23
Danke für die Info Costa. Jetzt weiss ich auf jeden Fall was ich mir in die Schublade legen muss!

Noch blöder ist´s ja für die Leute mit ner älteren 14060 - da passt´s ja dann noch weniger.


Zumindest kannst Du nach dieser Info aus Köln ein wenig dagegenhalten wenn bei Bildern Deiner Uhr in Zukunft wieder gebrüllt wird: "NED ORISCHINAAAAAAL!!!"

:) :) :)

papadidi
22.03.2010, 13:19
Hallo Costa,

nur so gefragt, ist da eine Lücke bei 300m oder sieht das nur aus?

Gruß Didi

roland
22.03.2010, 13:30
interessant wirds bei der 14060 ! Kal 3000, zu der Zeit gab´s keine subnodate als COSC
bei der 14060M kann man es vertreten, muss man aber nicht

Fred v Jupiter
22.03.2010, 13:51
X( X( X( X(

Dabei habe ich mir extra einen 2-Zeiler besorgt =(.
Naja, muss man sich halt die ein oder andere Schlacht-Uhr ins Regal legen. :ka:
(kenn ich ja von den Autos schon)

Muigaulwurf
22.03.2010, 15:26
Original von papadidi
Hallo Costa,

nur so gefragt, ist da eine Lücke bei 300m oder sieht das nur aus?

Gruß Didi


Original von Muigaulwurf
und dann auch noch das Blatt mit der Lücke

costafu
22.03.2010, 16:58
Original von Muigaulwurf

Original von papadidi
Hallo Costa,

nur so gefragt, ist da eine Lücke bei 300m oder sieht das nur aus?

Gruß Didi


Original von Muigaulwurf
und dann auch noch das Blatt mit der Lücke

Könnt Ihr mich bitte mal über "die Lücke" aufklären?

Muigaulwurf
22.03.2010, 17:26
schau dir mal die Zeile mit 1000ft = 300m an.

Es gibt ohne Lücke:

1000ft = 300m

und es gibt mit Lücke:

1000ft = .................300m

costafu
22.03.2010, 21:16
Original von Muigaulwurf
schau dir mal die Zeile mit 1000ft = 300m an.

Es gibt ohne Lücke:

1000ft = 300m

und es gibt mit Lücke:

1000ft = .................300m

Aha, danke für die Info!

Ich fass mal wie folgt zusammen:

Als guter Kunde des Hauses Rolex wurde meine angeranzte 14060M -nach Zerstörungsversuch- durch ein nicht extra berechnetes Upgrade mit einem sehr seltenen Blatt, auch COSC- Lücken-Edition genannt, aufgewertet. Hätte das überaus stabile Gehäuse beim Angriff auf das Glas auch nur geringfügig nachgegeben, wäre gleichzeitig ein Gehäuseupgrade auf Version Rehaut gemacht worden.

Das Resultat der Revision macht die Uhr nun zum Unikat, denn Sie ist zu einem überaus seltenem "Teilupgrade-Modell" geworden. :grb:

Ein wenig hinterhältig finde ich daran, dass Rolex durch diese überaus subtile Vorgehensweise regelrecht zur Gehäusebeschädigung, welche zur Erlangung des erweiterten Upgrades auf Version Rehaut vorausgesetzt wird, anstiftet. - Aber ich sage Euch, nicht mit mir. ;)

Und übrigens läuft die Uhr nach der Revi seit fast einer Woche mit weniger als 2sec Gangabweichung. Das Blatt verfehlt seine Wirkung also nicht... :D

Xandi
22.03.2010, 22:09
schön dass Du's mit Humor nimmst :gut:

Dr. K
22.03.2010, 22:14
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)

http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g010.gif

Juventus
22.03.2010, 22:35
wusste ich doch !

hab ich mir gedacht

newharry
23.03.2010, 07:14
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)
Irgendwie ist das ganze immer noch seltsam :ka:

Die Preisentwicklung der alten Blätter wird sicherlich einige interessante Ebay-Skurrilitäten abgeben :D

hockney
23.03.2010, 09:16
Als ich 2005 meine erste Rolex beim Konzi in FFM kaufte, wollte die Verkäuferin auch ein Chronozertifikat ausstellen. Erst als ich Sie dummerweise darauf hingewiesen habe, dass die Uhr kein zertifizierter Chronmeter ist, lies sie davon ab. Dies ist m. E. ein Hinweis darauf, dass alle Rolexwerke die Norm erfüllen - die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt. Identische Kaliber wurden ja für Uhren mit und ohne Chrono-Zertifkat eingebaut.

[Dents]Milchschnitte
23.03.2010, 09:22
Wie will eine Verkäuferin beim Konzessionär ein Chronometerzertifikat ausstellen? Entweder die Uhr hat eins von Rolex - was aus den Papieren hervorgeht - oder eben nicht.
Da könnt ja jeder auf ´nem Fresszettel draufschreiben was Ihm grad so in den Sinn kommt.

Die Zertis liegen auch nicht blanko rum, sondern die Nummer war bei den alten Papierzerties zu der Zeit schon lange "punched" also mit der Lochmaschine reingemacht. Vor Auslieferung an den Konzi.

Es gab zu der Zeit zwei Arten von Papierzertifikaten - einmal mit "Red Seal" also Chronometer und einmal ohne.

ThL
23.03.2010, 09:58
Original von newharry

Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)
Irgendwie ist das ganze immer noch seltsam :ka:
:D

Mal eine vielleicht für die Technikspezialisten ganz blöde Erklärung: Kann es sein, dass man deshalb die Zweizeiler-Zifferblätter schon "aufgebraucht" hat, weil man die über die Jahre sowohl für die 14060, die 14060M und vielleicht auch als Tauschblätter für die 5513 WG Index und 5513 matt (da hat man ja auch oft in Glanzblätter getauscht) verwandt hat?

Oder sind die "Füßchen" der Zifferblätter für die Kaliber 1530, 3000 und 3130 unterschiedlich? Dann wäre nicht erklärlich, warum das Zweizeiler-Zifferblatt der 14060M non-COSC schon "aufgebraucht" ist, die Blätter für andere Kaliber aber nicht :rolleyes:

Und völlig unabhängig dabon frage ich mich, warum Rolex die Blätter nicht einfach nachproduziert. Odeer wird es demnächst auch keine Blätter mehr für die normale 16610 geben, sondern man bekommt ein Maxidial rein wie die LV, weil das auch in der neuen 116610 drin ist? :tongue:

Hmm, alles sehr verworren.... :grb:

PCS
23.03.2010, 10:54
Original von ThL
Oder sind die "Füßchen" der Zifferblätter für die Kaliber 1530, 3000 und 3130 unterschiedlich?

3000 und 3130 sind gleich, 1530 ist anders.

Muigaulwurf
23.03.2010, 12:49
Original von ThL
Odeer wird es demnächst auch keine Blätter mehr für die normale 16610 geben, sondern man bekommt ein Maxidial rein wie die LV[...]


da sagst du was

ThL
23.03.2010, 14:29
Original von PCS

Original von ThL
Oder sind die "Füßchen" der Zifferblätter für die Kaliber 1530, 3000 und 3130 unterschiedlich?

3000 und 3130 sind gleich, 1530 ist anders.

Heisst: Es gibt zwar noch Tauschblätter für die für älteren 5513 (auch glossy dials), aber man hat keine mehr für die viel neueren Modelle?

Es mag für den einen oder anderen an Majestätsbeleidigung grenzen, aber für ein bis vor 2,5 Jahren gebautes Modell kein Ersatzblatt mehr lagernd zu haben nenne ich eine irgendwie verfehlte Ersatzteilpolitik... :motz:

1500
23.03.2010, 14:46
Das Zertifikat hätte ich mir aber nicht durch die Lappen gehen lassen!

Grüsse,

Bernd



Original von hockney
Als ich 2005 meine erste Rolex beim Konzi in FFM kaufte, wollte die Verkäuferin auch ein Chronozertifikat ausstellen. Erst als ich Sie dummerweise darauf hingewiesen habe, dass die Uhr kein zertifizierter Chronmeter ist, lies sie davon ab. Dies ist m. E. ein Hinweis darauf, dass alle Rolexwerke die Norm erfüllen - die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt. Identische Kaliber wurden ja für Uhren mit und ohne Chrono-Zertifkat eingebaut.

Bert_Simpson
23.03.2010, 16:45
Original von hockney

die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt.

na, das glaubste denn wohl selber nicht, oder etwa doch? :grb:

___________ Bert

newharry
23.03.2010, 20:27
Original von Bert_Simpson

Original von hockney

die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt.

na, das glaubste denn wohl selber nicht, oder etwa doch? :grb:

___________ Bert

Nun ja, vor vielen, vielen Jahren scheint das mal so gewesen zu sein :D

Juventus
24.03.2010, 10:59
kann es sein das rolex ein auf den deckel bekommen hat weil die chronometerwerke in der subnodate eingebaut haben und es stand nicht auf den ziffernblatt ?

Bert_Simpson
24.03.2010, 11:27
Original von Juventus
kann es sein das rolex ein auf den deckel bekommen hat weil ....

nö, das kann nicht sein, schließlich besteht ja keine Pflicht, Uhren mit zertifizierten Werken zu kennzeichnen;

_____________ Bert

Juventus
24.03.2010, 11:29
woher weisst du das ?

DAILY
24.03.2010, 13:19
Originally posted by newharry

Original von Bert_Simpson

Original von hockney

die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt.

na, das glaubste denn wohl selber nicht, oder etwa doch? :grb:

___________ Bert

Nun ja, vor vielen, vielen Jahren scheint das mal so gewesen zu sein :D



1 . Aus praktischer Erfahrung und alter Knabe kann ich bestätigen, dass das 1981 so war (handgeschriebene Zertis).

2. Haben wir aus diesem Faden gelernt, dass das Lückenblatt das Orischinalblatt ist.
Alle no gap Besitzer bitte genau gucken ob alles koscher ist :D


LG
Peter

hugo
24.03.2010, 14:52
Original von Juventus
kann es sein das rolex ein auf den deckel bekommen hat weil die chronometerwerke in der subnodate eingebaut haben und es stand nicht auf den Zifferblatt ?

:rofl:

von wem denn :grb:

OrangeHand
24.03.2010, 15:00
Original von hugo
... von wem denn :grb:

http://i44.tinypic.com/autk5k.jpg :D

hadi
24.03.2010, 15:29
Wer hat's erfunden?

hugo
24.03.2010, 15:33
Original von OrangeHand

Original von hugo
... von wem denn :grb:

http://i44.tinypic.com/autk5k.jpg :D

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

ThL
20.01.2011, 13:11
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist und beim Tausch die aktuelle Variante verwendet wird.


...Hat eigentlich zwischendrin noch irgendjemand jemand diese Erfahrung beim Service gemacht, d.h. COSC Blatt in eine non-COSC 14060M?

Thomas

rob27
02.12.2012, 17:06
Hallo Leute

Ich les mich ja schon seit einiger Zeit durchs Forum und man möge es mir verzeihen, dass ich alte Freds nach oben hole, aber dieser verwirrt mich wirklich. Ich gehöre auch zu den 14060M Besitzern die extra eine 2-liner gesucht und gefunden haben.:D

Ich möchte die Frage von Thomas auch noch mal wiederholen, ob es noch jemanden gegeben hat der erst ein 2-liner Blatt hatte und jetzt eine 4-liner? Ich frage deshalb, weil meine bald zur Revision sollte und ich wissen muss, was ich in den Auftrag schreiben lassen soll. Z.B. "auf keinen Fall das Blatt tauschen!" ;)

Gruß aus München

ducsudi
02.12.2012, 17:34
Sofern du kein Tritiumblatt oder ein beschädigtes Blatt in deiner 14060 hast, sollte in Köln kein Tausch durchgeführt werden.

Ansonsten gibt es immer noch den Weg zur Revision beim Konzi.

Joni123
02.12.2012, 18:21
Kann ich mir außerdem auch nicht vorstellen, weil die Uhr dann ja trotzdem nicht chronometerzertifiziert ist...

[Dents]Milchschnitte
03.12.2012, 10:39
Kann ich mir außerdem auch nicht vorstellen, weil die Uhr dann ja trotzdem nicht chronometerzertifiziert ist...

Siehe Eingangsposting auf Seite 1 dieses Threads.....

Joni123
03.12.2012, 17:16
Stimmt, gar nicht gesehen...
Mutter Rolex ist eben unberechenbar

Feinunze
07.12.2012, 14:44
Ich habe eine Non Cosc 2 Zeiler Submariner mit Chrono Siegel und Zerti,
also irgendetwas läuft hier definitiv falsch :/

[Dents]Milchschnitte
07.12.2012, 20:34
Zeig mal das Zerti bitte....

Feinunze
08.12.2012, 22:04
Habe noch einmal in meinen Unterlagen geguckt, also auf dem Zerti steht nichts von cosc prüfung od. Ähnlichem,
ich habe jediglich das Siegel dazu erhalten. :)

orange
09.12.2012, 19:33
Dem schließe ich mich an. Es sei denn, die Werke, welche ja parallel eh auch
in der Ex1 und AK (?) als Chronometerwerke eingesetzt wurden, waren schon
seit Jahren der Einfachheit halber ALLE COSC geprüft und man hat nur das
2-Zeiler Blatt noch auslaufen lassen. ;)

in anbetracht der tatsache, dass nur werke geprüft werden und keine ganzen uhren, halte ich percys annahme für sehr wahrscheinlich.... lass dir doch von hand ein zerti ausstellen und gut ist =)=)

[Dents]Milchschnitte
10.12.2012, 09:32
Habe noch einmal in meinen Unterlagen geguckt, also auf dem Zerti steht nichts von cosc prüfung od. Ähnlichem,
ich habe jediglich das Siegel dazu erhalten. :)

So dachte ich mir das schon. Bei den Papierzertis gab es nämlich zwei versionen. Einmal war in der Ecke das rote Siegel abgebildet und einmal nicht. Ich finde leider die Vergleichsbilder von meiner alten 14060M vs. 16600 nicht mehr. Da hatt ich es auch im Bild.