Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede beim Fasenschliff 16710/16610 oder poliert?
Liebes Forum,
ich habe eine Frage zu einem Neuzugang. Es handelt sich um eine 16710, Y-Serie aus 2003, komplett mit Box und Zerti. Das Band hat sehr wenig Stretch, die Schließe ist in sehr gutem Zustand und der Schließencode passt zum Jahr 2003. Das Gehäuse hat mäßige Tragespuren. Das Alter der Uhr und der Gesamteindruck von Band und Gehäuse vermitteln mir nicht den Eindruck sie sei bereits poliert worden (der Verkäufer konnte hierzu leider keine definitive Auskunft geben). Allerdings ist die Fase an den Hörnern sehr viel breiter als an meiner 16610 Z-Serie aus 2007.
Frage: Ist die Fase so original und unterschiedlich im Vergleich zur 16610 oder wurde die Uhr bereits poliert? Die Boardsuche und der Vergleich mit der Galerie bzw. den Bilderthreads hat mir hierzu leider keine abschließende Antwort geben können. Was meinen die Experten?
16710
http://i44.tinypic.com/slnvhd.jpg
http://i44.tinypic.com/23kvmsk.jpg
16710 Rückseite
http://i40.tinypic.com/152gb5t.jpg
http://i39.tinypic.com/259bkbd.jpg
Im Vergleich hierzu die 16610:
http://i39.tinypic.com/2qlc1o9.jpg
http://i40.tinypic.com/am5l4z.jpg
http://i43.tinypic.com/yi0au.jpg
16710 und 16610 nebeneinander
http://i41.tinypic.com/202xyh.jpg
Vielen Dank im Voraus!
Geringe Unterschiede gibt es immer - die "alten" erhielten den letzten Schliff ja noch händisch. Speziell Dein 11 Uhr- Horn liegt aber meiner Ansicht nach schon um einiges ausserhalb der Toleranz - eher nachpoliert und das leider nicht sehr fachmännisch.
Für ne Gebrauchsuhr tut's aber leicht
hpl
Andi S. aus V.
14.03.2010, 17:04
Ich denke auch, dass die 16710 schon mal aufgearbeitet wurde, finde es aber nicht so schlimm.
Original von hpl
Geringe Unterschiede gibt es immer - die "alten" erhielten den letzten Schliff ja noch händisch. Speziell Dein 11 Uhr- Horn liegt aber meiner Ansicht nach schon um einiges ausserhalb der Toleranz - eher nachpoliert und das leider nicht sehr fachmännisch.
Für ne Gebrauchsuhr tut's aber leicht
hpl
:rofl: :rofl: :rofl:
SORRY :D
vintagefan9
14.03.2010, 22:47
Wenn das Ding aufgearbeitet wurde, dann Hut ab - der Hornschliff ist absolut perfekt von der Lichtkante her, das muss mit einer Lapidiermaschine gemacht worden sein - solche Arbeiten kenne ich nur von Rolex SC's themselves. Mit Hand wird die Lichtkante einfach nie 1000%ig.
@hpl, das sieht mir sehr wohl fachmännisch aus, wenn nicht eh original, und die leichte Kurve in der Fase scheint mir völlig okay - witzige Nebensache, meine 2005er GMT ist 100%ig im Originalzustand und weißt auch an zwei Hörnern den leichten Schwung an der Spitze aus.
Original von vintagefan9
Wenn das Ding aufgearbeitet wurde, dann Hut ab - der Hornschliff ist absolut perfekt von der Lichtkante her, das muss mit einer Lapidiermaschine gemacht worden sein - solche Arbeiten kenne ich nur von Rolex SC's themselves. Mit Hand wird die Lichtkante einfach nie 1000%ig.
das würde ich so nicht sagen, es gibt leute die können das.
vintagefan9
15.03.2010, 07:48
Ich weiß, dass es Leute gibt, die es können, besser oder schlechter, aber ich meine halt doch, dass eine so perfekte Lichtkante die auch der starken Vergrößerung standhält, aus einer Maschine stammt, ist aber nur mein persönlicher Eindruck - wenn tatsächlich jemand ohne große technische Unterstützung einen Hornschliff auf ein zuvor von Hand neu geplantes Horn bringt und dann noch eine saubere Fase hinkriegt, dann ist das für mich ein kleines Kunstwerk und verdient höchste Anerkennung.
ihr rätselrater ;)
schaut euch die hornbohrungen an ;)
besser kann man es nirgends sehen :op:
Danke soweit für eure Einschätzungen!
@Hugo
Könntest Du das bitte noch ein wenig ausführen. Verstehe ich Dich richtig, Du meinst die Hornbohrungen zeigen deutlich die Spuren einer Politur?
Original von vintagefan9
Wenn das Ding aufgearbeitet wurde, dann Hut ab - der Hornschliff ist absolut perfekt von der Lichtkante her, das muss mit einer Lapidiermaschine gemacht worden sein - solche Arbeiten kenne ich nur von Rolex SC's themselves. Mit Hand wird die Lichtkante einfach nie 1000%ig.
@hpl, das sieht mir sehr wohl fachmännisch aus, wenn nicht eh original, und die leichte Kurve in der Fase scheint mir völlig okay - witzige Nebensache, meine 2005er GMT ist 100%ig im Originalzustand und weißt auch an zwei Hörnern den leichten Schwung an der Spitze aus.
übrigens: auch heute noch wird der letzte Schliff bei jeder Sporty mit Hornschliff noch manuell ausgeführt.Daher sind minimale Unterschiede erkennbar.
Wobe
Original von Prizzi
Danke soweit für eure Einschätzungen!
@Hugo
Könntest Du das bitte noch ein wenig ausführen. Verstehe ich Dich richtig, Du meinst die Hornbohrungen zeigen deutlich die Spuren einer Politur?
Die Kante der Hornbohrung ist minimal "einfallend", insofern denke ich, dass zumindest die Flanke(n) schonmal poliert wurden (wenn auch nur ganz sanft...)
papadidi
15.03.2010, 11:59
Aus dem Bauch raus einbischen ist sie poliert worden, aber das ist nur mein Eindruck. Meine 14060M sieht auf dem 5 Uhr Horn schlimmer aus.
Gruß Didi
Original von Xandi
Original von Prizzi
Danke soweit für eure Einschätzungen!
@Hugo
Könntest Du das bitte noch ein wenig ausführen. Verstehe ich Dich richtig, Du meinst die Hornbohrungen zeigen deutlich die Spuren einer Politur?
Die Kante der Hornbohrung ist minimal "einfallend", insofern denke ich, dass zumindest die Flanke(n) schonmal poliert wurden (wenn auch nur ganz sanft...)
:gut:
an den hornbohrungen (sofern noch vorhanden) sieht man am schnellsten und ehesten ob poliert ......
da braucht man nicht lange denke,meine ..... = raten ,da sieht man das ganz einfach ......
Rollmops
15.03.2010, 13:53
Hallo
Klasse Darstellung und super informativ
habe ich so noch nicht betrachtet
ganz herzliches Dankeschön toller Beitrag
sage nur Respekt :gut:
mfg
H-P
Vielen Dank für eure Einschätzungen, in der Tat sehr informativ! :gut:
vintagefan9
15.03.2010, 20:22
Nunja, dann bin ich wie es scheint falsch informiert, habe von mehreren Stellen gehört, dass in offiziellen Servicezentren mit Lapidiermaschinen gearbeitet wird. Lasse mich aber gerne eines besseren beraten und würde somit natürlich Rolexe älterer Bauart (die noch nicht diesen modernen geraden Schliff wie die GMTIIc haben) doch wieder ein Stück mehr als "Meisters Handarbeit" betrachten.
Wie dem auch sei - die GMT finde ich sieht sehr schön aus, ich würde mir da keinesfalls Gedanken über die Geschichte machen, das mindert mitunter nur den Spaß an dieser wunderschön erhaltenen Uhr.
Original von hugo
ihr rätselrater ;)
:D :gut:
Original von vintagefan9
Nunja, dann bin ich wie es scheint falsch informiert, habe von mehreren Stellen gehört, dass in offiziellen Servicezentren mit Lapidiermaschinen gearbeitet wird. Lasse mich aber gerne eines besseren beraten und würde somit natürlich Rolexe älterer Bauart (die noch nicht diesen modernen geraden Schliff wie die GMTIIc haben) doch wieder ein Stück mehr als "Meisters Handarbeit" betrachten.
Habe jetzt schon an verschiedenen Stellen hier im Forum den Hinweis gelesen, dass der letzte Schliff per Hand geschieht. Das hat mich überrascht, weil ich auch eher eine automatisierte Bearbeitung vermutet hätte. Allerdings erklärt das natürlich gut die Unterschiede im Schliff.
Original von vintagefan9
...
Wie dem auch sei - die GMT finde ich sieht sehr schön aus, ich würde mir da keinesfalls Gedanken über die Geschichte machen, das mindert mitunter nur den Spaß an dieser wunderschön erhaltenen Uhr.
Danke! :dr: So werde ich es halten=)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.