PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mein Neuzugang: selten oder gebastelt?



CHT
14.02.2010, 13:19
Hier mal mein Neuzugang:
Habe ihn zwar schon kurz unter "Zeigt her eure Speedys" vorgestellt, hätte aber gerne noch ein paar fachkundige Kommentare zu dem "Schnapp"

Speedmaster Professional Ref. 358.0808
• Referenz Nummer: 358.0808
• Seriennummer: 481..... wobei die SN bei dem 863 Werk wohl von den allg. bekannten Listen abweicht (alle 863er sollen angeblich unabhängig des Jahrgangs mit # 481... anfangen).
• Baujahr ca. 1982
• Limitiert ? aber Nummer 0165 auf Glas und Gehäuse
• Kaliber: 863 rot-vergoldet
• Gangreserve: 48 Stunden
• Durchmesser: 42 mm
• Höhe: 13,5 mm
• Gehäuse: Edelstahl
• Band: Edelstahl 1447 mit Anstößen 805
• Boden: Gravur "THE FIRST - WATCH - WORN - ON THE MOON - aber ohne Apollo XI Schriftzug
• Zifferblatt: schwarz
• Zeiger + Indizes: mit Tritium Leuchtmasse belegt
• 50 m wasserdicht
• Glas: Hesalit, Boden Safir


Habe sie aus der Bucht gefischt, aufgrund der Bilder und der Beschreibung hat sich keiner an den Startpreis getraut.

Und im Nachbarforum war man zuerst auch recht unsicher ob das man alles so passt.

also hin gefahren, Details erkundet, zurück ins Forum, Entwarnung, alles perfekt und stimmig zueinander, wieder hin und mitgenommen.

Ist wohl eine der aller ersten mit Glasboden und 863er Werk!
und inklusive einer Nummerierung auf Gehäuse UND Glasboden, was in dieser Form wohl noch einer Bestätigung bedarf da die einschlägige Literatur sich darüber nicht ausläßt!


Bilder sind zwar nicht auf "Forumsstandard" aber ich bin ja auch hier nicht der Hausmeister :D


Das ganze von vorne, auch wenn man es nicht sieht aber das Tritium in den Zeigern hat exakt die gleiche Farbe wie die Indexe also leicht gelblich.

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1065-1.jpg


Das Werk: (die 863 kriege ich nicht eingefangen ohne das Gehäuse zu öffnen)

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1066-1.jpg

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1070-1.jpg


Die Schließe:

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1077-1.jpg


mit der genialen "Schnellöffnung"

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1079-1.jpg


und nun das Ding mit den Nummern:

einmal auf dem Deckel

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1084-1.jpg


und zwischen den Hörnern bei "12 Uhr" allerdings sind die Schrifttypen unterschiedlich :lupe:

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1083-1.jpg


Und schlussendlich noch der obligatorische Wristshot ala "Do it like Bulli" ;)

http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1082-1.jpg


achja und ein bisschen Pappe war auch noch dabei:


http://www.eyePC.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1093-1.jpg[/quote]

Royal-Oak
14.02.2010, 13:31
We hoch war der Preis für die Uhr?

Hollywood1443
14.02.2010, 14:08
ich kenn mich mit Omega gar nicht aus , aber ist das ein Handaufzug-Werk weil ich gar keinen Rotor sehe ???

Master GMT
14.02.2010, 14:10
:dr: :gut: sehr cool

siebensieben
14.02.2010, 14:18
Ja, ist Handaufzug!

Was mir sonst so auffällt:
- Bei Omega hat's meines Wissens nie Serien- oder sonstwelche Nummern zwischen den Hörnern oder gar außen auf dem Boden gegeben. Bei den Limitierungen bin ich mir nicht ganz sicher, glaube aber auch nicht, dass die Nummern, wenn überhaupt, so aussahen. Sieht schwer nach "persönlicher" Linimierung aus.
- Das rotvergoldete Werk müsste ein 861er sein.
- Die Leuchtmassen sehen so weiß aus, dass ich nicht recht glauben will, dass es Tritium ist, schon gar nicht von 1982.
- Ob's die Glasbodenversion schon 1982 gabe, müsste ich nachsehen - auch, welches Werk das war.

CHT
14.02.2010, 15:01
Es ist definitiv ein rot-vergoldetes fein finissiertes 863er Werk mit Genfer Streifen, etc., (so schlecht sind meine Aufnahmen doch auch wieder nicht)
kein 861er, (863 steht auf bzw. unter der Unruh) :gut:

Ab 1980 gab es den Glasboden nur bei 863er Werken.
Ab Mitte der 80er gab es dann 18 Steine statt der Anfangs 17 Steine und gelb-vergoldet.

Seriennummern stehen bei aktuellen Modellen auf dem Gehäuse und dem Werk, Limit Nur. stehen normaler weise auf dem Boden ala 1560/2000

Das mit der persönlichen Limitierung bzw. Nummerierung könnte passen, aber warum macht sich einer die Arbeit :ka:
Das ist übrigens der einzige ungeklärte Punkt unter den "Wissenden"


Preis wäre für eine "normale 861" zu hoch für ein 863er mehr als OK ;) und dann noch bei DEM Band ;)

und, ja, es ist Tritum, leicht gelblich und etwas Leuchtkraft gibt es auch noch (identisch bei Blatt und Zeigern)


http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Omega/IMG_1092-1.jpg
(das rötliche bei "5" sind Reflexionen vom Pullover)

CHT
14.02.2010, 15:10
und hier noch das Bild aus der Auktion.
Wobei der Text auch recht abenteuerlich war.

http://www.eyepc.de/nicht-homepage/omega/case.jpg

siebensieben
14.02.2010, 15:16
Original von CHT
Seriennummern stehen bei aktuellen Modellen auf dem Gehäuse und dem Werk, Limit Nur. stehen normaler weise auf dem Boden ala 1560/2000

Aber nicht unter dem Bandanstoß und auf dm Deckel, sondern auf der Rückseite des Horns, und nicht eingraviert, sondern gelastert, also viel, viel dünner und feiner.

CHT
14.02.2010, 15:23
ja richtig, hätte ich dazu schreiben können :gut:

das "zwischen den Hörnern" läßt noch Raum für Spekulationen.

Werde wohl mal in Biel nachfragen was die zu der Nummer zu bieten haben.

Wie ich gelesen habe, sind die ja recht fit und auskunftsbereit in Sachen Vintage (im Gegensatz zu Rolex)

siebensieben
14.02.2010, 15:44
Ich hab' noch mal nachgelesen: 1980 gab's die Referenz ST 145.0808 mit 863er Werk, eine nummerierte, jedoch nicht limitierte Sonderversion mit rotvergoldetem Werk und Saphirglasboden (erstmals in der Speedmaster-Familie), Boden-Lunette graviert mit First watch worn on the moon - Speedmaster - Apollo XI - No A 0001. Diese Gravur ist bei Dir anders, warum auch immer. Und das Werk ist tatsächlich anfangs rotvergoldet gewesen (wie die Werke ohne Glasboden), erst 1992 hat man die Werke mit Gelbvergoldung versehen.

CHT
14.02.2010, 15:48
hier noch einmal die Chronologie:

861: rotvergoldet, 1968 - 1992
861: gelbvergoldet, 1992 - 1996
863: rotvergoldet, finisiiert, 1980 - 1992
863: gelbvergoldet, finissiert, 1992 - 1996
1861: rhodiniert, 1996 - heute
1863: rhodiniert, finissiert, 1996 - heute
zwischenzeitlich:
861L: rhodiniert, finissiert, adusted to 5 positions, 1980
864: rhodiniert, finissiert, chronometer zertifiziert, 1992 - 1994

(aus einem anderen Forum Quelle: Omegamaniac)

daytonasub
14.02.2010, 15:59
Original von siebensieben

Original von CHT
Seriennummern stehen bei aktuellen Modellen auf dem Gehäuse und dem Werk, Limit Nur. stehen normaler weise auf dem Boden ala 1560/2000

Aber nicht unter dem Bandanstoß und auf dm Deckel, sondern auf der Rückseite des Horns, und nicht eingraviert, sondern gelastert, also viel, viel dünner und feiner.

auf der Rückseite des Horns ist doch auch eine Nummer (Auktionsbild)

Gruß

Frank

CHT
14.02.2010, 16:53
nö, es sei denn du meinst die Nummer auf dem Bandanstoss

so sollte eine SN auf dem Gehäuse aussehen:

http://i844.photobucket.com/albums/ab10/lost_in_space_2009/5.jpg
(Quelle: Google Bildersuche)