Sebastian-SB
29.01.2010, 16:59
Hallo,
ich habe eine technische Frage zu Zifferblättern für GMT 1675 und GMT 16750.
Folgende Geschichte:
Ich habe eine 16750 mit mattem Blatt von einem Händler aus München (keiner der "grpßen" namhaften) gekauft,
bei der sich nach einiger Tragezeit das Problem darstellte, dass der Stundenzeiger und der GMT Zeiger eine Differenz aufwiesen.
Die beiden Zeiger müssen konstant laufen, da keine separate Verstellung möglich ist.
Grund hierfür war, dass wohl irgendwelche Zahnräder sich achsial verschoben haben.
Dies sollte eigentlich nicht möglich sein, da die Rädchen direkt unter dem zifferblatt liegen.
Nun habe ich in diesem Beitrag GMT 1675 Zifferblatt (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=95842&sid=&hilight=gmt+AND+zifferblatt)
gesehen, dass das Blatt der 1675 an einer Stelle eine kreisrunde Vertiefung aufweist.
Nun versuche ich herauszufinden, ob das Blatt der 16750 auf der Rückseite auch so eine Vertiefung hat oder eben nicht.
Falls die 16750er an der Stelle keine Vertiefung haben, könnte es genau der Fehler sein, warum sich die Rädchen achsial verschoben haben.
(Ich hoffe, dass ich es einigermassen verständlich beschrieben habe).
Zusammenfassung:
Ich will herausfinden, ob das Blatt in meiner 16750 überhaupt ein richtiges für dieses Kaliber ist.
Weiß jemand, ob die Blätter der 1675er theoretisch in die 16750er passen würden (Abstand der Füßchen ist sicher relevant).
Davon ganz abgesehen bin ich mir auch nicht sicher, ob das bei mir verbaute Blatt ein echtes ist, da sich die Geister wohl streiten,
ob es T<25 Schriftzüge gab, bei denen der Öffnungswinkel vom "<" etwa 90 Grad haben darf. Die allermeisten Pfeile sind "spitzer".
Ich weiß auch nicht, ob es eventuell ein "abgewaschenes" Blatt ist, oder nie Leuchtmasse drauf war.
Aber in dem Beitrag von hugo sieht das Blatt sehr ähnlich aus und der Pfeil ist auch 90 Grad geöffnet.
Das Blatt in dem Beitrag wurde für echt befunden.
(Hier das war der Beitrag, in dem von spitzeren Peilen die Rede war: 16750... was meint Ihr zur Uhr. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=97349&sid=&hilight=zifferblatt+AND+fake))
Anbei füge ich mal noch ein zugegebenermassen schlechtes Bild von meinem Blatt (ich werde noch ein besseres erstellen)
http://i50.tinypic.com/2i77keh.jpg
Ich würde mich sehr freuen, wenn vielleicht der ein oder andere etwas zum Thema beitragen kann.
Perfekt wären Aufnahmen von Rückseiten der Zifferblätter 1675 und 16750.
Viele Grüsse
Sebastian
ich habe eine technische Frage zu Zifferblättern für GMT 1675 und GMT 16750.
Folgende Geschichte:
Ich habe eine 16750 mit mattem Blatt von einem Händler aus München (keiner der "grpßen" namhaften) gekauft,
bei der sich nach einiger Tragezeit das Problem darstellte, dass der Stundenzeiger und der GMT Zeiger eine Differenz aufwiesen.
Die beiden Zeiger müssen konstant laufen, da keine separate Verstellung möglich ist.
Grund hierfür war, dass wohl irgendwelche Zahnräder sich achsial verschoben haben.
Dies sollte eigentlich nicht möglich sein, da die Rädchen direkt unter dem zifferblatt liegen.
Nun habe ich in diesem Beitrag GMT 1675 Zifferblatt (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=95842&sid=&hilight=gmt+AND+zifferblatt)
gesehen, dass das Blatt der 1675 an einer Stelle eine kreisrunde Vertiefung aufweist.
Nun versuche ich herauszufinden, ob das Blatt der 16750 auf der Rückseite auch so eine Vertiefung hat oder eben nicht.
Falls die 16750er an der Stelle keine Vertiefung haben, könnte es genau der Fehler sein, warum sich die Rädchen achsial verschoben haben.
(Ich hoffe, dass ich es einigermassen verständlich beschrieben habe).
Zusammenfassung:
Ich will herausfinden, ob das Blatt in meiner 16750 überhaupt ein richtiges für dieses Kaliber ist.
Weiß jemand, ob die Blätter der 1675er theoretisch in die 16750er passen würden (Abstand der Füßchen ist sicher relevant).
Davon ganz abgesehen bin ich mir auch nicht sicher, ob das bei mir verbaute Blatt ein echtes ist, da sich die Geister wohl streiten,
ob es T<25 Schriftzüge gab, bei denen der Öffnungswinkel vom "<" etwa 90 Grad haben darf. Die allermeisten Pfeile sind "spitzer".
Ich weiß auch nicht, ob es eventuell ein "abgewaschenes" Blatt ist, oder nie Leuchtmasse drauf war.
Aber in dem Beitrag von hugo sieht das Blatt sehr ähnlich aus und der Pfeil ist auch 90 Grad geöffnet.
Das Blatt in dem Beitrag wurde für echt befunden.
(Hier das war der Beitrag, in dem von spitzeren Peilen die Rede war: 16750... was meint Ihr zur Uhr. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=97349&sid=&hilight=zifferblatt+AND+fake))
Anbei füge ich mal noch ein zugegebenermassen schlechtes Bild von meinem Blatt (ich werde noch ein besseres erstellen)
http://i50.tinypic.com/2i77keh.jpg
Ich würde mich sehr freuen, wenn vielleicht der ein oder andere etwas zum Thema beitragen kann.
Perfekt wären Aufnahmen von Rückseiten der Zifferblätter 1675 und 16750.
Viele Grüsse
Sebastian