Um ehrlich zu sein: An Deiner Uhr gefällt mir weder das Lünetteninlay noch der Minutenzeiger noch das Zifferblatt und bei dem Kronenschutz kriege ich irgendwie Flatulenzen. Mach mal Bilder der Uhr aus verschiedenen Blickwinkeln bitte.
Zu Deiner Frage: Ein Blatt der 16750 hat eines von beiden Füßchen direkt oberhalb des Datumsfensters, das ist das leichteste Unterscheidungsmerkmal.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
29.01.2010, 16:59 #1
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Technischer Unterschied Zifferblätter 16750 und 1675
Hallo,
ich habe eine technische Frage zu Zifferblättern für GMT 1675 und GMT 16750.
Folgende Geschichte:
Ich habe eine 16750 mit mattem Blatt von einem Händler aus München (keiner der "grpßen" namhaften) gekauft,
bei der sich nach einiger Tragezeit das Problem darstellte, dass der Stundenzeiger und der GMT Zeiger eine Differenz aufwiesen.
Die beiden Zeiger müssen konstant laufen, da keine separate Verstellung möglich ist.
Grund hierfür war, dass wohl irgendwelche Zahnräder sich achsial verschoben haben.
Dies sollte eigentlich nicht möglich sein, da die Rädchen direkt unter dem zifferblatt liegen.
Nun habe ich in diesem Beitrag GMT 1675 Zifferblatt
gesehen, dass das Blatt der 1675 an einer Stelle eine kreisrunde Vertiefung aufweist.
Nun versuche ich herauszufinden, ob das Blatt der 16750 auf der Rückseite auch so eine Vertiefung hat oder eben nicht.
Falls die 16750er an der Stelle keine Vertiefung haben, könnte es genau der Fehler sein, warum sich die Rädchen achsial verschoben haben.
(Ich hoffe, dass ich es einigermassen verständlich beschrieben habe).
Zusammenfassung:
Ich will herausfinden, ob das Blatt in meiner 16750 überhaupt ein richtiges für dieses Kaliber ist.
Weiß jemand, ob die Blätter der 1675er theoretisch in die 16750er passen würden (Abstand der Füßchen ist sicher relevant).
Davon ganz abgesehen bin ich mir auch nicht sicher, ob das bei mir verbaute Blatt ein echtes ist, da sich die Geister wohl streiten,
ob es T<25 Schriftzüge gab, bei denen der Öffnungswinkel vom "<" etwa 90 Grad haben darf. Die allermeisten Pfeile sind "spitzer".
Ich weiß auch nicht, ob es eventuell ein "abgewaschenes" Blatt ist, oder nie Leuchtmasse drauf war.
Aber in dem Beitrag von hugo sieht das Blatt sehr ähnlich aus und der Pfeil ist auch 90 Grad geöffnet.
Das Blatt in dem Beitrag wurde für echt befunden.
(Hier das war der Beitrag, in dem von spitzeren Peilen die Rede war: 16750... was meint Ihr zur Uhr.)
Anbei füge ich mal noch ein zugegebenermassen schlechtes Bild von meinem Blatt (ich werde noch ein besseres erstellen)
Ich würde mich sehr freuen, wenn vielleicht der ein oder andere etwas zum Thema beitragen kann.
Perfekt wären Aufnahmen von Rückseiten der Zifferblätter 1675 und 16750.
Viele Grüsse
Sebastian
-
29.01.2010, 17:06 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.01.2010, 17:07 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
1675 und 16750 zifferblätter sind nicht untereinander tauschbar.
anderes werk,andere füsse.......VG
Udo
-
29.01.2010, 17:13 #4
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Beiträge.
Also kann schonmal kein Blatt der 1675 drin sein.
An der Gurke ist nicht alles sauber, das ist sicher.
Michi, ich habe Dir mal eine PN gesendet.
-
29.01.2010, 17:20 #5
sebastian, hier zum vergleich ein foto meiner matten, michi kennt die uhr sehr gut.
hoffe sehr dass da nicht alles murx ist an deiner!
grüsse,
niels
-
29.01.2010, 17:57 #6
Sebastian, die Uhr ist zusammen gebastelt !! Das Blatt ist von einer 1675 - wahrscheinlich wurden
unsachgemäss die Füsse hinten anders gelötet und das Blatt passend gemacht !! Ob der Rest in
Ordnung ist, kann man anhand des einen Bildes nicht sagen, bitte poste mal mehr - welche
Seriennummer hat die Uhr?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
29.01.2010, 18:25 #7
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Auf die Schnelle ein paar Bilder
Das Zifferblatt
Die Flanken
Die Referenz, kaum noch lesbar
Seriennummer ist nur sehr sehr schwer zu entziffern, müsste 6,1 Mio sein
-
29.01.2010, 18:30 #8
Blatt ist von ner 1675, Bastelwastel. Edit: Irrtum...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.01.2010, 18:40 #9
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Die Seriennummer ist kaum noch zu entziffern.
Mit einer Lupe kann man was erahnen.
-
29.01.2010, 18:40 #10
-
29.01.2010, 18:41 #11
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Die 1 sieht man schlecht. Das stimmt.
-
29.01.2010, 18:44 #12
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
-
29.01.2010, 20:05 #13
- Registriert seit
- 05.06.2006
- Ort
- Sachsen
- Beiträge
- 609
...das wird sicher die Ref.-Nr. sein...
sieht aber auch irgendwie kurios aus???
-
29.01.2010, 20:13 #14
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Originally posted by maut
maut die ist der hammer!best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
30.01.2010, 00:31 #15
-
30.01.2010, 10:30 #16
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
wikinger: ja, natürlich zeigt das Detailfoto die Ref-Nr.
Niels: Deine 16750 ist wirklich ein Traum :-)
-
30.01.2010, 11:39 #17ehemaliges mitgliedGast
Äähhh, mal ne Frage:
Wie kann denn die Ref.- und die Seriennummer "verschwinden"?
Weder bei normalem Gebrauch, noch bei ner Revi. (egal wie oft die Uhr poliert wurde...) muß man an dieser Stelle schmirgeln...
-
30.01.2010, 11:43 #18
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Meines Erachtesns kommt das von sehr starker Verschmutzung, die in diesem Bereich nur schwer entfernt werden kann, wenn man das Band nicht abnimmt.
Dieser Schmutz ist in Kombination mit Schweiss ein sehr aggresiver Stoff.
Man sieht auch immer wieder Uhren mit starkem Lochfraß im Bereich des Bodendeckels.
Edelstahl ist nicht unzerstörbar.
-
30.01.2010, 14:34 #19
so sieht´s aus... wenn das band nie abgenommen wird kann in 20 oder 30 jahren viel passieren in diesem bereich!
grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Zifferblätter f. GMT 16750 / 16700
Von northlight im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:30 -
Technischer Unterschied 16700 und 16710
Von corona im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.06.2008, 13:17 -
Unterschied im Ziffernblatt 16750
Von dragi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.01.2008, 15:51 -
Gibt es noch orig. unumrahmte Zifferblätter für GMT 16750?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2005, 13:47
Lesezeichen