PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werksrevision?



uhrenmaho
20.01.2010, 18:30
Hallo zusammen,

in absehbarer Zeit sollte meine 98er Subd zur Revision. Möchte aber nur eine Werksrevision machen lassen, da ich ein Tauschblatt drin habe (Aufschrift T<25, aber SL auf den Indexen, wie schon von Elmar in den Tech-Classic erwähnt).

Frage: Möglich nur Werksrevision und ist diese preiswerter wie eine normale Revi??

______
Manfred

madmax1982
20.01.2010, 19:16
Wenn die Zeiger auch schon SL sind, wird Rolex wohl keinen Tausch vornehmen; Die Teile werden nur getauscht, wenn die Funktion, d.h. die Leuchtkraft im Dunkeln nicht mehr gegeben ist.
Werksrevi ohne Alles ist meines Wissens nach Möglich; ich denke Dichtungssatz tauschen hattest du dann eh vorgesehen.
Alles andere wie keine Gehäusebearbeitung kein Tausch von ZB und Zeigern solltest du vorher mit dem Konzi absprechen und schriftlich festhalten. Die Kosten dürften so um die 450€ liegen, wenn ich nicht irre. :grb:

uhrenmaho
20.01.2010, 19:19
Danke Max, jetzt habe ich wenigstens schon einen Anhaltspunkt.

LG Manfred

meldestelle
20.01.2010, 20:08
Habe für meine 16800 vor 2 Jahren knapp 320 Euros bezahlt

Gruß

Thomas

Bert_Simpson
20.01.2010, 20:25
Original von madmax1982
Die Kosten dürften so um die 450€ liegen, wenn ich nicht irre. :grb:

Du irrst, und zwar ganz gewaltig;


da Manfred´s Sub kein versautes, trockengelaufenes 1030, sondern ein sicherlich gepflegtes 3135 drin hat (wobei in einem vertrauensvollen Gespräch mit der netten Zeitwaage geklärt werden sollte, ob tatsächlich n Revi-Bedarf besteht), wird die Revi des Werks mit dem obligatorischen Dichtungswechsel nit mehr als max 300 Euronen kosten;

ich möchte gerne mit Manfred wetten, dass (s)ein guter Konzuhrmacher ihm die Revi sogar für 250 macht;

____________ Bert

uhrenmaho
20.01.2010, 20:54
Original von Bert_Simpson

Original von madmax1982
Die Kosten dürften so um die 450€ liegen, wenn ich nicht irre. :grb:

Du irrst, und zwar ganz gewaltig;


da Manfred´s Sub kein versautes, trockengelaufenes 1030, sondern ein sicherlich gepflegtes 3135 drin hat (wobei in einem vertrauensvollen Gespräch mit der netten Zeitwaage geklärt werden sollte, ob tatsächlich n Revi-Bedarf besteht), wird die Revi des Werks mit dem obligatorischen Dichtungswechsel nit mehr als max 300 Euronen kosten;

ich möchte gerne mit Manfred wetten, dass (s)ein guter Konzuhrmacher ihm die Revi sogar für 250 macht;

____________ Bert


:gut: :gut: :gut:alles richtig Bert, danke für die Info.

LG Manfred

jagdriver
20.01.2010, 21:23
Ich habe vor einem Jahr € 425,- für eine Revision 16610
Rolex Köln über Wempe gelöhnt.

Gruß
Robby

hgruebert
20.01.2010, 21:48
Original von jagdriver
Ich habe vor einem Jahr € 425,- für eine Revision 16610
Rolex Köln über Wempe gelöhnt.

Gruß
Robby

So was schickt man ja auch nicht nach Köln, Robby.

Gibts beim Konzi-Uhrmacher günstiger.

jagdriver
20.01.2010, 21:52
Original von hgruebert

Original von jagdriver
Ich habe vor einem Jahr € 425,- für eine Revision 16610
Rolex Köln über Wempe gelöhnt.

Gruß
Robby

So was schickt man ja auch nicht nach Köln, Robby.

Gibts beim Konzi-Uhrmacher günstiger.

Yepp, das weiß ich inzwischen auch.

Aber bei meiner wurde auch Band und Gehäuse
aufbereitet.
Und nach 18 Jahren war es die erste Revision!!! ;)

Gruß
Robby

Bert_Simpson
20.01.2010, 21:53
Original von jagdriver
Ich habe vor einem Jahr € 425,- für eine Revision 16610
Rolex Köln über Wempe gelöhnt.


a) warum gibt Womperich ne relativ junge, schnelle Uhr nach Köln? bei ner 4-stelligen 18.000 oder gar 19800 A/h-Krone machense dat, aber bei ner 16610 .................... :ka:

b) wurde nur das Werk gewartet (das Thema dieses threads) oder wie erklärt sich dieser Preis?

ich bin der Meinung, dass das mehr als ne normale Revi des Werks war;

______________ Bert

uhrenmaho
20.01.2010, 21:54
Original von jagdriver

Original von hgruebert

Original von jagdriver
Ich habe vor einem Jahr € 425,- für eine Revision 16610
Rolex Köln über Wempe gelöhnt.

Gruß
Robby

So was schickt man ja auch nicht nach Köln, Robby.

Gibts beim Konzi-Uhrmacher günstiger.

Yepp, das weiß ich inzwischen auch.

Aber bei meiner wurde auch Band und Gehäuse
aufbereitet.
Und nach 18 Jahren war es die erste Revision!!! ;)

Gruß
Robby

Robby, dann habe ich ja noch 6 Jahre Zeit.

LG Manfred

Spass beiseite, ich lass sie mal auf die Zeitwaage legen. Wünsche Euch eine gute Nacht.

jagdriver
20.01.2010, 22:05
@Bert

Die Sub ist schlicht und ergreifend stehengeblieben.
Lag wohl, wie Dr. Nick/Björn mir damals mitteilte, an der
Zugfeder.

Wempe Nürnberg repariert keine (Rolex-?)Uhren.

Hier die Rechnung:
http://img253.imageshack.us/img253/9173/rechnungwempe.jpg
Gruß
Robby

uhrenmaho
21.01.2010, 14:23
Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich gehe aber davon aus, dass der Uhrmacher meines Vertrauens theoretisch eine Werksrevi auch durchführen könnte oder liege ich falsch?

LG Manfred

makra
21.01.2010, 14:43
Die Uhren werden in der Regel für eine Werksrevi zu Rolex noch Köln geschickt. Mir bekannte Ausnahme macht da Wempe HH. Es mag aber duchaus noch den einen oder anderen Konzi geben, der das auch anbietet.

hoppenstedt
21.01.2010, 16:22
Bei meinem Konzessionär ist eine "reine" Werksrevision auch kein Problem. "Work as required."
Auch hier verstehe ich das Problem nicht. Frag doch einfach direkt beim Konzessionär nach.

Ingo.L
21.01.2010, 16:27
Oooch, Manfred,

Köln ist nicht weit. Fahr hin und gib die Uhr da persönlich ab.

Dann kannst du vor Ort alles (Kosten, Umfang,etc) mit den netten Mitarbeitern klären :gut:

Ist nett da und beißen tut auch keiner ;)

Le Rolexier
21.01.2010, 19:56
Original von uhrenmaho
Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich gehe aber davon aus, dass der Uhrmacher meines Vertrauens theoretisch eine Werksrevi auch durchführen könnte oder liege ich falsch?

LG Manfred

Da liegst richtig. Meine SubD wurde im Sommer mit Rotortausch für 260,--€ überholt. Das Ganze beim Konz. mit eigener Werkstatt. Mit sehr gutem Ergebnis.

wesub
21.01.2010, 20:01
Habe bis jetzt alle Revisionen (16800, 16710, 1680) beim Konzi vor Ort durchführen lassen, geht schneller und ist in der Regel günstiger als wenn die Uhr nachKöln versandt wird.