KEB
21.11.2009, 09:36
Hallo,
ich habe mit einer Omega mit Co-Axial Werk folgendes Problem:
Die Uhr zieht sich beim Tragen nicht automatisch auf, sondern hält im besten Fall die Gangreserve - zu erkennen an der Anzeige. Über Nacht fällt sie dann jeweils um ca. 1/4 ab.
Dies war schon vor der Revision bei Omega annähernd so und ich meine, es wäre jetzt noch extremer. Es stört mich nicht direkt, zumal die Revision erstklassig durchgeführt wurde, ziehe ich die Uhr eben alle 3 bis 4 Tage von Hand auf. Mein eigentliches Problem ist die Sorge um die Aufzugskrone. Ist die einer Automatikuhr für das ständige Aufziehen ähnlich einem Handaufzugswerk ausgelegt oder unterliegt sie erhöhtem Verschleiß?
Woran kann es liegen, dass sich das Werk nicht "normal" aufzieht? Alle anderen Automatikuhren bereiten da überhaupt keine Probleme.
ich habe mit einer Omega mit Co-Axial Werk folgendes Problem:
Die Uhr zieht sich beim Tragen nicht automatisch auf, sondern hält im besten Fall die Gangreserve - zu erkennen an der Anzeige. Über Nacht fällt sie dann jeweils um ca. 1/4 ab.
Dies war schon vor der Revision bei Omega annähernd so und ich meine, es wäre jetzt noch extremer. Es stört mich nicht direkt, zumal die Revision erstklassig durchgeführt wurde, ziehe ich die Uhr eben alle 3 bis 4 Tage von Hand auf. Mein eigentliches Problem ist die Sorge um die Aufzugskrone. Ist die einer Automatikuhr für das ständige Aufziehen ähnlich einem Handaufzugswerk ausgelegt oder unterliegt sie erhöhtem Verschleiß?
Woran kann es liegen, dass sich das Werk nicht "normal" aufzieht? Alle anderen Automatikuhren bereiten da überhaupt keine Probleme.