Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telefonterror - what to do ?



falkenlust
08.11.2009, 09:14
Der eine oder andere von euch kennt es vielleicht : lästige nicht endend wollende Werbeanrufe. Tagtäglich blockieren ungebetene Anrufe Man- bzw. Womenpower in nicht mehr erträglichem Ausmaß.

Von hundert Anrufen sind nur noch bestenfalls 10 halbwegs wichtig, es ist zum aus der Haut fahren. Und immer dieselbe Masche: Guten Tag...bla bla bla...wir würden bitte gerne den Geschäftsführer bla bla bla.... Manche gehen auch cleverer vor, die meisten sind sogar nett. Aber sie stehlen allesamt Zeit. Zeit, die wir oft nicht haben. Und es nervt einfach, dutzendfach am Tag unterbrochen zu werden.

Wir vermögen kaum noch Freund und Feind auseinanderzuhalten- kein Scherz, so weit ist es gediehen ;(.

Wir haben 5 Leitungen im Geschäft, allerdings sind nur 2 Nummern offiziell bekannt und beworben. Aber diese glühen fast täglich und stören beim Arbeiten in nicht mehr erträglichem Ausmaße.

Habe schon eine Trillerpfeiffe neben das Telefon gelegt, aber wenn man den Brüdern auf die Ohren gibt, rufen sie an um sich zu rächen oder ähnliches :D

Die Antwort: Sie haben 10 Sekunden! ist auch ganz nett, aber meist hört man dann nur noch ein Stottern.

Meine Frage: inwieweit ist es rechtlich unzulässig und was könnte man im Bedarfsfalle konkret unternehmen? Aufgrund welcher Rechtsgrundlage?
Der Nachteil: es nimmt genau so viel oder noch mehr Zeit in Anspruch sich zu wehren gegen diese lästigen Zeitdiebe :grb:

Dachte an eine kleine Telefonanlage oder ähnliches, sie sollte allerdings bezahlbar sein und qualitativ hochwertig, nicht so eine quäksende Ranzkiste die Kunden verprellt.

Seit Jahren zerbreche ich mir noch immer den Kopf hierüber, aber bislang ohne wirklichen Erfolg. Es zu erdulden vermag ich mit meinen Charakter nicht in Einklang zu bringen, so blöd sich das anhören mag.

Vielleicht hat ja jemand gute Ideen, ich bin ein hochgradiger Telefonhasser geworden in den letzten Jahren, zucke fast jedesmal schon zusammen wenn es nur klingelt.

So Friends, up to you.... :jump:

paddy
08.11.2009, 09:30
Schreib NicoH mal ne PN.

PCS
08.11.2009, 09:33
Damit der auch noch anruft? 8o ;)

KEB
08.11.2009, 09:37
War Quatsch.

vincentjun
08.11.2009, 09:41
wenn dir die nummer bekannt ist, dann hier melden. :dr:

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/12083.pdf

Suerlänner
08.11.2009, 09:49
Ich kann Nummern in meiner Anlage blockieren. Der Anrufer bekommt dann halt nur ein tuttuttut.

Zwei Klicks am PC und gut.

falkenlust
08.11.2009, 10:42
Ich mag niemanden verklagen, es wäre letzen Endes nur zusätzlicher Stress, wüsste aber gerne um diese Möglichkeit Bescheid. Für den Fall der Fälle. Vorzugsweise komprimiert auf einen einzigen Satz.

Der schlimmste Feind im ganzen Land, dies ist und bleibt der Denunziant (W.Busch), die Bundesnetzagentur "einzuschalten" fällt auch flach.

Ihr seht, es ist gar nicht so einfach, die Idee muss also brilliant sein.

Oder technisch gelöst, mithilfe eines Sprachcomputers/ einer Telefonanlage. Obschon man damit auch ggf. einige potentielle Kunden verprellt, ich würde da im Regelfalle wohl selbst auch auflegen ;)

Insoman
08.11.2009, 10:45
richte doch sowas wie eine Bandansage ein, wenn wieder so ein Verkaufsfuzzi dran ist, soll Eure Teleondame an das Band vermitteln und gut

avernas
08.11.2009, 10:49
Telefonwerbung ist verboten wenn du nicht deine Zustimmung gegeben hast ;)

Frag den Anrufer wer ihm die Erlaubnis erteilt hat dich anzurufen und 99% der "Störer" legen sofort auf :]

falkenlust
08.11.2009, 10:50
Original von Insoman
richte doch sowas wie eine Bandansage ein, wenn wieder so ein Verkaufsfuzzi dran ist, soll Eure Teleondame an das Band vermitteln und gut

Womit wir ggf. auch normale Anrufer verprellen würden, der Akt des Klingelns und Abnehmens als solches allein ist schon störend.

Stell dir vor du bist in einem Beratungsgespräch und wirst immer und immer wieder gestört. Es stiehlt dem Verkäufer die Konzentration und der Käufer bekommt nicht die nötige Aufmerksamkeit. Wir wollen jeden Kunden perfekt bedienen und umsorgen, ohne Unterbrechung. Darum dreht es sich....

Mostwanted
08.11.2009, 10:56
PN an Nico :op:

falkenlust
08.11.2009, 10:57
Original von avernas
Telefonwerbung ist verboten wenn du nicht deine Zustimmung gegeben hast ;)

Frag den Anrufer wer ihm die Erlaubnis erteilt hat dich anzurufen und 99% der "Störer" legen sofort auf :]

Der beste Vorschlag bislang, allerdings rufen wohl die wenigsten mehrfach an, zumindest nicht dann, wenn sie mit mir sprechen "durften". Auch wenn es sich pussymäßig anhört: ich habe hinterher sogar manchmal Mitleid wenn ich Schimpftiraden übelster Sorte abgeladen habe ;) Und oftmals lasse ich mich trotz guter Kinderstube dazu hinreissen. Die negative Energie muss einfach raus....

KEB
08.11.2009, 10:59
Original von avernas
Telefonwerbung ist verboten wenn du nicht deine Zustimmung gegeben hast ;)

Frag den Anrufer wer ihm die Erlaubnis erteilt hat dich anzurufen und 99% der "Störer" legen sofort auf :]


Denke es geht hier weniger um klassische Telefonwerbung à la Callcenter, sondern eher um unerwünschte Vertreteranrufe.

Abgesehen davon, seit wann benötigt man eine Erlaubnis jemanden anzurufen?

Mostwanted
08.11.2009, 11:00
Ein weiterer Qualitätsbeitrag von : KAI :gut:

Mawal
08.11.2009, 11:05
Original von Mostwanted
Ein weiterer Qualitätsbeitrag von : KAI :gut:


LOL... :rofl:

KAI=Keine Ahnung Ich

KEB
08.11.2009, 11:06
Bei Dir im Namen fehlt leider das D für Denken.

falkenlust
08.11.2009, 11:07
Original von KEB

Original von avernas
Telefonwerbung ist verboten wenn du nicht deine Zustimmung gegeben hast ;)

Frag den Anrufer wer ihm die Erlaubnis erteilt hat dich anzurufen und 99% der "Störer" legen sofort auf :]


Denke es geht hier weniger um klassische Telefonwerbung à la Callcenter, sondern eher um unerwünschte Vertreteranrufe.

Abgesehen davon, seit wann benötigt man eine Erlaubnis jemanden anzurufen?

Es ist pikanter, als es auf den ersten Blick ausschaut. Auch wenn Nico gewiss ein toller Anwalt ist, mein Vater macht denselben Job, aber er konnte mir bislang hierbei auch nicht helfen.

giftmischer
08.11.2009, 11:19
Mich nervt das mittlerweile auch ungemein.

Da berät man gerade einen Kunden zu seinen Hämorrhoiden, da reicht einem eine Mitarbeiterin das Telefon und sagt da müsste mich jemand unbedingt sprechen.
Dann stellt sich heraus, das einem der Penner EC-Rollen verkaufen will.
Bisher bleibe ich immer höflich, sage ich habe kein Interesse.
Sage es einmal, zweimal, dreimal. In letzter Zeit bekommt man dann oft noch ein herzliches "*********" oder "blöder Hund", gefolgt von eiligem Auflegen.
Rufnummern werden natürlich immer unterdrückt.

Ich glaube das Problem ist, dass die Telefonwerbung nur bei Privatanschlüssen verboten ist.
Kann das jemand bestätigen?

falkenlust
08.11.2009, 11:22
Bei uns daheim (sogar in Frankreich) rufen schon morgends vor 8 Telefoncomputer an, bis in den Abend hinein verfolgt mich der Spuk auch wenn ich nicht im Job bin, deswegen auch meine Dünnhäutigkeit....
Es wird von Tag zu Tag schlimmer, wohl auch der Flatrates wegen....

giftmischer
08.11.2009, 11:27
Unsere Telfonanlage hat ettliche Funktionen, die ich bisher allesamt nicht nutze.

Bin am überlegen dem Anrufer zuerst eine Brgüßungsansage einzuspielen und dann eine Abfrage in der Art: "Kunden die Bestellungen haben oder von uns persönlich beraten werden möchten, drücken bitte die 1, Unternehmen die uns etwas vorstellen oder verkaufen möchten, drücken bitte die 2.
Wenn man "2" drückt bekommt man dann die Mitteilung "Vielen Dank wir haben kein Interesse, gefolgt vom Besetztzeichn".

Andi S. aus V.
08.11.2009, 11:38
Original von falkenlust

Original von Insoman
richte doch sowas wie eine Bandansage ein, wenn wieder so ein Verkaufsfuzzi dran ist, soll Eure Teleondame an das Band vermitteln und gut

Womit wir ggf. auch normale Anrufer verprellen würden, der Akt des Klingelns und Abnehmens als solches allein ist schon störend.

Stell dir vor du bist in einem Beratungsgespräch und wirst immer und immer wieder gestört. Es stiehlt dem Verkäufer die Konzentration und der Käufer bekommt nicht die nötige Aufmerksamkeit. Wir wollen jeden Kunden perfekt bedienen und umsorgen, ohne Unterbrechung. Darum dreht es sich....

Bei uns ist es eigentlich genau so, wie hier von dir beschrieben. Wir leben vom Verkauf und wollen zu niemandem unhöflich sein. Manchmal sind ja auch gute und interessante Angebote dabei, die für eine innovative Firma nützlich sein können.

Wir haben es sehr erfolgreich so gelöst: Die Damen, die externe Telefonate annehmen sagen in solchen Fällen gleich zu Anfang des Gesprächs, der Anrufer möge doch bitte eine eMail senden und wir entscheiden dann, ob wir uns zuück melden.

DaytonFan
08.11.2009, 11:40
Original von KEB

Original von avernas
Telefonwerbung ist verboten wenn du nicht deine Zustimmung gegeben hast ;)

Frag den Anrufer wer ihm die Erlaubnis erteilt hat dich anzurufen und 99% der "Störer" legen sofort auf :]


Denke es geht hier weniger um klassische Telefonwerbung à la Callcenter, sondern eher um unerwünschte Vertreteranrufe.

Abgesehen davon, seit wann benötigt man eine Erlaubnis jemanden anzurufen?

seit dem 04.08.2009 :op:

an diesem Tag ist das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbessung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen in Kraft getreten

Ziel des Gesetzes sind ein verbesserter Schutz der Verbraucher von telefonischer Belästigung durch Werbeanrufe.

Unter den Begriff Werbeanruf fallen alle Anrufe die darauf abzielen, einen neuen Vertrag abzuschließen oder einen bestehen Vertrag zu ändern. Auch anrufe zur Terminvereinbarung fallen darunter.

Unzulässige Werbeanrufe können mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Ich frage bei solchen anrufen immer erstmal nach dem Namen des anrufers und danach verweise ich auf das neue Gesetz. Seitdem haben wir unsere Ruhe.

giftmischer
08.11.2009, 11:51
Womit ich wieder auf meine Ursprungsfrage zurückkommen möchte:

Gilt dieses Gesetz tatsächlich auch für Werbeanrufe bei Gewerbetreibenden??

KEB
08.11.2009, 12:01
Original von DaytonFan
... an diesem Tag ist das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbessung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen in Kraft getreten

Ziel des Gesetzes sind ein verbesserter Schutz der Verbraucher von telefonischer Belästigung durch Werbeanrufe.

Unter den Begriff Werbeanruf fallen alle Anrufe die darauf abzielen, einen neuen Vertrag abzuschließen oder einen bestehen Vertrag zu ändern. Auch anrufe zur Terminvereinbarung fallen darunter.

...

Geschäftskunden sind aber im Sinne des Gesetzes keine Verbraucher/Endverbraucher.

Eine gesetzliche Regelung für Firmen gibt es bislang nicht - nur Einzelurteile. Ein für mich unangenehmer/störender Werbeanruf kann für den Mitarbeiter einer anderen Abteilung durchaus wichtig und wünschenswert sein.

madmax1982
08.11.2009, 12:51
Lass deine Sekretärin auf keinen Fall mehr Telefonate direkt durchstellen; ggf. eine Liste von Personen rausgeben, die davon ausgenommen sind und weiterhin direkt mit Dir sprechen dürfen.
Sie sollen immer zunächst folgende Frage stellen, egal wie dringend der Grund des Anrufs auch sein mag: Name? Firma? Grund des Anrufs? Nummer zwecks Rückruf? Zuguterletzt ein freundliches "Wir werden uns sobald wie möglich melden".

Moehf
08.11.2009, 13:04
Anrufe mit unterdrueckter Nummer nehme ich nie direkt ab. Das geht immer an die zentrale.
I

buchfuchs1
08.11.2009, 13:11
Lustiger Thread.

Über KEB muss man ja nicht mehr referieren, da wurde ja Alles schon x-mal gesagt.




Und das ist Fakt.


Unzulässige Werbeanrufe können mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
(daytonafan)

ehemaliges mitglied
08.11.2009, 13:42
ist natürlich blöd wenn man im laden rangehen muss, da kann ich nicht helfen.

ich kann nur sagen das callcenter nie auf band sprechen.

MacLeon
08.11.2009, 13:58
Wie wäre es mit dem umgekehrten Weg?

Kosten produzieren, Angebote erstellen lassen, Kataloge anfordern etc.? Nach zwei, drei Mal geben sie auf und man hat Brennmaterial für den Kamin.

falkenlust
08.11.2009, 14:04
Noch immer kein Gedanke, den ich nicht auch schon gesponnen hätte.

Mir scheint ein Telefoncomputer/ eine Telefonanlage rückt immer näher.... :rolleyes: - so sehr ich das gerne vermieden hätte....

Was muss man für sowas ausgeben, was gibt es da vernünftiges? Vielleicht hat ja da jemand einen guten Tip.... =)

shocktrooper
08.11.2009, 14:26
Das Gesetz vom 4.8.2009 betrifft doch lediglich Verbraucher. Und das sind Gewerbetreibende nicht, es sei denn, wenn sie ein Rechtsgeschäft abschließen, das nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann.

Die Rechtsprechung hat m.W. bislang jedenfalls so entschieden, dass Werbeanrufe im geschäftlichen Bereich dann zulässig sind, wenn ein sachliches Interesse des Angerufenen zu vermuten ist. Im Endeffekt muss das von mir beworbene Produkt also nur irgendwie zum Geschäftszweck des Angerufenen passen.

Eine Telefonanlage wär hier am besten..

siebensieben
08.11.2009, 14:43
Ein blöder Konflikt. Denn ich hasse Telefonanlagen. Nichts ist schlimmer, als wenn erst mal die Geführen laufen und man in Warteschleifen usw. kommt.

paddy
08.11.2009, 15:03
Ich kann nur zu einem Punkt etwas sagen. Imho läuft in deiner ersten "Verteidigungslinie" etwas schief wenn ein Verkäufer und Nichtkunde bis zu dir durchkommt.

Ich kenne Sekretärinnen, die blocken dich auf charmante Art und Weise so ab, dass du ums Verrecken nicht durchkommst wenn sie nicht genau erfahren worum es geht.

Und auch ein wichtiger Kunde hat Verständnis zu haben, wenn du im Beratungsgespräch nicht gestört werden kannst. Dasselbe erwartet der auch wenn du ihn berätst.

buchfuchs1
08.11.2009, 15:12
Original von paddy
Ich kann nur zu einem Punkt etwas sagen. Imho läuft in deiner ersten "Verteidigungslinie" etwas schief wenn ein Verkäufer und Nichtkunde bis zu dir durchkommt.

Ich kenne Sekretärinnen, die blocken dich auf charmante Art und Weise so ab, dass du ums Verrecken nicht durchkommst wenn sie nicht genau erfahren worum es geht.

Und auch ein wichtiger Kunde hat Verständnis zu haben, wenn du im Beratungsgespräch nicht gestört werden kannst. Dasselbe erwartet der auch wenn du ihn berätst.


Thats it.

KEB
08.11.2009, 15:27
Original von buchfuchs1
... Unzulässige Werbeanrufe können mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
(daytonafan)

Halbwahrheiten - wie so oft von den selbsternannten Allwissenden.

buchfuchs1
08.11.2009, 15:28
:muede:

Kai, lass es einfach.

löwenzahn
08.11.2009, 15:38
Ein Kumpel von mir wehrt sich wie folgt:

Anrufer, die ihre Rufnummer unterdrücken, werden sofort von der Telefonanlage (Fritz Box) auf einen Anrufbeantworter geschaltet, der mitteilt, daß die Rufnummer unterdrückt wird und daher Werbeanrufer umgehend auflegen möchten und Kunden bitte ihr Nachricht nebst Rufnummer hinterlassen mögen.

Soll wohl bisher gut funktionieren.

LG

Michael

Uhren-Fan
08.11.2009, 15:47
Ich sag jetzt mal aus der Sicht des Kunden vor Ort was dazu : Mir geht es fürchterlich auf den Sack, wenn ich in einem Geschäft bin und lasse mich beraten und dieses Gespräch wird unterbrochen, weil ein Anruf kommt.

Ein Verkäufer/in würde nie auf die Idee kommen, während eines Beratungsgesprächs plötzlich innezuhalten und den nächsten Kunden zu fragen, was dieser den gern möchte. Wieso meinen die meisten Verkäufer/in, das jemand am Telefon Vorrang hat? Mann sollte einfach auch hier mal die Reihenfolge einhalten. Ich habe in solchen Fällen auch schon meinerseits das Gespäch abgebrochen und bin gegangen mit dem Hinweis, dass ja der Anrufer vielleicht vorbei kommt und Umsatz macht.

Ich habe mir eine ziemlich dicke Haut zugelegt, was Telefonanrufe angeht, frei nach dem Motto. "Wenns wichtig ist, meldet er sich wieder".

Und Patrick, bei dir hilft wahrscheinlich wirklich nur eine Telefonanlage weiter.

falkenlust
08.11.2009, 15:49
Original von paddy
Ich kann nur zu einem Punkt etwas sagen. Imho läuft in deiner ersten "Verteidigungslinie" etwas schief wenn ein Verkäufer und Nichtkunde bis zu dir durchkommt.

Ich kenne Sekretärinnen, die blocken dich auf charmante Art und Weise so ab, dass du ums Verrecken nicht durchkommst wenn sie nicht genau erfahren worum es geht.

Und auch ein wichtiger Kunde hat Verständnis zu haben, wenn du im Beratungsgespräch nicht gestört werden kannst. Dasselbe erwartet der auch wenn du ihn berätst.

Die erste Verteidigungslinie muss jedoch ebenso Dienst am Kunden verrichten, insofern spielt dies eine sehr untergeordnete Rolle in unserem Fall, die Mädels sind ebenso genervt von den nicht endend wollenden Störungen.
@siebensieben: bin selbst auch ein Telefoncomputerhasser erster Kajüte, daher auch mein Bedenken. Ein schier kaum zu lösendes Problem. Eine Telefonistin wäre bei uns auch keine Lösung, dafür sind wir zu klein.

buchfuchs1
08.11.2009, 15:49
Als Einzelhändler mit Kundenkontakt.....give a shit on telephone.

joo
08.11.2009, 17:17
Original von Moehf
Anrufe mit unterdrueckter Nummer nehme ich nie direkt ab. Das geht immer an die zentrale.
I

Mach' ich genauso, und wenn das Sekr. dann durchruft, entscheide ich mich ob den Anrufer nehme oder eben nicht.

paddy
08.11.2009, 17:22
Was spricht gegen eine freundliche Ansage auf einem schnell einschaltenden AB, dass aller Mitarbeiter im Kundengespräch sind und man gerne zurück ruft? Dafür hat Jeder Verständnis der selbst nicht gestört werden möchte während er beraten wird.

Schließlich hast du wenn ich richtig verstanden habe ein Ladengeschäft und keine Telefonauskunft.

falkenlust
08.11.2009, 17:32
Original von paddy
Was spricht gegen eine freundliche Ansage auf einem schnell einschaltenden AB, dass aller Mitarbeiter im Kundengespräch sind und man gerne zurück ruft? Dafür hat Jeder Verständnis der selbst nicht gestört werden möchte während er beraten wird.

Schließlich hast du wenn ich richtig verstanden habe ein Ladengeschäft und keine Telefonauskunft.

...so handhaben wir es seit fast 15 Jahren, aber das ständige Gebimmele wird dadurch nicht weniger. Ein AB wirkt irgendwie veraltet, eine Telefonanlage mit "Aussortierfunktion" hielte ich da für sinnvoller.

Anrufe einfach zu ignorieren und unbehelligt weiter Dienst am Kunden zu tun gelingt mir nicht immer, ich geb's zu.

ehemaliges mitglied
08.11.2009, 17:35
deutsche callcenter legen dich max. 2 oder 3x auf wiedervorlage. wenn man dann keinen erreicht wird der jenige aussortiert da es die quote versaut die der auftraggeber wünscht.

keine ahnung wie die franzosen das machen...

Koenig Kurt
08.11.2009, 18:26
Original von 116233
deutsche callcenter legen dich max. 2 oder 3x auf wiedervorlage. wenn man dann keinen erreicht wird der jenige aussortiert da es die quote versaut die der auftraggeber wünscht.
...

Habe ich anders erlebt. So hat mich Vodafone teilweise bis zu 15-mal am Tag per Dialer mit nur fünfmaligem Klingeln (zu kurz für mich, um das Handy zu erreichen) angeklingelt. Das hat mich so sehr genervt, dass ich meinen fast 15 Jahre laufenden Vertrag gekündigt habe - mit dem Erfolg, dass sie den Dialer erneut geschaltet haben: um mich wieder zu werben.

Und seit die Callcenter nicht mehr mit unterdrückter Nummer anrufen dürfen,habe ich an machen Tagen bis zu zehn Anrufe mit derselben Schweizer Nummer.

Trägt aber leider nicht zu Pats Problemlösung bei.

Schönen Sonntagabend noch,
Kurt

ehemaliges mitglied
08.11.2009, 18:30
lol, liegt natürlich auch an den leuten die im center arbeiten. manche machen sich ein spass drauss. manche haben auch kein bock mehr da zu arbeiten...

normal sollte es aber nicht so sein.

Mostwanted
08.11.2009, 18:56
Die Wahlcomputer sind eben Mist, auch bei E+ - da werden Leitungen geschaltet, die dann keiner bedient. Der Kunde ist genervt, weil das Telefon dauert klingelt.. :rolleyes:

NicoH
10.11.2009, 11:02
Werbeanrufe sind nicht nur bei Verbrauchern verboten, sondern auch bei Gewerbetreibenden. Dort gibt es zwar die Ausnahme, dass die Anrufe bei einem "mutmaßlichen Interesse" am Anruf zulässig sind.

Das vermutete Interesse ist jedoch von den Gerichten stark eingeschränkt: Eine „allgemeine Sachbezogenheit“ zum Gegenstand des Unternehmens des Angerufenen ist nicht ausreichend, da diese nahezu immer gegeben sein dürfte und Telefonwerbung damit fast unbegrenzt möglich wäre. Das mutmaßliche Einverständnis muss sich nicht nur auf den Inhalt der Werbung beziehen, sondern auch auf die Art und Weise der Werbung an sich. Das sachliche Interesse muss sich außerdem gerade auch auf die konkrete Kontaktaufnahme beziehen. Ein abstraktes Interesse an einer Dienstleistung genügt nicht für das mutmaßliche Einverständnis, denn der Angerufene muss gerade auch mit telefonischer Werbung einverstanden sein. Abwägend ist dabei auch die Frage zu stellen, ob die Angelegenheit so eilbedürftig ist, dass deswegen die Annahme ausgerechnet der telefonischen Kontaktaufnahme gerechtfertigt wäre.

Wer also nicht mit verderblichen Waren handelt, muss sich Werbeanrufe nicht gefallen lassen. Gar nicht. Faxe, Emails und SMS auch nicht. Wer damit Probleme hat, kann sich gerne bei mir melden.

:dr:

COMEX
10.11.2009, 17:26
Original von buchfuchs1
:muede:

Kai, lass es einfach.


:rofl:

Danke, D.!!! :verneig:

LOL

giftmischer
10.11.2009, 18:42
Original von NicoH
Werbeanrufe sind nicht nur bei Verbrauchern verboten, sondern auch bei Gewerbetreibenden. Dort gibt es zwar die Ausnahme, dass die Anrufe bei einem "mutmaßlichen Interesse" am Anruf zulässig sind.

Das vermutete Interesse ist jedoch von den Gerichten stark eingeschränkt: Eine „allgemeine Sachbezogenheit“ zum Gegenstand des Unternehmens des Angerufenen ist nicht ausreichend, da diese nahezu immer gegeben sein dürfte und Telefonwerbung damit fast unbegrenzt möglich wäre. Das mutmaßliche Einverständnis muss sich nicht nur auf den Inhalt der Werbung beziehen, sondern auch auf die Art und Weise der Werbung an sich. Das sachliche Interesse muss sich außerdem gerade auch auf die konkrete Kontaktaufnahme beziehen. Ein abstraktes Interesse an einer Dienstleistung genügt nicht für das mutmaßliche Einverständnis, denn der Angerufene muss gerade auch mit telefonischer Werbung einverstanden sein. Abwägend ist dabei auch die Frage zu stellen, ob die Angelegenheit so eilbedürftig ist, dass deswegen die Annahme ausgerechnet der telefonischen Kontaktaufnahme gerechtfertigt wäre.

Wer also nicht mit verderblichen Waren handelt, muss sich Werbeanrufe nicht gefallen lassen. Gar nicht. Faxe, Emails und SMS auch nicht. Wer damit Probleme hat, kann sich gerne bei mir melden.

:dr:

Danke Nico, das war doch mal eine klare Aussage :gut:.

falkenlust
11.11.2009, 21:41
Original von NicoH
Werbeanrufe sind nicht nur bei Verbrauchern verboten, sondern auch bei Gewerbetreibenden. Dort gibt es zwar die Ausnahme, dass die Anrufe bei einem "mutmaßlichen Interesse" am Anruf zulässig sind.

Das vermutete Interesse ist jedoch von den Gerichten stark eingeschränkt: Eine „allgemeine Sachbezogenheit“ zum Gegenstand des Unternehmens des Angerufenen ist nicht ausreichend, da diese nahezu immer gegeben sein dürfte und Telefonwerbung damit fast unbegrenzt möglich wäre. Das mutmaßliche Einverständnis muss sich nicht nur auf den Inhalt der Werbung beziehen, sondern auch auf die Art und Weise der Werbung an sich. Das sachliche Interesse muss sich außerdem gerade auch auf die konkrete Kontaktaufnahme beziehen. Ein abstraktes Interesse an einer Dienstleistung genügt nicht für das mutmaßliche Einverständnis, denn der Angerufene muss gerade auch mit telefonischer Werbung einverstanden sein. Abwägend ist dabei auch die Frage zu stellen, ob die Angelegenheit so eilbedürftig ist, dass deswegen die Annahme ausgerechnet der telefonischen Kontaktaufnahme gerechtfertigt wäre.

Wer also nicht mit verderblichen Waren handelt, muss sich Werbeanrufe nicht gefallen lassen. Gar nicht. Faxe, Emails und SMS auch nicht. Wer damit Probleme hat, kann sich gerne bei mir melden.

:dr:

...yeahhh, genau danach habe ich gesucht. Jetzt habe ich einen geilen Terrier, den ich von der Leine lassen kann :D

mactuch
14.11.2009, 13:19
Original von falkenlust

...yeahhh, genau danach habe ich gesucht. Jetzt habe ich einen geilen Terrier, den ich von der Leine lassen kann :D

ja genau, ein weiterer schritt richtung amerikanischer verhältnisse, wo jeder jeden wegen jedem sch...ß gleich abmahnt, verklagt und von anwälten verfolgen lässt! (wobei drüben es durchaus manchmal auch die anwälte selber sind, die die verfolgung auf der suche nach neuen mandanten aufnehmen...)

sich in einer kundenberatung das telefon durchstellen zu lassen, ist unprofessionell! das mindert sofort die suggerierte wertigkeit für dein gegenüber. dafür gibt es doch - wenn ich das richtig verstanden habe - damen, die das regeln, oder? und selbst wenn nicht, dafür gibt es anrufbeantworter (ich befinde mich gerade in einer kundenberatung, bitte hinterlassen sie name, nummer und grund ihres anrufes, ich komme bei bedarf auf sie zu), da brauchts keinen super-duper-ausgetüftelten telefonanlagensprachcomputer!

die idee mit der "kostenproduzierenden beschäftigungstherapie" ist auch unsinn, denn es kostet einen selbst auch zeit, nerven, energie und genau die soll doch gespart werden, oder? und wozu das alles? die anrufenden versuchen doch auch nur, ihr geschäft zu machen - genauso wie viele hier im forum auch. ein freundliches nein danke - bitte entfernen sie mich aus ihrer datei, sollte da doch genügen, oder? beleidigungen brauchts imho dazu nicht noch zusätzlich.

sicher ist es gerade bei hoher frequenz schnell nervig, wenn es schon der 15 anruf dieser art ist, doch ich meine, es sollte doch unterschieden werden, ob einem jemand am telefon die bankverbindung für die teilnahme an einer lotterie versucht zu entlocken oder lediglich auf eine dienstleistung aufmerksam macht, die ggf. in der tat von interesse sein könnte. falls nicht, ist ein "nein, danke, bitte streichen" ja schnell gesagt.


ich kann beide seiten verstehen: sowohl den anrufenden, der etwas anzubieten hat, als auch den genervten angerufenen, der kein interesse hat. doch deswegen gleich rechtlich vorgehen? klingt mir nach kanonen auf spatzen schießen. und selbst wenn sich davon einer "erlegen" lässt, gibt es immer noch viele andere, die deinen anwalt noch nicht kennenlernen durften. das hat was von windmühlen, gegen die du da kämpfst. und wenn du pech hast, erwischt du einen armen schlucker, neugründer oder was auch immer und bleibst am ende auf den kosten sitzen. na bravo!

und in der zeit (die nicht unnötig von diesen zeitdieben verschwendet werden soll), in der du dir die nummer, den namen des unternehmens und des anrufers notierst, ein fax oder eine email mit diesen daten an deinen anwalt geschickt hast und dir seine zwischenstandsberichte durchliest, wäre ein jeder mit seinem eigentlichen geschäft wahrscheinlich schon weiter voran gekommen, als der nutzen dieses aufwandes jemals sein kann.

buchfuchs1
14.11.2009, 13:31
Von Allem Ahnung, aber die Groß/Kleinschreibung einfach unter den Tisch fallen lassen.
Da mache ich mir noch nicht mal mehr die Mühe, die Inhalte zu überprüfen.

mactuch
14.11.2009, 13:44
Nur für Dich Dirk: Super Statement (engl., Bedeutung (u.a.): Aussage), inhaltlich sehr wertvoll und vor allem so themenbezogen! :gut: Danke dass Du die Gemeinschaft an Deiner Sicht zum unerwünschten Telefonterror des TS mit so hilfreichen Aussagen teilhaben lässt! :rolleyes:

und für alle anderen, die eher sich eher mit inhalt als oberflächlichkeiten auseinander setzen: ich weiß, dass ich in diesem thread offensichtlich einer minderheit angehöre, die nicht gleich in das gleiche rohr "nieder mit der lästigen telefonwerbung, holt die scharfrichter und hängt sie höher!" stoße. ich meine jedoch, dass auch dieser teil des alltags zwei seiten hat und dass so manche ausgeklügelte "gegenmaßnahme" am ende in seiner verhältnismäßigkeit doch zu wünschen übrigen lässt. und das sollte im vorfeld vielleicht mit bedacht werden.

buchfuchs1
14.11.2009, 13:51
Mein Post bezog sich, wie leicht nachzulesen, nur auf die Form, nicht auf den Inhalt.

Mit Nicos Post ist das Thema nämlich erledigt.

paddy
14.11.2009, 17:04
Original von mactuch... ich meine jedoch, dass auch dieser teil des alltags zwei seiten hat ...
Genau so siehts aus, und irgendwann ist das Maß halt voll, dann ist Ende mit Ponyhof.

falkenlust
15.11.2009, 15:06
Bislang habe ich niemanden an den Pranger geliefert, aber es ist beruhigend zu wissen auf professionelle Hilfe zurückgreifen zu können.

Es ist in den letzten Jahren dermassen unerträglich geworden, es kann so einfach nicht weitergehen. Diese nicht endend wollenden Belästigungen sind scheinbar kaum mehr anders in den Griff zu bekommen, ich empfinde es als Unverschämtheit sondergleichen ständig telefonisch belästigt zu werden. Und diese meist plumpen und im Regelfalle auch meist unfreundlichen Anrufer haben mein Mitleid nicht,sorry, auch wenn ich sonst der friedlichste und liebevollste Mensch überhaupt bin. Mein Blut gerät schon in Wallung, wenn ich nur darüber nachdenke, bei mir ist der Zug dahingehend seit Jahren abgefahren... ;)

paddy
15.11.2009, 15:27
Schon mal an den Wechsel der Telefonnummern gedacht?

Ich weiß, dass das mit Aufwand verbunden ist, aber alle Altkunden zu erreichen dürfte relativ einfach sein, und für die Neuen könnte man das noch mit einer Werbeaktion verbinden.

falkenlust
15.11.2009, 17:30
Habe zwei extrem prägsame Festnetznummern, sowas bekommt man heute selbst mit guten Connections kaum mehr, deswegen scheidet sowas aus.

Ferner dürfte es bei einer neuen Nummer auch nur eine Frage der Zeit sein, bis diese ebenso unter Beschuss geriete.....

paddy
15.11.2009, 17:51
Nummern zu einem ISDN Anschluss kannst du dir beim Freundlichen im T-Punkt bis zu zehn aus den vor Ort vorhandenen frei aussuchen. Den Rest kann ich nicht beurteilen.

falkenlust
15.11.2009, 18:06
..fünfstellige Rufnummern, gleichlautend und aus zwei Zahlen bestehend in einer Großstadt sind in keiner frei zugänglichen Liste. Und wer sowas hat, der behält es.

karli
16.11.2009, 07:30
also wenn es die telefonwerbung nicht gebe würde bei mir gar keiner mehr anrufen. ich unterhalte mich gerne mit denen

ehemaliges mitglied
16.11.2009, 07:36
Poste doch mal Deine Nummer....dann koennen wir das aendern :op: :D

paddy
16.11.2009, 08:40
Original von falkenlust
..fünfstellige Rufnummern, gleichlautend und aus zwei Zahlen bestehend in einer Großstadt sind in keiner frei zugänglichen Liste. Und wer sowas hat, der behält es.
Vielleicht gibts unter Anderem auch deshalb diese Menge unerwünschter Anrufe.

Ich finde es gibt Schlimmeres als durchaus einprägsame siebenstellige Nummern.;)

falkenlust
16.11.2009, 08:58
Als Gewerbetreibender mit veröffentlichten Rufnummern - ansonsten könnten ja auch Kunden nicht auf einen aufmerksam werden - dürfte es mit neuen Nummern wohl dasselbe in grün werden, auf kurz oder lang zumindest.

Ferner scheidet diese Lösung sowieso für mich aus, die Nummern werden seit über 15 Jahren beworben, sowas ist bares Geld wert. Neues Geschäftspapier, neue V-Karten, eine Vielzahl von stressigen Veränderungen stünde bevor.....

Eine Nummernänderung käme einer Kapitulation gleich, ein Verstecken, da kann ich mich unmöglich mit anfreunden.....