Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tritiumindexe und Dots bei DRSD Frage



Laohu
28.10.2009, 21:20
Hallo zusammen,

sind prinzipiell alle ZB bei MK3 und MK4 DRSD mit "puffige", also sichtbar aufgetragene Tritiummasse ausgestattet? Darunter liegt ja die Basisgrundierung (weisser Lack?). Puffig heisst etwas dickere Indexe und Dots. Ich habe eher sehr viele puffige Blätter gesehen und ganz ganz wenige (und die waren fast weiss) ohne dickere Dots gesehen...ist das OK oder nicht koscher die flachen Dots.
Unter der Lupe sieht ein puffiges halt eher wie eine Kraterlandschaft aus als ein nicht puffiger Dot welches eher flach und glatt aussieht...

Kann man das Tritium einfach wegwischen/ablösen um zum Beispiel ein ganz weisses und mintes Blatt zu erzeugen?
Gälte das dann als refinished/repainted und wäre unter Sammlern verpönt?

PCS
28.10.2009, 21:28
Original von Laohu
Kann man das Tritium einfach wegwischen/ablösen um zum Beispiel ein ganz weisses und mintes Blatt zu erzeugen?


Ja, das kann man. Finde ich ganz ganz furchtbar! :flop:



Btw: "puffige Dots" - Anwärter auf das Wort des Jahres! :rofl:

Laohu
28.10.2009, 21:36
na ganz toll, das sind keine gute News...Bilder von gewaschenen Dots wäre jetzt super um mich und andere vor Reinfälle zu schulen :gut:

...mir ist leider kein anderes Wort eingefallen, hoffe man versteht mich was damit gemeint ist ;)

PCS
28.10.2009, 21:46
Das sieht man eigentlich ganz einfach. Wenn man seitlich reinschaut und
es gegen eine Lichtquelle hält, glänzen die Dots so richtig, wenn da keine
Leuchtmasse mehr drauf ist.

PCS
28.10.2009, 21:50
Hier noch ein Bild - obwohl - groß erkennen kann man es darauf nicht. ;)


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_0761.jpg


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_0778.jpg

Laohu
28.10.2009, 21:53
Original von PCS
Hier noch ein Bild - obwohl - groß erkennen kann man es darauf nicht. ;)


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_0761.jpg


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_0778.jpg

wenn auf diesen Bildern gewaschene Dots zu sehen sollte,...dann kann ich mir schon etwas drunter vorstellen :).

wäre so ein Blatt dann nicht für die Tonne?

Noch eine Frage: wenn Tritium so leicht runterzuwischen ist, würde es ausreichen wenn ein Tuch schon leicht über das Blatt streicht um da Masse abzuwischen oder etwas mitzunehmen?
Wie sieht es aus mit dem Alter,...kann das Tritium nicht dann einfach zu Staub werden und runterfallen? Bei dieser Vorstellung wird mir ganz schlecht :ka:

PCS
28.10.2009, 21:59
Ich habe keine Ahnung wie leicht oder schwer es ist, das runter zu waschen.
Dass es SO leicht geht kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Ob so ein Blatt für die Tonne ist - denke nicht, dass sich das so pauschal
sagen lässt.

steboe
29.10.2009, 08:29
...die Grundfarbe der Dots ist die gleiche wie bei den Schriftzügen!
Im Lauf der Zeit wurden verschiedene T-Rezepturen von Hand aufgebracht was Unterschiede der Struktur erklärt...
Hier eine 1665 aus dem DR Bereich ohne Leuchtmasse... ;)
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/IMGP2358.jpg

PCS
29.10.2009, 08:41
:D

hugo
29.10.2009, 09:13
und hier eine wunderschöne "nackte" 1016

ich meine gut erkennbar .....

und da die zeiger auch schneeweisses tritium haben .....

wobei hier der eine oder andere experte der meinung ist,gab es so,da die indexe leicht erhaben sind,nicht plan wie üblich ....

http://up.picr.de/3154654.jpg

http://up.picr.de/3154656.jpg

http://up.picr.de/3154657.jpg

http://up.picr.de/3154658.jpg