Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Klapperband" an 16040M
Hallo zusammen! Meiner Meinung nach wurde dieses Thema hier noch nicht ausführlich diskutiert. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer meiner "Traumuhr", der Rolex Submariner 16040M. Mit Erschrecken muss ich nun feststellen, dass das verbaute Armband der Ref. 93150 klappert wie bei einem 5€-China-Wecker. Was hat denn das mit Qualität zu tun, als Armband billiges Blech zu verbauen? Hersteller wie Longines z.B. verbauen schon seit Jahren an der Conquest genau die massiven Armbänder, die Rolex jetzt z.B. der neuen DeepSea spendierten. Ich kann mich auch nicht mit der Aussage eines Rolex-Mitarbeiters zufrieden geben, dass wäre normal, weil die Hülsen um die Stifte Spiel hätten und das würde sich legen. (haben andere Hersteller denn nicht das Problem?) Auch kann ich nicht die Meinung vieler hier im Forum teilen, von wegen das Klappern ist Musik in meinen Ohren.
Na ja, vielleicht sollte ich mich daran gewöhnen, denn es ist und bleibt meine "Traumuhr". Danke im Voraus für Eure Meinungen.
Warum mehr Material verbauen, als nötig? Ich liebe die alten Bänder. Sie halten Jahrzehnte und haben sich bewährt. Trägt sich auch angenehmer am Arm.
Die alten Schließen sind unkaputtbar. Weiss nicht, ob das für Easylink und Co. auch mal gelten wird.
Freue Dich, dass die 14060 noch ist, wie sie ist: Löcher in den Hörnern, keine Solid-End-Links. Ein Klassiker und eine der schönsten Uhren im (Noch-)Portfolio von Rolex.
Ich seh da kein Problem.
Das Klappern war bei mir noch nie so laut, dass es mich gestört hätte, die Uhr trägt sich mit dem Band 1A und was die Haltbarkeit angeht ist das Band auch über jeden Zweifel erhaben.
newharry
07.08.2009, 12:56
Das neue Band ist ein Fortschritt im Vergleich zum alten Band. Die (rein technische) Funktionalität sollte jedoch beim alten Band nicht so viel schlechter sein, daß dies ein ausschlaggebender Faktor wäre. Die haptische Frage ist eine ganz andere und hier möge eben jeder für sich eine Entscheidung treffen. Die mit der Frage verbundene Emotionalität kann ich einfach nicht nachvollziehen :ka:
Spider-Man
07.08.2009, 12:56
Klapperband ist saulässig! :gut: Trägt sich auch angenehm.
Das Band der Dipsy ist schließlich auch um einges teurer als das legendäre 93150, das wiederum schon seit Jahrzehnten verbaut wird.
Noch charmanter und klappriger sind natürlich die alten folded-Bänder. :verneig:
Faltband (klappert richtig toll) oder Nietenband (etwas weniger), sind beide einfach wunderbar :verneig:. Seitdem ich solche habe, kommen mir die neuen Bänder irgendwie seelenlos vor. ;)
Danke fürs Feedback! Ich habe nun das Armband entgegen meinen sonstigen Tragegewohnheiten ziemlich eng eingestellt, somit ist das Klappern nicht mehr so störend.
wildpower2
07.08.2009, 18:22
@Sippus
zeig doch mal ein Bild deiner 16040M mit Klapperband! :cool:
Habe es gerade vergebens versucht. Wo muss ich denn das Bild ablegen? Scheint wohl etwas komplizierter zu sein.
Original von Sippus
E:\Eigene Bilder\Meine Rolex
Bite schön!
So geht das nicht, das Bild muss erst im Internet abgelegt werden.
1.
Dass das Band der 14060m nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, wusste ich bevor ich mir die Uhr gekauft habe.
2.
Der Vergleich mit dem Band eines 5-Euro-China-Weckers wird dem Band der 14060m nicht gerecht. Die Farbe des auch bei der 14060m verwendeten Edelstahls ist m. E. mit nichts zu vergleichen. Im Übrigen sind auch die Klapperbänder erstaunlich langlebig.
3.
Dass Rolex anders kann, zeigen die Bänder der neuen 6-stelligen.
4.
Im Übrigen hat Rolex mit dem SEL-Mechanismus schon vor zig Jahren einen Schritt getan, den Hersteller wie Tag-Heuer, Omega oder Longines bis heute nicht nachvollzogen haben. Die klemmen nämlich die Ausläufe der Bandanstöße bei fast allen klassischen Sporties wie Rolex nur noch bei der 14060m über den Uhrkorpus.
5.
Warum Rolex der 14060m SEL bis heute vorenthält, weiß nur Frieder.
http://i26.tinypic.com/fp7apw.jpg[/IMG]
So jetzt aber!
wildpower2
07.08.2009, 19:35
Schöne 14060M ! :gut:
Original von rolimai
1.
Dass das Band der 14060m nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, wusste ich bevor ich mir die Uhr gekauft habe.
---Du vielleicht, ich nicht, bin Rolex-Neuling---
2.
Der Vergleich mit dem Band eines 5-Euro-China-Weckers wird dem Band der 14060m nicht gerecht. Die Farbe des auch bei der 14060m verwendeten Edelstahls ist m. E. mit nichts zu vergleichen. Im Übrigen sind auch die Klapperbänder erstaunlich langlebig.
---OK, ok, habe vielleicht etwas übertrieben, aber verstehe mich doch richtig, ich bin nachwievor davon überzeugt,
eine Uhr >4000€ darf nicht klappern und langlebig sind z.B. Longines-Bänder sicherlich auch---
3.
Dass Rolex anders kann, zeigen die Bänder der neuen 6-stelligen.
4.
Im Übrigen hat Rolex mit dem SEL-Mechanismus schon vor zig Jahren einen Schritt getan, den Hersteller wie Tag-Heuer, Omega oder Longines bis heute nicht nachvollzogen haben. Die klemmen nämlich die Ausläufe der Bandanstöße bei fast allen klassischen Sporties wie Rolex nur noch bei der 14060m über den Uhrkorpus.
5.
Warum Rolex der 14060m SEL bis heute vorenthält, weiß nur Frieder.
---Das frage ich mich auch???---
Mostwanted
07.08.2009, 20:08
Der Abstand zur 16610 muss gewahrt bleiben :ka:
Ein wenig kann ich den Unmut des TS verstehen.
Wenn man sich mit der Sub und sich einen langen Traum erfüllt, kann sich schon eine Enttäuschung einstellen, vor allen Dingen wenn dann günstigere Uhren, mit weniger klangvollen Namen ein deutlich hochwertigeres Band haben
Es beschäftigt sich nicht jeder so intensiv mit Rolex oder liest hier immer mit.
Alex
Mostwanted
07.08.2009, 20:27
Beim Probetragen im Fachgeschäft fällt der Unterschied auf.
Original von Mostwanted
Der Abstand zur 16610 muss gewahrt bleiben :ka:
Ergibt sich schon durch das schönere Design der 14060Mmmmmhhhhhh
Alex
Original von Mostwanted
Beim Probetragen im Fachgeschäft fällt der Unterschied auf.
-----Das ist mir auch sofort aufgefallen, der Konzi sagte mir dann, das sei eben bei dem Oysterband normal und zeigte mir seine alte Datejust, die auch klappert. Das nur das Band mit der Ref. 93150 wegen des Non-SEL-Bandes so klappert und das 93250 SEL nicht, das war mir in dem Moment natürlich nicht klar.
Jetzt überlege ich schon, zum Konzi zu gehen und zu fragen, ob es möglich ist, mir das 93250 aufzuziehen. Dass die Hülsen an den Bandanschlägen beim 93150 so klappern, ist für mich ein Konstruktionsfehler und kein Umstand, den man so einfach hinnehmen sollte.
Umsonst sind ja nicht die SEL-Bänder entwickelt worden.
Und die Non-SEL-Bänder anderer Hersteller (Longines,Tag-Heuer, Omega) klappern nun mal definitiv nicht!-----
superolli
08.08.2009, 14:03
Original von Big Ben
Ein wenig kann ich den Unmut des TS verstehen.
Wenn man sich mit der Sub und sich einen langen Traum erfüllt, kann sich schon eine Enttäuschung einstellen, vor allen Dingen wenn dann günstigere Uhren, mit weniger klangvollen Namen ein deutlich hochwertigeres Band haben
Es beschäftigt sich nicht jeder so intensiv mit Rolex oder liest hier immer mit.
Alex
Kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen... Wenn ich soviel Geld ausgebe, habe ich mich vorher mit der Materie beschäftigt und weiß genau was mich erwartet. Wenn nicht - dann habe ich soviel Geld, dass mir die Uhr egal ist. Dann verschenke ich sie halt und kauf mir eine andere.
...äääh ... falls Du sie verschenken willst, bitte PN. Ich erstatte auch die Versandkosten. (Ein Kaffee ist auch noch mit drin)
Gruß
Oliver
Hallo Carsten,
nein, das 93250er Band passt nicht an Deine Uhr. So leicht macht Rolex es uns nicht ;)
Tu Dir selbst einen Gefallen und trag Dir Uhr ein wenig. Ich bin Deiner Meinung - die neuen Bänder und vor allem die neuen Schließen sind 100x besser, aber Du wirst den Charme des "Klapperbandes" an der Sub noch schätzen lernen.
Die 14060M ist meine Lieblingsuhr. Es gibt neuere, bessere, schwerere und wertigere Bänder, aber das 93150 an der Sub ist schon sexy ;)
Viel Spaß mit Deiner neuen Uhr =)
ich liebe die klapperbänder mit den blechanstößen! die einzige unbequeme sub die ich je hatte war eine 16610LV mit SEL. ;)
Versuch Dich mit anzufreunden. Der Charme erschließt sich nicht in 5 Minuten. Sonst verkaufe die Uhr besser wieder.
Was sind schon die neuen Schließen gegen die Millionenfach bewährten:
Alt
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/P1000397rlx.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/P1000391rlx.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/P1000396rlx.jpg
Neu
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/P1000138rlx.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/P1000147rlx.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/P1000149rlx.jpg
Original von superolli
Original von Big Ben
Ein wenig kann ich den Unmut des TS verstehen.
Wenn man sich mit der Sub und sich einen langen Traum erfüllt, kann sich schon eine Enttäuschung einstellen, vor allen Dingen wenn dann günstigere Uhren, mit weniger klangvollen Namen ein deutlich hochwertigeres Band haben
Es beschäftigt sich nicht jeder so intensiv mit Rolex oder liest hier immer mit.
Alex
Kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen... Wenn ich soviel Geld ausgebe, habe ich mich vorher mit der Materie beschäftigt und weiß genau was mich erwartet. Wenn nicht - dann habe ich soviel Geld, dass mir die Uhr egal ist. Dann verschenke ich sie halt und kauf mir eine andere.
Nö, ich bin zum Konzi und habe spontan gekauft. Danach war der Virus gepflanzt und bin hier gelandet.
Ich denke zig Rolexträger wissen gar nix von besseren Bändern. Die Käufer wollten einfach eine gute Qualitätsuhr mit Statussymbol, anschließend war das Thema erledigt und es wurde keine andere Uhr, aus Mangel an Interesse, angefasst.
Alex
superolli
08.08.2009, 18:16
...hab' ja nur gedacht, ich könnte vielleicht des TSs Sub erben... :D
Gruß
Oliver
Original von superolli
...hab' ja nur gedacht, ich könnte vielleicht des TSs Sub erben... :D
Gruß
Oliver
Guter Plan :gut: :gut:
Am besten machen wir ihm das Band noch etwas madig und wir teilen uns die Uhr :gut: :D
Alex
superolli
08.08.2009, 18:29
Original von Big Ben
Guter Plan :gut: :gut:
Am besten machen wir ihm das Band noch etwas madig und wir teilen uns die Uhr :gut: :D
Alex
...muß man gar nicht madig machen...das Band ist grottenschlecht, das Gehäuse hässlich, das Zifferblatt total daneben, die Krone viel zu groß...einfach eine der grauenvollsten Uhren der Welt...und dann noch das anfällige neue Werk.. :motz:
:D
Oliver
Oliver, du hast mich überzeugt und kannst diese prähistorische Uhr alleine behalten... :D
Alex
superolli
08.08.2009, 19:23
Original von Big Ben
Oliver, du hast mich überzeugt und kannst diese prähistorische Uhr alleine behalten... :D
Alex
TS - wie sieht's aus ? :rofl:
Gruß
Oliver
Original von NicoH
Hallo Carsten,
nein, das 93250er Band passt nicht an Deine Uhr. So leicht macht Rolex es uns nicht ;)
Tu Dir selbst einen Gefallen und trag Dir Uhr ein wenig. Ich bin Deiner Meinung - die neuen Bänder und vor allem die neuen Schließen sind 100x besser, aber Du wirst den Charme des "Klapperbandes" an der Sub noch schätzen lernen.
Die 14060M ist meine Lieblingsuhr. Es gibt neuere, bessere, schwerere und wertigere Bänder, aber das 93150 an der Sub ist schon sexy ;)
Viel Spaß mit Deiner neuen Uhr =)
---Ich versuchs. Danke!---
Original von NicoH
Hallo Carsten,
nein, das 93250er Band passt nicht an Deine Uhr. So leicht macht Rolex es uns nicht ;)
-----Ist das definitiv so? Es war in einigen Berichten zu lesen, dass die neuen Gehäuse der 14060M schon die Nut hätten, damit das 93250 passt?
Wenn dem wirklich so ist, dann muss sich halt ein fähiger Uhrmachermeister dem Thema annehmen und das nervige Klimpern abstellen, indem er andere Hülsen einsetzt oder die vorhandenen irgendwie bearbeitet, und selbst wenn er sie festklebt :tongue:-----
Ich finde das besagte "Klapperband" das am besten zu Tragende! :verneig::verneig:
Es ist nicht so steif und hat wirklich was. OK - es mag nicht so hochwertig aussehen, aber es ist und bleibt ein super stabiles und tragbares Band.
Einen kleinen Tip habe ich aber bei meiner 14060M gemacht:
Einfach zw. Taucherverlängerunf und Aussenblech der Schliesse einen kleinen Streifen Doppelklebeband! :op::op:
Dann hat man beim An/Ablegen der Uhr das ganze "Blechkleid" nicht immer gleich so herumloddern. Heisst, die Taucherverlängerung klappt nicht mehr mit aus :gut:;)
Funktioniert in der Praxis super und nimmt dem "Klapperband" nichts an Flexibilität weg :op:
Grüsse
Andreas
So, Thema durch, die 14060M geht weg! Ich werde mich an das "Rasselband" nie gewöhnen. Nun bin ich morgen auf die Kulanz meines Konzis angewiesen, ich hoffe, er tauscht die 14060 gegen die 16610 ein.
Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.
Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
Geht das Umtauschen so einfach, schließlich ist das Zerti schon ausgefüllt?? :ka:
Ich würde die Uhr übrigens auch behalten, sie ist einfach endgeil, und mir irgendwann die 116710 dazu kaufen. :gut:
Dann hast du eine mattierte und robuste Uhr für Strand und grobe Einsätze sowie eine teilpolierte Rolex für etwas schickere Gelegenheiten. ;) Einfach eine gute Kombi!
Hoffentlich bereust du es nicht
Alex
Oder man "entschärft" das Band indem man:
Moment..... ;)
Here we go:
http://img13.imageshack.us/img13/8369/dsc0127zqr.jpg (http://img13.imageshack.us/i/dsc0127zqr.jpg/)
http://img8.imageshack.us/img8/7200/dsc0124c.jpg (http://img8.imageshack.us/i/dsc0124c.jpg/)
Kautschukband mit runden Anstössen... :supercool::verneig::gut: Eben montiert :ea: und...es klappert auch nichts mehr ;(
Grüssle
Andreas
Here we go:
http://img13.imageshack.us/img13/8369/dsc0127zqr.jpg (http://img13.imageshack.us/i/dsc0127zqr.jpg/)
http://img8.imageshack.us/img8/7200/dsc0124c.jpg (http://img8.imageshack.us/i/dsc0124c.jpg/)
Kautschukband mit runden Anstössen... :supercool::verneig::gut: Eben montiert :ea: und...es klappert auch nichts mehr ;(
Grüssle
Andreas[/quote]
Interessant! Sieht wirklich stark aus. Woher hast Du es? ich gehe davon aus, daß es kein Rolex-Armband ist, insofern ist natürlich auch nicht mehr das "Original-Bild" der 14060M gegeben, das würde mich stören, da man die Uhr ja nun mal ausschließlich mit Steel-Armband kennt. Ansonsten siehts wirklich geil aus. Danke für die Inspiration, falls sich mein Konzi morgen quer stellt, komme ich darauf zurück. :gut:
Original von NicoH
Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.
Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
Bist Du Dir sicher, dass das 93250 genau so klappert? Das Klappern der Schließe stört mich nicht so sehr, was mich stört, ist das Geräusch der Hülsen/Stifte direkt am Übergang vom Band zum Gehäuse. Und genau dieses Problem wurde doch durchs 93250 in Form von massiven Bandanstößen verhindert, oder?
Original von Sippus
So, Thema durch, die 14060M geht weg! Ich werde mich an das "Rasselband" nie gewöhnen. Nun bin ich morgen auf die Kulanz meines Konzis angewiesen, ich hoffe, er tauscht die 14060 gegen die 16610 ein.
An Entschlusskraft mangelt es Dir nicht! Ich glaube aber auch nicht, dass du mit dem Band der 16610 das bekommst, was Du begehrst. Ein erhebliches Mehr in Sachen Solidität wartet erst bei den Bändern der neuen sechsstelligen Referenzen auf Dich.
Original von RoleAs
http://img13.imageshack.us/img13/8369/dsc0127zqr.jpg (http://img13.imageshack.us/i/dsc0127zqr.jpg/)
http://img8.imageshack.us/img8/7200/dsc0124c.jpg (http://img8.imageshack.us/i/dsc0124c.jpg/)
Kautschukband mit runden Anstössen... :supercool::verneig::gut: Eben montiert :ea: und...es klappert auch nichts mehr ;(
Grüssle
Andreas
Also nee, das geht gar ned :weg:
Wenn schon dann Nato an der Sub!
tiger071
09.08.2009, 22:44
also meine 16610 klappert nicht! :op:
Der Klassiker muss klappern :D gehört einfach dazu. Die 14060 ist so pur wie sie ist, einfach obergeil :supercool:
http://i713.photobucket.com/albums/ww135/andymusculus/R-L-X%20Wristshots/ReiseEtuicopy.jpg
Grüsse aus Berlin,
Andy
Here we go:
http://img13.imageshack.us/img13/8369/dsc0127zqr.jpg (http://img13.imageshack.us/i/dsc0127zqr.jpg/)
http://img8.imageshack.us/img8/7200/dsc0124c.jpg (http://img8.imageshack.us/i/dsc0124c.jpg/)
Kautschukband mit runden Anstössen... :supercool::verneig::gut:Eben montiert :ea:und...es klappert auch nichts mehr ;(
Grüssle
Andreas
8o 8o 8o Mach das bitte weg !!! Das ist mit das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Und das noch umdiese Uhrzeit.
Original von Ex1
8o 8o 8o Mach das bitte weg !!! Das ist mit das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Und das noch umdiese Uhrzeit.
Na so spät ist es doch auch noch nicht :D und zudem trägt es sich super angenehm.
Vielleicht kommt es auf dem Foto auch nicht so gut rüber, aber es sieht in Natura wirklich richtig gut aus! Also ich steh dazu :op::ea:
Wenn ich eine PO am Kautschukband sehe und vergleiche, sieht die SUB richtig stimmig aus damit.
Nochmals aber zu dem "Klapperband": Was den DT daran so sehrf?? Ist wirklich klasse zu tragen und wen das gerassel stört, kann doch mit kleinste, billigste Mittel deutlich Linderung schaffen!!!!! :op: Das geht doch so einfach, und auch eben an der Stelle wo es vorwiegend klappert, nämlich am Übergang Anstoss zum ersten Glied :ka: Sooo einfach.
Also ich finde das orig. Band absolut genial und ich trage es beinahe schon lieber, als die neue GMT-IIC mit dem super massiven Band. Da klappert und quietscht zwar nichts, aber der Tragekomfort am orig. 14060(M)-Band ist kaum zu übertreffen :gut:
Grüssle
Andreas
Original von Sippus
Bist Du Dir sicher, dass das 93250 genau so klappert?
Nicht *ganz* so sehr, aber immer noch merkbar. Der Quantensprung kommt erst mit den neuen Bändern der sechsstelligen Referenzen (neue GMT, Milgauss).
Wie gesagt, probier die neuen mal gegen die 14060 und die 16610, das ist ein großer Unterschied =)
Original von NicoH
Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.
Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
Glaubst Du, die GMTII hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
Sieht auch schön aus, ist aber natürlich nicht so ein Klassiker wie die 16610.
Original von Sippus
Original von NicoH
Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.
Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
Glaubst Du, die GMTII hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
Sieht auch schön aus, ist aber natürlich nicht so ein Klassiker wie die 16610.
100%:gut:
Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis sicher - Du bekommst ja nicht nur ein besseres Band und eine bessere Schließe, sondern auch eine Keramik-Lünette statt der Alu-Lünette, einen weiteren Zeiger für Zeitzonen und die "Parachrome-Bleu"-Unruhspirale im Werk, die noch weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Magnetismus ist.
Alles in allem eine bessere Uhr.
Klassiker? Tja, nun wird´s subjektiv :ka: Die 116710 GMT ist ja (wie die neue 116610 Submariner, die nächstes Jahr in Basel vorgestellt wird) eine Weiterentwicklung, und die GMT ist wohl genauso Klassiker wie die Submariner.
Probier alle an und schau, welche *Dir* am besten gefällt. *Ich* würde die 116710 GMT der 16610 Submariner vorziehen.
:dr:
Auch ich wuerde zur 116710 raten (oder ein Jahr warten auf die 116610). Ich glaube, Du wuerdest auch nicht mit der 16610 gluecklich werden. Das Band der neuem GMT ist einfach hochwertiger (wenn auch mit weniger Charme).
Am Besten beide anprobieren! Und dann vielleicht nochmal eine Nacht drueber schlafen.
Viel Glueck, sag's wie's ausgegangen ist.
Gruss Martin
Mostwanted
10.08.2009, 16:49
Das Band der neuen GMT ist aber mit poliertem Mittelsteg versehen...
Richtig, Mostwanted, aber das geht auch anders ;)
Endlich matt ------> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=81935)
Original von Sippus
Original von NicoH
Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.
Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
Glaubst Du, die GMTII hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
Sieht auch schön aus, ist aber natürlich nicht so ein Klassiker wie die 16610.
Echte Klassiker ohne klappernde Bänder gibts m.E. bei Rolex nicht :D
Hi Members !
Kann ich das auch nochmal erklärt bekommen,und /oder hamma vielleicht auch ein PIC dazu wo denn bei der
14060 wir das Scheppern "lindern" könnte :grb: .
Gefällt mir der Ausdruck..."lindern" :D
Danke und Gruss
Michael
http://img14.imageshack.us/img14/4762/rolexinblack034.jpg (http://img14.imageshack.us/i/rolexinblack034.jpg/)http://img14.imageshack.us/img14/rolexinblack034.jpg/1/w320.png (http://g.imageshack.us/img14/rolexinblack034.jpg/1/)
Original von NicoH
Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis sicher - Du bekommst ja nicht nur ein besseres Band und eine bessere Schließe, sondern auch eine Keramik-Lünette statt der Alu-Lünette, einen weiteren Zeiger für Zeitzonen und die "Parachrome-Bleu"-Unruhspirale im Werk, die noch weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Magnetismus ist.
Alles in allem eine bessere Uhr.
Klassiker? Tja, nun wird´s subjektiv :ka: Die 116710 GMT ist ja (wie die neue 116610 Submariner, die nächstes Jahr in Basel vorgestellt wird) eine Weiterentwicklung, und die GMT ist wohl genauso Klassiker wie die Submariner.
Probier alle an und schau, welche *Dir* am besten gefällt. *Ich* würde die 116710 GMT der 16610 Submariner vorziehen.
:dr:
Oh man, Ihr macht mir die Entscheidung echt schwer! Hatte heute beide am Arm, habe sofort gemerkt, daß die 16610 weniger klappert als die 14060M, keine Frage.
Die neue GMT hat ohne Frage das bessere Band und sieht auch sonst echt geil aus, die Submariner war aber schon immer mein Traum. Die Sub hat jeder 2. am Arm, die neue GMT sicherlich nicht. Und wenn ich mehr Uhr für mein Geld bekomme, warum nicht? Mmmmmhhhh. Grübel, grübel.....
Bitte weitere Inspirationen und Tipps!
(By the Way, super Forum hier, macht Spaß!)
Schnappe Dir die neue GMT II oder warte auf die neue Sub in Stahl! So wie Du dich bisher eingelassen hast zu dem Band der 14060m wirst Du auch mit der 16610 nicht glücklich werden.
Hallo,
die Rolex Uhren mit den alten hohlen Baendern wird es nur noch
relativ kurz neu beim Konzessionaer geben. Also wenn es ueber laengere
Zeit nicht nur bei einer Uhr bleiben soll wuerde ich jetzt eine 14060M
kaufen und fuer eine moderne bleiben noch viele Jahre sie irgendwann
anzuschaffen.
Solange man noch nicht gekauft hat hat man den Spass an der Auswahl.
Viele Gruesse
Johannes
Original von jobo
Hallo,
die Rolex Uhren mit den alten hohlen Baendern wird es nur noch
relativ kurz neu beim Konzessionaer geben. Also wenn es ueber laengere
Zeit nicht nur bei einer Uhr bleiben soll wuerde ich jetzt eine 14060M
kaufen und fuer eine moderne bleiben noch viele Jahre sie irgendwann
anzuschaffen.
Solange man noch nicht gekauft hat hat man den Spass an der Auswahl.
Viele Gruesse
Johannes
Was nützt mir der schönste Klassiker, wenn ich mit dem Klapperband auf Dauer nicht zurecht komme?
Ich möchte die Uhr ja auch tragen und daran Spaß haben.
Nein, also ich denke ich hole mir die neue GMT!
Sie hat zwar nicht das "Gesicht", was ich immer haben wollte, aber auf Dauer werde ich mit ihr wohl am Besten zurecht kommen, denke ich.
Nachdem meine erste Krone eine YM 16622 :gut: mit massiven Anstössen und Bandgliedern war:verneig: , war (anfänglich) ich auch sehr unzufrieden mit dem "Gerassel" an einer neu erworbenen 14060M :motz: . Ich dachte ebenfalls; das es nicht wahr sein könne, bei einem solch stolzen Preis für eine Uhr nicht mal ein Band anzufügen, welches nicht so sehr quietscht und klappert:grb: .
Wegen einem anderen Uhrenprojekt habe ich dann die 14060M (es kam statt dessen eine SD) verkauft:rolleyes: .
Nachdem aber nun einige andere Kronen hinzu kamen (eben besagte neue GMT-IIC 116710LN, D, ...) habe ich die 14060M aber doch sehr vermisst in ihrer puren Schönheit, Schlichtheit und eben jenem wirklich klasse Tragekomfort; auch bedingt durch das besagte "Klapperband" und dem stimmigen Gleichgewicht zw. Uhr und Band.
Folge war, dass ich vor kurzem meine 2.te neue 14060M beim Konzi erwarb und hoffentlich nie wieder hergeben werde! :ea: :dr: :op: "Hoffentlich nie wieder", da immer mal ein neues Projekt ansteht ;) und so lange es die 14060M noch in dieser Form gibt, kann man ja auch schnell mal wieder eine holen... :supercool:
Jedenfalls wollte ich ohne der SUBnD 14060M nicht mehr in meine Uhrenbox schauen :motz:
Meine Empfehlung: Behalte die 14060M, lege sie weg und hol Dir noch die 116710LN GMT-IIC. Du wirst begeistert sein und sicher auch irgendwann dem Charme der 14060M incl. Gerassel... erliegen. :verneig:
Grüsse
Andreas
aber meist trage ich meine "saugend, schmatzend" am Arm - dann klappert es kaum.
Aber vielleicht bin ich ja schon ausreichend harthörig dafür - oder es ist einfach: Liebe...
=)
Tja Carsten, Du hast nicht gesagt, dass wir es Dir leicht machen sollen ;)
Das Ganze ist aber auch nicht so einfach: Du wolltest immer eine Submariner haben. Egal, was Du jetzt kaufst - ob die andere Uhr besser ist oder nicht - Du wirst immer wieder an die Sub denken. Ein rationales "Aber meine neue GMT ist technisch überlegen" funktioniert da leider nicht...
Wenn Du richtig cool bist, lässt Du Dir von Deinem Konzi die erste neue Sub versprechen, die in etwa einem Jahr ausgeliefert werden wird. Rolex hat in den letzten Jahren angefangen, alle Uhren zu modernisieren. Vor drei Jahren gab es dann die neue GMT (mit besserem Band/Schließe, breiteren Bandanstößen und Keramiklünette). Derzeit durchläuft die Submariner diesen Entwicklungszyklus, und im März/April 2010 wird auf der Messe "Baselworld" die neue Submariner in Stahl vorgestellt, die eben diese Neuerungen aufweisen wird. Im August oder September 2010 wird sie dann bei den Händlern auftauchen. Dann hättest Du Deine Submariner, und zwar die beste Submariner, die es je gab.
Alles Gute =)
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse liegt über 250kb
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=12387)
*********************
http://i26.tinypic.com/oqxca0.jpg
http://i31.tinypic.com/b5pk5t.jpg
So, Thema durch, nun bin ich glücklich! Vielen lieben Dank für Eure Tipps und Inspirationen.
Geile Uhr :verneig:
Die wahrscheinlich beste Uhr, die Rolex je gebaut hat ;)
Carsten, gratuliere Dir - mit *der* Uhr kannst Du nur glücklich werden. Schaut richtig gut aus. Danke für die Bilder.
:dr:
Na also. Ende gut, alles gut.
Tolle Uhr. :gut:
Gratuliere. :dr:
14060m weggeschmissen???
Ach ja: Glückwunsch!!! Schön, dass Du das bekommen hast, was Dir wirklich Freude bereitet.
Glückwunsch :gut: :gut: :gut:
Wie hat der Konzi zur Rückgabe der Sub reagiert?
Alex
Original von Big Ben
Glückwunsch :gut: :gut: :gut:
Wie hat der Konzi zur Rückgabe der Sub reagiert?
Alex
Das war überhaupt kein Thema, ging alles viel problemloser, als ich dachte. Er hat mich gefragt, ob ich mit der 14060M nicht zurecht komme,
und welche ich stattdessen haben möchte. Wirklich professionell und kulant.
So gewinnt man Stammkunden bei Wempe. :gut:
Mostwanted
11.08.2009, 21:18
Sauber :gut: Und, zufrieden mit Band und Schliesse? :D
Original von NicoH
Die wahrscheinlich beste Uhr, die Rolex je gebaut hat ;)
:dr:
Echt? Na dann habe ich jawohl alles richtig gemacht! :jump:
Original von Sippus
Original von Big Ben
Glückwunsch :gut: :gut: :gut:
Wie hat der Konzi zur Rückgabe der Sub reagiert?
Alex
Das war überhaupt kein Thema, ging alles viel problemloser, als ich dachte. Er hat mich gefragt, ob ich mit der 14060M nicht zurecht komme,
und welche ich stattdessen haben möchte. Wirklich professionell und kulant.
So gewinnt man Stammkunden bei Wempe. :gut:
Finde ich richtig gut und muss sagen hätte ich nicht mit gerechnet. :gut:
Hat sonst noch jemand mal versucht eine Uhr umzutauschen und welche Erfahrungen wurden gemacht?
Alex
Original von Mostwanted
Sauber :gut: Und, zufrieden mit Band und Schliesse? :D
Absolut! Ist schon wirklich ein Quantensprung zu den alten Bändern. Da klappert nix!
Und die Uhr macht einfach einen höherwertigeren Eindruck als die alten Modelle. :gut:
Original von NicoH
Tja Carsten, Du hast nicht gesagt, dass wir es Dir leicht machen sollen ;)
Das Ganze ist aber auch nicht so einfach: Du wolltest immer eine Submariner haben. Egal, was Du jetzt kaufst - ob die andere Uhr besser ist oder nicht - Du wirst immer wieder an die Sub denken. Ein rationales "Aber meine neue GMT ist technisch überlegen" funktioniert da leider nicht...
Oh wie Recht Du hattest! Nun ist es doch eine 16610 geworden, ich finde sie einfach am Schönsten. Falls sich jemand für die 116710 interessiert, gerne per PN.
Oh, schade, aber gratuliere zur 16610 :dr:
Schau Dir an, was die GMT derzeit im Sales Corner bringt und stell sie dort ein, das ist der wahrscheinlich beste Markt für Rolexuhren im deutschsprachigen Raum :gut:
Das "Klapperband" ist doch super. IMHO hat besonders die Schließe große Vorteile zu den neuen Varianten - was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen :D
Da mich die neuen Rolexmodelle alle eh nicht reizen, werde ich wohl auch immer nur die alte Schließe besitzen. Doch, Stopp - ich hatte mal kurzfristig eine neue Stahldaytona mit neuer Schließe. Mir hat die Schließe nicht so zugesagt, zuviel verbaute Einzelteile.
quantumleap
30.03.2010, 21:01
ich liebe die non-SEL - meine 14270 hat sie auch und manchmal ertappe ich mich beim Armdrehen damit es klappert *g* eine 14060M wäre meine erste Wahl - dazu muss man aber sagen- die neuen Bändern samt Schliesse sind schon insgemsat besser. Finde es daher auch konsequent zu wechseln ,-)
watchfriend1
31.03.2010, 18:42
Auch ich mag meine 14060M sehr, weil sie die letzte ihrer Art nach dem Auslaufen der 16610 im Rolex Programm ist. Ich kann mit den neuen breiten Anstössen nichts anfangen. Im Verhältnis zu dem nach wie vor 20mm Band stimmen m.E. die Proportionen nicht mehr. Die 14060M ist der letzte Klassiker, den man noch neu kaufen kann.
Oliver
ehemaliges mitglied 15890
31.03.2010, 18:44
Original von watchfriend1
Auch ich mag meine 14060M sehr, weil sie die letzte ihrer Art nach dem Auslaufen der 16610 im Rolex Programm ist. Ich kann mit den neuen breiten Anstössen nichts anfangen. Im Verhältnis zu dem nach wie vor 20mm Band stimmen m.E. die Proportionen nicht mehr. Die 14060M ist der letzte Klassiker, den man noch neu kaufen kann.
Oliver
Dito!!! War gerade letzten Samstag mit einem Freund eine kaufen... :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
alleswirdgut
01.04.2010, 17:21
Ich liebe das Klapperband mit Non - SEL an meiner 16710.
Uneingeschränkter Tragekomfort.
Die neuen Bänder und Schließen sind natürlich qualitativ hochwertiger, aber das Tragegefühl ist bei den alten Bändern einfach geiler!
Gruß Radi.
Echte Klassiker ohne klappernde Bänder gibts m.E. bei Rolex nicht :D
Das stimmt ;)
Schade das das Oystergehäuse nach gut 50 Jahren bloß so verschlimmbessert worden ist =(.
Hab mir die neue SubDate mal angeschaut ich weiß nicht alles was mich an Rolex erinnert ist irgendwie weg !
Giuseppe.
adriano22
01.02.2012, 19:26
Ein Prosit auf die 5-stelligen, ein Hoch auf die blechigen Schließen !!:dr:
Schönen Abnend noch ! Adriano22:D
1325fritz
01.02.2012, 19:52
Ein Prosit auf die 5-stelligen, ein Hoch auf die blechigen Schließen !!:dr:
Schönen Abnend noch ! Adriano22:D
Bin ich dabei. :dr: :supercool:
Die 5-Stelligen sind die, die noch schön sind, aber schon gut! :D
Deswegen werden die Preise explodieren! :bgdev:
adriano22
01.02.2012, 20:13
Zitat NicoH: "Parachrome-Bleu"-Unruhspirale im Werk, die noch weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Magnetismus ist. " Also ob das so eine wirkliche Verbesserung darstellt wird sich noch zeigen. Was man so liest und hört, macht diese neue Spirale zunächst einmal mehr Ärger als die alte=(. Es stellt sich die berechtigte Frage, ob die alte Spirale tatsächlich zu topen, bzw. tatsächlich verbesserungswürdig war. Neuer ist nicht immer besser !
Schönen Abend noch ! Adriano22;)
Meines Erachtens ist das Toolwatchige mit den 6stelligen Referenzen verschwunden.
Die guten Blechschließen simpel and clever, die neuen sind derart komplex da muss was kaputt gehen im laufe der Zeit :D
Giuseppe.
Das klappern gehört einfach dazu, so weiss ich, dass ich den Wecker noch am Arm habe... ;)
Mir ging es wie Carsten, meine erste 14060, dann 16600, als die neue Deepsea kam, musste es einfach diese sein, doch zu schwer und zu fett, also mal ne neue Subdate 116610 probiert, ne doch mal ne 116710 GMT Ceramic, wer braucht schon 4 Zeiger und Zycloplupe ueber dem Datum, polierte Mittelglieder umd fette Hoerner? Ergo ab 2012 wieder stolzer 14060 m Traeger, mehr brauch ich wirklich nicht
Passionata
04.02.2012, 19:04
Die 5-Stelligen sind die, die noch schön sind, aber schon gut! :D
Deswegen werden die Preise explodieren! :bgdev:
:winkewinke::gut::gut::gut:
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 19:10
Wer noch ein Loblied auf die 5-stelligen Referenzen singen möchte, stimmt bitte hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?115373-Ein-Loblied-auf-die-5stelligen-Referenzen) im Kanon ein.
Wir sind bereits ein großes Orchester! :D
Das feine ist dich, dass sich bei Rolex, insbesondere was die Sporties betrifft, von jeder 5 stelligen und 6 stelligen Serie in fast jeder Zustandsstufe alles zu bekommen ist. Wichtig ist nur, dass ich weiß, was ich will.
Du kannst auch eine 16610 mit dem ZB der 14060 ausruesten und dann noch die Schließe der neuen SubDate montieren, es ist dann nicht orischinal aber klappert nicht mehr, ich persoenlich halte nix davon aber bitte.... Es gibt keine perfekte Uhr, aber man kann sich einige anschaffen und sich jeden Tag an den Vorteilen dee gerade angelegten Uhr erfreuen, lg Andi
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 21:09
(...) Du kannst auch eine 16610 mit dem ZB der 14060 ausruesten (...)
Klasse Idee. Ich wollte schon immer eine Lupe auf drei Uhr haben! ;)
Sorry, was ich vergessen hatte: die Lupe ist leicht zu entfernen
Mr. Subby
05.02.2012, 15:03
Gut gesprochen, Adriano. Ich liebe meine Blechschließen auch so.:jump:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.