PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiedeking, der Fehler von Zuffenhausen



ehemaliges mitglied
17.07.2009, 08:58
Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.

Vanessa
17.07.2009, 09:14
Jedem seine Sicht der Dinge...ohne WW gäbs Porsche schon lange nicht mehr (unabhängig) und eine Wirtschaftskrise in dem Ausmaß kann niemand vorhersagen. Ich denke, der Mann hat keine Fehler gemacht. In meinen Augen ist er immer noch unterbezahlt bezogen auf die Werte, die er geschaffen hat.

WUM
17.07.2009, 09:15
bei Porsche VW ... weiss ich nie genau was fûr Intressen eigentlich priorität haben... persöhnliche, namensbedingte familiäre...oder nur der schnöde Mammon


Gruss


Wum

PCS
17.07.2009, 09:16
Was für ein Abgang? 8o

Sagte er nicht gestern, er bleibt?

padis
17.07.2009, 10:04
erst hochgelobt + anschliessend verpöhnt

Ingo.L
17.07.2009, 10:07
Ich bin zu blöd für große komplexe wirtschaftlich Zusammenhänge


Erst sowas in 2008:


Das hat noch kein Konzern geschafft: Porsche erwartet nach SPIEGEL-Informationen dank seiner VW-Beteiligung einen Gewinn von rund elf Milliarden Euro - mehr als der Umsatz von 8,6 Milliarden Euro. Profitieren wird auch Vorstandschef Wiedeking. Sein Gehalt dürfte auf rund 100 Millionen Euro steigen.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,568257,00.html

In 2009 dann sowas


Der Netto-Schuldenstand liege derzeit bei deutlich mehr als zehn Milliarden Euro, sagten die Insider.
Quelle: http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE56E00I20090715

So großes Kino ist nix für mich :grb:

Mawal
17.07.2009, 10:09
Original von Vanessa
...Ich denke, der Mann hat keine Fehler gemacht. In meinen Augen ist er immer noch unterbezahlt bezogen auf die Werte, die er geschaffen hat.

uneingeschränkt ja zur zweiten Aussage...der Mann hat unglaubliches geleistet...umso unverständlicher sein kapitaler Fehler, der Versuch VW zu übernehmen...Schuster bleib bei deinen Leisten...

Vanessa
17.07.2009, 10:19
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.

fleckinet
17.07.2009, 10:30
Original von Sky
Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.

Diese Aussage halte ich für völligen Unfug!
Der Mann hat jahrelang einen Bombenjob gemacht!
Er mag sich verzockt haben, aber frag mal die Beschäftigten bei Porsche, er hat sie nach oben gebracht...
Und sein Konto ist gut gefüllt, von Fehler kann man da beileibe nicht sprechen!

WUM
17.07.2009, 10:33
Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.

ist stark anzunehmen


Gruss


Wum

Mostwanted
17.07.2009, 10:35
Er hatte halt größeres vor, kann ich verstehen...no risk no fun. Schuld hat hier eher der nicht eingreifende AR, aber der ist in unserer Bananenrepublik sowieso nur Farce.

steboe
17.07.2009, 10:42
Alles imho staatlich gelenkt :op: :D
Unseren Politikern sind Bürger- KFZs der Fa. VW eh lieber als welche der Fa. P......imho hätte sie am liebsten Wartburgs und Trabant in einer umweltfreundlichen Variante.... :cool:
....Gesellschaftspolitik mit sozialistischer Anmutung duch die Hintertür... :dr:

market-research
17.07.2009, 10:49
Die Geschichte wiederholt sich einmal mehr. Alles im Leben folgt einer Pendelbewegung und keiner von uns kann sich ihr komplett entziehen.

Ein jahrelang sehr erfolgreicher Manager wird vom Grössenwahn und/oder Machthunger erfasst und vernichtet das intelligent Aufgebaute innert kürzester Zeit wieder vollständig. Die Wirtschaftskrise ist eine gute Ausrede für eine fragwürdige Firmenstrategie.

Mawal
17.07.2009, 10:58
Original von WUM

Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.

ist stark anzunehmen


Gruss


Wum


mag sein...und dann wäre das diche Ende noch gekommen...VW und Porsche passen nicht zu sammen...die versuchte Übernahme von VW war strategischer Irrsinn...

steboe
17.07.2009, 11:08
imho eine durch die Umweltpolitik erzwungene Notwendigkeit ;)

blarch
17.07.2009, 11:13
Auf jeden Fall landet er weich

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,636673,00.html

triamarc49
17.07.2009, 11:17
würde es nicht anders laufen, wenn Wiedekind und Piech gute Freunde wären :grb: :grb:

Manni

ehemaliges mitglied
17.07.2009, 11:17
Original von Sky
Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.

Selten so einen Unsinn gehört. 1993 hatte Porsche einen Firmenwert von 300 Millionen und heute?

Hier (http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Porsche) die Zahlen von 2002 bis 2008. In dieser Zeit wurden bei Porsche über 2000 Arbeitsplätze geschaffen.

WW hat einen guten Job gemacht. Falls er das Bauernopfer von Piech und Wulff wird, kann er mit einer 3 stelligen Abfindung rechnen und wird sicher mit Kusshand einen neuen Job bekommen.

@ Manni: Piech hat keine Freunde und ist nur neidisch, weil er als Vorstand von VW halt nicht "ganz so erfolgreich" war.

ehemaliges mitglied
17.07.2009, 11:20
Ich glaube um Wiedeking braucht man sich keine Sorgen machen, er hat seine Schaefchen im Trockenen, ihm gehoert unter anderem auch Dinkelacker, die Schuhfirma, was ich mal gelesen habe, weiss leider nicht mehr wo, und wer weiss welche Beteiligungen er noch haelt.

Ob die Bankenkrise Schuld ist, oder seine falsche Einschaetzung, dazu fehlt mir die Kompetenz. Ich sehe es aber generell so, wir Menschen sind fehlbar, und auch der Schlaueste von uns macht Fehler, und das Leben kann einen manchmal ganz unerbittlich bestrafen fuer die Entscheidungen, die wir faellen...

triamarc49
17.07.2009, 11:22
Original von Toppits

@ Manni: Piech hat keine Freunde und ist nur neidisch, weil er als Vorstand von VW halt nicht "ganz so erfolgreich" war.

ich sagte: wenn ;)

Manni

Donluigi
17.07.2009, 11:37
*lol* Typisch deutsch, einen Mann ausschließlich an seinem letzten Fehler zu messen. Lustig auch, daß die ganzen Unker offensichtlich schon vorher genau wußten, daß die Kriese kommt und sich jetzt völlig verständnislos von ihrem Logenplatz aus fragen, wieso das nicht alle anderen auch vorausgesehen haben. Porsche wäre ohne Wiedeking längst so ne Lachnummer wie Jaguar.

Aber - wie für Churchill gilt auch für Wiedeking: man soll gehen, wenns am schönsten ist. Einen festen Platz in der Geschichte hat er auf jeden Fall, wen interessieren da die Neider und Schwätzer?

Die versuchte Übernahme von VW scheint von außen betrachtet und im Nachhinein natürlich als Fehler, andererseits: was würdet ihr machen, wenn folgende Parameter für euch zutreffen würden? Der erfolgreichste Player weit und breit, die Spielgeldkasse zum Bersten voll, Hybris- und Tatendrangkonto auch, die ganze Nation findet alles toll, was du machst, deine Hausbank auch, die Analysten auch und die Aktionäre sowieso. Weiter Festgeld horten?

paddy
17.07.2009, 11:41
:gut:

ehemaliges mitglied
17.07.2009, 11:42
Original von market-research
Die Geschichte wiederholt sich einmal mehr. Alles im Leben folgt einer Pendelbewegung und keiner von uns kann sich ihr komplett entziehen.

Ein jahrelang sehr erfolgreicher Manager wird vom Grössenwahn und/oder Machthunger erfasst und vernichtet das intelligent Aufgebaute innert kürzester Zeit wieder vollständig. Die Wirtschaftskrise ist eine gute Ausrede für eine fragwürdige Firmenstrategie.

So ist es.

siebensieben
17.07.2009, 11:46
Angeblich würde ihm sein Abgang mit mehr als 100 Millionen Euro versüßt. Der arme Kerl, hoffentlich nagt er da nicht mal am Hummertuch.

ehemaliges mitglied
17.07.2009, 11:49
Das stimmt mal wieder, man sollte Leute nicht an einem letzten Fehler alleine beurteilen, aber das lieben wir hier in Deutschland doch so sehr, vielleicht gerade weil wir damit uns selbst betruegen koennen und dabei uebersehen, was erstens dieser Mann geleistet hat und zweitens, dass wir eben nicht so sind wie er, obwohl wir das gerne haetten...

Wie Gerhard sagte, im Gegensatz zu uns Normalsterblichen nagt er nicht am Hungertuch, sondern eher am Hummertuch...LOL




Originally posted by Donluigi
*lol* Typisch deutsch, einen Mann ausschließlich an seinem letzten Fehler zu messen. Lustig auch, daß die ganzen Unker offensichtlich schon vorher genau wußten, daß die Kriese kommt und sich jetzt völlig verständnislos von ihrem Logenplatz aus fragen, wieso das nicht alle anderen auch vorausgesehen haben. Porsche wäre ohne Wiedeking längst so ne Lachnummer wie Jaguar.

Aber - wie für Churchill gilt auch für Wiedeking: man soll gehen, wenns am schönsten ist. Einen festen Platz in der Geschichte hat er auf jeden Fall, wen interessieren da die Neider und Schwätzer?

Die versuchte Übernahme von VW scheint von außen betrachtet und im Nachhinein natürlich als Fehler, andererseits: was würdet ihr machen, wenn folgende Parameter für euch zutreffen würden? Der erfolgreichste Player weit und breit, die Spielgeldkasse zum Bersten voll, Hybris- und Tatendrangkonto auch, die ganze Nation findet alles toll, was du machst, deine Hausbank auch, die Analysten auch und die Aktionäre sowieso. Weiter Festgeld horten?

Agent0815
17.07.2009, 12:34
WW hat durch die Zokerei um VW nur seinen Job verloren - Herr Merkle sein Leben. Aber so enden Spieler oft, wenn die Glückssträne vorbei ist. Dann hängt an dem hier schon erwähnten Pendel halt mal ein Fallbeil dran :ka:.


Gruß


Bernd

GG2801
17.07.2009, 12:44
Adolf Merckle wählte den Freitod; das sollte man nicht vergessen.

Chefcook
17.07.2009, 12:50
Wer sich wegen Geld vor einen Zug wirft, hat vermutlich andere, größere Probleme.

WW hat aus einer Klitsche einen gesunde Firme gemacht, der auch heute in absoluten Krisenzeiten mit in einzelnen Baureihen halbierten Absatzzahlen die höchste prozentuale Rendite aller Autobauer erwirtschaftet. ALLE müssen sich nach wie vor an Porsche und damit im Endeffekt an WWs Werk messen.

mac-knife
17.07.2009, 12:57
"Finanzkrise" hin, "außer PORSCHE KEINER Bock auf Übernahme" her, die Stuttgarter haben ihre Backen am Ende zu dick aufgeblasen, denn Berlin und ein Niedersachse haben mit dem neuen VW-Gesetz gezeigt, wie dick ein Daumen sein kann, wenn Einer nicht will, dass der Andere die Tür zukriegt. Viele Hunde sind des Hasen Tod. Wiedeking und sein Buddy Holger Härter haben immer nur auf die best-case performance gesetzt. Das ist ziemlich blöd.

Natürlich bitter, dass dieses Scheitern nun eine eindeutig beeindruckende und respekteinflößende Lebensleistung überschatten wird. Aber bitte, man kann sich nun mal nicht aussuchen, welche Kapitel man lieber nicht in seiner Biographie stehen haben möchte. Wer mag, kann ja beim Lesen mittendrin aufhören.

Mostwanted
17.07.2009, 13:01
Original von GG2801
Adolf Merckle wählte den Freitod; das sollte man nicht vergessen.

Eigenes Geld hat Porsche Wendy ja nicht verloren. Aber er wollte einen Weltkonzern schmieden, ich kann das verstehen. Versagt hat nur der Aufsichtsrat, wie immer in Deutschland.

Kaerbu
17.07.2009, 13:09
Wiedeking ist der einzige Manager, vor dessen Leistung ich den Hut ziehe. Leider fällt auch er Ferdinand Piech zum Opfer - wäre schön, wenn nicht.

Phaeton - dieses Auto spiegelt für mich die unternehmerische Fähigkeit eines Herrn Piech wieder, die geht für mich gegen "0". Im VW-Konzern konnte er nicht viel falsch machen.

paddy
17.07.2009, 13:14
Und man sollte nicht unberücksichtigt lassen, dass es den Traditions-Autobauer Porsche ohne Herrn Wiedeking der allergrößten Wahrscheinlichkeit nicht mehr gäbe.

triamarc49
17.07.2009, 13:57
Original von Agent0815
WW hat durch die Zokerei um VW nur seinen Job verloren -

Bernd
noch nicht :op:
manchmal geschehen Wunder ;)

Manni

DS-XELOR
17.07.2009, 14:04
Vielleicht erklärt das einiges:

Porsche Chef Wedeking und INA-Schaeffler Geschäftsführer Geisinger sollen privat Nachbarn sein. Beides Lenker hochprofitabler Unternehmen vor der Krise.

Ebenso folgten beide Manager einer Vision: wie man als kleiner David einen Goliath schlucken kann.

Die Folge für beide Unternehmen: trotz nach wie vor schwarzer Zahlen im operativen Geschäft(auch in der laufenden Krise), werden Sie dennoch von Ihrer Schuldenlast erdrückt.

Fazit:

Die Übernahmen von VW durch Porsche und von Conti durch Schaeffler haben sicherlich in Teilen Ihre Berechtigung.
Allerdings zeugen Sie auch vom Größenwahn dieser beiden sehr erfolgreichen Manager. Und wenn dann noch risikofreudige Banker dazukommen, die diesen Wahnsinn auch noch finanzieren, landet man in der Schuldenfalle. Für diese Lage haben auch beide Ihre Veratwortung zu tragen.

Aber die Geschichte unserer Wirtschaft kennt viele solcher Beispiele und die Welt dreht sich auch ohne obige Herren weiter.
Außerdem sind in beiden Fällen wirtschaftlich potente Eigentümerfamilien im Hintergrund, von denen man etwas mehr Engagement erwarten dürfte, als der ewige Ruf nach billigem Steuergeld.

fiumagyar
17.07.2009, 14:05
naja Jungs,

vielleicht sollte der eine oder andere sich die Geschichte nochmals auf der Zeitachse anschauen.

mac-knife
17.07.2009, 14:20
Original von fiumagyar
naja Jungs,

vielleicht sollte der eine oder andere sich die Geschichte nochmals auf der Zeitachse anschauen.


:grb: AHA! :op: :gut: :D

Donluigi
17.07.2009, 14:31
Angeblich würde ihm sein Abgang mit mehr als 100 Millionen Euro versüßt. Der arme Kerl, hoffentlich nagt er da nicht mal am Hummertuch.

Eigentlich sinds genau solche Kommentare, die mir am meisten auf die Nüsse gehen: irgendeine griffige, aus der Regenbogenpresse kolportierte Zahl in den Raum geschmissen, ein wenig Neid und Häme dazu, kleine Portion Zynismus, fertig ist die "Meinung". :muede:

ehemaliges mitglied
17.07.2009, 14:34
Original von DS-XELOR
Vielleicht erklärt das einiges:

Porsche Chef Wedeking und INA-Schaeffler Geschäftsführer Geisinger sollen privat Nachbarn sein. Beides Lenker hochprofitabler Unternehmen vor der Krise.

Ebenso folgten beide Manager einer Vision: wie man als kleiner David einen Goliath schlucken kann.

Die Folge für beide Unternehmen: trotz nach wie vor schwarzer Zahlen im operativen Geschäft(auch in der laufenden Krise), werden Sie dennoch von Ihrer Schuldenlast erdrückt.

Fazit:

Die Übernahmen von VW durch Porsche und von Conti durch Schaeffler haben sicherlich in Teilen Ihre Berechtigung.
Allerdings zeugen Sie auch vom Größenwahn dieser beiden sehr erfolgreichen Manager. Und wenn dann noch risikofreudige Banker dazukommen, die diesen Wahnsinn auch noch finanzieren, landet man in der Schuldenfalle. Für diese Lage haben auch beide Ihre Veratwortung zu tragen.

Aber die Geschichte unserer Wirtschaft kennt viele solcher Beispiele und die Welt dreht sich auch ohne obige Herren weiter.
Außerdem sind in beiden Fällen wirtschaftlich potente Eigentümerfamilien im Hintergrund, von denen man etwas mehr Engagement erwarten dürfte, als der ewige Ruf nach billigem Steuergeld.

Der Unterschied ist Conti ist hoch verschuldet, VW nicht!

mac-knife
17.07.2009, 14:55
Original von fiumagyar
naja Jungs,

vielleicht sollte der eine oder andere sich die Geschichte nochmals auf der Zeitachse anschauen.

OK - hab da eine recht gute Zusammenfassung des Ganzen gefunden. (http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/wie-niedersachsen-porsche-in-die-knie-zwang-396430/)



Regenbogenpresse (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,636673,00.html)

.... aber Tobias hat natürlich Recht. Bei sowas immer gleich der Mob mit dem Ruf "an die Laterne mit ihm" ... schon ein wenig abstoßend. :grb:

THX_Ultra
17.07.2009, 15:00
Original von Mawal

Original von Vanessa
...Ich denke, der Mann hat keine Fehler gemacht. In meinen Augen ist er immer noch unterbezahlt bezogen auf die Werte, die er geschaffen hat.

uneingeschränkt ja zur zweiten Aussage...der Mann hat unglaubliches geleistet...umso unverständlicher sein kapitaler Fehler, der Versuch VW zu übernehmen...Schuster bleib bei deinen Leisten...

Stopp - war es nicht der Ferdienand Piech der als Porsche Miteigentümer diese Fusion, bzw. Übernahme mit aller Gewalt vorangetrieben hat?

So ist zumindest die Version der Geschichte die ich kenne.

market-research
17.07.2009, 15:08
Original von Donluigi
Der erfolgreichste Player weit und breit, die Spielgeldkasse zum Bersten voll, Hybris- und Tatendrangkonto auch, die ganze Nation findet alles toll, was du machst, deine Hausbank auch, die Analysten auch und die Aktionäre sowieso. Weiter Festgeld horten?

Mit Verlaub, ja, why not? Parallel dazu die Effizienz in der Produktion weiter steigern, noch geilere Produkte entwickeln und noch besseres Marketing machen. Ist doch Herausforderung genug bzw. wäre doch Herausforderung genug gewesen.

Camden
17.07.2009, 15:18
Ganz aktuell

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,636700,00.html

Andreas
17.07.2009, 15:37
Original von paddy
Und man sollte nicht unberücksichtigt lassen, dass es den Traditions-Autobauer Porsche ohne Herrn Wiedeking der allergrößten Wahrscheinlichkeit nicht mehr gäbe.


Richtig:gut: und deswegen verstehe ich auch nicht, warum die Fam. Porsche ihn nicht mehr Unterstützung angedeiht hat.

Eine Form von Unterstützung hätte ich gerne darin gesehen, das man WW vor Piech bzw. den Clan innerhalb der Prosche Familie.

Im Konzern VW. Seat, Audi usw.... wird Porsche Marktanteile verlieren...dann kann die Familie auf Piech halt später kloppen, den dem Herrn ist schon bei AUDI nicht viel gelungen..,

WW darf es gelassen sehen, denn er hat nicht die Fehler gemacht die Schaeffler/ Geisinger gemacht haben, er hat den Fehler gemacht, das ihm, mit den richtigen Partnern in der Familie und Investoren nicht Porsche gehört.



Zuviele Schulterklopper fallen ihm jetzt in den Rücken und nicht nur die Blöd und politkgesteuerten Plappermäuler, die um den "Staatskonzern" VW bangen. Sprich um ihre politische Macht.

Trotzdem denke ich, das WW noch für Überraschungen gut ist.

Einer der wenigen Top Manager, der auch für bereits verdientes Geld eine sehr gute Leistung abgegeben hat.

Gruß Andreas

Vanessa
17.07.2009, 15:40
Allein die Tatsache, daß WW erstmal die Möglichkeit geschaffen hat, daß ein ehemals tiefst maroder Konzern nach VW greifen konnte: Chapeau!

Wenn das ganze noch geglückt wäre, wovon ich ohne Bankenkrise davon ausgehe: Die Welt hätte ihn gefeiert!

Und wenn die Ehe zwischen VW und Porsche nichts gewesen wäre: VW wäre sicherlich mit etlichen Milliarden Gewinn zu verkaufen gewesen.

Unternehmer treffen Entscheidungen, manchmal sind welche dabei, die sich später als falsch erweisen. So what? Das gehört dazu.

Donluigi
17.07.2009, 16:38
Mit Verlaub, ja, why not?

Sag mal einem Spitzensportler, daß der Vierte Platz doch auch soo schlecht nicht ist :ka:

buchfuchs1
17.07.2009, 16:42
Als Helldriver kann ich das Argument verstehen.

triamarc49
17.07.2009, 16:57
Original von THX_Ultra

Original von Mawal

Original von Vanessa
...Ich denke, der Mann hat keine Fehler gemacht. In meinen Augen ist er immer noch unterbezahlt bezogen auf die Werte, die er geschaffen hat.

uneingeschränkt ja zur zweiten Aussage...der Mann hat unglaubliches geleistet...umso unverständlicher sein kapitaler Fehler, der Versuch VW zu übernehmen...Schuster bleib bei deinen Leisten...

Stopp - war es nicht der Ferdienand Piech der als Porsche Miteigentümer diese Fusion, bzw. Übernahme mit aller Gewalt vorangetrieben hat?

So ist zumindest die Version der Geschichte die ich kenne.
ja, aber nur mit Winterkorn an der Spitze, also mußte sich die Familie entscheiden, zu Lasten von WW

Manni

madmax1982
17.07.2009, 17:40
Tja, schade! Ich frage mich, wohin Wiedeking VW noch hätte führen können.

jack-ivo
17.07.2009, 18:07
ohne WENDELIN hätte PORSCHE schon zugeschlossen!!!!! FERDINAND und seine golfbande haben es sowieso nicht drauf!!!!DIE SOLLEN WEITER IHRE LPG bauen!!!

mac-knife
17.07.2009, 18:29
Original von madmax1982
Tja, schade! Ich frage mich, wohin Wiedeking VW noch hätte führen können.

... naja, nun hat er ja erst einmal Porsche bis kurz vor die Insolvenz (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/13988824-volkswagen-verhinderte-porsche-insolvenz-009.htm) geführt. Reicht doch, oder? :D


Original von jack-ivo
ohne WENDELIN hätte PORSCHE schon zugeschlossen!!!!!...

... ohne VW hätte WENDELIN das jetzt nachgeholt. :gut:

steve73
17.07.2009, 18:33
Also mal ganz im Ernst:
Bei der Ueberschrift frage ich mich ob hier auch schon 5-jaehrige schreiben die nur ein Gedaechnis von 6 Monaten haben......
Ohne Wiedeking gaebe es Porsche heute nicht mehr
Man wuerde nicht ueber den neuen Panamera sprechen, sondern sich wundern warum der 911 noch ein Motor mir Luftkuehlung haette und ob Porsche es schafft mehr als 10.000 Fahrzeuge in einem Jahr zu verkaufen.
Meine persoenliche Einschaetzung:
Die Kohle nimmt er mit um es dann in ein paar Jahren allen nochmal zu zeigen!

Mostwanted
17.07.2009, 18:35
Original von jack-ivo
ohne WENDELIN hätte PORSCHE schon zugeschlossen!!!!! FERDINAND und seine golfbande haben es sowieso nicht drauf!!!!DIE SOLLEN WEITER IHRE LPG bauen!!!


Ferdinand gehören über 13,5% von PORSCHE, der hat sicher nichts gegen den Mehrwert. Was da intern geklüngelt wird und wurde bekommen wir sowieso nicht mit. :ka: Die Verflechtungen sehen sowieso komisch aus, wer weiss was wirklich geplant war und wer was wollte.

triamarc49
17.07.2009, 18:58
Original von Mostwanted

Ferdinand gehören über 13,5% von PORSCHE, der hat sicher nichts gegen den Mehrwert. .

hörte sich aber in den letzten Wochen LEIDER anders an, denke nur an die Polo-Insel-Vorstellung, allein diese Aussagen ließ die Kurse um bis zu 10% fallen
Welch Widerspruch, als Miteigentümer 8o für mich ein reiner Machtkampf zu Lasten von Porsche
aber man sollte die Banken nicht vergessen, die vergaßen das Spiel von Härter u. WW nicht

Manni

acid303
17.07.2009, 19:14
ich habe jetzt mal nur die erste seite gelesen, gebe aber michi recht, der denkt da in meine richtung. das alles wurde schon vor der krise begonnen einzufädeln, wäre diese nicht so schlagartig (bzw. gar nicht) gekommen, dann wäre der deal längst unter dach und fach - und wiedeking der könig!

hinterher jetzt von verzockt etc. sprechen halte ich nicht für ok. da haben andere leute spekulativer gehandelt und noch viel mehr geld verloren - und gerade auch noch welche die mit sowas rechnen konnten :ka:

als wiedeking bei porsche eingestiegen ist waren die so gut wie pleite - und er hat bei seinem einstieg mit seinem privatvermögen gehaftet! ich denke es gibt nur wenige leute die genügend eggs in der hose haben um sowas zu machen. das er sich seine arbeit dafür dann vergolden lassen hat ist doch verständlich - für ihn hätte es auch die absolute private pleite heissen können wäre es schief gelaufen :op:

famoso_lars
17.07.2009, 19:20
Original von Mawal

Original von WUM

Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.

ist stark anzunehmen


Gruss


Wum


mag sein...und dann wäre das diche Ende noch gekommen...VW und Porsche passen nicht zu sammen...die versuchte Übernahme von VW war strategischer Irrsinn...

da muss ich Dir widersprechen, nur eine Übernahme seitens Porsche war Irrsinn. Inhaltlich passt alles zusammen, schon lässt Porsche seine Cayenne-Karosse in Bratislava zusammen mit Q7 und Touareg bauen, bringt die 3.0 TDIs von Audi ein etc.

Ein kleines Unternehmen wie Porsche kann es sich im heutigen Verdrändungswettbewerb mit 100T verkauften Autos p.a. nicht leisten, Mrd zB in Elektronikentwicklungen etc. allein zu stecken. Die brauchen für die nächsten Jahre Baukästen wie alle anderen auch.

McK oder BCG haben schon vor Jahren das heutige Szenario vorhergesagt, eine massive Konsolidierung der Automobilindustrie wie wir sie heute miterleben dürfen, an deren Ende nur noch 4-5 grosse OEM mit vielen MArken stehen werden. UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

Mostwanted
17.07.2009, 19:44
Jetzt ist Porsche platt. Porsche ist eine VW Marke. Volkswagen. Klingt schon schrecklich genug. Zahlreiche GTI Fahrer werden den 11er Piloten solidarisch zuwinken. Konzernbruderschaft verbindet. :gut:

PCS
17.07.2009, 19:57
Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

Der Hanseat
17.07.2009, 19:58
Na komm Percy..... 99,99% würden bei einem Assoziationsspiel Audi in eine Reihe mit Lambo und Bentley stellen..... :rofl:

Mostwanted
17.07.2009, 20:06
Percy, dafür ist Bugatti jetzt zu Seat, VW und Skoda gerückt...

market-research
17.07.2009, 20:06
Original von acid303
das er sich seine arbeit dafür dann vergolden lassen hat ist doch verständlich - für ihn hätte es auch die absolute private pleite heissen können wäre es schief gelaufen :op:

Aus meiner Sicht absolut OK. Gute Jahre = Bonus, also sollten schlechte Jahre auch = Malus bedeuten, d'accord? Kann ganz einfach errechnet werden.

Schlussendlich müssten wir eine saubere Zahlenbilanz auf die Beine stellen, wieviel Geld er gemacht hat und wieviel vernichtet, dann wäre die Diskussion kurz und beendet. Keine qualitative Spekulation sondern alles klar und unmissverständlich quantifiziert, Punkt.

Aber lasst uns weiter blablablaen, hier geht's ja schliesslich um Entertainment und Entspannung. :D

steve73
17.07.2009, 20:14
Original von PCS

Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

:D :D

mal im ernst wenn porsche die zehnte marke von VW wird, duerfte es steil bergab gehen
bis jetzt ist den fahrern ja noch egal das sie einen halben golf fahren und zahlen dafuer
aus meiner sicht waere es fuer die anderen neun marken positiv gewesen wenn sie neuen input bekommen haetten und nicht alle fremgesteuert aus wolfsburg sind....
aber so wird wahrscheinlich bald auch der 911er in bratislava gepresst.....

Edmundo
17.07.2009, 20:43
Die "echten" Porsche mit dem Porsche-Spirit sind eben doch mit dem 964 oder auch noch 993 ausgestorben.

Der Panamera sieht aus wie ein Buckel-911er und wird sich imho nicht so verkaufen wie von Porsche gewünscht. Entweder 11er oder nichts in dem Segment. Familienporsche widerspricht sich genauso wie ein BMW-Bus.

Wiedeking hat Porsche aus dem Sumpf geholt. Ja, und ohne ihn wäre Porsche nicht da wo sie es jetzt sind. Vor ihm war alles außer 11er flop. Jetzt gibt es zumindest einen Cayenne und einen Einsteigerporsche Boxter/Cayman. Die Strategie war super.

Aber dann kam der Größenwahn. Alles wollen, dabei kein Risiko scheuen. Es hätte gut gehen können, aber ist voll in die Hose gegangen. Wiedeking hätte noch 20 jahre eine ruhige Kugel bei Porsche schieben können, denn die Marke ist stark und hat ein irres Image. Wenn man aber zockt, dannn geht es mal gut (siehe Irrsinns-Gewinn im letzten Jahr) aber man verliert auch mal. Und man sollte nicht alles setzen.

Ich sehe eine Parallele zu VW und Piech. Bugatti und Phaeton entwickeln und die Milchkuh Golf vernachlässigt. Ins Premiumsegment wollen und dabei fast in Schieflage geraten. Auch hier völlig unnötig. Mit einem Unterschied: Ihm gehört der Laden. ;)

Tja, schade, Wiedeking ist sicherlich ein guter Manager. Er hat fast alles richtig gemacht, aber einen aus meiner Sicht riesen-Fehler. Und der Job läßt solche Fehler nicht zu. Aber bei der Position fällt man nicht tief. Eine fette Abfindung und bald ein neuer, gutbezahlter Job lassen die paar Monate ohne Führungsposition verschmerzen.

steve73
17.07.2009, 21:10
Also da widerspreche ich nur ungern, aber ich gehe davon aus der Panamera wird ein voller Erfolg!

THX_Ultra
17.07.2009, 21:52
Und ein hinterradgetriebener BMW Bus wäre auch der Hit! :D

So wie ich das sehe ist das durch die Bank alles vom Piech eingefädelt, der es aus Eitelkeit nicht verkraften konnte nimmer an der direkten Spitze von VW zu stehen. Daher auch die Übernahme um so wieder Macht und Kontrolle über VW zu erlangen.
Das das ganze durch oder wegen der Krise dumm gelaufen ist kann man meiner Meinun gnach Wiedeking meiner Meinung nach nicht wirklich anlasten.
So groß er für die Entwicklung von Porsche auch gewesen sein mag, so klein war er als Spieball in diesem Machtkampf

Passion
17.07.2009, 21:55
Treffend erklärt, Senior Diego in seinem ersten Post.

rolimai
18.07.2009, 00:05
Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.

Das abendländische Wirtschafts- und Rechtswesen beruht auf Vertrauen. Das zeigt die Entwicklung der westlichen Rechtskultur auf der Basis der römischen Grundlagen im Hochmittelalter ebenso wie die finale Ausprägung des kapitalistischen Denkens im Wechselwesen der oberitalienischen Städterepubliken der Renaissance. Und die urspünglich religiös motivierte Zügelung des Kapitalismus' ist in ihrer säkularen Ausprägung im "New Deal" oder der "sozialen Marktwirtschaft" auch der Versuch der Verbreiterung der Vertrauensgrundlagen der kapitalistischen Wirtschaftsstrukturen.

Man kann freilich die gegenwärtige Krise rein historistisch sehen als eine Phase, die auf eine Hausse folgt wie der Braten auf die Suppe, dann hat die Behauptung, dass die Übernahme von VW durch Porsche ohne die Krise bereits durch wäre, ihre Berechtigung. Man kann aber Herrn Wiedeking auch als einen Multiplikatoren der Krise sehen, dessen Versuch, VW feindlich zu übernehmen, etwas von dem Manne hatte, der im Lokal den Teller Austern in der Hoffnung bestellt, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können; ein Handeln mit Verve, aber alles andere als vertrauensbildend. Und bis gestern strahlte auf Herrn Wiedeking die Sonne, heute sehen wir ihn auf der andere Seite im Schatten, weil wir ganz plötzlich aufgehört haben darauf zu vertrauen, dass Tagelöhner in der amerikanischen Provinz Immobilenkredite angemessen bedienen können, und ebenso, dass Porsche VW übernehmen kann oder Schaeffler Continental.

famoso_lars
18.07.2009, 00:26
Original von PCS

Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

naja, das nennt man in der Autobranche allg. Premiumsegment. war mir klar, dass Du so tun würdest...wie so oft in letzter Zeit, dahin ist mal wieder die Sachlichkeit... :ka: :ka:
lambo wird komplett von audi-management geführt (winkelmann und co), erst seit das so ist gehts steil bergauf

paddy
18.07.2009, 00:28
Original von elmar2001... Entweder 11er oder nichts in dem Segment....
Ich bin ja nun bekanntermaßen ausgemachter Fan der Luftgekühlten. Aber mit dem Credo wäre Porsche schon vor dem Boxster untergegangen oder bestenfalls als Tochter irgendwo zwangsangeheiratet worden ...

famoso_lars
18.07.2009, 00:29
Original von steve73

Original von PCS

Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

:D :D

mal im ernst wenn porsche die zehnte marke von VW wird, duerfte es steil bergab gehen
bis jetzt ist den fahrern ja noch egal das sie einen halben golf fahren und zahlen dafuer
aus meiner sicht waere es fuer die anderen neun marken positiv gewesen wenn sie neuen input bekommen haetten und nicht alle fremgesteuert aus wolfsburg sind....
aber so wird wahrscheinlich bald auch der 911er in bratislava gepresst.....

audi presst die alu-aussenhaut des panamera weil kein anderer hersteller diese technologie beherrscht...

lass gut sein steve, bringt erstmal die blau weissen wieder auf kurs..das ist den mitarbeitern geschuldet..

GG2801
18.07.2009, 00:38
Mitarbeiter von Automobilherstellern scheinen teilweise echt blitzsaubere Gehirnwäschen zu bekommen, Reschbeggd ! :gut:

famoso_lars
18.07.2009, 00:41
genau, schlaue sprüche dürfen hier nur alteingesessene machen

paddy
18.07.2009, 00:43
Und betroffen Hunde bellen, aber sowas von.

GG2801
18.07.2009, 00:44
Tja, so schauts aus.

ferryporsche356
18.07.2009, 01:39
Lars, wäre ich Mod würde ich dich für alle Auto-Threads sperren. Diese einseitige Gehinwäsche ist schwerlich zu ertragen.

...sagt einer der beruflich nichts mit Autos zu tun hat und der auch in seinem Portfolio keine Auto- oder Zuliefer-Aktien liegen hat.

PCS
18.07.2009, 07:25
Original von famoso_lars

Original von PCS

Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

naja, das nennt man in der Autobranche allg. Premiumsegment. war mir klar, dass Du so tun würdest...wie so oft in letzter Zeit, dahin ist mal wieder die Sachlichkeit... :ka: :ka:
lambo wird komplett von audi-management geführt (winkelmann und co), erst seit das so ist gehts steil bergauf

Ich tu' überhaupt nicht, mein lieber Lars und ich finde Deine Antwort in
hohem Maße unverschämt!

Für mich passt Audi in eine Aufzählung Porsche, Bentley, Lambo halt
nicht rein. Da kannst Du dann VW selbst genauso mit rein nehmen mit
Phaeton und Touareg. Oder sind die nicht Premium?

Mostwanted
18.07.2009, 07:28
Ja, A3 und A4 spielen auf Augenhöhe mit den ganzen Lambos, Bentley und Bugatti. :gut:

Donluigi
18.07.2009, 08:43
Die "echten" Porsche mit dem Porsche-Spirit sind eben doch mit dem 964 oder auch noch 993 ausgestorben.

Oha, die "früher war alles besser"-Sentenz in Verbindung mit "Marke XXX starb mit dem XXX" (wahlweise auch: "Der XXX war der letzte echte XXX") Darf aber auch in keinem Autothread fehlen :gut: Daß hierbei die jeweilige Marke/Flair/Spirit/Qualität ausnahmslos immer mit dem Vorvorgängermodell "starb", danach kann man übrigens die Uhr nach stellen.

market-research
18.07.2009, 08:49
Original von Donluigi

Die "echten" Porsche mit dem Porsche-Spirit sind eben doch mit dem 964 oder auch noch 993 ausgestorben.

Oha, die "früher war alles besser"-Sentenz in Verbindung mit "Marke XXX starb mit dem XXX" (wahlweise auch: "Der XXX war der letzte echte XXX") Darf aber auch in keinem Autothread fehlen :gut: Daß hierbei die jeweilige Marke/Flair/Spirit/Qualität ausnahmslos immer mit dem Vorvorgängermodell "starb", danach kann man übrigens die Uhr nach stellen.

LOL! I love my Wasserbüffel so much! :D

Donluigi
18.07.2009, 09:08
Schon klar :gut: :D Würd ich auch :D

famoso_lars
18.07.2009, 10:00
Original von ferryporsche356
Lars, wäre ich Mod würde ich dich für alle Auto-Threads sperren. Diese einseitige Gehinwäsche ist schwerlich zu ertragen.

...sagt einer der beruflich nichts mit Autos zu tun hat und der auch in seinem Portfolio keine Auto- oder Zuliefer-Aktien liegen hat.

das sagt der richtige..ich glaub hier gibts hunderte, die die tlw. frechen kommentare der sog. forumsgrössen (wer auch immer sich da angesprochen fühlt) nicht mehr hören können und diese auch gern sperren würden... threads dazu gibt es en masse...

famoso_lars
18.07.2009, 10:04
Original von PCS

Original von famoso_lars

Original von PCS

Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

naja, das nennt man in der Autobranche allg. Premiumsegment. war mir klar, dass Du so tun würdest...wie so oft in letzter Zeit, dahin ist mal wieder die Sachlichkeit... :ka: :ka:
lambo wird komplett von audi-management geführt (winkelmann und co), erst seit das so ist gehts steil bergauf

Ich tu' überhaupt nicht, mein lieber Lars und ich finde Deine Antwort in
hohem Maße unverschämt!

Für mich passt Audi in eine Aufzählung Porsche, Bentley, Lambo halt
nicht rein. Da kannst Du dann VW selbst genauso mit rein nehmen mit
Phaeton und Touareg. Oder sind die nicht Premium?

verstehe Deine Aufregung nicht. wollte darlegen, dass der Begriff ein fest geprägter in de motorpresse und in der ganzen branche ist und hey, dass du mittlerweile fast jeden meiner posts provokant gegenkommentierst, darfst Du ruhig einsehen.

persönlich angegriffen solltest du dich dennoch nicht fühlen. gleich von unverschämtheit zu reden hat allerdings etwas übertrieben amüsantes. nichts für ungut. jedem seine meinung.

Donluigi
18.07.2009, 10:06
Lars, reiß dich mal zusammen. Es gibt hier Leute, mit denen redet man so einfach nicht. Bist doch sonst ein Guter.

famoso_lars
18.07.2009, 10:09
don, meine post war jetzt eigentlich versöhnlich gemeint...also percy, ich reiche Dir die hand.

finds halt nur ehrlich etwas übertrieben, ich denke, hier redet man mit jedem gleich, unabhängig vom forumsrang.

lasst und zum thema zurückkehren...

Mostwanted
18.07.2009, 10:20
Pferdelose Motorwagen sind aber auch ein emotionales Thema :gut:

THX_Ultra
18.07.2009, 10:45
Es ist auf dauer einfach nicht schön anzusehen, wenn so gut wie alle Autothreads in diese Richtung abdriften.
Diese fast einer Gehirnwäsche gleichkommenden Aussagen mit der Markenbrille sind auf Dauer einer Diskussion nicht förderlich.
Und das fällt in letzter Zeit ganz extrem im Bezug zu Audi auf.

buchfuchs1
18.07.2009, 10:45
Original von famoso_lars
ich denke, hier redet man mit jedem gleich, unabhängig vom forumsrang.




Könnte ein falscher Denkansatz sein, das ist ja nicht das alte Griechenland hier.

Mostwanted
18.07.2009, 10:51
Wir sind hier Gäste und dem Gastgeber gegenüber benimmt man sich, das gehört sich so. Sonst tagt das Scherbengericht... :D

ehemaliges mitglied
18.07.2009, 10:55
Chips?

Popcorn?

THX_Ultra
18.07.2009, 10:56
An dieser Stelle sei die Frage erlaubt warum du danach fragst?

PCS
18.07.2009, 10:58
Sorry Lars, ich sehe nicht, was an meiner Aussage provokant gewesen
sein soll. Es war die ernsthafte Frage, warum Audi in einer Aufzählung
von Bentley, Porsche und Lambo drin ist und ob das wegen des R8 so ist.

Mich deswegen anzugreifen kann ich nicht nachvollziehen und auch Dein
letztes Posting in dem Du meinen Beitrag als "übertrieben amüsant" wertest
zeigt mir, dass Du, um es mal ganz klar zu sagen, mit Deiner Art in diesem
Forum fehl am Platze bist.

Edmundo
18.07.2009, 11:00
Man könnte ja Fehler erst mal bei sich selber suchen, aber es ist einfacher, diese bei anderen zu suchen. Die Autothreads sind wirklich nur noch bis zu dem Punkt zu ertragen, wie sich jemand Bestimmtes einbringt.

Manche Beiträge, besonders am Anfang, sind dann meist noch durchaus richtig, aber es driftet dann schnell beim zweiten oder dritten Beitrag ab. Muss das sein? Relax docheinfach mal.

Und Audi mit Lambo und Porsche gleichzusetzen ist wirklich ein Witz. Imho sind das eine Sportwagen mit Image und das andere ein durchaus gutes "Allerweltsauto" für den Normalkunden (nicht abwertend gemeint, aber ein A3-fahrer hat i.d.R: keine 150.000 Euro und mehr für einen Lambo).

kolbenfenster
18.07.2009, 11:08
Als Opel Mitarbeiter würde ich mir Herrn Wiedeking als Chef von
"Opel Europa" wünschen. :verneig:

Mal sehen wie Opel dann in 10 Jahren
da steht. :gut:

Donluigi
18.07.2009, 11:26
Imho sind das eine Sportwagen mit Image und das andere ein durchaus gutes "Allerweltsauto" für den Normalkunden

Naja, spätestens seit dem Urquattro ist das sportliche Image von Audi unbestreitbar.

Mostwanted
18.07.2009, 11:32
Sag das dem Fahrer des dunkelgrünen A4 mit dem Wackeldackel auf der Ablage, der hier jedesmal 5 Minuten zum einparken braucht :D

Edmundo
18.07.2009, 11:32
sportliches Image <> Sportwagen!

Ein A3, A4, A5, A6, A8 mit einem Lambo, Porsche oder sonst was in der Klasse zu vergleichen ist schon sehr weit hergeholt.

Die sportlichen Erfolge von Audi sind unbestritten, aber die hat auch ein Subaru im Rennsport und Subaru ist für mich trotzdem nicht mit Sportwagen oder sportlichem Image gleichzusetzen.

Ein Lambo ist kein Alltagsauto, ein Audi aber schon.

Dass das Klimabedienteil 1:1 vom Audi ist würde mich schon mehr stören als Lambo-Kunde.

Donluigi
18.07.2009, 11:32
Dann kauf halt keinen :ka:

buchfuchs1
18.07.2009, 11:34
Nana, das war für mich schon ein Argument, als ich den Lambo abholen wollte. Habs dann gelassen. :op:

Mostwanted
18.07.2009, 11:34
Darüber regen sich zu 99% sowieso nur Leute auf, die keinen haben. :ka:

Edmundo
18.07.2009, 11:39
Wieso? Darf man nur eine Meinung zu Sachen haben, die ich auch besitze? Dann müsste man 99% aller beiträge im Forum löschen.

Edmundo
18.07.2009, 11:41
Original von Donluigi
Dann kauf halt keinen :ka:

Hab ich ja auch nicht. :D

In dem Segment würde ich mir andere Wagen kaufen, wenn ich das Geld hätte. Lambo liegt mir nicht so - sind schick, haben aber gar kein Habenwollengefühl bei mir.

Mostwanted
18.07.2009, 11:43
Original von elmar2001
Wieso? Darf man nur eine Meinung zu Sachen haben, die ich auch besitze? Dann müsste man 99% aller beiträge im Forum löschen.

Klar. Ich meinte damit: Die Käufer der Kisten wird es nicht kümmern, sonst würden die Hersteller das nicht machen.

Edmundo
18.07.2009, 11:44
Stimmt. Die Käufer stört das nicht. Aber vielleicht gibt es deshalb auch viele Nichtkäufer - kann man natürlich schlecht ermitteln.

buchfuchs1
18.07.2009, 11:45
Ihr müsst Posts auch lesen, genau deswegen hab ich den Gallardo ja nicht gekauft.

Donluigi
18.07.2009, 11:46
Du hast den Gallardo nicht gekauft, weil dir der Verkäufer Hausverbot gegeben hat, weil du ständig "Lambordschini" gesagt hast. Depp.

Mawal
18.07.2009, 11:47
und jeder weiss doch es wir "Lamboschini" ausgesprochen

buchfuchs1
18.07.2009, 11:48
Original von Donluigi
Du hast den Gallardo nicht gekauft, weil dir der Verkäufer Hausverbot gegeben hat, weil du ständig "Lambordschini" gesagt hast. Depp.

Ich hab immer nur Lamböschen gesagt.

Beleidigen kann ich mich selbst tun.

Edmundo
18.07.2009, 11:48
Original von buchfuchs1
Ihr müsst Posts auch lesen, genau deswegen hab ich den Gallardo ja nicht gekauft.

Was gab es als Alternative? Bilder her ...

Andreas
18.07.2009, 11:49
Original von rolimai

Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.

Das abendländische Wirtschafts- und Rechtswesen beruht auf Vertrauen. Das zeigt die Entwicklung der westlichen Rechtskultur auf der Basis der römischen Grundlagen im Hochmittelalter ebenso wie die finale Ausprägung des kapitalistischen Denkens im Wechselwesen der oberitalienischen Städterepubliken der Renaissance. Und die urspünglich religiös motivierte Zügelung des Kapitalismus' ist in ihrer säkularen Ausprägung im "New Deal" oder der "sozialen Marktwirtschaft" auch der Versuch der Verbreiterung der Vertrauensgrundlagen der kapitalistischen Wirtschaftsstrukturen.

Man kann freilich die gegenwärtige Krise rein historistisch sehen als eine Phase, die auf eine Hausse folgt wie der Braten auf die Suppe, dann hat die Behauptung, dass die Übernahme von VW durch Porsche ohne die Krise bereits durch wäre, ihre Berechtigung. Man kann aber Herrn Wiedeking auch als einen Multiplikatoren der Krise sehen, dessen Versuch, VW feindlich zu übernehmen, etwas von dem Manne hatte, der im Lokal den Teller Austern in der Hoffnung bestellt, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können; ein Handeln mit Verve, aber alles andere als vertrauensbildend. Und bis gestern strahlte auf Herrn Wiedeking die Sonne, heute sehen wir ihn auf der andere Seite im Schatten, weil wir ganz plötzlich aufgehört haben darauf zu vertrauen, dass Tagelöhner in der amerikanischen Provinz Immobilenkredite angemessen bedienen können, und ebenso, dass Porsche VW übernehmen kann oder Schaeffler Continental.


....hier darf dann aber auch das VW Gesetz zum scheitern verurteilt werden, wo Hr. WW an der politischen Macht mit drüber gestolpert ist, weil er dies u.a. abschaffen wollte. So hatte Piech eben Wulf & Co. = Banken im Rücken. Hat Hr. WW etwas falsch eingeschätzt ide Mischpoche....

Denn wo verdienen 90% der Mitarbeiter, die Hilfsarbeiter sind den Facharbeiter Lohn?????, denn darin habe ich kein Vertrauen, das ein VW Konzern dies bedienen kann.


Gruß Andreas

buchfuchs1
18.07.2009, 11:51
Original von elmar2001

Original von buchfuchs1
Ihr müsst Posts auch lesen, genau deswegen hab ich den Gallardo ja nicht gekauft.

Was gab es als Alternative? Bilder her ...

8o

Bilder?

Ich?

Hier?


:rofl:

steve73
18.07.2009, 14:17
Original von famoso_lars

Original von steve73

Original von PCS

Original von famoso_lars
UNd im Premiumsegment passt POrsche gut ins VW-Portfolio mit Bentley, Audi, Lambo etc.

:grb:

Was hat denn Audi darin zu suchen? Ausser jetzt dem R8..... :ka:

:D :D

mal im ernst wenn porsche die zehnte marke von VW wird, duerfte es steil bergab gehen
bis jetzt ist den fahrern ja noch egal das sie einen halben golf fahren und zahlen dafuer
aus meiner sicht waere es fuer die anderen neun marken positiv gewesen wenn sie neuen input bekommen haetten und nicht alle fremgesteuert aus wolfsburg sind....
aber so wird wahrscheinlich bald auch der 911er in bratislava gepresst.....

audi presst die alu-aussenhaut des panamera weil kein anderer hersteller diese technologie beherrscht...

lass gut sein steve, bringt erstmal die blau weissen wieder auf kurs..das ist den mitarbeitern geschuldet..

wirklich??
ist ja das neuste was ich hoere

Volkswagen liefert Karosserie für neuen Porsche Panamera

Thema: Wirtschaft & Handel
Artikel vom: Freitag, 19. Mai 2006 um 16:30 Uhr
Der Volkswagen-Konzern hat einen wichtigen Auftrag der Porsche AG bekommen. Das Volkswagen-Werk in Hannover wird die lackierten Karossen für das neue viertürige Porsche-Sport-Coupé "Panamera", das 2009 auf den Markt kommen soll, herstellen und ins Porsche-Werk Leipzig liefern.
Dr. Bernd Wiedemann, Vorstandssprecher der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge, sagte: "Der Auftrag von Porsche demonstriert, dass wir auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit deutliche Fortschritte machen. Wir sind mit unseren Anstrengungen auf dem richtigen Weg. Entscheidend waren Produktivität, Flexibilität und Qualität, die die Bereiche in Hannover für diesen Auftrag gezeigt haben." Er betonte, durch die Entscheidung seien in Hannover rund 500 Arbeitsplätze langfristig gesichert.
Wiedemann fügte hinzu, der Zuschlag für Hannover sei eine positive Nachricht für den Standort. "Wir zeigen bei der Modellvielfalt unseres T5, dass wir in der Fertigung hochflexibel arbeiten können. Mit der Großraumsaugerpresse können wir Teile von bis zu fünf Metern Länge pressen. Zudem können wir in der Lackierei 24 unterschiedliche Serienfarben und rund 130 Sonderfarb-Kombinationen aufbringen."
Der Vorstandsvorsitzende der Porsche AG, Dr. Wendelin Wiedeking, sagte: "Wir haben vor unserer Entscheidung mehrere Angebote intensiv geprüft. Das VW-Werk Hannover hat uns nicht nur durch seine Leistungspalette, sondern vor allem auch durch seine hohe Flexibilität sowie sein breites Fertigungs-Know-how beeindruckt. Wir sind deshalb überzeugt, dass uns dieses Werk die Karossen in der von uns geforderten Premium-Qualität liefern wird."
Der vom Aufsichtsrat der Volkswagen AG eingerichtete Ausschuss für Geschäftsbeziehungen mit Aktionären der Volkswagen AG hat die geplante Kooperation zwischen Volkswagen und Porsche zur Kenntnis genommen.

Edmundo
18.07.2009, 14:28
:rofl:

Wusstest Du denn noch nicht, dass das eigentlich ein Audi-Werk ist und nur nach Außen hin VW draufsteht? ;)

famoso_lars
18.07.2009, 14:56
also liebe BMW -Kollegen, das finde ich jetzt peinlich. Natürlich liefert VWN die fertige Karosse...

http://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/Audi-Neckarsulm-Werkzeugbau-Dreves;art2088,1383578

http://www.ibs-ka.de/html/referenzen.html

war ausserdem glaube ich in einem der letztes Christopherus-Magazine zu lesen (bin mir nicht mehr ganz sicher in welchem), dass Audis Alukompetenz da nötig war, die Formen der Alu-Karosse zu pressen, aber egal, wenn hier keine Fakten zählen.

ist übrigens das gleiche Werk, dass in Anfangsjahren des Gallarod einen Grossteil dessen Karossen produziert hat...

Mostwanted
18.07.2009, 15:01
Hey, ein Werk ist ein Werk und gehört so oder so einem Konzern. Trennt das mal von den Marken und Produkten...ist alles VOLKSWAGEN AG.

Der Hanseat
18.07.2009, 15:07
Das ist ja mal wieder ne famose Stimmung hier.....

Und überhaupt, immer zweimal mehr als wie du.....

Wie das wohl bei VDA Tagungen so zugehen mag..... ich stelle mir vor, dass die Organisatoren am Empfang kleine Backförmchen für die große Sandkiste im Tagungsraum austeilen, um die man sich dann streiten darf.....

famoso_lars
18.07.2009, 15:07
genau, s. Bratislava, s. Q3 bei Seat in Martorll, und und und

konzern ist konzern

Mostwanted
18.07.2009, 15:10
Original von Der Hanseat
.. ich stelle mir vor, dass die Organisatoren am Empfang kleine Backförmchen für die große Sandkiste im Tagungsraum austeilen, um die man sich dann streiten darf.....


Ja, denn.....eine ist aus Aluminium :D

Der Hanseat
18.07.2009, 15:12
Aber wer hat die gepresst? Darüber kann man sicherlich vortrefflich bis aufs Blut streiten.....

VDA-Deathmatch sozusagen.....

Edmundo
18.07.2009, 15:13
Erst erzählst Du, Audi "presst die Außenhaut" und jetzt machen Sie noch nach Deinen Zitaten für ein paar Elemente der Werkzeuge. Du drehst es Dir so wie es Dir passt, aber von Deinen Aussagen muss man immer 50% abziehen.

Edmundo
18.07.2009, 15:14
Original von Der Hanseat
Aber wer hat die gepresst? Darüber kann man sicherlich vortrefflich bis aufs Blut streiten.....

VDA-Deathmatch sozusagen.....

Wenn alle bei der Wahrheit bleiben gibt es auch nicht zu deathmatchen. :D

Der Hanseat
18.07.2009, 15:14
Ja aber im Krieg stribt die Wahrheit zuerst.....

SeniorFrank
18.07.2009, 15:21
...schön wie sich der Thread entwickelt...

Bei aller Diskussion gibt es nur einen großen Verlierer: die Marke PORSCHE. Bin mal gespannt wie man die Sache marketingtechnisch dem Kunden verkauft. Bisher war das immer einfach: In dem Skoda und dem Seat steckt die gute VW Technik, im Lambo die Audi Qualität usw. Bei Porsche ist das schon schwieriger, hier müsste man eher hoffen, das die Marke Porsche das verkraftet.

Mostwanted
18.07.2009, 15:21
Ich könnte eine Aktie erwerben und die Frage auf der HV stellen. Wenn man sich weigert, blockiere ich vorsorglich ein paar Beschlüsse. Es gibt Leute, die ziehen mit der Tour von HV zu HV. Ob die sich dafür interessieren wo die Bleche ihres PANAMERA gepresst wurden?

Mostwanted
18.07.2009, 15:23
Original von SeniorFrank
...schön wie sich der Thread entwickelt...

Bei aller Diskussion gibt es nur einen großen Verlierer: die Marke PORSCHE. Bin mal gespannt wie man die Sache marketingtechnisch dem Kunden verkauft. Bisher war das immer einfach: In dem Skoda und dem Seat steckt die gute VW Technik, im Lambo die Audi Qualität usw. Bei Porsche ist das schon schwieriger, hier müsste man eher hoffen, das die Marke Porsche das verkraftet.

:gut:

Edmundo
18.07.2009, 15:29
Porsche wird es verkraften denn VW und Porsche waren schon immer verbunden und Porsche hat VW-Technik benutzt.

Ich denke, wenn das Produktportfolio stimmt, dann hat der normale Kunde das 1 Jahr nach der Übernahme schon wieder vergessen.

steve73
18.07.2009, 15:31
Original von famoso_lars
also liebe BMW -Kollegen, das finde ich jetzt peinlich. Natürlich liefert VWN die fertige Karosse...

http://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/Audi-Neckarsulm-Werkzeugbau-Dreves;art2088,1383578

war ausserdem glaube ich in einem der letztes Christopherus-Magazine zu lesen (bin mir nicht mehr ganz sicher in welchem), dass Audis Alukompetenz da nötig war, die Formen der Alu-Karosse zu pressen, aber egal, wenn hier keine Fakten zählen.

ist übrigens das gleiche Werk, dass in Anfangsjahren des Gallarod einen Grossteil dessen Karossen produziert hat...

also ich halte fest, dein zitat war:
AUDI presst die Aussenhaut - FALSCH! (vielleicht fehlt da die Kompetenz fuer?)
Waere vielleicht auch nicht so witzig seinen eignen Mitarbeitern zu erklaeren das man mehr Karossen fuer den Mitbewerber baut als man selbst an A8 Karossen braucht.....

Aber egal, passt schon! Wir sollten alle zufrieden sein....

@percy: sehe es wie du :D
(Premium und Frontantrieb ist ein No GO :rofl: )

Passion
18.07.2009, 15:51
Kann mir einer der anwesenden in einem klaren Satz verständlich machen, warum ist:

- das Thema Automobil immer so derart emotional - ?!

Danke.

Hat ein BMW, Audi, Porche, etc. eine hohe Wichtigkeit?

Sub-Date
18.07.2009, 15:51
Schade das die wirklich hochinteressante Diskussion über Porsche wieder von einem Einzigen auf niedrigstem Niveau famos zersemmelt wurde.

Für Porsche, seine Aktionäre und Mitarbeiter ist die Demontage von Wiedeking das Worst Case Szenario.

Der Versuch Porsches VW zu übernehmen hat i.ü. nichts mit Größenwahn zu tun, sondern war den Problemen geschuldet dass sich moderne KFZ Entwicklungen nur noch über Stückzahlen rechnet, die 2-3 Zehnerpotenzen über denen von Porsche liegt.

Dieser Versuch ist auch weniger an der Finanzkrise, als an den Politikern gescheitert, die das nach EU-Recht illegale VW-Gesetz nicht wie angeordnet gekippt haben.

paddy
18.07.2009, 17:03
Erbarm sich doch endlich einer...

ehemaliges mitglied
18.07.2009, 17:26
Ich denke, das Wiedeking einen beispiellosen Höhenlug hingelegt hat und einen ziemlich marodierenden KFZ-Hersteller zu einem höchst profitablen Vorzeigeunternehmen geführt hat.
Dass just bei der geplanten Übernahme des VW-Konzerns die Bankenkriese einen Strich durch die Rechnung macht, schmälert seine bisherigen Leistungen in keiner Weise.

skask
18.07.2009, 17:43
da sehen wir mal, wie gut wir unseren Job machen, ich krieg nix ;)

Mostwanted
18.07.2009, 17:47
Wieso sich über Porsche WW aufregen, wenn der Aufsichtsrat so einen Vertrag unterschreibt??? An seiner Stelle würde ich die Kohle auch einpacken. :rolleyes:

löwenzahn
18.07.2009, 17:51
Wiedeking hat einen beispiellosen Höhenflug hingelegt. Hat aber auch in beispielloser Gier nach Macht den VW Deal vergeigt.

Wer ihm da Knüppel zwischen die Beine geworfen hat ist mir nicht wichtig.

Die Frage ist, wem nützt der Absturz des Herrn Wiedeking.

Es seinen ihm die 100000000 Euro Abfindung gegönnt. Der einfache Arbeiter in der Produktion hätte einen saftigen Tritt in den Allerwertesten bekommen. Es ist unfassbar viel Geld für einen einzelnen Menschen.

Michael

Mostwanted
18.07.2009, 17:52
Original von ibi


du weißt aber schon wo porsche vor wiedeking war und wohin er porsche geführt hat :grb:


Ins Verderben, mit einem Umweg über den Himmel der Automobilrendite :D


Man muss auch gönnen können :op: Ein Teil der 100 Mio wird als Steuer wieder in den Staatskasse landen. Und überhaupt, was geht uns das Geld von Porsche an?

WoBe
18.07.2009, 17:56
Original von steve73

Original von famoso_lars
also liebe BMW -Kollegen, das finde ich jetzt peinlich. Natürlich liefert VWN die fertige Karosse...

http://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/Audi-Neckarsulm-Werkzeugbau-Dreves;art2088,1383578

war ausserdem glaube ich in einem der letztes Christopherus-Magazine zu lesen (bin mir nicht mehr ganz sicher in welchem), dass Audis Alukompetenz da nötig war, die Formen der Alu-Karosse zu pressen, aber egal, wenn hier keine Fakten zählen.

ist übrigens das gleiche Werk, dass in Anfangsjahren des Gallarod einen Grossteil dessen Karossen produziert hat...

also ich halte fest, dein zitat war:
AUDI presst die Aussenhaut - FALSCH! (vielleicht fehlt da die Kompetenz fuer?)
Waere vielleicht auch nicht so witzig seinen eignen Mitarbeitern zu erklaeren das man mehr Karossen fuer den Mitbewerber baut als man selbst an A8 Karossen braucht.....

Aber egal, passt schon! Wir sollten alle zufrieden sein....

@percy: sehe es wie du :D
(Premium und Frontantrieb ist ein No GO :rofl: )

Hi,
die Blechteile werden im VW Transporterwerk in Hannover gepresst.
Nicht weil Porsche oder Audi keine Kompetenz haben sondern weil dort die größte Presse dieser Art in Betrieb ist mit der man komplexe Teile der benötigten Größe fertigen kann.

Außerdem arbeiten alle drei Marken bedeutend enger zusammen als allgemein bekannt ist.
Somit macht es Sinn daß Porsche integriert wird.

Bei dem aktuellen Schuldenberg hätte Porsche mittelfristig keine Überlebenschance, trotz tollem Produktportfolio und Tradition.

W.W. hat sicherlich einen tollen Job gemacht; somit hat er analog seines Vertrages die entspr. Vergütung verdient. Daß nun seine Strategie nicht mehr aufging hat mit der derzeitigen Situation zu tun.
Allerdings wird er im der neuen Konstellation keine Führungsrolle mehr spielen.

Wolfgang

ibi
18.07.2009, 17:57
Original von Mostwanted

Ins Verderben, mit einem Umweg über den Himmel der Automobilrendite :D



einmal star und zurück :D

mac-knife
18.07.2009, 18:13
Auch wenn man gerne Unsinn redet ist es hilfreich, wenn man weiß worüber. :D

.... einfach mal n bisschen reinlesen ... ist gar nicht viel und tut nicht weh. ;)


Original von mac-knife
OK - hab da eine recht gute Zusammenfassung des Ganzen gefunden. (http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/wie-niedersachsen-porsche-in-die-knie-zwang-396430/) ....


Original von mac-knife
Porsche kurz vor der Insolvenz (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/13988824-volkswagen-verhinderte-porsche-insolvenz-009.htm) ....

Kiki Lamour
18.07.2009, 18:15
für mich der beste auto-fred aller zeiten, schon herrlich, wie mache sich hier famos zum horst machen :D :D :D

leute, kauft euch nen kia, leht euch entspannt zurück, verfolgt diesen wunderbaren fred und geht später ins schwimmbad, wo ihr den autoschlüssel offen liegen lassen könnt. das leben kann so schön sein ;)

Hotte
18.07.2009, 18:18
Kiki hat seinen EXIT-KIA gefunden ? :grb: :grb:
Erinnert mich irgendwie an ne schnöde Ex II !
Sorry, musste einfach raus :D :dr:

famoso_lars
18.07.2009, 19:06
Original von steve73
[quote]Original von famoso_lars
also liebe BMW -Kollegen, das finde ich jetzt peinlich. Natürlich liefert VWN die fertige Karosse...

http://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/Audi-Neckarsulm-Werkzeugbau-Dreves;art2088,1383578

war ausserdem glaube ich in einem der letztes Christopherus-Magazine zu lesen (bin mir nicht mehr ganz sicher in welchem), dass Audis Alukompetenz da nötig war, die Formen der Alu-Karosse zu pressen, aber egal, wenn hier keine Fakten zählen.

ist übrigens das gleiche Werk, dass in Anfangsjahren des Gallarod einen Grossteil dessen Karossen produziert hat...
Dein Zitat

"also ich halte fest, dein zitat war:
AUDI presst die Aussenhaut - FALSCH! (vielleicht fehlt da die Kompetenz fuer?)
Waere vielleicht auch nicht so witzig seinen eignen Mitarbeitern zu erklaeren das man mehr Karossen fuer den Mitbewerber baut als man selbst an A8 Karossen braucht....."

----------------

Schluss mit der Polemik und zu den Fakten:

Alupressen in Hannover?

@steve, elmar:

Zitat des Panamera Projektleiters Peter könig aus dem Playboy 07/09 (christopherus war falsch, aber die beiden Zeitungen sind gleich sexy):

"Die Karosserie lässt Projektleiter könig bei Audi fertigen, darauf ist er besonders stolz:
Audi setzt bei Alu den Maßstab, die Jungs können das Blech um so enge Radien biegen wie kein anderer. (...) Die Karosserie wird in INgolstadt und Neckarsulm gestanzt und dann bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover montiert und lackiert... Für die Endmontage muss alles nach Leipzig...der Panamera - made in ganz GErmany"

hab nie behauptet, dass Audi was anderes als die Alu-teile macht, oder?

Mir gehts hier nicht darum, nochmals Audi zu loben, aber bei der Wahrheit sollte man schon bleiben. Presswerk und Karobau sind halt 2 Gewerke, ..

@WoBe: was für ne Alu_Presse steht denn in H? so ne 35. Mio Grossraumsauger wird sich wohl kaum lohnen bei den paar Panamera (20K Stück pa!?), es sei denn VW bringt bald den billigen Voll-Alutransporter.

aber ehrlich: da lass ich mich gern belehren, wenn Du mehr weisst.

PS: ist bekannt, woher die Karosse für den Bentley GT kommt? ich meine, nur mal so am Rande... Sachsen ist das Stichwort..

Edmundo
18.07.2009, 19:15
Ich glaube es geht hier aber inzwischen wieder um Porsche :D

Sub-Date
19.07.2009, 10:32
Ich weiss nicht warum hier immer etwas vom Versagen von Wiedeking gesprochen wird und von einer drohenden Insolvenz?

Die Schulden betragen, wie von interessierter Seite immer wieder veröffentlicht, ca. 9 Milliarden Euro.

Im Gegenzug sind alleine die VW Anteile, die im Porschebesitz sind ca. 50 Milliarden Euro wert.

Ich behaupte, die meisten von uns wären froh, wenn zur Kompensation der eigenenen Schulden- z.B. vom Eigenheimbau oder Unternehmensaufbau der 5-fache Wert an Wertpapieren im eigenen Besitz stände.

Wohlgemerkt "nach Wertverlust durch Wirtschaftskrise".

Porsche wird nur von Aussen, genaugenommen von F. Piech, daran gehindert die Zwischenfinanzierung von Banken zu bekommen, das ist der eigentliche Skandal...

P.S. Früher hat Porsche die Karosserien bei BMW fertigen lassen, auf VW sind sie ungestiegen weil sie planten VW zu kaufen, das ist doch nachvollziebar.

Der Hanseat
19.07.2009, 10:36
Original von Sub-Date
Ich weiss nicht warum hier immer etwas vom Versagen von Wiedeking gesprochen wird und von einer drohenden Insolvenz?

Die Schulden betragen, wie von interessierter Seite immer wieder veröffentlicht, ca. 9 Milliarden Euro.

Im Gegenzug sind alleine die VW Anteile, die im Porschebesitz sind ca. 50 Milliarden Euro wert.

Ich behaupte, die meisten von uns wären froh, wenn zur Kompensation der eigenenen Schulden- z.B. vom Eigenheimbau oder Unternehmensaufbau der 5-fache Wert an Wertpapieren im eigenen Besitz stände.

Wohlgemerkt "nach Wertverlust durch Wirtschaftskrise".

Porsche wird nur von Aussen, genaugenommen von F. Piech, daran gehindert die Zwischenfinanzierung von Banken zu bekommen, das ist der eigentliche Skandal...

P.S. Früher hat Porsche die Karosserien bei BMW fertigen lassen, auf VW sind sie ungestiegen weil sie planten VW zu kaufen, das ist doch nachvollziebar.

Insolvenz heisst ja auch nicht, dass keine Vermögenswerte vorhanden sind..... sondern keine liquiden Mittel.....

Edmundo
19.07.2009, 10:40
Die haben die Preise der VW Aktie ja selber nach oben getrieben. Ob die von Dir genannten 50 Milliarden relaistisch sind? :grb: VW ist imho überbewertet.

Und wenn dem so wäre, könnte man doch 20% der Aktien abgeben, wäre Schuldenfrei, hätte immer noch >30% an VW-Anteilen und müsste nichts befürchten. ;)

Ich glaube, solange sich keine Heuschrecke als Investor einmischt, ist es egal wie Porsche es macht. Die Marke ist so stark und das Portfolio so gut, dass es allenfalls eine Beule gibt aber keinen Totalschaden.

Ganz nebenbei hoffe ich dass, denn ich mag Porsche irgendwie. :)

Mostwanted
19.07.2009, 11:40
Original von Sub-Date

Die Schulden betragen, wie von interessierter Seite immer wieder veröffentlicht, ca. 9 Milliarden Euro.

Im Gegenzug sind alleine die VW Anteile, die im Porschebesitz sind ca. 50 Milliarden Euro wert.


Porsche wird nur von Aussen, genaugenommen von F. Piech, daran gehindert die Zwischenfinanzierung von Banken zu bekommen, das ist der eigentliche Skandal...




Gehören Porsche die Akten von VW, oder nur Optionen?
Wieso kann FP "von aussen" die Zwischenfinanzierung verhindern?
Wieso beugt sich der Landvogt nicht dem Willen der EU und kippt das VW Gesetz?
Als Anteilseigner von Porsche und VW Aufsichtsrat spielt F.P. doch sein eigenes Spiel.
Die dummen sind die anderen Aktionäre....Bauerntheater ist das...

Der Hanseat
19.07.2009, 11:46
Porsche hält VW Aktien, die aber meines Wissens nach größtenteils als Sicherheit für die riesigen Kredite dienen, die ihnen jetzt das Genick brechen könnten.....

Und man darf nicht vergessen was es kostet Optionen für 20% an VW so lange zu halten..... die monatlichen Gebühren dürften nicht unerheblich sein.....

Evtl weiss es ja jemand hier genau und kann auch sagen zu welchem Preis Porsche die VW Aktien erwerben könnte, wenn es die Optionen ziehen sollte.....

Kaerbu
19.07.2009, 11:49
Original von Mostwanted
Wieso sich über Porsche WW aufregen, wenn der Aufsichtsrat so einen Vertrag unterschreibt??? An seiner Stelle würde ich die Kohle auch einpacken. :rolleyes:

Man muss berücksichtigen, wann dieser Vertrag zustande gekommen ist. Der dürfte noch aus der Zeit stammen, als keiner ahnte, welche Summen daraus entstehen.

Die Familien Piech und Porsche sollen sich mal überlegen, was sie WW zu verdanken haben. Da sind die 100 Mio. wirklich Peanuts - unglaublich aber wahr.


Ohne die Banken- und Wirtschaftskrise, die keiner vorhersehen konnte, wäre er heute Weltmanager des Jahres. :op:

paddy
19.07.2009, 11:53
Original von elmar2001.... denn ich Mark Porsche irgendwie. :)

Elmar, wir haben doch längst Euro. ;)

Edmundo
19.07.2009, 12:10
lol, man soll nicht immer zwei Sachen gleichzeitig machen. :oops: Wobei mir das bestimmt einer untergejubelt hat. :op:

mac-knife
19.07.2009, 12:51
Original von Kaerbu
....Ohne die Banken- und Wirtschaftskrise, die keiner vorhersehen konnte, wäre er heute Weltmanager des Jahres. :op:

Meine Güte, ich kann diese Kriesensche!ße als grundsätzliche Begründung für jedwedes Scheitern im Moment nicht mehr hören. So ein undifferenzierter Stuss ist bei alten Omas, die sich im goldenen Blatt und in der Bildzeitung auf dem Laufenden halten, verzeihlich?

Ulrich hats am Anfang schon gesagt. "Irrsinn" ... Hybris wäre schon zuviel gelobt. WW und H haben auf ihrem Weg in die Todeszone nahezu Jedem, den sie gebraucht hätten so schmerzhaft auf die Zehen getreten, dass das aktuell kursierende Dolchstoßszenario sogar naheliegend ist. Aber dass Porsche VW übernimmt, war immer schon ein Wahnsinn. Dass das zwischendrin mal sehr sexy aussah, hat viele Zweifler verstummen lassen. Dass klarerweise Jeder, der es von Anfang an geahnt, sich aber nicht mehr zu sagen getraut hat, jetzt als ein "ich habs ja immer schon gewusst-Besserwissi" diffamiert wird, ist OK, wird aber auch allmälich langweilig. :ka:

Und ein Zocker, der in der ersten Hälfte des Abends einen riesigen Berg Chips vor sich auftürmt um ihn dann in der zweiten wieder zu verspielen, ist unterm Strich auch ein Verlierer. Sorry, auch wenn Onkel Wiedeking Vielen hier die schönsten Spielzeuge der Welt gebaschtelt hat, er hats am Schluß vermaselt. :ka:

Kaerbu
19.07.2009, 13:22
Oh, noch ein reiner "schwarz weiß Seher" ohne den Blick für Schattierungen.

Wundert mich ehrlich, dass sich alle Klugscheißer dieser Welt nicht vor der Krise gemeldet haben. Nicht persönlich nehmen, dieser Absatz war jetzt nicht auf dich gemünzt. ;)

Mawal
19.07.2009, 13:32
man braucht kein Klugscheisser sein, mein lieber Kaerbu, ein wenig Fachkompetenz reicht...Übernahmen gehen weit häufiger schief, also das sie gelingen. Dies ist ein wissenschaftlich gut untersuchtes und empirisch oft bestätigtes Ergebnis...


...der permanente Wiederholung des gleichen Fehlers wird man wohl tiefenpsychologisch und soziologisch erklären können...belegbare wirtchaftliche Motive haben die meisetn Fusionen und Übernahmen nun mal nicht...meist steckt ein einfaches "größer ist geiler" und "größerer Machtereich ist noch geiler" dahinter...

Kaerbu
19.07.2009, 13:35
Hättest du dich vor einem Jahr zu diesem Thema zu Wort gemeldet, meine Achtung wäre dir gewiss, aber so ist es eine Aussage mit rein geschichtlichem Background lieber Ulrich.

mac-knife
19.07.2009, 13:55
Original von Kaerbu
....Ohne die Banken- und Wirtschaftskrise, die keiner vorhersehen konnte, wäre er heute Weltmanager des Jahres. :op:

DAS ist nicht schwarzsehen, DAS ist nicht weißsehen, DAS ist nicht Schattierungen-sehen, DAS ist Stammtisch.

... aber was nutzt es angesichts soviel Stumpfsinns immer wieder auf komplexere Zusammenhänge hinzweisen, Quellen anzugeben, um Gelegenheit zu geben eine Diskussion auf erträglich fundiertem Niveau zu führen, wenn der Bierdeckel als Rechenunterlage bevorzugt wird. :ka:

triamarc49
19.07.2009, 14:16
Original von mac-knife

, wenn der Bierdeckel als Rechenunterlage bevorzugt wird. :ka:
Mac, auch damit kann man reich werden ;)

Manni

buchfuchs1
19.07.2009, 14:40
Original von Kaerbu
Oh, noch ein reiner "schwarz weiß Seher" ohne den Blick für Schattierungen.

Wundert mich ehrlich, dass sich alle Klugscheißer dieser Welt nicht vor der Krise gemeldet haben. Nicht persönlich nehmen, dieser Absatz war jetzt nicht auf dich gemünzt. ;)



Hihi.
:verneig:

rolimai
19.07.2009, 14:41
Original von Sub-Date

Porsche wird nur von Aussen, genaugenommen von F. Piech, daran gehindert die Zwischenfinanzierung von Banken zu bekommen, das ist der eigentliche Skandal...



Stelle mir gerade vor, wie Herr Piech in einem 400 qm großen Büro mit Panoramafenster in Hochgraubünden sitzt, mit einem süffisanten Lächeln über seine weiße Katze streichelt und dann lässig eine hochkryptographierte e-mail folgenden Inhalts an alle Bankmanagager dieser Welt schickt: "Kein Geld mehr für Wiedeking!!! Piech!!!". Er lehnt sich mit der Attitüde des in jeder Hinsicht Allmächtigen entspannt zurück. Plötzlich stürzt Herr Wulff herein und fragt aufgeregt: "Herr Aufsichtsratsvorsitzender, haben sie auch den Scheich von Katar in ihrem e-mail-Verteiler?" "Warum?" antwortet Herr Piech, "der hat doch keine Bank". "Aber Geld", entgegnet Herr Wulff, "viel Geld". Herr Wulff beobachtet daraufhin ein kaum wahrnehmbares Zucken über der rechten Augenbraue von Herrn Piech.

Mostwanted
19.07.2009, 15:10
:rofl:

ehemaliges mitglied
22.07.2009, 23:51
stern.de spricht von einer Abfindung von bis zu 250 Mio. Es sei ihm gegönnt. Damit könnte er bei Opel einsteigen? :D

Mostwanted
22.07.2009, 23:55
Damit ist die 200 Meter Yacht bezahlt, aber wer kommt für die Tankfüllung auf? :ka:

wildpower2
23.07.2009, 06:58
Wiedeking ist ab sofort Geschichte bei Porsche!

time4web
23.07.2009, 07:18
hab es auch gerade in den nachrichten gehört - bin mal gespannt, was er in zukunft macht

ich hoffe mal, dass porsche die qualität noch so lange halten kann, bis ich mir wieder einen leisten kann :D :D

bunsen
23.07.2009, 07:33
Link --> N-TV (http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wiedeking-nimmt-den-Hut-article430587.html)

wird wohl doch nichts mit Rekordabfindung. Für 250 Mio. hätte ich auch kein Verständnis gehabt.

Gruss Dirk

padis
23.07.2009, 07:40
und wieviel denn dann?

niksnutz
23.07.2009, 07:41
lol :D :gut:

Mawal
23.07.2009, 07:44
WW hat sich mit Porsche geeinigt, er erhält 50 Mio. €, wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...

ehemaliges mitglied
23.07.2009, 08:08
Originally posted by Mawal
WW hat sich mit Porsche geeinigt, er erhält 50 Mio. €, wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...

...d.h. wir werden ihn in irgendwann/-wo in einer Fussgaengerzone mit Mundharmonika und Plastikbecher auf dem Boden sehen... :grb: :D

padis
23.07.2009, 08:11
eigentlich ziemlich wenig

triamarc49
23.07.2009, 08:11
makaber =(

Edith: meinte den Post eins weiter oben

Manni

PCS
23.07.2009, 08:16
Jetzt erhält die Threadüberschrift doch noch die Portion Wahrheit.
Nur anders, als vom TS wohl gemeint. =)

Wiedeking, der Fehler von Zuffenhausen

Mawal
23.07.2009, 08:16
Original von Magic

Originally posted by Mawal
WW hat sich mit Porsche geeinigt, er erhält 50 Mio. €, wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...

...d.h. wir werden ihn in irgendwann/-wo in einer Fussgaengerzone mit Mundharmonika und Plastikbecher auf dem Boden sehen... :grb: :D


die Gefahr besteht...25 Mio. € ist ja heute kein Geld mehr...


eine kleine Wohnung in Paris, London und New York und schon ist alles wech...

und einen Privatjet oder eine vernünftige Yacht kann man sich bei dieser HartzIV Abfindung gleich abschminken...

GeorgB
23.07.2009, 08:28
Original von bunsen
Link --> N-TV (http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wiedeking-nimmt-den-Hut-article430587.html)

wird wohl doch nichts mit Rekordabfindung. Für 250 Mio. hätte ich auch kein Verständnis gehabt.

Gruss Dirk


Die breite Masse fällt mal wieder auf den ältesten PR-Trick herein: 8o

Man läßt 250 Mio Abfindung "durchsickern", bevor man "nur" 25 Mio + 25 Mio offiziell in den Raum stellt. Nun hören sich 25 Mio schon recht kümmerlich an. Siehe auch Äußerungen in diesem Thread.

Ohne die Ente von 250 Mio. hätte das Volk bei 25 Mio aufgeheult.

ehemaliges mitglied
23.07.2009, 08:30
Originally posted by triamarc49
makaber =(

Edith: meinte den Post eins weiter oben

Manni

Klar war das zynisch, hier wird aber m.E. so getan, als ob die Welt untergeht. Sicherlich und ohne Frage hat WW Porsche goldene Zeiten beschert, aber wenn man solch einen Posten inne hat (vergleichbar mit einem Trainerposten in der Fussball-Bundesliga oder Wum in einer Spedition :D), sitzt man auf einem Feuerstuhl...und laesst es sich fuerstlich bezahlen. Er bekommt ja jetzt nicht nur die 25 Mio (abzueglich Steuern ?)...er hat ja die Jahre zuvor reichlich Geld eingestrichen..sollte man nicht vergessen. Die Abfindung ist ein Schlag ins Gesicht aller derer, die ihren Job verloren haben (werden)...aber das war schon immer so und wird sich auch wohl nie aendern.

bunsen
23.07.2009, 08:37
Original von GeorgB

Original von bunsen
Link --> N-TV (http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wiedeking-nimmt-den-Hut-article430587.html)

wird wohl doch nichts mit Rekordabfindung. Für 250 Mio. hätte ich auch kein Verständnis gehabt.

Gruss Dirk


Die breite Masse fällt mal wieder auf den ältesten PR-Trick herein: 8o

Man läßt 250 Mio Abfindung "durchsickern", bevor man "nur" 25 Mio + 25 Mio offiziell in den Raum stellt. Nun hören sich 25 Mio schon recht kümmerlich an. Siehe auch Äußerungen in diesem Thread.

Ohne die Ente von 250 Mio. hätte das Volk bei 25 Mio aufgeheult.

Klar, wenn man das mal nüchtern betrachtet sind 25 Mio. immer noch zuviel Geld. Aber der Trick funktioniert. Bin selber darauf hereingefallen. ;)

Gruss Dirk

GeorgB
23.07.2009, 08:41
Original von Magic

Klar war das zynisch, hier wird aber m.E. so getan, als ob die Welt untergeht. Sicherlich und ohne Frage hat WW Porsche goldene Zeiten beschert, aber wenn man solch einen Posten inne hat (vergleichbar mit einem Trainerposten in der Fussball-Bundesliga oder Wum in einer Spedition :D), sitzt man auf einem Feuerstuhl...und laesst es sich fuerstlich bezahlen. Er bekommt ja jetzt nicht nur die 25 Mio (abzueglich Steuern ?)...er hat ja die Jahre zuvor reichlich Geld eingestrichen..sollte man nicht vergessen. Die Abfindung ist ein Schlag ins Gesicht aller derer, die ihren Job verloren haben (werden)...aber das war schon immer so und wird sich auch wohl nie aendern.

Si isses!

WW wurde für seine Arbeit jedes Jahr ENTLOHNT - und zwar fürstlichst!
Das Ganze war erfolgsorientiert. Deshalb auch der Tritt in den Hintern, wenn man mal kurz den Verein mit 10 Mrd Schulden in die Pleite treibt.

Viele haben es nicht kapiert:

Porsche ist OHNE finanzielle Unterstützung von aussen PLEITE. Und das nur wegen der Finanz-Jongliererei von WW.

.

triamarc49
23.07.2009, 08:42
Original von Magic

Originally posted by triamarc49
makaber =(

Edith: meinte den Post eins weiter oben

Manni

Klar war das zynisch, hier wird aber m.E. so getan, als ob die Welt untergeht. Sicherlich und ohne Frage hat WW Porsche goldene Zeiten beschert, aber wenn man solch einen Posten inne hat (vergleichbar mit einem Trainerposten in der Fussball-Bundesliga oder Wum in einer Spedition :D), sitzt man auf einem Feuerstuhl...und laesst es sich fuerstlich bezahlen. Er bekommt ja jetzt nicht nur die 25 Mio (abzueglich Steuern ?)...er hat ja die Jahre zuvor reichlich Geld eingestrichen..sollte man nicht vergessen. Die Abfindung ist ein Schlag ins Gesicht aller derer, die ihren Job verloren haben (werden)...aber das war schon immer so und wird sich auch wohl nie aendern.
Jürgen, dann mußt du das ganze System ändern


Original von Mawal
wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...
immerhin :gut:

Manni

Sub-Date
23.07.2009, 09:34
Original von GeorgB


Viele haben es nicht kapiert:

Porsche ist OHNE finanzielle Unterstützung von aussen PLEITE. Und das nur wegen der Finanz-Jongliererei von WW.

.

Nein das stimmt nicht.

1. Egal was auch hier immer kolportiert wird, es waren keine Finanzjonglierereien um Geld durch Spekulationen zu verdienen sondern es war ein ziemlich gewagter Plan den Automobilhersteller Porsche überlebensfähig zu halten.

Die Zeiten ändern sich gerade massiv, in Zukunft geht es um Hybridfahrzeuge, E-Antriebe, und viele andere neue Technologien, und die kann man nur stemmen wenn man Volumen produziert.


2. Insolvent ist man wenn man überschuldet ist, oder wenn man massive Liquiditätsprobleme hat.

Die meisten Firmen die Konkurs anmelden sind überschuldet, Porsche dagegen hat lediglich das Problem gehabt das die Zinsenlast aus den Krediten für einen Teil des VW Kaufes das Unternehmen in die Liquiditätsfalle laufen lies.

Der Verkauf von einem Anteil der VW Aktien hätte dieses Problem sofort gelöst, jedoch wurde das von der Eigentümerfamilie inklusive Piech verhindert.
Ein Verkauf eines Aktienpaketes im Milliardenbereich hätte zu einem Kursrutsch von VW geführt, und als Hauptaktionär hätte Porsche daran Milliarden Buchwerte verloren.

Es sickerten bereits vor Monaten Gerüchte durch, dass VW = Piech den deutschen Banken klargemacht hatte, dass sie keine Kredite mehr an Porsche geben dürfte. Da lachen hier viele drüber, aber als einziger starker Mann beim zweitgrössten Automobilkonzern der Welt hat er wohl die Macht.

Porsche musste sich damals Geld in Japan besorgen, da alle grossen europäischen Geldhäuser die Entscheidung hinauszögerten.

Das ganze ist ein absoluter Wirtschaftskrimi, dessen Schlüsselrolle im Nichtfallen des VW-Gesetzes lag.


Wie dem auch sei, der Krimi ist entschieden.
Wiedeking und Härter sind weg.

Zur Abfindung bleibt mir nur zu sagen dass sie niedrig ist, da er einen gültigen Vertrag bis 2012 hat und letztes Jahr angeblich 80 Mio verdient hatte.

Wiedeking ist ein reicher Mann, der aus eigener Tasche mehrere Stiftungen zur Förderung von Schwächeren bezahlt, er braucht die Abfindung nicht.

Ich verstehe nur die Häme nicht die ihm hier entgegenschlägt, er hat zwar auch seine Fehler aber ich wäre froh wenn es mehr solcher erfolgreichen Manager in Deutschland gäbe.

P.S. Das er überaus erfolgreich war zeigt auch die Wahl seines Nachfolger, der wurde nämlich ausgewählt weil er ein Wiedekinggewächs war und Kontinuität verspricht.

bunsen
23.07.2009, 10:28
@Sub-Date
Da gebe ich dir völlig Recht, das die Schlüsselrolle im Nichtfallen des VW-Gesetzes lag. Ohne VW-Gesetz wären aber schon richtige Hedgefonds auf VW aufmerksam geworden und Porsche hätte nicht so günstig bei VW einsteigen können. Um das VW-Gesetz abzuschaffen, musste er sich mit der Politik anlegen, und das ging ja bekanntlich schief. Um die Firma Porsche überlebensfähig zu halten, hätte auch ein Aktienanteil von 25% gereicht, denn damit kann man gut zusammenarbeiten. Wozu braucht man für die von WW propagierte Zusammenarbeit einen Beherrschungsvertrag?
Zur Lebensleistung von WW gehört nicht nur der Aufstieg von Porsche (dafür bekommt er auch von mir alle Achtung) sondern auch der Niedergang, incl. Imageschaden für Porsche, der sich noch zeigen wird.


Original von Sub-Date
P.S. Das er überaus erfolgreich war zeigt auch die Wahl seines Nachfolger, der wurde nämlich ausgewählt weil er ein Wiedekinggewächs war und Kontinuität verspricht.

Macht wurde deshalb ausgewählt, um die Belegschaft um Herrn Hück milde zu stimmen und langwierige Auseinandersetzungen, wie von Hück angedroht, zu vermeiden.

Gruss Dirk

ferryporsche356
23.07.2009, 14:34
Ich habe mir gerade in der Mittagspause zu Hause die Betriebsversammlung mit Hück, W. Porsche, Macht, Härter und Wiedeking auf ntv angeschaut.

W. P. war zu Tränen gerührt, Hück (wie immer;-)) nicht zu bremsen und Wiedeking hat man es auch angesehen dass es ihm sehr nahe geht.

Alles Gute WW, vor seiner Leistung kann man sich nur verneigen. :verneig:

Er hat die Familien Porsche und Piech zu 51%igen Gesellschaftern von Europas größtem Autmobilkonzern gemacht. Alle Achtung!

mac-knife
23.07.2009, 14:50
Wer hier (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/porsche-die-letzten-huerden-fuer-vw;2434923;3) mal ein bisschen schaut, weiß warum der Niedersachse beim Thema VW-Gesetz soviel Freude am Einsatz entwickelt hat und warum die Menschen im Bundestag das sehr unterstützenswert fanden.

Aus der Ferne und nüchtern betrachtet ist das Ergebnis Porsche kauft VW dem Ergebnis VW kauft Porsche nicht unähnlich. Unterm Strich unterscheiden sich nur die hierarchischen Strukturen von Mutter-, Tochter- und Holding. So wäre WW bei der ersten Variante Papst geworden, bei der zweiten landet er auf dem Scheiterhaufen. Die Herren Porsche und Piech sind auch nicht wirklich reicher. Nur bei der zweiten, aktuellen Variante fällt höchstwahrscheinlich eine recht beeindruckende Steuerforderung an. Honi soit qui mal y pense.

Andreas
23.07.2009, 15:17
Original von Sub-Date

Original von GeorgB


Viele haben es nicht kapiert:

Porsche ist OHNE finanzielle Unterstützung von aussen PLEITE. Und das nur wegen der Finanz-Jongliererei von WW.

.

Nein das stimmt nicht.

1. Egal was auch hier immer kolportiert wird, es waren keine Finanzjonglierereien um Geld durch Spekulationen zu verdienen sondern es war ein ziemlich gewagter Plan den Automobilhersteller Porsche überlebensfähig zu halten.

Die Zeiten ändern sich gerade massiv, in Zukunft geht es um Hybridfahrzeuge, E-Antriebe, und viele andere neue Technologien, und die kann man nur stemmen wenn man Volumen produziert.


2. Insolvent ist man wenn man überschuldet ist, oder wenn man massive Liquiditätsprobleme hat.

Die meisten Firmen die Konkurs anmelden sind überschuldet, Porsche dagegen hat lediglich das Problem gehabt das die Zinsenlast aus den Krediten für einen Teil des VW Kaufes das Unternehmen in die Liquiditätsfalle laufen lies.

Der Verkauf von einem Anteil der VW Aktien hätte dieses Problem sofort gelöst, jedoch wurde das von der Eigentümerfamilie inklusive Piech verhindert.
Ein Verkauf eines Aktienpaketes im Milliardenbereich hätte zu einem Kursrutsch von VW geführt, und als Hauptaktionär hätte Porsche daran Milliarden Buchwerte verloren.

Es sickerten bereits vor Monaten Gerüchte durch, dass VW = Piech den deutschen Banken klargemacht hatte, dass sie keine Kredite mehr an Porsche geben dürfte. Da lachen hier viele drüber, aber als einziger starker Mann beim zweitgrössten Automobilkonzern der Welt hat er wohl die Macht.

Porsche musste sich damals Geld in Japan besorgen, da alle grossen europäischen Geldhäuser die Entscheidung hinauszögerten.

Das ganze ist ein absoluter Wirtschaftskrimi, dessen Schlüsselrolle im Nichtfallen des VW-Gesetzes lag.


Wie dem auch sei, der Krimi ist entschieden.
Wiedeking und Härter sind weg.

Zur Abfindung bleibt mir nur zu sagen dass sie niedrig ist, da er einen gültigen Vertrag bis 2012 hat und letztes Jahr angeblich 80 Mio verdient hatte.

Wiedeking ist ein reicher Mann, der aus eigener Tasche mehrere Stiftungen zur Förderung von Schwächeren bezahlt, er braucht die Abfindung nicht.

Ich verstehe nur die Häme nicht die ihm hier entgegenschlägt, er hat zwar auch seine Fehler aber ich wäre froh wenn es mehr solcher erfolgreichen Manager in Deutschland gäbe.

P.S. Das er überaus erfolgreich war zeigt auch die Wahl seines Nachfolger, der wurde nämlich ausgewählt weil er ein Wiedekinggewächs war und Kontinuität verspricht.



Respekt, eine Punktlandung der Inhalte...:gut: :gut: :gut:

Noch zuzüglich zu deiner Darstellung, wären dann die Punkte: VW-Gesetzt, Wulf und Oethinger, sowie die Gewerkschaften, dann weiß man auch warum Piech gegenüber den deutschen Geldinstituten Druck machen konnte.

WW hat auf der ganzen Linie auch als Mensch und besonders als Manager gewonnen. Bereits verdientes Geld, u.a bei Porsche, hat er sich mit Abstand als einer der wenigen Manager in der BRD verdient.

Hut ab, aber auch vor den Familien Porsche und Piech, die das unglaubliche Glück hatten einen Regenmacher zu finden und das sie ihn nicht mit Dreck beworfen haben, um ihn aus den Konzern zu bekommen.

Dazu hat jetzt nur noch Oethinger die Möglichkeiten dumm nachzutreten. Aber das wird sich zeigen und ist vorab erstmal Spekulation, da sich Niedersachsen besser stehen wird.

Porsche als Marke ist seinen Mythos los, als 10. Marke im VW Konzern. Ob die Autos schlechter oder besser deswegen sind oder werden, werden die Kunden entscheiden, die etwas besonderes suchten um es wahrscheinlich bei Porsche so nicht mehr finden werden.

Aber das ist ansichtssache.

Gruß Andeas

triamarc49
23.07.2009, 15:39
Original von Andreas

Hut ab, aber auch vor den Familien Porsche und Piech, die das unglaubliche Glück hatten einen Regenmacher zu finden und das sie ihn nicht mit Dreck beworfen haben, um ihn aus den Konzern zu bekommen.
Gruß Andeas
pardon, das kann man nicht gerade von beiden Familien behaupten, erinnere dich nur mal an:

Auf die Frage, ob Porsche-Chef Wiedeking noch sein Vertrauen genieße, sagte Piëch: "Zur Zeit noch". Kurz darauf schob er nach: "Streichen Sie das 'noch'!".

und bei der Audi-Feier, sein Platz in der zweiten Reihe, außen rechts, war für mich stillos

Manni

ferryporsche356
23.07.2009, 15:41
Original von Andreas

Porsche als Marke ist seinen Mythos los, als 10. Marke im VW Konzern.

Ob die Autos schlechter oder besser deswegen sind oder werden, werden die Kunden entscheiden, die etwas besonderes suchten um es wahrscheinlich bei Porsche so nicht mehr finden werden.

Gruß Andeas

Genau das ist es.

Der Mythos ist weg.
Eine Konzernmarke, in 10 oder 20 Jahren Retorte, blutleer und gefühllos.

Den Mythos, die Leidenschaft, die Emotion, das kann meines Erachtens nur ein Familienunternehmen am Leben halten.

Und:
Mir ist es scheißegal von wem das Auto kommt wenn es ein Golf ist.
Mir ist es sehr wichtig von wem das Auto kommt wenn es ein überflüssiger Sportwagen ist, den ich mir hart erarbeitet habe und auf den ich mich lange gefreut habe.

Aber das wird Porsche leider auch merken:
Viele Porschefahrer (v.a. die Neuwagenkäufer) sind Unternehmer, Freiberufler oder Zahnwälte.
Dieser Gruppe ist es eben NICHT egal ob das Geld an eine Familie geht
oder an eine AG deren Aufsichtsrat mehrheitlich mit Gewerkschaftsfunktionären und Politikern besetzt ist.

Für Porsche-Freunde ein trauriger Tag. X(

Zu vergleichen nur mit einem Verkauf der Rolex-Stiftung an LVMH, Richemont oder swatch. ;)

Andreas
23.07.2009, 16:06
Original von triamarc49

Original von Andreas

Hut ab, aber auch vor den Familien Porsche und Piech, die das unglaubliche Glück hatten einen Regenmacher zu finden und das sie ihn nicht mit Dreck beworfen haben, um ihn aus den Konzern zu bekommen.
Gruß Andeas
pardon, das kann man nicht gerade von beiden Familien behaupten, erinnere dich nur mal an:

Auf die Frage, ob Porsche-Chef Wiedeking noch sein Vertrauen genieße, sagte Piëch: "Zur Zeit noch". Kurz darauf schob er nach: "Streichen Sie das 'noch'!".

und bei der Audi-Feier, sein Platz in der zweiten Reihe, außen rechts, war für mich stillos

Manni

Das sind, werden und waren immer !!! Einzelaktionen von F. Piech. Aus welcher Mutivation heraus, kann ich auch nur spekulieren.

Mein Respekt oder Hut ab gilt denen in der Familie, die u.a. Piech etwas an der Leine haben oder
er sich selbst in Familienangelegenheiten zügelt :ka: , wo er nicht anstandslos wie ein Keiler durchs Unterholz brechen kann...

Aber mal im Ernst, einwenig verbales Gebalze ist noch kein Dreck werfen, die Öffentlichkeit, insbesondere die Presse, braucht doch derartiges Kasperletheater der verbalen Entgleisungen. Und manch einer der so redet, fühlt sich noch als Intelligenzbolzen in seinem Dasein bestätigt. Kurz: Wer es selbstdarstellerisch nötig hat...

Kann mir gut vorstellen, das W.W. dies zwar registrierte, aber auch irgendwie Piech eine gute Zeit am langen Arm verhungern lassen konnte, solange die Familie Piech und Porsche wieder wirtschaftlich im Plus war.

Wie gesagt, Hut ab, das es keine Schlammschlacht seitens der Piechs und Porsches gab, dafür werden oder können noch andere sorgen...

Gruß Andreas

bunsen
23.07.2009, 16:40
Ich glaube, dieser Kommentar beschreibt das Wirken von WW sehr treffend:

mm-Kommentar: Ein Turbo ohne Bremsen - manager-magazin.de (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,637790,00.html)

Gruss Dirk

Andreas
23.07.2009, 17:03
Original von bunsen
Ich glaube, dieser Kommentar beschreibt das Wirken von WW sehr treffend:

mm-Kommentar: Ein Turbo ohne Bremsen - manager-magazin.de (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,637790,00.html)

Gruss Dirk

Sicher Dirk, da sind sich viele wohl einig und ich denke das ist bei "Macht-Menschen" auch irgendwie "gentechnisch" wohl so...und richtig ist, das er Häme sicherlich nicht verdient hat.

Darin wird auch Potential für die Nachtreter sein, die Rachegelüste ausleben und nicht nur hegen.

Nur sollte auch die andere Seite der Münze so klar dargelegt werden, unanbhängig jetzt ob Piech und W.W. miteinander können oder konnten. Naiv und dumm sind beide nicht und das Öffentlichkeitsgeplänkere beherschen beide und können auch einstecken.

Nur ist es doch interessant für uns nicht Insider, wer mit Hilfe von wem, den anderen wie zu Fall bringt, um das Eingesteckte in Austeilen umzumünzen...

Nur über seine Macht-Gier, sofern es sie ungebremst gab oder gibt, ist W.W. nicht gestürzt.

Warum und welche Interessen sind für die Eignerfamilie langfristig wichtiger, das ihnen die Macht der Banken, Gewerkschaften und Politik bei dem "Sieg" halfen.

Hat W.W. sich unnötig mit den Gewerkschaften angelegt??? Banker vergrault????

Die Noten können wir lesen, zumindest die, die man der Öffentlichkeit vorspielt, aber irgendwie ist es unvollendet, wenn man beide Seiten zum besseren Verständnis nicht "korrekt" zusammenführt.

Die Hintergrundmelodie beider Seiten der Münze fehlt.

Auf welche Macht der Politik konnte Piech sich stützen....wir haben Wahljahr...wer wird in dieser Richtung den Dreck werfen????

Ich glaube, dass das Thema noch lange nicht durch ist.

Gruß Andreas

mac-knife
23.07.2009, 17:09
Vielleicht hat er ja das Glück wie Napoleon trotz Größenwahn, den dadurch bedingten Fehlern und entscheidender Niederlage am Schluss doch als großer Mann und geachteter Unternehmensführer in die Geschichte einzugehen. Ich glaube schon. ;)

Mawal
23.07.2009, 17:18
Napoleon=WW

jetzt haben wir die richtigen Kategorien gefunden, um diesen Fall angemessen zu diskutieren.... :rofl:

Mostwanted
23.07.2009, 17:23
Die BILD Zeitung zeigt wie Deutschland denkt...


Porsche Wendy spendet ca. 25 Mio und es wird gefragt "Schlechtes Gewissen?". Schon als Michael Schumacher 10 Mio gespendet hatte, wurde gejammert...eine Schande.

mac-knife
23.07.2009, 17:24
:grb: ... Ulrich, stimmt sieht irgendwie doch etwas übertrieben aus. :D

... mir ist nur sonst Niemand eingefallen, der trotz kapitalem Sche!ßebauen nach wie vor so selig bewundert und geschätzt wird. :ka:

bunsen
23.07.2009, 17:38
@Andreas
Sicher ist das Thema VW aufgrund der Gewerkschaftsnähe ein sehr politisches Thema. Und Frau Merkel nützen 300000 Wählerstimmen bei VW mehr als die 11000 bei Porsche. Das ist sicher auch der Grund, weshalb Wulff so enormen Druck ausgeübt hat um vor der BTW noch alles zu regeln. Wäre die BTW schon Geschichte, hätte man sicher einen neuen Anlauf genommen, um das VW-Gesetz zu kippen und damit die Machtfrage, denn darum geht es schlussendlich, neu zu stellen. Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.

der Vergleich WW = Napoleon gefällt mir sehr gut


Gruss Dirk

mac-knife
23.07.2009, 17:47
Original von bunsen
.... Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.....

Könntest Du mir kurz erklären welchen Unterschied es für Herrn Piech bedeutet hätte über Porsche Miteigentümer des gleichen Weltkonzerns zu sein?

triamarc49
23.07.2009, 18:02
Piech störte einfach die MACHT-Zentrale im schwäbischen Bietigheim unter WW, die obersten zwei Stockwerke sind extra freigehalten (worden)

Manni

bunsen
23.07.2009, 18:06
Original von mac-knife

Original von bunsen
.... Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.....

Könntest Du mir kurz erklären welchen Unterschied es für Herrn Piech bedeutet hätte über Porsche Miteigentümer des gleichen Weltkonzerns zu sein?

Bei der Porsche AG hält Piech nur eine Minderbeteiligung, bei VW war er Vorstandsvorsitzender und ist jetzt Aufsichtsratsvorsitzender. Als AR-Vorsitzender hat Piech, im Schulterschluss mit Wulff und den Gewerkschaften (den Arbeitnehmervertretern im AR) bei VW eine enorme Macht und installiert seine Leute an der VW-Spitze, womit er indirekt das sagen hat. Bei Porsche ist sein Einfluss eher gering gewesen, weil die Familie Porsche etwa 70% der Anteile hält und da hat Piech öfters den Kürzeren gezogen.

Gruss Dirk

Andreas
23.07.2009, 18:08
Original von bunsen
@ Andreas
Sicher ist das Thema VW aufgrund der Gewerkschaftsnähe ein sehr politisches Thema. Und Frau Merkel nützen 300000 Wählerstimmen bei VW mehr als die 11000 bei Porsche. Das ist sicher auch der Grund, weshalb Wulff so enormen Druck ausgeübt hat um vor der BTW noch alles zu regeln. Wäre die BTW schon Geschichte, hätte man sicher einen neuen Anlauf genommen, um das VW-Gesetz zu kippen und damit die Machtfrage, denn darum geht es schlussendlich, neu zu stellen. Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.

der Vergleich WW = Napoleon gefällt mir sehr gut


Gruss Dirk

Und genau da setze ich bei meiner Denkweise an, das Piech im Grunde nur mit der Unterstützung anderer Mächtigen, sein Ego befriedigen konnte W.W. zu stürzen, denn eigentlich wäre es egal gewesen wenn David den Goliath gekauft hätte.

Nur saß Piech auf der für ihn richtigen Seite, weil er weiß das Wulff trotz der EU das VW Gesetz nicht kippt. Kurzfristige Machtinteressen. WW hatte da keine Rückendeckung , auch nicht aus der EU.

Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.

Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.

Naja vieleicht sollte ich nicht so schwarz sehen...:grb: Gruß Andreas

bunsen
23.07.2009, 18:22
Original von Andreas

Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.

Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.s

Ob das VW-Gesetz überhaupt noch eine Rolle spielt, wird man sehen, wenn die Konzernstruktur steht. Denn ich weiss nicht, was passiert, wenn VW jetzt seinen grössten Anteilseigner übernimmt. Wer dann wieviel Einfluss hat ???
Ich verstehe nicht, weshalb die VW-Mitarbeiter den Sieg teuer bezahlen sollen? VW ist der grösste Autobauer Europas und der zweitgrösste der Welt (hinter Toyota, einem reinen Staatsbetrieb) Ich kann da durch das VW-Gesetz und die erweiterte Mitbestimmung keinen negativen Einfluss erkennen. VW hat mit 28% eine sehr hohe Fertigungstiefe, was den Konzern momentan relativ unabhängig von Zulieferern macht und mit einem Forschungbudget von 5-6 Mrd Euro das grösste unter den Automobilherstellern. Das geht zwar zu Lasten der Rendite, macht den Konzern aber zukunftsfest. Ich habe irgendwo gelesen, das VW 2009 wahrscheinlich der einzige Autohersteller in der Kompaktklasse ist, der schwarze Zahlen schreiben wird. Also so schlimm kann das nicht sein.

Gruss Dirk

ehemaliges mitglied
23.07.2009, 19:01
Piech ist ein Genie. Ob man ihn leiden kann oder nicht, wen interessiert das? Ihn ganz sicher nicht. WW ist ein guter Mann, kein Thema, aber letztendlich hat er gegen Piech verloren. Wie viele vor ihm. Und man kann sagen was man will, unter Piech ist nie ein Falscher gegangen worden.
Die automobile Zukunft ist rosig, denn VW deckt alles an Know How ab, mit Porsche sowieso.
Die US Automobilindustrie steht vor dem Scherbenhaufen, sie werden sich nie mehr erholen. Sie haben keine Ahnung von verbrauchsgünstiger Technologie. Den Vorsprung von Europa /Japan werden sie nie mehr aufholen können. Die Europäer/Japaner werden dort neue Werke bauen, billigere Autos (geringerer Standard als in D) dort produzieren und sich dumm und dämlich verdienen. Und VW wird GANZ vorn dabei sein. Der Erfolg ist gewährleistet. Es gibt in USA keinerlei Know How von Leichtbau, von hocheffizienten Motoren, von 7-Gang Automaten, von Verzinkung, von diversen Schweißtechniken... und Porsche ist nicht mehr das was es war. Ende.
Piech hat einen der schlagkräftigsten Automobilkonzerne der Welt zusammengebaut.
Er geht nicht in die automobile Geschichte ein, er ist bereits ein Teil davon.

ferryporsche356
23.07.2009, 19:25
Original von Sky
Piech ist ein Genie.
...
Er geht nicht in die automobile Geschichte ein, er ist bereits ein Teil davon.

:rofl:
Schau Dir mal bitte seine Bilanz als VV von VW an, sooo rosig ist die nicht.


editiert. :D

ibi
23.07.2009, 19:47
egal wo WW demnächst anheuern wird, die aktien des unternehmen kaufe ich :D

steve73
23.07.2009, 20:05
da freue ich mich auch schon drauf
vielleicht heizt er ja mit opel dem piech ordentlich ein

bunsen
23.07.2009, 20:11
Original von steve73
da freue ich mich auch schon drauf
vielleicht heizt er ja mit opel dem piech ordentlich ein

Ich glaube nicht, dass sich WW eine neue Aufgabe in der Autoindustrie zulegt. Ich tippe da eher auf eine kleine Firma wie z.B. Märklin. So als Hobby. Dort könnte er machen was er für richtig hält und braucht sich um Gewerkschaft und Politik keine Gedanken zu machen. Ausserdem winkt ihm der Ruhm, eine dt. Traditionsfirma gerettet zu haben.

Gruss Dirk

ibi
23.07.2009, 20:14
Original von bunsen

Ich glaube nicht, dass sich WW eine neue Aufgabe in der Autoindustrie zulegt. Ich tippe da eher auf eine kleine Firma wie z.B. Märklin. So als Hobby.

Gruss Dirk

ja nee is klar :rolleyes:
warum nicht gleich matchbox :grb:

fiumagyar
23.07.2009, 20:21
bei WW ist alles möglich, topverdrahtet

steve73
23.07.2009, 20:26
Original von bunsen

Original von steve73
da freue ich mich auch schon drauf
vielleicht heizt er ja mit opel dem piech ordentlich ein

Ich glaube nicht, dass sich WW eine neue Aufgabe in der Autoindustrie zulegt. Ich tippe da eher auf eine kleine Firma wie z.B. Märklin. So als Hobby. Dort könnte er machen was er für richtig hält und braucht sich um Gewerkschaft und Politik keine Gedanken zu machen. Ausserdem winkt ihm der Ruhm, eine dt. Traditionsfirma gerettet zu haben.

Gruss Dirk

ja da hast du wahrscheinlich recht....schade um ihn

Vanessa
24.07.2009, 08:57
Er hat ein gutes Netzwerk und andere Leute haben gute Ideen....ich würde an seiern Stelle bei Ruf einsteigen, der Elektro-Porsche ist dort sehr weit....

Andreas
24.07.2009, 10:49
Original von ferryporsche356

Original von Sky
Piech ist ein Genie.
...
Er geht nicht in die automobile Geschichte ein, er ist bereits ein Teil davon.

:rofl:
Schau Dir mal bitte seine Bilanz als VV von VW an, sooo rosig ist die nicht.


editiert. :D


:gut: :gut: :gut: ..ultra korrekt... ferryporsche356

Piech ist kein Teil der Automobilgeschichte und wird er auch nicht sein. Historische Leistungen können aber noch kommen....der schafft das schon die Karre VW an die Wand zu fahren.

Gruß Andreas

Andreas
24.07.2009, 11:07
Original von bunsen

Original von Andreas

Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.

Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.s

Ob das VW-Gesetz überhaupt noch eine Rolle spielt, wird man sehen, wenn die Konzernstruktur steht. Denn ich weiss nicht, was passiert, wenn VW jetzt seinen grössten Anteilseigner übernimmt. Wer dann wieviel Einfluss hat ???
Ich verstehe nicht, weshalb die VW-Mitarbeiter den Sieg teuer bezahlen sollen? VW ist der grösste Autobauer Europas und der zweitgrösste der Welt (hinter Toyota, einem reinen Staatsbetrieb) Ich kann da durch das VW-Gesetz und die erweiterte Mitbestimmung keinen negativen Einfluss erkennen. VW hat mit 28% eine sehr hohe Fertigungstiefe, was den Konzern momentan relativ unabhängig von Zulieferern macht und mit einem Forschungbudget von 5-6 Mrd Euro das grösste unter den Automobilherstellern. Das geht zwar zu Lasten der Rendite, macht den Konzern aber zukunftsfest. Ich habe irgendwo gelesen, das VW 2009 wahrscheinlich der einzige Autohersteller in der Kompaktklasse ist, der schwarze Zahlen schreiben wird. Also so schlimm kann das nicht sein.

Gruss Dirk

@ Dirk

Schlimm eigentlich nicht, wenn man flexibel ist und in die USA auswandert, so Wanderarbeiter mässig oder frei nach Degenhardt:... der Arbeiter von Morgen ist ein Normade...

Sky hat da nicht so unrecht mit seiner Marktprognose in Richtung USA. Auch wenn erin seiner Rechnung einige Größen vergessen hat. ( Asiatische Autokonzerne)
Aber da schon im Süden der USA VW kräftig neben KIA Werke baut um dort Arbeitsplätze zu schaffen, wird das auch Arbeitsplätze in EU kosten....

Trotzdem haben alle Autobauer global das gleiche Problem, das es weniger Käufer für ihre Produkte gibt. Auch bei VW sind die Halden voll...

Das VW Gesetz ist, wenn es makulatur ist uninteressant, da gebe ich dir recht. Interssant daran ist oder kann es einer der Folgen sein, wer die 20% Anteile von Niedersachsen bekommt.

Piech

Porsche/Piech

Katar

Andere Emirate

????

oder gar die Arbeitnehmer


... und die Gewerkschaften verwalten den Arbeitnehmeranteil dann....LOL

Ab 2011 spätestens werden wir es wissen, warum die Familie Porsche als Haupteigner gegenüber dem Piech gebuckelt hat.

Der Mythos Porsche ist spätestens dann Tod, wenn er gestern nicht schon als Schmierenkomödie begraben worden ist.

Gruß Andreas

bunsen
24.07.2009, 11:30
@Andreas
Da gebe ich dir völlig recht. Zur Zeit läufts bei VW ziemlich rund. Und die Wachstumsstrategie ist auch sehr ergeizig. In den nächsten Jahren soll die Arbeitsproduktivität um 50% gesteigert werden und dann statt 6 Mio 9Mio Autos weltweit verkauft werden. Das sieht für mich nach einer sehr einfachen Rechnung aus. So nach "entlassen können wir keinen(wegen IG Metall), also müssen wir mehr Autos verkaufen." Das der Markt diese Fahrzeuge nicht unbedingt abnimmt, hat man letztes Jahr gesehen. Deshalb wurde in die Abwrackprämie auch Jahreswagen mit einbezogen, um die Lager an unverkauften Autos zu reduzieren.
Nochmal zur USA. Das Werk in Chatanooga (oder so heisst der Ort) soll eine Kapazität von 150000 Fhzg. bekommen. In den USA rechnet man damit 800000 Fhzg. zu verkaufen. Ich denke,da wird neben Mexiko auch für Deutschland noch etwas Arbeit übrigbleiben.

Gruss Dirk

triamarc49
24.07.2009, 14:32
Original von mac-knife
Vielleicht hat er ja das Glück wie Napoleon trotz Größenwahn, den dadurch bedingten Fehlern und entscheidender Niederlage am Schluss doch als großer Mann und geachteter Unternehmensführer in die Geschichte einzugehen. Ich glaube schon. ;)

Er hat jetzt einfach mehr Zeit, sich um seine Schuhmanufaktur zu kümmern. Dinkelacker-Exclusive Herrenschuhe, hangearbeitet, im Preis von ca. 500-1000 Euro
Mitinhaber noch sein Freund Härter und Lehmann (IBM)
sie stellen in Budapest ca. 8000 Paar/Jahr her

Manni

pasq
24.07.2009, 19:39
Porsche war doch immer schon VW. :ka:

Andreas
25.07.2009, 10:56
Original von pasq
Porsche war doch immer schon VW. :ka:


Das stimmt nur bedingt.

Zur ****zeit im techn. Sinne durch Porsche schon.

Später durch Arnold Piech eher verwaltungstechn.

In Austria allerdings, mit Sitz in Salzburg der VW Vertriebsgeselschaft, wo Porsche / Piech die alleinigen VW Vertriebsrechte für deren Produkte besitzt, da ist Porsche/Piech VW, inkl. einigen Ostblockländern. Macht ca. 13-15 Millarden Umsatz pro Anno....

Nur das ändert sich durch die Fakten die Wolfgang Porsche und Ferdinand Piech u.a. hinter dem Rücken von WW gegenwärtig schon ausgehandelt haben.

Dafür gibt es ein 50% -tiges Aktienpaket an VW und eine Entschuldung für Zuffenhausen ...

VW ist somit Porsche, deswegen hat Wolfgang Porsche in meinen Augen die Zuffenhausener Belegschaft auch angelogen, das er sich mit seinem Namen für ihre Arbeitsplätze einsetzt und das der Mythos Porsche lebt und erhalten bleibt.

Wenn Porsche VW übernommen hätte, dann würde das stimmen, aber dazu hat er nicht die Macht im Charakter sich gegen F. Piech durchzusetzen...und WW hätte mal das Szenario seines Finanzvorstandes mit 3 Milliarden Rückstandbildung vorab besser durchspielen sollen...aber 17 Jahre Porsche Macht prägen auch ihn als 53-jährigen, ebenso wie einen 72-jährigen, der schon weiß wie er seine Macht auspielt, wenn sich neben oder über ihn Götter breit machen wollen.

Und noch ein Grund, warum Porsche nicht VW ist, liegt ebenso in der Geschichte der ****zeit, deswegen heist das Volkswagenwerk auch Volkswagen und nicht Porsche Werk (was Porsche seinerzeit gegenüber ****** ablehnte).

****** lies das Wolfsburger Volkswagen Werk mit Gelder der Gewerkschaftskassen hoch ziehen...Heute begründet sich daraus ein einmaliger Machtanspruch der Gewerkschaft / Betriebsräte im Hause VW...;)

Einen Weltkonzern wie uns der Österreicher allerdings verkaufen will, wird es aber in meinen Augen so nicht geben, auch wenn Dirk (bunsen) es so sieht, das genügend Arbeit auch in Deutschland oder der EU für die Mitarbeiter bleiben wird.. Die Betriebsräte die das Jetzige wunschgemäß für Piech mitgetragen haben, haben die VW Belegschaft jetzt schon verkauft.

Es wird weniger Arbeitsplätze bei VW in den europäschinen Standorten geben und es werden auch geringere Löhne bezahlt werden...das wird aber noch etwas dauern...und wir werden ja dann sehen wat kütt...


Gruß Andreas

avalanche
25.07.2009, 11:06
Porsche war doch immer schon VW.

Dass Piëch, Mitbesitzer des Konkurrenten Porsche, Boss bei VW wurde, war seltsam genug. Aber es passte zu den traditionellen Verflechtungen des VW-Konzerns mit Porsche: VW hatte der Familie des Käfer-Konstrukteurs das Vertriebsgeschäft für Osteuropa überlassen. Und es passte zur Familie. Die Porsches und Piëchs sahen VW (ohne eine einzige Aktie zu besitzen) als geistiges Eigentum: Grossvater Porsche hatte das Werk gegründet.

Quelle: Porsches Aufstieg, Plan und Crash (http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Porsches-Aufstieg-Plan-und-Crash/story/27423123)

Andreas
25.07.2009, 11:56
Original von avalanche

Porsche war doch immer schon VW.

Dass Piëch, Mitbesitzer des Konkurrenten Porsche, Boss bei VW wurde, war seltsam genug. Aber es passte zu den traditionellen Verflechtungen des VW-Konzerns mit Porsche: VW hatte der Familie des Käfer-Konstrukteurs das Vertriebsgeschäft für Osteuropa überlassen. Und es passte zur Familie. Die Porsches und Piëchs sahen VW (ohne eine einzige Aktie zu besitzen) als geistiges Eigentum: Grossvater Porsche hatte das Werk gegründet.

Quelle: TA (http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Porsches-Aufstieg-Plan-und-Crash/story/27423123)

Grossvater Porsche hat das Werk nicht gegründet, er hat den Volkswagen im Auftrag der ****s entwickelt. ER war ein reiner techn. Entwickler um den sich Josef Stalin ebenso wie Adolf ****** bemühten. Nach dieser VW PKW Entwicklung hat Porsche u.a. Flugzeugmotoren entwickelt und erst nach dem Krieg mit der Erlaubnis der Allierten in Zuffenhausen ein techn. Planungsbüro eröffnet aus dem später die Porsche AG wurde.
In Salzburg wurde parallel der VW Vertrieb Austria gegründet.

Die ****s haben das Werk errichtet und nach der ****herrschaft hatte Arnold Piech die Leitung des Volkswagenwerkes.

F. Piech wurde der Weg von Audi zu VW u.a durch die Gewerkschaften geebnet, weil er sich verpflichtete bei Interessenkonflikten in Bezug auf die Porsche(Piech Ag und Holding sowie SE sich seiner Stimme zu enthalten im Aufsichsrat. Was im als Vorstandvorsitzender dan in dieser Situation entgegen kam, da andere die Übernahme von Porsche beschlossen inkl. das Land Niedersachsen.
Piech lies dies sogar von unabhängigen Wirtschaftprüfern mal prüfen, ob dies auch so vollzogen wurde. Es ist im da nichts negatives nachzuweisen.


Gruß Andreas

triamarc49
20.08.2009, 16:05
mir der Ruhe ist es erstmal vorbei =(
http://www.welt.de/Eil/article4362999/Staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-Wiedeking.html
Manni

ehemaliges mitglied
20.08.2009, 21:32
The higher they rise.....


:D