outremer1
18.05.2009, 18:05
Ja, ja, ich weiß, viele von Euch finden das Klappern des Bandes mitsamt Blechschließe sexy, aber ich will es dennoch mal wieder ansprechen.
Ich meine ausdrücklich nicht das Klappern des Bandes.
Meine Frage bezieht sich vielmehr auf das feine "Klimpern", welches mich immer ein bisschen an eine Kuhschelle erinnert, wenn man seinen Arm bewegt. Wo genau kommt das her?
Meine erste Vermutung war, dass es der der Federsteg in der Buchse ist. Das habe ich jetzt aber mal getestet- der sitzt ziemlich fest; da kann nichts wackeln. Dann kann es doch eigentlich nur noch an den Bandanstößen liegen. Genauer gesagt, an der unteren Hälfte, die bei jeder Bewegeung an die Unterseite der Hörnchen anstößt.
Liege ich da richtig?
Und jetzt wirds richtig verwegen: ein kleiner Silikonklebepunkt an der Unterseite der beiden Schenkel der Bandanstöße müsste das Klimpern doch verhindern können, oder?
Ich meine ausdrücklich nicht das Klappern des Bandes.
Meine Frage bezieht sich vielmehr auf das feine "Klimpern", welches mich immer ein bisschen an eine Kuhschelle erinnert, wenn man seinen Arm bewegt. Wo genau kommt das her?
Meine erste Vermutung war, dass es der der Federsteg in der Buchse ist. Das habe ich jetzt aber mal getestet- der sitzt ziemlich fest; da kann nichts wackeln. Dann kann es doch eigentlich nur noch an den Bandanstößen liegen. Genauer gesagt, an der unteren Hälfte, die bei jeder Bewegeung an die Unterseite der Hörnchen anstößt.
Liege ich da richtig?
Und jetzt wirds richtig verwegen: ein kleiner Silikonklebepunkt an der Unterseite der beiden Schenkel der Bandanstöße müsste das Klimpern doch verhindern können, oder?