Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Autopflege-Thread -> Wie putzt Ihr Eure Herrenbeschleuniger?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
ehemaliges mitglied
15.04.2017, 17:56
DAS vom Poliergott....
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verne ig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::v erneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vernei g::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ve rneig:
Street Bob
16.04.2017, 09:08
Läuft hier gerade im LowBudget-Versuch am CLK 230 K Cabrio:
Politur der leicht gelb gewordenen Kunststoff-Scheinwerfergläser mit Blendamed und Poliermaschine. Sieht sehr gut aus (ABKLEBEN VORHER).
Anschließend Klarlack, unbedingt Zweikomponenten-Lack nehmen. Üblicher Klarlack ist sofort weg ...
Street Bob
16.04.2017, 09:10
Läuft hier gerade im LowBudget-Versuch am CLK 230 K Cabrio:
Politur der leicht gelb gewordenen Kunststoff-Scheinwerfergläser mit Blendamed und Poliermaschine.
Zahnpasta auf nassen Schwamm, auftragen und trocknen lassen. Dann los.
Sieht sehr gut aus ABKLEBEN VORHER, damit kann man auch hervorragend entlacken. Oder ausbauen.
Anschließend Klarlack mit der Pistole drauf, unbedingt Zweikomponenten-Lack nehmen. Üblicher Klarlack ist sofort weg ...
Waschi.1
16.04.2017, 10:44
@Jürgen :verneig: sowas was brauche ich für mein Schwarz Uni :D
ehemaliges mitglied
16.04.2017, 10:53
Danke, frag' den Michl....er hat mir auch das zymÖl empfohlen und hat bestimmt auch fuer Dich 'ne gute Empfehlung parat :gut:
Waschi.1
16.04.2017, 11:02
Das werd ich glatt mal machen :gut:
IronMichl
16.04.2017, 14:39
@ Jürgen,
bast schon.
@ Marian
hast PN.
@ Lou
Du hast auch bestimmt an den UV-Schutz gedacht. :gut:
Kurze Frage, ohne jetzt 113 Seiten zu Lesen: Ich fahre in der Regel alle 1-2 Wochen durch eine Waschstraße mit alle drum und dran, inkl. "Nano-Wachs". Klar, Handwäsche wäre besser, lohnt sich bei mir aber nicht, fahre 100 Kilometer am Tag, da sieht das Auto eh nach zwei Tagen wieder aus wie vorher. Macht es aber Sinn, hier nach der Wäsche nochmal einen Protection Detailer zu nehmen (habe jetzt z.B. von DODO JUICE Red Mist gelesen) um den Glanz länger zu erhalten, oder lohnt sich das ebenfalls kaum? Oder lieber etwas anderes?
Freue mich über einen Tipp!
Signore Rossi
19.04.2017, 20:08
Macht es aber Sinn, hier nach der Wäsche nochmal einen Protection Detailer zu nehmen (habe jetzt z.B. von DODO JUICE Red Mist gelesen) um den Glanz länger zu erhalten, oder lohnt sich das ebenfalls kaum? Oder lieber etwas anderes?
Hab's früher genauso gemacht. Waschstraße und dann dodoiert. ich fand's ok, vor allem im Verhältnis zum Aufwand. Heute ist mir aber auch das zu viel und es gibt nur noch Waschstraße mit Wachs ;).
Okay, danke für die Rückmeldung! Ich werde es einfach mal testen bei der nächsten Wäsche ;)
149029
Ich wasche mein auto 3 mal in der woche und wachse 1x in der woche.
Manche werden jetzt denken das es schwachsinn ist aber ich liebe es glänzend zu fahren wie meine Krone es ist.
Liebe Grüsse
Levo
149028
ehemaliges mitglied
02.05.2017, 17:56
Alles per Hand oder Waschstrasse ?
Früher als ich noch jung war Per hand :) aber jetzt mittlerweile Waschstraße .
Gr levo
ehemaliges mitglied
02.05.2017, 20:04
Ja gut....laenger haelt das Wachs da ja auch nicht 8o
Wasche auch 2-3 mal die Woche, davon einmal mit zwei Eimern in der Waschbox und zweimal Wasserlos vor der haustür
Oooo doch, Lack ist immer wie Baby popo..
Nanowax u.a ich bestelle mir extra noch vom internet die dinger sind im freien handel nicht käuflich.
Gr levo
Welchen Wachs bestellt du den. Gibt es da eine Angabe zur Quelle ?
Danke
Welchen Wachs bestellt du den. Gibt es da eine Angabe zur Quelle ?
Danke
Hier bestelle ich immer meine Putzmittel der hat alles..
Microfasertücher bis hin düfte wachs alles.
Mache hier keine werbung nur ich bin hoch zufrieden.
Und...ich bin sehr penibel.
https://www.glanz-stueck.de/
149079
Grüsse Levo
ehemaliges mitglied
03.05.2017, 12:59
...und warum hast Du in dem obersten Bild auf der Seite das Kennzeichen unkenntlich gemacht ? :rofl:
Mein Auto (aktueller CLS) wird folgendermaßen gewaschen:
- Wenn ich meine, es schneit nicht mehr und es wird nicht mehr gesalzen einmal durch die Waschstraße inklusive Unterboden
- Frühjahr nach dem Wechsel auf die Sommerfelgen einmal durch die Waschstraße billigstes Programm sowie scheiben innen wischen und saugen
- Juni zur jährlichen Inspektion einmal durch die Waschstraße durch Mercedes
- Herbst Wechsel auf die Winterfelgen einmal durch die Waschstraße billigstes Programm sowie scheiben innen wischen und saugen
Sollte sich zwischendrinn ein Vogel großflächlich auf dem Auto verewigen fahre ich ebenfalls 1 mal durch die Wachstraße billigstes Programm
Hmmm... jeder wie er mag. Mein ding ist das nicht.
Grüße levo
149028
Levo, kommst du aus dem Süden Berlins?
Levo, kommst du aus dem Süden Berlins?
Ja. :). Und du ?
Der Ort, an dem das Pic entstanden ist, liegt fünf Minuten zu Fuß entfernt von meinem zu Hause.
Der Ort, an dem das Pic entstanden ist, liegt fünf Minuten zu Fuß entfernt von meinem zu Hause.
Lass uns zum kaffee treffen ? plaudern. Was nur 5 min zu fuss ?
Gr levo
ehemaliges mitglied
30.06.2017, 16:25
...und hoch...
Es war an der Zeit fuer eine 2. Lage ZymÖl Titanium:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/wax1_zpskzmqdxmd.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/wax1_zpskzmqdxmd.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/wax2_zpsbhwugnqu.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/wax2_zpsbhwugnqu.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/wax3_zps26tdo7ty.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/wax3_zps26tdo7ty.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/wax4_zpswhg5hkzd.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/wax4_zpswhg5hkzd.jpg.html)
Bei deinen Bildern bekomme ich als jemand, der jeden Tag ein Stück über die Autobahn zur Arbeit fahren muss und der die Fliegen entsprechend kaum noch weg bekommt, echt schlechte Laune X(
Aber schön ist der Wagen wirklich! :dr:
ehemaliges mitglied
30.06.2017, 16:49
Danke :dr: - jeder so, wie er mag
Sehr schön Jürgen:gut:
Jonathan um die fliegen musst du dich nur rechtzeitig kümmern, dann gehen die problemlos ab:gut:
ehemaliges mitglied
30.06.2017, 16:53
Danke :dr: - warmes Wasser und spezieller Fliegenschwamm :gut:...oder den Michl kommen lassen :D
IronMichl
30.06.2017, 16:58
8o
Fliegenschwamm
8o
Bei DEM Wort krieg ich Ausschlag und Drüsenschwellung.
Jürgen,
Wachs schichten macht keinen Sinn.
Der Auftrag scheint mir auch "recht üppig".
Ein Macan kannst mit ca. 5-7 GRAMM (nicht Kilogramm) wachsen.
;)
Aber das Ergebnis schaut gut aus.
:gut:
Bitte keinen Fliegenschwamm:kriese:
Detailer/ Trockenreiniger auf ein Zewa paar min trocknen lassen und abziehen, nicht wischen.
Wenn das nicht hilft Reinigungsknete.
ehemaliges mitglied
30.06.2017, 17:51
8o
Fliegenschwamm
8o
Bei DEM Wort krieg ich Ausschlag und Drüsenschwellung.
Jürgen,
Wachs schichten macht keinen Sinn.
Der Auftrag scheint mir auch "recht üppig".
Ein Macan kannst mit ca. 5-7 GRAMM (nicht Kilogramm) wachsen.
;)
Aber das Ergebnis schaut gut aus.
:gut:
Ja ha.....einen Macan....aber bei einem Cayenne GTS ist das ja eine voellig andere Situation :op: :D
IronMichl
30.06.2017, 20:18
Ja ha.....einen Macan....aber bei einem Cayenne GTS ist das ja eine voellig andere Situation :op: :D
Ja ha.
Stimmt.
DER braucht 7-9 Gramm.
;)
ehemaliges mitglied
30.06.2017, 20:54
....und er hat 8.4g bekommen :op: .... UND einen vollen Tank :D
IronMichl
30.06.2017, 21:42
:D :gut:
8o
Fliegenschwamm
8o
Bei DEM Wort krieg ich Ausschlag und Drüsenschwellung.
Der ist doch eh nur für Scheiben oder? Damit geht doch keiner an den Lack hoffentlich.
siggi415
01.07.2017, 11:40
Bitte keinen Fliegenschwamm:kriese:
Detailer/ Trockenreiniger auf ein Zewa paar min trocknen lassen und abziehen, nicht wischen.
Wenn das nicht hilft Reinigungsknete.
Zeitungspapier nass auflegen reicht da meistens auch schon, ist eine Frage der Einweichzeit.
Spacewalker
01.07.2017, 11:59
Der ist doch eh nur für Scheiben oder? Damit geht doch keiner an den Lack hoffentlich.
Ein Arbeitskollege ist mal mit der grünen Seite eines Küchenschwamms an die Motorhaube drangegangen.
Diese zieren jetzt zwei handflächengroße Mattstellen. :wall:
Quick n dirty gewaschen, geknetet, poliert gewachst:
155842
155843
kurvenfeger
19.07.2017, 09:18
Man kann noch den Glanz erahnen, den der Michl ihm mal verliehen hat.
Aber es wird mal wieder Zeit. In der prallen Sonne wirkt der Lack wieder etwas stumpf - nach 3 Jahren wohlgemerkt! :op:
155843
:grb: erklär mal bitte
Ich wasche mein auto 3 mal in der woche und wachse 1x in der woche...
Wasche auch 2-3 mal die Woche, ..
8o finde ich viel Zeit/Aufwand... btw: dirt don't slow you down :ka:
:grb: erklär mal bitte
Spiegelung:gut:
8o finde ich viel Zeit/Aufwand... btw: dirt don't slow you down :ka:
Ich Dusche auch täglich, kostet auch Zeit. :ka:
Ob ich dabei schneller werde? Denke nicht.
Körperpflege vs Autowaschen = Äpfle vs Birne
Und ein nicht-3x-die-Woche gewaschener Wagen richtet in seiner Umwelt keinen "Schaden" an wie nicht-duschen :D
Zerzauste Haare etc. richten auch keinen Schaden an, aber ich mag es nicht wenn das Auto dreckig ist. 3 mal pro woche ist eher die Ausnahme, wenn irgendwas ansteht sonst eher 2 mal.
Ps.: mein Auto hat mehr Shampoo als ich:D
Zurück von der Aufbereitung und Versiegelung mit ServFaces ...
http://up.picr.de/30001984zs.jpg
http://up.picr.de/30001985qe.jpg
Sind nur ein paar einfache iPhone-Bilder, aber der Lack sieht in Natura besser als neu aus :jump:
Im Porsche Bilder Thread hatte ich vor zwei oder 3 Wochen geschrieben, dass ich den Elfer zur Nanoversiegelung abgegeben habe. Er ist natürlich längst wieder zurück, aber ich hatte noch keine richtige Zeit, dass Ergebnis vorzustellen, was ich hiermit nachholen möchte. Ich fand es passender, es hier zu posten als im Bilderthread.
Für mein Dafürhalten hat sich die Geschichte absolut gelohnt. Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeit besteht wohl in der Vorbereitung des Fahrzeugs, als in der Lackaufbereitung. Dies ist definitiv gelungen. Wenn die Sonne auf den Elfer scheint, kann man die Metallflakes im Lack sehen, wirklich schön, kommt auf den Bildern vielleicht nicht ganz so herüber (abgesehen davon war ich vor den Fotos auch schon ein paar Tage mit dem Auto unterwegs):
157756157757157758157759157760
Alles spiegelt sich wunderbar im Lack:
157761
Zugegebenermassen bin ich eigentlich ein ziemlicher Pflegemuffel. Aber jetzt ist das Reinigen des Elfers wirklich eine entspannte und wenig Zeit in Anspruch nehmende Angelegenheit. Das gesamten Auto nebst Scheiben und Felgen ist vierfach versiegelt. Das soll auf dem Lack nicht nur den Steinschlag abhalten, sondern führt auch dazu, dass man wirklich einfach den Dreck mit einem feuchtem Lappen abwischt und nachher nochmals mit einem trockenem Tuch hintergeht. Für mich perfekt. Alternativ kann ich auch in eine Waschstraße oder ein Waschbox fahren.
157762157763
Bei Regen und Geschwindigkeiten ab 60 km/h fliegt das Wasser förmlich vom Auto herunter und den Scheibenwischer benötigt man nur sehr eingeschränkt.
(hier war ich noch nicht schnell genug unterwegs, aber man kann es ein wenig sehen)
157764
Fazit: für mich hat sich die Sache absolut gelohnt. Der Elfer sieht nicht toll aus, die lästige Pflege ist auch schnell erledigt jetzt.
Beeindruckendes Ergebnis :top:
Magst Du uns sagen was der Spaß gekostet hat und wie lange dieser Zustand anhalten soll?
Gruß
Mark:winkewinke:
enfroschn
12.08.2017, 11:01
sieht super aus, das hat sich wirklich gelohnt!:dr::gut:
IronMichl
12.08.2017, 13:28
:gut:
Könntest Dein Fazit mal überdenken??
" ..........Der Elfer sieht nicht toll aus, die lästige Pflege ist auch schnell erledigt jetzt."
:D
Der Elfer sieht also nicht toll aus?????
;)
ICH finde aber doch dass er toll aussieht.
ehemaliges mitglied
12.08.2017, 14:31
...sollte bestimmt "...sieht nicht NUR toll aus, die laestige..." heissen...
Richtig, es sollte "nicht nur toll aus, die lästige..." heißen
Was kostet sowas?
Weiß nicht, was Michael für die Versiegelung seines 11er bezahlt hat, aber für meinen Jaguar (ein Post über seinem 911) habe ich für die Aufbereitung 850 € bezahlt.
Allerdings nur für den Lack. Die Scheiben und Felgen wurden nicht versiegelt.
Die Aufbereitung umfasste Innenraumreinigung, Baumharzentfernung, dreistufige Politur und zweimalige Kermaikversiegelung.
ehemaliges mitglied
16.08.2017, 10:03
Hier jetzt auch....inklusive Felgen und Lederversiegelung knapp 1000 Euro:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/nano2_zpsaxu78ffc.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/nano2_zpsaxu78ffc.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/nano1_zps67jucu0n.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/nano1_zps67jucu0n.jpg.html)
Jemand ne Idee wie ich die Frontscheibe meines X auf die schnelle und ohne Vodoo Schmierfilmfrei bekommen?
Bei Regen Schmieren die Scheibenwischer - an denen dürfte es nicht liegen, die sind paar Monate alt.
Quick n dirty gewaschen, geknetet, poliert gewachst:
155842
155843
Bin ja eher der Porsche Fahrer, aber der Golf ist mal wirklich klasse... :gut:
Perfekte Räder für das Auto... :gut:
Vespapapa
18.08.2017, 17:15
Hier jetzt auch....inklusive Felgen und Lederversiegelung knapp 1000 Euro:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/nano2_zpsaxu78ffc.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/nano2_zpsaxu78ffc.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/nano1_zps67jucu0n.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/nano1_zps67jucu0n.jpg.html)Jürgen,
Kommen da soviele Arbeiter mit schwerem Gerät an, um den Autolack zu versiegeln ? 8o
ehemaliges mitglied
18.08.2017, 18:39
Das sind nur ca. 5% 8o
R.O. Lex
18.08.2017, 20:46
Hier jetzt auch....inklusive Felgen und Lederversiegelung knapp 1000 Euro.
Wofür ist jetzt eine Lederversiegelung gut? Ich hätte gedacht, Leder sollte besser "atmen" können. 8o
Jemand ne Idee wie ich die Frontscheibe meines X auf die schnelle und ohne Vodoo Schmierfilmfrei bekommen?
Bei Regen Schmieren die Scheibenwischer - an denen dürfte es nicht liegen, die sind paar Monate alt.
Evtl. hast du noch irgendwelche Wachsreste etc. von der Waschanlage drauf. Würde mit Isopropanol reinigen.
Bin ja eher der Porsche Fahrer, aber der Golf ist mal wirklich klasse... :gut:
Perfekte Räder für das Auto... :gut:
Vielen Dank:)
Zwischenfrage von mir: will was verschenken, ein fertiges Autopflegeset.
Hoffe folgendes zu finden: Medusaschwamm, Microfasertücher, Autoschampoo, Speedwax, Tasche (sekundär).
Ggf. kennt ihr irgendwo ein solch fertiges Angebot?
Meine www-Suche war nicht erfolgreich...(zur Not kaufe ich es einzeln ein)
Danke!
ehemaliges mitglied
24.08.2017, 13:21
So was gibt's z.B. von SwissÖl:
http://www.swizoel.com/Swizoel-Pflegeprodukte/Pflege-Collectionen/Entry-Collection/Swizoel-_Entry-Collection_Shield::343.html?XTCsid=25459e832e44667 f0e9bf613fec442c8
ah, sorry, ich veragß...., Luxusforum... :D
Link geht nicht
ArmorAll-Kategorie reicht
backröding
24.08.2017, 14:20
Wofür ist jetzt eine Lederversiegelung gut? Ich hätte gedacht, Leder sollte besser "atmen" können. 8o
Versiegelung ist vielleicht das falsche Wort, das Zeug heißt aber so. Die vom Lederzentrum schützt das Leder unter Anderem vor UV Strahlung, die das leder stark altern und spöde werden lässt. Die Lederpflege dient dagegen zum Rückfeuchten, die kann man auch nach Aufbringen der Versiegelung weiterhin auftragen.
Die Versiegelung ist jetzt nicht wie ein Lack, der die poren dicht macht.
tote Haut atmet :grb:
Egal was man aufs Leder macht, es wird es immer irgendwie beschichten.
ArmorAll-Kategorie reicht
:kriese: Damit alles schön speckig wird? Willst Du jemanden ärgern? :bgdev:
ehemaliges mitglied
24.08.2017, 16:26
Vielleicht geht dieser Link ja:
https://www.amazon.de/Sonax-761541-Autopflege-Tasche-Teile/dp/B00PWRCRK2
Ich habe uebrigens einfach "Autopflege Set" in Google eingegeben :):ka:
:kriese: Damit alles schön speckig wird? Willst Du jemanden ärgern? :bgdev:
? was hast Du gegen ArmorAll..., die Zeiten von Armaturenbrettsilikonspray sind vorbei.
Deren Speedwax benutze ich seit 2 Jahren mit klasse Resultat (Anwendung, Ergiebigkeit, Haltbarkeit)
https://www.autopflege24.net/carwash-handwaesche-sparpaket.html
https://www.autopflege24.net/surf-city-garage-the-works-kit-einsteigerset.html
Wenn der Beschenkte etwas wertvoller ist:
https://www.autopflege24.net/zaino-basics-sparpaket.html
https://www.autopflege24.net/zaino-complete-sparpaket.html
Vielleicht geht dieser Link ja:
https://www.amazon.de/Sonax-761541-Autopflege-Tasche-Teile/dp/B00PWRCRK2
Ich habe uebrigens einfach "Autopflege Set" in Google eingegeben :):ka:
Das giltet nicht weil zu einfach :op:
ehemaliges mitglied
24.08.2017, 17:05
Sorry - jetzt kann ich es nicht mehr aendern...vielleicht kann ja einer der Mods... :supercool:
R.O. Lex
24.08.2017, 19:06
Die Versiegelung ist jetzt nicht wie ein Lack, der die poren dicht macht.
Danke! :gut:
R.O. Lex
24.08.2017, 19:10
tote Haut atmet :grb:
Deswegen habe ich es in Anführungszeichen gesetzt. :]
Zu Deiner Frage: Welche Marke fährt der/die zu beschenkende denn? Für Dich wäre dies passend: http://www.porsche.com/specials/de/germany/porsche-classic-car-care-set/
Ähnliches gibt es gewiss auch von anderen Herstellern.
Danke, der zu Beschenkende fährt BMW.
Der Porsche bekommt zur Pflege vorrangig nur Fahrtwind.
Elmar, danke.
Die Sachen die Elmar verlinkt hat sind Top, benutze ich selber aus. Bitte kein Armour all
Spacewalker
24.08.2017, 22:45
"Armour all" geht wohl eh in eine andere Richtung. ;)
R.O. Lex
24.08.2017, 23:47
Danke, der zu Beschenkende fährt BMW.
Wie wär's dann hiermit: https://m.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/original-bmw-zubehoer/reinigung-pflege.html
andreas40
25.08.2017, 13:26
Mal eine blöde Frage:
Was würdet ihr mir denn bei einem Neuwagen (reines Sommerfahrzeug) gleich zu Beginn an Konservierungs- und Pflegemaßnahmen empfehlen?
Macht es Sinn, den Lack und ggf. auch den Unterboden zu versiegeln?
IronMichl
25.08.2017, 14:24
Mal eine blöde Frage:
Was würdet ihr mir denn bei einem Neuwagen (reines Sommerfahrzeug) gleich zu Beginn an Konservierungs- und Pflegemaßnahmen empfehlen?
Macht es Sinn, den Lack und ggf. auch den Unterboden zu versiegeln?
DAS ist keine blöde Frage !!!!
;)
Bin schon gespannt auf die Antworten.
10 Antworten mit 11 verschiedenen Ansichten. :D
Ich:
Keramikversiegelung drauf und Ruhe ist. ;)
andreas40
25.08.2017, 16:25
Danke schonmal!
Vielleicht kann ich auch noch ergänzen, dass ich mit dem Wagen nicht in die Waschanlage fahren kann/werde.
IronMichl
25.08.2017, 16:37
Mit Keramik KANN man in die Waschanlage fahren.
MUSS aber nicht.
Spongehead
25.08.2017, 18:52
Ich habe meine Kutsche vor der ersten Fahrt Ditec-Versiegeln lassen.
Das Zeug stammt aus Skandinavien, existiert seit den 70ern.
Versiegelt den geglätteten Lack mit 2 Schichten, wobei die obere weich !!! ist.
Dadurch platzt bei Steinschlägen weniger ab und man soll 70% weniger (kleine) Steinschläge haben.
Klingt nach Werbeversprechen, klar. Nur bin ich seit 6 Jahren sehr begeistert von der Versiegelung.
http://www.ditec-glanz.de/arbeitsschritte/
So sieht das nach 6 Jahren aus:
http://up.picr.de/30177988lp.jpg
Unten läuft im Sommer Mike Sander Hohlraumkonservierung raus - aber das brauchste nur bei Fahrzeugen, die schon auf der Fähre aus England rosten.
backröding
25.08.2017, 19:23
Mal eine blöde Frage:
Was würdet ihr mir denn bei einem Neuwagen (reines Sommerfahrzeug) gleich zu Beginn an Konservierungs- und Pflegemaßnahmen empfehlen?
Macht es Sinn, den Lack und ggf. auch den Unterboden zu versiegeln?
Nachdem der Michl keine Zeit hat;), werde ich das hier bei Abholung draufschmieren. Der Michl meint, das hebt auch erst mal, ist aber so oder so besser wie nix.
Und die Verarbeitung ist wohl recht einfach.
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/8LbLwF.jpg
Aber Vorsicht, das Zeug stinkt fürchterlich nach Erdbeere.
botti800
26.08.2017, 08:20
frage an die profis!
hab die unterbodenkanten gesprüht und richtung lack abgeklebt.
tja... der nebel hat dann noch den weg auf die lackierten stellen gefunden.
wie entfernen? :)
Muigaulwurf
26.08.2017, 08:24
Ich hab für Lacknebel immer Polierpaste genommen. Musst nur aufpassen, dass du nicht mit zu viel Druck drangehst, weil die recht viel Material abnimmt.
botti800
26.08.2017, 09:03
probier ich mal :gut:
pfandflsche
26.08.2017, 09:33
bei noch frischem lack habe ich den nebel recht gut mit aceton wegwischen können..ohne den "werkseitigen" lack anzugreifen...kannste ja mal mit einem wattestäbchen versuchen.
botti800
26.08.2017, 09:42
ist unterbodenschutz... :D
ich probiers einfach mal.
Spacewalker
26.08.2017, 12:35
Bei Unterbodenschutz reicht normalerweise auch Benzin.
backröding
27.08.2017, 12:34
Ist zwar der Damenbeschleuniger, darf aber auch hier rein, oder?
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/MMZ8oj.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/mbbxOH.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/HSeTeA.jpg
Ist zwar der Damenbeschleuniger, darf aber auch hier rein, oder?
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/HSeTeA.jpg
Wie ? Die Mücke kann landen ?
Da musst du aber nochmal ran...:bgdev:
backröding
27.08.2017, 13:10
Zu leicht halt...:D
Die Wachsdose wollte nicht mehr stehen bleiben...
für meinen Schwarzen habe ich mir mal das BlackBox Set von Turtlewax geordert...
http://up.picr.de/31019086pj.jpg
und die Knete samt Reiniger von Petzoldt's ist genial!
Damit geht auch der Gummiabrieb vom Scheibenwischer auf der Frontscheibe wieder weg.
http://up.picr.de/30992676nk.jpg
IronMichl
22.11.2017, 10:52
Flo?
Was hast Du mit der Knete gemacht?????
Soo schaut die aber nicht aus bei richtiger Anwendung.
Kommst mal vorbei.
Wir machen das zamm. ;)
Nachbrenner:
Und das Tuch?
Liegt "gewürfelt" da???
Aber der Ansatz ist schon mal super. :gut:
:ka:
beim Anwenden verformt die sich immer, muss man immerwieder in Form kneten
das "Tuch" ist ein doppellagiges Teddyfell, liegt halt da zum Zwischenwischen, ist doch nix dabei :grb:
hat alles ganz prima funktioniert...., nach 2 Durchgängen :D
IronMichl
22.11.2017, 11:28
Ja.
Ist gut.
Hier eine sehr gute Seite:
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?thread/9847-anleitung-02-der-knetvorgang/
Hier eine sehr gute Seite:
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?thread/9847-anleitung-02-der-knetvorgang/
leider kein Zugriff erlaubt
https://glossboss.de/anleitungen/lackreinigungsknete-richtig-anwenden/
Kneten ohne Druck, da sollte sich nichts verformen.
Jedenfalls nicht so stark
doch doch, nach 5 Jahren musste ich da mal richtig ran :D
Aber vor Allem w/des Lacknebels der da drauf war :wall:
Dann würde ich eine stärkere Knete nehmen, aber nicht fester drücken.
hatte echt überlegt die rote für den ersten durchgang zu nehmen.
aber ich war zaghaft und habe im testbereich erst doch die blaue genommen.
habe immer segmentweise und mit viel gleitmittel gearbeitet. zwischendurch immerwieder abgerieben.
jetzt rutscht ein seidentuch wie auf dem hinterteile einer nubischen prinzessin ab.
bin zufrieden.
im 2en durchgang gehts jetzt mit einem flüssig-lackreiniger (zarteste stufe) und tuch noch mal drüber.
anschließend wax shield.
das reicht dem hobel. und mir.
Ich habe meine Kutsche vor der ersten Fahrt Ditec-Versiegeln lassen.
Das Zeug stammt aus Skandinavien, existiert seit den 70ern.
Versiegelt den geglätteten Lack mit 2 Schichten, wobei die obere weich !!! ist.
Dadurch platzt bei Steinschlägen weniger ab und man soll 70% weniger (kleine) Steinschläge haben.
Klingt nach Werbeversprechen, klar. Nur bin ich seit 6 Jahren sehr begeistert von der Versiegelung.
http://www.ditec-glanz.de/arbeitsschritte/
So sieht das nach 6 Jahren aus:
[img]http://up.picr.de/30177988lp.jpg[/
Unten läuft im Sommer Mike Sander Hohlraumkonservierung raus - aber das brauchste nur bei Fahrzeugen, die schon auf der Fähre aus England rosten.
Was kostet so ne Versiegelung?
IronMichl
23.11.2017, 11:57
Sorry wenn esrt jetzt.
Hatte gestern 1.100km zu fahren. =(
Ja Flo,
auch Dein Link zeigt den Gebrauch der Knete.
Passt.
Worauf ich rauswill/-wollte ist dass man die Knete, ich nenne es die "3-Finger-Methode", flach und flächig aufdrückt.
Deine Knete sieht anders aus weil "IN" der Hand versucht wurde punktuell zu arbeiten.
Deswegen ...... mein etwas süffisanter Kommentar.
Aber das Ergebnis zählt.
:gut:
ich habe die Knetfläche verdoppelt, da mir die Fläche vom "Würfel" her zu klein war, auch in der Handhabe.
Für mich war es irgendwie wirksamer in ca. der größe meiner Handfläche zu arbeiten. Nur mit Fingerspitzen ist von der Druckausübung und der Reibfläche zu unwirksam.
Dass es dabei währenddessen ausdünnt ist klar. Deswegen das Immerwiederdurchkneten. Und man presst ja nicht wie Blöde!
Das Bild an sich ist ja nur ne ehrliche Momentaufnahme. Die Knete "arbeitet" halt unter der Hand durch die Walkbewegung. Nicht zu verhindern.
Ich hätte ja auch nur ein Poserbild mit den neuen, unberührten Produkten machen können :ka:
IronMichl
23.11.2017, 13:47
Poserbild eines "Autopflegers".
:rofl::gut:
btw, welchen Neutralizer verwendest Du bevor Du Wachs oder so aufträgst (um Politurfilme/-reste zu entfernen)?
Habe mal ValetPRO Citrus Bling geordert...
Ich nehm da nur IPA:Wasser, alles andere ist mir für den Zweck zu teuer:)
IronMichl
23.11.2017, 18:13
IPA 15% :gut:
Bitte mal eine Empfehlung für ne mittelstarke Polierpaste.
Meine Haube braucht doch bissi mehr hardcore als nur Lackreiniger.
Danke.
IronMichl
23.11.2017, 20:29
In der Regel komme ich bei PORSCHE mit ner AHP schon seeehr weit.
Lackschiichtdicke ist endlich.
Lieber mit ner feineren Politur 2x oder länger fahren als zu grob drüber welche Spuren hinterläßt die dann auch wieder entfernt werden müssen.
Was hast denn an Lackstärke drauf?
Nachlackiert oder original?
Hand (wovon eh abzuraten ist) oder Maschine.
Exzenter oder Rotierer?
Mit welchen Pads?
Welcher Drehzahl?
Ach rufst mich einfach morgen mal an.
Dann besprechen wir das gerne mal.
Michl ;)
Haube ist nachlackiert. So bekommen. Kann also null sagen wie gut. Denke man müsste da einfach mal ran, sehen was passiert, egal.
Lackieren kann man immernoch, kostet mich nicht viel. Aber dann ist die Patina weg.
IronMichl
23.11.2017, 20:53
Das ist es ja genau.
Mein Wahlspruch ist da gerne:
"So viel wie nötig
aber
so wenig wie möglich."
Und wenn dann ein Teil neu lackiert ist ........ passt es selten zu den anderen Teilen.
Traurig aber isso.
Spongehead
24.11.2017, 19:40
@paddy:
Ich meine, es waren etwa 400 Euro.
@Michl, und das nur im ersten Durchgang!
vorne poliert, in der hinteren Hälfte unbehandelt =)
http://up.picr.de/31059116bg.jpg
IronMichl
26.11.2017, 15:18
Flo ...... :gut:
Was hast Du da wie mit was gemacht?
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119072-Mein-Porsche-911sc-Coupé-3-0l-von-1979-(G-Modell)?p=5666504&viewfull=1#post5666504
nochma @Michl: w/Liquid Glass... verstehe ich das richtig, dass LG ne art "endfeste" versiegelung ist, also das konträre zu einem Wachs... ist das überhaupt ratsam? es verwittert dann wohl auch so teilflächig? wie behandelt man das denn zwischendurch :grb:
Frage nur deswegen, weil ich so'n Buhei darüber lese, mir aber eine Wachsversiegelung klassisch noch immer als das Beste vorkommt.
https://www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf
http://www.petzoldts.de/shop/Liquid-Glass-Hochglanzversiegelung,-473ml-p-477.html
IronMichl
27.11.2017, 14:49
In meinen Augen für Dich und Dein Schätzchen geeignet.
ABER ich denke dass es für Dich und Dein Schätzchen geeigneteres gibt.
Ich rufe an und dann ........ :flauschi:
IronMichl
27.11.2017, 14:57
Einführung Lackschutz erste Stunde:
Lackschutz wird auf den möglichst gut vorbereiteten Lack aufgebracht !!!!
3 versch. Möglichkeiten gibt es (momentan):
- Wachs
- Polymerversiegelung
- sog. Coating mit "Keramikversiegelung"
Wachs
Vorteil:
- einfach aufzubringen (sofern man nicht zuviel aufträgt. Anhalt ca. 5 Gramm für ein Sportcoupé)
- einfach zu pflegen
-
Nachteil:
- wenig stabil
- geringe Standzeit
-
Polymer
Vorteil:
- einfach aufzutragen
- etwas "härterer" Glanz als Wachs
- bessere Standzeit wie ein Wachs
- einfachst zu pflegen
-
Nachteil:
- härterer Glanz gg Wachs
-
Coating
Vorteil:
- sehr lange Standzeit
- resistent z.T. gg ph 2-12
-
Nachteil:
- etwas tricky in der Anwendung
- unterschiedliche Reaktion bei untersch. Lacken
- geht nur "mechanisch" zu entfernen
-
Also jeder Lack, jedes Fahrzeug, jeder Besitzer, jede Farbe usw usw ist anders.
Es gilt halt rauszufinden was für das jeweilige Fahrzeug das (vermeintlich) beste ist.
Nicht so einfach.
Aber geht.
ok?
Karl Napp
27.11.2017, 15:15
Danke, sehr interessant. Wozu würdest Du bei einem Neuwagen tendieren?
IronMichl
27.11.2017, 15:19
Welche Marke?
Welche Farbe?
Garagenfahrzeug?
Laternenparker?
Einsatzbereich? (viel AB oder viel Stadt?)
Pflegegewohnheiten?
Vermtl. Haltezeit?
Am besten per PN.
Dann auch gerne mit TelNr und Telefonat (geht meist fixer als zig Mails)
ok?
Michl
In meinen Augen für Dich und Dein Schätzchen geeignet.
ABER ich denke dass es für Dich und Dein Schätzchen geeigneteres gibt.
Ich rufe an und dann ........ :flauschi:
Danke fürs Telefontutorial! :verneig:
IronMichl
27.11.2017, 21:15
;)
Gerne doch.
IronMichl
28.11.2017, 08:21
Ach ja
Liquid Glass.
Das war mal DER Renner.
War vor ca. 8-10 Jahren.
Da gab es dann Freaks in der Szene welche sich 50+ Schichten aufgetragen hatten.
Ich selber hatte es nie probiert.
Hatte keinen Zug dazu.
Das LG ging dann auch vom Markt und war dann kurz danach exklusiv bei Petzoldt`s wieder zu bekommen.
Keine Ahnung wie, wo und warum.
ICH würde für Floh`s Flieger eine Polymerversiegelung ala Zaino Z5 mit ZFX in 3 Lagen auftragen.
Da ist man erst mal a bisserle beschäftigt,
hat ein tolles Ergebnis,
stabilen Schutz,
kann man bei Bedarf mit Isopropyl wieder abnehmen,
toll zu verarbeiten,
Z5 auf dunklem Lack kommt rischdisch gut. :gut:
Aber das ist nur MEINE Meinung. ;)
mist. habe mir schon gedacht, dass da mit Bremsstaub und Reifengummiabrieb nix wird :wall:
IronMichl
28.11.2017, 08:28
mist. habe mir schon gedacht, dass da mit Bremsstaub und Reifengummiabrieb nix wird :wall:
Du wolltest Bremsstaub drauf machen? 8o
:D
Ich verstehe nicht was Du sagen/schreiben möchtest.
eine Polymerversiegelung
das? (Z5 finde ich nicht)
ZAINO Z-8 Grand Finale Spray Sprühversiegelung (https://www.amazon.de/ZAINO-Grand-Finale-Spray-Spr%C3%BChversiegelung/dp/B00TTX4CYE/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1511879057&sr=8-7&keywords=zaino)
oder das?
Chemical Guys Activate Shine & Seal Sprühversiegelung (https://www.amazon.de/dp/B01K9EL5F0/ref=sxbs_sxwds-stvp_3?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1566153307&pd_rd_wg=nETCH&pf_rd_r=94V2M8ZAYCAEMKYZJZ6Z&pf_rd_s=desktop-sx-bottom-slot&pf_rd_t=301&pd_rd_i=B01K9EL5F0&pd_rd_w=pfBW0&pf_rd_i=zaino&pd_rd_r=c89d9bf6-d57a-4456-90c2-82a2a961bb8c&ie=UTF8&qid=1511879108&sr=3)
witzig... die Volksprodukte (Sonax, ArmorAll) schneiden "sehr empfehlenswert" ab :D
Reicht bei Neuwagenlack sicher auch erstmal... Frage ist nur, was das Zeug mittel-/langfristig mit Deinem Lack macht :grb:
https://www.tz.de/bilder/2016/01/14/6034054/543580744-gtue-test-polymerversiegelung.pdf
IronMichl
28.11.2017, 17:40
Fürn Opel (ist nicht bös gemeint !!!) bestimmt ausreichend.
Aufn Porsche machst sowas nicht (freiwillig) drauf und postest es hier anschliessend. ;)
Gugg ma da:
https://www.autopflege24.net/catalogsearch/result/?q=zaino+z5
Finde manche Sonaxprodukte gar nicht schlecht.
Den Alcantara und Textilreiniger und Winterfrostschutz nutze ich gerne. Hab dazu auch noch keine alternative gefunden.
Ansonsten lieber Sonax als gar nichts;)
IronMichl
28.11.2017, 19:34
Toan :gut:
Alles ist besser als nix.
Und dann ...... siehe meine Signatur.
Aber im Allgemeinen bin ich ja Chemical Guys Fan, aber nicht weil die Produkte so extrem gut sind, sondern der Stützpunkt mit dem nettesten Verkäufer um die Ecke ist:gut:
Aber den Glanz vom P40 finde ich Phänomenal:
166440
IronMichl
28.11.2017, 20:10
Schaut gut aus.
Fürn Opel (ist nicht bös gemeint !!!) bestimmt ausreichend.
Aufn Porsche machst sowas nicht (freiwillig) drauf und postest es hier anschliessend. ;)
Gugg ma da:
https://www.autopflege24.net/catalogsearch/result/?q=zaino+z5
Danke. Und Du meinst, ich als Newbie kann damit umgehen.
Oder soll ich doch erstmal mit nem Wachs meine Arbeit abschließen?
IronMichl
28.11.2017, 21:17
Flo,
ehrlich?
Wenn ich nach unserem Telefonat der Meinung wäre dass Du das evtl nicht hinbekommen könntest .......
Das Zaino ist absolut „easy on, easy off“!!!!
btw
Wachs ist schwieriger!!!
Da nimmt „man“ meist zuviel und hat dann Schlieren IM Wachs.
Sieht bei dunklen Lacken übel aus.
IronMichl
28.11.2017, 21:44
Und wenns soweit ist ..... ich bin da.
Street Bob
28.11.2017, 21:56
Echt jetzt? Ihr seid ja knochenhart drauf, Hut ab :gut:
Für mich muss eine 40 Jahre alte Karre wie eine ordentlich gepflegte 40 Jahre alte Karre aussehen (mein letzter war 51 ... ;) )
Aber auf keinen Fall wie ein flammneuer Steinway-Flügel mit Yamaha-Aufklebern. ;)
IronMichl
28.11.2017, 22:04
Lou,
genau das ist das Ziel.
Gestern meine Worte. :D
Echt jetzt? Ihr seid ja knochenhart drauf, Hut ab :gut:
Für mich muss eine 40 Jahre alte Karre wie eine ordentlich gepflegte 40 Jahre alte Karre aussehen (mein letzter war 51 ... ;) )
Aber auf keinen Fall wie ein flammneuer Steinway-Flügel mit Yamaha-Aufklebern. ;)
Du, ich kann nicht Scheixxe zu Gold machen. Höchstens, dass die Scheixxe bissi besser riecht.
Keine Sorge, den Lack mal zu polieren, macht Meinen nicht zum Neuwagen.
Die Frage ist, was 40 Jahre alter, gepflegter Lack ist!?
Nach meinem Verständnis jedenfalls keiner der zwar gewaschen ist, keinen Rost und keine sonstigen groben Umwelteinflüsse aufweist, dafür aber mit Swirls und Grauschleier übersäht ist weil er 20 Jahre nicht poliert wurde.
Man muss ja nicht gleich mit Nassschliff einsteigen, aber zumindest mal eine ~80 % Defektkorrektur schadet keinem Wagen. Vor allem lässt sich dieser Zustand auch lange erhalten da diese Fahrzeuge ja eh meist nur noch sporadisch gefahren und wenn, dann entsprechend gewaschen werden.
Ich gehe ja schließlich auch regelmäßig zum Zahnarzt, obwohl ich kein Loch im Zahn habe oder man ihnen mein Alter direkt ansehen muss.
IronMichl
29.11.2017, 07:33
Jan :gut:
Jan :gut:
Und: ich habe Meinen seit Erhalt 4/2012 noch nie poliert, da darf das mal.
@Michl, ich habe heute den Wagen mit Meguiars Ultimate Compound poliert. Polierteller gelb. Mit kleiner Umdrehung Stufe 2 von 6 einmassiert/verrieben. Dann auf 4 erhöht, kreuzweise gearbeitet. Abgerieben, gecheckt, dann 2er Durchgang mit etwas mehr Druck und Stufe 5.
Alles ganz cool, aber ich weis, es geht noch besser.
Jetzt meine Problemfrage: ich glaube das Ultimate Compound war zu zart. Ich komme mit den ganzen Härtegraden der Hersteller noch nicht klar, daher ganz plus: welchen Mittelgrad zum Putzkratzerentfernen würdest Du mir empfehlend? Lackstärke kommt satt rüber, also keine Bange.
Wäre Rupes Grün und dann Rupes Gelb OK?
Danke!!
edit, das Dach =)
http://up.picr.de/31089227et.jpg
IronMichl
29.11.2017, 21:24
Flo,
zu dieser Frage werden sich sicherlich mind. 10 Leute mit 11 versch. Meinunmgen melden können.
Letztendlich findet jeder irgendwann SEIN Mittelchen.
Was passt zu Deiner Maschine, zu Deinen Polierpads, zu Deiner Technik .......
Ich arbeite zu 90% mit
Festool Rotex,
Alclear 135mm Waffelpads orange,
Koch Chemie Antihologrammpolitur.
Wenns derber sein muss steigere ich zunächst auf gelbes, glattes Pad um.
Nxt step ist dann gelb mit Koch Chemie Feinschleifpolitur.
DAS ist aber sehr selten der Fall.
Mercedes Benz kann da mal solch ein Kandidat sein.
Was jeder mal probieren sollte ist (m.M.) die Koch Chemie Antihologramm Politur.
Für mich DIE Politur.
Reagiert sehr schön auf Wärme (durch Druck und Drehzahl) und läßt sich auch ganz toll wieder rausfahren um ein tolles Finish auch auf dunkeln uni Lacken zu erreichen.
ok?
Michl
der sich durchaus bewusst ist dass es jetzt schon seeehr speziell ist.
Ja, sehr diffiziles Thema, weil 100 Faktoren.
Mal anders: meine sehr fertige Haube, haben wir mit Rupes Pad Gelb und Rupes Poliercreme Gelb mit 2 Durchgängen und Druckerhöhung abgeholt. Diamantfinish dann mit Rupes Pad Weiß und Poliercreme Weiß.
Das ist halt die erste Orientierung die ich habe. Das lässt sich für mich duplizieren.
Nehmen wir Koch Chemie. Womit würdest Du beginnen, um einen 5 (oder mehr) Jahre nicht polierten Zweitlack "anzugreifen"?
Wie hieße die genau (Produktcode)?
IronMichl
29.11.2017, 21:54
http://www.werkstatt-basislager.de/koch-chemie/hochglanz-antihologramm-politur-detail.html
Das da damit.
Du hast eine US Nachlackierung.
Damit kommst m.M. nach gut klar
Und: Nein ich bin da nicht am Umsatz beteiligt, nicht verwandt und nicht irgendwas.
Das ist lediglich die Lieferantin meines Koch Chemie Vertrauens.
;)
Perfekt. Habe mir das 3er Set bestellt (heavy cut, antihologramm, finish) :gut:
IronMichl
29.11.2017, 22:33
ok
Ich würde mich wundern wenn Du die Heavy Cut (wirklich) bräuchtest.
Also "brauchen".
Nicht "benutzen".
Benutzen wirst die um Erfahrung zu sammeln. ;)
US-Nachlackierungen sind ....... ach das hatten wir ja schon ausführlich.
Kannst dann bitte mal berichten.
backröding
29.11.2017, 22:50
Also so am Rande, Flo:
ich habe letztens ziemlich fiese Kratzer in einer Motorbaube, lackiert in Schwarz-Uni, sehr gut mit der Koch Chemie AHP weg bekommen. Da siehst Du nichts mehr.
Hatte vorher auch Rat bei Michi gesucht und die Empfehlung, statt Schleifpolitur erst mal die AHP zu benutzen war gut - nein - besser, für den Lack...
Ja, die HeavyCut, werde ich jetzt nicht benutzen.
Aber es war im Set und was man hat, hat man.
Ggf gibts wieder nen Patienten wo es angebracht ist.
:dr:
Airstreamer
30.11.2017, 07:08
Hi Florian,
hast du zum polieren eigentlich mal den CYCLO 6 CE Mark II gesehen/ausprobiert ? Ich weiß das viele Airstream Besitzer damit arbeiten sowie prof. Lack Aufbereiter. Damit ist das Ganze wohl viel einfacher und man läuft nicht Gefahr Muster in den Lack zu polieren.
Bin am Überlegen ob ich mir den nicht bestellen soll um den Conti auf Vordermann zu bringen. Deine Arbeit hier macht richtig Lust darauf.
Grüße Ralf
Das müsste ich spontan googeln. Sagt schon alles oder? :D
Mit einer Rupes Exzenter macht man da nicht viel falsch:gut:
IronMichl
30.11.2017, 10:23
Allerdings gibt es nur 1 Maschine welche aus absolut Forumskonform ist.
:op:
Festool R O T E X
:supercool:
(hab ich aber erst seit 11 Jahren im Einsatz)
Airstreamer
30.11.2017, 10:39
Allerdings gibt es nur 1 Maschine welche aus absolut Forumskonform ist.
:op:
Festool R O T E X
:supercool:
(hab ich aber erst seit 11 Jahren im Einsatz)
Es kann nur eine Forumsmaschine geben : BuffPro Buffer :dr:
IronMichl
30.11.2017, 10:55
Ohja.
Stimmt.
An Handlichkeit nicht zu unter- und Gewicht nicht zu überbieten.
:rofl::rofl::rofl:
Aber sicherlich ne echte Ansage bei Lkws, Wohnmobilen usw.
Es kommt halt, wie immer, auf die Zielsetzung an.
An einem Ferrari oder Wiesmann oä möchte ich nicht ......
Airstreamer
30.11.2017, 11:23
Freunde von mir setzen den BuffPro Buffer beim Airstream polshing und Aviation Bereich ein.
Der Buffer ist aber auch ohne Probleme beim Auto anzuwenden, durch sein Funktionsprinzip kann mal halt so gut wie nichts falsch machen und sehr schnell perfekt Ergebnisse erzielen.
Wenn ich das Autopolieren zu meinem Hobby machen würde, dann könnte man sich die Investition überlegen :gut:
Bräucht noch nen minipolierer, damit man zwischen Haube und Frontscheibe schön um die Düsen und Wischersockel arbeiten kann.
Gibts da was von Ratiopharm..., also ggf einen Aufsatz für nen Multitool oder so? (Will nicht ein drittes Gerät kaufen)...
BuffPro Buffer
8o wie soll man mit dem Ding sauber arbeiten? wie soll am da eine Karrosserie mit Sikken und Knaten und Wölbungen im Detail bearbeiten?
Rolstaff
30.11.2017, 12:18
Also so am Rande, Flo:
ich habe letztens ziemlich fiese Kratzer in einer Motorbaube, lackiert in Schwarz-Uni, sehr gut mit der Koch Chemie AHP weg bekommen. Da siehst Du nichts mehr.
Hatte vorher auch Rat bei Michi gesucht und die Empfehlung, statt Schleifpolitur erst mal die AHP zu benutzen war gut - nein - besser, für den Lack...
Ich will jetzt nicht tiefer in die Materie einsteigen, dazu fehlt mir einfach, sagen wir mal, das Engagement....:D
Aber dieses Koch AHP würde mich auch interessieren (oder was vergleichbares....?)
Habe einen unischwarzen 991s und behandle den einmal im Jahr mit Swizöl cleaner fluid regular und anschließend mit SWISSVAX Zuffenhausen.
Sehe aber auch immer wieder feinere oder auch etwas tiefere Kratzer im Lack, die ich gerne weg hätte.
Das unischwarz ist da wohl mega empfindlich....
Was könnt Ihr da empfehlen ?
Bräucht noch nen minipolierer, damit man zwischen Haube und Frontscheibe schön um die Düsen und Wischersockel arbeiten kann.
Gibts da was von Ratiopharm..., also ggf einen Aufsatz für nen Multitool oder so? (Will nicht ein drittes Gerät kaufen)...
8o wie soll man mit dem Ding sauber arbeiten? wie soll am da eine Karrosserie mit Sikken und Knaten und Wölbungen im Detail bearbeiten?
Das ist ganz einfach. Bei der ersten Anwendung alle Kanten, ... rauspolieren. Bei der zweiten Anwendung ist es dann ganz einfach mit den planen Flächen :D
Ich will jetzt nicht tiefer in die Materie einsteigen, dazu fehlt mir einfach, sagen wir mal, das Engagement....:D
Aber dieses Koch AHP würde mich auch interessieren (oder was vergleichbares....?)
Habe einen unischwarzen 991s und behandle den einmal im Jahr mit Swizöl cleaner fluid regular und anschließend mit SWISSVAX Zuffenhausen.
Sehe aber auch immer wieder feinere oder auch etwas tiefere Kratzer im Lack, die ich gerne weg hätte.
Das unischwarz ist da wohl mega empfindlich....
Was könnt Ihr da empfehlen ?
Michl wirds ggf bestätigen..., bei so nem jungen Lack, der nur Putzschlieren hat, würde ich sagen, dass man nach der Lackreinigung ggf nur mit einem Lackreiniger oder ggf auch ner high gloss Politur mit der Maschine und deren Eigengewicht rüber geht. Also wohl nicht mit der Koch AHP, die da schon zu grob wäre.
In Sachen Koch Chemie wäre das also die Lila Flasche
166579
Würde da ne Krauss S75 nehmen, kostet auch nicht viel
Rolstaff
30.11.2017, 15:54
Danke Flo !
Ich besitze ja noch nicht mal eine Poliermaschine. Bisher alles Handarbeit...
Hast Du einen Tipp für eine easy zu handelnde Poliermaschine für den wenig ambitionierten Autopolierer..... ? :D
Eine Krauss Ezenter, sehr Preiswwrt
backröding
30.11.2017, 16:22
Ich hatte mir die 6100 Pro Plus von Lupus geholt. Gabs günstig im Set und da ich Tücher und Mittelchen gleich mitbestellt hatte, was alles auf einmal da.
Hier Jürgen, besser gehts nicht!
eBay;
http://up.picr.de/31095936jz.jpg
Was anderes. Will das (erstmal) mit Spottepair machen. Komplettlackieren fällt aus Gründen aus.
Meinungen?
http://up.picr.de/31095937ug.jpg
IronMichl
30.11.2017, 22:19
@ Jürgen
http://https://www.autopflege24.net/zubehoer/poliermaschinen.html
@ Flo
Meine Meinung?
Das kriegst hin dass man es zwar noch sieht es aber nicht mehr soo arg auffällt.
Wegen "kleiner" Maschine.
Ich nutze die hier (wg Ferrari Lufteinlässe, Zwischenräume zw. Scheibenwischern, Heckspoilerproblemstufen zB GT3):
http://https://www.autopflege24.net/rupes-bigfoot-nano-ibrid-long-neck-deluxe-kit.html
Preislich allerdings auch "sehr Forumskonform".
Spacewalker
30.11.2017, 23:08
https://www.autopflege24.net/zubehoer/poliermaschinen.html
https://www.autopflege24.net/rupes-bigfoot-nano-ibrid-long-neck-deluxe-kit.html
Hab die Links mal etwas angepasst. ;)
IronMichl
30.11.2017, 23:19
8o
Je zefix
Was hab ich da gmacht?
Danke Stefan!
Fertig! =)
http://up.picr.de/31098285my.jpg
IronMichl
01.12.2017, 06:53
Na das ist ja mal gut gelungen.
Recht tief geworden.
Oder?
Aber sonst recht stimmig. :gut:
:rofl::rofl::rofl:
ehemaliges mitglied
01.12.2017, 06:56
Hast Du da auch Koch-Chemie benutzt ? Oder besser ‘was von Nobel ? :bgdev:
Nicht 100% Defektfrei, aber ich bin zufrieden:)
171347
171348
sieht gut aus!
Recht tief geworden.
Oder?
kommt vom exzessiven Drücken mit der Maschine.
Und bei dem Training, dass Du machst, bist Du ja auch quasi der HulkFlo, da kann das schon passieren.
GTI-YY10
08.02.2018, 14:02
...mal ne Frage in die Runde, mein Boxster GTS hat schwarz (eloxierte?) Auspuff-Endrohre, wie krieg ich die wieder hübsch? Erst mit WD40 drüber und dann eine (milde) Chrompolitur?
...hab grad kein anderes Bild...
http://up.picr.de/31764231jq.jpg
http://up.picr.de/31764253ek.jpg
Rolstaff
25.02.2018, 19:32
Ich hätte mal folgende Frage:
Ich behandele meinen unischwarzen 991 so 1-2 x pro Jahr mit Swizöl cleaner fluid regular und sodann mit Swizöl Zuffenhausen Wachs.
Macht es Sinn, anschließend noch eine Nano-Versiegelung aufzutragen ? Welche könntet Ihr dafür empfehlen ??
Nano Versieglung auf Wachs ist nicht sinnvoll. Entweder oder.
IronMichl
25.02.2018, 19:44
+1
"Nicht sinnvoll"???
Es geht erst garnicht da die Schicht (Jürgen, definiere bitte "Nano-Versiegelung") auf dem Wachs garnicht erst haftet.
Michl
Rolstaff
25.02.2018, 19:54
Danke Euch + gut, dass ich gefragt habe.... ;)
Michi, ich habe schon mehrfach von Nanoversiegelung gelesen und hätte z.B. daran gedacht, sowas aufzubringen:
https://www.nanotol.de/so-funktioniert-nanotol/
Rolstaff
25.02.2018, 19:57
Mal abgesehen davon, ich kriege in 7 ca. Monaten einen Neuwagen in anthrazit metallic. Den fahre ich im Winter durchgehend und neben dem 991s Cabrio im Sommer...
Macht es ggfls. Sinn, bei dem Neuwagen eine Keramikversiegelung aufbringen zu lassen ? Ich habe davon jetzt auch schon viel gelesen, weiss aber nicht, was ich davon halten soll ??
Keramikversieglung ist top, Aufbringen und danach sorgenfrei fahren. Aber das Wachs brauchst du dann nicht mehr.
IronMichl
25.02.2018, 21:08
"Nano" war (!) mal so eine "Modeerscheinung".
Was ist nano???
Also das ist vorbei.
Heutzutage ist "Keramik" modern.
Top Ergebnisse in Standzeit und Abperlen bzw Resistenz.
ABER (ein Haken ist halt immer):
- penibelste Vorarbeit !!!!!! (ansonsten sind alle Fehler/Defekte top versiegelt)
- ist nur mechanisch zu lösen (Wachs und Polymer geht auch chemisch runter)
- Probleme für den Lackierer bei Beilackierungen
- teuer (sowohl vom Material als auch vom Aufwand)
-
Toan? Hast noch Ergänzungen?
;)
Rolstaff
25.02.2018, 21:30
Vielen Dank Michl und Toan !!!
Für meinen unischwarzen 991 (5 Jahre alt) wäre es dann eine Überlegung wert. Der Lack ist megaempfindlich, so dass ein Keramikschutz hier viel bringen sollte.
Für den neuen in anthrazit metallic wäre es sicher auch gut, zumal hier ja die Vorarbeit nicht ganz so aufwändig sein dürfte....
Kann evtl. jemand einen top Aufbereiter im Großraum Fulda / Frankfurt empfehlen ??
Spacewalker
25.02.2018, 21:41
Mein 13 Jahre alter 996 bekommt in gut zwei Wochen eine Aufbereitung mit Keramik-Versiegelung. :jump:
Weiß hier jemand, ob (m)ein uni-schwarzer 986 eigentlich eine Klarlackschicht hat, oder ist das wirklich ein Einschichtlack?
Ich habe vor, im Frühjahr den Lack selbst mal aufzubereiten, soweit mir das möglich ist.
Der Aufbereiter, der mir meinen Jaguar mit Keramik versiegelt hat, lehnte es ab, den Boxster aufzubereiten, da er erstmal eine Neulackierung der Font empfiehlt (zuviele Steinschläge). Die Steinschläge sind mir aber im Prinzip egal und ich will halt den Rest des Lacks aufpolieren.
Ich konnte die Frage inzwischen selbst beantworten.
Uni schwarz (Farbcode 041) ist im Zweischichtverfahren - sprich mit Klarlack - lackiert.
Somit habe ich weniger Bedenken, beim Selbst-Polieren gleich auf die Grundierung durchzuschleifen.
Und falls doch, wird halt neu lackiert... Der Boxster hatte ja eh' zu viele Steinschläge. ;)
IronMichl
28.02.2018, 21:17
Wenn Du durch den Klarlack bist ........ isses erst mal matt.
Hat aber auch was.
Dann ist es aber die Kunst dieses Matt flächig hin zu bekommen.
:supercool:
Wegen der vielen Steinschläge (sorry aber ich hab Deinen Beitrag vom 26.02. gerade eben erst gesehen) .....
Wirst Du mit Maschine oder händisch polieren?
Mit welcher Maschine, Politur, Pads ..... usw?
Steinschläge, die größeren mittels Uni-schwarz aus der Spraydose (kriegst bei ATU z.B.) in den Deckel sprühen und dann mittels Zahnstocher im 90°-Winkel auf die weisse Grundierung stupfen.
NICHT mehr.
Reicht.
Ziel: Abdecken! Nicht künsteln.
Ziel: 20ft-Car (aus 20 feet Entfernung fällts nicht mehr auf)
Die vielen kleinen und Kleinsttreffer kann man recht gut mit ein paar Tropfen Schwarzpolitur (Pigmente zur letzten Politur beimischen) kaschieren.
Funktioniert prima.
Es gibt dann anschl. noch ein paar Kniffe wie mn das auch etwas haltbarer gestalten kann.
Da brauchts aber a bisserle Erfahrung.
Oder wir machen Videokonferenz.
Ist nur n Angebot.
Tolle Herangehensweise.
Gute Einstellung und sehr gut zum Ausprobieren.
Wenn´s nix wird ....... grad wurschd ........ wird halt lackiert.
:gut:
Muss mal die Steinschläge zählen, sind bestimmt 30 größere und 100 kleine Schäden. Rost bislang keiner.
Ich habe 'ne einfache Exzenter-Maschine in der Familie, so eine: https://www.tectake.de/exzenter-poliermaschine-710-w-polierset-400697
Damit wollte ich es einfach mal ausprobieren.
Pads sind wohl in verschiedenen Stärken bei der Maschine dabei.
An Poliermittel habe ich Meguiars Ultimate Compound und Menzerna PF2500 hier, die ich mal mit einer Handpolierhilfe bei meinem Ex-Lancia verwendet hatte. Das hatte sogar einigermaßen gut funktioniert.
Ich habe mir mal ein paar Tutorials angesehen und will es einfach mal ausprobieren.
Geplante Vorgehensweise ist, mit einem etwas härteren Pad und dem Meguiars anzufangen und dann mit einem weicheren Pad und dem Menzerna einen zweiten Durchgang zu machen. Wenn es (mir) dann noch nicht reicht, evtl. mit einer noch feineren Politur einen dritten Durchgang.
Was ich danach draufmache, ob Wachs oder Versiegelung, weiß ich noch nicht... erstmal schauen, ob es meinen Ansprüchen genügt.
Ich werde jedenfalls vorne anfangen, denn wenn ich die Stoßstange und Kofferraumhaube versaue, tut das nicht weh, wird dann halt lackiert.
Vielen Dank für dein Angebot. :gut:
Komme ich vielleicht drauf zurück. Aber erst muss es mal Frühling werden.
IronMichl
01.03.2018, 16:36
ok Jan,
vom Ansatz her schon mal nicht schlecht.
Steinschläge kann man auch jetzt schon mal austupfen.
Dazu brauchts keinen Frühling.
Maschine naja.
Zum Probieren reichts.
Polituren.
Die Meg ist schon recht grob. Ob´s die braucht??? (Ich denke nicht)
Die Menzerna ist nicht fein genug. Damit bekommst auf Deinem schwarzen Lack nicht so ein schönes Finish hin. Da wäre eine 3500er Wenn´s Menzerna sein soll) besser geeignet.
Tipp:
1. Versuch (Thema Testspot) mit mittlerem Pad und der Menzerna 2500 probieren.
Da bin ich mir zu 99% sicher dass Du damit schon Erfolg hast.
(Ich korrigiere zu 90% mit einer Antihologrammpolitur was viel weniger Abtrag bedeutet)
Bitte bedenken:
Wenn der Lack eh schon dünn ist muss man mit ner feineren Politur korrigieren.
Vergleich:
- Kratzer im Klavierlack
- grobe Politur bis Kratzer weg ist
- dann musst anschließend die Spuren der groben Politur beseitigen
- wenn man den Kratzer mit einer gaaanz feinen Politur beseitigt .... dauerts länger aber wenn der Kratzer weg ist .... bist auch fertig
- somit weniger Abtrag
Ich biete Dir gerne an behilflich zu sein.
Meldest Dich per PN und ich schicke Dir was passendes (u.a. kleine Portion Schwarzpolitur welche Du zu der feinen Politur dazu gibst)
Michl ;)
Vielen Dank für die Tipps.
Die Maschine ist halt vom Stiefvater schon da.
Die ist noch brandneu, hat er sich mal gekauft, aber nie verwendet.
Ist mir schon klar, dass das nix grandioses sein kann, aber ich versuche es mal.
Wenn ich mir jetzt erst mal für 500 Euro (oder mehr) eine Maschine kaufen müsste, ließe ich es lieber ganz bleiben.
Dann werde ich mal, wie empfohlen, Meguiars weglassen und direkt mit der Menzerna starten.
Ich bin nicht auf irgend eine Marke festgelegt, was empfiehlst du denn markenungebunden für das Finish?
IronMichl
01.03.2018, 19:24
Meine "Hauptwaffe" ist
KochChemie Antihologrammpolitur.
Mit der mache ich wirklich fast alles.
Selten dass ich mal ne Feinschleifpolitur (FSP) benötige.
Sehr schönes, weiches, glattes Finish und läßt sich wunderschön fahren bis ganz durch (= nix mehr da ist bzw schmiert)
UND staubt nicht !!! :op:
Habe heute meine Poliererei ausm November das erste Mal bei Tageslicht gesehen.
Ach herrjeh... Mein Lack muss echt scheixxe sein.
Da werde ich aber nochmal bei müssen.
Mit 1-2 Scangrips kannst du so etwas vermeiden:gut:
IronMichl
11.03.2018, 14:21
Habe heute meine Poliererei ausm November das erste Mal bei Tageslicht gesehen.
Ach herrjeh... Mein Lack muss echt scheixxe sein.
Da werde ich aber nochmal bei müssen.
:op:
Hatte ich Dir das nicht so gesagt?
Mal dem GTD bisschen Pflege gegönnt.
2,5 Jahre fast nur Waschstraße.
Nun kleiner Frühjahrsputz.
Komplett gewaschen, danach geknetet und zum Schluss eine Schicht Chemical Guys Pete's 53 Wachs drauf.
Nun wieder ein Jahr Waschstraße:D
176791
176793
1x im Jahr?!
Dass das frische Wachs perlt ist klar, keine Kunst.
Aber ich würde trocken den Lack nach der Knete gerne mal sehen.
Denke ne Politur ist angebracht.
Lack ist in einem erstaunlich gutem Zustand. Klar eine Politur hilft, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Einmal im Jahr Reicht, da er nur 3 monate im Jahr gefahren wird.
Alessandro
09.04.2018, 17:25
Welches Shampoo ist aktuell zu empfehlen?
Mein Dodo Juice Sour Power neigt sich dem Ende zu......
einfach neues kaufen :ka: oder warst Du damit nicht zufrieden?
habe das: Meguiars Shampoo Plus (https://www.amazon.de/MEGUIARS-D11101-Meguiars-Shampoo-Plus/dp/B000EZICII)
kann man auch gut zu Snowfoam versprühen (elektr. Spritzpustole oder Druckluftbecherpistole)
Welches Shampoo ist aktuell zu empfehlen?
Mein Dodo Juice Sour Power neigt sich dem Ende zu......
Die Wahl des Shampoos würde ich von der Wahl des Wachses bzw. der Versiegelung abhängig machen.
Es gibt Shampoos mit denen man die Wachsschicht wieder enttfernt und andere die den Glanz super auffrischen.
Mit dem Dodo Juice Sour Power machst du auf jeden Fall nichts falsch, da es PH-Neutral ist. :gut:
Roland90
11.04.2018, 14:08
Mal ne Frage von einem Putz Laie.
Was nimmt man, damit das Lederlenkrad nicht speckig wird es also so aussieht wie bei Auslieferung? Bzw. wie wird man leicht speckigen Glanz wieder los ?
Mal ne Frage von einem Putz Laie.
Was nimmt man, damit das Lederlenkrad nicht speckig wird es also so aussieht wie bei Auslieferung? Bzw. wie wird man leicht speckigen Glanz wieder los ?
Ich würde die Produkte von Colourlock empfehlen.
https://www.lederzentrum.de/glattleder-pflegeset-mild-mit-leder-versiegelung.html
Hallo Zusammen
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Lackaufbereitung und Lackversiegelung. Ich würde gerne bei meinem Audi S5 phantomschwarz den Lack aufbereiten und versiegeln. Der Lack ist eigentlich noch ganz gut, hat aber ein kleine Kratzer von der Waschstrasse die man vor allem im direkten Sonnenlicht sieht. Frage ist nun welche Produkte ich einsetzen soll?
Bis jetzt habe ich mich nicht mit so etwas beschäftigt und nach kurzes Recherche im Intrnet bin ich auf die Produkte von Koch Chemie gestossen. Der schiere Anzahl von verschiedenen Produkten überfordert mich aber. Aus diesem Grunde die Frage an die Profis hier, welche Produkte von Koch Chemie für eine Handpolitur am besten für mein Vorhaben geeignet ist?
Hallo Wolfgang,
ich gehe davon aus, dass keine Poliermaschine vorhanden ist. In diesem Fall würde ich von den Koch Chemie-Polituren abraten, da die Schleifpartikel mit der Hand nicht so gut durchzuarbeiten sind. Hierfür gibt es gibt spezielle Hand- und Exzenterpolituren.
Als ich damals mit der Handpolitur angefangen habe, habe ich als EInsteiger mit dem "3 Stufen"Set von Meguiar´s gute Ergebnisse erreicht:
https://www.amazon.de/Autoaufbereitung-Schritten-Lackreiniger-Autopolitur-Autowachs/dp/B073QPXQLJ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1523785625&sr=8-2&keywords=step+1+carnauba
Auf jeden Fall empfehle ich einen Handpolierschwamm mit Griffleiste. :dr:
Hier noch ein anderer Servicelink:
https://www.amazon.de/Meguiars-Gerannikit-Jubil%C3%A4umsset-Aktionstasche-Autopflegeset/dp/B00B2GIB5W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1523786557&sr=8-2&keywords=meguiars+deep+crystal+wax
Die Bewertungen sprechen auch für sich.
Hallo Tristan
Bestem Dank für Deinen Tipp und ja, ich habe keine Poliermaschine und wollte mir auch keine zulegen. Grund, ich habe bei meinem Stellplatz keine Steckdose und müsste mir dann eine Akku Poliermaschine von z.B. Flex kaufen, welche relativ teuer ist.
Ja, das versteh ich.
Ich hab gerade noch mal nachgesehen und durch Zufall war es damals ein A5 in Phantomschwarz Perleffekt, den ich mit den genannten Produkten poliert habe.
Der Wagen war Baujahr 2012 und die Handpolitur war, vor allem bzgl. der Lackhärte, relativ einfach. :gut:
https://abload.de/img/a5ywu4z.jpg (http://abload.de/image.php?img=a5ywu4z.jpg)
Frohes Schaffen :dr:
max mustermann
15.04.2018, 13:19
Mir hat mal jemand ein Pflegeset von Swizöl geschenkt und jetzt hab ich mich überwunden, es an meinem Automobil anzuwenden.
Es mag ja ein tolles Produkt sein, aber für mich war's das erste und zugleich letzte Mal. Fast 3 Stunden Plagerei und außerdem kann ich seitdem das iPhone nicht mehr mittels Touch ID entsperren.... :wall:
Ich habe ein iPhone X mit Face ID, also alles kein Problem :D
Mir hat mal jemand ein Pflegeset von Swizöl geschenkt und jetzt hab ich mich überwunden, es an meinem Automobil anzuwenden.
Es mag ja ein tolles Produkt sein, aber für mich war's das erste und zugleich letzte Mal. Fast 3 Stunden Plagerei und außerdem kann ich seitdem das iPhone nicht mehr mittels Touch ID entsperren.... :wall:
Ist der Dreck vom Daumen runtergegangen? :supercool:
enfroschn
15.04.2018, 14:44
der Daumen glänzt...:dr:
max mustermann
15.04.2018, 21:02
Ist der Dreck vom Daumen runtergegangen? :supercool:
Aber nein, es ist der Mittelfinger, den ich dir jetzt zeigen könnte! :supercool:
IronMichl
16.04.2018, 10:16
:rofl:
Fingerabdruck wegpoliert.
:rofl:
@ Wolfgang,
überleg Dir das mal rischdisch gut ob Du WIRKLICH an "schwarz" mit Handpolitur ran willst.
Da sind lustige Hologramme ja fast schon vorprogrammiert.
Von Hand geht es nun mal nicht so gleichmäßig wie mit einer Maschine.
Sorry aber "Handpolitur" bei Audi Phantomschwarz ......... passt (m.M.n.) garnicht.
Michl
Hallo Michl
Ja, das habe ich mir in der Zwischenzeit auch gedacht und habe mich mittlerweile mit einer Maschine angefreundet.
Sehe ich das richtig, dass man vor allem als Angfänger eine Exzenter-Schleifmaschine nehmen sollte?
Da ich nicht überall einen Stromanschluss habe und unabhängig sein möchte, habe ich an den Flex Akku Exzenterpolierer gedacht. Ich weiss, dass er relativ teuer ist, aber wäre dass das richtige?
https://www.flex-tools.com/de-ch/produkte/xfe-15-150-180-ec-0/
Woher bekomme ich Infos, welche Polituren geeignet sind? Dachte da an die Produkte von Koch Chemie und wollte eine 1K Nanoversiegelung aufbringen. Welche Produkte muss ich da für die Vorbehandlung benutzen?
IronMichl
16.04.2018, 10:54
Wolfgang,
da gibt es soooo viele Dinge zu beachten und es gibt nochmal viel mehr Angebote auf dem Markt.
Und wenn Du 10 Experten fragst bekommst Du mindestens 11 verschiedene Meinungen.
:D
Isso.
Also dieser von Dir angezeigte Flex Exzenter ....... wow.
Akku, 18V und trotzdem nur 2,1kg ....... Klasse.
Flex ist eh eine gute Marke und Du hast bei einem Kauf dieses Teils den Vorteil dass Du es bei Nichtgefallen bzw Nichtnutzung auch wieder gut verkaufen kannst.
Ist preislich günstiger als eine billige Maschine die dann nix taugt.
Polituren.
Also ich (und ich bin ja auch nur 1 von gaaaanz viiiiele) liebe die KC Polituren.
90% meiner Arbeiten mache ich mit der Antihologramm Poliotur (AHP).
In Verbindung mit geeigneten Pads und dann mit der passenden Technik ........ schaffst das auch bei Deinem S5.
Einflussfaktoren für ein "passendes" Ergebnis (nur dass Du mal ne Vorstellung hast):
- geeignete Maschine
- passende Polierpads
- passende Politur
- Drehzahl (beim Arbeiten)
- Druck (b.A.)
- Vorschubgeschwindigkeit (b.A.)
- Anzahl der "Kreuzgänge"
- passende Tücher zum Abnehmen der Politur
Über den Schutz können wir gerne anschl. uns mal auslassen.
;)
Minimaler Ehrgeiz läßt Dich meine Handynummer raus finden oder auch gerne per PN.
Michl ;)
@Michl
Super, besten Dnak schon einmal für die Hinweise.
@Flo
Ich bin zu arm um billig zu kaufen ;)
@Flo
Ich bin zu arm um billig zu kaufen ;)
oder: die wenigsten sind so "reich", dass sie unnötig was zu verschänken hätten :grb:
im Ernst, 2-3 Gedanken dazu... die LiIon Akkus sind echt OK, aber für solche Arbeiten halten die dennoch nicht lange genug. Zudem denke ich, wenn man eine Politur plant, kann man sich an einem Standort organisieren, wo Strom verfügbar ist.
Daher -auch aus Kostengründen- würde ich ein Kabelgerät kaufen/empfehlen.
Da bist Du mit unter 400,- inkl. GErät, Koffer und Basisset dabei.
Natürlich ist es effizienter mit einer Maschine zu polieren und einige Lackdefekte lassen sich auch nur so entfernen. Wenn es aber lediglich darum geht die Microswirls der Waschstraße zu entfernen, ist dies durchaus auch mit einer Handpolitur möglich. Bei Audis „Phantomschwarz Perleffekt“ (Baujahr 2012) hatte ich tatsächlich keine Probleme.
Hologramme habe ich bisher nur mit einer Rotationsmaschine fertiggebracht. Weder bei Exzenter- noch bei Handpolitur ist mir der Mist bisher passiert. Bei dem von mir genannten A5 habe ich sogar Hologramme, die ein Lackierer hinterlassen hatte, per Handpolitur entfernt.
Probiere doch einfach mal wie du mit der Handpolitur zurechtkommst. Wenn du nicht zufrieden bist kannst du ja immer noch eine Maschine anschaffen. Dann würde ich aber, wie Flo schon geschrieben hat, lieber einen Standort mit Stromanschluss suchen. Das Polieren dauert, je nach gewünschter Defektkorrektur, bestimmt 6 bis 8 Stunden. Ob die Akkus der Flex so lange halten weiß ich nicht und mit Beleuchtung arbeitet es sich ebenfalls besser.
Aber Schluss jetzt mit Vernunft! Wir sind hier im Luxusforum, also go for it. :gut:
Einfach ein paar Akkus mehr und eine NOVA Scangrip (mit Akkubetrieb) kaufen. :D
Ich persönlich hab mit Handpolitur angefangen und dann ist die Fahrzeugpflege zum Hobby geworden. Im Laufe der Zeit ist die Garage dann zum kleinen Aufbereiterparadies, inkl. aufwendiger Deckenbeleuchtung, geworden.
https://abload.de/img/20161110_192209vqu4p.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161110_192209vqu4p.jpg)
https://abload.de/img/20161110_192332uhu8y.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161110_192332uhu8y.jpg)
https://abload.de/img/20161113_152734gzudm.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161113_152734gzudm.jpg)
https://abload.de/img/20161113_152802z5uk3.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161113_152802z5uk3.jpg)
https://abload.de/img/20161113_152941tsusn.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161113_152941tsusn.jpg)
https://abload.de/img/20161113_153008l1un8.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161113_153008l1un8.jpg)
https://abload.de/img/20161113_153022wju1d.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161113_153022wju1d.jpg)
Da bist Du mit unter 400,- inkl. GErät, Koffer und Basisset dabei.
Schon für unter 200€ bekommt man eine swhr gute Maschine.
IronMichl
16.04.2018, 21:36
@ Tristan :gut:
Hübsche "Garage".
Ausreichend LED-Röhren (?) an der Decke. :gut:
Welche Beleuchtung hast/nimmst von der Seite bzw von unten?
Michl
der sehr gerne auch solch eine "Garage" hätte aber nicht hat.
Die Garage ist der Hammer :gut:
Ich habe (leider) nur zwei Stellplätze in einer Einstellhalle. Wie kann man denn diesen (ohne grosse Installation) so ausleuchten, dass man doch den Lack aufbereiten kann?
IronMichl
16.04.2018, 21:50
Naja.
Gute Lampen welche "mobil" sind.
Hier: (Nur als BEISPIEL!!!!)
- 100 W HQI für ges. Ausleuchtung
- 50W LED für direkte Beleuchtung bei Defektentfernung
- 70W HQI in Bodennähe (auf nem Rollbrett) zur Ausleuchtung von unten
177906
Das auf beiden Seiten.
Ist halt schon etwas Aufwand.
Danke :dr:
An der Decke sind zehn zweiflammige Leuchten (Philips Master LEDTube 1500mm / 865 / 6500K) verbaut. Die sorgen schon für eine gleichmäßige Ausleuchtung und ein sehr angenehmes Arbeitslicht. Für die Defekterkennung und die seitliche Beleuchtung habe ich zwei Nova Scangrip (auch im Akkubetrieb nutzbar) und einen alten Baustrahler.
Michl, dein "Setup" ist doch super! :gut:
Nur einen kleinen Rollhocker vermisse ich auf deinem Foto. ;)
Schon für unter 200€ bekommt man eine swhr gute Maschine.
Welche?
Und wohl ohne Zubehör?
Mein Post bezog sich auf die vorher genannte Flex.
Aber selbst ne neuere Bigfoot Exzenter ist kaum unter 300 zu finden
bernie1978
17.04.2018, 08:21
Ich schleich ja schon lange um diese (https://www.area52-shop.de/marken/liquid-elements/25/liquid-elements-t3000-v2-exzenter-poliermaschine) hier rum...
Hat die zufällig schon mal jemand benutzt?
IronMichl
17.04.2018, 08:56
Bernie????
Hasde was verjässe?????
Achje.
Der Link ist getarnt.
:supercool:
Sorry nein.
Hatte von LE andere Produkte schon probiert.
Bin aber lieber bei ........ anderen geblieben.
Nein die LE gefällt mir vom Handling nicht. Würde die Krauss S15 nehmen, ist ein Rupes Nachbau.
Meine persönliche lieblingsmaschine ist aber eine Flex die preislich zwischen Rupes und Krauss liegt.
Ob jetzt Krauss oder Lupus etc ist dabei egal, da alle baugleiche DAS Maschinen
IronMichl
17.04.2018, 09:07
Danke :dr:
An der Decke sind zehn zweiflammige Leuchten (Philips Master LEDTube 1500mm / 865 / 6500K) verbaut. Die sorgen schon für eine gleichmäßige Ausleuchtung und ein sehr angenehmes Arbeitslicht. Für die Defekterkennung und die seitliche Beleuchtung habe ich zwei Nova Scangrip (auch im Akkubetrieb nutzbar) und einen alten Baustrahler.
Michl, dein "Setup" ist doch super! :gut:
Nur einen kleinen Rollhocker vermisse ich auf deinem Foto. ;)
Tristan,
ja diese LED-Röhren kenne ich gut. ;)
"Alte Baustrahler" sind vom Licht her gut.
Hatte ich anfangs auch .....
...... bis ich mal beim Einsatz von 4 Stück gleichzeitig nach dem Stromverbrauch und der Belastung einer (!) Steckdose gefragt wurde.
8o
Rollhocker,
ja das ist immer wieder mal n Thema bei mir.
Oft habe ich eine Hebebühne zur Verfügung.
177925
Oder der "Patient" hat selber einen vor Ort.
Und wenn nicht ........ ist mir diese Bückerei vom Hocker runter an die Felgen z.B. einfach zuviel.
Ich hocke lieber auf nem Sitzkissen.
Ausserdem braucht son Rollhocker Platz im Auto zum Transport.:motz:
Deswegen habe ich (noch) keinen im mobilen Einsatz.
Michl
sowas von KS Tools habe ich:
https://www.amazon.de/Werkstatthocker-Werkstattstuhl-Montagehocker-Werkstattsitz-fahrbar/dp/B00VWK4NCS
zum Verstauen im Auto kann man den Zwischenraum gut nutzen
Ja, der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung sind natürlich happig, aber für gelegentliches Polieren finde ich sie völlig in Ordnung.
Hebebühne ist natürlich das Nonplusultra. :verneig:
:dr:
IronMichl
17.04.2018, 10:52
sowas von KS Tools habe ich:
https://www.amazon.de/Werkstatthocker-Werkstattstuhl-Montagehocker-Werkstattsitz-fahrbar/dp/B00VWK4NCS
zum Verstauen im Auto kann man den Zwischenraum gut nutzen
Danke Floh.
Kenne ich.
Aber ich kann mich echt nicht mit so nem Teil anfreunden.
Kommt aber vielleicht noch.
:grb:
IronMichl
17.04.2018, 10:54
Problem ist halt "Platz".
Ausrüstung "Lack" sind jede Menge Kisten
Ausrüstung "Leder" dann mit Kompressor und Farbekiste
Staubsauger usw usw
Da kommt einiges zusammen.
(Noch) größeres Auto (als der SEAT Alhambra) kommt nicht in Frage !!!!!!
;)
bernie1978
23.04.2018, 13:18
Michl, ich hab mir jetzt ne Flex XFE 7-15 150 bestellt. Hattest Du die schon mal im Einsatz?
http://up.picr.de/32483780tb.jpg
Die habe ich jetzt auch bestellt ... die Flex mit Akku hatte mir dann mit 45 Minuten pro Akku doch zu wenig Kapazität.
Ich bin zwar nicht Michl, aber meine absolute Lieblingsmaschine. Deutlich lieber als Rupes oder Krauss
Was spricht gegen die Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus 15mm CPS ?
Ist vom Preis her zwar nicht Forumskonform, reicht aber für den privaten Gebrauch allemal.
Nichts, die Lupus ist eine DAS genau wie eine Krauss, also Rupes Nachbau. Kann man bedenkenlos kaufen
warum genau?
Gasgriff, laufruhe und gewicht.
also ich habe auf der Bigfoot ja "gelernt" und als Anfänger merkt man ja sofort, wie sich Werkzeug anfühlt..., war alles sehr cool :ka:
das i-Tüpfelchen sind ja immer die Pads/Paste..., was das Handling anging, war die prima.
Was spricht gegen die Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus 15mm CPS ?
Ist vom Preis her zwar nicht Forumskonform, reicht aber für den privaten Gebrauch allemal.
Ich kann nur für die Variante mit 8mm Hub sprechen, aber dort hat mich die Lautstärke / Frequenz und die Laufruhe gestört. Ohne Ohrenstöpsel empfand ich die Maschine als sehr anstrengend. Reichen tut sie für den privaten Gebrauch aber natürlich auch.
Mittlerweile habe ich sie mit anderen Fliehgewichten ausgestattet, sodass ich mit ihr kleinere Teller und Pads verwende. :gut:
Hallo zusammen,
am Freitag habe ich mir einen jungen Audi S3 in Nevarrablau gekauft. Der Vorbesitzer ist leider mit dem Fahrzeug durch die Waschanlage gefahren, was man deutlich am Lack des Fahrzeugs sieht. Nun war ich beim Aufbereiter, er meint das ich etwa 600 Euro in eine Politur bei ihm investieren müsste. Ich bin am überlegen ob ich mir für das Geld einfach selbst die entsprechende Basisausstattung besorge und das Fahrzeug selbst poliere. Was meint ihr? Oder mache ich durch meine fehlende Erfahrung mehr kaputt als gut?
Gruß
Oliver
Wenn du dich intensiv einliest, ein bisschen vorher testest, dir genügend Zeit nimmst (und hast), sorgsam arbeitest und auch die örtlichen Voraussetzungen hast usw. kann das was werden.
Ich würde einem Einsteiger definitiv zu einer Exzentermaschine raten. Damit machst du im Zweifel nichts großartig am Lack kaputt. Wirst allerdings auch kein Ergebnis nahe Perfektion erreichen, was bei einem Alltagsauto allerdings in meinen Augen eh nur Liebhaberei ist.
Das Gegenargument: 600 € Invest sind eine Menge Geld für schlechte Arbeit, sowohl in Eigenleistung wie auch als Auftragsarbeit.
Gerade bei Vergabe an einen Aufbereiter steckst du ohne Erfahrungen und Ergebnisvergleiche oftmals nicht drin was diese 600 € wirklich wert sein können und ob sie es wert waren.
Von daher würde ich wenn, dann nur zu Aufbereitern mit ausreichender Reputation gehen.
Anderer Einwurf: wenn du in Eigenleistung bei null anfängst, dich einliest, Equipment zusammensuchst, testest, mit Muße aufbereitest - dann wird es dich neben der Materialanschaffung gut und gerne 40-50h+ Zeit kosten. Die muss man über haben und dann sollte es auch zwingend Spaß machen, ansonsten ist selbst eine 600 €-Aufbereitung der preiswertere Weg. Auch wenn man keine Ambitionen hat, das jährlich 1-2 Autos aufzubereiten.
Ich habe zwar das nötige Polierquipment da, aber um selbst ein Wochenende für ein Auto zu opfern, fehlt mir mittlerweile ehrlich gesagt die Zeit, Muße, Pedanterie (gemessen an meinen Ansprüchen) und auch die physische Kondition 6-8h an der Maschine zu stehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.