Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : regulieren oder lassen?
an die experten und alle anderen
Seit august 2008 habe ich eine neue dj die jetzt " eingefahren " sein sollte.
die tägliche gangabweichung beträgt seit september exact 5sec/tag,
unabhängig davon ob ich sie den ganzen tag umhabe oder zwischendurch ablege. da es meine " alltagsuhr " ist werden sich meine traggewohnheiten nicht ändern. Als messtechniker lege ich großen wert
auf genaue anzeige von meßwerten, deshalb meine frage an euch:
lässt sich das uhrwerk genauer als 5sec/tag regulieren ohne das der "gleichlauf" beeinträchtigt wird ?
Für mich ist die sache klar, regulieren. nur die nette junge dame beim konzi meint, das werk läuft stabil also lassen.
für eure tips und meinungen vielen dank im voraus
gruß aus braunschweig
ralf
21prozent
17.03.2009, 10:18
Versuch mal, die Uhr nachts auf die Krone zu legen. Das sollte sie etwas verlangsamen.
Bei +5 Sekunden würde ich nicht regulieren lassen.
Klick mich hart! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69113&sid=&hilight=lagern)
läuft in der norm.
kein handlungsbedarf.
und da in der norm auf goodwill des konzis angewiesen.
oder halt auf eigene kosten .....
und ist ein mechanisches uhrwerk und kein elektronisches :op:
als messtechniker schon mal die gangabweichung in % ausgerechnet ??
rororollthex
17.03.2009, 10:40
5sec + am Tag lägen noch in der Chrononorm und würden mich wegen des VORLAUFS nicht stören. Läuft sie 5 sec - am Tag liegt das nicht mehr innerhalb der Chrononorm und würde mich schon wegen des Nachgangs an sich stören und würde es machen lassen. Versuchs erstmal mit der Nachtablage.
klick mich hart, ich denke nachtablage ist die lösung !
natürlich sind 5sec/tag gangabweichung (ca.0,006%) erstaunlich wenig,
aber bevor ich das thema gestartet habe bin ich schon ein bischen recherchieren gewesen und die möglichkeit das es eben noch genauer geht gibt`s ja.
gruß aus braunschweig
ralf
Original von PRSD
klick mich hart, ich denke nachtablage ist die lösung !
natürlich sind 5sec/tag gangabweichung (ca.0,006%) erstaunlich wenig,
aber bevor ich das thema gestartet habe bin ich schon ein bischen recherchieren gewesen und die möglichkeit das es eben noch genauer geht gibt`s ja.
gruß aus braunschweig
ralf
mahlzeit ralf,
ich denke es geht genauer und wenn du es genauer möchtest, dann lass es regulieren. unter umständen musst du ne kleinigkeit bezahlen, weil sie innerhalb der norm läuft. so wie ich dich kenne, lässt dich das thema eh nicht in ruhe....also, ab zum konzi und mit dem uhrmacher gesprochen. =)
Chrononorm -4 +6 sek
aber es geht sicher genauer, wenn es dich stört einfach regulieren lassen, kostet nicht die Welt.
Aber ich würde es beim Konzie machen lassen.
Aus meiner leider schlechten Erfahrung bei einem freien Uhrmacher.
Er hat auf der Zeitwaage nur eine Lage gestellt.
Auf dem Uhrenbeweger +1 sek in 3 Tagen, am Arm 15 Sek an einem Tag.
Ich bab sie vorige woche zum Konzie getragen und bekomme sie diese Woche wieder.
Steelwrist
17.03.2009, 12:24
Also ich würde die Uhr auch regulieren lassen. Die Freude an der Uhr hängt für mich schon mit der Genauigkeit zusammen, und wenn ich wüßte, dass jemand mir die Uhr auf meine Tragegewohnheiten abstimmen kann, wäre mir das auch was wert.
Würde vorher aber noch das mit dem Ablegen in verschiedenen Lagen ausprobieren, und genau mitprotokollieren. Würde dem Uhrmacher unbedingt diese Werte mitgeben.
VG Stephan
Hallo
meine LV hat einen Nachgang von ca 2-3 Sekunden pro Tag ;). Werde noch etwas warten weil Sie erst 2 Monate am Arm ist.....Hoffe Sie wird bald etwas schneller.... Falls nicht werde ich auch regulieren lassen...
VG
Mike
knieschleifer
18.03.2009, 07:40
Kann den Fragesteller gut verstehen! Meine GMT hatte von Anfang an einen Vorlauf von 8 Sekunden am Tag, also außerhalb der Norm! Also zum Konzi gegangen, der rief 3 Tage später an, die Uhr könne abgeholt werden!
Ich mit großer Vorfreude zum Konzi und der erklärt mir strahlend, die Uhr laufe jetzt einwandfrei innerhalb der Norm, nämlich 6 Sekunden vor. Mein irritierter Gesichtsausdruck sprach -so meine Frau- für sich! :rolleyes:
Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, die Uhr läuft halt 6 Sekunden am Tag vor, konstant :ka:
Stören tut mich das aber immer noch, zumal meine 80-Euro-Invicta (Miyota-Automatikwerk) - zum Beispiel - nur 2 Sekunden am Tag voreilt!
Werde irgendwann nochmal regulieren lassen, so genau wie ne Invicta sollte ne Rolex schon gehen, meine ich! ;)
Ich sehe das etwas anders.
Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
Mehr wird nicht akzeptiert :op:
Kann auf jeden Fall genauer reguliert werden
Original von Homa
Ich sehe das etwas anders.
Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
Mehr wird nicht akzeptiert :op:
danke homa sowas habe ich mir auch vorgestellt! :gut:
gruß aus braunschweig
ralf
Original von Homa
Ich sehe das etwas anders.
Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
Mehr wird nicht akzeptiert :op:
Wie wäre es mit Quarz?? :D :D :D :D
Nee im Ernst. Wenn das die Norm ist, musst du ja alle naslang zum Konzi laufen und regulieren lassen. Im Sommer, im Winter, nach längerer Tragepause, nach einer sportlichen Aktivität usw.
Von meinen 4 Kronen schafft die 0-3 nur eine (knapp). Sie laufen ansonsten von -0,5 bis +6. Für mich also im grünen Bereich.
Gruß Rocki
rororollthex
18.03.2009, 13:59
Original von Rocki
Original von Homa
Ich sehe das etwas anders.
Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
Mehr wird nicht akzeptiert :op:
Wie wäre es mit Quarz?? :D :D :D :D
Nee im Ernst. Wenn das die Norm ist, musst du ja alle naslang zum Konzi laufen und regulieren lassen. Im Sommer, im Winter, nach längerer Tragepause, nach einer sportlichen Aktivität usw.
Von meinen 4 Kronen schafft die 0-3 nur eine (knapp). Sie laufen ansonsten von -0,5 bis +6. Für mich also im grünen Bereich.
Gruß Rocki
:grb:
daß habe ich noch von einem Member gefunden.........-viell. hilft´s dir ja weiter ;)
http://i42.tinypic.com/sl3f40.jpg
also meine gehen auch alle 3-5 sec vor.......-mich stört´s nicht, außerdem ist´s in der Norm ;)
besser ein paar Sekunden/Tag Vorlauf, als zu spät in die Arbeit kommen...........-auerdem stört´s mich nicht ab und zu mal an der Krone zu ziehen/schrauben :gut:
Ich würde sie auch zum Konzi bringen. Meine SD hatte mit der Zeit auch einen nicht mehr akzeptablen Vorlauf ausserhalb der Norm, also habe ich sie zum Konzi gebracht. Und da meine Frau mit ihrer YM auch dabei war haben wir sie (obwohl nur + 4-5 Sek.) auch dagelassen. Nach 3 Stunden haben wir sie wieder komplett einreguliert abholen können und sie laufen seither mit +1 Sek. pro Tag :gut:
Und die Norm interessiert mich erst mal nicht wenn mein Vater seine Uhren (er hat ungefähr 10 mechanische Billiguhren mit ETA-Werken) alle max. 1-2 Sek. Vorlauf haben und das ohne jegliche Wartung seit über 10 Jahren 8o Dann erwarte ich von einer Rolex einfach mehr.
las_vegas
18.03.2009, 17:55
Da die Uhr mittlerweile eingelaufen ist, wird sich in naher Zukunft am derzeitigen Wert nicht mehr viel ändern, ich würde es beim Konzi regulieren lassen, dauert normalerweise nicht all zu lange!
Original von Rocki
Original von Homa
Ich sehe das etwas anders.
Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
Mehr wird nicht akzeptiert :op:
Wie wäre es mit Quarz?? :D :D :D :D
Nee im Ernst. Wenn das die Norm ist, musst du ja alle naslang zum Konzi laufen und regulieren lassen. Im Sommer, im Winter, nach längerer Tragepause, nach einer sportlichen Aktivität usw.
Von meinen 4 Kronen schafft die 0-3 nur eine (knapp). Sie laufen ansonsten von -0,5 bis +6. Für mich also im grünen Bereich.
Gruß Rocki
quarz scheidet aus , batterien immer zum falschen zeitpunkt leer.
funkuhren scheiden aus , gefällt mir keine.
sonnenuhren scheiden aus , zu ungenau. und was mache ich wenn die sonne mal nicht scheint :grb:
ansonsten vielen dank an alle die sich beteiligt haben. ich probiere eine andere nachtlage und wenn´s dann nicht besser als 3sec/tag ist, wird eben reguliert auch wenn´s kostet.
gruß aus braunschweig
ralf
ehemaliges mitglied
20.03.2009, 23:23
Hi Ralf,
als Diplomingenieur gucke ich da natürlich auch drauf.
Meine mechanischen Schätze haben folgende Abweichungen
(ich trage die Uhren auch in der Nacht):
IWC Mark XVI: vier Jahre alt, +/- 0 sec (!) seit dem ersten Tag. Liegt die Uhr ca. einen halben Tag, geht sie um eine Sekunde pro Tag nach.
TAG HEUER CARRERA: drei Jahre alt, + 7 sec. Ist halt kein Chronometer.
Omega Speedmaster 300m: drei Jahre alt, + 2 sec / Tag (ebenfalls seit Beginn).
Rolex GMT Master II: zwei Jahre alt, + 4 sec/Tag, seit dem ersten Tag. Mit + vier Sekunden kann ich leben.
Rolex Milgauss; zwei Monate alt. Zuerst Nachgang von - 4 sec! Damit kann ich nicht leben. Hatte sie über Wempe zum regulieren nach Köln geschickt. Wartezeit drei Wochen. Und jetzt: +/- 0 sec (seit einer Woche).
Habe gehört, dass mechanische Uhren mit der Zeit nachgehen. Insofern ist ein leichter Vorlauf für mich i. O. +/- 0 ist dann eigentlich schon problematisch ;) Aber es sind halt keine Atomuhren. Dafür atomarisch schön :ea:
ehemaliges mitglied
20.03.2009, 23:41
Noch eine Anmerkung:
Meine GMT bringt auf der Uhrenwaage + 8 sec (mit Zifferblatt nach oben), meine Milgauss jetzt + 4 sec (ebenfalls mit Zifferblatt nach oben). Die von mir erzielten Ergebnisse habe ich ja beschrieben. Ich bin halt einfach kein Normträger. Nur um gute Werte zu erzielen, lege ich meine Uhr in der Nacht nicht ab. Sie ist halt dann einfach nicht auf mein Trageverhalten abgestimmt. Deswegen ist sie ja nicht kaputt. Aber Nachgang kann ich nicht tolerieren. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ein guter Konzi regelt das.
Rolli128
20.03.2009, 23:48
:oops:
Meine Citizen Diver Automatik hab ich selber auf +1 sek eingestellt.
O.K. hab sie dafür auch bestimmt 10 mal aufgeschraubt :motz:
aber das System ist doch das gleiche :D
Bert_Simpson
21.03.2009, 00:20
Original von Rolli128
:oops:
Meine Citizen Diver Automatik hab ich selber auf +1 sek eingestellt.
O.K. hab sie dafür auch bestimmt 10 mal aufgeschraubt :motz:
aber das System ist doch das gleiche :D
was verstehst Du unter "System"?
erklär dat doch bitte ma n bisschen genauer;
möchte nur wissen, ob Du wirklich wat auf der Pfanne hast oder nur n Quatsch daherlaberst;
------------ Bert ;)
Suppenhuhn
21.03.2009, 07:34
Original von Tyrann
http://i42.tinypic.com/sl3f40.jpg
Meine GMT von 2007 ging 10sec/Tag vor.
Das war mir zuviel:
COSC (http://de.wikipedia.org/wiki/Contr%C3%B4le_Officiel_Suisse_des_Chronom%C3%A8tre s)
Jetzt läuft sie nach dem Regulieren (beim freundlichen Konzessionär) 2sec/Tag vor. Ist ok, owohl ich mir natürlich auch +/- 0sec erhofft hatte.
Die Gangabweichung lässt sich nachts, durch das Ablegen der Krone nach oben, nicht korrigieren...
Aber :op: bei meiner Explorer II aus 1997 funktioniert es einwandfrei (-4sec/Nacht - Krone oben).
Warum das bei dem neuen Modell nicht funktioniert... :ka:
Original von Rolli128
:oops:
Meine Citizen Diver Automatik hab ich selber auf +1 sek eingestellt.
O.K. hab sie dafür auch bestimmt 10 mal aufgeschraubt :motz:
aber das System ist doch das gleiche :D
goil, ne Citizen mit Microstella Schrauben 8o :ea:
ehemaliges mitglied
21.03.2009, 15:28
oder meinte er "automatik" - batteriewechsel auf hochwertigere zellen :grb:
:D
Ich kann das schon nachvollziehen, dass es frustrierend ist, einen Vorgang bei einer Uhr zu haben. Ein Nachgang wäre aber unangenehmer, da Du die Uhr dann jedes Mal stoppen musst und vorstellen musst, statt nur eine oder zwei Minuten zu warten, bis sie wieder mit der Funkuhr synchron ist.
Meine Kronen machen auf dem Beweger ein katatrophales Gangbild, aber am Arm stelle ich sie nur, um das Datum am Ende eines Monats zu stellen, der nur 30 Tage oder weniger hat.
Aber 5 Sekunden pro Tag sind i.O. und wenn sie mit der oben gezeigten Hilfe ein oder zwei Sekunden pro Tag wieder gut machen, ist das Ergebnis sogar sehr gut.
Ich persönlich schere mich nicht um solche Sachen.
Zum Konzi würde ich deswegen nicht gehen.
Weniger nachdenken, mehr geniessen!!! :gut:
Rolli128
21.03.2009, 18:40
Original von Bert_Simpson
Original von Rolli128
:oops:
Meine Citizen Diver Automatik hab ich selber auf +1 sek eingestellt.
O.K. hab sie dafür auch bestimmt 10 mal aufgeschraubt :motz:
aber das System ist doch das gleiche :D
was verstehst Du unter "System"?
erklär dat doch bitte ma n bisschen genauer;
möchte nur wissen, ob Du wirklich wat auf der Pfanne hast oder nur n Quatsch daherlaberst;
------------ Bert ;)
Bei der CITIZEN Diver Automatik gibt es zwei kleine Hebel, über die sich das Gangverhalten beeinflussen läßt. OK es mögen bei ROLEX kleine Schrauben oder ähnliches sein. Aber wenn man an diesen Schrauben dreht wird das Uhrwerk beeinflußt und läuft entweder schneller oder langsamer.
2 Rückerzeiger bei der Citizen ? Habe ich noch nie gesehen.
Und einfaches Schraube rein oder rausdrehen ist es bei Rolex nicht ganz ;)
How to use the Rolex Microstella key. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=87774&sid=)
Bert_Simpson
21.03.2009, 23:30
Original von Dr.Nick
Und einfaches Schraube rein oder rausdrehen ist es bei Rolex nicht ganz ;)
das kann ich (leider) bestätigen; hab das M-Werkzeug (Originalteil, kein Nachbau!) vor etlichen Jahren auf nem Krempelmarkt gekauft und mein erster Regulierungsversuch ging ganz brutal heftig in die Hose;
der nette Herr Hüpper aus der HdK hat dat damals alles wieder in Ordnung gebracht und meinte, er hätte schon lange nicht mehr so ne stümperhaft eingestellte Uhr mit ner dermaßen unwuchtigen Unruhe in den Pfoten gehabt;
lieber Herr Doktor Björn, vielen Dank, daß Du mal wieder auf das toll-geile 2019, welches in Grobmotorikerhänden jedoch ein grauenvolles Werkzeug sein kann, hingewiesen hast; :gut: :gut:
------------ Bert
Original von Suppenhuhn
Original von Tyrann
http://i42.tinypic.com/sl3f40.jpg
Meine GMT von 2007 ging 10sec/Tag vor.
Das war mir zuviel:
COSC (http://de.wikipedia.org/wiki/Contr%C3%B4le_Officiel_Suisse_des_Chronom%C3%A8tre s)
Jetzt läuft sie nach dem Regulieren (beim freundlichen Konzessionär) 2sec/Tag vor. Ist ok, owohl ich mir natürlich auch +/- 0sec erhofft hatte.
Die Gangabweichung lässt sich nachts, durch das Ablegen der Krone nach oben, nicht korrigieren...
Aber :op: bei meiner Explorer II aus 1997 funktioniert es einwandfrei (-4sec/Nacht - Krone oben).
Warum das bei dem neuen Modell nicht funktioniert... :ka:
hallo leute
punkt 3 habe ich die letzen fünf nächte durchgezogen und was solch euch sagen: vorgang 5sec/tag :ka:
mysthisch, mysthisch
eben rolex
gruß ralf
frei nach dem Motto "never touch a running system..."
lass es und erfreue Dich an dem tollen Gang!!!
markus
hallo zusammen,
hab meine dj heute regulieren lassen. hab kurz mit dem uhrmacher gesprochen, wegen verschiedener nachtablagen und trotzdem keine veränderung der gangabweichung. er meint, dann würde das werk perfrekt rundlaufen ,also keine unwucht haben.
regulieren hat nichts gekostet, außer den freiwilligen beitrag für die kaffeekasse. werde die nächsten 10 tage beobachten und dann berichten.
Gruß aus braunschweig
ralf
ich hatte meine GMT MAster II vor einingen Wochen in Köln beim regulieren (vorher -5 Sek/Tag - danach -1 Sek/Tag). Gestern war ich nochmals in der Ecke und habe meine Lünetteneinlage zentrieren lassen wollen. Allerdings hat die freundliche Frau gesagt, daß das ein paar Tage dauern wird, die Uhr aber kostenlos zugeschickt wird - klasse!
Noch besser: Sie fragt mich, ob die Gangwerte in Ordnung seien. Ich gab ihr die Gangwerte und sie sagte, daß MINUS nicht gut sei - besser einen leichten Vorgang - sie würde die Uhr nochmals justieren. Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am beten, daß die Uhr später nicht auf +3 oder mehr reguliert wird ......
Aber der Service in Köln ist einfach genial !!!!
moin zusammen,
mal´n kleiner zwischenbericht, nach 40 std. und jetzt kommt´s: gangabweichung <1s. :jump:
gruß ralf
Ich hatte kürzlich meine Sub und EX2 beim Konzie wegen Datumsblattwechsel auf rot.
Vorher Sub +2
Vorher Ex2 -5
Nachher Sub +5
Nachher EX 2 +1
Vorgang ist besser als Nachgang :D
moin zusammen,
zweiter zwischenbericht nach fünf tagen: Gangabweichung< 2sec.
gruß ralf
Original von PRSD
moin zusammen,
zweiter zwischenbericht nach fünf tagen: Gangabweichung< 2sec.
gruß ralf
das muss aber besser gehen.... :bgdev: :bgdev:
moin flo,
wahrwscheinlich gehts auch noch besser, aber jetzt bin ich doch zufrieden.
gruß ralf
hallo zusammen,
abschlußbericht: regulieren oder lassen ist für mich geklärt. am tag 11 nach der regulierung ist die gangabweichung < 2sec. nochmals ein dankeschön an alle die mir mit ihren meinungen geholfen haben, die für mich richtige entscheidung zu treffen.
ich bin eindeutig für regulieren.
gruß ralf
hanibal49
13.05.2009, 14:56
Original von knieschleifer
Kann den Fragesteller gut verstehen! Meine GMT hatte von Anfang an einen Vorlauf von 8 Sekunden am Tag, also außerhalb der Norm! Also zum Konzi gegangen, der rief 3 Tage später an, die Uhr könne abgeholt werden!
Ich mit großer Vorfreude zum Konzi und der erklärt mir strahlend, die Uhr laufe jetzt einwandfrei innerhalb der Norm, nämlich 6 Sekunden vor. Mein irritierter Gesichtsausdruck sprach -so meine Frau- für sich! :rolleyes:
Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, die Uhr läuft halt 6 Sekunden am Tag vor, konstant :ka:
Stören tut mich das aber immer noch, zumal meine 80-Euro-Invicta (Miyota-Automatikwerk) - zum Beispiel - nur 2 Sekunden am Tag voreilt!
Werde irgendwann nochmal regulieren lassen, so genau wie ne Invicta sollte ne Rolex schon gehen, meine ich! ;)
Das halte ich für viel zu viel. Wen der Uhrmacher dir sagen will wieviel % Abweichung das seinen bei 86400 s pro Tag, dann gehe zu einem anderen Uhrenmacher. Ich kann dir sagen: Ich war x-mal bei Rolex in Genf. Und die haben echt Freude an Kunden wie mir. Hat noch nie einer gesagt, wie viel % das seien. Dort sagen sie: Man kanndie Uhr auf 0 einrichten. Das ist schon eine andere Bedienung. Und die machen das auch (man geht dann 2 oder 3 mal hin). Allerdings: Und jetzt das Wichtigste: Nach 2 Jharen ist alles wieder hin . . . =(
hanibal49
13.05.2009, 14:59
Original von las_vegas
Da die Uhr mittlerweile eingelaufen ist, wird sich in naher Zukunft am derzeitigen Wert nicht mehr viel ändern, ich würde es beim Konzi regulieren lassen, dauert normalerweise nicht all zu lange!
Bei einer neuen Uhr würde ich 6 Monate warten bevor ich zum Konzi gehen würde.
Es gibt aber auch Posts in diesem Forum, die behaupten, dass sich da gar nichts einlaufen müsse. Da ich "nur" 6 Rolexen besitze habe ich eine zu kleine satistische Grundgesamtheit und kann deshalb keine gesicherte Aussage machen.
Gruss, Alex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.