Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Insolvenz wahrscheinlich GM kurz vor dem Aus?
jagdriver
14.02.2009, 23:34
Üble Neuigkeiten für OPEL:
Der Opel-Mutterkonzern General Motors will die US-Regierung laut einem
Zeitungsbericht um weitere Milliarden bitten. Fließe kein Geld vom
Staat, drohe dem größten US-Autobauer trotz bisher gewährter Kredite
von 13,4 Milliarden Dollar die Insolvenz, berichtete das "Wall Street
Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Das
US-Finanzministerium schätze, dass General Motors (GM) mindestens fünf
Milliarden Dollar mehr brauche, um das erste Quartal zu überstehen.
Der GM-Konzern, der lange Zeit strikt ein Insolvenzverfahren abgelehnt
hatte, ziehe diese Option nun immer stärker in Erwägung, hieß es im
"Wall Street Journal". GM-Chef Rick Wagoner hatte stets gewarnt,
Autofahrer würden keine Fahrzeuge eines insolventen Unternehmens kaufen
und somit würde ein solcher Schritt das Ende für den Autobauer bedeuten.
http://www.n-tv.de/1103134.html
kein Grund zur Aufregung...Insolvenz bedeutet hier erstmal nur Schuldenkonsolidierung...nix weiter...
...machen die US Fluglinien nahezu jährlich...
So einfach ist das nicht.
Delphi ist in Chapter 11 und wenn GM Insolvenz anmeldet, ist die Vereinbarung zur Übernahme der Pensionsverpflichtungen hin. Damit ist Delphi nicht mehr Chapter 11 sondern Chapter 7 und das heißt Liquidation.
Und Delphi liefert für alle Hersteller - was das heißt, ist schwerlich vorzustellen.
ferryporsche356
15.02.2009, 00:08
GM ist nicht zu retten, die evtl neuen 5 Mrd sind auch nur ein Aufschub.
Ford wird es wohl packen, GM ist hoffnungslos.
Feldmann
15.02.2009, 00:16
Original von ferryporsche356
GM ist nicht zu retten, die evtl neuen 5 Mrd sind auch nur ein Aufschub.
Ford wird es wohl packen, GM ist hoffnungslos.
Seh ich genau so, der Markt bereinigt sich gerade selbst, die starken überleben die schwachen sterben. Mir ist bewusst das das leicht daher gesagt ist, aber so ist es nun mal.
jagdriver
15.02.2009, 00:19
GM interessiert mich nicht die Bohne;
entscheidend ist doch wie es mit der OPEL AG
weitergeht!?
Gruß
Robby
ferryporsche356
15.02.2009, 00:25
Zu Delphi: denen hab ich ein mal was verkauft. Nie wieder!
Die Marge war phantastisch, aber wurde vollkommen aufgefressen durch eine Bürokratie die ich noch NIE (!!!) erlebt habe, weder bei staatlichen Aufträgen, noch bei der Bayer AG, noch nicht mal bei Siemens! Und das soll was heißen.
es wird keinen Sonderweg für Opel geben, fällt GM final, fällt auch Opel...
ob GM fällt, wird politisch entschieden, faktisch ist GM und Ford schon seit Jahren fertig...
ferryporsche356
15.02.2009, 00:32
Original von jagdriver
GM interessiert mich nicht die Bohne;
entscheidend ist doch wie es mit der OPEL AG
weitergeht!?
Gruß
Robby
Opel wird rausgelöst, schlimmstenfalls wahrscheinlich mit taxpayers money. :(
Donluigi
15.02.2009, 08:33
Wie soll das gehen?
ehemaliges mitglied
15.02.2009, 08:42
Opel-Steuer ? :ka:
da kracht demnächst eines nach dem anderen --- diese staatlichen Förderungen zögern das Ganze nur kurzfristig hinaus
Original von ferryporsche356
Original von jagdriver
GM interessiert mich nicht die Bohne;
entscheidend ist doch wie es mit der OPEL AG
weitergeht!?
Gruß
Robby
Opel wird rausgelöst, schlimmstenfalls wahrscheinlich mit taxpayers money. :(
Opel ist -allein- nicht lebensfähig....Opel hat auch nichts, was andere unbedingt braucht... :op:
ergo Leben und Sterben mit GM....möglicherweise gibt es noch ein paar Ausschlachtungsrunden mit Finanzinvestoren...aber Opel und GM teilen das gleiche Schicksal...vereint bis in den Tod....drama, baby, drama...
Opel stellt Kurzarbeit ein. Corsa + 70%, Astra + 30%, insg. +50% ggüber Vorjahr dank Abwrackprämie.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/440352
Original von Mawal
... Opel hat auch nichts, was andere unbedingt braucht... :op: ...
Ich denke mal, dass Opel und Ford unter Berücksichtigung des Realkaufpreis die einzigen wirklichen Volkswagen in Deutschland produzieren; selbst die Wolfsburger kann Ottonormalverdiener kaum noch bezahlen.
Sub-Date
15.02.2009, 09:58
ich sehe das Problem an einer anderen Stelle.
Die Zuliefererindustrie wird seit Jahrzehnten schon ausgequetscht und ausgebeutet.
- Massiver Preisdruck (bekannt durch Lopez)
- regelmässig eingeforderte Savings die die Gewinne abschöpfen.
- Aufforderung ins Ausland zu gehen um günstiger zu produzieren
- Gleichzeitig gestiegene Anforderungen im Bereich Logistik, Lagerhaltung und QS
(JIS, TS16949)
Parallel dazu ggfls Verkauf an PE Gesellschaften und daraus resultierenden erhöhten Schuldenstand.
Dies alles führt zu einer ganz bescheidenen Ertragssituation und daraus resultierend zu einer gefährlich niedrigen Eigenkapitalquote.
Jetzt kommt die Wirtschaftskrise und die Umsätze brechen ein, gleichzeitig rutschen die Unternehmen trotz massiver Massnahmen in die roten Zahlen.
Aktienkurse brechen ein, und Sicherheiten für Kredite sind plötzlich weniger wert. (siehe Merckle)
Wenn jetzt noch durch Insolvenzen von automobilen Großkunden ein immenter Forderungsausfall in Spiel kommt, werden viele Zulieferer mit in die Isolvenz gerissen.
Da nützt auch kein Factoring, da die Factoringbanken das Kreditlimit der Kunden schon lange nach unten gefahren haben.
Wenn es jetzt Schlüsselzulieferer erwischt, kann es sein dass die ganze Branche plötzlich ohne dringend benötigte Teile dasteht.
Und das können ganz banale Dinge sein von denen es hunderte im Fahrzeug gibt, die man aber in diesen Stückzahlen plötzlich nicht mehr bekommt.
Dann stehen plötzlich gesunde Hersteller wie VW, Audi, Mercedes, BMW vor dem Problem keine Fahrzeuge mehr bauen zu können.
P.S. Vom Corsa wurden im Januar 3700 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.
Plus 70% hört sich toll an, das bedeutet rund 2000 Fahrzeuge.
Die Tageskapazität alleine im Werk Eisenach liegt bei 750 Fahrzeugen.
Das bedeutet 3 Tage weniger Kurzarbeit.
Donluigi
15.02.2009, 10:18
Opel würde mir jedenfalls fehlen, irgendwie mag ich die Marke, fragt mich nicht, warum.
Nun, die Automobilkonzerne machen auch ned immer das richtige: Ein bayrischer Hersteller stützt seine Händler durch Finanzierungen statt die Zulieferer.......einen Händler habe ich morgen wieder, einen Zulieferer nicht so leicht......
Original von Sub-Date
ich sehe das Problem an einer anderen Stelle.
Die Zuliefererindustrie wird seit Jahrzehnten schon ausgequetscht und ausgebeutet.
- Massiver Preisdruck (bekannt durch Lopez)
- regelmässig eingeforderte Savings die die Gewinne abschöpfen.
- Aufforderung ins Ausland zu gehen um günstiger zu produzieren
- Gleichzeitig gestiegene Anforderungen im Bereich Logistik, Lagerhaltung und QS
(JIS, TS16949)
Parallel dazu ggfls Verkauf an PE Gesellschaften und daraus resultierenden erhöhten Schuldenstand.
Dies alles führt zu einer ganz bescheidenen Ertragssituation und daraus resultierend zu einer gefährlich niedrigen Eigenkapitalquote.
Jetzt kommt die Wirtschaftskrise und die Umsätze brechen ein, gleichzeitig rutschen die Unternehmen trotz massiver Massnahmen in die roten Zahlen.
Aktienkurse brechen ein, und Sicherheiten für Kredite sind plötzlich weniger wert. (siehe Merckle)
Wenn jetzt noch durch Insolvenzen von automobilen Großkunden ein immenter Forderungsausfall in Spiel kommt, werden viele Zulieferer mit in die Isolvenz gerissen.
Da nützt auch kein Factoring, da die Factoringbanken das Kreditlimit der Kunden schon lange nach unten gefahren haben.
Wenn es jetzt Schlüsselzulieferer erwischt, kann es sein dass die ganze Branche plötzlich ohne dringend benötigte Teile dasteht.
Und das können ganz banale Dinge sein von denen es hunderte im Fahrzeug gibt, die man aber in diesen Stückzahlen plötzlich nicht mehr bekommt.
Dann stehen plötzlich gesunde Hersteller wie VW, Audi, Mercedes, BMW vor dem Problem keine Fahrzeuge mehr bauen zu können.
P.S. Vom Corsa wurden im Januar 3700 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.
Plus 70% hört sich toll an, das bedeutet rund 2000 Fahrzeuge.
Die Tageskapazität alleine im Werk Eisenach liegt bei 750 Fahrzeugen.
Das bedeutet 3 Tage weniger Kurzarbeit.
Genau das haben mehrere meiner Mandanten schon zu spüren bekommen.
karlhesselbach
15.02.2009, 11:31
Ach Jungs, wir holen Opel zurück, heim ins Reich. :op:
Opel Opel Opel, die andern können nichts :dr:
Der Radiosender HR 3 hatte vor 3 Wochen ein Hörerspiel.
Hörer sollten einen Werbejingle für den notleidenden Automobilbau entwerfen.
Einer der Hörer hatte einen phantastischen Jingle entworfen. der war wirklich umwerfend. Der Mann sang selbt, nur der refarin blieb mir in Erinnerung: Ooopel, die andern können nichts :rofl:
Das war phantastisch. Leider ist der Jingle nicht im Internet zu finden.
Das hat sich doch schon vor 4-5 Jahren angedeutet...jetzt kann man prima die Krise vorschieben...
Diese ruinösen Angebote, die alle US Hersteller gefahren sind, in den letzten Jahren, ist das doch die logische Konsequenz...man kann nicht endlos mit Verlust in den Märkten verkaufen.
Wie es schon jemand trefflich formuliert hat, der Markt bereinigt sich von selbst...und ich denke, das unsere Autoindustrie gestärkt aus der Krise hervorgeht...
Opel und Ford profitieren nur durch die staatliche Prämie, ansonsten wären die schon auf dem gleichen Weg...
Mein Tipp für Mitte 2009:
Porsche und VW steigen bei Daimler ein...denke mit 10%... ;)
Es gibt da wohl insgesamt ein bisschen Überkapazität,
meint zumindest der Ford-Deutschland-Chef (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ford-chef-27-millionen-autos-zu-viel-auf-dem-markt;2132243;2)
Ob das Abwracken von 1 Mio Autos in D da ausreicht ? :rolleyes:
Original von Donluigi
Opel würde mir jedenfalls fehlen, irgendwie mag ich die Marke, fragt mich nicht, warum.
so geht es mir auch. vielleicht gibt es ja doch die möglichkeit, das sich ein großer erbarmt, opel übernimmt und eine zweite "skoda-geschichte" von macht. die jungs wissen schon wie man autos baut. hätte man sie mehr machen lassen, dann wäre heute der astra immer noch nummer 2 im zulassungsranking. sie haben es auf jeden fall nicht verdient von der oberfläche zu verschwinden.
hier in BA heisst opel chevrolet. sieht total blöd aus...."chevrolet astra".... :rolleyes:
Original von orange
... die jungs wissen schon wie man autos baut. hätte man sie mehr machen lassen, ...
Das Opel Entwicklungszentrum hatte das Problem, für einen Großteil der weltweiten Modelle des GM Konzerns Entwicklungsarbeit leisten zu müssen.
Original von orange
hier in BA
BA????
Original von elmar2001
Original von orange
hier in BA
BA????
buenos aires.....=)
ehemaliges mitglied
15.02.2009, 14:54
Ich persönlich brauche Opel so viel wie ein Loch im Kopf. Mein allererstes Auto war ein Opel - damals - 1981 - ein Opel Kadett D.....fast neu gekauft, habe ich seitdem nie mehr ein qualitativ so beschi**enes Auto erlebt..... Rost, marode Elektrik, rauher Motor, miese Schaltung etc........ nachdem mich ein Totalschaden von der Kiste erlöst hatte, hatte ich mir geschworen, nie mehr in meinem Leben ein Produkt aus Rüsselsheim zu kaufen. Daran habe ich mich seit über 25 Jahren gehalten.
tja, der markt bereinigt sich am ende selbst... :op:
Wäre schade, GM hat immer so tolle Autos gebaut....wie meinen -politisch absolut korrekten- Chevrolet Tahoe mit knapp 6 Liter HUbraum :D :D :D
der_neuling
15.02.2009, 14:58
Von der Rettung durch Steuergelder kann doch längst nicht mehr die Rede sein!
Da wird einfach Geld gedruckt und auf den Markt geworfen - der Laie fragt sich, warum der Dollar trotzdem noch so stark ist - bzw. die letzten Monate noch so stark zulegen konnte.
Welcher Staat auf dieser Erde lebt noch von dem, was er selber erwirtschaftet? Alle überleben sie auf Pump - viele können nicht mal die Zinsen bezahlen.... deshalb wird Geld halt gedruckt, wie man es braucht - anders würde das System schon lange nicht mehr funktionieren.
Deshalb genieße ich jeden Tag....
Schöne Grüße
Martin
Original von Ticktacktom
Ich persönlich brauche Opel so viel wie ein Loch im Kopf. Mein allererstes Auto war ein Opel - damals - 1981 - ein Opel Kadett D.....fast neu gekauft, habe ich seitdem nie mehr ein qualitativ so beschi**enes Auto erlebt..... Rost, marode Elektrik, rauher Motor, miese Schaltung etc........ nachdem mich ein Totalschaden von der Kiste erlöst hatte, hatte ich mir geschworen, nie mehr in meinem Leben ein Produkt aus Rüsselsheim zu kaufen. Daran habe ich mich seit über 25 Jahren gehalten.
tja, tom. du brauchst es auch nicht mehr, weil du es dir auch leisten kannst die alternativen zu nehmen.
ich hatte mal einen kadett E und bis auf den bekannten rost am radlauf, war der NIE kaputt. 250K km waren null problem und wirklich NUR ölwechsel und mal neue kerzen und filter....
hätten die blechseitig auf mehr qualität gesetzt und hätten sich selbstständig dem markt anpassen dürfen, wären sie heute besser im geschäfft. ford hat es ja auch geschafft.....
ich fahre schon immer alte gurken. selbst heute fahre ich ne alte schlurre als zweitwagen. mittlerweile zwar kein opel mehr, aber den kadett war die beste "alte schlurre" die hatte.....
oder der speedster. für meinen geschmack eine HAMMERKARRE. durch den schlechten ruf unverkäuflich....
die können gute autos, es glaubt ihnen nur keiner mehr.....
Falsch gelesen, war Quatsch.
ehemaliges mitglied
15.02.2009, 15:14
Original von orange
Original von Ticktacktom
Ich persönlich brauche Opel so viel wie ein Loch im Kopf. Mein allererstes Auto war ein Opel - damals - 1981 - ein Opel Kadett D.....fast neu gekauft, habe ich seitdem nie mehr ein qualitativ so beschi**enes Auto erlebt..... Rost, marode Elektrik, rauher Motor, miese Schaltung etc........ nachdem mich ein Totalschaden von der Kiste erlöst hatte, hatte ich mir geschworen, nie mehr in meinem Leben ein Produkt aus Rüsselsheim zu kaufen. Daran habe ich mich seit über 25 Jahren gehalten.
tja, tom. du brauchst es auch nicht mehr, weil du es dir auch leisten kannst die alternativen zu nehmen.
ich hatte mal einen kadett E und bis auf den bekannten rost am radlauf, war der NIE kaputt. 250K km waren null problem und wirklich NUR ölwechsel und mal neue kerzen und filter....
hätten die blechseitig auf mehr qualität gesetzt und hätten sich selbstständig dem markt anpassen dürfen, wären sie heute besser im geschäfft. ford hat es ja auch geschafft.....
ich fahre schon immer alte gurken. selbst heute fahre ich ne alte schlurre als zweitwagen. mittlerweile zwar kein opel mehr, aber den kadett war die beste "alte schlurre" die hatte.....
oder der speedster. für meinen geschmack eine HAMMERKARRE. durch den schlechten ruf unverkäuflich....
die können gute autos, es glaubt ihnen nur keiner mehr.....
Flo, ich fahre auch alte Autos.......mein Jag wird jetzt 8 Jahre, der Range auch....alle noch absolut top in Schuss....... lediglich mein Mini ist Bj. 2008 und damit neu........ der Kadett D war nach 4 Jahren schon fast reif für den Schrott, trotz guter Pflege......zumindest damals hatten die bei Opel überhaupt keinen Plan, wie man Autos baut......und die damals verlorene Kundschaft, so wie ich, kam nie mehr wieder......
Original von Ticktacktom
Flo, ich fahre auch alte Autos.......mein Jag wird jetzt 8 Jahre, der Range auch....alle noch absolut top in Schuss....... lediglich mein Mini ist Bj. 2008 und damit neu........ der Kadett D war nach 4 Jahren schon fast reif für den Schrott, trotz guter Pflege......zumindest damals hatten die bei Opel überhaupt keinen Plan, wie man Autos baut......und die damals verlorene Kundschaft, so wie ich, kam nie mehr wieder......
solche erfahrungen sind allerdings grenzwertig. meine waren gott sei dank anders. das problem ist tatsächlich die kundschaft, die in den scheiss jahren weggelaufen ist. ich denke, das sie heute bessere autos bauen. wie gesagt, es glaubt ihnen nur keiner mehr.... sie habe echt verpasst rechteitig zu investieren. man kann keine guten autos bauen, wenn man ständig spart und nicht investiert....
... und die Zulieferer knebelt - Stichwort Lopez.
Original von Ticktacktom
Ich persönlich brauche Opel so viel wie ein Loch im Kopf. Mein allererstes Auto war ein Opel - damals - 1981 - ein Opel Kadett D.....fast neu gekauft, habe ich seitdem nie mehr ein qualitativ so beschi**enes Auto erlebt..... Rost, marode Elektrik, rauher Motor, miese Schaltung etc........ nachdem mich ein Totalschaden von der Kiste erlöst hatte, hatte ich mir geschworen, nie mehr in meinem Leben ein Produkt aus Rüsselsheim zu kaufen. Daran habe ich mich seit über 25 Jahren gehalten.
So ging es mir (respektive meinem Bruder) mit VW.
Der erste Golf I ('78) eine einzige Katastrophe. Da ist der Tankstutzen rausgerostet.
Der zweite Golf I ('81) nicht besser! Beim Türzuschalgen immer ein Häufchen Rost am Boden.
Seither habe ich keinen VW gekauft. Aber auch kein anderes Auto aus der Zeit, da die Karren damals fast alle schneller gerostet haben, als man sie bauen konnte.
Fahre seit Mitte/Ende der 90er ausschließlich italienische Autos, da hat bislang keiner gerostet (entgegen der allgemein bekannten Vorurteile).
Original von Kalle
Porsche und VW steigen bei Daimler ein...denke mit 10%... ;)
Daimler und BMW verhandeln zumindest schon über eine Kooperation.
http://www.faz.net/s/Rub1C361F33FC404444A08B1CFAE205D3E4/Doc~E370CB26FA3DE44F6BDA1800D75429BE1~ATpl~Ecommon ~Scontent.html?rss_googlefeed
Wenn ich so was lese bekomme ich das *****n:
Dort die Ingenieure mit dem gekränkten Stolz der Techniker, die ihre Erfindungen mit dem Konkurrenten teilen müssen. Solche Eifersüchteleien haben die Verhandlungen derart gebremst, dass im Fall von BMW jetzt von ganz oben die klare Direktive erging, die technikverliebten Nörgler und Bedenkenträger in die Schranken zu weisen und ihren Widerstand gegen eine Anbandelung mit den Schwaben zu brechen.
Irgendeinen Buhmann sucht man natürlich und das sind jetzt die bösen Ingenieure. :motz:
jagdriver
16.02.2009, 10:13
Original von PCS
Original von Kalle
Porsche und VW steigen bei Daimler ein...denke mit 10%... ;)
Daimler und BMW verhandeln zumindest schon über eine Kooperation.
http://www.faz.net/s/Rub1C361F33FC404444A08B1CFAE205D3E4/Doc~E370CB26FA3DE44F6BDA1800D75429BE1~ATpl~Ecommon ~Scontent.html?rss_googlefeed
Schaut ja alles zeimlich düster aus!8o
Gruß
Robby
OrangeHand
16.02.2009, 10:19
Original von elmar2001
Wenn ich so was lese bekomme ich das *****n:
Dort die Ingenieure mit dem gekränkten Stolz der Techniker, die ihre Erfindungen mit dem Konkurrenten teilen müssen. Solche Eifersüchteleien haben die Verhandlungen derart gebremst, dass im Fall von BMW jetzt von ganz oben die klare Direktive erging, die technikverliebten Nörgler und Bedenkenträger in die Schranken zu weisen und ihren Widerstand gegen eine Anbandelung mit den Schwaben zu brechen.
Irgendeinen Buhmann sucht man natürlich und das sind jetzt die bösen Ingenieure. :motz:
Sollen die "von ganz oben" doch mal versuchen ihre Autos ohne technikverliebte Ingenieure zu bauen. :D
time4web
16.02.2009, 10:23
sollte es wirklich so sein, dass manche technik freaks ihr wissen mit dem bösen mitbewerber nicht teilen wollte, dann kann er sie ja dann später auf dem gang der arbeitsamtes mit seinem banknachbarn besprechen ;)
so schlecht wäre die idee mit der kooperation gar nicht - irgendwann bleiben eh nur noch ein paar finanzkräftige übrig - muss ja dann nicht alles tanta sein (oder wie die marke mit dem roten punkt auf der stirn heißt) :D
Original von OrangeHand
Sollen die "von ganz oben" doch mal versuchen ihre Autos ohne technikverliebte Ingenieure zu bauen. :D
Das paßt schon, ein paar Ing´s weniger tun den Autos gut: 75% der eingebauten features braucht man nämlich ned, die gehen nur kaputt und machen die Gurken schwer... ;)
Das sind die Marketing-Leute, nicht die Ingenieure ;)
jagdriver
16.02.2009, 11:23
Es bleibt weiter interessant:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,607766,00.html
Gruß
Robby
time4web
16.02.2009, 11:26
na wenn der onkel betriebsrat aus bochum das fordert, dann kann das ja nur klappen :D
Sub-Date
16.02.2009, 13:20
Original von Vanessa
Original von OrangeHand
Sollen die "von ganz oben" doch mal versuchen ihre Autos ohne technikverliebte Ingenieure zu bauen. :D
Das paßt schon, ein paar Ing´s weniger tun den Autos gut: 75% der eingebauten features braucht man nämlich ned, die gehen nur kaputt und machen die Gurken schwer... ;)
Das ist doch ein Scherz, oder?
1. Benötigt man gerade für stabilen Leichtbau hervorragende Ingenieure
2. Welche 75% der eingebauten Feautures eines Fahrzeuges sind denn wirklich überflüssig?
Original von Sub-Date
Original von Vanessa
Original von OrangeHand
Sollen die "von ganz oben" doch mal versuchen ihre Autos ohne technikverliebte Ingenieure zu bauen. :D
Das paßt schon, ein paar Ing´s weniger tun den Autos gut: 75% der eingebauten features braucht man nämlich ned, die gehen nur kaputt und machen die Gurken schwer... ;)
Das ist doch ein Scherz, oder?
1. Benötigt man gerade für stabilen Leichtbau hervorragende Ingenieure
2. Welche 75% der eingebauten Feautures eines Fahrzeuges sind denn wirklich überflüssig?
beiden - meiner meinung nach berechtigten - fragen kann ich mich nur anschließen! zu den 75% nicht benötigten features fällt mir nix ein. es sind einfach die dinge, die ein fahrzeug heute mit kleinen annehmlichkeiten versorgen, die sich irgendwann mal als "standart" der ausstattung (oder wenigstens der extraliste" eingeschlichen haben, auf die aber niemand freiwillig verzichten würde. außer vielleicht denjenigen, die auf das absolut pusitische autofahren stehen (alá morgan oder diesem ktm-verhikel) oder der "guten alten zeit nachtrauen und konsequent eine ente c1 oder alten r4 bewegen.
wer würde denn freiwillig auf den rechten außenspiegel verzichten wollen (galt anfang der 90er noch als extra-ausstattung bei vielen kleineren modellen), oder auf klima, oder elektische fensterheber, oder auf zentralverriegelung, oder, oder, oder...?
der markt will es, der kunde ruft danach, also wird es gebaut!
klar manche feature's sind einfach Pflicht.....
aber Unsinn wie elektrische Sitz.-/Lenkradverstellung oder Massagesessel, elekrische Türverriegelungen, braucht man wirklich nicht
Gruss
Wum
Original von Sub-Date
Original von Vanessa
Original von OrangeHand
Sollen die "von ganz oben" doch mal versuchen ihre Autos ohne technikverliebte Ingenieure zu bauen. :D
Das paßt schon, ein paar Ing´s weniger tun den Autos gut: 75% der eingebauten features braucht man nämlich ned, die gehen nur kaputt und machen die Gurken schwer... ;)
Das ist doch ein Scherz, oder?
1. Benötigt man gerade für stabilen Leichtbau hervorragende Ingenieure
2. Welche 75% der eingebauten Feautures eines Fahrzeuges sind denn wirklich überflüssig?
Nein, ganz sicher kein Scherz....ich brauche nicht:
1. Heckklappenzuzieher
2. Eiswarner akustisch
3. Gurtwarner akustisch
4. 23 Innenlampen, getrennt dimmbar
5. Klimaanlage hinten extra einstellbar
6. PDC (Parkdeppenkontrolle)
7. ESR
8. Internet
9. Video vorne oder in Kopfstützen
10. 23 Cupholder im Inneraum
11. Zig Sensoren, die permanent anderen Reparaturbedarf melden
12. Abstandswarnanlage
13. Belüftete Sitze
14. Elektrisch verstellbare Sitze (angenehm aber überflüssig)
15. Türzuzieher elektrisch
16. Ausfahrbare Peilstäbe :rofl:
17. Keyless go
to be continued.....
Zum Thema Leichtbau: Ein Golf I wog ca. 800 kg, ein heutiger ca. 1300....soviel kann ABS und Airbag ned wiegen und die zusätzliche Knautschzone, oder?
time4web
16.02.2009, 14:33
ich möchte auf keyless go und die belüfteten sitze im sommer nicht mehr verzichten :ka:
Jörg, ohne Frage angenehm, aber ich brauche es ned- manche elektrischen Helferlein kannst Du aber ned abbestellen.... :motz:
Donluigi
16.02.2009, 14:37
Nicht abbestellen und - viel schlimmer - nicht abstellen. Ich hasse diese fortwährende Entmündigung.
time4web
16.02.2009, 14:38
yob, könnte mit sicherheit auch noch ohne den kram ein auto bewegen - aber angenehm is schon :]
Original von time4web
ich möchte auf keyless go und die belüfteten sitze im sommer nicht mehr verzichten :ka:
endlich jemand, der sich traut! ich hatte schon be fürchtet, ich bin der einzige dekadente, verwöhnte, technik-komfort-feature-junky hier... :grb:
belüftete sitze im sommer sind klasse, lenkradheizung bei diesen temp's morgens im auto auch, standheizung allein löst noch nicht genügend wohlfühlen aus! :D :twisted:
time4web
16.02.2009, 14:43
ok, standheizung und lenkradheizung brauche ich bei mir in der gegend zum glück nicht
ferryporsche356
16.02.2009, 15:01
Michi hat Recht, da ist schon viel zu viel Müll in so einem Auto verbaut
was einfach unnötig Geld kostet.
Meine R-Klasse hat:
- ein dusseliges Piepsen wenn man sich nicht anschnallt (gehört verboten :motz:)
- Reifendruck-Kontrolle
- Eiswarner
- Türzuzieher an der Heckklappe
- ESP oder wie auch immer das bei Mercedes heißt
- elektrisch verstellbare Sitze
Und das schlimme ist ja nicht dass das Auto das alles kann, sondern dass meine Kiste als ich mit der Ausstattung fertig war über 70k gekostet hat.
Und nervig ist ja immer die Vorgabe des Herstellers:
"Wenn Du Leder willst, dann musst Du auch elektrisch verstellbare Sitze nehmen, manuell ist das nicht", oder so ähnlich. DAS NERVT RICHTIG!!! :motz:
Die Ingenieure haben die Autos schon verdammt teuer werden lassen,
jetzt kann (oder will) sie keiner mehr zahlen und sie haben ein Problem.
Downsizing wäre keine schlechte Idee. ;)
Donluigi
16.02.2009, 15:04
R-Klasse? Ach du hast die gekauft :D
ferryporsche356
16.02.2009, 15:05
Zwillinge und eine Frau die immer einen Wochenend-Trip mit Auswandern verwechselt. :ka:
time4web
16.02.2009, 15:08
ja, über 70k für ne kombi-coupe-suv-sav-irgendwas-zwitter möhre ist schon ne hausnummer
ferryporsche356
16.02.2009, 15:19
...die in 4 Jahren nicht mal mehr die Hälfte wert ist. X(
Da lob ich mir meinen 964: in 2001 für 70k DM gekauft,
mittlerweile 8 Jahre Spaß und wenn ich ihn verkaufen würde
hätte ich nur ein paar Tausender verloren. :gut:
Original von Donluigi
Nicht abbestellen und - viel schlimmer - nicht abstellen. Ich hasse diese fortwährende Entmündigung.
Wenn Du die ganzen Warner (Gurtwarner etc.) meinst: Das wird leider gefordert, ansonsten bekommst Du beim (Euro-)NCAP kein Bein mehr an den Boden. Das ist keine Idee der Hersteller, im gegenteil. Und wer kauft schon ein Auto mit zwei Sternen, auch wenn es noch so sicher sein mag, nur weil es wegen der Anzeigen abgewertet wird. Das weiß doch keine Sau. ;)
obwohl Porsche mittlerweile auch unnötige Wasserkühlung hat :D
.....scherzle ;)
Gruss
Wum
Original von elmar2001
Original von Donluigi
Nicht abbestellen und - viel schlimmer - nicht abstellen. Ich hasse diese fortwährende Entmündigung.
Wenn Du die ganzen Warner (Gurtwarner etc.) meinst: Das wird leider gefordert, ansonsten bekommst Du beim (Euro-)NCAP kein Bein mehr an den Boden. Das ist keine Idee der Hersteller, im gegenteil. Und wer kauft schon ein Auto mit zwei Sternen, auch wenn es noch so sicher sein mag, nur weil es wegen der Anzeigen abgewertet wird. Das weiß doch keine Sau. ;)
:op: :op: :op: ICH habe zum Beispiel KEINE Ahnung, wieviel Sterne meine Gurke hat- ist mir auch völlig LATTE. Ich weiß aber SICHER, daß mich das Ding TIERISCH nervt, genauso wie dieser "Gong" in meinem alten M5, der da hieß: Außentemperatur unter 2°
Donluigi
16.02.2009, 15:26
Scheiß auf die Sterne, fahren kann ich schon selber.
3°C :D
Leider schauen 90% aller Käufer darauf. Wenn ihr es nicht tut, seid ihr eine rühmliche Ausnahme. :gut:
Original von elmar2001
... Und wer kauft schon ein Auto mit zwei Sternen, auch wenn es noch so sicher sein mag, nur weil es wegen der Anzeigen abgewertet wird. ... ;)
Ich, da ich z.B. Renault trotz der sensationellen NCAP-Ergebnisse nicht wirklich viel zutraue, halte ich den Test für reine Statistik.
So lügt man mit Statistik (http://www.amazon.de/gp/reader/3492230385/ref=sib_dp_pt#reader-link)
Original von elmar2001
3°C :D
Leider schauen 90% aller Käufer darauf. Wenn ihr es nicht tut, seid ihr eine rühmliche Ausnahme. :gut:
Dann sollten die Autohersteller auch ein sogenanntes "Feature OFF" anbieten, bei meinem 5er war es dann ein hardware-reset...:bgdev:
....und: Ich glaube ned, daß 90% der Käufer das wollen- heißt ja gleichzeitig, daß 90% Deppen unterwegs sind.... ;)
Sub-Date
16.02.2009, 16:05
Original von ferryporsche356
Michi hat Recht, da ist schon viel zu viel Müll in so einem Auto verbaut
was einfach unnötig Geld kostet.
Meine R-Klasse hat:
- ein dusseliges Piepsen wenn man sich nicht anschnallt (gehört verboten :motz:)
- Reifendruck-Kontrolle
- Eiswarner
- Türzuzieher an der Heckklappe
- ESP oder wie auch immer das bei Mercedes heißt
- elektrisch verstellbare Sitze
Und das schlimme ist ja nicht dass das Auto das alles kann, sondern dass meine Kiste als ich mit der Ausstattung fertig war über 70k gekostet hat.
........
Die Ingenieure haben die Autos schon verdammt teuer werden lassen,
jetzt kann (oder will) sie keiner mehr zahlen und sie haben ein Problem.
Downsizing wäre keine schlechte Idee. ;)
Wenn ich mir diese Auflistung anschaue dann fällt mir auf:
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
- Türzuzieher an der Heckklappe
Das ist wirklich ein überflüssiges Komfortmerkmal welches extra Geld kostet, aber das hast Du doch als Extra bestellt, oder?
- Eiswarner
Auch hier keine zusätzlichen Gewichte oder Kosten.
Temperaturfühler sind für Motor und Klimasteuerung sowieso verbaut.
- ESP oder wie auch immer das bei Mercedes heißt
Eins der wichtigsten Sicherheitfeautures überhaupt.
Die Anzahl von Unfällen, Verletzten und Toten ist dadurch nachgewiesen um ca. 25-30 % zurückgegangen.
Ich verstehe nicht wie man so was in Frage stellen kann.
- elektrisch verstellbare Sitze
Elektrisch einstellbare Rückenlehnen finde ich gut, weil die stufenlose Einstellung eine bessere Sitzeinstellung ermöglicht.
Langstreckenfahrer wissen so etwas zu schätzen.
Ich hoffe es hat Dich niemand gezwungen für 70k dieses Auto zu kaufen?
Und man muss ja auch nicht alle Extras nehmen, besonders wenn man sie gar nicht will.
:-)
ferryporsche356
16.02.2009, 16:33
Schon klar dass mich hat keiner gezwungen hat. ;)
Mir geht es in erster Linie immer um diese Bevormundung:
"Wenn Du A willst dann musst Du auch B nehmen, A alleine geht nicht."
Diese Meldung kommt ziemlich oft wenn ich ein Auto konfiguriere. Und das nervt wirklich. :motz:
ESP mag sinnvoll sein, keine Frage. Aber der Gurtwarner und ziemlich viel anderes von dem elektronischen Gedöns finde ich wirklich unnötig wie einen Kropf.
Original von Sub-Date
Wenn ich mir diese Auflistung anschaue dann fällt mir auf:
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Schon klar, dann fließt es halt in den neuen Grundpreis ein, da der Programmierer ja am Monatsende auch sein Geld will
- Türzuzieher an der Heckklappe
Das ist wirklich ein überflüssiges Komfortmerkmal welches extra Geld kostet, aber das hast Du doch als Extra bestellt, oder?
- Eiswarner
Auch hier keine zusätzlichen Gewichte oder Kosten.
Temperaturfühler sind für Motor und Klimasteuerung sowieso verbaut.
Siehe oben
- ESP oder wie auch immer das bei Mercedes heißt
Eins der wichtigsten Sicherheitfeautures überhaupt.
Die Anzahl von Unfällen, Verletzten und Toten ist dadurch nachgewiesen um ca. 25-30 % zurückgegangen.
Ich verstehe nicht wie man so was in Frage stellen kann.
Dann will ich es zumindest auch abschaltbar, wenn mir der Sinn danach ist.
- elektrisch verstellbare Sitze
Elektrisch einstellbare Rückenlehnen finde ich gut, weil die stufenlose Einstellung eine bessere Sitzeinstellung ermöglicht.
Langstreckenfahrer wissen so etwas zu schätzen.
Mechanisch durchaus genauso gut lösbar, ohne notwendige Elektromotore
Ich hoffe es hat Dich niemand gezwungen für 70k dieses Auto zu kaufen?
Und man muss ja auch nicht alle Extras nehmen, besonders wenn man sie gar nicht will.
DOCH! Ich habe bei der letzten Gurke zig Sachen "mitnehmen" müssen, die ich sonst NICHT wollte- gabs aber immer nur mit anderem Schrott
:-)
Original von Vanessa
Original von Sub-Date
Wenn ich mir diese Auflistung anschaue dann fällt mir auf:
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Schon klar, dann fließt es halt in den neuen Grundpreis ein, da der Programmierer ja am Monatsende auch sein Geld will
- Türzuzieher an der Heckklappe
Das ist wirklich ein überflüssiges Komfortmerkmal welches extra Geld kostet, aber das hast Du doch als Extra bestellt, oder?
- Eiswarner
Auch hier keine zusätzlichen Gewichte oder Kosten.
Temperaturfühler sind für Motor und Klimasteuerung sowieso verbaut.
Siehe oben
- ESP oder wie auch immer das bei Mercedes heißt
Eins der wichtigsten Sicherheitfeautures überhaupt.
Die Anzahl von Unfällen, Verletzten und Toten ist dadurch nachgewiesen um ca. 25-30 % zurückgegangen.
Ich verstehe nicht wie man so was in Frage stellen kann.
Dann will ich es zumindest auch abschaltbar, wenn mir der Sinn danach ist.
- elektrisch verstellbare Sitze
Elektrisch einstellbare Rückenlehnen finde ich gut, weil die stufenlose Einstellung eine bessere Sitzeinstellung ermöglicht.
Langstreckenfahrer wissen so etwas zu schätzen.
Mechanisch durchaus genauso gut lösbar, ohne notwendige Elektromotore
Ich hoffe es hat Dich niemand gezwungen für 70k dieses Auto zu kaufen?
Und man muss ja auch nicht alle Extras nehmen, besonders wenn man sie gar nicht will.
DOCH! Ich habe bei der letzten Gurke zig Sachen "mitnehmen" müssen, die ich sonst NICHT wollte- gabs aber immer nur mit anderem Schrott
:-)
richtig, mechanische lösungen bevorzuge ich in jedem fall. :gut:
und vor allem hasse ich packete, die sind nur für verkäufer gemacht... :motz:
mephisto_4711
16.02.2009, 17:10
da der beitrag ja eh schon sehr weit vom thema abweicht.
das mit den extras ist halt alles eine frage des preises.
je mehr man einzeln be- oder abbestellen kann, je teurer wird der spass.
wenn ihr autos billiger haben wollt, muss man es so machen wie hier in den usa. da geht man zum haendler und kauft ein auto das auf dem hof steht. der hersteller baut halt ein modell mit vielleicht 5-10 verschiedenen ausstattungen und die stehen dann zur wahl.
das macht die sache viel billiger.
Frank
Original von mephisto_4711
da der beitrag ja eh schon sehr weit vom thema abweicht.
das mit den extras ist halt alles eine frage des preises.
je mehr man einzeln be- oder abbestellen kann, je teurer wird der spass.
wenn ihr autos billiger haben wollt, muss man es so machen wie hier in den usa. da geht man zum haendler und kauft ein auto das auf dem hof steht. der hersteller baut halt ein modell mit vielleicht 5-10 verschiedenen ausstattungen und die stehen dann zur wahl.
das macht die sache viel billiger.
Frank
ich glaube, da hätte die wenigsten etwas dagegen, wenn es alle autos nur mit vollausstattung zu kaufen gäbe, zur wahl stünden dann nur noch innen- und außenfarbe und vielleicht noch irgendein entertainment-multimediagedöns, für den der es unbedingt haben will. voraussetzung wäre dann allerdings auch ein amerikanisches preisniveau und nicht die vergleichsweise extrem hoch angesiedelte preispolitik hier in europoa, besonders in deutschland.
niemand wird es wirklich als hochgefühl empfinden, sich durch telefonbuchdicke extra-listen wühlen und dabei noch darauf achten zu müssen, dass man mit einem beherzten griff hinein den kaufpreis nicht gleich um 50% nach oben schraubt... aber so is t nunmal die marktpolitik hier, der deutsche kennt es nicht anders und spielt halt mit.
time4web
16.02.2009, 19:00
ja, bei unserem ersten cruiser gab es damals 4 optionale zusätze
- klima
- schiebedach
- cd-radio
- automatik
sehr überschaubar - leider hab ich damals alle genommen =(
Chefcook
16.02.2009, 19:45
Original von Sub-Date
...
- regelmässig eingeforderte Savings die die Gewinne abschöpfen.
...
Wobei zumindest meine automobile Kundschaft davon mehr und mehr Abstand nimmt. Vor zwei Wochen war es dann zum ersten mal so weit, dass der Kunde (!) von mir verlangte, ich solle keine Lifetimes mehr ins Angebot schreiben, sondern lieber einen entsprechenden Rabatt gewähren.
Aus anderen Vertriebslagern bei uns in der Firma habe ich auch schon ähnliches gehört.
Sub-Date
16.02.2009, 20:23
Original von Vanessa
Original von Sub-Date
Wenn ich mir diese Auflistung anschaue dann fällt mir auf:
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Schon klar, dann fließt es halt in den neuen Grundpreis ein, da der Programmierer ja am Monatsende auch sein Geld will
- Eiswarner
Auch hier keine zusätzlichen Gewichte oder Kosten.
Temperaturfühler sind für Motor und Klimasteuerung sowieso verbaut.
Siehe oben
- ESP oder wie auch immer das bei Mercedes heißt
Eins der wichtigsten Sicherheitfeautures überhaupt.
Die Anzahl von Unfällen, Verletzten und Toten ist dadurch nachgewiesen um ca. 25-30 % zurückgegangen.
Ich verstehe nicht wie man so was in Frage stellen kann.
Dann will ich es zumindest auch abschaltbar, wenn mir der Sinn danach ist.
- elektrisch verstellbare Sitze
Elektrisch einstellbare Rückenlehnen finde ich gut, weil die stufenlose Einstellung eine bessere Sitzeinstellung ermöglicht.
Langstreckenfahrer wissen so etwas zu schätzen.
Mechanisch durchaus genauso gut lösbar, ohne notwendige Elektromotore
Ich hoffe es hat Dich niemand gezwungen für 70k dieses Auto zu kaufen?
Und man muss ja auch nicht alle Extras nehmen, besonders wenn man sie gar nicht will.
DOCH! Ich habe bei der letzten Gurke zig Sachen "mitnehmen" müssen, die ich sonst NICHT wollte- gabs aber immer nur mit anderem Schrott
:-)
1. Klar kostet der Programmierer Geld.
Nur um bei der Wahrheit zu bleiben, reden wir umgelegt auf das Fahrzeug von ein paar Cent.
Selbst wenn es ein ganzer Euro wäre, so ist das intelligent angelegtes Geld. (Bevor wieder jemand heult er hätte noch nie einen Platten gehabt - ich hatte schon reichlich)
2. Siehe 1.
3. ESP ist doch abschaltbar, jedenfalls in den meisten Fahrzeugen.
Wobei sich mir der Sinn eines abschaltbaren ESP nicht erschliesst, es sei denn man Fährt Rennen auf dem Ring.
4. Man muss ja die elektrische Sitzverstellung nicht nehmen.
5. Ich weiss nicht von welchen Fahrzeugen Du redest, aber bei den deutschen Premiummarken M,B,A,P kann man doch die Extras einzelnd bestellen, oder?
avalanche
16.02.2009, 20:32
Die beiden statusreichen deutschen Autobauer planen in ihrer Not die Zusammenarbeit. Der Kunde soll davon allerdings nichts merken.
Daimler und BMW, traditionell harte Konkurrenten auf dem deutschen Automarkt, haben konkrete Pläne zur Kooperation. Die ersten Verträge zwischen den Riesen seien bereits unterschriftsreif, wie gestern die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» mit Verweis auf hochrangige Manager innerhalb der Unternehmen berichtet.
Möglich sind laut der Zeitung verschiedene Kooperationen. Insbesondere könnte der Einkauf zusammen gelegt werden – Klimaanlagen, Sicherheitsgurten oder sogar Motorenteile würden für beide billiger. Die beiden Erzrivalen sind zu vielem bereit: Alles, was der Kunde nicht merke, stehe zur Diskussion, berichteten hochrangige Manager gegenüber dem Blatt. Dass die Marken nicht unähnlich positioniert sind, macht die Zusammenarbeit attraktiver: «Die Gefahr, sich gegenseitig weh zu tun, ist hier relativ gering», wird Daimler-Geschäftsführer Dieter Zetsche zitiert.
Den beiden Autobauern geht es nicht gut
Den beiden Autobauern geht es nicht gut. Die Branche steckt weltweit in der Krise: Europaweit wurden auch im Januar wieder heftige 27 Prozent weniger Autos gekauft als noch im Vorjahr. BMW und Daimler hat es besonders schlimm getroffen. BMW verkaufte ein Drittel weniger Fahrzeuge, Daimler 30,5 Prozent weniger.
Daimler warnt schon seit dem katastrophalen letzten Herbst vor abgeschwächten Jahresergebnissen 2009, BMW gab heute den Abbau von Stellen bei seiner britischen Tochter Mini bekannt. Laut der «Frankfurter Rundschau» blicken die beiden neidisch auf den dritten edlen deutschen Wagen, den Audi. Der profitiere vom VW-Konzern in seinem Rücken und somit von zahlreichen Synergieeffekten.
Die existenzbedrohend schlechten Zahlen der amerikanischen Brüder General Motors, Ford und Chrysler wird oft mit der Einschätzung kommentiert, dass die Zeit der grossen Spritfresser angesichts von Wirtschaftskrise und Klimawandel vorbei ist. Auch die Spezialität von BMW und Daimler sind schwere und starke Autos mit grossem Hubraum– was ihnen immer wieder angespannte Gespräche mit den Klimaschutz-Politikern in Brüssel einbringt. Seit Jahren wartet die Fachwelt darauf, dass die beiden mit einem modernen Hybrid-Modell aufwarten – jetzt heisst es, sie könnten dies gemeinsam entwickeln.
Sogar eine Zusammenarbeit mit Opel möglich?
Die «Westdeutsche Zeitung» übrigens schlägt für BMW und Daimler gleich noch einen radikaleren Schritt vor. Wie im VW-Konzern sollten die beiden Luxus-Marken zusätzlich eine Kompaktmarke im Angebot haben, die ihnen als Segment viel Masse und Geld einbringt. Naheliegend, findet das Blatt, sei da eine Braut, die derzeit günstig zu haben sein dürfte: Opel, die gebeutelte Tochter der noch ärger gebeutelten General Motors.
Quelle: TA (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Krise-zwingt-Erzrivalen-BMW-und-Mercedes-zur-Kooperation/story/15600867)
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
avalanche
16.02.2009, 20:41
Die beiden statusreichen deutschen Autobauer planen in ihrer Not die Zusammenarbeit. Der Kunde soll davon allerdings nichts merken.
Daimler und BMW, traditionell harte Konkurrenten auf dem deutschen Automarkt, haben konkrete Pläne zur Kooperation. Die ersten Verträge zwischen den Riesen seien bereits unterschriftsreif, wie gestern die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» mit Verweis auf hochrangige Manager innerhalb der Unternehmen berichtet.
Möglich sind laut der Zeitung verschiedene Kooperationen. Insbesondere könnte der Einkauf zusammen gelegt werden – Klimaanlagen, Sicherheitsgurten oder sogar Motorenteile würden für beide billiger. Die beiden Erzrivalen sind zu vielem bereit: Alles, was der Kunde nicht merke, stehe zur Diskussion, berichteten hochrangige Manager gegenüber dem Blatt. Dass die Marken nicht unähnlich positioniert sind, macht die Zusammenarbeit attraktiver: «Die Gefahr, sich gegenseitig weh zu tun, ist hier relativ gering», wird Daimler-Geschäftsführer Dieter Zetsche zitiert.
Den beiden Autobauern geht es nicht gut
Den beiden Autobauern geht es nicht gut. Die Branche steckt weltweit in der Krise: Europaweit wurden auch im Januar wieder heftige 27 Prozent weniger Autos gekauft als noch im Vorjahr. BMW und Daimler hat es besonders schlimm getroffen. BMW verkaufte ein Drittel weniger Fahrzeuge, Daimler 30,5 Prozent weniger.
Daimler warnt schon seit dem katastrophalen letzten Herbst vor abgeschwächten Jahresergebnissen 2009, BMW gab heute den Abbau von Stellen bei seiner britischen Tochter Mini bekannt. Laut der «Frankfurter Rundschau» blicken die beiden neidisch auf den dritten edlen deutschen Wagen, den Audi. Der profitiere vom VW-Konzern in seinem Rücken und somit von zahlreichen Synergieeffekten.
Die existenzbedrohend schlechten Zahlen der amerikanischen Brüder General Motors, Ford und Chrysler wird oft mit der Einschätzung kommentiert, dass die Zeit der grossen Spritfresser angesichts von Wirtschaftskrise und Klimawandel vorbei ist. Auch die Spezialität von BMW und Daimler sind schwere und starke Autos mit grossem Hubraum– was ihnen immer wieder angespannte Gespräche mit den Klimaschutz-Politikern in Brüssel einbringt. Seit Jahren wartet die Fachwelt darauf, dass die beiden mit einem modernen Hybrid-Modell aufwarten – jetzt heisst es, sie könnten dies gemeinsam entwickeln.
Sogar eine Zusammenarbeit mit Opel möglich?
Die «Westdeutsche Zeitung» übrigens schlägt für BMW und Daimler gleich noch einen radikaleren Schritt vor. Wie im VW-Konzern sollten die beiden Luxus-Marken zusätzlich eine Kompaktmarke im Angebot haben, die ihnen als Segment viel Masse und Geld einbringt. Naheliegend, findet das Blatt, sei da eine Braut, die derzeit günstig zu haben sein dürfte: Opel, die gebeutelte Tochter der noch ärger gebeutelten General Motors.
Quelle: TA (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Krise-zwingt-Erzrivalen-BMW-und-Mercedes-zur-Kooperation/story/15600867)
market-research
16.02.2009, 20:44
8o 8o 8o
ist das was neues???
das ist doch schon seit jahren ein geruecht......
...... und weiss schon wie die naechste A-klasse aussieht, ist doch super..... :D
die Krise lässt halt alle ein bisserl enger zusammenrutschen
Sub-Date
16.02.2009, 21:49
Original von dj74
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
Nein, das macht man heute anders.
Bei den heutigen 4-Kanal ABS/ESP Systemen wird die sowieso die Umdrehungsgeschwindigkeiten jeden einzelnen Rades gemessen.
Wenn jetzt ein Druckverlust in einem Reifen auftritt sinkt der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Strasse.
Dadurch steigt die Umdrehungsgeschwindigkeit genau dieses einen Reifens im Vergleich zu den anderen drei.
Jetzt gibt das Steuergerät eine Meldung per Bus raus und meldet über das sowieso eingebaute Display einen Druckverlust.
Original von dj74
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?
Es gibt einen Unterschied zwischen Vorrichtungen zur Reifendruckmessung und Druckverlustwarnern. Ich gehe davon aus, dass Peter letztere meint. Ein Druckverlustwarner wertet die Radumdrehungssignale der ABS-Sensoren aus. Wenn sich ein Rad ständig schneller dreht als die anderen, ist es platter.
Mir war das schon einmal sehr nützlich. Auf einem Reifen eines Probefahrtfahrzeuges war ein Druck von 0,8 bar 8o
EDIT: Peter war schneller...
EDIT2: Antimaterie hat keine negative Masse!
Original von Sub-Date
Original von dj74
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
Nein, das macht man heute anders.
Bei den heutigen 4-Kanal ABS/ESP Systemen wird die sowieso die Umdrehungsgeschwindigkeiten jeden einzelnen Rades gemessen.
Wenn jetzt ein Druckverlust in einem Reifen auftritt sinkt der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Strasse.
Dadurch steigt die Umdrehungsgeschwindigkeit genau dieses einen Reifens im Vergleich zu den anderen drei.
Jetzt gibt das Steuergerät eine Meldung per Bus raus und meldet über das sowieso eingebaute Display einen Druckverlust.
das ist allerdings nur in europa erlaubt
in den USA ist ein direkt messendes system vorgeschrieben
das obere system kann keinen gleichzeitigen luftverlust aller reifen feststellen.....
Sub-Date
16.02.2009, 23:03
Original von steve73
das ist allerdings nur in europa erlaubt
in den USA ist ein direkt messendes system vorgeschrieben
das obere system kann keinen gleichzeitigen luftverlust aller reifen feststellen.....
Ja, das ist wie ein Treppenwitz der Geschichte.
In den USA, wo die verbastelsten Karren rumfahren dürfen.
Wo es Fahrzeuge mit den miesesten Fahrwerken und den schlechtesten
Reifen rumeiern.
Wo man keine Hemmungen hat verchromte Stahlfelgen inklusive Wasserstoffversprödung zu verbauen.
In diesem Land sind Druckverlustmessungen über Radsensoren unzulässig.
und ist GM jetzt endlich pleite...oder wie lange soll der thread denn noch gehen...
man könnte ihn auch umbenennen in: "was du nie über Druckluftsensoren wissen wolltest und dennoch gesagt bekommst...."
Original von Sub-Date
Original von dj74
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
Nein, das macht man heute anders.
Bei den heutigen 4-Kanal ABS/ESP Systemen wird die sowieso die Umdrehungsgeschwindigkeiten jeden einzelnen Rades gemessen.
Wenn jetzt ein Druckverlust in einem Reifen auftritt sinkt der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Strasse.
Dadurch steigt die Umdrehungsgeschwindigkeit genau dieses einen Reifens im Vergleich zu den anderen drei.
Jetzt gibt das Steuergerät eine Meldung per Bus raus und meldet über das sowieso eingebaute Display einen Druckverlust.
Ah, O.K.!
Danke für die Information.
Ich kannte bislang nur diese Sensortechnik, aber man lernt ja nie aus...
Original von Mawal
und ist GM jetzt endlich pleite...oder wie lange soll der thread denn noch gehen...
Bald. (http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Gefahr-f%FCr-Opel-GM-will-europ%E4ische-Werke-opfern/475370.html)
karlhesselbach
18.02.2009, 14:57
Die sollen da drüben machen was Sie wollen.
Die Werke stehen in Deutschland, da holen wir die Keule der Enteigung heraus, und nehmen uns zürück ins Reich, was eh hierhin gehört. :rofl:
Und stellen nur noch Arbeiter ein, die Hans, Lotte, Erhard, Herrmann, Margarethe und ähnliche Vornamen tragen :rofl: :rofl: :rofl:
time4web
18.02.2009, 14:58
horrrst, nur noch horrrst :D :rofl:
Original von karlhesselbach
Die sollen da drüben machen was Sie wollen.
Die Werke stehen in Deutschland, da holen wir die Keule der Enteigung heraus, und nehmen uns zürück ins Reich, was eh hierhin gehört. :rofl:
Und stellen nur noch Arbeiter ein, die Hans, Lotte, Erhard, Herrmann, Margarethe und ähnliche Vornamen tragen :rofl: :rofl: :rofl:
Da aber GM die meisten Patente hält, wird es gegen den Willen von GM schwer werden, in Deutschland auch nur ein einziges Auto zu produzieren.
karlhesselbach
18.02.2009, 15:47
Ich träume schon lange von einer Firma, die sich durchs Faustrecht
die Patente zurückholt.
Studiosusgelaber wird mit einem gezielten Schlag auf den Mund
im Keim erstickt.
Rein rechtlich gesehen sülz sülz sülz..... sock aua :rofl:
jagdriver
26.02.2009, 23:28
´´Das Aus droht General Motors seit Monaten. Doch der Jahresverlust in
Höhe von 30,9 Milliarden Dollar könnte nun tatsächlich das endgültige
Ende für den US-Autobauer bedeuten - und das schon im März.´´
http://tinyurl.com/d5so2k
Gruß
Robby
Donluigi
28.02.2009, 09:59
Hammer jedenfalls, wie die Preise eingebrochen sind. Neuwertige Hummer H3 bekommt man in D mittlerweile für sehr deutlich unter 20k.
Original von Donluigi
Hammer jedenfalls, wie die Preise eingebrochen sind. Neuwertige Hummer H3 bekommt man in D mittlerweile für sehr deutlich unter 20k.
Auch bei den Dorfdiskobetreiber muß wohl mittlerweile gespart werden. Da sieht man, daß es jetzt doch ganz in die Hose geht. :twisted:
Gruß
timo
Inhaltlich interessanter Beitrag...
jagdriver
30.04.2009, 15:08
Hat zwar eigentlich nur indirekt mit OPEL zu tun,
passt aber zum Threat:
"Der marode US-Autobauer Chrysler wird ein geordnetes Insolvenzverfahren beantragen. Das berichten die Nachrichtenagenturen Bloomberg und AFP mit Verweis auf Insider aus dem Weißen Haus - Grund für das Scheitern sollen geplatzte Verhandlungen mit Gläubigern sein."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,622235,00.html
Gruß
Robby
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
Stimmt nicht. Die Schweinegrippe ist bei SpOn unter den Top News überhaupt nicht mehr zu finden! 8o
aber der Artikel über scheusslichen Espresso in der Gastronomie ist vorne...
das ist auch wirklich ein sehr ernstes Thema, was mich viel beschäftigt... :op:
jagdriver
30.04.2009, 18:08
Original von Mawal
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
:ka:
Gruß
Robby
AndreasL
30.04.2009, 18:17
Original von Mawal
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
Über die Auswirkungen auf den Uhrenmarkt habe ich aber noch nichts gelesen ;)
Original von AndreasL
Original von Mawal
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
Über die Auswirkungen auf den Uhrenmarkt habe ich aber noch nichts gelesen ;)
dit jehört ja oooch ins Hauptforum, wa?
Ordnung muss sein, sach ich imma... :op:
jagdriver
10.09.2009, 11:13
GM-Chefunterhändler Smith informiert gegen Mittag
zunächst die Bundesregierung,
danach die Öffentlichkeit.
Spannend, spannend! 8o
Gruß
Robby
ferryporsche356
10.09.2009, 11:18
Och, es ist Bundestagswahlkampf...
Wenn ein Milliärdchen fehlt werden sie es rundlutschen und es GM und/oder Magna in den Hintern stecken. :gut:
Wichtig ist doch nur dass die Gewerkschaft Ihren Wunschpartner bekommt. :gut:
jagdriver
10.09.2009, 11:21
Wunschpartner?
Was ist wenn Opel bei GM bleibt!
Gruß
Robby
ferryporsche356
10.09.2009, 11:33
Dann wird es ebenfalls einen (für den Steuerzahler) sehr sehr teuren Beschäftigungspakt geben der pro Arbeitsplatz grobe zehn DD II GG zum LP kostet. ;)
Mich würde mal interessieren wie sich die anderen OEM´s verhalten wenn sich Magna auch noch Opel einverleibt. Gerade im Hinblick auf den russischen Markt dürfte das sehr interessant werden....
karlhesselbach
10.09.2009, 11:47
Schickt die Bundeswehr zu GM, und holt zurück,
was hierhin gehört :op:
ferryporsche356
10.09.2009, 11:47
:rofl:
Original von karlhesselbach
Schickt die Bundeswehr zu GM, und holt zurück,
was hierhin gehört :op:
...oder lasst einen BW Oberst die Amis anrufen, damit.... :D
Original von karlhesselbach
Schickt die Bundeswehr zu GM, und holt zurück,
was hierhin gehört :op:
genau...die Afgahnen haben zuerst auch nicht gehört....
isch wette folgendes:
GM behält Opel
das Werk in Eisenach wird geschlossen - Bochum wird drastisch eingeschmolzen
dafür wird Polen stärker bedacht, weil günstiger
Muigaulwurf
10.09.2009, 12:33
Polen ist auch nicht mehr günstig, Moldawien ist der neue Renner :gut:
kolbenfenster
10.09.2009, 12:46
Original von Insoman
isch wette folgendes:
GM behält Opel
Ich schließe mich an. Die haben mit Opel im
Entwicklungszentrum Rüsselsheim nicht neue Modelle entwickelt
um andere jetzt ernten zu lassen (neuer Astra, Meriva, Ampera,..)
Die Spannung steigt.. heute Nachmittag wissen wir mehr. :jump:
:motz:
Die Zocken weiter =(
Absaufen lassen :op:
Original von Muigaulwurf
Polen ist auch nicht mehr günstig, Moldawien ist der neue Renner :gut:
Irgendwann... wenn man nach rechts hin, also osten durch ist, kommst man von links wieder an und alles ward gut. ;)
jagdriver
10.09.2009, 13:40
Der Stand der Dinge lt. Spiegel-online:
"Der GM-Verwaltungsrat habe Magna als Käufer empfohlen, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Donnerstag in Moskau. Laut Reuters will GM für den Verkauf an einen Investor Bedingungen stellen - welche, wurde zunächst nicht bekannt. Den Zuschlag soll nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna erhalten. Die endgültigen Details müssten noch ausgehandelt werden, hieß es."
Gruß
Robby
triamarc49
10.09.2009, 14:21
bin überrascht 8o 8o
dachte die behalten es
Manni
jagdriver
10.09.2009, 14:24
Da fehlt GM das nötige Kleingeld! :D
Gruß
Robby
triamarc49
10.09.2009, 14:56
na, wenn sie lange genug mit unserem Hübschen reden, wer weiß ;)
Adel verpflichtet :op:
Manni
kolbenfenster
10.09.2009, 15:40
Original von triamarc49
bin überrascht 8o 8o
dachte die behalten es
Manni
Ich auch.
Allerdings.. warten wir mal auf die Bedingungen! :op:
Womöglich sind die so unverschämt (Lizenzen etc.), dass Magna wiederum
ein Gegenangebot unterbreitet. Das zieht sich noch.
Und im Endeffekt sagt GM: Wir wollten abgeben, aber wenns keiner
zu den Bedingungen macht, na dann, behalten wir es eben. :D
Ich kann es mir immer noch nicht vorstellen, dass die Amis ihre
Vorleistung aufgeben. Opel ist nämlich produktmäßig gut aufgestellt
und hat viele neue, erfolgversprechende Fahrzeuge in der Pipeline,
z.B. ein Elektroauto wird 2 Jahre vor VW kommen.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Magna Angebot auch den Vertrieb von Chevrolet PKW (GM Deawoo) in Rußland vorsieht!
Schaun mer mal. =(
Newbie01
23.10.2009, 15:49
Ohne Worte:
Spiegel (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,656995,00.html)
Aber auch: SZ (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/748/492109/text/)
Egal wie, was GM treibt ist der Hammer!!
Die Bundestagswahl ist gelaufen - war doch klar das sich niemand mehr für Opel interessiert. Hattet Ihr was anderes erwartet?
Seehofer und Quelle ist noch peinlicher, mein Landesvater erhält als erster seinen Massekredit zurück, die Summe fehlt dann natürlich beim Sozialplan.
Well done, 42% lässt grüssen.
hpl
Original von hpl
... mein Landesvater erhält als erster seinen Massekredit zurück, die Summe fehlt dann natürlich beim Sozialplan.
hpl
DAS widerum sehe ich als ok an, da so vereinbart und der Laden sonst viel früher die Flügel gestreckt hätte.
Donluigi
23.10.2009, 18:26
Klar ist das in Ordnung. Im übrigen finde ich die Option, daß Opel "daheim" bleibt, durchaus bedenkenswert. Der Magna-Deal ist nicht wirklich ein guter.
ehemaliges mitglied
23.10.2009, 19:14
Original von Donluigi
Klar ist das in Ordnung. Im übrigen finde ich die Option, daß Opel "daheim" bleibt, durchaus bedenkenswert. Der Magna-Deal ist nicht wirklich ein guter.
Da bin ich völlig bei Dir,
vorausgesetzt, dass die Amis nicht nur auf die
deutschen Hilfen scharf sind.
Dass einmaliges Staatsgeld ein Unternehmen nicht rettet, hat Quelle jetzt gezeigt.
jagdriver
23.10.2009, 19:23
Der Untergang von Quelle ist für die mittelfränkische
Region ein Desaster.
Die Folgen sind unübersehbar.
Es sind nicht nur die Mitarbeiter von Quelle,
schon jetzt stecken viele Zulieferer, Vereine (Quelle als
Sponsor) in großen Schwierigkeiten.
Gruß
Robby
Mostwanted
23.10.2009, 19:32
Ja, der Quelle Niedergang ist bitter.
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
Donluigi
23.10.2009, 20:08
Das war schon immer so ;)
Und Quelle? Sorry, aber das war doch nix mehr zum Schluß. Ich hab kurzem ein paar Kühlschränke benötigt, so einfache kleine Dinger, 5 Stück. Dachte ich mir: komm, kauf das mal bei Quelle - Privileg ist doch ne Supermarke. Das Ende vom Lied: ich hatte erst mit bräsigen Telefonistenstuten zu kämpfen, die keinerlei Plan hatten und mir ad hoc keinen Kühlschrank anbieten konnten. Ich müsse erst den Katalog haben. Dann hab ich mir den Katalog kommen lassen (Internetbestellung war mir zu kompliziert), der billigste Kühlschrank war 50 Euro teurer als bei meinem regionalen Elektriker - wohlgemerkt: kein Mediamarkt oder so, ein ganz regulärer Elektronaliendealer. Porto hätte ich für jeden Kühlschrank bezahlen müssen und die Lieferzeit wäre beträchtlich gewesen. Mein Schrauber konnte 3 Tage liefern - frei haus. Mit Verlaub: sowas braucht kein Mensch.
Außerdem fand ich die Quelle-Aktion seinerzeit mit den 50 Laptops für 9,99 total daneben. Derartige Bauernfangmethoden sind unwürdig für so ein Traditionshaus.
Hast ja Recht, Tobias.... =)
Quelle retten oder nicht retten - das ist nicht mein Problem. Wahlkampf ala Seehofer ohne jedes Risiko (natürlich wusste der was er tut), den Retter spielen, das ****t mich an.
Ok, bevor's politisch wird (will ja nicht raus fliegen ;)) - wenn man heute bei Quelle Sony und Co. kauft hat man die Hersteller-Garantie - Privileg ist aber eine Quelle (Arcandor) eigene Handelsmarke, was wäre für den Fall das einer der fünf Kühlschranke (.. falls man sie halt bekommem hätte..) nächstes Jahr den Löffel wirft. Muß ich dann selbst die chinesische Edelmanufaktur die das Ding verbrochen hat finden und das Ding auf eigene Kosten (..und Risiko) hinschicken - in der Hoffnung das er instandgesetzt zurückkommt?
Wie läuft das mit der Privileg-Garantie?
Weis wer was?
hpl
ps
Vielleicht auch für die neuen Opelautokäufer nicht uninteressant.
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
Original von KEB
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...
buchfuchs1
25.10.2009, 15:46
:rofl: :rofl:
Original von Mawal
Original von KEB
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...
Ach Ulrich - da verwechselst Du mal wieder etwas. Von Stillstand hat doch niemand gesprochen.
Original von Mawal
Original von KEB
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...
Exakt; und wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, hat seine Daseinsberechtigung leider verloren.
Donluigi
25.10.2009, 17:36
So schauts aus. Quelle hat schlichtweg die Zeitzeichen verpennt und bot immer noch das "alles für alle" an - in einer Gesellschaft, die aus "Individualisten" besteht, mal die völlig uncoole Strategie.
Den Hauptkatalog weiterhin aufrechtgehalten, bis die alte Kernklientel wegstirbt und dem Rest Special-Interest-Angebote gemacht: Quelle-Sport, Quelle-Family, Quelle-Travel, Young-Quelle, Quelle-Exclusiv - schön über Internet, eigene TV-Formate, Beilagen in Zeitungen, Kooperationen mit den Kaufhäusern im Konzern und schon wär da ein neuer Ansatz.
ehemaliges mitglied
25.10.2009, 17:46
hab mir letztens noch was von quelle bestellt, weils das so nirgends gab. die wollten doch allen ernstes vorkasse haben :rofl:
hab auf rechnung bestanden ging dann doch.
Navigator1337
25.10.2009, 18:11
Original von Mawal
Original von KEB
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...
Stillstand ist Rückschritt! Und dies ist mehr als unerträglich!
buchfuchs1
25.10.2009, 18:19
Ach, für dich jetzt, oder wie soll ich diese Stammtisch-Parole verstehen?
Navigator1337
25.10.2009, 18:32
sry wenn´s falsch rüberkam.. klar, für mich!
Donluigi
25.10.2009, 20:06
Stillstand ist Rückschritt! Und dies ist mehr als unerträglich!
Bei dem Satz (und dann sogar noch mit Ausrufezeichen) müssen jedem eingefleischten FDP-Fan die Freudentränen ins Gesicht schießen. Nur gilt auch für die: ewiges Wachstum gibt es nicht. Nirgends.
Als ich mal jung war, dachte ich auch, dieser Satz hätte eine gewisse Wahrheit inne.
Donluigi
25.10.2009, 20:08
Als ich mal jung war, fand ich Captain Future cool.
Den finde ich heute noch cool! ;)
Donluigi
25.10.2009, 20:10
Ja, beim abschicken fiel mir auch auf, daß Captain Future cool war, cool ist und immer cool sein wird. Also was anderes: als ich jung war, glaubte ich an den Weihnachtsmann. Ja, das paßt.
Na dann... als ich jung war, konnte ich mir nicht vorstellen, dass später mal jeden abend ein verfluchter gelber Schwamm läuft! ;)
Donluigi
25.10.2009, 20:13
Tjo, früher war nicht alles schlecht :gut:
OrangeHand
25.10.2009, 20:15
Original von Donluigi
... ewiges Wachstum gibt es nicht. Nirgends.
Bravo! Damit zertrümmerst du das Standardmodell der physikalischen Kosmologie, wonach ab dem Urknall, dem sogenannten Big Bang, das Universum die astronomisch fetstellbare Expansion ewig fortsetzen wird, da die Massendichte im Universum zu gering ist für eine Umkehrung hin zu einem Kollaps, dem Big Crunch. :D
Donluigi
25.10.2009, 20:19
Kosmos Schmosmos. Der wird sich noch umschauen, dieser Kosmos :motz:
Kosmos, hat da nicht mal Beckenbauer gespielt und dieser Brasi, der fast wie Füller hiess? :grb:
Wer weiß schon was vom Kosmos.
Donluigi
25.10.2009, 20:25
Na, Captain Future natürlich :gut:
Yes. Der einzige dem ich darin vertraue. Schade dass er sich ausgeklinkt hat. Oder durch gelbe Schwämme ersetzt wurde.
Donluigi
25.10.2009, 20:26
Ich hab die DVDs. Soll ich sie dir schicken?
=) jetzt echt? Du hast die auf DVD? Das wäre natürlich toll!!
Kosmos geht uns alle an... :op:
und irgendwie sind wir auch alle ein Stück weit Kosmos....
Donluigi
25.10.2009, 20:29
http://www.youtube.com/watch?v=Oa2D1u1OP8g
OrangeHand
25.10.2009, 20:33
Original von Mawal
und irgendwie sind wir auch alle ein Stück weit Kosmos....
Ich bin Bluna :dr:
Ist Captain Future jetzt auch bankrott???
Donluigi
25.10.2009, 20:42
Nee, der hat fusioniert mit Biene Maja, die machen jetzt ein Inkassobüro zusammen.
buchfuchs1
25.10.2009, 20:43
Aber Willi als Eintreiber....grenzwertig.
Donluigi
25.10.2009, 20:44
Wili allein geht garnicht. Willi mit ner 12 Gauge Mossberg - ganz anderes Kapitel.
OrangeHand
25.10.2009, 20:46
Geld willi :rofl:
Und Thekla macht dann selbstgestrickte Leibchen mit Tatzensymbolen drauf.
Donluigi
25.10.2009, 20:47
Die kann 8 gleichzeitig herstellen :op:
buchfuchs1
25.10.2009, 20:47
Spindel-Kuh.
Donluigi
25.10.2009, 20:48
Ihr seid ja albern
OrangeHand
25.10.2009, 20:50
GM ist ja auch ein albernes Thema. :ka:
Original von Donluigi
Wili allein geht garnicht. Willi mit ner 12 Gauge Mossberg - ganz anderes Kapitel.
VOn wegen. Ich hör ihn schon im Weglaufen rufen: Maja, Maja, Hilfe, Maja! :rolleyes:
Der Schwamm schafft sie alle...
jagdriver
03.11.2009, 23:19
OPEL bleibt bei GM!
http://www.sueddeutsche.de/,tt1m1/wirtschaft/944/493293/text/
Gruß
Robby
ehemaliges mitglied
04.11.2009, 00:01
Was für ein Affentheater.
Navigator1337
04.11.2009, 01:33
Original von Toppits
Was für ein Affentheater.
Da bleiben sie sich aber wenigstens treu..
"Viel lärm um nichts"
und so ein äh "Objekt" war in der Vergangenheit immer "Haptisch& pysisch" eher in eine gefühlslage versetzend: "Wer kauft sowas ausser ner Autovermietung"
:ka:
Hau mir jedes mal den Schädel, an wenn ich in einen Opel steig! :motz:
Passierte mir auch im "Vivaro"? oder wie diese Krankheit hieß vor nen paar Wochen... also auch im "Sprinter/Vario" - Segment versagt :ka:
time4web
04.11.2009, 08:29
jetzt greifen sie noch schön die 4,5mrd ab und in 12 monaten machen sie den sack dann doch zu - hat halt nicht geklappt :rolleyes:
ehemaliges mitglied
04.11.2009, 15:49
Dachte unsere Bundesregierung will den Kredit der Brückenfinanzierung zurück?
Bestimmt in 759495739747364763878437 Raten ;)
Gruss
Roland
Original von time4web
jetzt greifen sie noch schön die 4,5mrd ab und in 12 monaten machen sie den sack dann doch zu - hat halt nicht geklappt :rolleyes:
Wir habens ja. Können ruhig auch noch ein wenig die armen Amis unterstützen.
Deutschland ist stellenweise ein arg dummes Land.
Mostwanted
04.11.2009, 23:19
Scheckbuchpolitik.
Seid doch mal froh, daß es jetzt so gelaufen ist ...
... es gab doch schon lange keinen Grund mehr die Stammtischparolen auszupacken. :gut:
happy days
timo
AcidUser
05.11.2009, 09:29
Jetzt weiß man wenigstens, wofür Angie tatsächlich beklatscht wurde! ;)
Die haben sich nur für die Kohle bedankt! :motz:
Ganz Klasse!!! :rolleyes:
Signore Rossi
05.11.2009, 10:46
Hinsichtlich der Bundestagswahl ist doch alles aufgegangen...
kolbenfenster
05.11.2009, 10:49
Original von kolbenfenster
Original von Insoman
isch wette folgendes:
GM behält Opel
Ich schließe mich an. Die haben mit Opel im
Entwicklungszentrum Rüsselsheim nicht neue Modelle entwickelt
um andere jetzt ernten zu lassen (neuer Astra, Meriva, Ampera,..)
Die Spannung steigt.. heute Nachmittag wissen wir mehr. :jump:
Zitat Don..luigi: "Opel kaufen ist Bürgerpflicht!"
Als zweitältester Automobilhersteller auf Erden hat Opel mit
GM einen Partner, der nach dem Krieg geholfen hat, einen Teil
Deutschlands wieder auf die Beine zu bekommen. Ich denke, GM
hat aus den Fehlern gelernt und weiß ab heute, wie wichtig
Opel für die Konzernmutter weltweit ist.
Wir sollten stolz darauf sein, dass wir mit Opel und Deutschland
in diesem jetzt neuen GM-(Staats)konzern mit guten, zeitgemäßen,
und innovativen Produkten eine derart hoch angesehene Rolle mitspielen
dürfen.
Es geht eben besser "zusammen" als "gegeneinander". Auch
ob der vielen Managementfehler, die begangen wurden.
ehemaliges mitglied
05.11.2009, 10:50
Original von Signore Rossi
Hinsichtlich der Bundestagswahl ist doch alles aufgegangen...
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus !
ferryporsche356
05.11.2009, 10:53
Die Entscheidung ist doch vielleicht für den Steuerzahler gar nicht mal schlecht:
GM zahlt den Kredit zurück und die Regierung zahlt kein Geld mehr.
Macht grob 5 Mrd. gespartes Geld.
Wenn unsere Regierung allerdings so blöd ist GM Geld zu geben für ein Unternehmen was kein Mensch braucht, nicht systemrelevant ist und höchstwahrscheinlich keine Zukunft hat, tja, dann ist uns wohl nicht mehr zu helfen.
ehemaliges mitglied
05.11.2009, 10:58
Original von ferryporsche356
.....und die Regierung zahlt kein Geld mehr.
Na das will ich mal sehen,
so wie die sich aus dem Fenster gehängt haben,
kommen die aus den versprochenen Hilfen nie mehr raus.
GM droht doch schon mit Insolvenz,
und auch die EU freut sich schon darauf,
zu sehen, wie käuferunabhängig die Opel versprochenen Milliarden in Wirklichkeit sind
wenn der staat sich nicht drauf verlassen könnte, dass monatlich lohn-, gewerbe-, mehrwert-, etc.-steuer reinkommen würde, dann würde sicher über manche ausgaben weniger leichtfertig gedacht.
aber es wird munter geld hin und her geschichtet.
würden alle töpfe abgerufen, z.b. Rente, wären wir sowas von pleite.
kindergelderhöhung, etc. schön und gut, doch von welchem geld?
früher galt es als vernünftig gesichert, wenn ein unternehmen sich mit $30 auf $100 EK verschuldete.
Heute kann man sich auf $100 EK 6-fach verschulden; im Großen (KfW) wie im Kleinen (Easycredit, Mediamarkt).
Und schon entbehrt die Forderungskette jeder betriebswirtschaftlichen Logik.
letztendlich muss es die wählerschaft entscheiden.
die resigniert aber, wohlwissend, wie man von behörden- und regierungsvertretern behandelt wird.
ein teuefelskreis.
und opel mitten drin.
ferryporsche356
05.11.2009, 11:12
Original von Flo74
letztendlich muss es die wählerschaft entscheiden.
Tja. Und da kannst Du wählen wie Du willst.
Sogar die Partei die sich mittelstands- wirtschaftsfreundlich groß auf die Fahne schreibt, hat kein Problem im Bundesland hunderte von Millionen locker zu machen und Opel zu helfen anstatt mal eindlich ein ordnungspolitisches Exempel zu statuieren.
Dafür haben sie sicherlich 80% Ihrer Wähler NICHT gewählt.
Aber jetzt wirds politisch, das mögen die Chefs nicht. Lass uns aufhören.
Signore Rossi
05.11.2009, 11:15
Originally posted by ferryporsche356
...anstatt mal eindlich ein ordnungspolitisches Exempel zu statuieren.
Absolut! So traurig es für die Betroffenen ist...
Der Einzige, der das Ma*l aufgemacht hat, war Karl-Theodor. :op:
Ich kann jede Regierung verstehen, die sich sozialdemokratisch verpflichtet sieht sich solch einem Ausnahmefall anzunehmen, was die Größe angeht und was die Menge an Colateralschäden angeht, die eine Hilfeunterlassung mit sich ziehen würde.
Schlimm ist nur, dass der Karren schon vorher bei Opel seit den 80ern so im Dreck ist, dass es sowas von zu spät ist.
Somit ists weltwirtschaftlich sinnlos wirklich was retten zu wollen.
Am Ende bleiben nur Schuldverschreibungen auf Generationen.
Die Kinder meiner Kinder werden das Wort Rente nur noch bei Wikipedia als historisches Wort nachlesen können.
Opel hat sich vom dramatischen Qualitätseinbruch der 80er eigentlich nie erholt.
Zeit ging ins Land und ließ Corsa-A, Vectra und Omega vergessen, dank neuem Design (Signum & Insignia) und buchhalterischer Schönrechnerei.
Ganz im Ernst, ökonomisch gesehen, braucht man das ganze noch, weil sonst ein Schwarzes loch entseht. Ökologisch aber, braucht die Welt Opel mal garnicht. Und genau so denke ich auch über MB, BMW, etc. sollte es einen oder mehrere von ihnen (auch) erwischen.
Der Statt, die Kassen, die Politik und die Menschen müssen wieder zur Ruhe kommen.
Wickelt Opel ab, oder lasst GM das Boot selber schaukeln, aber kein Geld von der BRD!
ferryporsche356
05.11.2009, 11:28
Original von Flo74
Wickelt Opel ab, oder lasst GM das Boot selber schaukeln, aber kein Geld von der BRD!
:gut:
Signore Rossi
05.11.2009, 11:31
Doppel-:gut:
avalanche
05.11.2009, 11:49
http://i658.photobucket.com/albums/uu303/avalanche007/Opel.jpg
Original von ferryporsche356
Original von Flo74
Wickelt Opel ab, oder lasst GM das Boot selber schaukeln, aber kein Geld von der BRD!
:gut:
:gut:
Nach 113 Mrd. für die Hypo, sind die Gelder für GM eh nur Peenuts.
Sorry habe wohl im Chaos Jahr 09, wie unsere Regierung auch, jegliches Verhältnis zu Zahlen verloren.
... mir tun nur die Opelaner leid, seit Jahren im Ungewissen. Vielleicht muss das aber in unserer schönen neuen Welt so sein.
hpl
ehemaliges mitglied
05.11.2009, 13:24
Original von paddy
Original von ferryporsche356
Original von Flo74
Wickelt Opel ab, oder lasst GM das Boot selber schaukeln, aber kein Geld von der BRD!
:gut:
:gut:
:gut: :gut:
triamarc49
06.11.2009, 00:47
Original von Flo74
Wickelt Opel ab, oder lasst GM das Boot selber schaukeln, aber kein Geld von der BRD!
wie jetzt 8o ich dachte Opel gehört zu GM, wie sollen WIR dann abwickeln?
aber okay...
... Diskussionen mit politischem /
gesellschaftspolitischem / religiösem Inhalt ..... :motz:
pardon, mal frech gedacht, macht zuviel Mode unpolitisch :grb:
Manni
Navigator1337
06.11.2009, 02:01
Wer von euch fährt Opel, oder hat es vor einen solchen zu fahren?
ICH NICHT!
... wieso wisst ihr alle! Und ihr Opel Image bekommen sie nie mehr los!
Für die "Opelaner" nicht grade der bringer, aber all die Jahre hätten sich viele umorientieren können!!
ehemaliges mitglied
06.11.2009, 03:46
.
triamarc49
06.11.2009, 08:09
Original von Navigator1337
Wer von euch fährt Opel, oder hat es vor einen solchen zu fahren?
!!
die Masse trägt aber auch keine Krone...
Manni
Original von triamarc49
Original von Navigator1337
Wer von euch fährt Opel, oder hat es vor einen solchen zu fahren?
!!
die Masse trägt aber auch keine Krone...
Manni
...dies Forum spiegelt schon ganz gut, die geselllschaftliche Realität der Mittelschicht in D (und damit der Masse) wieder.
...und das GM OPel behält, kann man nun wirklich nicht anders denn als gute Nachricht betrachten, sowohl für den Steuerzahler, wie auch was eine längerfristige Existenz von Opel angeht.
Opel und Magna....das wäre doch eine Pleite auf Raten geworden
triamarc49
06.11.2009, 08:42
Original von Mawal
...dies Forum spiegelt schon ganz gut, die geselllschaftliche Realität der Mittelschicht in D (und damit der Masse) wieder.
was zu diskudieren wäre
;)
Lederjacke im Belstaff Gangster oder Brad Stil? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=90850&sid=)
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!) (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71932&sid=)
louis vuitton (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69422&page=328)
Manni
Was glaubst du wohl wie viele von den 11.000 (?) Membern Porsche fahren?
Ist ja auch völlig latte. Opel am Leben zu erhalten bedeutet schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen und ist wirtschaftlich gesehen völliger Nonsens.
buchfuchs1
06.11.2009, 08:54
Original von triamarc49
Original von Mawal
...dies Forum spiegelt schon ganz gut, die geselllschaftliche Realität der Mittelschicht in D (und damit der Masse) wieder.
was zu diskudieren wäre
;)
Lederjacke im Belstaff Gangster oder Brad Stil? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=90850&sid=)
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!) (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71932&sid=)
louis vuitton (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69422&page=328)
Manni
:muede:
Siehe Paddys Post.
nö, Manni...das ist nicht zu diskutieren, denn:
Was macht die Mittelschicht, wenn sie ein paar Euros übrig hat...sie kauft Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten und reist durch die Weltgeschichte. Genau das, was du hier beobachten kannst.
Und immer dran denken, nicht jedes Member hier fährt Porsche, aber wenn es jeman wichtig ist, dann kann sich auch ein Facharbeiter ein Porsche leisten...(und ein Hilfsarbeiter eine Rolex)...
1234marc
06.11.2009, 09:02
Original von triamarc49
Original von Mawal
...dies Forum spiegelt schon ganz gut, die geselllschaftliche Realität der Mittelschicht in D (und damit der Masse) wieder.
was zu diskudieren wäre
;)
Lederjacke im Belstaff Gangster oder Brad Stil? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=90850&sid=)
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!) (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71932&sid=)
louis vuitton (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69422&page=328)
Manni
Manni, du bist doch auch schon etwas länger dabei; man muß nicht alles glauben ;)
Original von Mawal
...und das GM OPel behält, kann man nun wirklich nicht anders denn als gute Nachricht betrachten, sowohl für den Steuerzahler, wie auch was eine längerfristige Existenz von Opel angeht.
Opel und Magna....das wäre doch eine Pleite auf Raten geworden
Seh ich ähnlich, wenn Opel jetzt irgendjemand anderem gehören würde, würden sich doch alle über GM freuen.
GM ist auf jeden Fall besser als sämtliche Alternativen:
- RHJ hätte Opel an irgendjemanden weiterverkauft, spätestens danach wären knallharte Umstrukturierungen gekommen.
- Bei Magna und Sberbank hört man immer nur von Magna, dass der russische Anteil viel höher ist (35% vs. 20%) sagt keiner, dass die Bank hauptsächlich auch noch dem Staat gehört hört man auch eher selten. In einem halben Jahr gäb es dann den Lada Meriva.
- FIAT war mal im Gespräch, da hätte es noch massivere Entlassungen und Werksschließungen gegeben.
Ohne Stellenkürzungen wird das alles nicht ablaufen, aber da ist Opel selbst mit schuld. Die Marke gilt als langweilig und preislich ist Opel alles andere als günstig.
kolbenfenster
06.11.2009, 09:59
Original von Mawal
Original von triamarc49
Original von Navigator1337
Wer von euch fährt Opel, oder hat es vor einen solchen zu fahren?
!!
die Masse trägt aber auch keine Krone...
Manni
...dies Forum spiegelt schon ganz gut, die geselllschaftliche Realität der Mittelschicht in D (und damit der Masse) wieder.
...und das GM OPel behält, kann man nun wirklich nicht anders denn als gute Nachricht betrachten, sowohl für den Steuerzahler, wie auch was eine längerfristige Existenz von Opel angeht.
Opel und Magna....das wäre doch eine Pleite auf Raten geworden
Ulrich, ganz deiner Meinung. Allerdings sehe ich die Members im Forum eher als markenverliebt. Automobile Premiummarken sind da eher die
Ziele und Träume, das ist auch vollkommen okay.
@Alle:
Die Realität zeigt, dass Marken wie Opel, Skoda und Ford etc.
ihre Marktanteile halten und dank Abwrackprämie auch steigern konnten.
Weil sie wohl mit ihren Produkten den Zahn der Zeit treffen?
Es täte vielen treuen Kunden und Mitarbeitern dieser Marken, sowie dem Steuerzahler
nicht gut, 50000 Mitarbeiter sowie weitere 50000 bei div. Zulieferern
einfach mal so über die Klinge springen zu lassen.
Im Premiumsegment der deutschen Autobauer dann auch noch
gleich einer mit hops. (Sollte einer dieser Hersteller ebenfalls Probleme bekommen).
Nahezu jeder 6. Arbeitsplatz in Deutschland hängt mittelbar oder unmittelbar vom Automobil ab, so einfach ist es scheinbar nicht.
Ich möchte, dass möglichst viele ihre Arbeit behalten, damit auch
was gekauft werden kann.
Original von paddy
Opel am Leben zu erhalten bedeutet schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen und ist wirtschaftlich gesehen völliger Nonsens.
und damit kann man den thread schliessen.
triamarc49
06.11.2009, 10:25
pardon Flo, für de Weiterführung..
Original von Mawal
nö, Manni...das ist nicht zu diskutieren, denn:
Was macht die Mittelschicht, wenn sie ein paar Euros übrig hat...sie kauft Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten und reist durch die Weltgeschichte. Genau das, was du hier beobachten kannst.
)...
da bin ich aber anderer Meinung, die Masse (Mittelschicht) hat zur Zeit kein Euro übrig, und diese Dinge (Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten) werden eher kreditfinanziert
Manni
biffbiffsen
06.11.2009, 10:29
Original von triamarc49
pardon Flo, für de Weiterführung..
Original von Mawal
nö, Manni...das ist nicht zu diskutieren, denn:
Was macht die Mittelschicht, wenn sie ein paar Euros übrig hat...sie kauft Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten und reist durch die Weltgeschichte. Genau das, was du hier beobachten kannst.
)...
da bin ich aber anderer Meinung, die Masse (Mittelschicht) hat zur Zeit kein Euro übrig, und diese Dinge (Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten) werden eher kreditfinanziert
Manni
ihr seid euch doch einig!! :op:
kolbenfenster
06.11.2009, 10:33
Original von triamarc49
pardon Flo, für de Weiterführung..
Original von Mawal
nö, Manni...das ist nicht zu diskutieren, denn:
Was macht die Mittelschicht, wenn sie ein paar Euros übrig hat...sie kauft Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten und reist durch die Weltgeschichte. Genau das, was du hier beobachten kannst.
)...
da bin ich aber anderer Meinung, die Masse (Mittelschicht) hat zur Zeit kein Euro übrig, und diese Dinge (Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten) werden eher kreditfinanziert
Manni
Ah.. es geht weiter. Fein! :jump:
Man wundert sich manchmal echt, was noch Geld unter den Leuten
ist. Ob finanziert, erarbeitet, LV, oder geerbt. Simmer froh, so
schlecht gehts uns doch nicht. :dr:
Original von triamarc49...
da bin ich aber anderer Meinung, die Masse (Mittelschicht) hat zur Zeit kein Euro übrig, und diese Dinge (Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten) werden eher kreditfinanziert ...
Und wenn, dann wird halt kreditfinanziert, auch das führt zum Konsum. Btw die Masse ist nicht die Mittelschicht.
Original von kolbenfenster....
Es täte vielen treuen Kunden und Mitarbeitern dieser Marken, sowie dem Steuerzahler
nicht gut, 50000 Mitarbeiter sowie weitere 50000 bei div. Zulieferern
einfach mal so über die Klinge springen zu lassen.
Im Premiumsegment der deutschen Autobauer dann auch noch
gleich einer mit hops. (Sollte einer dieser Hersteller ebenfalls Probleme bekommen).
Nahezu jeder 6. Arbeitsplatz in Deutschland hängt mittelbar oder unmittelbar vom Automobil ab, so einfach ist es scheinbar nicht.
Ich möchte, dass möglichst viele ihre Arbeit behalten, damit auch
was gekauft werden kann.
Ich frag mal ganz provokant und ohne Rücksicht auf den Einzelnen Betroffenen. Ja und? Dann gehen sie halt hops!
Das wäre als wenn ein faules Bein amputiert wird anstatt ohne Aussicht auf Heilung mit teuren Medikamenten behandelt zu werden.
Wenn der Laden des selbstständigen Einzelunternehmer oder der mittelständische Betrieb (und dass sind die, die D finanzieren, und nicht die Großunternehmen, die eh quasi keine Steuern zahlen!) nicht mehr läuft gibts auch keine Finanzspritze!
Hier kann doch wohl niemand ernsthaft daran glauben, dass Opel bei GM in der aktuellen Form bestehen bleibt?
Ab und zu hilft es mal über den Tellerand hinaus zu sehen...
jagdriver
06.11.2009, 11:05
Original von kolbenfenster
Original von triamarc49
pardon Flo, für de Weiterführung..
Original von Mawal
nö, Manni...das ist nicht zu diskutieren, denn:
Was macht die Mittelschicht, wenn sie ein paar Euros übrig hat...sie kauft Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten und reist durch die Weltgeschichte. Genau das, was du hier beobachten kannst.
)...
da bin ich aber anderer Meinung, die Masse (Mittelschicht) hat zur Zeit kein Euro übrig, und diese Dinge (Autos, Unterhaltungselektronik, Klamotten) werden eher kreditfinanziert
Manni
Ah.. es geht weiter. Fein! :jump:
Man wundert sich manchmal echt, was noch Geld unter den Leuten
ist. Ob finanziert, erarbeitet, LV, oder geerbt. Simmer froh, so
schlecht gehts uns doch nicht. :dr:
Die Erbengeneration rules! :supercool:
Auf meinem Tätigkeitsfeld auf jeden Fall.
Gruß
Robby
kolbenfenster
06.11.2009, 11:29
Ist ja auch ein genialer Thread, Robby.
Mit Helden, Helfern und auch
Henkern.
Und mit Obama und Merkel. Ein Thema, das sogar die
Welt zu bewegen scheint! :gut:
jackskysegel
06.11.2009, 11:45
Original von paddy
Ich frag mal ganz provokant und ohne Rücksicht auf den Einzelnen Betroffenen. Ja und? Dann gehen sie halt hops!
...
Eine solche Haltund ist zynisch und den Blick über den Tellerrand lässt sie ebenfalls nicht erkennen.
Die Schließung der Opel-Standorte im Bundesgebiet zöge eine Insolvenzwelle bei zahlreichen Zulieferern nach sich.
Hinzu kommen die Familienangehörigen der "Freigestellten". Man darf die Zahl der Entlassungen also mal locker mit 2 oder 3 multiplizieren - mit den entsprechenden Folgen für den Einzelhandel in der jeweiligen Region.
Eine Opel-Pleite brächte eine ganze Entlassungswelle in einer Vielzahl von Branchen mit sich.
Ganz zu schweigen von der Belastung der öffentlichen Haushalte durch die fälligen Hartz IV-Zahlungen.
Stammtischparolen helfen in der Situation nicht - das muss sauber durch gerechnet werden.
Zur Vorbeugung: nein, ich arbeite nicht bei Opel, fahre keinen Opel und bin auch nicht in der Zulieferbranche tätig.
wenn wallraff das infiltrieren würde, würden wir alle so gucken: 8o
triamarc49
06.11.2009, 11:55
Original von Mawal
...dies Forum spiegelt schon ganz gut, die geselllschaftliche Realität der Mittelschicht in D (und damit der Masse) wieder.
Original von paddy
Und wenn, dann wird halt kreditfinanziert, auch das führt zum Konsum. Btw die Masse ist nicht die Mittelschicht.
...
wie jetzt?
DU widersprichst Ulrich 8o
Manni
ferryporsche356
06.11.2009, 12:00
Original von jackskysegel
Original von paddy
Ich frag mal ganz provokant und ohne Rücksicht auf den Einzelnen Betroffenen. Ja und? Dann gehen sie halt hops!
...
Eine solche Haltund ist zynisch und den Blick über den Tellerrand lässt sie ebenfalls nicht erkennen.
Die Schließung der Opel-Standorte im Bundesgebiet zöge eine Insolvenzwelle bei zahlreichen Zulieferern nach sich.
Hinzu kommen die Familienangehörigen der "Freigestellten". Man darf die Zahl der Entlassungen also mal locker mit 2 oder 3 multiplizieren - mit den entsprechenden Folgen für den Einzelhandel in der jeweiligen Region.
Eine Opel-Pleite brächte eine ganze Entlassungswelle in einer Vielzahl von Branchen mit sich.
Ganz zu schweigen von der Belastung der öffentlichen Haushalte durch die fälligen Hartz IV-Zahlungen.
Stammtischparolen helfen in der Situation nicht - das muss sauber durch gerechnet werden.
Zur Vorbeugung: nein, ich arbeite nicht bei Opel, fahre keinen Opel und bin auch nicht in der Zulieferbranche tätig.
Massenweise Staatsinterventionen führen über kurz oder lang in den Sozialismus. Ich jedenfalls habe keine Lust darauf und lehne sie daher komplett ab.
Und wenn ich pro Arbeitsplatz grobe 200.000 Euro (!!!) ausgebe, da kann ich verdammt lang Hartz IV für bezahlen.
Und bitte nicht vergessen: wenn Opel gerettet wird fehlen diese Kapazitäten gesunden anderen Firmen.
Die Überkapazitäten sind vorhanden und werden abgebaut.
Und da ist es schlicht und einfach unfair Opel zu stützen und durch staatliche Interventionen beispielsweise VW daran zu hindern mehr Autos zu verkaufen.
Mir fällt auf, dass in Bezug auf Opel nur noch von Arbeitsplätzen und Steuergeldern geredet wird, aber nicht mehr über Autos. Womit wollen die eigentlich Geld verdienen?
Gruss Dirk
jackskysegel
06.11.2009, 12:12
Original von ferryporsche356
Massenweise Staatsinterventionen führen über kurz oder lang in den Sozialismus. Ich jedenfalls habe keine Lust darauf und lehne sie daher komplett ab.
Das System hat sich doch selbst schon ad absurdum geführt. Ohne staatliche Hilfen für die Banken wäre die gesamte Weltwirtschaft innerhalb kürzester Zeit zu Boden gegangen und hätte sich so schnell nicht wieder erholt.
Also - Sozialismus zur Rettung von Geldinstituten ist okay? Ist doch klar, dass alle Großunternehmen sich auf die Folgen der Weltwirtschaftskrise berufen und staatliche Hilfen fordern.
Die Abwrackpräme war m.E. nichts anderes als staatliche Subvention.
Einen einmal eingeschlagenen Weg zu verlassen, dürfte schwer fallen. Da fehlen Argumente.
ferryporsche356
06.11.2009, 13:26
Na dann sind wir uns ja glücklicherweise einig dass die Abwrackprämie volkswirtschaftlicher Schwachsinn ersten Ranges war. :dr:
Dein Vergleich mit den Banken hingegen ist natürlich Blödsinn. "Systemrelevant" ist hier das Zauberwort. Das erkenne ich bei Banken, sicherlich aber nicht bei einem abgehalftertem Automobilhersteller.
Aber lass es uns beide gut sein, ist zuviel Politik im Spiel. Passt nicht gut zu Uhren, LV und Belstaff. ;)
ferryporsche356
06.11.2009, 14:53
Zurück zu Opel.
Forster verlässt Opel (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,659690,00.html)
Ein schwerer Schlag. Meines Erachtens der einzig Fähige den Opel hatte.
Original von jackskysegel
Original von paddy
Ich frag mal ganz provokant und ohne Rücksicht auf den Einzelnen Betroffenen. Ja und? Dann gehen sie halt hops!
...
Eine solche Haltund ist zynisch und den Blick über den Tellerrand lässt sie ebenfalls nicht erkennen.
....
Aus dem Zusammenhang zu zitieren und den Inhaltsrest als Stammtischparole zu bezeichnen ist dann wohl eher tatsächlich Stammtischparole als Blick über den Tellerrand.
Ansonsten kann ich sachlich Charly nur zustimmen.
X-E-L-O-R
06.11.2009, 16:11
Vor ein paar Tagen im Interview (Heute Journal oder Tagesthemen?) kein Blatt vor den Mund genommen (Regierung kritisiert, Magna Deal wäre auch nicht besser gewesen), heute das:
http://www.stern.de/auto/laendervertreter-pfeil-aus-opel-treuhand-abberufen-1520023.html
triamarc49
06.11.2009, 16:43
was wundert dich da :grb:
Politik LIVE
Manni
Original von triamarc49...
wie jetzt?
DU widersprichst Ulrich 8o
Manni
Ich darf das, wir kennen uns persönlich.
Im Übrigen habe ich dir widersprochen, du hast nur falsch zitiert.
kolbenfenster
07.11.2009, 11:35
Na ja, so schnell geht Opel/GM wohl doch nicht "hops": 8o
Opel und GM: Ein altes zerstrittenes Paar (http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentar-unternehmen/opel-und-gm-ein-altes-zerstrittenes-paar;2478454)
GM will Deutschen an Europa Spitze (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/medienbericht-gm-will-deutschen-an-europa-spitze;2480257)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.