PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diagonalschliff, jetzt perfekt



Dr.Nick
24.01.2009, 15:46
Diagonalschliff auf den Hörnern selber zu machen, war fast unmöglich.
Aber Dank des Berichtes von Vintagefan9 :verneig: habe ich es nach etwas (eher stundenlanger) Übung perfektioniert.
Ein Unterschied zum originalen Werksschliff ist nicht mehr auszumachen.
Keine abgerundeten Kanten mehr. Unter allen Lichtverhältnissen ein schöner Schliff.
Und das Wichtigste, keinen für mich messbaren Materialverlust !
Meine Kamera kann das Ergebniss leider nicht so gut rüberbringen.
Aber hier mal ein paar Bilder von einem Horn vor und einem nach der Behandlung. (Habe erst eines gemacht, die anderen sind noch wie vorher)

Und der Originalthread:

Meinung zu diesem überholten Rolexgehäuse bitte: (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=85370&sid=&hilight=vintagefan9)

http://i42.tinypic.com/orjdz4.jpg
vor der Behandlung (sehen alle ungefähr gleich abgenutzt und schlecht nachgeschliffen aus)

http://i39.tinypic.com/s4xjiq.jpg
nach dem Schliff

http://i44.tinypic.com/2rd9csx.jpg
(Profifotograf eben ;) )

http://i44.tinypic.com/25yztsn.jpg
in natura sieht es wirklich besser aus :rolleyes:

GG2801
24.01.2009, 15:47
Ist doch gar net schlecht geworden ! :gut:

kurvenfeger
24.01.2009, 15:48
Wow! Ich bin beeindruckt!!! :verneig:

Bin mal auf das vollständige Endergebnis gespannt!

Dr.Nick
24.01.2009, 15:50
dann gibt es noch mehr Bilder :gut:

ehemaliges mitglied
24.01.2009, 15:53
nicht schlecht :verneig: :gut:

vintagefan9
24.01.2009, 17:48
Schöne Sache - aber mach doch ein bisschen Makrofotografie - und erkläre wie Du es gemacht hast - oder hast Du es genau so gemacht wie ich auch?

Dr.Nick
24.01.2009, 17:53
Habe keine richtige Macrofunktion an meiner Kamera =(
vielleicht leiht mir ein Kumpel mal eine.
Habe es so wie Du gemacht, aber mit 180er Papier. Dadurch wirkt der Schliff schön fein und man trägt fast kein Material ab.
Vorher habe ich allerdings seeehr lange an einem Fake geübt

vintagefan9
24.01.2009, 18:05
Ja - aber Deine 1680 hatte schon gute Grundvoraussetzungen - das heißt, die Hörner waren schön plan. Ich habe auch kein Material abgetragen. Wie gesagt, die leicht runden Hörner sind das Werk eines Konzis. Das Geheimnis liegt ja darin, dass man die Schmirgellatte nur sehr zart über das Gehäuse führt. Hast Du eigentlich auch vorpoliert?

Dr.Nick
24.01.2009, 18:09
ich habe nur ganz leicht vorpoliert. Und dann geschmirgelt

hgruebert
24.01.2009, 18:37
Sieht absolut top aus. :gut:

Essentials
24.01.2009, 18:39
Ich seh net viel, aber das wenige sieht gut aus. Kauf Dir mal ne vernünftige Spiegelreflex mit einem Makro, Björn - der Invest lohnt und macht Spaß.

vintagefan9
24.01.2009, 18:41
So Björn, jetzt da es eine zweite Meinung gibt und Du auch der Meinung bist, dass dieses Prozedere zum Erfolg führt - werde ich jetzt da Du Deine 1680 aufgearbeitet hast, ich meine 1665 aufarbeiten!

Dr.Nick
24.01.2009, 18:45
hast schon Recht mit der Kamera, Joachim. Muss ich wirklich mal machen :dr:

und von meinen 1665ern lasse ich erst mal noch die Finger :D

Die Rail Dial werde ich unter Garantie nicht aufarbeiten

las_vegas
24.01.2009, 19:03
Ich finde auch, daß sich das Ergebnis sehen lassen kann, ich bin beeindruckt! :gut:

maut
24.01.2009, 19:06
mensch björn, das ist ja irre. 8o

und ich wünschte das wäre meine 79090, die könnte genau diesen schliff vertragen! :D

Smile
24.01.2009, 21:33
RESPEKT, Björn !!!! :verneig: :gut:

Dr.Nick
24.01.2009, 21:37
ich danke euch erst mal :verneig:

wenn das gute Stück fertig ist, werden natürlich noch Bilder nachgereicht

retsyo
24.01.2009, 22:57
Björn, wow! 8o

Ein Meister am Werk! :verneig:

speedman-1
24.01.2009, 23:31
Super gut geworden :gut:,hab das auch schon oft gemacht.

Ich verwende immer die Nagelfeilen von den Mädels.

Die sind aus Kunststoff und haben die richtige Körnung.

Ich finde den Thread vom Vintagefan9 nicht,hat man jemand den Link?

Gruß,Ronni

maut
25.01.2009, 01:20
der link steht oben direkt über dem ersten foto!

daydiva
25.01.2009, 01:25
Ich dreh durch - das do-it-yourself-Zeitalter bezüglich des misteriösen und angeblich nur durch Rolex Genf oder eventuell noch durch Rolex Köln zu handhabenden Diagonalschliffs ist definitiv angebrochen :jump:
Ich freue mich auf eure weiteren Berichte :gut:

ulfale
25.01.2009, 10:49
Nichts anderes als dieses Ergebnis hab ich mir von dir erwartet? :gut:

Laohu
26.01.2009, 00:14
sieht ja wie original aus :gut:, wie lange hast du für das eine Horn an der originalen Uhr gebraucht?

Dr.Nick
26.01.2009, 12:46
pro Horn braucht man ungefähr eine halbe Stunde :gut:

das Holzstück muss ja immer wieder neu vorbereitet werden

eos
26.01.2009, 13:27
Original von Dr.Nick
pro Horn braucht man ungefähr eine halbe Stunde :gut:

das Holzstück muss ja immer wieder neu vorbereitet werden

Wahnsinn. Das Ergebnis ist an sich schon kasse, aber das in einer halben Stunden so schön hinzubekommen. :gut:

semmi
26.01.2009, 13:52
Ich finde es super wenn sich einer sowas zutraut, ich traus mir nicht zu.

Aber ich bin ja auch kein Dr. wie unser Herr Nick :D

Spider-Man
26.01.2009, 13:54
cap off, Björn! :gut:

Saubere Arbeit!

Dr.Nick
26.01.2009, 14:10
Danke nochmal Jungs :dr:

die Uhr ist fast fertig und bald für eine neue Qualitätsfotostrecke bereit :D

PRALLINE
26.01.2009, 16:22
Mensch Björn da freue ich mich drauf.
Bin ganz platt von deiner Arbeit. Die Mattierung der Hörner und der Kantschliff ist für mich die größte Kunst an ner Rolexuhr.
Dein Resultat lässt mich gespannt warten. =)

Dr.Nick
26.01.2009, 16:28
:dr: David
bald ist es soweit. Dieser Schliff ist wirklich mit das Schwierigste bei einer Rolexüberarbeitung. Das grösste Problem sind die Kanten.
Ich werde probieren die neuen Bilder besser auszuleuchten, damit man wirklich einen besseren Eindruck erhält

rudolfraith
26.01.2009, 18:59
Kann es eigentlich sein, daß der Wegfall des Diagonalschliffs, der ja anscheinend Handarbeit ist, der Produktionsvereinfachung der neuen Modelle geschuldet ist?

Dr.Nick
26.01.2009, 19:25
ja, das wird vermutlich so sein. Der alte Schliff ist deutlich schwerer zu machen,
als der neue, der zB. Bei der neuen GMT nur so über das Horn gezogen ist

rudolfraith
26.01.2009, 22:20
Schade für die Neuen, schön für die Alten. Lasset uns hoffen, daß denjenigen Könnern zu Genf und Köln ein langes Leben beschieden sein möge.

Amen!

Dr.Nick
30.01.2009, 21:45
sooooooooo, jetzt ist die Uhr fertig. Die Flanken haben auch eine leichte Politur erfahren, ohne der Uhr ihre Lebensspuren zu nehmen. Sie sieht jetzt wieder richtig gut aus :gut:

zum Vergleich nochmal das Vorherbild =(

http://i42.tinypic.com/orjdz4.jpg

jetzt :ea:

http://i43.tinypic.com/34q1do8.jpg

http://i40.tinypic.com/2jf0txw.jpg

http://i40.tinypic.com/w1qwp1.jpg

http://i42.tinypic.com/30250cw.jpg


der Unterschied zum vorherigen Zustand ist wirklich frappierend.
Der Besitzer möchte die Uhr nun nicht mehr verkaufen :D
hoffe ich doch :grb:

Hypophyse
30.01.2009, 22:13
Wow, ich bin beeindruckt. Das sieht sensationell gut aus!

Forenkonzis waren gestern, heute gibt's die Forenrevis. ;)

hugo
30.01.2009, 22:13
ihr hörnchenschleifer :D :D

wenn ihr das schon könnt,dürft ihr euch auch mal an richtige arbeiten heran wagen:gut: :D

last summer,
before

http://img230.imageshack.us/img230/9864/p1040192nl1.jpg (http://imageshack.us)

after(noch nicht ganz fertig !)

http://img239.imageshack.us/img239/1479/p1040224jd1.jpg (http://imageshack.us)

http://img239.imageshack.us/img239/7784/p1040221vl0.jpg (http://imageshack.us)

Dr.Nick
30.01.2009, 22:16
bekomme ich bestimmt auch hin :gut:

edit : hörnchenschleifer :D

Skip*17
30.01.2009, 22:25
Also Björn super Leistung... :verneig:

hast du das nur mit der Hand in Strichrichtung gemacht???

Perfekt... sehe schon Du hast auch ein gutes Gefühl für Stahl.. :gut: :gut:

@ hugo....auch klasse gemacht, weiß ich ja wo ich meine dann mal aufmöbeln kann wenn ich sie mal gerockt habe.. :gut: :gut:

Dr.Nick
30.01.2009, 22:28
Danke Stefan und Roland :dr:

gemacht habe ich das mit einer selbstgebauten Schmirgellatte und 180er Schleifpapier.

Skip*17
30.01.2009, 22:31
Das glauben wir Dir gar nicht :D........ Bilder..... Bilder.... :jump: :jump: :jump:

Dr.Nick
30.01.2009, 22:54
:DBilder der Schmirgellatte ? :grb:

ist doch nur ein Stück Holz mit Schleifpapier. Nichts besonderes :gut:

volvic
30.01.2009, 22:58
Respekt Björn :verneig:

Kreuzschliff geht auch :D... ich hab da noch einige Vespa Zylinder :grb: :supercool:

Dr.Nick
30.01.2009, 23:01
Danke Markus :dr:

ich kann Dir deine Vespa bis zum Anschlag abschmirgeln :D

den Zylinder kann ich bei einem Bekannten hohnen lassen

volvic
30.01.2009, 23:02
Original von Dr.Nick

ich kann Dir deine Vespa bis zum Anschlag abschmirgeln :D



Tausch gegen Hang Tang :ea: :D

Skip*17
30.01.2009, 23:03
Ja jetzt hats geschnackelt.... :grb:

dachte Du hast Dir eine Vorrichtung dafür gebaut...

na dann gutes Händchen... :gut: :gut:

Dr.Nick
30.01.2009, 23:13
Vorrichtung wäre super :gut: aber technisch kaum machbar

maut
31.01.2009, 00:33
ich habe die fertige zufällig uhr gesehen, die sieht jetzt wirklich sehr schön aus. :gut:

bei einem band würde ich mir auch einiges zutrauen, das hörnchenschleifen ist aber die gefährlichere arbeit, vor allem wenn´s um vintageteile geht... respekt! :verneig:

PRALLINE
31.01.2009, 02:45
Größter Respekt Björn! :verneig:
Keine Ahnung wie man sich das selbst beibringen kann oder wie man als ambitionierter Sammler so viel Fingerspitzengefühl haben kann aber das Ergebnis spricht Bände.
Jetzt sag mal bitte wie lange alles gedauert hat, ohne Üben.

LG David

hugo
31.01.2009, 09:11
Original von Dr.Nick
:DBilder der Schmirgellatte ? :grb:

ist doch nur ein Stück Holz mit Schleifpapier. Nichts besonderes :gut:

nur mal so als beispiel :

http://cgi.ebay.de/10er-Set-Profi-ZEBRA-Feile-gerade-Koernung-180-100_W0QQitemZ200302231154


ebay,beauty+gesundheit,künstliche fingernagel .....

gibt es in den unterschiedlichsten körnungen und liefern hervorragende ergebnisse ab (wenn man weiss wie es geht :gut:).

und die weissen buffer die es in der abteilung gibt eignen sich hervorragend für bänder .......

187edy
31.01.2009, 14:39
Echt gute Arbeit 8o :verneig: Björn

Dr.Nick
31.01.2009, 19:54
erst mal Danke an euch :dr:

@ David,

die komplette Überholung incl. vorsichtiger Flankenpolitur dauert ca. 3,5 Stunden. Schätze, dass ich irgendwann nach mehreren Gehäusen schneller werde.
Hab gerade wieder ein Gehäuse in Arbeit, davon mache ich noch mal Bilder. Da das ein schwererer Fall ist.

COMEX
31.01.2009, 21:57
Hervorragendes Ergebnis!!!!

Chapeau!!!

ulfale
01.02.2009, 10:27
Original von Dr.Nick
erst mal Danke an euch :dr:

@ David,

die komplette Überholung incl. vorsichtiger Flankenpolitur dauert ca. 3,5 Stunden. Schätze, dass ich irgendwann nach mehreren Gehäusen schneller werde.
Hab gerade wieder ein Gehäuse in Arbeit, davon mache ich noch mal Bilder. Da das ein schwererer Fall ist.

8o 8o 8o

Du meinst aber nicht die ....?? 8o 8o 8o

;) ;) ;)

Dr.Nick
01.02.2009, 18:09
Danke, Markus :dr:

und Oli, ich fürchte schon :(

Dr.Nick
01.02.2009, 22:12
hier ein fertiges Horn vom "schwierigen Fall"


http://i42.tinypic.com/290pslh.jpg

PRALLINE
01.02.2009, 22:23
alter flater...
...baust du immer alles aus?
Schaut verdammt nochmal saugut aus. :gut:
Was für ne Referenz ist das?

LG David

Dr.Nick
01.02.2009, 22:29
@ David,

bei dieser Uhr habe ich noch das Zeigerspiel gerichtet und das Werk überholt.
Aber auch sonst baue ich immer alles auseinander. Dann kann man besser arbeiten. Ref liefere ich nach, wenn ich Morgen in der Werkstatt war.

maut
02.02.2009, 14:27
das seh ich doch von hier, es kann sich nur um eine 94010 handeln.

Dr.Nick
02.02.2009, 14:37
Original von maut
das seh ich doch von hier, es kann sich nur um eine 94010 handeln.

woher weisst Du das ? 8o

project-sub
08.02.2009, 00:03
Ich greif das Thema nochmal auf und....


erstmal ein grosses R E S P E KT :verneig: :verneig: für Björn

Und nun etwas, wie man es auch machen kann:

http://imagehost.vendio.com/bin/viewimage.x/00000000/rljewelers/ROLEXBOX112.jpg?vvid=24340926&allow_mailing_list=1&allow_track_link=1&track=0277e93b20-52966&sp=1&vsid=1&vgp=1&vimgs=ROLEXBOX107.jpg,ROLEXBOX109.jpg,ROLEXBOX111. jpg,ROLEXBOX112.jpg,ROLEXBOX113.jpg


:rofl: :rofl: :rofl:


-es geht auch mit einer Raspel - nennt man dann Borke! :D