Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Odysse GMT Master Lünette
Ultrakrass
20.12.2008, 16:06
Hallo zusammen,
ich benötige mal ein bisschen Hilfe, zum Thema Lünette! Ich habe die Uhr bei einem Uhrmacher zur Reparatur. Ursprünglich nur weil die Uhr nicht mehr lief und mal eine Vollreinigung benötigte, weil sie verharzt war.
Jetzt mein Problem, die Lünette ist komplett abgefallen und nicht mehr reparabel. Sagt mir der Uhrmacher. Ich benötige eine Neue und da kommt der Uhrmacher ins Spiel, seit einem Jahr versucht er an eine Passende Lünette (Tauchring) zu kommen, die Uhr list beim Uhrmacher. Angeblich würde es die Lünetten nicht mehr so einfach geben. Wohl bemerkt das die Uhr jetzt schon 30 Jahre alt ist!!! Kann mir mal jemand mitteilen ob der Uhrmacher mich da anflunkert oder ob es da wirklich Schwierifkeiten gibt.
Werde selber am Montag mal mit Rolex telefonieren, aber ob die mir da ne Auskunft geben??
Es handelt sich um eine Lünette im Pepsi Look, die Uhr ist bei Rolex auch gelistet, war damals in Köln schon ein paar Male zur Reparatur. Das einzige was ist, die Papiere sind in den 30 Jahren abhanden gekommen. Die Uhr bleibt ja weiter im Familienbestitz.
Irgendwie kommt mir das alles ein bisschen komisch vor was mir der Uhrmacher da so mitteilt. Angeblich wäre die Original Lünette in der Schweiz, bei Rolex zur Reparatur.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
MfG Ultrakrass
Meinst Du die Lünette (Stahlring) oder die blau-rote Alueinlage?
Letzteres sollte ohne große Probleme zu bekommen sein, erstere eigentlich
auch, wenn man das Altteil einschickt.
ich denke, dass du den inlay mainst, denn die lünette kann eigentlich nicht brechen und abfallen, falls sie nur abfiel, kein problem. die klammern und stifte kann man beim konzi bestellen.
viel glück.
Der Lünettenring hält auf dem Glashaltering. :op:
Da existieren keine klammern und stifte. :grb:
Wenn der Lünettenring zu lose sitzt gibt es bei Rolex ein Werkzeug um dem Ring enger zu pressen.
Wenn der Grund für das Abfallen der Verschleiss zwischen Lünettenring und Glashaltering ist, benötigst du beide Teile neu.
Dein Uhrmacher wird, sofern kein Rolex Konzi, erhebliche Probleme haben, die Teile zu besorgen.
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.
Ich schreib jetzt nix zum Thema, sonst heißts wieder, ich mach die Frischlinge rund.
Edit: Ich meinte die Neuen, die geantwortet haben... :supercool:
Masta_Ace
20.12.2008, 17:20
Ultrakrasses Problem wie mir scheint :D
Original von eee
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.
Wenn deine 30 Jahre alte GMT beim Drehen der Lünette klickt, hatte dein Konzi schwarze Haut und weisse Fußsohlen.
Spider-Man
20.12.2008, 17:47
Klicken??? 8o
Mit der Referenznummer und der Seriennummer der Uhr kann jeder Konzi den Lünettenring und/oder das Lünetteninlay bestellen.
Die beiden Nummern sind unter den Bandanstößen.
in der tat haben die kölner derzeit sehr große probleme mit ersatzteilen für die gmt 1675 und sub 1680.
drehring und glasanpressring gibt es nur gegen vorlage der uhr in köln und im austausch.
nur die teile durch einen konzi im austausch soll nicht mehr möglich sein.
desweiteren werden die zeigerspiele knapp 8o 8o
meine 1675 liegt seit 06/08 in köln weil der drehring "zu groß" geworden ist.
er konnte einfach mit dem fingernagel herunter gehebelt werden.
nur die teile gab es nicht,die uhr musste nach köln.
und dort wird jetzt auf ersatzteile aus genf gewartet.
fertigstellung voraussichtlich 02-03/2009 !!
vom thema drehring kann percy glaube ich auch ein lied singen.
der freie uhrmacher hat bei solchen teilen ohne vitamin a,b,c,d,e ......
null chance !!
ich kann nur jedem liebhaber von vintage modellem empfehlen teile bunker was nur geht !
mögen sie auch teuer sein.
bei einigen wie zb der gmt 1675 wird die zukunft sehr schwarz aussehen.
und lünetteneinlagen einfach so,wird es im nächsten jahr auch nicht mehr geben!
die anweisung ist eindeutig,nur im austausch.nur die umsetzung ist bei dem einen oder anderen noch nicht angekommen....... wird aber bald ......
Original von hugo
vom thema drehring kann percy glaube ich auch ein lied singen.
Hab' das Thema jetzt recht elegant gelöst. Zweite 1675 gekauft, Ringe
getauscht, jetzt sitzen beide fest. :gut:
Original von PCS
Original von hugo
vom thema drehring kann percy glaube ich auch ein lied singen.
Hab' das Thema jetzt recht elegant gelöst. Zweite 1675 gekauft, Ringe
getauscht, jetzt sitzen beide fest. :gut:
das ist mir zu kostenintensiv 8o :D :D :D
so bin ich für min. xx 1675 gewappnet :D :D
http://img47.imageshack.us/img47/8875/p1030713ri1.jpg
AcidUser
20.12.2008, 18:50
Original von ducsudi
Original von eee
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.
Wenn deine 30 Jahre alte GMT beim Drehen der Lünette klickt, hatte dein Konzi schwarze Haut und weisse Fußsohlen.
Sehr nett ausgedrückt! :rofl: :rofl: :rofl:
Ultrakrass
20.12.2008, 23:41
Hey super das hier so schnell so viele Antworten kommen und geholfen wird.
Nur nochmal zum Verständniss!
- Der komplette Tauchring ist abgefallen!!!
- Klicken tat der Ring noch nie! :supercool: Ergo nix schwarze Haut und weisse Fußsohlen! :gut:
Oki doki, also Uhr bei Rolex vorlegen ist kein Problem! Aber!!! Ist halt Rolex! Die wollen die Uhr Grundüberholen und dann den Ring im Tausch erneuern. Leider ist mir das aber viel zu teuer! Mein Uhrmacher hat mir gesagt es sei kein Problem die Rolex zu reparieren, da er Vitamin B hat. Die Uhr ist gereinigt worden und die Transmissionsräder sind erneuert worden, da die Uhr nicht lief sobald man sie auf die Glasseite legte. Das ist alles einwandfrei, nur der Tauchring macht jetzt mucken.
Die Uhr war schon ein paar mal in Köln bei Rolex zur Reparatur! Zeiger, Ziffernblatt etc. ist damals alles mal erneuert worden. Glas ist auch mal erneuert worden, sogar kostenlos! Aber das ist zwanzig Jahre her! :rofl:
Nur einmal ist die Uhr in Köln bei einem Nicht Konzi Uhrmacher gewesen um nur das Glas zu erneuern. Kann es da sein das er den Tauchring beschädigt hat! Weil der jetzige Uhrmacher sagt Rolex in Genf hat festgestellt das der Tauchring innen Lötstellen aufweist und schon mal repariert wurde. Ich kann versichern das der Tauchring nie repariert werden musste oder sollte. Mein jetziger Uhrmacher sagte selber so etwas kann eigentlich nicht passieren, das der Ring so abfällt, er hat auch Tauchringe da, aber die passen nicht!
@ Hugo Cool, kannst mir ja einen Ring abgeben! :verneig: :rofl:
MfG Ultrakrass
Bert_Simpson
21.12.2008, 00:17
.
die Uhr willste natürlich nicht verkaufen und ......... ;)
sicherlich bist Du nicht der Erstbesitzer dieser GMT mit "Taucherring";
erzähl doch trotzdem noch ma kurz was dazu; :gut:
------------ Bert
Original von Ultrakrass
Hey super das hier so schnell so viele Antworten kommen und geholfen wird.
Nur nochmal zum Verständniss!
- Der komplette Tauchring ist abgefallen!!!
- Klicken tat der Ring noch nie! :supercool: Ergo nix schwarze Haut und weisse Fußsohlen! :gut:
Oki doki, also Uhr bei Rolex vorlegen ist kein Problem! Aber!!! Ist halt Rolex! Die wollen die Uhr Grundüberholen und dann den Ring im Tausch erneuern. Leider ist mir das aber viel zu teuer! Mein Uhrmacher hat mir gesagt es sei kein Problem die Rolex zu reparieren, da er Vitamin B hat. Die Uhr ist gereinigt worden und die Transmissionsräder sind erneuert worden, da die Uhr nicht lief sobald man sie auf die Glasseite legte. Das ist alles einwandfrei, nur der Tauchring macht jetzt mucken.
Die Uhr war schon ein paar mal in Köln bei Rolex zur Reparatur! Zeiger, Zifferblatt etc. ist damals alles mal erneuert worden. Glas ist auch mal erneuert worden, sogar kostenlos! Aber das ist zwanzig Jahre her! :rofl:
Nur einmal ist die Uhr in Köln bei einem Nicht Konzi Uhrmacher gewesen um nur das Glas zu erneuern. Kann es da sein das er den Tauchring beschädigt hat! Weil der jetzige Uhrmacher sagt Rolex in Genf hat festgestellt das der Tauchring innen Lötstellen aufweist und schon mal repariert wurde. Ich kann versichern das der Tauchring nie repariert werden musste oder sollte. Mein jetziger Uhrmacher sagte selber so etwas kann eigentlich nicht passieren, das der Ring so abfällt, er hat auch Tauchringe da, aber die passen nicht!
@ Hugo Cool, kannst mir ja einen Ring abgeben! :verneig: :rofl:
MfG Ultrakrass
im tiefen,ach was im tiefsten tal der ahnungslosen. :gut: :gut: :D
träum weiter.
Bert_Simpson
21.12.2008, 01:03
vielleicht träumt der TS nicht, sondern präsentiert eine Glühwein-geschwängerte Version von "ey Leude, ich möchte-muß ne ultrakrass-geile Uhr verkaufen";
--------- Bert ;)
Original von ducsudi
Original von eee
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.
Wenn deine 30 Jahre alte GMT beim Drehen der Lünette klickt, hatte dein Konzi schwarze Haut und weisse Fußsohlen.
den verstehe ich jetzt nicht, den mußt du mir erklären.
newharry
21.12.2008, 09:05
Da die Lünette einer 1675 sich frei drehen läßt (im Gegensatz zu den Saphirglasmodellen, bei denen eine Rastfeder vorhanden ist) soll mit diesem Hinweis auf ein Fake angespielt werden.
Wie auch so manche andere Bemerkung in diesem Thread aber auf eine (vor allem für den Tech Talk) in meinen Augen nicht ganz passende Art ...
Ultrakrass
21.12.2008, 10:36
@Bert Simpson
[list=1]
Die Uhr wird nicht verkauft
Die Uhr ist seit 30 Jahren im Besitz
Erstbesitzer
Papiere sind in 30 Jahren abhanden gekommen
Die Uhr gehört meinem Vater
Sie bleibt in der Familie
SIE IST BEI ROLEX GELISTET!!!!!!!!!
[/list=1]
Und ich presentiere hier keine "ehy alder, ich hab nee ultrakrasse-uhr zu verkaufen" Story
Ich stelle hier ernstgemeinte Fragen zu meinem Problem und möchte ernstgemeinte Hilfe dazu haben. Warum wird dann hier jetzt angefangen von einer Glühweinstory etc. zu erzählen? :motz:
Aber für alle die mir hier ernsthafte, logische und gute Hinweise gegeben haben, noch einmal DANKE. :verneig:
Ich telefoniere morgen mit Rolex, bin mal gespannt ob die mir auch was von Glühwein und Fußsohlen erzählen.
MfG Ultrakrass
Cool bleiben, Lünetten gibts auf den einschlägigen Märkten oder hier im Forum, deswegen muß die Zwiebel ned zu Rolex. Wenn der Glashaltering abgelutscht ist, brauchst nen neuen und ein freier Uhrmacher tut sich manchmal schon schwer mit Teilen.....
Das mit dem Klicken ging ned gegen Dich sondern an den anderen Ahnungslosen, der einfach hier mal so wild was reinwirft.
Ähhh....und bei Rolex ist jede Uhr gelistet, die die gebaut haben.... :op:
Ultrakrass
22.12.2008, 20:02
Also ich hab mit einem Konzi Uhrmacher gesprochen, der sagte es sei kein Problem, er bekommt die Teile von Rolex direkt. Mein freier Uhrmacher hat sich mit dem Tauchring in die Nesseln gesetzt und weil er mich immer vertröstete und leider 1 1//2 Jahre die Uhr in der Werkstatt hatte. Hat er mir Reinigung, Polieren des Kunstoffglases und das ersetzen der Transmissionsräder nicht berechnet!
Das ist mal ne gute Nachricht nach dieser Odysse.
MfG Ultrakrass
Wenn die Uhr noch das originale Inlay hat, solltest Du dieses nicht tauschen lassen. Wirklich nur die verschlissenen Teile wechseln lassen. Hast Du mal Bilder deiner GMT ?
Ultrakrass
23.12.2008, 12:33
So hier nun auch ein Bild der GMT, wie gesagt 30 Jahre alt und immer getragen. Daher starke Nutzungserscheinungen! Leider ohne den Tauchring, der ist noch beim Uhrmacher der versucht einen Ring aufzutreiben. Ich werde das Gleiche versuchen.
http://www.ultra-krass.de/images/eigene/gmtmaster
MfG Ultrakrass
***Klugscheißmodus an****
Das ist kein "Tauchring" - dient bei der GMT nicht zum Ablesen der verbleibenden Tauchzeit, sondern zum Einstellen /Ablesen einer zweiten Zeitzone, weil ursprünglich Piloten-Uhr...
***Klugscheißmodus aus****
ich kann nicht verstehen warum man ein Liebhaberstück zu "irgendeinem" Uhrmacher gibt.
Wäre das Teil ein rarer Oltimer gibts Du das Fahrzeug dann an der nächsten Tankstellenwerkstatt ab um es zu revidieren? Ich glaube nicht.
Also, wenn man schon so ein Teil hat gibt man es auch in kompetente Hände, auch wenn es etwas mehr kostet. Denn letztendlich ist auch hier die Revision unter dem Strich die günstigere.
mein Rat:
Kauf Dir im SC oder auf einer gutsortierten Börse die fehlenden Teile
und gib diese mitsamt der Uhr zu einen guten Konzi, lass dann die
GMT komplett prüfen, ggfs. nochmals revidieren, dann hast Du dir und der Uhr einen großen Gefallen getan und wirst noch lange Freude haben.
Gruß
Wolfgang
Original von WoBe
... Also, wenn man schon so ein Teil hat gibt man es auch in kompetente Hände, auch wenn es etwas mehr kostet. Denn letztendlich ist auch hier die Revision unter dem Strich die günstigere.
mein Rat:
Kauf Dir im SC oder auf einer gutsortierten Börse die fehlenden Teile
und gib diese mitsamt der Uhr zu einen guten Konzi, lass dann die
GMT komplett prüfen, ggfs. nochmals revidieren, dann hast Du dir und der Uhr einen großen Gefallen getan und wirst noch lange Freude haben.
Gruß
Wolfgang
Genau! Dient ja auch dem pekuniären wie ideellen Werterhalt der Uhr, welcher - wie ich 'mal schätze - nicht völlig unerheblich sein dürfte...
Ultrakrass
26.11.2009, 20:01
Hallo,
ja lange ist es her. Und der Tauchring ist immer noch verschollen. So wie es aussieht ist er für immer verloren! Der verantwortlicher Uhrmacher steht jetzt aber in der Pflicht mir einen anderen zu besorgen. Schließlich war die Uhr komplett als ich sie in Reparatur gab und so hätte ich sie auch gerne wieder.
Ich habe mich mit dem Uhrmacher unterhalten, leider ist der Zwischenhändler verstorben und da ist der Tauchring abhanden gekommen. Ist ne lange Story, einige wären bestimmt Amok gelaufen. Hab aber auch Verständnis für die Sachlage.
Jedenfals bräuchte ich mal konkrete Tips, wo ich den Tauchring samt Haltering bekommen kann.
MfG Ultra
AndreasL
26.11.2009, 20:28
Du hast eine extreme Geduld, aber leider dürfte Hugos Aussage noch immer gelten. Insofern dürfte dieser Weg schwer sein.
Original von hugo
...
drehring und glasanpressring gibt es nur gegen vorlage der uhr in köln und im austausch.
nur die teile durch einen konzi im austausch soll nicht mehr möglich sein.
...
Würde es mal mit einem Gesuch im Sales Corner versuchen.
Das ist k e i n Tauchring :motz:
Der Ring beider GMT dient zum Ablesen der 2. Zeitzone :op:
Du willst uns jetzt aber nicht erzählen, dass Du 1 jahr lang die Uhr nicht benutzenkonntest, weil Dein Uhrmacher nicht in der Lage ist, Dir einen entsprechenden Ersatz zu besorgen, oder.... :grb:
Unfassbar, bei einer Suche im Netz gibt es doch die gewünschten Teile.
AndreasL
26.11.2009, 20:42
Oder schau mal hier ;)
http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u1316t1248248661&suche=ad2a10172c7f27cc2b8eca943cf74f2e1259264390&pageNum_qListe=0
http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u85t1234796186&suche=ad2a10172c7f27cc2b8eca943cf74f2e1259264390&pageNum_qListe=1
der glashaltering ist ja drauf du brauchst nur so eine lünette wie der hugo und ich sie anbieten.
gruß
jürgen
Ultrakrass
27.11.2009, 13:47
Jo sorry! Der Ring dient natürlich zum ablesen der 2. Zeitzone! "I know it!" Deshalb ja auch der rote Zeiger in der Uhr. Aber die meisten nennen das Ding Tauchring.
Und zu meiner Geduld! Jo, was soll ich denn sonst machen!?!? Seit dem der Ring fehlt ist die Uhr in einer Box und wird hier und da aufgezogen, an der Hand kann man das nackte Ding ja nicht mehr tragen.
Werde dem Uhrmacher mal die Links zukommen lassen! Jetzt habe ich ja auch mal ein bisserl Druck ausgeübt. Mir ist egal was er für den Ring löhnt. Auf jeden Fall muss wieder ein Ring drauf!!!!!!
Gruß Ultra
P.S. Die Uhr war zwischenzeitlich bei Rolex in Köln, die haben einen Kostenvoranschlag gemacht, 1200 € (Lünette, Band, reinigen etc.), 24 Wochen Reparaturzeit! Der Kostenvoranschlag war sogar Kostenlos!!!!
Rolex hat ja sagenhafte Preise. Nur 1200 EUR !!!! Das ist ja mehr als ein Porsche (jedenfalls kein Turbo) in der Inspektion kostet :D
Haben wohl völlig abgehoben die Jungs ...
Original von zeen
Rolex hat ja sagenhafte Preise. Nur 1200 EUR !!!! Das ist ja mehr als ein Porsche (jedenfalls kein Turbo) in der Inspektion kostet :D
Haben wohl völlig abgehoben die Jungs ...
Ok, Du fährst keinen Porsche.... :supercool:
Original von Vanessa
Original von zeen
Rolex hat ja sagenhafte Preise. Nur 1200 EUR !!!! Das ist ja mehr als ein Porsche (jedenfalls kein Turbo) in der Inspektion kostet :D
Haben wohl völlig abgehoben die Jungs ...
Ok, Du fährst keinen Porsche.... :supercool:
:gut:
Gruß Andreas
Original von Ultrakrass
Jo sorry! Der Ring dient natürlich zum ablesen der 2. Zeitzone! "I know it!" Deshalb ja auch der rote Zeiger in der Uhr. Aber die meisten nennen das Ding Tauchring.
Hi Ultra!
Sorry, aber die meisten nennen das Ding nicht Tauchring.
Bei Tauchring muss ich regelmäßig an den PVC-Tauchring denken, den unsere Kinder u.a. zum Bestehen des Schwimmabzeichens vom Boden des Schwimmbeckens hochholen mussten... ;)
Viele Grüße
und nichts für ungut :]
Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.