Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision Rolex Datejust
Hallo zusammen,
da meine Rolex Datejust 16234 in letzter Zeit unterschiedliche Gangwerte aufzeigt, möchte ich gern die Uhr zur Revision bringen. Die Uhr habe ich natürlich auch überprüfen lassen, mit dem Ergebnis, dass die Uhr ganz überholt werden müsste.
a) Soll ich die Uhr direkt bei Rolex (Köln) zuschicken/abholen lassen?
b) Rolex Konzessionär schickt die Uhr ein
c) Rolex Konzessionär nimmt die Revision vor
d) Revisionskosten und Dauer
Zu a)
Wie läuft so was ab?
Ich rufe Rolex an und gebe meine Adresse, und die holen es dann ab?
Nach Köln zu fahren dazu fehlt mir lediglich die Zeit.
Benötigt Rolex Köln für die Revision das Rolex Zertifikat?
Das Zertifikat habe ich leider nicht mehr, da die Uhr ein Erbstück von meinem Großvater ist.
Zu b)
Oder soll ich die Uhr durch einem Rolex Konzessionär einschicken lassen?
Zu c)
Der Rolex Konzessionär nimmt die Revision selbst vor. Besteht da ein (Leistungs-)Unterschied zwischen Rolex (Hersteller) und Rolex Konzessionär?
Zu d)
Wie hoch kann ich mit einer kompletten Revision meiner Rolex Datejust 16234 rechnen?
Die Dauer habe ich hier mal gelesen, dass es ca. 6 Wochen dauern würdet.
So lange kann ich das verschmerzen :)
Vorab mal vielen Dank für die tollen Beiträge!
1) Wenn Revision mit Gehäuse-/Bandüberholung (Politur) = Rolex Köln oder Wempe
2) Wenn nur Revision des Werkes = auch Rolex-Konzessionär
Ich persönlich würde sie immer nach Köln schicken. Am einfachsten über den Konzi oder selbst mit Janus etc.
Hallo pelue,
danke für die Antwort.
Ok, wenn ich meine Rolex nach Köln über den Konzi schicken lasse, dann muss ich bestimmt nicht nur die Transportkosten Rechnung tragen. Denn Schließlich wiill er ja auch Umsatz machen, oder?
Original von eclipse
Hallo pelue,
danke für die Antwort.
Ok, wenn ich meine Rolex nach Köln über den Konzi schicken lasse, dann muss ich bestimmt nicht nur die Transportkosten Rechnung tragen. Denn Schließlich wiill er ja auch Umsatz machen, oder?
Umsonst ist der Tod. :op:
Es gibt imho noch die Möglichkeit die Uhr über Wempe nach Köln zu schicken.
Vorteil: 2 Jahre Garantie von Wempe und Gehäuseaufarbeitung von Rolex.
@ ducsudi
das hätte ich mir auch gedacht, wer macht schon alles umsonst :)
Macht es nur Wempe, das mit den 2 Jahren Garantie?
D.h. Wempe schickt die Uhr nach Köln, und Wempe gibt mir noch dazu 2 Jahre Garantie?
Falls ja, dann würde ich die Uhr gerne über Wempe nach Köln schicken lassen.
Wempe gibt es doch auch in Stuttgart, oder?
Fragen über Fragen :)
Wempe
70173 Stuttgart
Königstraße 41
T +49.(0)711.223 80 90
F +49.(0)711.29 15 16
Du musst aber darauf bestehen, daß die Uhr nach Köln zu Rolex und ned nach Hamburg zu Wempe geschickt wird.
Bei Rolex gibt es nur 12 Monate Garantie.
newharry
30.08.2008, 21:12
Die Revision dieses Werkes sollte für jeden gute Konzessionär kein Problem darstellen - eine Gehäuseaufarbeitung ist zwar diffizil, aber ob Rolex Köln die einzig gute Adresse für derartige Arbeiten ist, da gibt es unterschiedliche Ansichten. Auch andere Konzessionäre leisten hier gute Arbeit - Erfahrung sollte vorhanden sein.
Du kannst aber natürlich den Konzessionär ersuchen die Uhr zu Rolex nach Köln zu senden.
Kosten und Dauer hängen von vielen Faktoren ab - Kostenvoranschlag einholen und gleich um Zeiteinschätzung bitten, dann geht's weiter ...
Wenn ich nicht selbst nach Köln fahren könnte würde ich den direkten Kontakt zu einem Konzessionär vorziehen ...
Das Zertifikat ist nicht erforderlich.
@ducsudi
besten Dank für die Anschrift und für die Infos!
@newharry
ich hatte bis jetzt einmal eine schlechte Erfahrung bei einem Uhrmacher gemacht, und von daher gebe ich meine liebe Uhr zu Rolex Köln und zahle einbisschen mehr drauf, mit dem Gewissen, dass dann danach alles ok ist.
BTW: Können die Leuchtpunkte auf dem Zifferblatt noch ausgetauscht werden, oder wird das Zifferblatt von Rolex komplett ausgetauscht?
Falls man die Leuchtpunkte nicht austauschen kann, dann würde ich lieber das "alte" Zifferblatt behalten.
newharry
31.08.2008, 12:33
Original von eclipse
ich hatte bis jetzt einmal eine schlechte Erfahrung bei einem Uhrmacher gemacht, und von daher gebe ich meine liebe Uhr zu Rolex Köln und zahle einbisschen mehr drauf, mit dem Gewissen, dass dann danach alles ok ist.
Bei einem freien Uhrmacher oder einem Konzessionär? Denn ein Konzessionär garantiert zumindest einen gewissen Standard - ein freier Uhrmacher kann schlechter aber auch besser sein (wohl auch als Köln, gerade eben bei individuellen Vintage-Lösungen) - oder auch eben einfach nur weniger oder mehr Erfahrung in bestimmten Bereichen haben ...
@newharry
das war ein Uhrmacher und kein Konzessionär. Er repariert/ revidiert/ verkauft auch Rolex Uhren.
Ich musste auch öfters nach der Revision vorbeischauen zwecks Gangverhalten, Fussel im Zifferblatt, etc...
newharry
31.08.2008, 12:45
Ja, bei freien Uhrmachern muß man den Hintergrund kennen oder zumindest eine absolut vertrauenswürdige, persönliche Empfehlung haben ...
Stimmt, damals war ich mit der Thematik (Automatik, Rolex, Gangverhalten, Revision, etc.) nicht gewandt.
Seit dem ich dieses Forum hier kenne, weiss ich um einiges mehr ;)
Man lernt ja von seinen Fehlern!
Bert_Simpson
31.08.2008, 12:59
Original von eclipse
BTW: Können die Leuchtpunkte auf dem Zifferblatt noch ausgetauscht werden, oder wird das Zifferblatt von Rolex komplett ausgetauscht?
Falls man die Leuchtpunkte nicht austauschen kann, dann würde ich lieber das "alte" Zifferblatt behalten.
bei ner normalen DJ sehe ich es nicht als wertmindernd an, wenn neue SL-Dots (technisch absolut kein Problem für die Werkstatt in Köln und kostet im Rahmen einer Revi auch nichts) aufgebracht werden; gleichzeitig sollte man dann aber auch ein SL-Zeigerspiel montieren lassen;
also, wenn Du deine Uhr einschickst, einfach mit Vermerk " bitte neue LM" ;
auch falls deine Uhr über einen Konz oder über Wempe zu Rolex geschickt wird, isses nicht verkehrt, mal nach 1-2 Wochen dort anzurufen, die Gehäuse-Nummer deiner Uhr zu nennen und nachzufragen, ob das mit der neuen LM tatsächlich in Ordnung geht; sollte das o-Blatt nämlich kleinste Beschädigungen aufweisen, gibt´s sowieso ein neues Blatt;
------------- Bert
newharry
31.08.2008, 13:08
Original von Bert_Simpson
sollte das o-Blatt nämlich kleinste Beschädigungen aufweisen, gibt´s sowieso ein neues Blatt;
Genau - und daher solltest Du gerade bei Rolex selbst überlegen wie sehr Du an dem Blatt hängst - oder gibt es noch alle Blätter im Tausch?
hoppenstedt
31.08.2008, 13:29
Das hängt vom Uhrmacher Deines Konzessionärs ab und vom Umfang der geplanten Revision.
Auch für mich gilt:
Reine Werksrevisionen durch den Konzessionärs-Uhrmacher meines Vertrauens; Werks- und Gehäuse- bzw. Bandrevisionen nur durch Rolex. Das gilt vor allem auch in Absprache mit meinem Konzessionär, damit diesbezüglich mit ganz offenen Karten gespielt wird (Stichwort Vertrauen).
ich glaube, dass die Leuchtmasse auf dem Zifferblatt noch aus Tritium sind.
Werden solche Leuchtmasse noch verbaut?
Das Zifferblatt ist noch im sehr guten Zustand, nur lediglich die Leuchtmasse an manchen Positionen sind abgebröckelt (2 bis 3).
Aufjedenfall wenn man die Leuchtmasse dennoch nicht austauschen kann, so belasse ich das.
auch falls deine Uhr über einen Konz oder über Wempe zu Rolex geschickt wird, isses nicht verkehrt, mal nach 1-2 Wochen dort anzurufen, die Gehäuse-Nummer deiner Uhr zu nennen und nachzufragen, ob das mit der neuen LM tatsächlich in Ordnung geht; sollte das o-Blatt nämlich kleinste Beschädigungen aufweisen, gibt´s sowieso ein neues Blatt;
Das ist eine gute Idee!
Ich werde aufjedenfall die Uhr bei Gelegenheit zu einem Konzi bringen und die Uhr soll dann von Rolex Köln aus begutachtet und revidiert werden.
Bert_Simpson
31.08.2008, 13:51
.
bröckelnde LM is das besch....... , was dir passieren kann; kommen solche Teilchen in´s Werk, wird´s unangenehm;
lass deine Uhr von R überholen- auch wenn Du nur das Werk revisionieren möchtest- und an der neuen LM (das kann nur R) wirst Du deine helle Freude haben;
----------- Bert
Ich werde die Uhr komplett (inkl. Jubilee Armband) nach Köln verschicken lassen.
Das Jubilee-Armband hat einbisschen Stretch, aber noch im guten Zustand.
Kann Rolex am Stretch was tun?
Oder wird am Armband lediglich poliert?
Bert_Simpson
31.08.2008, 14:08
Original von eclipse
Kann Rolex am Stretch was tun?
Oder wird am Armband lediglich poliert?
was heißt hier "lediglich poliert"? Das Band sieht danach wie neu aus!!
der Stretch jedoch bleibt; is aber bei mittlerem Stretch kein Problem, da sich die Uhr erst dann richtig bequem tragen lässt; :gut:
----------- Bert
alles klar! Besten Dank nochmals für die Infos!
Die Uhr trägt sich jetzt schon sehr angenehm ;)
ich habe mal eine Frage zu dem Thema Revision.
Wozu das ganze eigentlich ?
Ich meine solange die Uhr läuft und nichts hat ...
Es ist ja nicht wie bei einem Auto, wo zb die Bremsen o.ä. Verschleißteile abgenutzt werden.
Nur das mir jemand mal nach 5 Jahren die Gangwerte und Dichtungen checkt, zahle ich keine xxx €.
Gruß
F-22
Bert_Simpson
03.09.2008, 20:22
Original von F-22
ich habe mal eine Frage zu dem Thema Revision.
Wozu das ganze eigentlich ?
Nur das mir jemand mal nach 5 Jahren die Gangwerte und Dichtungen checkt, zahle ich keine xxx €.
für diese Dienstleistung wirst Du nie xxx Tacken löhnen müssen;
lies dich doch einfach mal in das Thema ein; macht Spaß, danach klüger zu sein; :gut:
-------------- Bert
newharry
03.09.2008, 21:12
Original von F-22
ich habe mal eine Frage zu dem Thema Revision.
Wozu das ganze eigentlich ?
Ich meine solange die Uhr läuft und nichts hat ...
Es ist ja nicht wie bei einem Auto, wo zb die Bremsen o.ä. Verschleißteile abgenutzt werden.
Im Forum gibt es sicherlich vertiefend dazu zu lesen, daher nur einige Anmerkungen, die natürlich kein komplettes Bild geben können.
Um es ein wenig auf den Punkt zu bringen, ist es wohl doch genau so wie bei einem Auto. Werkteile unterliegen Belastungen (Reibung durch Wellen, die in Lagern laufen etc.) - die Abnutung wird unter anderem durch Öle und andere Maßnahme versucht zu minimieren. Verschleiß in einem Teil zieht jedoch unter Umständen auch Verschleiß in anderen Teilen nach sich, die Gesamtkosten einer Wiederinstandsetzung deutlich erhöhen, wenn die Uhr dann endgültig stehen bleibt.
Gerade auch im Vintage-Bereich sind dann als Folge unter Umständen Teile betroffen, die nur schwer oder gar nicht mehr erhältlich sind ...
Abgesehen davon hat der Zustand von Dichtungsringen Einfluß auf die Wasserdichtheit usw. Und unangenehm ist es allemal, wenn die Uhr einfach nicht mehr will ...
Im Grundsatz ist jedoch auf der anderen Seite zu sagen, daß der Begriff Revision einerseits zu häufig benutzt wird, aber andereseits auch gar nicht genau definiert ist. Eine regelmäßige Überprüfung der Uhr unter Durchführung erforderlicher Wartungsmaßnahmen klingt zwar nicht so sexy macht aber in jedem Fall Sinn ...
Ob es nun immer bei den wirklich erforderlichen Maßnahmen bleibt ist eine vor allem für den Laien schwer zu beantwortende Frage und dieser Faktor wird sicherlich das eine oder andere Mal bewußt genutzt - die Regel sollte das jedoch nicht sein.
Donluigi
03.09.2008, 21:47
Ich gebe dir recht: solange die Uhr vollkommen zufriedenstellend läuft, ist eine Revision unnötig. Die Revision ist dann sinnvoll, wenn man merkt, daß das Gangverhalten nicht mehr der Norm entspricht. Wenn also die Gangreserve nachläßt oder die Uhr ungenau läuft. Eine Revision ist aber viel mehr als die Prüfung von Dichte und Gangwerten - die Uhr wird während einer Revision quasi wieder in den Neuzustand versetzt - technisch und optisch, inclusive neuer Gewährleistung. Dafür ist der aufgerufene Preis sogar erstaunlich niedrig, andere Premiummarken verlangen deutlich mehr.
Sinnvoll ist, die Dichte 1x pro Jahr zu überprüfen. Das kostet idR nix bis wenig. Hierbei kann man dann feststellen lassen, ob eine Revi nötig ist.
besteht auch die Möglichkeit eine Revision ohne optische Aufwertung durchführen zu lassen ?
Ich hab nämlich keine Lust, dass mit irgend so ein Knecht meine Uhr runterpoliert :motz:
Bei einer DJ aus 2007 würde ich frühestens nach 10 Jahren mal daran denken, das Werk etc. prüfen zu lassen.
Aber eine optische Aufwertung kommt bei mir nicht in Frage, da meine Uhr auch noch in 10 Jahren "neu" aussehen wird.
wie lautet eigentlich die offizielle Aussage von Rolex bezügl. der Revisionen ? ich habe da irgendwo mal was gelesen ...
Gruß
F-22
Kristian
04.09.2008, 10:01
Original von F-22
besteht auch die Möglichkeit eine Revision ohne optische Aufwertung durchführen zu lassen ?
Natürlich, es muss nur auf dem Auftrag schriftlich vermerkt werden.
Original von F-22
....
wie lautet eigentlich die offizielle Aussage von Rolex bezügl. der Revisionen ? ich habe da irgendwo mal was gelesen ...
....
Rolex sagt ja nicht Revision, sondern "Überprüfung", siehe hier:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Booklet/GMT2%20Booklet%20Seite%2020.jpg
Und in diesem Thread ist aufgelistet, welche Arbeitsschritte bei einer "normalen" Revi durchgeführt werden:
Revisionsübersicht (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=43538)
newharry
04.09.2008, 16:18
Original von Ingo.L
Rolex sagt ja nicht Revision, sondern "Überprüfung", siehe hier:
Danke für das Dokument - genau in diesem Zusammenhang aber auch interessant der Hinweis auf den "neuen Glanz" ;) ... daher wohl als Schlußfolgerung richtig, gegenteilige Wünsche ausdrücklich anzumerken ...
Kristian
04.09.2008, 16:25
Original von newharry
interessant der Hinweis auf den "neuen Glanz" ;) ... daher wohl als Schlußfolgerung richtig, gegenteilige Wünsche ausdrücklich anzumerken ...
Stimmt, ich wusste es damals nicht und meine SubD wurde dann
überraschenderweise am Gehäuse und Band überarbeitet.
Was ich wiederum eigentlich nicht wollte :ka:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.