Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Submariner



koch
18.07.2008, 17:23
hallo

kann mir jemand weiterhelfen?
in welchen gehäusegrössen gab oder gibt es die submariner?

ich habe dies im netz entdeckt:
gab oder gibt es die sub wirklich auch in 38mm.
ich würde mich sehr für diese größe interessieren.

gruß gerald



Modell:
SUBMARINER Ref.168000

Zifferblatt:
schwarz mit applizierten, fluoreszierenden Indices; das Leuchtmittel des Zifferblattes wie auch der Zeiger besteht aus Tritium
Werk:
Rolex Kal.3035; Automatik
Gehäuse:
Stahl verschraubt, Durchmesser 38mm
Band:
Oyster Fliplockband in Stahl, Ref.93150

ducsudi
18.07.2008, 17:41
Nope.

Die 168000 hat den gleichen Durchmesser wie eine 16800 oder 16610.

Muigaulwurf
18.07.2008, 17:55
von Tudor gibt es eine Submariner mit kleinerem Gehäuse

ducsudi
18.07.2008, 18:07
Jep. Referenz 75090. Stimmt. Und die ganzen Lady Subs.

Bert_Simpson
18.07.2008, 18:19
is dann 35 mm

---------- Bert

hugo
18.07.2008, 18:42
:grb: :grb: :grb:

hat viel damit zu tun :gut:

Modell:
SUBMARINER Ref.168000

Zifferblatt:
schwarz mit applizierten, fluoreszierenden Indices; das Leuchtmittel des Zifferblattes wie auch der Zeiger besteht aus Tritium
Werk:
Rolex Kal.3035; Automatik
Gehäuse:
Stahl verschraubt, Durchmesser 38mm
Band:
Oyster Fliplockband in Stahl, Ref.93150

von einigen anderen herstellern gibt es auch der submariner optisch nahe modelle mit diversen durchmessern,gleich/größer/kleiner 38mm :D

koch
19.07.2008, 10:37
hallo

nein das kann nicht stimmen!

schaut mal diese "bond submariner an"

www.monster-time.com/rare_watches(sold)03.asp

es wird immer 37mm gehäuse angegeben, kann es sein das die ur-submariner 37mm hatte und erst später auf 40mm gebracht wurde.
ich glaube kaum daß sich der verkaufer bei allen angebotenen uhren vermessen hat.
und ich dachte immer die klassische und erste sub hat 40er größe.

gruß gerald

Muigaulwurf
19.07.2008, 11:08
Original von koch
hallo
nein das kann nicht stimmen!


:grb:



schaut mal diese "bond submariner an"

www.monster-time.com/rare_watches(sold)03.asp

es wird immer 37mm gehäuse angegeben, kann es sein das die ur-submariner 37mm hatte und erst später auf 40mm gebracht wurde.
ich glaube kaum daß sich der verkaufer bei allen angebotenen uhren vermessen hat.
und ich dachte immer die klassische und erste sub hat 40er größe.

gruß gerald

Schau dir mal die Military Sub ein bisschen weiter drunter an, die wird mit 43mm angegeben und hat eher was mit der 168000 zu tun als die Bond-Subs ;)

koch
19.07.2008, 12:03
hallo

die 43 mm sind mit der krone gemessen!!!

mir gehts nicht um die 168000 sondern daß ich nicht wußte daß die ersten submariner alle nur 37mm gehäuse hatten und damit ziemlich kleiner als die heutigen modelle waren.

somit waren sie mit der mid size tudor submariner vergleichbar, was die optik und gesamterscheinung der uhr betrifft. die aber neben einer 40er sub schon recht klein wirkt.

gruß gerald

Muigaulwurf
19.07.2008, 12:33
dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet ;)

COMEX
19.07.2008, 13:43
Wenn die Fragen eindeutiger formuliert werden würden, gibt es bestimmt schnelle präzise Antworten.

koch
19.07.2008, 17:32
zitat:
Wenn die Fragen eindeutiger formuliert werden würden, gibt es bestimmt schnelle präzise Antworten.





hallo

ich habe doch in meinem ersten thema geschrieben:

in welchen gehäusegrössen gab oder gibt es die submariner?

eindeutiger gehts aber wohl kaum oder? ;)

gruß gerald

COMEX
20.07.2008, 14:12
Doch ;)!

Hier dachten wohl einige, es dreht sich nur um eine 16800, die Du erwähnst.
Oder geht es Dir um die komplette Historie ab Anfang 1953?

Muigaulwurf
20.07.2008, 14:28
Original von COMEX
Doch ;)!

Hier dachten wohl einige, es dreht sich nur um eine 16800, die Du erwähnst.

genau, ich hab auch gedacht du fragst nach käuflichen Größen der letzten 20Jahre ;)



Oder geht es Dir um die komplette Historie ab Anfang 1953?

Und genau darum gehts ihm wohl.

Fabiansky
20.07.2008, 15:11
Der Händler, der die Uhr im internet anbietet, bietet auch eine 5513 an. Auch hier gibt er als Durchmesser 38 mm an. Falscher Fehler?

Muigaulwurf
20.07.2008, 16:21
nein, ein richtiger fehler. Die 5517, die ja eigentlich gleich mit der 5513 ist, gibt er mit 43mm an

koch
20.07.2008, 17:49
hallo

die 43 mm sind mit krone gemessen!!! ohne sind es dann wohl 40, das passt dann. hat der händler aber so geschrieben.


mir gehts eigentlich nur darum:

gibt es die sub auch kleiner als 40mm.

nun ist mir auch klar das die ersten modelle bis ca 1962 37mm gehäuse hatten.


gruß gerald

Muigaulwurf
20.07.2008, 18:08
ja aber willst du nun eine der ersten Subs kaufen oder willst du wissen ob man heute (ohne großes Suchen oder viel pecuniärem Aufwand) die Subs noch kleiner als die 40mm kaufen kann? Bzw irgendein Derivat wie z.B. die Tudor Subs. Oder wolltest du einfach nur wissen, ob es die Subs auch mal mit kleinerem Gehäuse gab? Quasi als reine Information für dein Wissen?
Und dass die 43mm mit Krone gemessen sind ist uns allen klar, auch ohne viele Ausrufezeichen. ;)

Muigaulwurf
20.07.2008, 18:11
.doppelpost

koch
21.07.2008, 17:13
hallo joe

die kleinere sub würde mich schon reizen aber die preise für diese vintage-modelle sind ja jenseits von gut und böse. somit kommt für mich ein kauf wohl nicht in frage.

als tudor gibts die sub ja noch in dieser ca.37mm größe. ist ja auch nicht schlecht und viel günstiger. ;)

interessant und neu für mich war aber schon daß es die sub früher auch kleiner gab.

hoffe alle ungereimtheiten sind jetzt ausgeräumt. =)

gruß gerald

rainhard
22.07.2008, 23:50
Hallo,
meine 5508 aus dem Jahr 1958 - also just 50 Jahre alt - hat den Durchmesser von 37mm ohne Krone. Manchen ist das ja bei den heutigen Armbanduhrendimensionen zu wenig; ich finde, dadurch ist die Uhr ausgewogen und unaufdringlich.
http://img261.imageshack.us/img261/7833/5508gal1kn7.jpg (http://imageshack.us)
http://img261.imageshack.us/img261/7833/5508gal1kn7.9099851ead.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=261&i=5508gal1kn7.jpg)

rainhard

Bert_Simpson
23.07.2008, 00:17
.
die Maße deiner 5508 sind absolut ok, die 40 mm der aktuellen Sub´s sind ebenfalls ok;

lächerlich wird´s nur, wenn so ´ne Uhr an einem spilligen Ärmchen (Vane...... nannte es mal "Trommelstöckchen") getragen wird, das an einem bei 51 Kg liegendem Kampfgewicht und einem 1,81 Meter in der Länge messenden Körper hängt; das sieht dann nur noch affig aus und das anscheinend dringend benötigte, bzw. erwünschte Selbstbewusstsein-push up-Feeling setzt nicht ein;

--------------------- Bert ;)

oyster
23.07.2008, 23:31
Original von koch
hallo joe

die kleinere sub würde mich schon reizen aber die preise für diese vintage-modelle sind ja jenseits von gut und böse. somit kommt für mich ein kauf wohl nicht in frage.

als tudor gibts die sub ja noch in dieser ca.37mm größe. ist ja auch nicht schlecht und viel günstiger. ;)

interessant und neu für mich war aber schon daß es die sub früher auch kleiner gab.

hoffe alle ungereimtheiten sind jetzt ausgeräumt. =)

gruß gerald


Die Tudor gibt´s für kleines Geld
Meine Freundin hat die 38mm seit 1995

http://img372.imageshack.us/img372/2566/img2025nk3.jpg

http://img293.imageshack.us/img293/7720/4tei5.jpg

Bert_Simpson
23.07.2008, 23:40
.
@ Oyster

Du meinst wahrscheinlich eine 35 mm messende 75190;

----------- Bert ;)

oyster
23.07.2008, 23:59
War eine Nummer unter der 40 mm :grb:, ich glaube es gab insgesamt 3 oder 4 Größen

Bert_Simpson
24.07.2008, 00:23
.
das is ne 35 mm T-Sub und diese Größe passt sehr gut an den Arm deiner Frau;

wenn Frau und Uhr nach 13 Jahren noch da sind, dann habt ihr euch damals richtig entschieden;

Glückwunsch :dr: :dr: :dr:

---------- Bert

oyster
24.07.2008, 08:18
Danke Bert, beide sind noch da!
Und zum Jahrestag gab´s in Paris eine Kleinigkeit ....... (die linke Uhr) :gut:


http://img76.imageshack.us/img76/2949/p11qw8.jpg

koch
24.07.2008, 17:14
Original von rainhard
Hallo,
meine 5508 aus dem Jahr 1958 - also just 50 Jahre alt - hat den Durchmesser von 37mm ohne Krone. Manchen ist das ja bei den heutigen Armbanduhrendimensionen zu wenig; ich finde, dadurch ist die Uhr ausgewogen und unaufdringlich.
http://img261.imageshack.us/img261/7833/5508gal1kn7.jpg (http://imageshack.us)
http://img261.imageshack.us/img261/7833/5508gal1kn7.9099851ead.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=261&i=5508gal1kn7.jpg)

rainhard

hallo rainhard

da kann ich dir nur voll zustimmen! diese uhr ist super! mich reizt bei der uhr die kleinere baugröße in verbindung mit dem sportlook.
außerdem finde den "größenwahn" der zur zeit herrscht auch nicht so toll.
das wäre meine traumuhr!

gruß gerald

koch
24.07.2008, 17:22
Original von oyster

Original von koch
hallo joe

die kleinere sub würde mich schon reizen aber die preise für diese vintage-modelle sind ja jenseits von gut und böse. somit kommt für mich ein kauf wohl nicht in frage.

als tudor gibts die sub ja noch in dieser ca.37mm größe. ist ja auch nicht schlecht und viel günstiger. ;)

interessant und neu für mich war aber schon daß es die sub früher auch kleiner gab.

hoffe alle ungereimtheiten sind jetzt ausgeräumt. =)

gruß gerald


Die Tudor gibt´s für kleines Geld
Meine Freundin hat die 38mm seit 1995

http://img372.imageshack.us/img372/2566/img2025nk3.jpg

http://img293.imageshack.us/img293/7720/4tei5.jpg


hallo oyster

ja die tudor sub ist eine alternative. die uhr ist deshalb auch in meinem besitz. :]
wobei die alten rolex submariner im detail etwas anders sind. aber wenn man den preis vergleicht, da kann ich dir nur recht geben.

gruß gerald

retsyo
24.07.2008, 18:12
Klasse Bilder, Marcus! :gut:

Arthur Gerber
09.09.2008, 12:47
Wo finde ich die Ref. Nummer?

Nach wieviel Jarhen muss die Submariner wirklich in die "Inspektion"?

Was ist, wenn ich die Uhr mal 3 Tage nicht trage?

Brauche ich einen Uhrenbeweger?

ulfale
09.09.2008, 13:13
Die Ref.Nummer findest Du zwischen den Hörnern bei der 12 (?) und die Seriennummer ggü. bei der 6 (bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irre)!

Revi...gib das mal in die Suche ein, da scheiden sich ein bißchen die Geister, aber so alle 5-6 Jahre ist imho kein schlechter Wert!

WEnn Du die Uhr mal 3 Tage nicht trägst, wird sie stehenbleiben, sonst nix!

Ich persönlich bin ein Fan von Uhrenbewegern, aber so wirklich notwendig sind sie bei einer Uhr praktisch ohne Komplikationen wie die Sub net (die Zeit ist ja schnell eingestellt und das Datum ggf. auch)!

newharry
09.09.2008, 15:18
Referenznummer bei der 12 und Gehäusenummer bei der 6 ist korrekt.

Ebenso der Hinweis auf die vielen Diskussionen um die Revisionsintervalle, wobei eben eine "Inspektion" nicht damit gleichzusetzen ist. Eine "einfache" Inspektion - vor allem hinsichtlich Wasserdichte - kann durchaus öfter angebracht sein.

Auch bezüglich Uhrenbeweger gibt es hier einige Threads, die sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen - eventuell in der Boardsuche nach "Uhrenbeweger" die Suche auf den Betreff eines Threads beschränken.

Viel Spaß beim Lesen =)

Arthur Gerber
09.09.2008, 16:09
Danke!

Ref. nummer habe ich nicht gefunden :grb:

Uhrenbeweger find ich jetzt - dank des Forums - auch gut und werde mir einen besorgen.

Beste Grüße

ulfale
09.09.2008, 16:20
REf.Nummer und Seriennummer findest natürlich nur bei abgenommenem Band

roulade
09.09.2008, 22:21
Original von ducsudi
Die 168000 hat den gleichen Durchmesser wie eine 16800 oder 16610.


*** edit ***
Bitte Zitatfunkion verwenden
************

Meines Wissens nach hat die 16800 ein um 1mm kleineres Gehäuse(39mm), und ist auch um 0,2 weniger hoch(12,8mm) als die 16610
Auch ist die Schließe um 0,2mm schmaler(16.8)

LG
Roulade

newharry
10.09.2008, 07:21
Herr oder Frau Roulade ;)

Quelle? Oder selbst nachgemessen ...

PS: Ein Vorname wäre schön =)