PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Latein Übersetzung: Hilfe bitte



orange
08.02.2008, 18:55
Ich brauche spontan eine korrekte Lateinübersetzung. Leider bekomme ich im Netz mehrere
Varianten und kann die Richtigkeit nicht beurteilen...:(

Also: DIE KRAFT DURCH MEINE HAND

Internetübersetzung: vi manus mei, vi manu mea

Kann mir jemand den oberen Satz korrekt übersetzen ?

Danke und Gruß

NicoH
08.02.2008, 19:08
Kannst Du den Zusammenhang bitte näher erläutern?

Meinst Du "Mit der Kraft meiner Hand" oder "Die Kraft fließt durch meine Hand" oder was?

Bis morgen;)

N.

ulfale
08.02.2008, 19:09
Mein Vorschlag: "virtus manu mea"

LG, Oliver

orange
08.02.2008, 19:10
Original von NicoH
Kannst Du den Zusammenhang bitte näher erläutern?

Meinst Du "Mit der Kraft meiner Hand" oder "Die Kraft fließt durch meine Hand" oder was?

Bis morgen;)

N.

Letzteres. Die Kraft soll durch die Hände fliessen.....

NicoH
08.02.2008, 19:19
Verdammt, ich bin immer noch hier ;)

"vis per manum meam" - wörtlich übersetzt, aber grammatisch möglicherweise fehlerfrei.

orange
08.02.2008, 19:26
Original von NicoH
Verdammt, ich bin immer noch hier ;)

"vis per manum meam" - wörtlich übersetzt, aber grammatisch möglicherweise fehlerfrei.

das heisst jetzt "Die Kraft fließt durch meine Hand", oder ?

@oliver: ist das die wörtliche übersetzung des eingangsposts ? "die kraft durch meine hand" ?

sorry, aber ich habe von latein nicht den blassesten schimmer und muss es leider genau wissen....

NicoH
08.02.2008, 19:40
Original von orange
das heisst jetzt "Die Kraft fließt durch meine Hand", oder ?


Nein, das heißt "Die Kraft durch meine Hand" - wie im Eingangsposting gefordert ;)

Fließen heißt wohl fluere, also könnte man "fließt" mit "fluet" übersetzen.

Dann sag´ ich: "vis per manum mean fluet".

Mit der Gewähr, die jemand geben kann, der das zwar mal gelernt, aber seit über zehn Jahren nicht mehr gesprochen hat =)

orange
08.02.2008, 19:52
Original von NicoH

Original von orange
das heisst jetzt "Die Kraft fließt durch meine Hand", oder ?


Nein, das heißt "Die Kraft durch meine Hand" - wie im Eingangsposting gefordert ;)

Fließen heißt wohl fluere, also könnte man "fließt" mit "fluet" übersetzen.

Dann sag´ ich: "vis per manum mean fluet".

Mit der Gewähr, die jemand geben kann, der das zwar mal gelernt, aber seit über zehn Jahren nicht mehr gesprochen hat =)

dank dir nico. ohne dir auf die füße treten zu wollen, aber ich müsste es schon ganz genau wissen....;)

NicoH
08.02.2008, 19:56
Besser kann ich nicht ;)

Wenn Du am Montag nicht das Richtige hast, gebe ich Dir die Telefonnummer meiner alten Schule, da kannst Du Dich ins Lehrerzimmer durchstellen lassen, da findest Du einen Lateinlehrer, der das spontan (und vielleicht sogar genauso) übersetzt ;)

Ein schönes Wochenende-
Nico

orange
08.02.2008, 19:58
Original von NicoH
Besser kann ich nicht ;)

Wenn Du am Montag nicht das Richtige hast, gebe ich Dir die Telefonnummer meiner alten Schule, da kannst Du Dich ins Lehrerzimmer durchstellen lassen, da findest Du einen Lateinlehrer, der das spontan (und vielleicht sogar genauso) übersetzt ;)

Ein schönes Wochenende-
Nico

LOOL...mal schauen. ich werde es dich montag wissen lassen....;)

orange
08.02.2008, 20:00
also, kleine korrektur. der satz soll jetzt heissen:

DURCH DIE KRAFT MEINER HÄNDE

wäre für eine wasserdichte, exakte übersetzung echt dankbar...=)=)

NicoH
08.02.2008, 20:11
So, jetzt lege ich mich aber fest, sage

vi manuum mearum

und gehe jetzt wirklich nach Hause!

Marci
08.02.2008, 20:13
vi manus mei............ :gut:

Donluigi
08.02.2008, 20:15
Ich würd noch ein "per" davor setzen, dann ergibt das ganze eher Sinn, Nico :gut:

Manus ist Nominativ singular, wir brauchen aber einen Genitiv plural, Marci Marcorum :D

Marci
08.02.2008, 20:22
stimmt...ich hatte nur hand gelesen...... :gut:

wobei "durch die kraft meiner hand" mehr sinn macht.......also vi manus...mei.........

JakeSteed
08.02.2008, 20:32
Original von Donluigi
Ich würd noch ein "per" davor setzen, dann ergibt das ganze eher Sinn, Nico :gut:

Manus ist Nominativ singular, wir brauchen aber einen Genitiv plural, Marci Marcorum :D

Seh ich genauso. Der 2.Fall Mehrzahl wäre dann manuum mei, also per vis manuum mei.

Angaben wie immer ohne Gewähr :D

Donluigi
08.02.2008, 20:42
Vis geht nicht,das ist nominativ. Das Wort Vis hat nur 3 Möglichkeiten: Nominativ, Akkusativ und Ablativ. Ich hätte damals in meiner Lateinklausur schlussgefolgert: "Durch" (wen=akk.=die Kraft= vim) dier Kraft (wessen = genitiv) meiner Hände (also Gen. plur. = manuum, manus=masc.) und dann eben noch "meiner", das muß sich ja im Fall Bezugssubstantiv anpassen, also ebenfalls genitiv plural masc.. Also meorum. Aber in Latein war ich scheiße und den Ablativ hab ich nie begriffen.

Also: (per) vi manuum meorum oder per vim manuum meorum.

orange
08.02.2008, 21:03
Original von Donluigi


Also: (per) vi manuum meorum oder per vim manuum meorum.

kann ich den satz jetzt so verhaften oder ändert der sich noch dreimal....:D:D

im ernst: vielen dank für eure mühe :gut:

Marci
08.02.2008, 21:04
der ändert sich noch...... :D
wir brauchen ein vademekum......

Vito
08.02.2008, 21:12
Vademekum??? Vakuum vielleicht *undwech*

orange
08.02.2008, 21:14
vademekumgum ?

luxury_david
08.02.2008, 21:16
"Kraft" muss hier wegen der Formulierung "durch" in der gewünschten Übersetzung im Ablativ stehen, also vi.

Marci
08.02.2008, 21:16
vademekum ist ein lehrbuch......... :D

ulfale
08.02.2008, 21:16
manus ist eine seltenere weibliche U-Deklination, heisst zb. auf italienisch auch la mano :op:
Kraft gibts wie schon bemerkt nur als vis, vim und vi.

Also in der Einzahl: vis per manum meam
oder in der Mehrzahl: vis per manua meas

...ist wörtlich für "die Kraft durch meine Hand/Hände (hindurch)"

So wars doch gemeint, oder?

@luxury: Nein, da verdrehst du glaub ich was..
Er meint: "Wer oder was (geht) durch meine Hand/Hände (hindurch)?"

Da brauchst schon den Nominativ!

luxury_david
08.02.2008, 21:33
Original von ulfale
@luxury: Nein, da verdrehst du glaub ich was..
Er meint: "Wer oder was (geht) durch meine Hand/Hände (hindurch)?"

Da brauchst schon den Nominativ!

Stimmt, in der Anfangsversion "Die Kraft durch meine Hand". Bin eben von Marcis umgedrehter Version "Durch die Kraft meiner Hand" ausgegangen.
In der ersten wär"s natürlich der Nominativ vis, in Marcis Version aber der Ablativ vi.

orange
09.02.2008, 07:17
Original von ulfale

So wars doch gemeint, oder?



ja, genau so war es gemeint. vielen dank euch allen :gut:

MacLeon
09.02.2008, 11:34
Hier geht es ja zu wie bei "Life of Brian" :D

Ich glaube, des Dons "(per) vim manuum meorum" ist grammatikalisch zutreffend.

Eleganter, aber sicher falsch wäre vielleicht "vis manuum meum".

Auf www.auxilium-online.net wird Dir vielleicht auch geholfen.

buchfuchs1
09.02.2008, 11:38
...und das schreibst du jetzt hundertmal in grossen roten Lettern an die Wand...

Greg
09.02.2008, 12:21
"vis per manum meam" klingt für mich auch am besten, im Deutschen würde man das vermutlich am schönsten mit "durch meiner Hand Kraft" übersetzen

Passion
09.02.2008, 12:24
Ich beneide jeden, der diese Sprache beherrscht!

Alp
09.02.2008, 13:09
Na ja, beherrschen ist so ne Sache ;)

orange
09.02.2008, 17:01
Original von MacLeon
Hier geht es ja zu wie bei "Life of Brian" :D

Ich glaube, des Dons "(per) vim manuum meorum" ist grammatikalisch zutreffend.

Eleganter, aber sicher falsch wäre vielleicht "vis manuum meum".

Auf www.auxilium-online.net wird Dir vielleicht auch geholfen.

danke für den link =)

ulfale
09.02.2008, 22:27
Zum Üben könnt Ihr ja mal meine Sig übersetzen!

War übrigens meine mündliche Lateinmatura, inkl. Versmaß und dgl.