PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OQ 17000 Minutenzeiger läuft nicht



jagdriver
10.11.2007, 22:53
Oh shit, Samstagabend, wollte eigentlich am Sonntag mal wieder
meine OQ 17000 anlegen und wundere mich warum die Zeit
nicht vergeht - der Minutenzeiger bewegt sich kaum noch!!

Der Sekundenzeiger läuft einwandfrei, Batterie ist ca. 1 Jahr alt,
Uhr wurde ohnehin kaum getragen.

Die Gute ist von 1979.

Bin mal gespannt was Wempe am Montag dazu sagt :grb:

Gruß
Robby

MaggyPee
10.11.2007, 23:11
oh das ist ja schade, ich hoffe das nicht das Minutenrad fest sitz, dann wird es sogar bissel teuer - gerade bei der OQ...... =( =( =(

jagdriver
10.11.2007, 23:24
Original von MaggyPee
oh das ist ja schade, ich hoffe das nicht das Minutenrad fest sitz, dann wird es sogar bissel teuer - gerade bei der OQ...... =( =( =(

Danke für die qualifizierte Antwort Manon.

Der Minutenzeiger bewegt sich noch, aber wie ich jetzt
beobachte immer langsamer.

Vor 2 Stunden hat die Uhr einen Nachgang von ca. 45 Min. jetzt
ist sie in 30 Min ungefähr 3 Min. weitergegangen.

Gruß
Robby

MaggyPee
10.11.2007, 23:42
was ist mit dem Stundenzeiger.... wandert dieser in der Zeit richtig weiter :grb: :grb: :grb:

jagdriver
10.11.2007, 23:52
Original von MaggyPee
was ist mit dem Stundenzeiger.... wandert dieser in der Zeit richtig weiter :grb: :grb: :grb:

Tja, ich würde fast sagen, JA.

Kann aber eigentlich nicht sein oder?
Das Stundenrad sitzt doch auf
den Minutenrad. :grb:

Gruß
Robby

MaggyPee
11.11.2007, 00:04
Das Minutenrad sitzt zwar, wei Du sagst "auf dem Stundenrad" - aber beiden haben noch das Wechselrad was beides gemeinsam antreibt - nun stellt mir sich grad die Frage, gab es schon mal ein "Problem" mit der Zeiteinstellung? ..... wo mit etwas "Gewalt" also mit mehr Kraftaufwane die Zeit eingestellt worden ist - die Minutenradwelle ist das auch das entscheidene Teil - nun ist es aus der Ferne schwer beurteilbar - man musste das Werk ausbauen und ganau nach schauen :rolleyes:

aber so wäre es am richtigsten - gehe damit zum Konzi. :tongue:

die billigste Ursache wäre das die Uhr runtergefallen ist und sich der Minutenzeiger etwas von Minutenrohr gelöst hat - was sein kann, aber ich nicht wirklich glaube ;)

MaggyPee
11.11.2007, 00:11
ich dachte ich hätte noch ein detalieretes Foro - nee nur grad das hier :rolleyes:

http://i18.tinypic.com/73jvwnr.jpg

jagdriver
11.11.2007, 00:14
Ne Manon, nichts mit Gewalt oder Kraftaufwand.

Uhr lag meiste Zeit im Safe und ist nicht gefallen.

Werde das Krönchen morgen nochmal beobachten, auch wg.
des Stundenzeigers und Montag ab zum Konzi.

Werde dann mal berichten was los war.

Danke nochmal!!!

Gruß
Robby

MaggyPee
11.11.2007, 00:20
gerne Robby :gut: - wäre nett wenn Du dann mal berichtes was nun genau war ;)

jagdriver
11.11.2007, 17:24
Kleines Update - Stundenzeiger scheint normal mitzulaufen :grb:

Gruß
Robby

hugo
13.11.2007, 14:16
und ??

was sagt der konzi ??

jagdriver
13.11.2007, 14:19
Hall Hugo, mach mich gerade in diesen Moment
zum Abmarsch in die Nürnberger Fußgängerzone fertig!

Näheres hoffentlich heute abend.

Gruß
Robby

jagdriver
13.11.2007, 17:01
Update:

Keine Kleinigkeit!

Krone, etc. wurde sofort bei Wempe in Augenschein
genommen, aber die OQ muß zur Revi nach Köln.

Mist. X(

Gruß
Robby

Darki
13.11.2007, 17:04
Shit! Hoffentlich wird es keine langer und teurer Klinikaufenthalt.

Gruß
Jens

jagdriver
13.11.2007, 17:09
Original von Darki
Shit! Hoffentlich wird es keine langer und teurer Klinikaufenthalt.

Gruß
Jens

Doch. :rolleyes:

Lt. Auskunft des Uhrmachers kann Wempe keine
OQ dieses Baujahres mehr instandsetzten, da
keine Ersatzteile von Rolex gestellt werden.

Kostenschätzung zwischen € 550 und 1100.
Zurück aus Köln frühestens Mitte Januar 2008.

Gruß
Robby

Darki
13.11.2007, 17:18
So ein Mist! =( Wünsche Dir trotzdem toi, toi, toi!

Gruß
Jens

Fastclimber
13.11.2007, 17:27
Danke für den Thread! :gut:

Werde mir nun eher eine neuere OQ zulegen.

Dir alles Gute und eine nicht zu teure Reparatur =(

jagdriver
13.11.2007, 17:30
Danke für die netten Wünsche.

Naja sollte man vielleicht nicht verallgemeinern?

Gruß
Robby

karli
13.11.2007, 18:38
Ich wünsche dir das die sache einigermaßen glimpflich ausgeht

newharry
13.11.2007, 20:38
Original von jagdriver
Kostenschätzung zwischen € 550 und 1100.
Zurück aus Köln frühestens Mitte Januar 2008.


Läßt sich das genauer spezifizieren? Hat es am Werk im Laufe der Zeit derartige Veränderungen gegeben? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

jagdriver
13.11.2007, 21:58
Original von newharry

Original von jagdriver
Kostenschätzung zwischen € 550 und 1100.
Zurück aus Köln frühestens Mitte Januar 2008.


Läßt sich das genauer spezifizieren? Hat es am Werk im Laufe der Zeit derartige Veränderungen gegeben? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Grundpreis OQ Revi 330,-.
Lt. Wempe dürfte der Fehler damit aber nicht behoben sein.
Die 1100 sind natürlich der Supergau, was allerdings der
Uhrmacher auch nicht annimmt.

Gruß
Robby

newharry
14.11.2007, 09:09
Robb,
soory, da habe ich den falschen Teil zitiert - ich bezog mich auf diese Aussage von Dir:


Original von jagdriver
Lt. Auskunft des Uhrmachers kann Wempe keine
OQ dieses Baujahres mehr instandsetzten, da
keine Ersatzteile von Rolex gestellt werden.


Mich wundert, daß eine neuere OQ nun serviciert werden kann, eine ältere jedoch nicht :rolleyes:

jagdriver
14.11.2007, 09:28
Also Harald,

nochmal - meine 17000 ist Baujahr 1978; verkauft 1979.

Letzte Revision war 1987 vom Vorbesitzer.

Laut Auskunft des Uhrmachers von WEMPE (übrigens sehr
hilfsbereit und erklärte mir ziemlich lange die Funktionen dieses
Rolexkalibers und Zeigerfehlstellungen..etc. etc..) ist
eine Reparatur bei Wempe selber nicht möglich, da Rolex
keine Ersatzteile für dieses Kaliber 5035 an WEMPE ausliefert.
(Ob das jetzt korrekt ist, oder ob Wempe einfach keine
Quartze reparieren will weiß ich nicht, da mir eine Revi
in Köln ohnehin lieber ist - habe ich in den nächsten
Jahren meine Ruhe).

Da ohnehin das komplette Werk für die Reparatur zerlegt
werden muß, liegt es nahe, eine komplette Revision
durchzuführen.

Meines Wissens wurde keine Veränderung am Kal. 5035
durchgeführt.

Sobald ich meine Uhr wieder habe, werde ich die Rechnung
scannen und hier einfügen.


Gruß
Robby

PCS
14.11.2007, 09:30
Ja aber hat denn eine OQ aus 1978 ein anderes Kaliber als eine aus 2003? :ka:

jagdriver
14.11.2007, 09:42
Original von PCS
Ja aber hat denn eine OQ aus 1978 ein anderes Kaliber als eine aus 2003? :ka:

Ja, ja ich weiß - gestern wurde ja der Neukauf einer 17013 bei
Bucherer vorgestellt.

Ich habe keine Ahnung!

Gruß
Robby

PCS
14.11.2007, 09:43
Na ich auch nicht. Deshalb meine Frage. :)

newharry
14.11.2007, 12:01
Original von jagdriver
Laut Auskunft des Uhrmachers von WEMPE (übrigens sehr
hilfsbereit und erklärte mir ziemlich lange die Funktionen dieses
Rolexkalibers und Zeigerfehlstellungen..etc. etc..) ist
eine Reparatur bei Wempe selber nicht möglich, da Rolex
keine Ersatzteile für dieses Kaliber 5035 an WEMPE ausliefert.
(Ob das jetzt korrekt ist, oder ob Wempe einfach keine
Quartze reparieren will weiß ich nicht, da mir eine Revi
in Köln ohnehin lieber ist - habe ich in den nächsten
Jahren meine Ruhe).


Danke für die Ausführungen.

Das klingt mir aber auch danach, als ob Rolex generell keine Ersatzteile für das OQ-Kaliber an Konzessionäre ausgibt und nicht, daß dies altersabhängig ist.

Könntest Du dies bei Deinem nächsten Besuch vielleicht noch erfragen? :rolleyes:

Das wäre =)

vwbusmike
14.11.2007, 12:22
Ich finde das ziemlich teuer ,da viele der mechanischen Teile das 5035 identisch sind mit dem 3035 Uhrwerk. Ich meine das das Zeigerstellwerk gleich ist. Dazu muss ich aber in den E-Teile Katalog zuhause schauen.
Da gibt es eine cross referenzliste für das 5035.
MIKE

maut
14.11.2007, 23:45
hi robby,
mein mitleid sei dir sicher! habe gerade ein ähnliches problem mit einer 17013:
es ist NUR der anker defekt, und der ist eben anscheinend nicht aufzutreiben,
jedenfalls nicht bei wempe... =(

das ding sollte nicht mehr als 50,- bis 75,- kosten, deshalb hab ich keinen bock auf eine
richtige revi in köln. nur weiß ich eben nicht wo ich das teil auftreiben soll...

ärgerlich, wenn es dabei bleibt, daß man als besitzer einer OQ immer den weg nach
köln einschlagen muß, ganz im gegensatz zu den liebhabern der automatischen...

jagdriver
15.11.2007, 09:01
Tja Niels, war schon immer etwas teurerer einen exklusiven
Geschmack zu haben. :D

Ist das Ersatzteilproblem Wempe-spezifisch oder ist es
bei anderen Konzis das selbe Procedere? :grb:

Beim Nürnberger RLX Treffen ist ja ein Konzi anwesend,
kann man gleich mal das Thema ansprechen.

Gruß
Robby

maut
15.11.2007, 16:24
ja, der mann muß festgenagelt werden und soll die teile rausrücken! :D

jagdriver
06.12.2007, 09:28
Heute einen netten Brief von Wempe bekommen:

Komplette Grundüberholung wird empfohlen inkl.
Austausch des Glases (warum eigentlich?) und
Aufarbeitung des Bandes.
Außerdem wird die komplette Elektronik-Bauteilgruppe
erneuert.

Der ganze Spaß kostet mich dann € 967,- und in
exakt 67 Tagen habe ich meine OQ wieder!

Gruß
Robby

GG2801
06.12.2007, 09:46
Allmäääächd naaa... 8o

padis
06.12.2007, 12:10
an mich verkaufen :D

jagdriver
06.12.2007, 13:24
Original von padis
an mich verkaufen :D

Padis zwischen deinen Einkaufspreisen und meinen Verkaufspreis
kann man getrost noch eine nette Omega Kaufen :D

Was mir nicht in den Kopf will - der Uhrmacher bei Wempe
war begeistert vom Zustand des Gehäuses, Glas und Band
Und nun will Rolex alles aufarbeiten inkl. neuen Zeigersatz,
neuer Bandschließe (ging einwandfrei?)etc. etc.

Hoffentlich lassen sie mein altes Nonchronometerzifferblatt
drin :(


Gruß
Robby

miboroco
06.12.2007, 18:32
Uhieee dafür isse aber nachher wie neu ;)

Sage ausdrücklich was sie machen sollen und was nicht 8o

GG2801
06.12.2007, 18:34
Original von jagdriver

Original von padis
an mich verkaufen :D

Padis zwischen deinen Einkaufspreisen und meinen Verkaufspreis
kann man getrost noch eine nette Omega Kaufen :D

Was mir nicht in den Kopf will - der Uhrmacher bei Wempe
war begeistert vom Zustand des Gehäuses, Glas und Band
Und nun will Rolex alles aufarbeiten inkl. neuen Zeigersatz,
neuer Bandschließe (ging einwandfrei?)etc. etc.

Hoffentlich lassen sie mein altes Nonchronometerzifferblatt
drin :(


Gruß
Robby

Du kannst doch den Umfang der Revision festlegen - dann laß halt nur das Werk machen.

caRRoxwatch
08.12.2007, 17:23
Was mir nicht in den Kopf will - der Uhrmacher bei Wempe
war begeistert vom Zustand des Gehäuses, Glas und Band
Und nun will Rolex alles aufarbeiten inkl. neuen Zeigersatz,
neuer Bandschließe (ging einwandfrei?)etc. etc.




du mußt drauf bestehen das der zeigersatz & zifferblatt nicht ausgetauscht werden,glas würde ich auch drin lassen wenns keine macken hat...........sonst haste für über 900 €uronen revikosten eine wertminderung deiner schönen uhr
hoffentlich hast du fotos deiner uhr vor der revi gemacht,meine oysterquartz hatten die in köln schön vermurkst (jedoch dann wieder in ordnung gebracht)........hatte hier davon berichtet

jagdriver
06.05.2008, 09:54
So - nach ca. 4 Monaten Kuraufenthalt bei
Rolex Köln ist meine 17000 wieder zurück:

Hier mal für alle Freunde der Oysterquartz die
Rechnung von WEMPE:

http://img167.imageshack.us/img167/1351/wemperechnung17000xp6.jpg

Und nun ein paar Fotos von meiner 17000:

http://img167.imageshack.us/img167/7400/pict0066ve2.jpg

http://img241.imageshack.us/img241/7465/pict0069mj9.jpg

http://img241.imageshack.us/img241/8567/pict0068gx8.jpg

http://img149.imageshack.us/img149/179/pict0028hs9.jpg

Gruß
Robby

ehemaliges mitglied
06.05.2008, 10:22
Wie du hast so ein Siegel!

newharry
06.05.2008, 12:08
Hat sich ausgezahlt :gut: :gut: :gut:

wildpower2
06.05.2008, 14:27
Optisch ein Hammer !!!

klobi
06.05.2008, 14:28
Tja, da hast Du praktisch eine neue Uhr. Klasse :gut:

vintagefan9
06.05.2008, 15:13
Tut weh - lohnt aber bei der Uhr. Schönes Teil, gratuliere - bin von meiner auch hin und weg - ist ebenfalls eine ohne das SCOC Blatt.

taschkar
06.05.2008, 17:04
Top! :gut:

Hat sich echt gelohnt, sieht toll aus. Preis haut natürlich rein, aber ich hab ja etwas ähnliches hinter mir. :dr:

miboroco
06.05.2008, 17:48
Die sieht aber wirklich klasse aus :gut:

Peter65
06.05.2008, 19:14
Stolzer Preis-schöne Uhr

maut
06.05.2008, 23:33
robby, hat die uhr eine neue bandhälfte bekommen oder was ist "ein element mit fünf gliedern..."?

sieht jedenfalls top aus das ding. und ich denke du hast glück dass das alte blatt noch drin ist. ich habe ja gleiches vor mit einer no-s.c.o.c. OQ und werde aber zur sicherheit vorher auf SL wechseln.

teurer spaß jedenfalls. ;)

newharry
07.05.2008, 13:14
Original von maut
ich habe ja gleiches vor mit einer no-s.c.o.c. OQ und werde aber zur sicherheit vorher auf SL wechseln.


:gut: :gut: :gut:


Original von maut
teurer spaß jedenfalls. ;)

Oh ja, aber immerhin noch möglich ... bin gespannt, wie sich die Situation in einigen Jahren darstellt ...

jagdriver
07.05.2008, 14:40
@ Niels

Die Schließe mit daran folgenden 5 Gliedern wurden komplett erneuert.

Ich habe darauf bestanden daß das alte Blatt drin bleibt und keinesfalls
gewechselt wird.

Gruß
Robby

Muigaulwurf
07.05.2008, 14:55
Du hast aber nur auf das Blatt bestanden, sonst hast du alles machen lassen?
Ich mein nur wegen der 967€, da is zwar alles inklusive, aber wenn du etwas nicht willst, wirds auch nicht billiger, versteh ich das richtig?

Ansonsten eine sehr schöne Uhr :gut:

ducsudi
07.05.2008, 15:00
Original von Muigaulwurf
Du hast aber nur auf das Blatt bestanden, sonst hast du alles machen lassen?
Ich mein nur wegen der 967€, da is zwar alles inklusive, aber wenn du etwas nicht willst, wirds auch nicht billiger, versteh ich das richtig?

Ansonsten eine sehr schöne Uhr :gut:

Logisch wird das billiger.

Im Allgemeinen gibt es Standardpreise in Abhängigkeit von der Referenz.

Alles zusätzliche kostet halt extra Geld.

Immerhin beinhaltet die Rechnung eine Bandhälfte, Schliesse und die Elektronikgruppe.

Muigaulwurf
07.05.2008, 19:43
Ich war jetz irgendwie drauf, dass die Schließe nicht gewechselt wurde, weil er meinte die wär doch nocht gut. Und dann hats mich halt erstaunt, dass KVA und Rechnung gleich waren.