PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrosmog



Black RS
02.08.2007, 09:41
...

dieses Thema kommt bei mir und meiner Frau immer wieder auf.

Nun ist es mal wieder auf der Spitze.

Wie geht ihr mit dem Thema Elektrosmog um?

WLAN?
DECT?
Handy?
Mikrowelle?
Funkwecker?

Was strahlt wie sehr? Ist dies wirklich sooo gefährlich?

Meine Frau möchte nun alles "zurückrüsten" - ich möchte aber kein Steinzeitleben. ;)

Kennt sich hier jemand aus? Pro und Contra? Was macht ihr?

:grb: - bin ratlos!

DANKE!!! :gut:

Mostwanted
02.08.2007, 10:06
Kann man sich schenken, die Sorgen. Du machst WLAN weg und die 3 Netze in der Nachbarschaft versorgen Dich mit Strahlen. Ein Funkwecker empfängt übrigens nur ein ausgestrahltes Signal aus Braunschweig, das im Umkreis von 1500KM emfangbar ist. Auch ohne Wecker ist das Signal da. Wenn Du wüsstest was an Röntgen und sonstigen Strahlen bzw. Wellen im Haus ist (Durch natürliche Quellen aus dem All und die ganzen Radiowellen, Handymasten ect.) dann kommt es auf WLAN auch nicht mehr an.

chess77
02.08.2007, 10:11
Original von Black RS
Wie geht ihr mit dem Thema Elektrosmog um?

Bin Informatiker, hier gibt es alles! :D

WLAN?

Läuft immer.

DECT?

Klar, telefonier aber kaum.

Handy?

Dito, meistens nur in der Hosentasche, um die Nachkommen zu wärmen ;)

Mikrowelle?

Negativ. Hier wird anständig gekocht.

Funkwecker?

Ist ein Empfänger und kein Sender!! Strahlt so viel wie Dein Radio.

Was strahlt wie sehr? Ist dies wirklich sooo gefährlich?

Dazu kommt auch Strahlung vom Computer... nicht nur Bluetooth-Zubehör z. B., sondern auch der Prozessor, der mit ca. 2 GHz arbeitet, erzeugt schönen Elektrosmog.

Black RS
02.08.2007, 10:11
Original von Mostwanted
Kann man sich schenken, die Sorgen. Du machst WLAN weg und die 3 Netze in der Nachbarschaft versorgen Dich mit Strahlen. Ein Funkwecker empfängt übrigens nur ein ausgestrahltes Signal aus Braunschweig, das im Umkreis von 1500KM emfangbar ist. Auch ohne Wecker ist das Signal da. Wenn Du wüsstest was an Röntgen und sonstigen Strahlen bzw. Wellen im Haus ist (Durch natürliche Quellen aus dem All und die ganzen Radiowellen, Handymasten ect.) dann kommt es auf WLAN auch nicht mehr an.

Ja so denke ich eigentlich auch, aber sage ich es meiner Frau? Die glaubt es das, was in der Zeitung steht von einem Grünenpolitiker ... X(

chess77
02.08.2007, 10:13
Bald ziehst Du auf's Land... und postest hier über Akustikkoppler :D

blarch
02.08.2007, 10:16
Ich finde das Thema Elektrosmog auch überbewertet wenngleich ich auf manche Sachen achte.

WLAN
Ich habe ein Modem bei dem man das WLAN manuell abschalten kann, was ich, wenn ich es nicht benötige, auch imme mache.

Mikrowelle
Ich habe keine Microwelle, da das Essen daraus einfach grusig schmeckt.

Handy
Ich vermeide es längere Gespräche mit dem Handy zu führen und wenn möglich mit dem Festnetz zu telefonieren.

Gruss
Wolfgang

botti800
02.08.2007, 10:20
simple rechenaufgabe:

handymasten: 47watt bei 900mhz
tv masten 800000watt bei 880mhz

;)

wildpower2
02.08.2007, 10:22
Original von botti800
simple rechenaufgabe:

handymasten: 47watt bei 900mhz
tv masten 800000watt bei 880mhz

;)



8o 8o 8o :grb:

niksnutz
02.08.2007, 10:45
strahlen über strahlen.......und die sonne strahlt auch noch.manchmal :supercool:
ich mach mir wegen dem ganzen gedöns keine gedanken :ka:

Mawal
02.08.2007, 10:50
Elektrosmog ist ein Thema , das mich täglich intensiv beschäftigt....


aber seitdem wir alle mit dem schicken Alufolien-Overalls rumlaufen..geht es uns besser...:D

hpl
02.08.2007, 10:55
Elektro-Smok rangiert bei mir auf der selben Ebene wie CO2 Problematik im Strassenverkehr oder die hohle Diskusion zum Feinstaub...

Irgendwelche formatlosen Hinterbänkler, die in der Pre-Schröderzeit noch durch ihre Fraktionen im Zaum gehalten wurden, meinen jetzt sich profilieren zu müssen und auch mal was sage zu müssen!

Das ganze Berliner Kasperlestheater kaast mich an!

Gruß

hpl, der Politverzweifler

blarch
02.08.2007, 10:58
Original von hpl
Elektro-Smok rangiert bei mir auf der selben Ebene wie CO2 Problematik im Strassenverkehr oder die hohle Diskusion zum Feinstaub...
Stimme Dir im Prinzip vollumfänglich zu. Dennoch schadet es nichts wenn man Stahlen, CO2 oder Feinstaub versucht zu weit wie möglich zu vermeiden.

Gruss
Wolfgang

Ingo.L
02.08.2007, 11:03
Man kann es ignorieren, wenn man will, aber Deine Frau macht sich nun mal Gedanken zu dem Thema. Und die eigene Frau kann man nicht ignorieren.

Also musst Du mit ihr einen Kompromiss finden.


WLAN

abschalten, wenn's nicht benötigt wird

DECT

es gibt auch schöne stationäre Telefone. Musst du halt
noch ein paar Dosen im Haus installieren.

Handy

auschalten, wenn Du Zuhause bist und eingehende Anrufe aufs
Festnetz umleiten

Mikrowelle

wegschmeissen, braucht keiner wirklich

Funkwecker

kauf einen mechanischen,dürfte Dir als Rolexfan nicht schwerfallen



Schon ist Deine Frau wieder glücklich :gut:

Schalosch
02.08.2007, 11:21
Original von Mawal
aber seitdem wir alle mit dem schicken Alufolien-Overalls rumlaufen..geht es uns besser...:D

Wobei dann gerade bei unprofilierten Sohlen das Aqua-Planing durch ablaufende Schweißmengen zum Problem werden kann....bahh :D

ehemaliges mitglied
02.08.2007, 11:37
WLAN? hammerned
DECT? hammerned
Handy? ja
Mikrowelle? kaum, nur fürs popcorn
Funkwecker? hammerned

Es gibt ja noch so viel Mehr Funkstrahlung die über das Haus schwirrt, der kommt man ned aus.

ehemaliges mitglied
02.08.2007, 12:03
:grb:

weyli
02.08.2007, 12:55
Alle Reden davon wie schlecht, und Ungesund vieles sein soll, nebenbei wird nicht bemerkt, daß die durchschnittliche Lebenserwartung pro Jahr um 1 Monat steig:grb: .

Viele Wewechen und hysterien entstehen im Kopf.=(

Wenn Handystrahlungen so schädlich wären würden viele Handytelefonierer tot umfallen oder bereits schwer krank sein. Und mir gehts gut ! :dr:

cardealer
02.08.2007, 13:00
die Lösung http://www.rauh-kupfer.de/index.php?PageId=9 :gut: macht nur einsam :ka:

GeorgB
02.08.2007, 13:06
Die meisten Leute, die über Elektrosmog schimpfen, haben ca. 8 Stunden in der Nacht einen Radiowecker und unzählige Schalternetzteile in umittelbarer Kopfnähe. :op:

blarch
02.08.2007, 13:08
Original von cardealer
die Lösung http://www.rauh-kupfer.de/index.php?PageId=9 :gut: macht nur einsam :ka:
:rofl:

Die haben auch noch andere tolle Sachen (http://www.rauh-kupfer.de/index.php?PageId=4) im Angebot

:rofl:

Gruss
Wolfgang

IPAQ1
02.08.2007, 13:11
also wenn die sachen schon stören

dann kann ich dir nur empfelen dein haus mit einem kupfernetz zu tapezieren und dies mit 5 ohm gegen erde abzu schirmen


aber was macht ihr im garten ..........????????

karlhesselbach
02.08.2007, 14:21
Weiberkram.
Aufgehetzt durch Weiberzeitungen.

Jedesmal das gleiche. Auf jeder Ebene,

ich bin gespannt wann die erste Frauenjournaille
empfiehlt, auch mal einen Joghurt zu grillen. :twisted:

frenchizm
02.08.2007, 14:59
Original von karlhesselbach
Weiberkram.
Aufgehetzt durch Weiberzeitungen.

Jedesmal das gleiche. Auf jeder Ebene,

ich bin gespannt wann die erste Frauenjournaille
empfiehlt, auch mal einen Joghurt zu grillen. :twisted:

:] zwar keine Weiberzeitung, aber trotzdem: siehe dazu auch hier (http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,497684,00.html) und vor allem hier (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,496623,00.html)!

Black RS
02.08.2007, 16:20
Habt ihr ein Argument pro WLAN ... alles andere kann ich abstellen ...

Ingo.L
02.08.2007, 16:32
Ja, die langen Netzwerkkabel setzen Dioxine frei, wenn sie brennen

blarch
02.08.2007, 16:35
Original von Black RS
Habt ihr ein Argument pro WLAN ... alles andere kann ich abstellen ...
Bei Desktops nicht unbedingt, aber bei Laptops ist alles andere als WLAN meiner Meinung nach Blödsinn.

Gruss
Wolfgang

Microstella
02.08.2007, 16:35
Ich habe zuhause diese Dinger im Einsatz:
http://www.netgear.de/Privat/Powerline/XE102/index.html

Einen Teil steckt man in eine Steckdose in die Nähe des DSL-Routers, das andere in eine beliebige Steckdose im Haus.
Funktioniert prima und das Thema Elektrosmog, Datensicherheit etc. ist vom Tisch.

Black RS
02.08.2007, 16:49
Original von Microstella
Ich habe zuhause diese Dinger im Einsatz:
http://www.netgear.de/Privat/Powerline/XE102/index.html

Einen Teil steckt man in eine Steckdose in die Nähe des DSL-Routers, das andere in eine beliebige Steckdose im Haus.
Funktioniert prima und das Thema Elektrosmog, Datensicherheit etc. ist vom Tisch.

Klasse! geht das auch mit Laptop?

squares
02.08.2007, 16:58
Original von SPIEGEL ONLINE
Nur waren diese subjektiv empfundenen Beschwerden ganz unabhängig davon, ob die Antenne tatsächlich angeschaltet war oder nicht. Wenn die Teilnehmer gesundheitliche Beeinträchtigungen gespürt hätten, dann nur deshalb, weil sie geglaubt hätten, der Funkmast in ihrer Nähe sei in Betrieb...

hmm... witzig.. ich glaube nicht an so ein Gedöns wie Elektrosmog und Homöopathie... und bisher lebe ich auch beschwerdefrei in einer Umgebung, in der ich nach allgemeiner Theorie der Elektrosmog-Warriors längst wuchernde Metastasen aus allen Körperöffnungen hängen haben müsste...

Globuli und andere Zaubereien erzielen bei mir auch keinerlei Wirkung.. bedenkt man die Wirkstoffkonzentration ist das auch wenig verwunderlich ;)

Black RS
02.08.2007, 17:02
Gibt es irgendwo im www einen Bericht/Artikel, der die Quintessenz hat, dass die Strahlen lieb und gut und nicht böse und gefährlich sind.

Rette mich ;)

blarch
02.08.2007, 17:09
Original von squares
Globuli und andere Zaubereien erzielen bei mir auch keinerlei Wirkung.. bedenkt man die Wirkstoffkonzentration ist das auch wenig verwunderlich ;)
Ein wenig OT. Du weisst schon, dass man richtige Medikamente mit richtigen Wirkstoffen immer im Vergleich mit Placebos testet und man die richtigen Medikamente auch dann auf den Markt bringt wenn die "Wirkung" wenige % höher ist als die der Placebos.

Ich glaube auch nicht an Homöopathie, Feinstaub, Elektrosmog,... dennoch denke ich, dass es gerade bei Elektrosmog nicht schaden kann wenn man ihn vermeidet wo es geht.

Gruss
Wolfgang

Microstella
02.08.2007, 17:42
Original von Black RS

Original von Microstella
Ich habe zuhause diese Dinger im Einsatz:
http://www.netgear.de/Privat/Powerline/XE102/index.html

Einen Teil steckt man in eine Steckdose in die Nähe des DSL-Routers, das andere in eine beliebige Steckdose im Haus.
Funktioniert prima und das Thema Elektrosmog, Datensicherheit etc. ist vom Tisch.

Klasse! geht das auch mit Laptop?

Na klar!
Du musst halt Laptop und Netgear-Stecker mit einem ganz normalen LAN-Kabel verbinden.

Microstella
02.08.2007, 17:56
Original von Black RS
Gibt es irgendwo im www einen Bericht/Artikel, der die Quintessenz hat, dass die Strahlen lieb und gut und nicht böse und gefährlich sind.

Rette mich ;)

Bis heute kann man nur nachweisen, dass die elektromagnetischen Wellen von WLANs, Handys etc. allenfalls eine geringe Erwärmung vom Zellgewebe bewirken können - sonst nichts.
Dazu muss man aber schon stundenlang mit dem Handy telefonieren. (Das Aufsetzen einer Mütze bewirkt eine größere Erwärmung. :D )

Und nachweisen kann man natürlich immer nur das, was existiert. Man kann nicht den Nachweis von etwas Nichtexistentem erbringen.

Die Forderung von vielen Elektrosmog-Gegnern:
"Beweise mir erstmal, daß die Strahlen ungefährlich sind", zeugt also von einer gewissen "intellektuellen Unschuld".

Aber wie schon hier erwähnt: Man kann jemanden, der sich einbildet, durch den Elektrosmog krank zu werden, nicht mit logischen oder technischen Argumenten kommen. Sowas kann man aber auch nicht ignorieren,

Microstella
02.08.2007, 17:58
Ich meine natürlich, dass man so eine Einbildung des anderen nicht ignorieren sollte.

ehemaliges mitglied
02.08.2007, 18:00
So ein Schmarrn.......... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

squares
02.08.2007, 18:05
Original von blarch
Ein wenig OT. Du weisst schon, dass man richtige Medikamente mit richtigen Wirkstoffen immer im Vergleich mit Placebos testet und man die richtigen Medikamente auch dann auf den Markt bringt wenn die "Wirkung" wenige % höher ist als die der Placebos.

ähm.. also.. ich habe 6 Semester Pharmazie studiert, mein Vater ist Apotheker, ich bin quasi in der Apotheke aufgewachsen.. oder kurz: ja ;)

Guck dir einfach mal die Verdünnung von homöopathischen Arzneimitteln an, da kann einfach keine nachweisbare Wirkung aufgrund von Wirkstoffen entstehen. Noch dazu müssen die Stoffe ja durch Rühren in die richtige Richtung" aktiviert werden. :rofl:

Haifisch
02.08.2007, 20:18
Originally posted by Black RS
Habt ihr ein Argument pro WLAN ... alles andere kann ich abstellen ...

Ich hab noch zwei contra WLAN:

Stromverbrauch
Ist bei WLAN sicher hoeher
Sicherheit
WLAN ist problemlos zu knacken, bei einem Netzwerkkabel wirds eher schwer.


Erzaehl mal von Deiner Installation, ist sicher zu ersetzen mit Powerline oder Netzwerkkabeln.

jochen
02.08.2007, 20:32
Stimme hier mit vielen überein, Sender, kosmische Strahlung etc. kann man nicht vermeiden. Aber ich würde je Strahlung in der Nähe des Körpers vermeiden, soweit ich es kann -- ich denke dabei immer an die Erfindung der Röntgenstrahlung - dass wir Dinge nicht wahrnehmen können, bedeutet nicht, dass sie keinen Effekt auf uns haben....

Moehf
02.08.2007, 22:02
Ohne WLAN wird sich einer von euch zwangsläufig das Genick brechen, wenn er über das Kabel stolpert.
Ansonsten habe ich alles vom Genannten und immer noch nur 2 Augen :D

Im Schlafzimmer schalte ich aber in der Regel die Glotze morgens wieder aus :rofl:

Sub-Date
02.08.2007, 22:15
Original von Microstella
Ich habe zuhause diese Dinger im Einsatz:
http://www.netgear.de/Privat/Powerline/XE102/index.html

Einen Teil steckt man in eine Steckdose in die Nähe des DSL-Routers, das andere in eine beliebige Steckdose im Haus.
Funktioniert prima und das Thema Elektrosmog, Datensicherheit etc. ist vom Tisch.

Nein, genau das Gegenteil.
Diese Dinger funken über das Stromnetz, und die kompletten Leitungen wirken wie eine riesige Antenne.

Frag mal einen Amateurfunker was er von dieser Strahlenkanone hält.

Sub-Date
02.08.2007, 22:19
Original von Haifisch

Sicherheit
WLAN ist problemlos zu knacken, bei einem Netzwerkkabel wirds eher schwer.
[/list].

Dann knacke mal ein WPA geschütztes WLAN Netzwerk mit ausgeschaltetem Broadcast und geänderter SSID.

SeniorFrank
02.08.2007, 22:27
Das Problem ist, selbst wenn ich mein WLAN ausschalte (was ich nach der Computernutzung immer mache) bleiben die anderen übrig. So schauts bei mir aus:

http://i13.tinypic.com/4tqwcif.jpg

Handy, DECT Telefon usw. mach ich nachts aus.

Microstella
02.08.2007, 23:05
Original von Sub-Date

Original von Microstella
Ich habe zuhause diese Dinger im Einsatz:
http://www.netgear.de/Privat/Powerline/XE102/index.html

Einen Teil steckt man in eine Steckdose in die Nähe des DSL-Routers, das andere in eine beliebige Steckdose im Haus.
Funktioniert prima und das Thema Elektrosmog, Datensicherheit etc. ist vom Tisch.

Nein, genau das Gegenteil.
Diese Dinger funken über das Stromnetz, und die kompletten Leitungen wirken wie eine riesige Antenne.

Frag mal einen Amateurfunker was er von dieser Strahlenkanone hält.

Mit welcher Frequenz und Feldstärke?

chess77
02.08.2007, 23:09
Was für'n Blödsinn... Strahlenkanone... Das wird da einfach aufmoduliert und fertig. Das strahlt auch nicht mehr als ne normale Telefonleitung.

Haifisch
03.08.2007, 00:31
Originally posted by Sub-Date

Original von Haifisch

Sicherheit
WLAN ist problemlos zu knacken, bei einem Netzwerkkabel wirds eher schwer.
[/list].

Dann knacke mal ein WPA geschütztes WLAN Netzwerk mit ausgeschaltetem Broadcast und geänderter SSID.

Gegenfrage, glaubst Du das ist unknackbar?
Falls ja, ich bin vom Gegenteil ueberzeugt.

botti800
03.08.2007, 08:30
Original von SeniorFrank

http://i13.tinypic.com/4tqwcif.jpg



loooool

lauter experten... sollten mal die kanäle abstimmen ;)

chess77
03.08.2007, 08:51
Original von Sub-Date
WPA geschütztes WLAN Netzwerk mit ausgeschaltetem Broadcast und geänderter SSID.

SSID zu verstecken bringt nur was gegen den vorbeifahrenden Mitbenutzer, auch WPA lässt sich inzwischen knacken.

Für mich in meiner Wohnlage reicht es aus, dennoch sollte man hier nicht einen vom Pferd erzählen.

Sub-Date
03.08.2007, 09:06
Original von chess77
Was für'n Blödsinn... Strahlenkanone... Das wird da einfach aufmoduliert und fertig. Das strahlt auch nicht mehr als ne normale Telefonleitung.

Aufgrund des Funk-Störpotenzials sind diese Power-Lans sehr umstritten, denn es überträgt die Daten mit einem Hochfrequenzsignal - im Gegensatz zu einem normalen Telefongespräch - das auf die Stromleitung gelegt wird. Stromkabel sind für Hochfrequenztransport prinzipiell schlecht geeignet, weil sie das Signal zum einen stark dämpfen und zum anderen einen Teil der Energie abstrahlen. Das kann Funksysteme stören, die den Kurzwellen-Frequenzbereich (typisch 2 bis 32 MHz) nutzen. Darunter können nicht nur Funkamateure leiden, sondern auch Behördliche Funk-Dienste.

Das Wort Blödsinn ist hier also beim besten Willen nicht angebracht.

Im übrigen bin ich kein Gegner dieser Technologie, ich wollte nur darauf hinweisen dass aus dem Blickwinkel des Elektrosmogs diese Power-Lan Technologie deutlich kritischer einzuschätzen ist als WLAN.

Sub-Date
03.08.2007, 09:10
Original von Haifisch

Originally posted by Sub-Date

Original von Haifisch

Sicherheit
WLAN ist problemlos zu knacken, bei einem Netzwerkkabel wirds eher schwer.
[/list].

Dann knacke mal ein WPA geschütztes WLAN Netzwerk mit ausgeschaltetem Broadcast und geänderter SSID.

Gegenfrage, glaubst Du das ist unknackbar?
Falls ja, ich bin vom Gegenteil ueberzeugt.

Ich sehe zwischen "unknackbar" und "problemlos knackbar" durchaus noch eine deutliche Bandbreite, und dort würde ich WLAN einordnen.

WEP mit Broadcast eher zu "problemlos knackbar" hin

WPA ohne Broadcast eher in die sichere Richtung.

Im übrigen sind die Städte voll von ungesicherten WLANs.

blarch
03.08.2007, 09:10
Original von squares
Guck dir einfach mal die Verdünnung von homöopathischen Arzneimitteln an, da kann einfach keine nachweisbare Wirkung aufgrund von Wirkstoffen entstehen. Noch dazu müssen die Stoffe ja durch Rühren in die richtige Richtung" aktiviert werden. :rofl:
Nur kurz weil OT. Ich habe nicht behauptet, dass homöopathische Arzneimittel nachweisbare Wirkstoffe haben.

Aber wieder zurück zum Thema.

Jedes WLAN ist natürlich knackbar! Die Frage ist nur wer sich die Mühe macht ein nach mit den neuesten Standards verschlüsseltes Netzwerk zu knacken wenn es in der Umgebung mind. mehrere unverschlüsselte Netzwerke gibt? Ausserdem muss man sich bei einem verschlüsselten Netzwerk schon ein bisschen auskennen um es zu knacken.

Ich finde das Thema Strahlen auch teilweise für übertrieben. Dennoch wird das WLAN und das Handy immer ausgeschaltet wenn ich es nicht benötige. Wie schon gesagt ist das ein minimaler Aufwand, der auf jeden Fall nichts schadet.

Gruss
Wolfgang

Sub-Date
03.08.2007, 09:16
Original von chess77

Original von Sub-Date
WPA geschütztes WLAN Netzwerk mit ausgeschaltetem Broadcast und geänderter SSID.

SSID zu verstecken bringt nur was gegen den vorbeifahrenden Mitbenutzer, auch WPA lässt sich inzwischen knacken.

Für mich in meiner Wohnlage reicht es aus, dennoch sollte man hier nicht einen vom Pferd erzählen.

Warum so aggressiv?
Ich erzähle nichts vom Pferd, was der CIA alles knacken kann weiss ich nicht,
aber vor denen dürfte auch ein Netzwerkkabel nicht sicher sein.

WPA ist meines Kenntnissstandes bisher nur durch eine BruteForce Methode geknackt worden, wenn kurze Passwörter verwendet wurden.
Und mit abgeschaltetem Broadcast sieht ein Fremder noch nichteinmal Dein Netz, somit weiss er auch nicht was da geknackt werden soll.

In meinen Augen ist diese Kombination sicher.

Falls Du es anders siehst, würde ich mich über ein paar Argumente freuen.

botti800
03.08.2007, 09:22
leute....

über das knacken von netzen bitte nur reden... wennst schon mal einer gemacht hat ;)

chess77
03.08.2007, 09:49
Sorry, sollte nicht aggressiv rüberkommen.

Für Otto-Normalo ist WPA locker ausreichend, und gegen Mitsurfer reichte auch schon locker WEP aus.

Es gibt meistens im nahen Umkreis genügend komplett offene Netze, die viel einfacher zu benutzen sind, als auch nur die einfachste Verschlüsselung zu hacken.

Meine Aussage bezog sich daher auf gezielte Hackversuche, und da bietet WPA natürlich schon deutlich höhere Hürden, nur mit Geduld und Spucke und den 90 % unsicheren Passwörtern... ;)

Meistens wird ein Eindringen von innen allerdings leichter und effizienter sein, als das WLAN zu knacken.

Also: Peace :dr:

Microstella
03.08.2007, 11:12
Original von Sub-Date

Original von chess77
Was für'n Blödsinn... Strahlenkanone... Das wird da einfach aufmoduliert und fertig. Das strahlt auch nicht mehr als ne normale Telefonleitung.

Aufgrund des Funk-Störpotenzials sind diese Power-Lans sehr umstritten, denn es überträgt die Daten mit einem Hochfrequenzsignal - im Gegensatz zu einem normalen Telefongespräch - das auf die Stromleitung gelegt wird. Stromkabel sind für Hochfrequenztransport prinzipiell schlecht geeignet, weil sie das Signal zum einen stark dämpfen und zum anderen einen Teil der Energie abstrahlen. Das kann Funksysteme stören, die den Kurzwellen-Frequenzbereich (typisch 2 bis 32 MHz) nutzen. Darunter können nicht nur Funkamateure leiden, sondern auch Behördliche Funk-Dienste.

Das Wort Blödsinn ist hier also beim besten Willen nicht angebracht.

Im übrigen bin ich kein Gegner dieser Technologie, ich wollte nur darauf hinweisen dass aus dem Blickwinkel des Elektrosmogs diese Power-Lan Technologie deutlich kritischer einzuschätzen ist als WLAN.

Mein Power-Line-Adapter hat eine Stromaufnahme von 140 mAh.
Die meiste Energie davon wird vermutlich gleich im Gerät selber in Wärme "verbraten" und nur ein sehr kleiner Teil für die Modulation verwendet - von einer Strahlenkanone kann man da sicher nicht mehr reden. Und wenn die Dinger wirklich den Behördenfunk stören würden hätten sie sicher nicht sämtliche einschlägigen Prüfzertifikate und wären nicht zugelassen.

Aber das Ganze ist ja wohl letztlich eine "Glaubensfrage". Mir ging es letztlich darum, "Black RS" eine Alternative zu WLAN aufzuzeigen, damit seine Frau etwas beruhigter ist - ich bin es auf jeden Fall - trotz DECT, Power-Line, Handy, Rundfunksender, und, und und.

Dazu vielleicht noch eine Episode: Ich halte nichts von dieser Elektrosmoghysterie, aber ein Arbeitskollege sagte mir mal, dass man sein Handy nicht unbedingt in der Brusttasche tragen sollte, weils da doch zu nah am Herzen wäre. Ich war etwas amüsiert und witzelte noch, lieber ein schwaches Herz als schwache Nüsse, aber später "hörte" ich dann doch in mich hinein und bildete mir nach einigen Stunden ein merkwürdiges Gefühl im Brustkorb ein. Da habe ich das Handy in die Jackentasche gesteckt.
Am nächsten morgen habe ich es wieder gewohnheitsmäßig in die Brusttasche gesteckt und prompt hatte ich nach einiger Zeit wieder dieses komische Gefühl - da hab ich das Handy natürlich gleich raus. Als ich draufschaute, merkte ich allerdings, dass ich vergessen hatte, es in der Früh anzuschalten. Seitdem trage ich es wieder in der Brusttasche und es geht mir blendend.