PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Rolex Kaliber ?



Panikus
17.07.2007, 14:06
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit anstelle des Rolex Kaliber ein anderes Kaliber von zB. ETA zu verwenden. Hintergrund : Ein Freund von mir hat die Krone seiner Datejust nicht geschlossen und ging damit im Meer baden...den Rest kann man sich denken. Die Uhr ist futsch. Der Rolexersatz ist dermaßen teuer dass es sich kaum mehr lohnt, eher dann schon ein Neukauf. Oder gibt es gebrauchte Werke, wohl eher nicht. Welche Kaliber könnten in Frage kommen ? Kann man den Rest weiter verwenden ( Datumsscheibe Krone Zifferblatt usw ).
Habe gelesen ( irgendwo im Netz ) dass wohl früher modifizierte ETA Werke von Rolex zum Einsatz kamen ?

Grüße
Panikus

KVSUB
17.07.2007, 14:12
Die modifizierten ETA Werke kamen nicht in Rolexmodellen zum einsatz, sondern in den Modellen der Marke Tudor. ;)

Diese verwendeten bis vor einigen Jahren die gleichen Gehäuse wie Rolex, daher wahrscheinlich Dein Gedanke! :op:

Ich denke das das nicht geht, aber da bin ich in dieser Richtung kein Spezialist! =(

Abgesehen von der Frage, ob man das überhaupt machen sollte! ;)

Suppenhuhn
17.07.2007, 14:38
Der Hund von meinem Nachbarn biß in die Rückseite der LV eines Bekannten und den Rest kann man sich denken… Gibt es ein Blatt und ein Gehäuse, das aussieht wie von Rolex und am besten noch ein günstiges Kaliber, damit die Reparatur nicht so teuer wird. Ach ja, auf dem Band hat er auch rumgekaut! Kann ich die Uhr dann als Rolex in der Bucht verkaufen? Ich gebe ja auch nicht an, daß alles original ist!

Gruß
Rainer

Mostwanted
17.07.2007, 14:38
Was für Geschichten. :grb: 8o :rolleyes:

1. Was kostet die Wartung? Kann nicht die Welt kosten?
2. Warum kauft er sich eine Uhr, für deren Unterhalt er nicht aufkommen kann?
3. Sucht ein passendes Werk oder verkauft die Uhr als "Defekt"
4. Man bastelt nix rein.
5. Uhr als Schmuck tragen, Zeit vom Handy ablesen :D

WUM
17.07.2007, 14:46
krone nicht zuschrauben...sorry :twisted:

ab zum Uhrmacher, evtl. freier Uhrmacher, der das dingen einigermassen wieder hinbügelt, wenn das Werk nicht zu sehr gerostet hat - ist dann etwas günstiger als kpl. revi von Rolex

Gruss

Wum

newharry
17.07.2007, 14:47
Wurde ja schon alles gesagt ... würdest Du auf die Idee kommen, in einen teuren Sportwagen mit Motorschaden den nächstbesten billigen Motor einzubauen?

Handelt es sich um eine neue DJ? Sonst Einzelteile verkaufen ...

RoleAs
17.07.2007, 15:47
Hätte die Frage nicht eher so lauten sollen??:

Wer weiss, ob(und dann wie) man eine "ROLEX "CopyWatch (Strandkonzi) so aufarbeiten/umwursteln kann, dass man sie möglichst teuer in der Bucht an den Man(n) bringt, ohne gleich in den Knast zu kommen, da auch auf den ersten Blick nicht erkannt werden soll, dass es sich um eine Fäschung handelt????????? !!:motz:


Sorry - lächerlich solch eine Frage hier zu stellen, aber es steht ja jeden Morgen mind. ein "Dummer" auf :rofl:

Ausserdem: Selbst bei nicht verschraubter Krone dringt nicht zwangsläufig sofort Wasser in eine "echte" Rolex ein. Ich klammere hier das ECHTE Rolex explizit ein, da es ja KEINE unechte Rolex gibt: Entweder es ist Eine, oder eben Keine...

Andreas

Paian
17.07.2007, 17:28
:troll:

cardealer
17.07.2007, 18:14
Original von Panikus
Ein Freund von mir hat die Krone seiner Datejust nicht geschlossen und ging damit im Meer baden...den Rest kann man sich denken.

beim baden ist die Krone auch offen dicht ich glaube ca. 60m (bitte verbessern wenn ich falsch liege mit den Metern)....den Rest kann man sich denken :troll:

LOLEX & BOLEX
17.07.2007, 18:16
Hab ich noch ein Fläschlein Trollinger im Weinklimaschrank? :grb: Muss gugge... :D :troll:

taschneider
17.07.2007, 18:26
Dornfelder !!
Im Keller.
Aber bei den Temperaturen eher nen Spaetburgunder Weissherbst.

Prost !!

Ingo.L
17.07.2007, 19:04
Mit etwas Heisskleber und Draht bekommt man das ETA 2836-2 in die Datejust.

ibi
17.07.2007, 19:20
pack ne sanduhr rein und dazu am besten noch nen glasboden, dann kannste immer sehen wie dat sand sich bewegt :op:

Panikus
17.07.2007, 20:15
Danke für Eure tollen und teilweise unqualifizierten Antworten,

Zur Klarstellung :

Die Uhr war bereits bei Wempe !

Werk muss gewechselt werden - Reparatur des Werkes zu aufwendig !

Es handelt sich um eine ältere Datejust aus den 90ern.
Neupreis war so um die 3000 DM

Inzwischen hatt mein Kumpel einen Uhrmacher gefunden der ein günstiges original Rolexwerk einbauen kann, woher auch immer das Werk kommt.

Im übrigen ist die Frage keines Falls abwegig da es durchaus auch Menschen gibt die sich eben nur einmal eine solche Uhr leisten können ( ihren Traum erfüllen ) .

Nicht jeder ist in der Lage mal so eben eine Rolex aus der Portokasse zu schütteln auch wenn das manchmal so erscheinen mag...aber Blender gibt es ja jede Menge ! Das hat wolh auch Rolex vor einigen Jahren erkannt und tudor auf den markt gebracht...weshalb wohl...?

Im übrigen geht es hier um Rolex und nicht um irgendwelche Imitate !

Wer Blender suchen will kann sie sich einfacher im Internet bestellen und muss nicht rum basteln, soviel zu Euren Beiträgen.


Panikus

Bitte Beitrag schließen.

Gertschi
17.07.2007, 20:31
Original von Panikus

Bitte Beitrag schließen.

OK, dann mach ich mal den Beitrag zu! :D

hpl
17.07.2007, 20:57
Wer hier nicht alles Beiträge schließt ;)

Tut euch, Panikus und Spezel, selbst einen Gefallen - verbastelt die Uhr nicht. Versucht ein gebrauchtes 3135 oder ist's was älteres aufzutreiben (3135 dürfte in den letzten 20 Jahren 10 bis 15 Millionen mal gebaut worden sein). Wenn das nicht geht legt die Uhr ab und wartet bis ihr eine Revision bezahlen könnt.

Alle Bastelaktionen führen nur zu effektive wertlosen Franken Watches - wäre schade drum.

Gruß

hpl

so jetzt können wir zumachen - ich hatte das letzte Wort ;)

RoleAs
17.07.2007, 20:58
..aber Blender gibt es ja jede Menge ! Das hat wolh auch Rolex vor einigen Jahren erkannt und tudor auf den markt gebracht...weshalb wohl...


Uuuuuuuhhhhhhhhhh - mir wird ganz kalt :rofl:


Wer Blender suchen will kann sie sich einfacher im Internet bestellen und muss nicht rum basteln, soviel zu Euren Beiträgen.



Übrigens: Genau darum geht es: Schnelles Geld zu machen, aber aussehen, als wäre es ein Original

Ausserdem wie ich anfangs bemerkte und später auch CARDEALER: Eine ROLEX ist auch ohne verschraubter Krone bis zu einem gewissen Grad wasserdicht und vor einem "Tauchgang" prüft man sicher Diese(da trägt man aber sicherlich KEINE DJ)

Grüsse

Mawal
17.07.2007, 22:09
immer lässig bleiben lieber panischer junger Freund...

vielleicht liest du erstmal dies...dann klappt es auch im Forum....=)


Tipps für new Members...erst lesen...dann posten! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=57203&sid=)


und zum Thema...


niemand muss Rolex tragen....aber wenn dann sollte sie original sein...


...hier ist nun mal nicht die Bastelstube.... ;)

LOLEX & BOLEX
17.07.2007, 22:22
Original von Panikus
Danke für Eure tollen und teilweise unqualifizierten Antworten,

Zur Klarstellung :

Die Uhr war bereits bei Wempe !

Werk muss gewechselt werden - Reparatur des Werkes zu aufwendig !

Es handelt sich um eine ältere Datejust aus den 90ern.
Neupreis war so um die 3000 DM

Inzwischen hatt mein Kumpel einen Uhrmacher gefunden der ein günstiges original Rolexwerk einbauen kann, woher auch immer das Werk kommt.

Im übrigen ist die Frage keines Falls abwegig da es durchaus auch Menschen gibt die sich eben nur einmal eine solche Uhr leisten können ( ihren Traum erfüllen ) .

Nicht jeder ist in der Lage mal so eben eine Rolex aus der Portokasse zu schütteln auch wenn das manchmal so erscheinen mag...aber Blender gibt es ja jede Menge ! Das hat wolh auch Rolex vor einigen Jahren erkannt und tudor auf den markt gebracht...weshalb wohl...?

Im übrigen geht es hier um Rolex und nicht um irgendwelche Imitate !

Wer Blender suchen will kann sie sich einfacher im Internet bestellen und muss nicht rum basteln, soviel zu Euren Beiträgen.


Panikus

Bitte Beitrag schließen.

Bei einer DJ aus den 90ern soll sich das nicht mehr lohnen? :grb: seltsam.

Natürlich kann nicht jeder das Geld aus der Portokasse schütteln. Aber wer meint, mit einem 3000 Ocken-Wecker schwimmen gehen zu müssen (noch dazu in Salzwasser), der sollte so intelligent sein und sich vorher überlegen, ob a) die Uhr dafür geeignet ist und b) sich alles an der Uhr in ordnungsgemässem Zustand befindet (Krone), dass es nicht zu solchen Unfällen kommen kann.

Und übrigens: Hans Wilsdorf - der geniale Erfinder von Rolex - hat sich den Namen TUDOR wenige Jahre nach dem Rolex-Patent schützen lassen. Tudor Uhren gibt es nicht erst seit ein paar Jahren, wie Du schreibst, sondern bereits seit dem ersten Drittel des letzten Jahrhunderts. :dr:

Donluigi
18.07.2007, 07:08
Frage: was wollte Wempe denn haben für das neue Werk? Und was hat dann letztlich der Uhrmacher veranschlagt?

Ach ja: selbst wenn das Werk abgesoffen wäre, wäre es dadurch nicht unrettbar verloren. Erst, wenn man es in dem Zustand monatelang auf dem Speicher deponiert, dann ists hin.

Panikus
18.07.2007, 07:51
Keine Ahnung was Wempe veranschlagt hat, ich nicht meine Uhr !
Der andere Uhrmacher hat so glaube ich ca.500 € veranschalgt. Ob es letztendlich dabei bleibt weiss ich nicht.

Thema Tudor bezog sich nicht aufv das Thema Fakes sondern auf die Tatsache dass Rolex auch wohl ETA Werke in dieser MArke eingestzt hatte.

Ich kenn nun nicht die ganze Firmenhistorie, hatte nur zufällig im Internet bei der Suche nach ETA einen Bericht gelesen dass Rolex wohl ETA Werke als Basiskaliber verwendet hatte - wahrscheinlich war dan wohl die Tudor gemeint.


Die Uhr ist anscheinend ewtas älter - nicht aus den 90ern wie ich es erst geschrieben hatte. Sie wurde in den 90ern gekauft - aber ist wohl eher aus den 70 -80er JAhren.

Wie auch immer, Hauptsache mein Kumple wird glücklich...meine SUb tickt und tickt..


PS: Nochmal zur Klarstellung auch wenn der ein oder andere hier es nicht glaubt, es geht nicht um Umbauten zwecks Verkauf - Täuschung oder ähnliches , das halte ich persönlich für Verwerflich und würde ich auch nicht unterstützen ! Es handelt sich hier um einen guten Freund der einfach finanziell zur Zeit wolhl nicht in der Lage ist seine Uhr vom Wempe oder ähnlichen Firmen reparieren zu lassen. Das kann ich durchaus bei den Preisen verstehen- eine Überholung meiner Sub schlägt ja schon mit fast 400 € zu buche !

Panikus

Mawal
18.07.2007, 08:09
nun junger Freund...unterschreib doch deine Posts mit deinem Vornamen....



zum anderen...wer sich keine Rolex oder keine Reparatur derselben leisten kann, soll halt was anderes tragen....


für verbastelte Rolex gibt es nun mal keine Rechtfertigung....



...soll dein Freund halte 'ne Seiko tragen, davon geht die Welt auch nicht unter....


und im übrigen schadet es nicht, wenn die eigenen Aussagen doch irgendwie faktennah sind....ansonsten gillt es einfach mal den Dieter Nuhr zu machen...oder ein wenig zu lernen... =)

timschwefel
18.07.2007, 08:19
würde in einem solchen fall wempe gewiss auch nicht aufsuchen.....

gruß alex

Mawal
18.07.2007, 08:35
Unsinn...hast du schon mal eine Uhr bei Wempe revidieren lassen?

...ich etliche


für Rolex haben die Listenpreise...du weisst also bei Abgabe, was es kostet, es dauert ziemlich kurze vier Wochen und danach gibt es zwei Jahre Garantie auf die Uhr...


meine Letzte von Wempe revidierte Uhr war eine 20 Jahre alte Air-King...hat 330€ gekostet...

Mostwanted
18.07.2007, 09:26
Original von timschwefel
würde in einem solchen fall wempe gewiss auch nicht aufsuchen.....

gruß alex

Gerade in so Fällen wäre Wempe meine Wahl.

Edmundo
18.07.2007, 09:26
Original von hpl
Tut euch, Panikus und Spezel, selbst einen Gefallen - verbastelt die Uhr nicht. Versucht ein gebrauchtes 3135 oder ist's was älteres aufzutreiben (3135 dürfte in den letzten 20 Jahren 10 bis 15 Millionen mal gebaut worden sein). Wenn das nicht geht legt die Uhr ab und wartet bis ihr eine Revision bezahlen könnt.


Ich denke, damit ist fast alles gesagt. Wenn man an der Uhr rumbastelt und ein anderes, nicht dazugehöriges Werk einbaut, verliert sie komplett an Wert und man könnte auch das Geld gleich zum Fenster rauswerfen.

Möglichkeit 1: Warten bis man die Kohle zusammen hat und Uhr reparieren lassen.
Möglichkeit 2: Uhr zerlegen und Teile bei ebay verkaufen (Band, Gehäuse, Box, etc). Auf den Erlös die ursprünglich geplanten Umbaukosten drauflegen und neue/gebrauchte Uhr kaufen.

Ingo.L
18.07.2007, 10:17
Möglichkeit 3:

Ein Gesuch für ein Werk im SC einstellen

FAN
18.07.2007, 23:35
Hallo,
es gibt kein ETA Kal. das passt!
versuche es bei einem Uhrmacher der noch repariert und nicht nur Teile austauschen kann.

Panikus
19.07.2007, 08:20
Hi, die Uhr ist schon beim Uhrmacher, mal sehen ob das Ersatzwerk ( soll von Rolex sein ) passt.

Viele Grüße
Panikus

Homa
19.07.2007, 09:15
Bitte weiter berichten. Bin sch gespannt. :gut:

Panikus
19.07.2007, 13:54
Hallo Leute, entegen vieler hier gut gemeinter fachlicher Aüßerungen habe ich heute vom Uhrmachermeister eine durchaus plausible Erklärung für den Schaden an der Uhr erhalten :

Entgegen der Auffassung Einiger hir im Forum ist es durchaus möglich dass Wasser in das gehäuse der Uhr eindringen kann, dies sei auch schon öfters , vor allem bei älteren Modellen vorgekommen. Die Dichtung an der Kronenverschraubung scheint nicht um jeden Preis dicht zu sein. Eine Korrossion des Innelebens erfolgt in der regel ( bei Salzwasser soweiso da sehr aggressiv ) in sehr kurzer Zeit, vor allem dann wenn man noch nicht einmal unbedingt damit rechnet bzw die umgehend realisiert.

Wie gesagt soll wohl kein Einzelfall sein ( wenn die Krone offen bzw nicht sauber verschraubt ist )

Zumindest ist dies die Erfahrung eines versierten Uhrmachers.

Das Werk ist jedenfall dahin .

Der Austausch durch Rolex ist unwirtschaftlich, dann dienst die Uhr wohl eher als Ersatzteilager ( Preis kenne ich nicht für einen Kalibertausch ) .

Mal sehen ob der Uhrmacher das passende Kalibe hat, werde ich bal erfahren.

Dies nur als Nachtrag zu den Äußerungen betreffend des Wahrheitsgehaltes dieses Vorfalles.

Grüße
Panikus

PS; habe übrigens gesehen dass es noch mehr User gibt die Ersatzwerke für Ihre alten Uhren suchen, scheint also nicht unbedingt ein Einzelfall zu sein !?

Wer weis denn was so ein neues Werk oder Austausch durch Rolex kostet ? 1.500 € ??

chess77
19.07.2007, 14:47
Wie kannst Du sagen ein Austauschwerk von Rolex lohnt sich nicht ohne den Preis zu wissen?

Knipser
19.07.2007, 16:04
Panikus, ich blicke nicht durch.

Mal ist es nicht DEINE Uhr, dann hast DU vom Uhrmacher die plausible Erklärung bekommen.

DEINE Aussagen sind bislang wirklich schwer nachzuvollziehen. Aber schön, dass DU für die Belange DEINES Freundes so viel Energie einsetzt.

Da du der Sache so nahe stehst, hast du evt. Bilder von der defekten Uhr oder gar des Werkes?


Gruß
Harry

Edmundo
19.07.2007, 16:16
Original von Panikus
Hallo Leute, entegen vieler hier gut gemeinter fachlicher Aüßerungen habe ich heute vom Uhrmachermeister eine durchaus plausible Erklärung für den Schaden an der Uhr erhalten :

Entgegen der Auffassung Einiger hir im Forum ist es durchaus möglich dass Wasser in das gehäuse der Uhr eindringen kann (...)

Wie gesagt soll wohl kein Einzelfall sein ( wenn die Krone offen bzw nicht sauber verschraubt ist )

Zumindest ist dies die Erfahrung eines versierten Uhrmachers.


Einen guten Uhrmacher hast Du. Wenn Du die Dichtungen nicht benutzt, ist es ja kein Wunder, wenn Wasser in diei Uhr eindringt. ;)



Original von Panikus
Das Werk ist jedenfall dahin .

Der Austausch durch Rolex ist unwirtschaftlich, dann dienst die Uhr wohl eher als Ersatzteilager ( Preis kenne ich nicht für einen Kalibertausch ) .

Mal sehen ob der Uhrmacher das passende Kalibe hat, werde ich bal erfahren.


Dann ist ja alles klar. ;) Dann machen wir hier mal Schluss, denn wir drehen uns im Kreis.