PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD zu schnell



bronisius
08.07.2007, 09:21
Hi,

meine SD, Baujahr 2006, läuft etwas zu schnell. Pro Tag sind es ca. 5-7 Sekunden. Nicht die Welt, aber doch mehr, als es hier häufig propagiert wird (habe häufig von ca. 2 Sekunden gelesen...).

Meine Frage nun an Euch Experten: Bei welcher täglichen Abweichung sollte man die Uhr mal weggeben?
Wie teuer ist das?
Soll man damit bis zur ersten Revision warten?
etc.

Danke schon mal im voraus für Eure Antworten!

Gruß vom Rhein,

Goran

PVH
08.07.2007, 10:00
Wie lange bobachtest Du das jetzt schon?
Hast Du mal versucht durch unterschiedliche Ablage bei Nacht den Gang zu beeinflussen?
Stört es Dich?

faltho
08.07.2007, 10:03
Versuch mal genau rauszufinden wie hoch die Abweichung ist. Jeder trägt die Uhr anders (Sport, Büro, kein Sport etc.) daher sind die Abweichungen bei fast jedem anders. Die 2 Sekunden sind Chronometer Toleranzen in klar definierten Lagen etc.

Ich hatte das auch (meine Verlobte hat dies bei Ihrer Explorer auch) und die Lösung ist einfach. Wenn Du weißt wie hoch die Abweichung bei Dir wirklich pro Tag ist gehst Du zum Konzessionär/Uhrmacher und teilst ihm das mit. Er kann dies dann KOSTENLOS einstellen, was im Service/Garantie/etc. von Rolex inklusive ist.

bronisius
08.07.2007, 10:09
Ich trage die Uhr fast immer, also auch häufiger nachts.
Beobachten tue ich das seit drei Tagen. Da ist mir zuerst aufgefallen, daß die Zeit von einem Stellen anhand der Fernsehzeit abgewichen war.

Die etwas genauere Abweichung habe ich anhand der Atomuhr im Internet festgestellt. Muß aber noch mal genauer die Zeiten erfassen.

Dabei bin ich mir aber auch nicht sicher, in wieweit es nicht zu Zeitdifferenzen bei der Übertragung (WLAN etc.) kommt. Ich kann natürlich eine Citizen Quarz-Taucheruhr als Referenz heranziehen. Das erscheint mit noch am genausten.

Oder hat jemand von Euch ne bessere Idee?

Xandi
08.07.2007, 10:35
Beobachte die Uhr noch ein wenig, wenn die Abweichung konstant bleibt und Dich stört, lass sie regulieren.
5-7 Sek sind durchaus noch ok, wenn auch an der Grenze der Chronometerwerte. Ob man dafür die Uhr öffnen lassen will (was ja auch immer ein kleines Risiko birgt), muss jeder für sich entscheiden.

Hier wird gerne von "kostenloser" Regulierung gesprochen, darauf besteht natürlich nur dann Anspruch, wenn noch innerhalb der Garantiezeit und Laufverhalten ausserhalb der Chronometerwerte! Ansonsten hängt es vom Konzi ab, wieviel bzw. ob er etwas dafür berechnet...

RoleAs
08.07.2007, 11:20
@ BRONISIUS:

Vergiss die Atomuhr im Internet!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rofl: Die Abweichung ist oftmals grösser, als Deine SD von der tatsächlichen Zeit abweicht!
Kauf Dir einfach mal für 4 EURO Einen Funkwecker bei ALDI oder so und stell den neben Deinen PC-Monitor. Da wirst Du blass;) .
Wenn Du dies seit wenigen Tagen beobachtest eine Frage: ISt die Uhr denn überhaupt eingelaufen?? Also wurde sie seit kaufdatum regelmässig getragen, bzw. bewegt und somit in Gang gehalten??
Sollte dies NICHT der Fall sein, so musst Du erstmal 1-2 Monate abwarten und NAchts einfach eine Kronenlagerung machen--FERTIG

Grüsse
Andreas

Savas
08.07.2007, 12:14
glaube das der Konzi da nur an einem schräubchen drehen muss, bring sie mal hin!

bronisius
08.07.2007, 12:26
Ich danke Euch für Eure antworten. Die haben geholfen. Ich werde jetzt ersteinmal die tatsächliche Genauigkeit prüfen. Bei unter 10 sek/Tag werde ich wohl eher nichts machen. Ich gebe Xandi recht, daß die Öffnung bzw. das damit verbundene Risiko für einige wenige Sekunden wohl in keinem rechten Verhältnis steht.

Hier war auch noch ein anderes Thema, was ich nach meiner Frage gefunden habe. Da stand so ziemlich das gleiche drin.

Einen schönen Sonntag noch an alle!!!

Goran

intras
08.07.2007, 13:03
Normal, max 5 sek. pro Tag. Beim Sport oder starke aktivitäten, wird Sie vor gehen.
Aber ansonsten , bei normal Tragen, wie Nachts , Büro order sonstiges, max 5 sek.
Wenn es für dich zu viel ist, gehst zum Uhrmacher, der behält in der Regel die Uhr ca. 3-4 Tage um Sie anschliessen, nach der Feinregulierung, Sie zu kontrollieren. Wenn du das nicht willst , ( empf. ich dir ) kannst die nach 20 min. wieder mitnehmen, und selber kontrollieren.

Kai

t5e
08.07.2007, 13:34
Wer die Grundlagen des Qualitätsmanagements kennt, der weiß, dass man ab sieben aufeinanderfolgenden Messwerten, die alle in der gleichen Richtung vom Nominalwert abweichen von einer Störung ausgehen muss.

Würde mann diese Betrachtung auf das Gangverhalten einer Uhr übertragen, müsste man eine Uhr nachregulieren, die eine Woche lang permanent entweder vor- oder nachgeht - und sei es noch so wenig. Eine ideale Regulierung wäre dann erreicht, wenn die Gangungenauigkeiten gleichmäßig um die 0 schwanken würden.

Dobie
08.07.2007, 16:46
Original von Xandi
... Ob man dafür die Uhr öffnen lassen will (was ja auch immer ein kleines Risiko birgt), muss jeder für sich entscheiden.
...

....das habe ich jetzt schon einige male gelesen und da ich auch mit dem gedanken spiele meine subD regulieren zu lassen meine frage: worin soll denn dieses risiko bestehen?? will mir nicht so ganz einleuchten.

ich habe meine sub seit weihnachten 2006 und sie läuft so unglaublich genau, dass ich es fast gar nicht glauben will. allerdings 2 sek pro tag +, allerdings halt seit 6 monaten ABSOLUT konstant! tags über 3 sek vor, und nachts (ca. 5-6 stunden) in kronenlage abgelegt (das heisst ja glaube ich auf der seite, mit der krone nach oben, oder??) wieder 1 sek nach.

deswegen nochmal meine frage an leute die es wirklich wissen (uhrmacher, eigene erfahrung etc.): kann man sie so präzise einregulieren wie sie letztendlich läuft??? oder soll ich mich freuen dass es so gut geht?? kann der uhrmacher verläßlich und reproduzierbar den gang der uhr in sekunden (oder noch kleineren einheiten) einstellen?? DAS MUSS DOCH EINDEUTIG ZU BEANTWORTEN SEIN!!!! in vorangegangenen threads zu diesem thema sind die antworten immer irgendwie schwammig.

...und es ist nicht etwa so, das die 2 sek +/tag mich stören, da wäre ich ja ein zwangscharakter. aber die bisherige erfahrung mit der uhr, dieser absolut konstante vor, bzw. nächtliche nachgang (den ich im übrigen so von einer mechanischen uhr nie erwartet hätte) bringt mich dazu mit dem gedanken nach einer regulierung zu spielen. ALSO:

WIE GENAU KANN DER KONZESSIONÄR MEINE ROLEX JUSTIEREN (vorausgesetzt meine variablen (körperliche aktivität, trageverhalten, klimazone etc.) bleiben gleich (was sie ja offensichtlich die letzten 6 monate waren!!)

greetz, da dobie

Uhrenbär
08.07.2007, 19:20
Man kann sie auf 0 bis +1 s/d regulieren. Ist für einen guten Uhrmacher mit dem Rolex Spezialschlüssel und einer Zeitwaage kein Problem. Risiko ist gering, wenn die Wasserdichtigkeit nach dem Wiederverschliessen des Gehäuses geprüft wird. Ganz penible werden auch eine neue Bodendichtung verwenden.

KVSUB
08.07.2007, 19:22
Die Antworten in den bisherigen Threads waren deshalb schwammig, weil es nur schwammige Antworten geben kann! ;)

Die Regulierung erfolgt in fünf unetschiedlichen Lagen, bei zwei unterschiedlichen Temperaturen!

In jeder Lage ist das Laufverhalten der Uhr verschieden. In dem Du die eine Lage etwas vorlaufen lässt und die andere Lage etwas nahgehen lässt, versucht man den möglichst idealen Mittelwert zwischen den Lagen zu finden.

Das das nie punktgenau gehen kann sollte eigentlich jedem einleuchten. :op:

Aus diesem Grund lässt ja auch die Zertifizierung gewisse Tolleranzen zu! ;)

Erschwerend kommt noch hinzu, das jeder Käufer die Uhr anders trägt, der Eine ist auf dem Bau, der andere nur im Büro usw. die Uhr ist also bei jedem anderen Belastungen und einem anderen trageverhalten ausgesetzt! :op:

Das kann man ab Werk gar nicht genau einregulieren! Weil man nicht weiss wer sie kauft!

Ein und die geiche Uhr kann bei zwei unterschiedlichen Trägern völlig unterschiedliche Gangwerte aufweisen.

7 Sek. sind in der Norm, würde erst einmla nix machen lassen!

rolexelor
08.07.2007, 20:50
Original von RoleAs
@ BRONISIUS:

Vergiss die Atomuhr im Internet!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rofl: Die Abweichung ist oftmals grösser, als Deine SD von der tatsächlichen Zeit abweicht!
Kauf Dir einfach mal für 4 EURO Einen Funkwecker bei ALDI oder so und stell den neben Deinen PC-Monitor. Da wirst Du blass;) .

Grüsse
Andreas

Holt ihr die genaue Uhrzeit nicht mit einem Abgleich bei einem Time-Server auf euren Compi?

Edcor75
08.07.2007, 21:32
wenn die SD aus 2006 ist dann hast Du ja noch Garantie !

Wenn Dir die Werte irritieren ( wobei es noch im Rahmen ist ) dann schluss mit Gerede und ab zum Konzi !

Viel Erfolg;

Patrick

Xandi
08.07.2007, 23:28
Original von Dobie

Original von Xandi
... Ob man dafür die Uhr öffnen lassen will (was ja auch immer ein kleines Risiko birgt), muss jeder für sich entscheiden.
...

....das habe ich jetzt schon einige male gelesen und da ich auch mit dem gedanken spiele meine subD regulieren zu lassen meine frage: worin soll denn dieses risiko bestehen?? will mir nicht so ganz einleuchten.



Kratzer im Gehäuse, vermurkstes Gewinde, Dichtungen beschädigt, Uhr läuft nach Regulierung schlechter als vorher - reicht das als Risiken?
Ich will hier kein Horrorszenario aufmalen, das muss natürlich nicht passieren, kann aber. Bei 2 Sekunden Vorlauf wäre ich jedenfalls hochzufrieden und würde den Teufel tun, die Uhr regulieren zu lassen! Wer es genauer will, soll sich ne Quarzzwiebel zulegen :rolleyes:

Speed Triple
09.07.2007, 00:56
Ein Tag hat 86400 Sekunden....und ihr macht euch Gedanken wegen 2 Sekunden die eure Uhren vorgehen? :grb:

Rolex 24
09.07.2007, 06:26
5 sec am tag sind normal - nur wenn dich es stört wuerde ich regulieren lassen

Mawal
09.07.2007, 07:09
Original von Rolex 24
.... nur wenn dich es stört wuerde ich regulieren lassen


so ist das...sehe ich genauso...

breitex
09.07.2007, 14:12
Mach Dir nicht so den Kopf, alles unter 10sec / Tag ist i.O. Somit kannst Du öfters deine Uhr stellen und das ist doch etwas feines. Wenn es dennoch arg stört ab zum Konzi.

ehemaliges mitglied
09.07.2007, 14:30
Original von KVSUB
Die Antworten in den bisherigen Threads waren deshalb schwammig, weil es nur schwammige Antworten geben kann! ;)

Die Regulierung erfolgt in fünf unetschiedlichen Lagen, bei zwei unterschiedlichen Temperaturen!

In jeder Lage ist das Laufverhalten der Uhr verschieden. In dem Du die eine Lage etwas vorlaufen lässt und die andere Lage etwas nahgehen lässt, versucht man den möglichst idealen Mittelwert zwischen den Lagen zu finden.

Das das nie punktgenau gehen kann sollte eigentlich jedem einleuchten. :op:

Aus diesem Grund lässt ja auch die Zertifizierung gewisse Tolleranzen zu! ;)

Erschwerend kommt noch hinzu, das jeder Käufer die Uhr anders trägt, der Eine ist auf dem Bau, der andere nur im Büro usw. die Uhr ist also bei jedem anderen Belastungen und einem anderen trageverhalten ausgesetzt! :op:

Das kann man ab Werk gar nicht genau einregulieren! Weil man nicht weiss wer sie kauft!

Ein und die geiche Uhr kann bei zwei unterschiedlichen Trägern völlig unterschiedliche Gangwerte aufweisen.

7 Sek. sind in der Norm, würde erst einmla nix machen lassen!

:gut:

Dobie
09.07.2007, 14:58
Original von Dobie
WIE GENAU KANN DER KONZESSIONÄR MEINE ROLEX JUSTIEREN (vorausgesetzt meine variablen (körperliche aktivität, trageverhalten, klimazone etc.) bleiben gleich (was sie ja offensichtlich die letzten 6 monate waren!!)



Original von Uhrenbär
Man kann sie auf 0 bis +1 s/d regulieren. Ist für einen guten Uhrmacher mit dem Rolex Spezialschlüssel und einer Zeitwaage kein Problem. Risiko ist gering, wenn die Wasserdichtigkeit nach dem Wiederverschliessen des Gehäuses geprüft wird. Ganz penible werden auch eine neue Bodendichtung verwenden.


....DANKE, das war echt mal UNSCHWAMMIG!!! :gut: :gut: :gut:


have a nice day(date), dobie

CC67
10.07.2007, 14:55
und übrigens noch was, um das thema noch mehr auszureizen:
meine SD hat in der einlaufphase über genau 10 Tage 4 sec gemacht... tagüber vor, nachts nach.... astreiner wert wie ich finde!
nun kommt es manchmal vor, dass sie an einem tag fast 10 sec macht, an einem anderen genau geht.
D.h.:
die uhren verändern ihren gang auch geringfügig mit der zeit... was auch logisch ist, da sich äussere einflüsse verändern, abnutzung etc....
bei meiner macht es sogar einen unterschied, ob ich sie mit "schütteln" anlaufen lasse, oder voll aufziehe, wenn sie mal länger lag... (warum, keine ahnung - ist aber so...)

ICH JEDENFALLS lasse an keiner mechanischen uhr rumfummeln, solange ich keinen schaden IM EIGENTLICHEN SINN feststellen kann...

denn bekanntlich gibt es revisionen z.b. nach 2, 5 oder 7 jahren wonach eh' alles wieder verändert wird.....

bedenklich wäre für mich nur eine hammermässige abweichung in eine richtung täglich, die dann wiederum auf o.g. schaden schliessen lassen könnte, vielleicht noch in verbindung mit geräuschen....

besser als 2 sek wird es auf dauer nicht machbar sein... oder anders gesagt:
Das ist doch schon eine absoluter TOP-WERT !!!!

CC67
10.07.2007, 15:00
und bedenkt bitte noch was:
sollte man sie zum uhrenmacher bringen und er versagt, dann kommen wieder diese themen "Was kann ich nur tun...."
oder "Hätte ich mal bloss nicht...."
Mir wurde schon als Kind mit auf den Weg gegeben: "Wenn Du die absolut genaue Zeit brauchst, kauf' Dir 'ne Casio-Quarz und keine Rolex"
Hallo??? Wir haben mechanische Uhren !!!!!

Speed Triple
10.07.2007, 16:13
Original von CC67
und übrigens noch was, um das thema noch mehr auszureizen:
meine SD hat in der einlaufphase über genau 10 Tage 4 sec gemacht... tagüber vor, nachts nach.... astreiner wert wie ich finde!
nun kommt es manchmal vor, dass sie an einem tag fast 10 sec macht, an einem anderen genau geht.
D.h.:
die uhren verändern ihren gang auch geringfügig mit der zeit... was auch logisch ist, da sich äussere einflüsse verändern, abnutzung etc....
bei meiner macht es sogar einen unterschied, ob ich sie mit "schütteln" anlaufen lasse, oder voll aufziehe, wenn sie mal länger lag... (warum, keine ahnung - ist aber so...)

ICH JEDENFALLS lasse an keiner mechanischen uhr rumfummeln, solange ich keinen schaden IM EIGENTLICHEN SINN feststellen kann...

denn bekanntlich gibt es revisionen z.b. nach 2, 5 oder 7 jahren wonach eh' alles wieder verändert wird.....

bedenklich wäre für mich nur eine hammermässige abweichung in eine richtung täglich, die dann wiederum auf o.g. schaden schliessen lassen könnte, vielleicht noch in verbindung mit geräuschen....

besser als 2 sek wird es auf dauer nicht machbar sein... oder anders gesagt:
Das ist doch schon eine absoluter TOP-WERT !!!!

Da stimme ich dir voll zu, genau meine Meinung :gut:

bronisius
10.07.2007, 17:59
Ihr habt alle Recht! Und zwar aus genau den hier genannten Gründen.

1. Die tatsächliche Abweichung (oder ein Abweichungsmittel) läßt sich kaum genau bestimmen - da mir eine Referenzzeit derzeit fehlt und

2. das Risiko tatsächlich in keinem Verhältnis zu der von mir geschätzen Abweichung liegt.

Ist aber gut, wenn man die Sache auch mal aus der anderen Richtung betrachtet.

Werde also nichts machen, mal schauen, ob und wie häufig ich mal nachjustieren muß. Wenn das ein mal die Woche eine Minute ist werde ich hier nicht zum Korinten*****r!

Danke nochmals allen Ratschlaggebern!

Goran vom Rhein!

Dobie
10.07.2007, 18:09
.....ich werde meine uhr demnächstmal beim konzi einregulieren lassen und hier berichten. ich wüßte nicht warum meine uhr, die in der ersten jahreshälfte (über 6 MONATE woche für woche!!) ABSOLUT KONSTANT 2 sek am tag vorging, nach einer fachmännischen regulierung nicht in der 2. jahreshälfte sekundengenau gehen sollte.

ich setze jetzt mal voraus, dass die himmelsrichtung der rheinland-pfälzischen krötenwanderung, das paarungsverhalten der nordafrikanischen ruggu-ruggus und das bruttoinlandsprodukt von turkmenistan, oder was irgendwer noch für relevante einflussfaktoren auf das gangverhalten hält, für weitere 6 monate konstant bleiben.


...schööhööö dobie


P.S.: ich werde tatsächlich EHRLICH berichten. according to the great god of "SEARCH" it has´nt been done yet!!!!

Speed Triple
11.07.2007, 01:57
Original von Dobie
.....ich werde meine uhr demnächstmal beim konzi einregulieren lassen und hier berichten. ich wüßte nicht warum meine uhr, die in der ersten jahreshälfte (über 6 MONATE woche für woche!!) ABSOLUT KONSTANT 2 sek am tag vorging, nach einer fachmännischen regulierung nicht in der 2. jahreshälfte sekundengenau gehen sollte.

ich setze jetzt mal voraus, dass die himmelsrichtung der rheinland-pfälzischen krötenwanderung, das paarungsverhalten der nordafrikanischen ruggu-ruggus und das bruttoinlandsprodukt von turkmenistan, oder was irgendwer noch für relevante einflussfaktoren auf das gangverhalten hält, für weitere 6 monate konstant bleiben.


...schööhööö dobie


P.S.: ich werde tatsächlich EHRLICH berichten. according to the great god of "SEARCH" it has´nt been done yet!!!!

Bin dann mal gespannt was der Konzi sagt (und auf seinen Gesichtsausdruck) wenn du mit deinem Anliegen vorstellig wirst! :twisted:

BESP
11.07.2007, 23:58
Original von RoleAs
@ BRONISIUS:

Vergiss die Atomuhr im Internet!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rofl: Die Abweichung ist oftmals grösser, als Deine SD von der tatsächlichen Zeit abweicht!

Grüsse
Andreas


Aha, interessant!
Das ist wieder was aus der Kategorie "Windstärke 12 gibts heute gar nicht mehr" und " Kaffee macht dick, Zucker und Sahne niemals"

Sollte die Atomuhrzeit geringfügigst abweichen, dann um 1-2 Sekunden aufgrund der Übertragungsverzögerungen, alles andere ist Unsinn!


B.

breitex
12.07.2007, 08:23
Da muss ich BESP zustimmen, habe in den letzte 3 Jahren zwischen Funkuhr und Atomuhr im Internet (www.atomuhr.org) nie eine Abweichung > 2 sec festgestellt.

rolexelor
12.07.2007, 08:47
Original von breitex
Da muss ich BESP zustimmen, habe in den letzte 3 Jahren zwischen Funkuhr und Atomuhr im Internet (www.atomuhr.org) nie eine Abweichung > 2 sec festgestellt.

Bei mir kommt die Meldung: "Die Domain "www.atomuhr.org" ist nicht verfügbar."

breitex
12.07.2007, 08:55
Sorry korrekter Link ist:
http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html