PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preis Lünetteninlay für 116710,116713,116718 ?



Daytona MOP
06.07.2007, 16:27
Hat jemand schon mal nachgefragt was ein neues Inlay für die neuen GMT-Mastermodelle kostet ?
Soll ja nicht ganz billig sein bei der neuen Keramiklünette.

hugo
06.07.2007, 17:00
du glaubst doch nicht ernsthaft das es die schon als ersatzteil gibt !?
in den nächsten 2 jahren,wenn überhaupt,nur bei vorlage der uhr in köln.

Daytona MOP
06.07.2007, 17:09
war nur interessehalber, warum nicht beim Konzi, ist doch keine grüne ;)

Maga
06.07.2007, 17:11
lt. heutiger Aussage eines Konzis wird die Lünette nur bei Rolex in Köln getauscht, so ein Schreiben von Rolex Genf ...

Daytona MOP
06.07.2007, 17:15
aha, aber was soll das Teil kosten ?Tippe mal 300.-

Maga
06.07.2007, 17:16
Preise liegen noch nicht vor .... wird aber nicht billig ...

kann mir aber gut vorstellen, dass Rolex das garnicht ohne Revi tauscht ... =(

PVH
06.07.2007, 17:32
Wenn die Lüni aus Keramik angeblich SOOO gut/unzerkratzbar/unzerstörbar ist, warum sollte sie überhaupt getauscht werden? ;)

Maga
06.07.2007, 17:37
Original von PVH
Wenn die Lüni aus Keramik angeblich SOOO gut/unzerkratzbar/unzerstörbar ist, warum sollte sie überhaupt getauscht werden? ;)

weil auch bei Porsche mal ein Motor den Geist aufgibt .... :D :D

Daytona MOP
06.07.2007, 17:49
die Lünette ist sicher sehr resistent, aber die Zahlen sicherlich nicht absolut gegen Kratzer ;)

PVH
06.07.2007, 17:52
Original von Daytona MOP
die Lünette ist sicher sehr resistent, aber die Zahlen sicherlich nicht absolut gegen Kratzer ;)

Ich hör den ersten schon jammern! :D
Jetzt schreien alle wie toll sie ist, dann kommt ein Kratzer rein, der Ersatz kostet 300,- EUR und dann sind alle am Jammern...

Maga
06.07.2007, 17:53
Original von PVH

Original von Daytona MOP
die Lünette ist sicher sehr resistent, aber die Zahlen sicherlich nicht absolut gegen Kratzer ;)

Ich hör den ersten schon jammern! :D
Jetzt schreien alle wie toll sie ist, dann kommt ein Kratzer rein, der Ersatz kostet 300,- EUR und dann sind alle am Jammern...

kennst doch das Spiel hier ... :D :D :D

PCS
06.07.2007, 18:00
Original von Daytona MOP
die Lünette ist sicher sehr resistent, aber die Zahlen sicherlich nicht absolut gegen Kratzer ;)

Ach, bis da mal Kratzer rein kommen - solange behalten die meisten die Uhr doch eh nicht. :D

Edmundo
06.07.2007, 18:03
300 Euro? Viel mehr, denke ich. Das wird richtig weh tun .. ?(

ingrid
06.07.2007, 18:12
only 300? I can't believe it! ;)

Gr,
Ingrid

Daytona MOP
06.07.2007, 18:19
hoffentlich liest Rolex hier nicht mit, sonst wirds richtig teuer :rofl:

miboroco
07.07.2007, 00:08
Original von elmar2001
300 Euro? Viel mehr, denke ich. Das wird richtig weh tun .. ?(

Das wäre ein Schnääpchenpreis ;(

Daytona MOP
07.07.2007, 12:40
wie sind denn eure Einschätzungen.
Der Aufpreis von von 16710 zur 116710 sind ja auch "nur" 1.000 Euro
Sagen wir :
-Modifikation Uhrwerk 150.-
-Band& Schließe& Blatt sowie Zeiger 450.-
-Gehäuse 50.-

bleiben 350.- übrig für die Lünette

Oder ?

KVSUB
07.07.2007, 12:55
Glaub zwar nicht das man das so rechnen kann, oder das Rolex das so rechnet, halte aber 350,-- € für die Lünette durchaus für realistisch!

hpl
07.07.2007, 12:57
Original von Daytona MOP
wie sind denn eure Einschätzungen.
Der Aufpreis von von 16710 zur 116710 sind ja auch "nur" 1.000 Euro
Sagen wir :
-Modifikation Uhrwerk 150.-
-Band& Schließe& Blatt sowie Zeiger 450.-
-Gehäuse 50.-

bleiben 350.- übrig für die Lünette

Oder ?

:rofl:

Aus Fertigungssicht:

-Modifikation Uhrwerk im Cent-Bereich
-Band& Schließe& Blatt sowie Zeiger : Die Schließe evtl. ein paar wenige Euro der Rest gleich 16710
-Gehäuse ist fertigungsoptimiert siehe Hörnerschliff, geht jetzt automatisiert also billiger

ok, wie's Rolex verkauft ist natürlich was anderes.

Die Lüni ist ja jetzt glashart und kratzfest - im Umkehrschluss damit auch bruchgefährdet.

Ich schätze wenn sie Faktor 3 der Blechlösung verkauft wird also rund 150€ verdient Genf trotzdem noch ganz gut.

KVSUB
07.07.2007, 13:00
Das das Band der Neuen mit der Alten gleich ist, stimmt nicht ganz!

Das Neuen hat auch massive Mittelglieder, das Alte hatte hohle Mittelglieder! ;)

Daytona MOP
07.07.2007, 14:53
das hier alles im Centbereich liegt ist klar aus fertigungstechnischer Sicht.
Auch kostet ein Auto in Einzelteilen das Doppelte.
Naja, hat also niemand hier eine Antwort :rolleyes:

Donluigi
07.07.2007, 15:38
Die Keramiklünette ist sicher ziemlich bruchgefährdet, wie alles aus Keramik. Wenn die Uhr blöd fällt, geht das Ding so kaputt wie das Saphirglas. Außerdem werden ja bekanntlich alle Atome einzeln von Hand in die Ziffern gesetzt. Das Ding kostet bestimmt 500,-.

neunelfer
07.07.2007, 15:52
Sie kostet 750 Euro im Austausch.

d_s
07.07.2007, 15:55
750 Euro 8o "Hust" "Hust"

Gut, dass ich mir noch zwei alte Inlays für 75 Euro besorgt habe. :D

Smartass
07.07.2007, 15:56
@neunelfer: Glaube ich Dir sofort. :(

Also immer schön aufpassen...

neunelfer
07.07.2007, 16:03
Ach so, nicht falsch verstehen!! :op:

Ich habe auch nur getippt, aber ich könnte mir den Preis gut vorstellen!! ;)

Sorry falls das jetzt Missverständnisse gab! ;) Aber ich bin heut noch beim Konzi, da kann ich ja mal nachfragen...

Daytona MOP
07.07.2007, 18:38
und ?
hast du nachgefragt ?

PCS
07.07.2007, 18:50
Vergesst bitte den Platinstaub nicht! :op:

hugo
07.07.2007, 18:58
was für ein rätselraten hier !!
keiner die telefonnummer seines konzi parat !?
anrufen,nachfragen,wissen.geht ganz einfach.;-)

Daytona MOP
07.07.2007, 20:08
schau mal auf die Uhr ;) :twisted:

hugo
07.07.2007, 21:04
ist mir schon klar welche modelle du meinst.
mein konzi braucht für das einholen solcher infos in köln und rückruf bei mir max. 10min.
so etwas sollte wohl jeder konzi können,falls nicht sollte er die marke wechseln.
rumrätseln bringt hier keinen weiter.

neunelfer
07.07.2007, 21:45
Ja, ich war da. Habe auch gefragt, leider wusste er es nicht und Rolex Köln war keiner mehr erreichbar, ich bis sowieso mit Ladenschluss noch durch die Tür gefallen... ;)

Sorry das ich es nicht in Erfahrung brinegn konnte, aber er rechnete auch mit ungefähr 400 Euro oder mehr.

Vielleicht frag ich am Montag nochmal nach. ;)

hugo
09.07.2007, 10:19
So,das Rätselraten und Schätzen hat ein Ende ;)

Habe telefoniert,bzw. telefonieren lassen.

Wechsel nur in Köln möglich da Spezialwerkzeug benötigt wird !!
Dieses hat Köln selber erst seit kurzem.

Großes Erstaunen am anderen Ende der Leitung !? Wie konnte das passieren,die Einlage ist Kratzfester wie ein Saphirglas !! Kratzer sind nicht möglich !! (so Rolex Köln).

Preis Lünetteneinlage um und bei 140€ + Versand der Uhr nach Köln + Rücksendung zum Konzi + 19 % Mwst = ca. 240 Euro !!

Was der Konzi euch dafür letztendlich in Rechnung stellt steht dann auf einem anderen Blatt Papier

Reparaturkosten werden mit Genf abgestimmt eventuell noch Kulanz/Garantie da,wie schon geschrieben,ansich Kratzer so gut wie unmöglich sind.

Hoffe es hilft weiter.

falkenlust
09.07.2007, 12:33
Danke Hugo, sowas nenn ich handfest! Und wieder ein Stückchen schlauer, deswegen sind wir doch hier :gut:

Der Stahlmann
09.07.2007, 12:41
danke für die Auflösung :gut:bin gespannt wer sich als erster einen Kratzer in das kratzfeste Inlay reinzieht :D

ehemaliges mitglied
09.07.2007, 16:36
Danke fuer die Recherche :gut:

Smartass
09.07.2007, 19:07
Original von hugo

"Preis Lünetteneinlage um und bei 140€ + Versand der Uhr nach Köln + Rücksendung zum Konzi + 19 % Mwst = ca. 240 Euro !!"



Das ist doch mal eine fundierte und zugleich erfreuliche Info.

Was macht die 116710 denn eigentlich so verhältnismäßig hochpreisig? :grb: Es kann nur das Band mit der hochwertigen Schließe sein... :ka:

Hannes
09.07.2007, 19:10
Original von Smartass
Was macht die 116710 denn eigentlich so verhältnismäßig hochpreisig? :grb: Es kann nur das Band mit der hochwertigen Schließe sein... :ka:
Nicht zu vergessen: Das Streben nach dem größtmöglichen Gewinn ;)

Smartass
09.07.2007, 19:11
Wohl exakt die richtige Antwort! :D

PCS
09.07.2007, 19:20
Original von Hannes

Original von Smartass
Was macht die 116710 denn eigentlich so verhältnismäßig hochpreisig? :grb: Es kann nur das Band mit der hochwertigen Schließe sein... :ka:
Nicht zu vergessen: Das Streben nach dem größtmöglichen Gewinn ;)

Aber nein, aber nicht doch. Bei Rolex doch nicht. Niemals!!

Es ist der Platinstaub. Vergesst nicht. Auch er wird Atom für Atom................ :bgdev:

Edmundo
09.07.2007, 19:27
Die 8% Preiserhöhung / Jahr sind ja auch nur der Inflationsausgleich. ;)

Daytona MOP
09.07.2007, 20:43
Danke Hugo für deinen Einsatz !
Also lag ich ja har nicht schlecht mit meinen 300.-

Also das die Lünette kratzfest ist glaube ich, aber nicht die Zahlen und deren Atome.
Habe nämlich leichte Kratzer auf denen.Glaube jedoch nicht das die auf Kulanz gemacht werden würde.
:rolleyes: