PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mühle Glashütte/SA stellt Insolvenzantrag



Sea Dweller
06.07.2007, 10:18
Glashütte: Die Mühle-Glashütte GmbH hat am 4. Juli 2007 einen Insolvenzantrag gestellt. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Helgi Heumann aus Dresden eingesetzt. Der Grund für das Insolvenzverfahren ist die benötigte Rückstellung ...

Den ausführlichen Bericht findet ihr hier: http://watch-wiki.de/index.php/M%C3%BChle_Glash%C3%BCtte/SA:_Geht_der_letzte_noch_bestehende_Familienbetrie b_jetzt_unter%3F_%28ausf%C3%BChrlich%29

Wenn dem so sein solle, geht damit der letzte in Glashütte noch bestehende Familienbetrieb unter. Auch wenn es keine Manufaktur ist/war........ ;(

Sea Dweller
06.07.2007, 10:20
Watchbizz läßt dazu folgendes verlauten:

------------------------------------------------------------
Muehle insolvent
------------------------------------------------------------
Glashuette/Sachsen, 4. Juli 2007 – Das 1869 gegruendete Traditionsunternehmen Muehle-
Glashuette GmbH Nautische Instrumente & Feinmechanik hat am 4. Juli 2007 einen
Antrag auf Eroeffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Nach einem
wettbewerbsrechtlichen Streit mit dem ortsansaessigen Uhrenhersteller Nomos und
gescheiterten Vergleichsverhandlungen muss das Unternehmen Rueckstellungen fuer eine
Vertragsstrafe in Hoehe von 63 Millionen Euro bilden. Damit ist das inhabergefuehrte
Traditionsunternehmen ueberschuldet.
In dem Streit geht es um die Nutzung der Herkunftsbezeichnung Glashuette. Den dazu im
Jahr 2002 geschlossenen Vergleich hat Muehle akzeptiert und unmittelbar danach
Aenderungsmassnahmen eingeleitet. Mit weiteren Veredelungen konnte die
Fertigungstiefe am Standort deutlich erhoeht werden. Fuer die gegnerische Partei sind die
Massnahmen nicht ausreichend gewesen und so kam es 2006 zu einer erneuten Klage
gegen die Muehle-Glashuette GmbH. Fuer die Unternehmensleitung, insbesondere fuer den
aus Glashuette stammenden Inhaber, war dies ein Schock. "Die Situation fuehlt sich fuer
mich wie eine zweite Enteignung an. Ich bin in Glashuette geboren und sehr mit dem Ort
verbunden. Wir haben zu jeder Zeit hochwertige Uhren und Instrumente hergestellt und
immer in gutem Glauben gehandelt. Sofort nach dem Vergleich haben wir alle fuer uns
ersichtlichen Massnahmen ergriffen und enorm investiert", argumentiert Senior-
Geschaeftsfuehrer Hans-Juergen Muehle, der seit der Neugruendung 1994 das
Traditionsunternehmen seiner Familie fuehrt.
Die 38 Mitarbeiter stellen Armbanduhren, nautische Instrumente und
Schiffsuhrenanlagen her. Um auch eigene feinmechanische Teile fuer Uhrwerke am
Standort Glashuette fertigen zu koennen, hat Muehle durch Gruendung der Gurofa GmbH
gemeinsam mit der Schweizer Sellita Watch Co. S.A. im Jahre 2006 einen weiteren
Meilenstein gesetzt.
Gestritten wird ueber die Frage der Wertschoepfung. Wenn eine Uhr die
Herkunftsbezeichnung Glashuette tragen darf, muessen mindestens 50 Prozent der
Wertschoepfungsarbeiten am Uhrwerk in Glashuette entstanden sein. Danach hat auch
Muehle-Glashuette gehandelt, jedoch auf Vollkostenbasis gerechnet. Gefordert war eine
Teilkostenrechnung mit den reinen Herstellungskosten, wonach Muehle-Glashuette bei
den Uhren des Streitfalls unter der 50-Prozent-Marke liegt. Fuer Muehle-Glashuette wird ein
Wertschoepfungs-Paradoxon aus dieser Regelung, weil man stets hochwertige (und
damit teure) Rohwerke aus der Schweiz eingekauft hat. Die bittere Lehre daraus: Haette
man die gleichen Veredelungen an minderwertigeren Werken vorgenommen, waere die
Herkunftsbezeichnung Glashuette korrekt gewesen. Die Regelung schuetzt vor Billiguhren
aus Glashuette so leider nicht.
Der Eintritt in das Insolvenzverfahren soll allerdings keineswegs das Ende des
Glashuetter Uhrenherstellers sein, sondern die Befreiung aus einer Zwangslage. Die
Zukunft von Nautische Instrumente Muehle-Glashuette gibt Hans-Juergen Muehle nun in die
Haende seines Sohnes Thilo. Der junge Unternehmer will mit dem Insolvenzverfahren die
Phase der Frustration, Verunsicherung und Ungewissheit beenden. Thilo Muehle will das
Werk seines Vaters (seines Gross- und Urgrossvaters) erhalten und das Unternehmen in
eine erfolgreiche Zukunft fuehren. "Ein Herkunfts-Streit nutzt niemandem in Glashuette.
Doch ich gebe nicht auf und glaube an die Zukunft von Qualitaet aus Glashuette. Und vor
allem an unsere Zukunft." Thilo Muehle hofft auf ein Insolvenzplanverfahren, bei dem er
seine Ziele verwirklichen und vor allem Arbeitsplaetze am Standort erhalten und neue
schaffen kann. Das Amtsgericht Dresden hat Herrn Rechtsanwalt Helgi Heumann zum
vorlaeufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Nach erstem Bekunden wird Herr Heumann
alle Kraft daransetzen, das Traditionsunternehmen zu erhalten und den Betrieb
fortzufuehren.

NicoH
06.07.2007, 10:29
Oh, das ist schade... =(

Wobei - wie es in dem Artikel richtig heißt - damit noch nicht alles aus ist, aber so wie bisher geht es erstmal nicht weiter.

Ich habe Mühle Uhren immer gerne angeschaut. Vollständig überzeugt haben sie mich nie, weil mich immer irgendein kleines Detail gestört hat, aber ich hatte/habe immer großen Respekt vor der Qualität dieser Dinger.

Möge Helgi alles daran setzen, das wieder hinzubekommen!

Nico

Sea Dweller
06.07.2007, 10:33
Hier findet ihr noch die Pressemitteilung von Nomos zu dem ganzen:

http://www.glashuette.com/de/presse_meldungen_details71.html

Sea Dweller
06.07.2007, 10:40
Original von NicoH
Oh, das ist schade... =(

Wobei - wie es in dem Artikel richtig heißt - damit noch nicht alles aus ist, aber so wie bisher geht es erstmal nicht weiter.

Ich habe Mühle Uhren immer gerne angeschaut. Vollständig überzeugt haben sie mich nie, weil mich immer irgendein kleines Detail gestört hat, aber ich hatte/habe immer großen Respekt vor der Qualität dieser Dinger.

Möge Helgi alles daran setzen, das wieder hinzubekommen!

Nico

Laut Nomos Pressemitteilung, wurde Mühle ein guter Vergleich angeboten. Leider hat die Mühle GmbH diesen Vergleich ausgeschlagen. Ob Thilo Mühle das, mit der Hilfe von Hr. Heumann, noch hinbekommt...? :ka:

watchman
06.07.2007, 10:42
schade soetwas... :flop:

larskugler
06.07.2007, 11:10
Sauerei!!

Nomos selbst noch eine junge Manufaktur - klagt ein alt eingesessenes Unternehmen! :rolleyes:
Für mich eine klare Entscheidung nie (wenn auch sehr schön) eine Nomos zu kaufen!
Schade schade dass immer gestritten werden muss anstatt auch Mitbewerber leben zu lassen . . .

in diesem Sinne ein schönes Wochenende

Edcor75
06.07.2007, 11:11
dreist - das der Konkurrenzkampf so hart ausgespielt wird...

Schade halt...

NicoH
06.07.2007, 11:18
Original von Sea Dweller
Laut Nomos Pressemitteilung, wurde Mühle ein guter Vergleich angeboten. Leider hat die Mühle GmbH diesen Vergleich ausgeschlagen. Ob Thilo Mühle das, mit der Hilfe von Hr. Heumann, noch hinbekommt...? :ka:

Da muss der gute Herr Heumann sich eben anstrengen!

Wenn Mühle jetzt alle Tore schließt, bekommt Nomos nur einen kleinen Teil der Forderung. Es wäre auch im Sinne von Nomos, dass Mühle weitermacht.

Seniorgeschäftsführer alteingesessener Unternehmen können ja manchmal verbohrt sein. Der Insolvenzverwalter denkt da weniger emotional und wirtschaftlicher.

Ich bin optimistisch, dass das in Ordnung geht. Es geht ja nicht nur um Geld für Nomos, sondern sicherlich auch für andere Gläubiger und um einige Mitarbeiter... Da wird sich hoffentlich eine Lösung finden lassen.

Nico

grappaspeziale
06.07.2007, 12:33
Herrschaften, immer ruhig mit den Pferden....durch die Insolvenz schafft sich Mühle die 63 Mios Vertragsstrafe vom Hals, die Insolvenzmasse wird günstig aufgekauft, und es geht unter geringfügig anderem Namen weiter - der normale Uhrenkäufer wird es gar nicht merken.

Schaun mer mal....

Gruß

Jan

NicoH
06.07.2007, 12:47
Hey Jan, Du weißt scheinbar, wie man das macht ;)

Nico

mac-knife
06.07.2007, 13:39
.... mich hat der BIO-Gemüse-Vergleich überzeugt.... :gut:

Wer den Mehrwert eines vertrauenschaffenden Produktionsstandortes gewinnbringend einsetzen will, muss auch an diesem Produktionstandort produzieren. Gegen Aufweichen helfen nur früh die segenbringenden Daumenschrauben. :gut:

Baumschubser
06.07.2007, 14:43
Nirgendwo wird so besch***** wie bei Biogemüse :op:

Wenn die Banken mitspielen hat man ne saubere Nachfolgeregelung und den anderen ein bißchen das Image verdorben

PVH
06.07.2007, 14:51
AHHHHHH
Meine erste mechanische Uhr ist da gerade zur Instandsetzung :(

Mal sehen wie lange das jetzt dauert, bis sie wieder da ist!
So ein Schrott :motz:

uhrenmaho
06.07.2007, 15:15
:grb:Vielleicht steigt meine Mühle M99 mit Originalaufschrift Glashütte jetzt im Preis. Kann doch sein.

Gruß Manfred

timo832000
06.07.2007, 21:51
Das ist ja unglaublich, ich bin kein Fan von Mühle-Uhren, aber was glauben die bei Nomos eigentlich wer oder was sie sind ?
Klagen die gegen jeden, gegen den man irgendwie klagen kann ?
Dafür gehören die geächtet, ich werde mir jedenfalls keine Nomos kaufen!

Dominik
06.07.2007, 22:04
Die Nomos der 90 Jahre auf Basis Peseux 7001 aufgebaut, auch ein ETA Werk,
deshalb wohl auch die Bezeichnung Glashütte SA.

Ich habe gehört, Nomos wurde kürzlich von Wempe übernommen, stimmt das ?

Wäre ein trauriges Zeichen für die deutsche Uhrenbranche, lebt doch gerade Wempe sehr gut davon Luxusuhren mit ETA-Werken zu verkaufen. Welche hochpreisigen Marken ich meine wißt ihr. Vielleicht stört es Wempe das es noch gute Uhren für 400-500€ gibt, deshalb der Streit mit Mühle.
Sollte Wempe mittlerweile gleich Nomos sein, sollte jeder ein Wempe Geschäft aufsuchen und nach Mühle Uhren fragen :D

Sea Dweller
06.07.2007, 22:24
Original von Dominik

Ich habe gehört, Nomos wurde kürzlich von Wempe übernommen, stimmt das ?



Ich denke eher nicht......

Dominik
06.07.2007, 22:30
?????????????????????????????????????????????????? ????????????????????

Sub-Date
06.07.2007, 22:33
Original von timo832000
Das ist ja unglaublich, ich bin kein Fan von Mühle-Uhren, aber was glauben die bei Nomos eigentlich wer oder was sie sind ?
Klagen die gegen jeden, gegen den man irgendwie klagen kann ?
Dafür gehören die geächtet, ich werde mir jedenfalls keine Nomos kaufen!

Ich verstehe das Problem nicht?
Was würdest Du denn sagen wenn es eine Firma gäbe die wunderbare China-Schrott-Uhren aus Fernost importieren würde,
und dann in Glashütte die Chinaarmbänder montieren würde, und das Ganze dann mit dem Glashütte Schriftzug verkaufen würde?

Um ein Glashütte Schriftzug führen zu dürfen muss anscheined min. 50% der Wertschöpfung in Glashütte erfolgt sein.
Mühle hat augenscheinlich schon vor Jahren zugegeben dass sie diese Quote nicht erfüllen und hat sich auf einen Vergleich eingelassen für jeden Verstoss 2500 Euro/Uhr zu bezahlen.

Das sagt ja alles nichts über die Qualität der Mühle oder Nomos Uhren aus, aber ich kann Nomos schon verstehen.
Was ich nicht verstehe ist Mühle dass sie an dem problematischen Status nichts geändert haben.

Das gleiche gibt es übrigens in Solingen, damit man auf ein Messer "Solingen" lasern oder ätzen darf, muss es auch in Solingen gefertigt sein.

P.S. Eine Nomos würde ich mir sowieso nicht kaufen, da sie mir nicht gefallen.

frawijo
06.07.2007, 22:43
und..
Bruno Söhnle,Pforzheim,der MÜHLE Vertriebsrechte hat
Werden die Umsatzzahlen in den Keller gehen,mangels
Produktionskapazität ? Liquidität ?
Grüse
Jo

neunelfer
06.07.2007, 23:55
Nomos ist damit für mich prinzipiell und endgültig aus dem Kreis der Uhren ausgeschieden die jemals bei mir unterkommen könnten.

Mawal
07.07.2007, 07:39
deprimierende Geschichte....gerade der Newcomer NOMOS hätte den Ball flacher halten können...

Baumschubser
07.07.2007, 08:12
Die sind aber schon sehenden Auges ins unglück gelaufen

Mawal
07.07.2007, 08:20
Nomos...die viele Jahre nix anderes gemacht haben...als Peseux 7001 aus der Schweiz einzuschalen....spielen jetzt die Glashütte-Nummer...unglaublich...Radfahrer-Verhalten...

Edmundo
07.07.2007, 08:23
PR mäßig war das sicherlich sehr unklug oder umgekehrt das Verhalten von Mühle, die weisse Fahne zu hissen, sehr werbewirksam. Ich glaube und hoffe, dass sie weitermachen.

newharry
07.07.2007, 09:36
Der Ton macht die Musik ... selbst wenn man in der Sache Recht hat ... aber ob es aus Marketing-Gesichtspunkten wirklich einen Image-Verlust bedeutet, darüber bin ich mir nicht so ganz im Klaren ... nur wenige beschäftigen sich so intensiv mit der Materie wie wir hier ...

PVH
07.07.2007, 09:56
Wenn ich so die Pressemitteilung von Nomos lese, kommt die Frage auf, ob das nicht ein Eigentor wird...

Was ist eigentlich aus Union Glashütte geworden? Von denen hört man ja gar nix mehr...

chess77
07.07.2007, 10:10
Wie blöd kann man sein, nach dem alten Vergleich nicht genauestens aufzupassen?

Da gibt's kein Mitleid, das ist Stur- und Dummheit.

Edmundo
07.07.2007, 10:26
Original von PVH
Was ist eigentlich aus Union Glashütte geworden? Von denen hört man ja gar nix mehr...

Die Marke UNION wurde, da zu Glashütte gehörend, zurückgefahren, um Fertigungskapazitäten für Glashütte Original freizumachen.

mac-knife
07.07.2007, 10:40
In vielen Handwerksbetrieben war es aus Kostengründen üblich Meister zu "mieten" um den Meisterbetriebsstatus aufrecht erhalten zu können. Diese waren oft nicht mehr als kaum, oder gar nicht anwesende "Frühstücksmeister".

Der Kunde ist der Geleimte - er hat sich darauf verlassen in einer qualifiziert geführten Werkstatt bedient worden zu sein. Auch wenn das von ihm erworbene Produkt technisch einwandfrei war, so bleibt dennoch der Tatbestand der Täuschung. Ich denke man kann das mit dem Thema Mühle Glashütte vergleichen. 8o

Ich finde es von NOMOS absolut nicht verwerflich auf jede Form der Aufweichung eines wesentlichen Qualitätsmerkmales, der eminent wichtig für das Überleben der Glashütter Uhrenindustrie insgesamt ist, unnachgiebig zu reagieren.

Nomos verwaltet da nur den guten Ruf des Namens Glashütte. Dieser gute Ruf ist schneller verloren als gewonnen - das Ergebnis wäre ein gigantischer Schaden für Alle.


Original von Baumschubser
Nirgendwo wird so besch***** wie bei Biogemüse :op:
...

Soll diese Form des Rufverlustes mit der Marke Glashütte auch passieren?

neunelfer
07.07.2007, 10:44
Original von newharry
Der Ton macht die Musik ... selbst wenn man in der Sache Recht hat ... aber ob es aus Marketing-Gesichtspunkten wirklich einen Image-Verlust bedeutet, darüber bin ich mir nicht so ganz im Klaren ... nur wenige beschäftigen sich so intensiv mit der Materie wie wir hier ...

Da hast Du sicher auch recht. Allerdings möchte ich einwenden das Nomos eine Mare ist, die in meinen Augen gerade das Insider Publikum anspricht.

Wer sonst schaut nach Uhren mit Manufakturkaliber etc? Der Durchscnittskunde sicher nicht, der geht nach Name oder Ausssehen.

Von daher denke ich schon das sich Nomos da ins eigene Fleisch geschnitten hat, denn man kann nicht auf kleine feine und günstige Manufaktur für den Uhrenliehabe und Kenner machn und gleichzeitig in Rambo Manier Konkurrenten aus dem Markt drängen.

Mich würde interessieren was die deutschsprachige Uhrenpresse dazu sagt, die in meinen Augen Nomos schon immer etwas zu viel Vorschußlorbeeren erteilt haben.

markob
07.07.2007, 13:17
"Was du nicht wollest es dir geschehe,füge es nicht andern zu"

Besonders wenn man sich im Rechtsstreit (mit gleichem Tatbestand!!) mit GO noch als armes, kleines Opfer zu produzieren wusste...

Was für mich schon immer feststand, nun ist es tief mentalisiert:

Nie was von NOMOS am Arm...

MEINE VERACHTUNG... :verneig:

Pete-LV
07.07.2007, 13:27
Ich denke mal die Firma Mühle wird durch den Sohn weitergeführt !
Nach "Umbau" der Produktion , geht es weiter !!

Was ich noch HOFFE ist , das der Standort Glashütte nicht darunter leidet !!

NicoH
07.07.2007, 13:38
Jungs, ganz ruhig.

Ist es nicht so, dass Mühle Nomos versprochen hat, auf die Uhren nicht mehr "Glashütte" raufzuschreiben, wenn sie nicht aus Glashütte kommen? Und hat Mühle Nomos nicht auch versprochen, für jede Uhr, die nicht aus Glashütte kommt und es trotzdem draufsteht, € 2.500,- zu zahlen?

An ihre Versprechungen hat sich Mühle nicht gehalten.

25.000 Uhren später fragt Nomos, was das soll, und stellt die versprochene Vertragsstrafe in Rechnung.

Die einzigen, die hier vertragsbrüchig geworden sind, sind Mühle, oder?

Nico

Pete-LV
07.07.2007, 13:40
Die einzigen, die hier vertragsbrüchig geworden sind, sind Mühle, oder?

Nico


Yep , sollen sich untereinander auf dem Schlachtfeld streiten !!
Nicht in Glashütte !!

newharry
07.07.2007, 15:01
Original von neunelfer
Da hast Du sicher auch recht. Allerdings möchte ich einwenden das Nomos eine Mare ist, die in meinen Augen gerade das Insider Publikum anspricht.


Mit diesem Argument hast Du mit Sicherheit Recht ... nur frage ich mich, ob sich wirklich eine maßgebliche Anzahl auch dieser "Insider" vom Kauf abhalten lassen ... durch die bloße Tatsache dieses Rechtsstreits und eine diesbezügliche Pressemeldung ...


Original von neunelfer
Mich würde interessieren was die deutschsprachige Uhrenpresse dazu sagt, die in meinen Augen Nomos schon immer etwas zu viel Vorschußlorbeeren erteilt haben.

Das hingegen ist sicherlich ein immens wichtiger Punkt ... denn ich denke doch, daß Berichte in der Uhrenpresse für die Masse derjenigen, die vielleicht nicht ganz so tief im täglichen Geschehen dieses Bereichs verankert sind, wie viele hier, sehr stark durch Uhrenzeitschriften beeinflußt werden ... die Einflüsse, die dort im Hintergrund maßgeblich sind, werden hier wohl zu interessanten Folgen führen ... vielleicht kann ja jemand diesen Thread hochholen, wenn es Artikel zu diesem Thema geben sollte ...

timo832000
09.07.2007, 06:06
@ Sub-Date:


Nein, China-Schrott würde ich natürlich nicht gut heißen, aber die Mühle - Uhren sind wohl kein China-Schrott. Was mich hauptsächlich daran stört, ist diese Mentalität des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
Solch ein unsympathisches Verhalten ist leider oft zu beobachten, wenn Menschen oder Gesellschaften im wahrsten Sinne des Wortes den Hals nicht voll kriegen und Ihren eigenen Profit weit über alle anderen Interessen stellen.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen!


mfG



Timo

Mawal
09.07.2007, 07:02
Original von timo832000
@ Sub-Date:


Nein, China-Schrott würde ich natürlich nicht gut heißen, aber die Mühle - Uhren sind wohl kein China-Schrott. Was mich hauptsächlich daran stört, ist diese Mentalität des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
Solch ein unsympathisches Verhalten ist leider oft zu beobachten, wenn Menschen oder Gesellschaften im wahrsten Sinne des Wortes den Hals nicht voll kriegen und Ihren eigenen Profit weit über alle anderen Interessen stellen.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen!


mfG



Timo


NOMOS ist ja selbst von Lange und GO verklagt worden...typisches Radfahrer-Verhalten also

Sub-Date
09.07.2007, 09:19
Original von timo832000
@ Sub-Date:


Nein, China-Schrott würde ich natürlich nicht gut heißen, aber die Mühle - Uhren sind wohl kein China-Schrott. Was mich hauptsächlich daran stört, ist diese Mentalität des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
Solch ein unsympathisches Verhalten ist leider oft zu beobachten, wenn Menschen oder Gesellschaften im wahrsten Sinne des Wortes den Hals nicht voll kriegen und Ihren eigenen Profit weit über alle anderen Interessen stellen.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen!


mfG



Timo

Ich sehe das komplett anders.

Für mich macht es keinerlei Unterschied ob die nun Chinaschrott, Eta-Uhrwerke oder meinetwegen Rolexwerke einschalen.
Wer Glashütte auf seine Uhren schreibt, muss Uhrwerke verwenden die massgeblich in Glashütte hergestellt wurden.

Wer das nicht macht, der muss halt darauf verzichten den Schriftzug Glashütte zu verwenden, besonders wenn er schon Prozesse verloren hat und weiß dass er mit Konventionalstrafen zu rechnen hat, die er niemals bezahlen kann.

Ich kann Nomos absolut verstehn, die sind auch verklagt worden, haben eine Menge Geld in ihre Produktion gesteckt um die Marke "Glashütte" zu Recht zu tragen.

Sea Dweller
09.07.2007, 10:14
Original von timo832000
@ Sub-Date:


........des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
........

Ganz sooo einfach ist es ja nun nicht. Immerhin hat Mühle 2002 einem Vergleich zu gestimmt und sich dann nicht an die, im Vergleich, ausgehandelten Kriterien gehalten. Im Gegensatz zu Nomos, die kontinuirlich den, in Glashütte gefertigten, Anteil erhöht haben.

timo832000
09.07.2007, 13:13
Juristisch gesehen stimmt das voll und ganz, aber nicht alles was Recht ist, ist auch immer sinnvoll, gerecht oder wenigstens fair. Ich könnte jetzt meine Nachbarn anzeigen, weil ihr Kirschbaum zu weit über die Grenze wächst, ihre Garage nicht den Bauvorschriften entspricht, der Gartenzaun auf fremden Grund steht usw....

Ist das sonderlich nett ?

Also, meine Devise: Ich kümmere mich um meine eigenen Sachen und meine Mitmenschen sollen doch tun was sie wollen, solange sie mich persönlich in Ruhe lassen.



Fazit, eine Nomos gibt es bei mir nicht !

NicoH
09.07.2007, 16:25
Hey Timo,

ich weiß, was Du meinst, und würde es generell auch so sehen. Hier ist es deswegen anders, weil der eine durch sein Verhalten dem anderen schadet.

Du musst hier sehen, dass Nomos große intellektuelle und finanzielle Hürden genommen hat, um sich das Logo "Glashütte" zu verdienen, und Mühle das raufschreibt, ohne sich das verdient zu haben.

Wenn man das nun einfach so auf seine Uhren schreiben könnte, hätte sich Nomos viel Geld sparen können.

Ganz unverständlich ist das Verhalten daher nicht, und Mühle profitiert vom guten Namen der anderen, ohne selber für den guten Ruf Glashüttes zu sorgen.

Eine Nomos musst Du Dir trotzdem nicht kaufen ;)

Nico

Mücke
09.07.2007, 17:01
Ich finde, es ist schade um Mühle.

tegimento
09.07.2007, 17:32
Einfach mal eine Zeit abwarten,lt.Fax von Mühle (9.7.07) geht es bei Mühle weiter.Warum wohl hat Mühle zusammen mit Selitta eine eigene Werkefertigung aufgebaut bzw. ist noch dabei ? doch nicht um sich vonN... kaput machen zu lassen und die 8 Millionen die investiert worden sind in den Sand zu schreiben.
Wenn die Klage gegen Söhnle Glashütte gegengen wäre hätte ich das verstanden , aber so ???

Grüße

Tegimento

Mawal
09.07.2007, 17:42
Söhnle wird kein Problem haben...10€ Quartzwerk vom woher auch immer zu 50€ Gehäusefertigung in Glashütte...

Pete-LV
09.07.2007, 19:01
Für mich gibt es da NUR EINS - wenn man sich Glashütte auf das ZB drucken will , sollte man sich den Namen verdienen !
So verdienen wie die ANDEREN in Glashütte auch ! Ich denke da an Lange , GO-Union und etwas auch an Nomos !
Nicht auf KOSTEN anderer Hersteller einen GUTEN NAMEN machen!
Die Change hatte doch Mühle und alle ZEIT der Welt auch !!

Dominik
09.07.2007, 21:59
Was mir hier auf den Sa.. geht, ist das Nomos erst seit kurzem so genannte eigene Werke baut, und in in den vielen Jahren als das Peseux 7001 von Eta verbaut wurde ebenfalls den Namen Glashütte auf dem Ziferblatt hatte.
Ich kann letztendlich die Lage nicht neutal einordnen zumal sich bei Nomos die Inhaberverhältnisse verändert haben. Wo ist den der Herr Schwertner, der anfänglich mit viel Symphatie die Marke aufgebaut hat ?

mac-knife
10.07.2007, 09:34
Original von Dominik
Was mir hier auf den Sa.. geht, ist das Nomos erst seit kurzem so genannte eigene Werke baut, und in in den vielen Jahren als das Peseux 7001 von Eta verbaut wurde ebenfalls den Namen Glashütte auf dem Ziferblatt hatte.....

.... Da hat bei Nomos offensichtlich ein Sinneswandel stattgefunden - eingesehen, daß es für den Standort und den Brand Glashütte nur eine Überlebensstrategie geben kann - nämlich eine gemeinsame - wer da querschießt und Alles gefährdet muss abgemahnt werden - wers dann noch nicht einsieht muss die Konsequenszen tragen - nicht die Anderen! :op:

Dass sich nun gerade der Geläuterte so päpstlich aufführt, wirkt zugegebenermassen etwas uncool. =(

Aber irgendwer muss es machen - verständlich andererseits, dass man nach großer Kraftanstrengung den Standard zu erfüllen besonders empfindlich ist.

Pete-LV
10.07.2007, 13:18
Wo ist den der Herr Schwertner, der anfänglich mit viel Symphatie die Marke aufgebaut hat ?

__________________
Dominik





Der Herr Schwertner ist noch da und Herr Ahrendt ist der 2. Mann !!!

markob
10.07.2007, 13:26
Original von mac-knife

Original von Dominik
Was mir hier auf den Sa.. geht, ist das Nomos erst seit kurzem so genannte eigene Werke baut, und in in den vielen Jahren als das Peseux 7001 von Eta verbaut wurde ebenfalls den Namen Glashütte auf dem Ziferblatt hatte.....

.... Da hat bei Nomos offensichtlich ein Sinneswandel stattgefunden - eingesehen, daß es für den Standort und den Brand Glashütte nur eine Überlebensstrategie geben kann - nämlich eine gemeinsame - wer da querschießt und Alles gefährdet muss abgemahnt werden - wers dann noch nicht einsieht muss die Konsequenszen tragen - nicht die Anderen! :op:

Dass sich nun gerade der Geläuterte so päpstlich aufführt, wirkt zugegebenermassen etwas uncool. =(

Aber irgendwer muss es machen - verständlich andererseits, dass man nach großer Kraftanstrengung den Standard zu erfüllen besonders empfindlich ist.




Vom Konvertiten zum Fundamentalisten ists ein kurzer Schritt... ;)


Ich finds halt "moralisch" mindestens fragwürdig... :ka:


Leider ist "Moral" in der Geschäftswelt schon lange kein Leitfaden mehr...

Franziskaner
10.07.2007, 21:33
Original von Mawal
Söhnle wird kein Problem haben...10€ Quartzwerk vom woher auch immer zu 50€ Gehäusefertigung in Glashütte...

Ronda Quartz.. 100% original Glashütte... :twisted:

Die Diskussion ist albern... es gibt unzählige Hertsteller die swiss made
auf Ihren Uhren schreiben, da hätte Rolex und Co.viel zu tun die alle zu
verklagen !!!

Also was machen die renomierten Uhrenhersteller...

Genau,kümmern sich um Ihren eigenen Geschäfte !!! :gut:

Hätte Nomos auch gut getan, aber wer so hoch hinaus will und sich
einen Namen kauft und dann der Held von Glashütte werden will... :rofl:

Dominik
10.07.2007, 23:51
Original von Pete-LV
Wo ist den der Herr Schwertner, der anfänglich mit viel Symphatie die Marke aufgebaut hat ?



__________________
Dominik





Der Herr Schwertner ist noch da und Herr Ahrendt ist der 2. Mann !!!

Und wem gehört das Unternehmen, ich vermute durch die aufwendige Entwicklung des Automaten gibts neue Kapitaleigner und die wollen Kasse machen bzw. kämpfen mit harten Bandagen.

Dominik
10.07.2007, 23:54
:op:

Dominik
11.07.2007, 00:15
Da steckt schon richtig viel Glashütte drin in so einer Nomos besonders das Design ist einmalig. Leider gab es das schon vor Jahrzehnten. Siehe Link.

http://89.110.148.38/museum/imgBig/6_bild1.jpg

fmattes
11.07.2007, 00:42
und noch früher aus Glashütte, nämlich von Lange in den 1930ern, das ist die Uhr, die der Tangente als Vorbild gedient hat:

http://www.nomos-forum.de/images/member_uhren/Lange-Uhr.jpg

Das Design war übrigens zu dieser Zeit sehr populär, wie auch andere Uhren aus den 1930ern zeigen:

http://www.gregsteer.net/IWC/Past/Blue_p10b.jpg

http://www.gregsteer.net/IWC/Past/Blue_p11b.jpg

http://www.nomos-forum.de/images/member_uhren/IWC_1.jpg

http://www.nomos-forum.de/images/member_uhren/IWC_2.jpg

http://www.rakuten.co.jp/porco-rosso/cabinet/antique/0505om3.jpg

Dominik
11.07.2007, 00:48
fmattes deine Bilder sind wirklich sehr gut und aufschlußreich. Danke für deine Mühe !

markob
11.07.2007, 10:14
NOMOS baut LANGE-blender... ;)

neunelfer
11.07.2007, 10:50
Da war die Nomos Designabteilung ja mal mordsmäßig kreativ.....erinnert ja fast an die Politik von MC... :D

Sea Dweller
11.07.2007, 11:17
Original von fmattes
und noch früher aus Glashütte, nämlich von Lange in den 1930ern, das ist die Uhr, die der Tangente als Vorbild gedient hat:

http://www.nomos-forum.de/images/member_uhren/Lange-Uhr.jpg

Das Design war übrigens zu dieser Zeit sehr populär, wie auch andere Uhren aus den 1930ern zeigen:

http://www.gregsteer.net/IWC/Past/Blue_p10b.jpg

http://www.gregsteer.net/IWC/Past/Blue_p11b.jpg

http://www.nomos-forum.de/images/member_uhren/IWC_1.jpg

http://www.nomos-forum.de/images/member_uhren/IWC_2.jpg

http://www.rakuten.co.jp/porco-rosso/cabinet/antique/0505om3.jpg

Ja, der gute alte Bauhaus-Stil...... :gut:

newharry
11.07.2007, 12:20
@fmattes
Vielen Dank für die Bilder ... daß historische Vorgaben existieren, war mir durchaus bewußt, aber daß diese so unmittelbar übernommen wurden, nicht!

PVH
11.07.2007, 17:44
Original von newharry
@fmattes
Vielen Dank für die Bilder ... daß historische Vorgaben existieren, war mir durchaus bewußt, aber daß diese so unmittelbar übernommen wurden, nicht!

Mir auch nicht bewusste gewesen!

Danke :gut:

Navigator
11.07.2007, 20:39
Original von markob
NOMOS baut LANGE-blender... ;)





:rofl: :rofl: :gut:



Klasse..... :gut:

Navigator
11.07.2007, 20:46
Original von Dominik

Original von Pete-LV
Wo ist den der Herr Schwertner, der anfänglich mit viel Symphatie die Marke aufgebaut hat ?



__________________
Dominik





Der Herr Schwertner ist noch da und Herr Ahrendt ist der 2. Mann !!!

Und wem gehört das Unternehmen, ich vermute durch die aufwendige Entwicklung des Automaten gibts neue Kapitaleigner und die wollen Kasse machen bzw. kämpfen mit harten Bandagen.



Das vermute ich auch, ein verdächtiger wäre da schnell auszumachen ;)



Grüße aus (Baden :dr:)Württemberg :gut:

mac-knife
12.07.2007, 12:25
8o 8o 8o 8o Hoppalalala! - ich bin ein kleines bisschen enttäuscht. =(

Dominik
13.07.2007, 12:29
Original von mac-knife
8o 8o 8o 8o Hoppalalala! - ich bin ein kleines bisschen enttäuscht. =(

;(Kochen auch nur mit Wasser :grb:

Lunatic
14.07.2007, 19:24
Original von NicoH
Jungs, ganz ruhig.

Ist es nicht so, dass Mühle Nomos versprochen hat, auf die Uhren nicht mehr "Glashütte" raufzuschreiben, wenn sie nicht aus Glashütte kommen? Und hat Mühle Nomos nicht auch versprochen, für jede Uhr, die nicht aus Glashütte kommt und es trotzdem draufsteht, € 2.500,- zu zahlen?

An ihre Versprechungen hat sich Mühle nicht gehalten.

25.000 Uhren später fragt Nomos, was das soll, und stellt die versprochene Vertragsstrafe in Rechnung.

Die einzigen, die hier vertragsbrüchig geworden sind, sind Mühle, oder?

Nico

Ja, in der Sache sehe ich das auch so. Aber ich finde, daß NOMOS in der Pressemitteilung ganz schön dick aufgetragen haben, das hätte man auch anders formulieren können.

So bleibt (vordergründig) der schale Beigeschmack, daß hier ein Konkurrent in die Pfanne gehauen wird, wobei man ehrlicherweise sagen muß, daß es vermutlich eher weniger Leute geben wird, die NOMOS und MÜHLE als alternative Uhren gegenüberstellen und nur eine davon kaufen.

Fragt sich, ob das Ganze nicht auch der Marke "Glashütte" als Standort schadet (nach dem Motto: denen muß es ja schlecht gehen, wenn die in dieser Weise aufeinander losgehen).

Grüße
Lunatic

Lunatic
14.07.2007, 19:28
NOMOS ist ja selbst von Lange und GO verklagt worden...typisches Radfahrer-Verhalten also

Wurde NOMOS nicht von der Wettbewerbszentrale verklagt?! Oder steckten die von Dir genannten "Platzhirsche" dahinter?

Grüße
Lunatic

Lunatic
14.07.2007, 19:47
@ Dominik und fmattes: danke für die tollen Bilder!!!

Zum Thema Bauhaus-Design und STOWA hier noch ein interessanter Link:

http://stowa.de/shop/artikelhtml/anteaklsek-d.htm

Ich meine mich zu erinnern, daß NOMOS versucht hat, gegen STOWA vorzugehen... angesichts der eindeutigen Bilder aus der Vergangenheit kann man aber sehen, daß sowohl Zifferblatt als auch Gehäuseform schon einmal aktuell waren, nämlich vor knapp 70 Jahren.

Mir gefällt das Konzept von NOMOS durchaus, und auch die neueren Entwicklungen (z.B. Tangomat) finde ich sehr interessant. Aber die Sache mit STOWA und jetzt MÜHLE hinterlassen einen etwas unschönen Eindruck. Für meinen Geschmack hätte NOMOS es eigentlich gar nicht nötig, sich gegenüber (vermeintlichen) Konkurrenten so zu verhalten.

Grüße
Lunatic

hart-metall
15.07.2007, 09:36
Original von NicoH
Jungs, ganz ruhig.

Ist es nicht so, dass Mühle Nomos versprochen hat, auf die Uhren nicht mehr "Glashütte" raufzuschreiben, wenn sie nicht aus Glashütte kommen? Und hat Mühle Nomos nicht auch versprochen, für jede Uhr, die nicht aus Glashütte kommt und es trotzdem draufsteht, € 2.500,- zu zahlen?

An ihre Versprechungen hat sich Mühle nicht gehalten.

25.000 Uhren später fragt Nomos, was das soll, und stellt die versprochene Vertragsstrafe in Rechnung.

Die einzigen, die hier vertragsbrüchig geworden sind, sind Mühle, oder?

Nico

Ganz so einfach war es nicht.

Nach den mir vorliegenden Informationen kam es letztendlich zu einem Streit über die Definition der Wertschöpfung:

- nach Ansicht von Nomos vergleicht man Zukaufteile und Arbeitsaufwand, rechnet zusammen, und was unter 50% bleibt ist böse.

- nach Ansicht von Mühle gehört alles an Kosten dazu, also z.B. GK, Entwicklung usw.

Das Gericht entsprach der Ansicht von Nomos. Dazu kann man stehen, wie man will - ich halte es für Quatsch, denn das ganze Drumherum muss schliesslich auch jemand zahlen. Daher habe ich auch meine geplante Investition in einen Tangomaten gestoppt - Herr Ahrendt mag seine Uhren verkaufen an wen er mag, an mich nicht mehr.

Nebenbei war ich dann bei Stowa und habe für's gleiche Geld 3 Uhren mitgenommen :gut:

Mawal
16.07.2007, 11:37
...heute war ein kurzer Artikel in der Wirtschaftswoche zum Thema...Tenor:


1. Gigantisches PR Eigentor für Nomos

2. Mühle nutzt die Insolvenz zur Entschuldung und dann geht es weiter.

grappaspeziale
16.07.2007, 12:20
....hab ich doch gesagt- schön, daß die Wirtschaftswoche es denn auch so sieht... ;)

Gruß

Jan

fmattes
16.07.2007, 12:40
Original von Mawal
...heute war ein kurzer Artikel in der Wirtschaftswoche zum Thema...Tenor:


1. Gigantisches PR Eigentor für Nomos

2. Mühle nutzt die Insolvenz zur Entschuldung und dann geht es weiter.

von einem Gigantischen PR Eigentor steht in dem Artikel nichts drin, aber jeder kann ja selbst interpretieren, man findet den Artikel hier:

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/2178/id/286149/SH/3590025201d33b8009ca5cbcc9cd85/depot/0/index.html

Interessant finde ich dabei folgenden Absatz:


Die anderen Glashütter Uhrenbauer wie A. Lange & Söhne oder Glashütte Original wären von dieser Einigung zwar nicht betroffen, wollen aber in dem Fall nicht juristisch vorgehen. Vielmehr denken sie über ein Gütesiegel nach, das den Streit um die Berechnung von Wertschöpfungsanteilen überflüssig macht – und Mühle auf diese Art zwingt, die Produktionsweise zu ändern oder auf das Zeichen zu verzichten.


Es bewegt sich also was in Glashütte und NOMOS hat es in Bewegung gebracht !

Mawal
16.07.2007, 12:51
Original von fmattes
..
von einem Gigantischen PR Eigentor steht in dem Artikel nichts drin, aber jeder kann ja selbst interpretieren, man findet den Artikel hier:

...


Der Print Artikel ist ausführlicher...


Zitat:


Denn Nomos fürchtet nun um den eigenen Ruf, beteuert deshalb, man habe den Konkurrenten nicht in die Insolvenz treiben wollen.

NicoH
16.07.2007, 13:57
Gütesiegel? Eine Sachsener Punze?

Meinetwegen! Da können nur alle von profitieren.

Beste Grüße-
Nico

urmelausdemeis
16.07.2007, 16:09
Nomos ist für mich ein absolutes No go geworden, kann auch die richterliche Entscheidung hier nicht nachvollziehen.

Wertschöpfungsberechnung und Anteil ist da wohl eine sehr Gummihafte aussage.

fmattes
16.07.2007, 16:13
Original von urmelausdemeis
Nomos ist für mich ein absolutes No go geworden, kann auch die richterliche Entscheidung hier nicht nachvollziehen.

Wertschöpfungsberechnung und Anteil ist da wohl eine sehr Gummihafte aussage.

Ich habe inzwischen noch weitere Informationen zum Thema Wertschöpfung erhalten, die genaue Definition ist sogar:


Die Richtlinie besagt, dass Uhren mit dem Schriftzug Glashütte i/SA auf dem Zifferblatt eine 50%-ige Wertschöpfung mit einem Nutzen für den Verbraucher am Werk in Glashütte erfahren muss.

Gebläute Schrauben und Dekorationen am Werk sind diesbezüglich bereits grenzwertig.

Pete-LV
16.07.2007, 16:34
Alles nur noch Mist was man da hört !!!

PVH
16.07.2007, 17:29
Original von Mawal

1. Gigantisches PR Eigentor für Nomos



Ich habs gewusst...
Das ändert aber nix daran, dass meine Uhr immernoch bei Mühle festhängt... ;(

PVH
18.08.2007, 17:38
Update: Habe meine Mühle wieder nach Schreiben vom RA. Zwar unrepariert, aber besser so als Untergang in Insolvenzmasse!

Pete-LV
18.08.2007, 20:27
Original von PVH
Update: Habe meine Mühle wieder nach Schreiben vom RA. Zwar unrepariert, aber besser so als Untergang in Insolvenzmasse!

da geht es weiter mit den Weckern , keine Angst !!! ;)

PVH
18.08.2007, 20:57
Original von Pete-LV

Original von PVH
Update: Habe meine Mühle wieder nach Schreiben vom RA. Zwar unrepariert, aber besser so als Untergang in Insolvenzmasse!

da geht es weiter mit den Weckern , keine Angst !!! ;)

Meine Uhr ist wieder DA, das wollte ich sagen. Jetzt kümmert sich eine nette Uhrmacherin um die nötigen Arbeiten...

Pete-LV
18.08.2007, 22:45
Ist OK , Marc !! Dann noch viel Spass mit der Uhr !!!

Sea Dweller
18.08.2007, 23:20
Um mal wieder zurück zu kommen auf den Urspung. Das neuste Update aus Glashütte:

Mühle-Glashütte zieht Antrag auf Insolvenz zurück

Düsseldorf/Glashütte. Der sächsische Luxusuhrenhersteller Mühle-Glashütte ist offenbar gerettet. Der am 4. Juli gestellte Insolvenzantrag könne bald zurückgezogen werden, berichtet die Düsseldorfer „Wirtschaftswoche“ laut Firmenanwalt Andrew Seidl. Grund sei die Bereitschaft des Konkurrenten Nomos, auf die Schadenersatzforderung in Höhe von 63 Millionen Euro zu verzichten und sich mit 200000 Euro zufriedenzugeben.

Die Forderung, durch die Mühle überschuldet war, ergab sich aus einem Streit um die Herkunftsbezeichnung Glashütte. Im Februar 2007 hatte das Landgericht München einer Nomos-Klage stattgegeben, weil Mühle in Glashütte weniger als 50 Prozent Wertschöpfung habe, aber den Nachweis „Glashütte/Sa.“ auf seine Uhren druckte. Nun sollen zwei unabhängige Gutachter klären, wie hoch die Wertschöpfung wirklich ist. (ddp)

Hier der Link zu dem Copyright des Artikels: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1573006

LOLEX & BOLEX
19.08.2007, 11:29
mir kam aus sog. Insiderkreisen zu Ohren, dass Mühle über kurz oder lang von einer großen Juwelierskette (welche im Übrigen auch in Glashütte ansässig ist ;)) geschluckt werden würde...

Über den Wahrscheinlichkeits- und Wahrheitsgehalt, könnte man ja einmal in %-sätzen drauf los spekulieren. Ich fange mal an

40 %

Sea Dweller
19.08.2007, 18:23
Dann sage ich 0% maximal!

Sea Dweller
12.10.2007, 06:20
------------------------------------------------------------
Gutachter bestaetigt Nomos-Vorwuerfe
------------------------------------------------------------
Der vom Muehle-Insolvenzverwalter beauftragte Gutachter bestaetigt die Vorwuerfe von Nomos. Nomos sieht moegliche Ansprueche von Handel und Endkunden. Die Pressemitteilung von Nomos im Wortlaut:

"Viele Muehle-Uhren nicht "Glashuette" - Ansprueche von Handel und Endkunden moeglich
Im Streit um die Herkunftsbezeichnung war Nomos Glashuette, die gegen die ortsansaessige Muehle GmbH vorgegangen war, zunaechst von Einzelnen kritisiert worden. Nun hat Nomos Recht bekommen. Nach dem Gericht hat nun auch der vom Muehle-Insolvenzverwalter beauftragte Gutachter festgestellt, dass der Wertschoepfungsanteil der von Muehle verwendeten Uhrwerke zu gering ist. In fuenf von acht Faellen entsprechen die Kaliber nicht den erforderlichen Kriterien, diese Uhren duerfen nicht mit der Herkunftsbezeichnung "Glashuette" verkauft werden.
Nur drei Uhrwerke halten die Glashuette-Regel ein. Das Gutachten also hat das Urteil gegen Muehle bestaetigt. Untersucht wurden dabei noch nicht einmal die Uhren, sondern lediglich einzelne Arbeitsgaenge, die in der GmbH teils erst kuerzlich installiert wurden. "Aber dass der Muehle-Insolvenzverwalter sich bemueht, die Produktion umzustellen, mehr in Glashuette zu machen als bislang, begruessen wir natuerlich sehr", so Uwe Ahrendt, Geschaeftsfuehrer von NOMOS Glashuette.
Doch selbst die beste Muehle-Uhr, an deren Kaliber laut Gutachten 57 Prozent der Wertschoepfung in Glashuette geleistet wurden, ist kritisch zu sehen: In dem Uhrwerk, welches Muehle fuer 22,95 Euro (das entspricht 43 Prozent) fertig in der Schweiz einkauft, werden laut Gutachten Arbeiten fuer insgesamt 30,45 Euro (57 Prozent) dazu gerechnet. Allerdings stecken darin vor allem Kosten fuer Geschaeftsfuehrung, Fahrzeuge und Rechnungswesen, also die so genannten "Verwaltungsgemeinkosten" - mehr als 17 Euro. Ganze 8,39 Euro - also nur 15,7 Prozent - sind laut dieser Aufstellung Leistungen an der Uhr, also Glashuetter Fertigungskosten, die bei der Bearbeitung entstanden sind. Genug fuer "Made in Glashuette"?
Das alles jedoch betrifft Uhren, die erst jetzt gebaut werden. Was jene Modelle angeht, die bereits in den Geschaeften und auf Lager liegen, so wurden diese gar nicht untersucht. Es muss davon ausgegangen werden, dass sie alle nicht "Glashuette" sind; zum Nachteil von Handel und Verbrauchern.
Viele von ihnen erwarten nun vermutlich Nachbesserung oder Tausch gegen eine Muehle-Uhr neuer Generation mit hoeherem Wertschoepfungsanteil. Doch ob das funktioniert, ist unklar. Anfang Oktober hat sich Muehle ganz offiziell fuer den Weg in die Insolvenz entschieden."


Quelle: Watchbizz

Pete-LV
12.10.2007, 18:03
:muede:

hoppenstedt
12.10.2007, 18:28
Original von larskugler
Sauerei!!

Nomos selbst noch eine junge Manufaktur - klagt ein alt eingesessenes Unternehmen! :rolleyes:
Für mich eine klare Entscheidung nie (wenn auch sehr schön) eine Nomos zu kaufen!
Schade schade dass immer gestritten werden muss anstatt auch Mitbewerber leben zu lassen . . .

in diesem Sinne ein schönes WochenendeDas spricht für mich gegen den geplanten Erwerb einer Tangente. Sorry, aber da bleibe ich uhrentechnisch in der LC 010 - Region :tongue: