PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenbeweger



rolexxx
09.04.2007, 09:31
Was meint ihr taugt dieser beweger was ???



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180103559260&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11

Edmundo
09.04.2007, 09:40
Zu dem Modell kann ich nichts sagen, aber ich würde von dem Billigkram die Finger lassen. Nimm einen von Tamron, nicht teuer aber gut. Schau mal hier:

http://www.tramon.de/uhrenbeweger_gesamt.htm#3Uhren


Gibt es für 1, 2 oder 3 Uhren. Es sind auch einige hier im Forum vertreten. Alleine in München kenne ich schon 4 Leute mit den Tamron Bewegern.

Donluigi
09.04.2007, 09:54
Ich würde auch die Finger davon lassen. Erstens ist der Sinn von Uhrenbewegern generell zu hinterfragen, zweitens taugen diese Chinalack-Kunstwerke generell recht wenig. Jeder kundige Mensch kann sich den Wert der verbauten Komponenten ausrechnen, wenn man vom lächerlich geringen Kaufpreis die Faktoren Ebay, Steuer, Transport und Marge wegrechnet - der Rest geht in Gehäuse, Fertigung, Ausstattung und Technik und die ist entsprechend "hochwertig".

Empfehlenswert die Teile von MTE - grottenhäßlich und nicht unbedingt leise, aber robust und praxistauglich. Wer was zum repräsentieren will, muß Geld ausgeben.

edi4
09.04.2007, 10:25
@tobias

über den sinn von uhrenbewegern kann man natürlich diskutieren. doch das mal beiseite gelassen, warum von dem ding die finger lassen? das würde mich interessieren!
Der einzige grund kann ja IMHO darin liegen, dass er bald kaputt geht (Wenn ich Deiner Argumentation folge) aber sonst MUSS es doch eigentlich egal sein auf welchem teller die dinger gedreht werden. Oder nicht? Warum wären da z.b. die von MTE besser? (Wenn wir verarbeitungsqualität mal aussen vor lassen) :grb: :grb: :grb:

uhrenmaho
09.04.2007, 10:58
:gut:Habe einen von BECO Germany, ebenfalls grottenhäßlich, einigermaßen leise, aber gut. Der Preis liegt bei etwa 180 Euro. Meine beiden Rolex Uhren laufen hervorragend auf diesen Uhrendreher.

Donluigi
09.04.2007, 11:10
Warum die Verarbeitungsqualität außen vor lassen? Nur um die gehts doch letztlich. Diese Chinateile sehen auf den ersten Blick ganz toll und schön protzig aus, aber die Motoren geben bald den Geist auf, Drehrichtungen sind nicht verstellbar, Takt schon garnicht und reparieren kann man an den Dingern auch nix. Die Verkäufer bieten null Service für die Teile an - kein Wunder - und die hohe Anzahl von reparaturbedürftigen Bewegern, die man von den selben Händlern mitunter sehr preiswert en bloc kaufen kann, sprechen eine deutliche Sprache. Ich will nicht abstreiten, daß es derartige Teile gibt, die seit Jahren laufen, aber das ist eben nicht die Regel.

Der MTE in meiner Werkstatt hingegen läuft seit 10 Jahren quasi non-stop ohne einen Aussetzer.

picasso
09.04.2007, 11:13
Habe auch einen von Tramon aus der leisen Serie, bin seehr zufrieden damit.

rolexxx
09.04.2007, 12:14
Er gibt 4 wochen rückgaberecht 2 jahre Garantie,ganz wenig schlechte bewertungen zu den bewegern also was kann man hier falsch machen zu dem Preis!!!
Made in Germany ist auch nicht mehr das was es mal war!
China ware muss nicht immer schlecht sein

Edmundo
09.04.2007, 12:27
naja, auch Umtauschen kostet Zeit und damit Geld. Was nützen einem die 2 Jahre Garantie.

Donluigi
09.04.2007, 12:30
Na, dann kauf das Ding doch. You get what you pay for - ehernes Marktgesetz.

Edmundo
09.04.2007, 12:32
Original von Donluigi
Na, dann kauf das Ding doch. You get what you pay for - ehernes Marktgesetz.

Frage mich auch warum einer fragt, wenn er die Antworten nicht hören will? Oder ist es wieder einer, der versucht, seine eigenen Auktionen zu hypen?

rolexxx
09.04.2007, 12:34
Ja irgendwo hast du recht! aber ich meine in meinen Asics Turnschuhen steht auch Made in China drinne und habe 190 oken gekostet und sind sehr gut und Stabil!!!
Also ich werde mir das teil mal,orden

Donluigi
09.04.2007, 12:37
Asics ist eine Marke - für Marken bezahlt man immer mehr als den eigentlichen Wert - ist bei Rolex nicht anders. Marken werden positioniert und nicht kalkuliert. Diese Uhrenbeweg-dinger sind billige Erzeugnisse, die ganz bewußt auf die Bedürfnisse einer ganz bestimmten Käuferschicht zugeschnitten sind und just deren Bedürfnisse befriedigt - Langlebigkeit und Qualität sind keine davon.

rolexxx
09.04.2007, 12:41
Mein Met Wta 220 hat jetzt nach 3 jahren den geist aufgegeben soviel zu Made in Germany!
Deshalb will ich mich jetzt nach einen neuen Uhrendreher umsehen

Frohlex
09.04.2007, 12:42
Original von rolexxx
Er gibt 4 wochen rückgaberecht 2 jahre Garantie,ganz wenig schlechte bewertungen zu den bewegern also was kann man hier falsch machen zu dem Preis!!!
Made in Germany ist auch nicht mehr das was es mal war!
China ware muss nicht immer schlecht sein

:D ... das sagt evtl. in 5 Jahren die Lufthansa auch, wenn sie die nächsten Airbusse bestellen ;) ... oder die ersten nachgebauten Transrapids in alle Welt verkauft werden.

Sorry - ich bin da vielleicht empfindlich eingestellt :rolleyes: ... ich sehe ja, wie es zugeht drumherum.

Und "Made in Germany" ist genau aus diesen Grund inzwischen Mangelware =( . Und Qualität hat ihren Preis, und weil diese inzwischen Mangelware ist, eben entsprechend teuer oder - preis-wert.

rolexxx
09.04.2007, 12:45
Ok gebe dir in gewisserweise recht aber wieso das dreifache ausgeben wenn es auch nicht länger hält als ein billigteil aus <China???Das beste beispiel ist mein MET Uhrendreher wie oben erwähnt

Frohlex
09.04.2007, 12:49
Dann würde ich mal versuchen, den Hersteller kontakten - ich bin ziemlich sicher, bei nachgewiesen sachgerechter Bedienung geht ja noch etwas. Dem Hersteller ist sicher daran gelegen, evtl. Fertigungsschwächen genannt zu bekommen und kommt Dir entgegen.

Was bei einem Chinateil nach der Garantie sicherlich nicht mehr so einfach sein wird. Vom unnötig erzeugten Müll (was anderes bleibt dann ja nicht übrig) ganz abgesehen.

Ups, ich habe heute meinen Ökotag :D .. aber es ist schon ernst gemeint.

rolexxx
09.04.2007, 12:59
Ja das werde ich glaube ich auch tun werde mal ne mail schreiben vieleicht geht da was aus Kulanz falls nicht sind deine Argumente hinfällig

Donluigi
09.04.2007, 13:15
Wichtig: beim ersten Öffnen der Box tiief einatmen. Die Lösungsmittel und Lacke auf den Teilen machen 3 Tage Urlaub im Kopp :gut:

Frohlex
09.04.2007, 13:35
Original von Donluigi
Wichtig: beim ersten Öffnen der Box tiief einatmen. Die Lösungsmittel und Lacke auf den Teilen machen 3 Tage Urlaub im Kopp :gut:

Warum hast Du das nicht gleich gesagt :D ... in diesem Fall nehme ich alles zurück und bestelle auch zwei, da ich auch Urlaub nötig habe :D ...

@ rolexx: Ernsthaft: Mich würde interessieren, ob und wie der Hersteller auf Deine Mail reagiert. Ich denke, es wird das Kaufen deutscher Qualitätsprodukte honoriert ;) ... jedenfalls würde mich das bestärken, weiterhin so oft wie möglich heimisch zu kaufen.

kingmarcus
09.04.2007, 14:09
Original von Donluigi
Empfehlenswert die Teile von MTE - grottenhäßlich und nicht unbedingt leise, aber robust und praxistauglich.

Ich hab auch einen MTE, genauer gesagt den WTS 4 . Ohne jetzt auf den Sinn oder Unsinn eines Uhrenbewegers http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n045.gif eingehen zu wollen bin ich mit dem Ding durchweg zufrieden, meiner ist sogar halbwegs leise. Nur leider eben nicht wirklich hübsch...

edi4
09.04.2007, 15:37
Das ist eine Lustige Diskussion!

Aber ich hab was gelernt:
1) Der billige zieht die uhr genauso auf wie der teure

2)Der teurere hat die bessere Qualitätsanmutung (Lest das wort genau!) ob er wirklich besser ist wissen wir nicht 100%

3)VIele hier mögen keine CHina Ware


Warum ich eigentlich gefragt hab: Ich wollte wissen ob es für die Uhr einen Unterschied macht wo sie oben hängt, solange das DIng funktioniert. Ich sach jetzt mal es is wurscht. Da bleib ich bei meinem selbstgemachten Beweger......

herzliche Grüße aus dem Sonnigen Nieerösterreich

Edi

P.S.: ich geh jetzt ne zweite runde das Cabrio bewegen!

ehemaliges mitglied
09.04.2007, 18:02
Ich suche auch seit laengerem nach einer vernueftigen Antwort auf die Frage warum und ggf. welchen UB man verwenden sollte.

Die Fachleute (Uhrmacher) sehen wohl keinen eindeutigen technischen Vorteil die Uhr in Bewegung zu halten - private Nutzung vorausgesetzt.

Bleiben die praktischen Vorteile:
1. man kann zwischen mehreren Uhren z.B. taeglich wechseln OHNE die Kronen aufschrauben (Dichtungsverschleiss ?!) zu muessen und ohne Zeitaufwand fuers Aufziehen und das mehr oder weniger genaue EInstellen der Uhrzeit, ggf. auch des Datums, der Zeitzone oder des Wochentags.
2. man kann die Ganggenauigkeit testen ohne die Uhr tragen zu muessen.

Zur Qualitaetsbetrachtung zwischen div. Herstellern/Anbietern:
Im Segment der Qualitaetsprodukte profilieren sich Anbieter damit, den Bewegungvorgang zu steuern. Definierte mehrstuendige (!) Ruhepausen sollen die permanente "Vollspannung" der Federn verhindern bzw. den Dauerlauf im Rutschkupplungsmodus. Es wird so quasi die "Nachtruhe", die sich beim normalen Tragen der Uhr ja in der Regel ergibt elektronisch simuliert. Ich finde das ganz ueberzeugend.
Diese Gerate sind allerdings rel. teuer so ab 500,- (Fa. Elma) bis 1000,- (Fa. Buben und Zoerweg). Ausserdem meist durch Edelholz aufgewertet, was ja nicht jeder braucht oder will.
Die Laermentwicklung eines UB wuerde ich nicht unterschaetzen. Das kann gewaltig nerven, es sei denn man hat batteriebetriebene Geraete im Tresor.
EIn besonders wichtiges Qualitaetsmerkmal ist fuer mich die Ausfallsicherheit/Stoeranfaelligkeit. Ich hatte einen UB mittlerer Preisklasse der erstens immer lauter wurde und 2. nach ca. 2,5 Jahren definitiv stehen blieb. Also eigentlich eine Fehlinvestition.
Das Problem ist: Qualitaet versprechen alle ! Ausprobieren muss man es selber.
Dafuer ist unser Forum gut, damit nicht jeder alles selbst rausfinden muss.

Ich hab mich jetzt mal fuer den als ultimativ angepriesenen B&Z entschieden um mir weitere Experimente zu sparen (aber auch weil er gut aus sieht). Kann ja mal berichten ;)

Edmundo
09.04.2007, 18:16
Einen Vorteil vergisst Du: Bei Vintageuhren ohne Datumschnellverstellung kann es ziemlich nerven, das Datum um 15 Tage vorzustellen. ;) Das passiert Dir mit einem Uhrenbeweger nicht.

watoo
09.04.2007, 19:52
Lasst ihr eure Autos auch immer in der Garage laufen, wenn ihr sie nicht fahrt?

Edmundo
09.04.2007, 19:55
Original von watoo
Lasst ihr eure Autos auch immer in der Garage laufen, wenn ihr sie nicht fahrt?

Nee, nur beim Einkaufen, damit der Wagen in der Sonne nicht zu heiss wird. :DIch denke, der Vergleich hinkt doch etwas. Oder musst Du Deine Autos auch immer stellen, wenn Du sie ein paar Tage nicht benutzt hast. ;)

rolexxx
09.04.2007, 20:12
Also ich habe mir das teil jetzt geordert für 40 oken da mach ich bestimmt nix falsch und wenn das teil nach 3-4 jahren den geist aufgibt na und dann kaufe ich mir eben nochmal son billig china import.
Made in Germany und Preislich das 4fache hält auch nicht länger......

Edmundo
09.04.2007, 20:15
Sparbrötchen ;)

rolexxx
09.04.2007, 20:18
Das Geld wo ich jetzt sparen investiere ich lieber in eine Anständige Revi die in naher Zukunft für meine Sd anfällt!!!

watoo
09.04.2007, 20:22
Original von elmar2001

Original von watoo
Lasst ihr eure Autos auch immer in der Garage laufen, wenn ihr sie nicht fahrt?

Nee, nur beim Einkaufen, damit der Wagen in der Sonne nicht zu heiss wird. :DIch denke, der Vergleich hinkt doch etwas. Oder musst Du Deine Autos auch immer stellen, wenn Du sie ein paar Tage nicht benutzt hast. ;)

Vergleiche hinken fast immer. Als Uhrenliebhaber ist es mir immer wieder eine Freude, die Uhr aufzuziehen, zu stellen usw. ganz im Ernst.

Edmundo
09.04.2007, 20:28
Original von watoo

Original von elmar2001

Original von watoo
Lasst ihr eure Autos auch immer in der Garage laufen, wenn ihr sie nicht fahrt?

Nee, nur beim Einkaufen, damit der Wagen in der Sonne nicht zu heiss wird. :DIch denke, der Vergleich hinkt doch etwas. Oder musst Du Deine Autos auch immer stellen, wenn Du sie ein paar Tage nicht benutzt hast. ;)

Vergleiche hinken fast immer. Als Uhrenliebhaber ist es mir immer wieder eine Freude, die Uhr aufzuziehen, zu stellen usw. ganz im Ernst.

Mach eich auch gerne - kann ich verstehen. Nur bei den non-quickset-Uhren nervt es manchmal gewaltig, zumindest mich. Es geht mir weniger um das Aufziehen, als um die Datumverstellerei.

Edmundo
09.04.2007, 20:28
Original von rolexxx
Das Geld wo ich jetzt sparen investiere ich lieber in eine Anständige Revi die in naher Zukunft für meine Sd anfällt!!!

Wenn Du so denkst würde ich mir das ganze Dingen sparen. Nötig ist es nämlich nicht.

miboroco
09.04.2007, 20:30
Original von rolexxx
Also ich habe mir das teil jetzt geordert für 40 oken da mach ich bestimmt nix falsch und wenn das teil nach 3-4 jahren den geist aufgibt na und dann kaufe ich mir eben nochmal son billig china import.
Made in Germany und Preislich das 4fache hält auch nicht länger......

Hättest lieber auf den Rat es zu lassen hören sollen!!!

Ich hatte den Achtfach-UB von denen, absoluter Schrott!!!

Uhrenhaltekissen zu klein und größere Uhren knallen aneinander :op:

ehemaliges mitglied
09.04.2007, 20:36
Original von elmar2001
Einen Vorteil vergisst Du: Bei Vintageuhren ohne Datumschnellverstellung kann es ziemlich nerven, das Datum um 15 Tage vorzustellen. ;) Das passiert Dir mit einem Uhrenbeweger nicht.

Das nervt sogar bei der GMT Master II, definitiv.
Und auch das Abgleichen mit der Funkuhr, wenn man es etwas genauer mag.
( Was ja hier nicht so selten vorkommt ;) )


Original von watoo
Lasst ihr eure Autos auch immer in der Garage laufen, wenn ihr sie nicht fahrt?

Gegenfrage: klemmst Du Dein Auto immer von der Batterie ab in der Box/Garage ? :]

rolexxx
09.04.2007, 20:51
Ach ich denke für meine Zwecke wirds schon gehn ich ahbe ja nur 2 Uhren die ich im wechsel Trage Sub Date und Sd, nur wenn ich mal ne woche weg bin hänge ich sia halt auf den UB....

Donluigi
09.04.2007, 20:53
Für 2 Uhren brauchts definitiv keinen Uhrenbeweger ;)

picasso
09.04.2007, 21:00
Original von elmar2001
Einen Vorteil vergisst Du: Bei Vintageuhren ohne Datumschnellverstellung kann es ziemlich nerven, das Datum um 15 Tage vorzustellen. ;) Das passiert Dir mit einem Uhrenbeweger nicht.
ja, dafür ist der Beweger prima! 15 Tage wegkurbeln wenn man morgens schnell los will: ich habe da keinen Bock drauf.

rolexxx
03.05.2007, 18:41
So ich habe das Teil nun fast 2 Wochen im Einsatz der Motor ist mega leise und der Beweger sieht sehr Wertig aus und das gerade mal für 60 Euro!
Ausserdem kommt der Motor aus Italien und nicht aus China!!!
Ausse4r die Uhrenkissen muste ich etwas preparieren damit meine Kronen Draufpassen aber für diesen preis nehme ich das in Kauf!
Ich habe mich umgesehen ein Beweger dieser Qualität kostet normal 5-900 Euro
Bin Top zufrieden

watchman
03.05.2007, 19:26
60 ?

ich dachte 40 € :op:

DeeJay
03.05.2007, 19:30
Original von watchman
60 ?

ich dachte 40 € :op:

40 Euro = China

60 Euro = Italien

:D:D:D:D

watchman
03.05.2007, 19:31
verstehe :D

DeeJay
03.05.2007, 19:44
Original von watchman
verstehe :D

ob das eine allerdings besser ist, als das andere, sei dahin gestellt :D:D:D

Edmundo
03.05.2007, 20:12
Original von rolexxx
der Beweger sieht sehr Wertig aus und das gerade mal für 60 Euro!
(...)
Ich habe mich umgesehen ein Beweger dieser Qualität kostet normal 5-900 Euro

Ja klar, die Leute haben was zu verschenken. Alles kleine Robin Hoods in der Bucht, die lieber 60 Euro als 900 Euro nehmen. :D

Schön dass Du zufrieden bist - das ist die Hauptsache!

ehemaliges mitglied
04.05.2007, 22:14
Es kommt aber machmal auch ein Bischen darauf an, wie lange man zufrieden ist ;)

Edmundo
04.05.2007, 23:44
Iche denke, ein B&Z ist immer die bessere Wahl. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben ...

Aber wichtig ist ja, dass der Käufer zufrieden ist. Und nicht jeder will und kann das Geld für einen B&Z ausgeben, auch das DARF man nicht vergessen ;)

wwcarphunter
05.05.2007, 00:46
Original von elmar2001
Und nicht jeder will und kann das Geld für einen B&Z ausgeben, auch das DARF man nicht vergessen ;)

Stimmt, deshalb habe ich mir einen MTE WTS 220 Twin gekauft, für 69,- €- In nem ordentlichen Webshop der mir empfohlen wurde, der Verkäufer spricht auch deutsch ;) .

An diesem Chinazeug bzw. dem hier verlinkten von Ebay stört mich als erstes schon der angegbene Fantasiepreis von 899,- €, wenn der für 40 € weggeht ist das unseriös und primitivster Versuch Luxus vorzugaukel. Außerdem stimme ich bezüglich der Lacke etc. zu, ein Kumpel hat sich mal bei Ebay billig nen Zweithumidor gekauft...der roch so das ich nicht mal ne Deutsche Jagd Fehlfarben da reingepackt hätte.

ehemaliges mitglied
06.05.2007, 00:41
Ich gebe Euch Recht, dass ein stolzer Preis nicht immer TOP-Qualitaet garantiert und umgekehrt.
Trotzdem moechte ich ein kleines Plaedoyer gegen die Geiz=geil-Gesellschaft halten.
Das billigste Produkt zu finden ist einfach.
Schwieriger ist es oft ein Preis-Leistungsverhaeltnis zu bewerten.
(Sorry ! Ich vergass, schliesslich sind wir hier im Rolex Forum)

Die Frage ist immer auch wie man seine persoenlichen Prioritaeten setzt:
z.B.hinsichtlich
Verarbeitungsqualitaet
technische Features
Design
Geraeuschpegel
Markenimage ?
Umweltvertraeglichkeit ??

Geraeuschpegel bei einem Uhrenbeweger mag vielleicht fuer machen unwichtig sein. Es bewertet auch nicht jeder den leisen Lauf eines DB-Diesel gleich hoch. Das haengt auch von den eigenen Sinnes-Wahrnehmungen ab.

Ich hatte vor ca. 7 Jahren meinen 1. Beweger gekauft bei Fa. Stetefeld; Uhrenbeweger UB I.
Mit damals fast 1000,- DM auch nicht billig. Zunaechst war ich sehr zufrieden. Praktisch war die eingebaute Atomuhr. Das Ding wurde jedoch ueber die Jahre immer lauter, so dass ich es letztendlich schon deshalb aus meinem Arbeitszimmer verbannen musste. Mechanische Probleme gab es auch. Also ein teurer Flop.
Ich denke trotzdem noch, dass man fuer einen Beweger an dem man lange sein Freude hat mind. 300-500,- hinlegen muss (1-2 Uhren).
Wer andere - bitte auch selbstgemachte - Erfahrungen (!) hat, bitte mitteilen.

Ein anderes Beispiel:
Imho gibt es z.B. auch kein gutes Fahrrad unter 1000,-, € obwohl man natuerlich viel billigere kaufen kann. Auch hier zeigt sich die Qualitaet allerdings nicht unmittelbar, sondern erst in der langfristigen Anwendung, dann aber immer deutlicher.
Wenn man die hoeheren Investitionen fuer ein hochwertiges Neuprodukt scheut - aus welchen Gruenden auch immer, bleibt als Alternative zum Billigprodukt immer noch Qualitat aus 2. Hand :gut:

Edmundo
06.05.2007, 08:13
Oft (nicht immer) gilt halt doch der Spruch: "Was nix kost dat is auch nix".

Wobei es eine Grenze gibt, ab dem die Änderungen nur noch marginal sind. Aber das Auge ißt ja auch mit und vor allem wenn man mal so ein Teil von B&Z in der Hand gehabt hat, wird man das andere nicht mehr als gleichwertig einschätzen.

Es kommt halt wie sooft auf den Anwendungsfall oder wie Du sagst, auf die persönlichen Empfindungen an.

Beherzige: "Alle guten Dinge sind billig; alle schlechten sind teuer." :D

harlelujah
06.05.2007, 10:03
Original von rolexxx
Was meint ihr taugt dieser beweger was ???

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180103559260&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11


hab leider die diskussion verpasst, da ich mir unabhängig das gleiche teil bestellt habe (60 euro)

das ding ist leise und läuft prima. 4 geschwindigkeiten, rechts-, links-, wechsellauf.
langzeittest habe ich noch nicht gemacht. bin gespannt.

allgemein zum preis von allen uhrenbewegern:
die verbauten technischen komponenten sind i.d.r. nicht mehr wie 15 euro wert (elektromotor, schalter, ein paar programmierte chips, der rest ist "verpackung"). insofern ist ein preis für eine china-produktion ok.

gruß
peter

ehemaliges mitglied
11.05.2007, 18:28
Ich habe mir den gekauft Ebay Nr. 110123508231 (sorry, ich habe keine Ahnung wie verlinkt wird).

Ich bin super zufrieden ! :gut:
Ist auch sehr leise.
Am wichtigsten war für mich, daß der UB mit Batterien betrieben werden kann, da Tresorlagerung.

rolexxx
22.05.2007, 20:51
lso bis jetzt tut der Uhrenbeweger tadelos seinen Dienst nur so als kleine zwischen info

cmartin1
24.05.2007, 18:08
Hallo
Habe vor ca.4 Monaten beim gleichen Anbieter den Beweger für 4 Uhren gekauft.
1.Eindruck: Wahnsinn, edel, mit Display und das zu dem Preis.
Nach ca.1 Woche hat der linke Drehteller seinen Geist aufgegeben.
Reklamiert, zurückgeschickt---aber keine Antwort.
Nach etwa 2 weiteren Wochen bekomme ich ein Riesenpaket-
es war der Beweger für 8 Uhren! (Ich hab nur drei)

Der lief ca.2 Monate normal, dann wurde er immer lauter.
Die Teller drehten sich nur mehr ruckartig-
Nächste Reklamation, bis heute keine Antwort.
In der Zwischenzeit erkannte ich die restlichen Macken:
Die Kissen sind ein Scherz-die Uhren meiner Frau passten nicht drauf, bei meinen musste ich improvisieren.
Trotzdem ist mir eine Uhr mal raus gefallen.
Obwohl der Beweger für 8 Uhren erdacht wurde, war er nur für 4 geeignet.(ausser die Uhr hat 25mm Durchmesser)

Fazit: Das Teil weggeschmissen, einen Beco bestellt.
Den hab ich seit 2 Tagen, was soll ich sagen: Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ein Supergerät!

P.s. Auch ich hab damals dem Händler eine gute Bewertung gegeben-
magels besseren Wissens.
Gruesse, Martin

H.Solo
02.06.2007, 13:33
Habe heute von der Firma www.Stetefeld-Design.de meinen Elma Motion Pure 1 Uhrenbeweger erhalten!

Was soll ich sagen, ich bin begeistert! Zum einen vom Service von Herrn Stetefeld, der mir zunächst extra Bescheid gegeben hatte, als mein Wunschgerät von Elma endlich auf Lager war (Die haben zum Teil ganz schöne Lieferzeiten...:rolleyes:) zum anderen, war der Beweger absolut großartig verpackt innerhalb eines Tages hier bei mir! :jump:

Das Gerät selbst ist wirklich klasse! Endlich (nach zwei Ebay-Reinfällen und einem Lieferschwierigkeitenfiasko) ein wirklich wertiger Beweger den man auch mal anfassen kann, ohne Angst haben zu müssen, das man was abbricht und in dem auch die Uhren gut aufgehoben sind und ein bisschen was her machen ;) :gut:

http://img177.imageshack.us/img177/2887/bewegermediumrc4.jpg

passt auch farblich ausgezeichnet zu meiner Uhrenbox:
http://img177.imageshack.us/img177/1015/boxundbewegermediumcm5.jpg

ehemaliges mitglied
02.06.2007, 13:40
Nette Sammlung !
Nur die Swatch unten rechts :grb:
Iss die was besonderes ? :ka: (Sorry, bin wirklich unwissend und ist nicht sarkastisch gemeint)

H.Solo
02.06.2007, 13:44
Für mich ja! Ist die erste Uhr, die mir meine Frau vor einigen Jahren mal geschenkt hat ;)

Und die ist da jetzt halt mal als "Platzhalter" drin... :D

Big Ben
03.06.2007, 18:10
Da ich meine Uhren manchmal täglich wechsel, ziehe ich Uhrenbeweger vor. Ich habe die von MTE (WTS 4) und bin damit voll zufrieden :gut:
Zum Thema Aufzugsfeder und Rutschkupplung: Die Beweger haben Intervallschaltung und ich habe noch zusätzlich eine Zeitschaltuhr angeschlossen (4 Stunden im Intervall laufen, 4 Stunden Pause), funktioniert klasse und ich habe ein gutes Gefühl.
Auserdem kann ich so eine Gangabweichnug kontollieren.

Gruß
Alex

rolexxx
03.06.2007, 18:16
also der beweger läuft einwandfrei bis jetzt absolut keinerlei Probleme

falkenlust
04.06.2007, 16:41
Von John Ruskin hat scheinbar noch niemand was gehört hier, gelegentlich muss ich mich doch sehr wundern....

Uhren für zigtausende von €uronen pro Stück und immer wieder dieser Ebay-Müll, grauenhaft. Das ist Umweltverschmutzung Jungs!

Entweder was vernünftiges oder gar nichts, weniger ist besser. So lautet meine Devise, mit jedem Tag den ich älter werde halte ich ein Stückchen mehr 'dran fest.

Und Tobias: Deine Schreibe ist klasse !

karboni
08.06.2007, 17:49
=(Hab hier mal eine technische Frage, da die besten Antworten immer von den Usern kommen. :gut:

Wieviele Stunden habt ihr den Uhrenbeweger am Tag laufen?
Rechts oder Linklsauf?
Ist irgendwas zu beachten?

Möchte mir für meine Automatikuhren ein UB zulegen und brauch einfach ein paar Tipps zur Anwendung, D A N K E ! :dr

Werner

ibi
08.06.2007, 17:54
Original von karboni
=(Hab hier mal eine technische Frage, da die besten Antworten immer von den Usern kommen. :gut:

Wieviele Stunden habt ihr den Uhrenbeweger am Tag laufen? benutze zwar keinen aber 1-2std.sollten vollkommen ausreichen!
Rechts oder Linklsauf? bei rolex egal!
Ist irgendwas zu beachten? nö

Möchte mir für meine Automatikuhren ein UB zulegen...... für quartzuhren machts auch weniger sinn! :D

Werner

Edmundo
08.06.2007, 18:55
Original von karboni
=(Hab hier mal eine technische Frage, da die besten Antworten immer von den Usern kommen. :gut:

Wieviele Stunden habt ihr den Uhrenbeweger am Tag laufen?

Immer, aber Intervallaufzug, d.h. er dreht sich nur ab und zu.

Rechts oder Linklsauf?

Kommt auf die Uhr bzw. das Werk an. Bei Rolex beide Seiten, da die Uhr beidseitig aufzieht.

Ist irgendwas zu beachten?

Nö.

Möchte mir für meine Automatikuhren ein UB zulegen und brauch einfach ein paar Tipps zur Anwendung, D A N K E ! :dr

Werner

scholli
07.08.2007, 18:18
Also, ich hab mir auch ein "Chinakracher" bestellt, was ich wenn ich die Berichte lese schon bereue bevor er da ist! :-) Wie muss ein Explorer 1 aufgezogen werden, uhrezeigersinn oder beidseitig?

Edmundo
07.08.2007, 19:10
Ist bei Rolex egal, die ziehen beidseitig auf.

Lifestyle
18.10.2007, 01:51
Und jungs, laufen die china dinger noch?



Gruss Benny