ehemaliges mitglied
28.02.2007, 19:03
Eine meiner ältesten Rolex, eine Taschenuhr mit Caliber 548, Uhrwerk von Cortebert und dann von Rolex eingeschalt, sollte grundüberholt werden, Komplettrevision incl. Gehäusepolitur.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/061122_RTU_Front.jpg
Deckel ab und: erste Diagnose...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_01.jpg
Schnell die delikaten Zeiger abgehoben.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_02.jpg
Da liegen sie, gleich geht es in die Sicherheit eines Kästchens.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_03.jpg
Einige Schrauben lösen...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_04.jpg
Die Krone entfernen...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_05.jpg
Das Zifferblatt abheben...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_06.jpg
Und dann die Zifferblattseite demontieren...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_07.jpg
Jetzt geht es der Brückenseite an den Kragen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_08.jpg
Ein Opfer: die Unruh hängt am Unruhgalgen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_09.jpg
Zwischendurch ein Blick auf den Arbeitsplatz.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_10.jpg
Viel ist nicht mehr zu demontieren.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_11.jpg
Das geöffnete Federhaus, ganz entspannt liegt die Feder da und wartet
auf die Wellness-Kur.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_12.jpg
Die Einzelteile liegen geordnet in Reinigungskörbchen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_13.jpg
Nachdem das Zifferblatt abgehoben ist wird es vorsichtig mit Rodico gesäubert.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_14.jpg
Die schmucklose Rückseite des Zifferblattes.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_15.jpg
Die Körbchen kommen in die Reinigungslösung, damit sich auch festsitzende Ölreste lösen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_16.jpg
In der Wartezeit kann man dem Gehäuse auf der Poliermaschine zu neuem Glanz verhelfen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_17.jpg
Alle vier Teile werden auf Hochglanz poliert.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_18.jpg
Und jetzt im Ultraschall, für die porentiefe Reinheit.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_19.jpg
Nach der Reinigung erstrahlt alles in einem vorher ungeahnten Glanz.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_20.jpg
Detail der neuen Sauberkeit.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_21.jpg
Etwas Öl ins Federhaus.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_22.jpg
Vorsichtig wird das Werk wieder zusammengesetzt.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_23.jpg
Federhaus und Zahnrädchen werden eingesetzt und ausgerichtet.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_24.jpg
Brücken wieder verschraubt.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_25.jpg
Die Schrauben werden festgezogen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_26.jpg
Noch ein Zahnrad...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_27.jpg
Noch ein Schräubchen...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_28.jpg
Die Brückenseite ist fast fertig...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_29.jpg
Noch ein winziges Tröpfchen Öl hier und da...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_30.jpg
Das Werk ist wieder komplett und läuft.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_31.jpg
Die Zeitwaage soll Zeigen ob alles reibungslos läuft...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_32.jpg
Das Ergebnis: gute Werte. Eingependelt je nach Lage zwischen +10 und -10 Sekunden, und das ohne zusätzliche Regulierung.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_33.jpg
Uhrmachermarken finden sich nicht nur im Deckel, sondern auch am
Gehäuserand.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_34.jpg
So, Werk und Blatt sind wieder im Gehäuse.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_35.jpg
Das Aufsetzen der Zeiger.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_36.jpg
Ohne Glas sieht man sehr gut den gebogenen Minutenzeiger zur exakten Zeitablesung.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_37.jpg
Nach getaner Arbeit wurde das Ergebnis, das sich sehen lassen kann, mit einem guten Glas (oder auch zwei oder drei) Priorat gefeiert.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_38.jpg
Jetzt läuft sie leise vor sich hin, lässt sich butterweich aufziehen und ist ein Schmuckstück, bei dem man sich nicht fragen muss, ob diese Rolex zum Anzug passt!
Gedauert hat der Spass zweieinhalb Stunden in denen ich viel Lernen konnte - vielen Dank an Herrn Maximilian Schubert (http://www.schubertuhren.de) für die gewährten Einblicke!
Bye
Marko
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/061122_RTU_Front.jpg
Deckel ab und: erste Diagnose...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_01.jpg
Schnell die delikaten Zeiger abgehoben.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_02.jpg
Da liegen sie, gleich geht es in die Sicherheit eines Kästchens.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_03.jpg
Einige Schrauben lösen...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_04.jpg
Die Krone entfernen...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_05.jpg
Das Zifferblatt abheben...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_06.jpg
Und dann die Zifferblattseite demontieren...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_07.jpg
Jetzt geht es der Brückenseite an den Kragen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_08.jpg
Ein Opfer: die Unruh hängt am Unruhgalgen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_09.jpg
Zwischendurch ein Blick auf den Arbeitsplatz.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_10.jpg
Viel ist nicht mehr zu demontieren.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_11.jpg
Das geöffnete Federhaus, ganz entspannt liegt die Feder da und wartet
auf die Wellness-Kur.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_12.jpg
Die Einzelteile liegen geordnet in Reinigungskörbchen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_13.jpg
Nachdem das Zifferblatt abgehoben ist wird es vorsichtig mit Rodico gesäubert.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_14.jpg
Die schmucklose Rückseite des Zifferblattes.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_15.jpg
Die Körbchen kommen in die Reinigungslösung, damit sich auch festsitzende Ölreste lösen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_16.jpg
In der Wartezeit kann man dem Gehäuse auf der Poliermaschine zu neuem Glanz verhelfen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_17.jpg
Alle vier Teile werden auf Hochglanz poliert.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_18.jpg
Und jetzt im Ultraschall, für die porentiefe Reinheit.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_19.jpg
Nach der Reinigung erstrahlt alles in einem vorher ungeahnten Glanz.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_20.jpg
Detail der neuen Sauberkeit.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_21.jpg
Etwas Öl ins Federhaus.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_22.jpg
Vorsichtig wird das Werk wieder zusammengesetzt.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_23.jpg
Federhaus und Zahnrädchen werden eingesetzt und ausgerichtet.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_24.jpg
Brücken wieder verschraubt.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_25.jpg
Die Schrauben werden festgezogen.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_26.jpg
Noch ein Zahnrad...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_27.jpg
Noch ein Schräubchen...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_28.jpg
Die Brückenseite ist fast fertig...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_29.jpg
Noch ein winziges Tröpfchen Öl hier und da...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_30.jpg
Das Werk ist wieder komplett und läuft.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_31.jpg
Die Zeitwaage soll Zeigen ob alles reibungslos läuft...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_32.jpg
Das Ergebnis: gute Werte. Eingependelt je nach Lage zwischen +10 und -10 Sekunden, und das ohne zusätzliche Regulierung.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_33.jpg
Uhrmachermarken finden sich nicht nur im Deckel, sondern auch am
Gehäuserand.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_34.jpg
So, Werk und Blatt sind wieder im Gehäuse.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_35.jpg
Das Aufsetzen der Zeiger.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_36.jpg
Ohne Glas sieht man sehr gut den gebogenen Minutenzeiger zur exakten Zeitablesung.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_37.jpg
Nach getaner Arbeit wurde das Ergebnis, das sich sehen lassen kann, mit einem guten Glas (oder auch zwei oder drei) Priorat gefeiert.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/TU_Revision/Rolex_TU_Revision_38.jpg
Jetzt läuft sie leise vor sich hin, lässt sich butterweich aufziehen und ist ein Schmuckstück, bei dem man sich nicht fragen muss, ob diese Rolex zum Anzug passt!
Gedauert hat der Spass zweieinhalb Stunden in denen ich viel Lernen konnte - vielen Dank an Herrn Maximilian Schubert (http://www.schubertuhren.de) für die gewährten Einblicke!
Bye
Marko