Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das Pfusch am Jubilée-Band? (Bild)
Hallo Junx,
die Experten werden sicher darauf ne Antwort haben, ich bin etwas verwirrt:
Warum ist beim Jubilée-Band Stahl/Gold an der Schliesse das letzte Mittelglied auf einmal aus Stahl, alle anderen aus Gold? Sieht doch nicht gerade professionell aus. Vielleicht ja gibt es eine Erklärung dafür, danke schon mal im voraus.
Hier das Pic:
http://i39.photobucket.com/albums/e185/Holch/JublieeStahl-Gold.jpg
Ich weiß es auch nicht genau, würde aber sagen, das das aus Stabilitätsgründen so ist! :rolleyes:
Gold ist weich! Stahl ist hart!
Übergang Band zu schließe ist extremen Belastungen ausgesetzt, daher wäre Gold zu weich! :rolleyes:
Ich denke auch aus Stabilitätsgründen da dort die Belastung wiohl am größten ist und sonst Stahl auf Gold reiben würde.
Der Hanseat
10.01.2007, 13:34
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden? 8o
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden? 8o
Hast recht 8o
Die "Stainless Steel" sowie die weitere Gravur würden mich auch interessieren....
Gruß
Jens
Jubilée-Bär
10.01.2007, 13:50
Das Band sieht doch auch seltsam aus, die Mittelglieder wirken auf mich zu schmal! 8o
Müssten meiner Meinung nach etwas breiter sein
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden? 8o
Is doch beim Lady Modell normal, oder?
der Meinung bin ich auch. Hier mal mein Jubi-Band.
Ausserdem was ist das für ein Gehäuseboden ?????? 8o
http://img178.imageshack.us/img178/3245/tigerhintenjh5.jpg (http://imageshack.us)
Gruss W.
Der Hanseat
10.01.2007, 14:01
Original von PCS
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden? 8o
Is doch beim Lady Modell normal, oder?
Ah, ok das kann natürlich sein.....
Der Hanseat
10.01.2007, 14:02
Sage uns doch der Themenstarter erstmal woher er das Bild hat usw.....
Essentials
10.01.2007, 14:04
Ist ne Lady-Date.
Jubilée-Bär
10.01.2007, 14:06
Naja, wenn es eine Lady-Date is, erklärt das natürlich auch die schmaleren Mittelglieder... :oops:
Essentials
10.01.2007, 14:10
Hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/Lady-Date-Just-Stahl-Gold-Diamantzifferblatt-1992_W0QQitemZ160071414557QQihZ006QQcategoryZ55132 QQrdZ1QQcmdZViewItem
Die letzten der inneren Glieder sind Teil der Schließe. (bzw. mit anderen Stiften an der Schließe befestigt als die übrigen Glieder.) Daher sind sie wohl nicht in Gold.
Könnte natürlich auch besser aussehen in Gold, ich tippe aber auch auf Stabilitätsgründe aufgrund der Nachbarschaft zur unflexiblen Schließe.
Gruß
Michael
.....und wieder was dazu gelernt.....
Ich wußte bis dato auch nicht, daß der Boden einer Lady DJ so graviert wird.
Würde mich den Vermutungen zu konstruktionstechnischen Gründen anschließen.
Gruß
Jens
uhrenmaho
10.01.2007, 14:53
8oDie bezeichnete Stelle hat mit dem Band m.E. überhaupt nichts zu tun.
Es ist lediglich ein ganz kleines, nach beiden Seiten bewegliches Verbindsglied zwischen Schließe und Band. So ist es auf jeden Fall bei meiner DJ S/G.
Gruß Manfred
MaggyPee
10.01.2007, 14:53
Original von Darki
.....und wieder was dazu gelernt.....
Ich wußte bis dato auch nicht, daß der Boden einer Lady DJ so graviert wird.
Würde mich den Vermutungen zu konstruktionstechnischen Gründen anschließen.
Gruß
Jens
...doch, bei den älteren war der Deckel graviert ;)
.....nur die Schleiße ist schon etwas rundpoliert :motz:
Original von Der Hanseat
Original von PCS
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden? 8o
Is doch beim Lady Modell normal, oder?
Ah, ok das kann natürlich sein.....
Hallo: ist von Juwelier Rieger, eine Lady DJ, hier der Link zu EBAY:
Rieger (http://cgi.ebay.de/Rolex-Lady-Datejust-Stahl-Gold-750-Brillanten-Date-Just_W0QQitemZ140070726194QQihZ004QQcategoryZ55132 QQtcZphotoQQcmdZViewItem)
Original von KVSUB
Ich weiß es auch nicht genau, würde aber sagen, das das aus Stabilitätsgründen so ist! :rolleyes:
Gold ist weich! Stahl ist hart!
Übergang Band zu schließe ist extremen Belastungen ausgesetzt, daher wäre Gold zu weich! :rolleyes:
Leuchtet mir ein, schön Aussehen tut es aber dennoch nicht. Warum nimmt man nicht Stahl vergoldet an dieser Stelle?
Original von Darki
Die "Stainless Steel" sowie die weitere Gravur würden mich auch interessieren....
Gruß
Jens
Hallo von Berlin zu Bärlin:
Habe an anderer Stelle den Link zu Rieger/EBAY eingefügt, müsste weiter hinten im Thread zu finden sein.
Danke und Gruss
Original von Der Hanseat
Sage uns doch der Themenstarter erstmal woher er das Bild hat usw.....
Juwelier Rieger, EBAY, siehe weiter unten.
urmelausdemeis
10.01.2007, 15:42
Original von Udo
Leuchtet mir ein, schön Aussehen tut es aber dennoch nicht. Warum nimmt man nicht Stahl vergoldet an dieser Stelle?
Weil es mehr kostet sie zu vergolden :rofl: :twisted:, das hat mit sicherheit keinen tieferen Grund außer Produktionskosten :D Ist halt ne Rolex
MaggyPee
10.01.2007, 16:05
.....kaufe Dir ein neues Band, da sind sie nämlich alle aus Gold ;)
............wann kommt der Thread über die alte Schliesse der 16613 :muede: ;)
Original von MaggyPee
.....kaufe Dir ein neues Band, da sind sie nämlich alle aus Gold ;)
............wann kommt der Thread über die alte Schliesse der 16613 :muede: ;)
Verstehe ich leider nicht: die anderen sagte, dass MUSS aus Stabilitätsgründen aus Stahl sein - warum geht es denn dann bei den neueren Bändern, dass ALLE Glieder aus Gold sind? Ist das nicht ein Widerspruch?
MaggyPee
10.01.2007, 16:16
Original von Udo
Original von MaggyPee
.....kaufe Dir ein neues Band, da sind sie nämlich alle aus Gold ;)
............wann kommt der Thread über die alte Schliesse der 16613 :muede: ;)
Verstehe ich leider nicht: die anderen sagte, dass MUSS aus Stabilitätsgründen aus Stahl sein - warum geht es denn dann bei den neueren Bändern, dass ALLE Glieder aus Gold sind? Ist das nicht ein Widerspruch?
......könnte es nicht sein, dass das Endglied einen geringeren Goldanteil (333) hat ;)
miboroco
10.01.2007, 16:16
Gehört das Stück nicht zu Schließe und aus was ist die Schließe ;)
Original von MaggyPee
Original von Udo
Original von MaggyPee
.....kaufe Dir ein neues Band, da sind sie nämlich alle aus Gold ;)
............wann kommt der Thread über die alte Schliesse der 16613 :muede: ;)
Verstehe ich leider nicht: die anderen sagte, dass MUSS aus Stabilitätsgründen aus Stahl sein - warum geht es denn dann bei den neueren Bändern, dass ALLE Glieder aus Gold sind? Ist das nicht ein Widerspruch?
......könnte es nicht sein, dass das Endglied einen geringeren Goldanteil (333) hat ;)
Capito! Logo! Dann ist es härter. THX.
Milgauss
10.01.2007, 17:44
Original von PCS
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden? 8o
Is doch beim Lady Modell normal, oder?
Völlig normal.
uhrenmaho
10.01.2007, 18:14
Original von uhrenmaho
8oDie bezeichnete Stelle hat mit dem Band m.E. überhaupt nichts zu tun.
Es ist lediglich ein ganz kleines, nach beiden Seiten bewegliches Verbindsglied zwischen Schließe und Band. So ist es auf jeden Fall bei meiner DJ S/G.
Gruß Manfred
Nochmal!!!
:op:Es ist ein ca. 5 mm großes, bewegliches Verbindungsstück aus Stahl zwischen Band und Schließe. Aus Stabilitätsgründen wird es unmöglich sein, dieses kleine Stück aus Gold zu fertigen.
rolexrainer
11.01.2007, 18:15
.....wie ist das denn beim Oysterband ?
Original von Udo
Original von KVSUB
Ich weiß es auch nicht genau, würde aber sagen, das das aus Stabilitätsgründen so ist! :rolleyes:
Gold ist weich! Stahl ist hart!
Übergang Band zu schließe ist extremen Belastungen ausgesetzt, daher wäre Gold zu weich! :rolleyes:
Leuchtet mir ein, schön Aussehen tut es aber dennoch nicht. Warum nimmt man nicht Stahl vergoldet an dieser Stelle?
Ist ne Rolex, war damals zu teuer :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.